HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 . 1250 . 1260 . 1270 . 1280 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
vanda_man
Inventar |
02:26
![]() |
#62082
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Kann einer bitte mal in den Saturn rein und den billigen WESC Imitat Kopfhörer für 15€ (ISY IHP1000) probehören? Ich hab den seit langem mal wieder getestet und bin so überrascht, wie viel Klang man für 15€ bekommt! Im kurzen Hörvergleich hat er sich gegen die Konkurrenz bis 100€ durchgesetzt .. Was ich noch schade fand: Sony MDR-1R und MDR-10R gab es zu kaufen, wurden aber nicht zum Probehören ausgehängt .. eigentlich sinnlos, wenn direkt daneben der Sennheiser Momentum (300€) steht .. und am anderen Ende die Beats Region. |
||||
panzerstricker
Inventar |
19:41
![]() |
#62083
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Peacounter, wie machst du noch mal deine Tomatensoße für die Spaghettis? Ich würde die gerne mal testen. In der Fastenzeit haben meine Freundin und ich uns dazu entschieden keine Fertiggerichte mehr zu konsumieren. |
||||
|
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
01:41
![]() |
#62084
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Du kannst nur mit Kreditkarte bezahlen. Entweder mit einer vollwertigen oder einer prepaid-"Kreditkarte". Versanddauer beträgt meistens 4 Tage. |
||||
Tank-Like
Inventar |
10:12
![]() |
#62085
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Na dann muss ich mir sowas wohl doch mal organisieren. Wollte ja eigentlich nie eine haben, da mir das ganze Kreditkartensystem zu unsicher ist... |
||||
Loki2010
Inventar |
22:27
![]() |
#62086
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Mach es doch wie Noxter`s Vorschlag. Prepaid-Kreditkarte. Dann ist im allerschlimmsten Falle nur das weg, was auch vorher darauf gebucht wurde. @ vanda-man Den Isy habe ich mir heute fürs Geschäft geholt. Jetzt kann ich über den Mittag wenigstens Musik hören. Der Hörer ist für den Betrag wirklich gut. Die Kirche bleibt aber schon im Dorf. Ich habe ihn geholt damit ich ihn auch herumliegen lassen kann. Wenn er mal weg ist, dann ist es wenigstens kein Beinbruch. Loki |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
12:25
![]() |
#62087
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Ich glaub ich muß mal zum Ohrenarzt, klingt zwar komisch aber mir ist gerade aufgefallen das ich links nicht so viel höre wie rechts. Verdammt, das macht mir jetzt etwas sorgen, hoffe das vergeht wieder. ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#62088
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Kann einfach nur Ohrenschmalz sein, der sich vor dem Trommelfell festgesetzt hat. Viele Grüße, Markus |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
12:32
![]() |
#62089
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Ja, dachte ich auch schon. Werde das mal verfolgen, sonst hilft es nix, ab zum Arzt. Ich muß bzw. trage auf Arbeit immer einen Gehörschutz von daher wundert mich das schon, wir müssen auch alle zwei Jahre zum Hörtest auf Arbeit , da kommt extra ein Arzt. Alles in Ordnung normal. |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#62090
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Ich würde da nix "verfolgen". Ab zum Ohrenarzt und zwar sofort. Da sollte immer irgendwo einer Dienst schieben auch Samstags. Wenn es die Cerumensache ist, dann wird das sofort erledigt und du hörst wieder. Sollte es aber ein Hörsturz sein, zählt jede Minute. Das bleibt dann irreversibel. Meine Frau kann da ein Lied von singen, daher sag ich das. Nicht um dir Angst zu machen, aber wegen der Ernsthaftigkeit dieser Sache. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
13:52
![]() |
#62091
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Nein so akut denke ich ist das nicht. Ich höre normal, mir ist das nur aufgefallen beim Kopfhörer testen. |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#62092
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
vanda_man
Inventar |
18:02
![]() |
#62093
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Da hast du Recht. Ich finde seine Abstimmung einfach allroundertauglich. Ein ''frisches'' Design (oder einfach nur grelles Plastik a la WESC), nicht zu viel Bass, Mitten und Höhen ok, etc. Bei mir gab es ihn für 8€, ich würde ihn klanglich schon fast mit dem Logitech UE200 (der ja ein starkes P/L Verhältnis hat) gleichsetzen, so ''natürlich'' klingt der.
Ab mit dir zum Ohrenarzt, aber schnell! Bei mir war es kein Hörsturz (wäre auch fatal, bei damaligen 19/20 Jahren und Musikstudium), sondern tatsächlich Ohrenschmalz, der durch Wattestäbchen in den Höreingang gedrückt wurde. Das ging auch nach mehreren eigenen Versuchen, Duschen, etc. auch nicht weg - der Ohrenarzt hat sein Instrument ausgepackt und mir die Seele aus dem Ohr rausgekratzt. Mal ehrlich, der hätte mir auch das Trommelfell mitgerissen, so hart wie der im Ohr damit umgegangen ist. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:57
![]() |
#62094
erstellt: 16. Mrz 2014, |||
Alles klar, muss ich wirklich mal hin gehen. Danke für eure Hilfe bzw. Tipps. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
13:16
![]() |
#62095
erstellt: 16. Mrz 2014, |||
Scheint ganz normal zu sein das man unterschiedlich hört. ![]() |
||||
panzerstricker
Inventar |
23:19
![]() |
#62096
erstellt: 16. Mrz 2014, |||
Ich brauche mir diese Website gar nicht anzuschauen um beurteilen zu können, dass du trotzdem zum Arzt gehen solltest. Eine Website wird niemals einen Arztbesuch ersetzen! |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:23
![]() |
#62097
erstellt: 16. Mrz 2014, |||
Was bei so einer Ohrenspülung zu Tage tritt ... örgs ... |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#62098
erstellt: 16. Mrz 2014, |||
Wenn es denn Ohrenschmalz ist ... klar ... örgs Aber die Gefahr ist doch, dass man etwas für eine Ohrenverstopfung hält oder sich mit Internetseiten beruhigt und hernach geht es nicht mehr weg. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:20
![]() |
#62099
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Leute ich habe ja keine Probleme wenn ich nicht Musik mit den InEar höre, mir ist das nur so aufgefallen weil ich die Einsätze getestet habe welche mir am besten passen. Hätte ich das nicht gemacht würde mir das bis jetzt nicht auffallen. Ich dachte schon es liegt einfach am Ohrgang weil ich rechts den Hörer nicht so leicht einstecken kann wie links, da muß ich öfters mal nachdrücken. Aber ich schau mal auf Arbeit wann der Arzt wieder im Haus ist und gehe dann dort hin. Wollte euch den link nur posten das es ganz normal ist das man mit beiden Ohren nicht gleich hört. So etwas fällt ja nur Kopfhörerfreaks auf denke ich mal. |
||||
peacounter
Inventar |
09:38
![]() |
#62100
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Nein, so normal ist das absolut nicht! Zum Arzt solltest du zur Sicherheit in den nächsten Tagen und nicht erst in den nächsten Monaten! |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:48
![]() |
#62101
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Könntet ihr vielleicht das auch mal testen? Ist ja kein Akt das zu testen, nur interessehalber wie es bei euch ist. |
||||
peacounter
Inventar |
09:59
![]() |
#62102
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
So genau wie die meisten hier sowieso schon immer Equipment testen wird das nicht nötig sein. Wer da eine seitenungleichheit hat, weiß das. |
||||
Elhandil
Inventar |
10:22
![]() |
#62103
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Du windest dich ja noch mehr als mein Vater. GEH. ZUM. ARZT. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#62104
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
z.B. InEars, die man zu weit 'reingeschoben und dann dort vergessen hat. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
cesmue
Inventar |
11:06
![]() |
#62105
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Soundwise
Inventar |
13:07
![]() |
#62106
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
In gewissem Masse ist das schon normal, ich habe nicht den exakt gleichen "Frequenzgang" links und rechts. Das fällt mir aber nur auf, wenn ich es gezielt teste. Wenn ich müde bin, verstärkt sich das und da entsteht dann beim Hören mit Kopfhörer der Eindruck einer verschobenen Balance bzw. Kanalungleichheit. Ganz was anderes ist aber ein Gehörsturz. Da fehlen plötzlich ganze Frequenzbereiche - ich hatte mal so einen nach körperlicher Überanstrengung einseitig und ich landete sofort im Krankenhaus. Es geht darum schnell zu handeln und medikamentös die Durchblutung im Innenohr rasch wieder zu verbessern, sonst können sich die Haarzellen für immer verabschieden und es bleiben irreversible Gehörschäden zurück. Mir fehlten für einige Wochen weitgehend Frequenzen über 8 khz und das Richtungshören war im Eimer (ich hörte Autos von wo anders kommen als sie tatsächlich kamen). 4 Wochen später war gottseidank wieder alles normal. Ein paar andere Leidensgenossen mit ähnlichen Problemen, die ich im Krankenhaus kennengelernt hatte, hatten nicht soviel Glück. |
||||
peacounter
Inventar |
13:53
![]() |
#62107
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Genau das! Pathologische hörsturz-Geschichten kenn ich hunderte. "Normale" seitenungleichheiten dagegen nichtmal fünf. Eine davon hier aus dem Forum (sogar hier aus dem Thread). Die basierte vermutlich auf einem unterschiedlichen Schluss zwischen Unterkiefer und Schädel und führte zu nur bei geschlossenem KH bzw inear wahrnehmbarer störung der tieftonballance. Aber sowas ist die absolute Ausnahme und sollte erstmal nicht zur selbstberuhigung bemüht werden. ->Ab zum Arzt! Am besten noch heute! Das muss dein Arbeitgeber schlucken und das würde ich auch tun. |
||||
vanda_man
Inventar |
14:32
![]() |
#62108
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Ich will hier keine Ängste verbreiten, aber bei einem Mitschüler damals vor einigen Jahren hat sich ein Hörschaden entwickelt, den er ignoriert hat. Er hört mit einem Koss Porta Pro auf Maximallautstärke locker mehrere Stunden am Tag. Das wollte er nicht einsehen, irgendwann platzte das Trommelfell (ich glaube unabhängig vom Musikhören) und auch da weigerte er sich. Irgendwann ist er zum Arzt: Haarsinneszellen beschädigt. Irreversibel. |
||||
peacounter
Inventar |
14:42
![]() |
#62109
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Ja, das Trommelfell kriegt man mit Kopfhörern nicht mechanisch beschädigt. Auch nicht mit Profi-inears, die durchaus schon mal an die 130db ausspucken können! |
||||
Tank-Like
Inventar |
14:43
![]() |
#62110
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Wenn er den Koss Porta Pro hatte, dann hatte er vermutlich schon beim Kauf einen Hörschaden ![]() SCNR ![]() Aber ansonsten: Ab zum Arzt. Ist auch meine Empfehlung. Lieber jetzt ne Weile im Wartezimmer sitzen (bei mir warens damals 3h auf nen Sonntag in der HNO-Abteilung des Krankenhauses) als es dein Leben lang zu bereuen! |
||||
vanda_man
Inventar |
17:28
![]() |
#62111
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
So wie ich es damals vom HNO Arzt erfahren habe, ist das dauerhafte Lauthören zwar gesundheitsschädigend, reicht aber nicht für das Platzen aus. Viel mehr muss es ein plötzlicher Lärmton sein, der ''unerwartet'' kommt (zB Explosionen im Alltag). Zum ISY IHP1000: ich habe jetzt 15 Minuten mit dem KH im Saturn verbracht (der Berater hat gegrinst, dachte wohl ich kaufe den) und komme schlussendlich zum Fazit: für den Preis recht solide, nichts nerviges, keine groben Patzer. Wenn man besseres nicht kennt, ist er gefällig, ansonsten lässt er schon gewisse Sachen vermissen (ist aber unfair, wenn man KH weit über 100€ gehört hat). Ich würde ihn von der Authentizität her mit dem Logitech UE200 gleichsetzen. Noch aber eine andere Sache: ich habe dort zufälligerweise einen neuen Skullcandy gefunden: Skullcandy Crusher. Ich wurde darauf aufmerksam, weil er ausgestellt wurde: On-Ear, untypisch schlichtes Design und jetzt kommt es. Ein Bassregler!! Sofort fiel mir der Beyerdynamic Custom One Pro ein, darum schnell gehört und ich muss sagen: sprachlos. Eher im negativen Sinne. Der Bassregler ist sowas von ungenau am Skullcandy, schon ein bisschen nach oben reguliert hat man übermäßig viel Bass. Das lustigste kommt erst noch: auf max. Stufe fangen die Ohrmuscheln wirklich an zu vibrieren. Das habe ich so noch bei keinem anderen KH dermaßen stark gefühlt, macht mal den Hörtest. Ich kann schon mal so viel dazu sagen: Mitten und Höhen sollte man besser ausblenden, das klingt echt bescheiden. |
||||
panzerstricker
Inventar |
19:20
![]() |
#62112
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Ich zitiere mich: "Peacounter, wie machst du noch mal deine Tomatensoße für die Spaghettis? Ich würde die gerne mal testen. In der Fastenzeit haben meine Freundin und ich uns dazu entschieden keine Fertiggerichte mehr zu konsumieren. " |
||||
lotharpe
Inventar |
21:33
![]() |
#62113
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Hatte ich schön öfters, zum Glück aber nur bei Stress und für kurze Zeit. Altersbedingt lässt trotzdem aber mein Gehör langsam nach und das stimmt mich traurig. ![]() Mit über 50 sollte man deshalb nur unter Vorbehalt einen neuen Kopfhörer beurteilen, denn das könnte in die Hose gehen... [Beitrag von lotharpe am 17. Mrz 2014, 21:55 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
21:52
![]() |
#62114
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
boah... hör mir uff! die bin ich ja auch noch gammelohraus'm essens-thread schuldig und so schwierig is das nich... kurz gesagt: 2 mittelgosse zwiebeln und ein bis zwei ganze oder halbierte knobi-zehen anschwitzen ( mit zucker), tomatenmark bräunen, mit etwas brühe (oder besser tomatensaft) angießen und ne minute köcheln. ne große dose schältomaten dazu, bischen durchkutteln, gewürze bei (ne ordentliche hand voll italo-kräuter darf auch dran) und laaaaaange köcheln. immer mal wieder flüssigkeit dazu (gerne auch nudelkochwasser wegen der stärke) und köcheln , köcheln, köcheln.... das wäre das grundprinzip und alles andere ist die kür. kapern, oliven, sardellen etc... und vor allem lange köcheln! ne stunde is kurz! niedrigste temperatur und ne halben tag zeit wäre top. die geschmäcker müssen sich verbinden. besser die menge verdreifachen (verfünffachen) und wegfrieren als schnell-schnell... am ende kommt ohne jde bindung was ganz sämig-dickflüssiges raus, das mit ner handvoll geriebenem parmesen und nem löffel gutem olivenöl zusammen gottgleich schmeckt! [Beitrag von peacounter am 18. Mrz 2014, 09:00 bearbeitet] |
||||
panzerstricker
Inventar |
23:02
![]() |
#62115
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Naja ich schwirre hier nicht in allen Threads rum ![]() Danke für das Rezept, hört sich gut an! Ich bin gespannt und werde bald berichten. Ich habe auch schon Rezepte von Chefkoch getestet und mir ist schon klar, dass das nicht schwierig ist, aber dass man die Soße lange köcheln lassen soll, lese ich zum ersten mal. Deshalb danke für dein Input! |
||||
Cortana
Inventar |
23:48
![]() |
#62116
erstellt: 17. Mrz 2014, |||
Jemand schon die neuen Sennheiser HD8 getestet? |
||||
frix
Inventar |
00:01
![]() |
#62117
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
kommt das echt so selten vor? Mit meiner seitenungleichheit hab ich mich langsam abgefunden. Vor allem beim HD800 ist sie recht ausgeprägt. (2dB) Wobei der bass dabei immer noch nicht mittig kommt. Mit in-ears interessanterweise lange nicht so schlimm, sodass ich da auch ganz gut ohne balance control leben kann. [Beitrag von frix am 18. Mrz 2014, 00:02 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
00:07
![]() |
#62118
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
2dB Differenz und Probleme in der Basslokalisation .. Ich hab da meine Zweifel. Auch ob die Kanalgleichheit beider Ohren sich innerhalb 2dB befindet. |
||||
frix
Inventar |
00:10
![]() |
#62119
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
wie meinst du Zeem? Das es eher nicht so selten ist? |
||||
ZeeeM
Inventar |
01:40
![]() |
#62120
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Das 2dB Abweichungen nicht viel, besonders wenn diese frequenzselektiv sind. Im Bassbereich ortet das Gehör eh so gut wie nicht. Was du im Bass als vielleicht nicht mittig hörst sind Obertöne des Bassinstruments. Wenn die Balance overall 2dB verschoben ist, dann hört man das auch mit krummen Ohren, da der Hörsinn das schon kompensiert. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
09:51
![]() |
#62121
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Zur Tomatensauce noch: Nee, man muss die nicht so lange köcheln lassen, die wird so nur besser. Aber es reicht auch ne halbe Stunde, damit sie schmeckt. Der halbe Tag ist übertrieben, das bringt nur was bei frischen Tomaten. Hab ich gestern in der Eile so reingetippt, aber eigentlich ist es Quatsch. Das lange kochen sorgt dafür, dass die Struktur sehr gleichmäßig wird und die Tomaten wirklich komplett zerfallen. Schältomaten sind ja im ganzen in der Dose und einfach nur mit dem stabmixer zerkleinern ist nicht das gleiche. Stückige oder passierte Tomaten sind längst nicht so gut! Außerdem hatte ich zuviel Zwiebel angegeben, hab's korrigiert. Ich mach immer mindestens zwei grosse Dosen Tomaten, daher die drei Zwiebeln. Knobi darf auch mehr sein, aber nicht übertreiben und vor allem im ganzen lassen. Entweder zerfällt er beim kochen oder er bleibt ganz und dann fischt man ihn später raus. Und Würzen kann man natürlich auch nach Geschmack Ich nehm gerne auch ein bischen worchestersosse. Die getrockneten italienischen Kräuter profitieren auch vom langen kochen. Die brauchen auf jeden fall etwas. Und wenn man dann nach ner halben Stunde noch nachwürzt, müssen die später dazugekommenen halt auch wieder ne halbe Stunde haben, daher kommt da schon oft ne längere Kochzeit zusammen. Ganz wichtig ist einfach der Zucker, den haben viele Leute nicht auf dem Schirm. Ich nehm auch ganz gerne ordentlich Tabasco. Das Zeug ist ja nicht wirklich scharf aber es passt vom Aroma gut, finde ich. Bringt aber auch wieder Säure mit und schon darf es noch ein bischen Zucker mehr sein. Bei mir kommen dann wie erwähnt noch ein paar kapern und Sardellen/Anchovis rein. Nicht zuviel, nur dezent und ebenfalls völlig zerkochen lassen. Ein bischen gekörnte Brühe passt auch ganz gut. Wenns beim kochen zu dick wird kann man je nach Geschmack Wasser oder Tomatensaft nehmen. Oder auch etwas Milch, dann wird die Sauce ein bischen sanfter. Und zur Seitenungleichheit: 2db werden vom hno nicht mal erfasst. Der misst in 5db-Schritten und ein messschritt gilt als Toleranz. Dazu kommt noch die ganz normale Schwankung je nach Tagesform und Luftdruck im mittelohr. Dass also eine Messung an einem Tag MINDESTENS 5db, manchmal sogar 10db anders ausfällt als an einem anderen ist daher völlig normal. 2db sind ein Witz! Übrigens sagt der Frequenzgang an der hörschwelle (also das was der hno oder der hörgeräteakustiker misst) NICHTS über das Hörvermögen bei höheren Pegeln aus. Wer z.b. eine 25-dB-Senke bei 4khz an der hörschwelle hat, kann bei 80db komplett linear hören, nur lässt sich so gut wie garnicht messtechnisch erfassen. Meine Aussage, dass ich so gut wie keine "normalen" Seitenungleichheiten kenne, muss ich fahr auch ein bischen relativieren: An der hörschwelle hat wohl so gut wie niemand auf beiden Seiten exakt gleiche Messungen. Aber bei normalen Hörpegeln, also so ab 50db fällt davon einfach nichts mehr auf! Auch nicht mit KH. Wenn da eine Seitenungleichheit bemerkt wird, würde ich mir Gedanken machen und das checken. Das KANN normal sein, kann aber auch durchaus folge eines akuten hörsturzes sein und dann muss man sofort handeln und nicht erst nächste Woche. [Beitrag von peacounter am 18. Mrz 2014, 09:58 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
10:53
![]() |
#62122
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Ich war heute zwar nur beim Hausarzt weil ich eine etwas schwerere Erkältung habe. Im Ohr ist überhaupt nix zu sehen, habe ihn extra drauf angesprochen. Er hat mir da aber soviel erzählt das ich ihm nicht so genau folgen konnte, es gibt da links und recht vor dem Trommelfell soviel ich verstanden habe noch einen kleinen Hohlraum, er meinte das durch die Erkältung da vielleicht sich etwas Schleim gesammelt hat und ich dadurch den Unterschied habe. Aber wie gesagt es ist nur ein Hausarzt. Testfrequenzen habe ich aber noch nicht gecheckt bei welchen Frequenzen es mehr oder weniger ist bei mir. |
||||
frix
Inventar |
10:59
![]() |
#62123
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
also je nach erkältung hatte ich auch schon starke Beeinträchtigung meines gehöhrs. Würde aber dennoch mal zum HNO. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
11:02
![]() |
#62124
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Ja mache ich mal wenn ich wieder völlig Gesund bin und ich immer noch den Unterschied höre. |
||||
Tank-Like
Inventar |
11:13
![]() |
#62125
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Als ich damals während einer Erkältung plötzlich die ganze Zeit nen unangenehmen Druck hatte und deutlich schlechter gehört habe, bin ich am nächsten Tag zur HNO-Ambulanz ins Krankenhaus. Der hat nur nach Symptomen gefragt, sich die Ohren kurz angeschaut und mit Nasenspray empfohlen sowie Durchblutungsförderer verschrieben. Kein Hörtest, nix... "Wenn das in 3 Tagen nicht weg ist, gehen sie nochmal zum HNO" meinte er noch zu mir... Am 4. Tag früh wars gefühlt besser, aber definitiv noch nicht weg, also bin ich zum HNO. Der hatte immer früh zwischen 7 und 8 Notfall-Sprechstunde und ab 8 dann die Patienten mit Termin (was ich übrigens ne großartige Idee finde). Er hat mich dann untersucht (Trommelfell angeschaut, Hörtest gemacht) und meinte dann, dass es vermutlich kein Hörsturz sei, ich mich aber trotzdem ausruhen soll (ergo hab ich zwei Tage Krankschreibung bekommen) und noch mindestens eine Woche die ollen Durchblutungstabletten sowie Nasenspray nehmen soll. Wenn es bis Ende der nächsten Woche nicht weg ist, dann sollte ich nochmal wiederkommen. Zum Glück ist es dann weggegangen. Ich weiß bis heute nicht, ob es an der mangelnden Belüftung (die man ja mit Nasenspray verbessert) oder an ner schlechten Durchblutung lag. Sowas macht mich als Ingenieur wahnsinnig: Es ist zwar jetzt so wie es sein soll, da man aber mehr als einen Parameter geändert hat, weiß keiner, warum... Diese "Hörschwellentests" beim HNO sind wirklich komisch. Entweder "wir KH-Jünger" reagieren da einfach empfindlicher drauf oder aber es ist wirklich alles nicht so schlimm, da unser Hirn das normalerweise ausgleicht. Bei mir war der Unterschied rechts/links damals "extrem", der HNO meinte aber nur "Ja, man sieht da schon nen Unterschied. Das ist aber noch im Rahmen..." [Beitrag von Tank-Like am 18. Mrz 2014, 11:14 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
11:24
![]() |
#62126
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Schau mal den Text von meinem Link genau an: " Die linke Seite dominiert in der Dekodierung von Sprache und anderen schnell wechselnden Signalen, die rechte Seite dagegen führt in der Verarbeitung von Tönen und Musik. Da das neurale Netzwerk des Gehirn sozusagen seitenverkehrt angelegt ist, kontrolliert die linke Gehirnhälfte die rechte Körperseite und damit auch das rechte Ohr und umgekehrt. " Ich glaube es ist ganz normal das man nicht gleich hört, nur uns Freaks fällt es halt schneller auf weil wir die Kopfhörer auf alles testen. |
||||
peacounter
Inventar |
11:37
![]() |
#62127
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Puuuuh.... Den Aufbau des Ohres lernt man doch eigentlich in Bio, oder? Aussenohr (Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell), Mittelohr (Paukenhöhle mit Gehörknöchelchenkette, die Trommelfell und ovales Fenster verbinden) und Innenohr (cochlea oder auch hörschnecke mit den Hörnerven/haarsinneszellen). Das mittelohr ist der Hohlraum, von dem der Arzt erzählt hat. Über die Eustachische Röhre, die den nasenrachenraum mit der Paukenhöhle verbindet, funktioniert der Druckausgleich und wenn diese Röhre durch eine Erkältung verschlossen ist, gibt es im mittelohr einen Unterdruck, der das Trommelfell nach innen spannt und dessen resonanzfrequenz nach oben verschiebt. Dadurch ergibt sich ein dünnerer Klang, der eben auch leiser ist, weil die Anteile des Spektrums, die für den Eindruck von Lautstärke sorgen, schlechter übertragen werden. Dieser Unterdruck ist übrigens sogar sichtbar, da sich die Wölbung des Trommelfelles mit einem otoskop gut erkennen lässt. Ein hno könnte da sicher eine genauere Aussage treffen obwohl das eigentlich auch der Hausarzt zumindest zum teil können müsste. Man braucht dazu eigentlich nur eine Stimmgabel und ein otoskop (beides müsste imo auch ein Hausarzt haben).
NEIN! Zumindest nicht so, dass es einem auffällt! Dann stimmt einfach was nicht! Geringfügige Unterschiede kompensiert das Gehirn, die kriegt man nur mit Messungen raus. Eine echte rechts-links-Verschiebung ist NICHT normal! Das hat überhaupt nichts mit der uns allen bekannten Aufgabenverteilung zwischen den gehirnhälften zu tun! [Beitrag von peacounter am 18. Mrz 2014, 11:42 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
11:42
![]() |
#62128
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Mensch du weist das ja besser als mein Hausarzt. ![]() ![]() Aber danke für die Erklärung, super erklärt. ![]() ![]() ![]() Ja aber in dem Moment wo ich links ,rechts umschalte höre ich ja auf dem anderen nix mehr. Von daher kann das Gehirn auch nix mehr ausgleichen oder? [Beitrag von AndreasBloechl am 18. Mrz 2014, 11:44 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
11:47
![]() |
#62129
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Wenn ich das wirklich besser weiß als der Hausarzt, dann würd ich mir Gedanken machen, ob er was taugt. Ich geh aber eher davon aus, dass er sich nicht soviel zeit genommen hat, das genau zu erklären. Dafür zahlen die Kassen einfach zu schlecht! Irgendwo muss das Geld für die Angestellten und sonstigen Unkosten ja herkommen und wenn der Arzt dann auch noch leben möchte, darf so eine Untersuchung nur wenige Minuten dauern. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
11:50
![]() |
#62130
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Ja klar haben wir da nicht weiter diskutiert, Wartezimmer war voll. |
||||
Tank-Like
Inventar |
12:21
![]() |
#62131
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Mal was anderes: Kennt einer nen guten Musikplayer auf Android? Der sollte mp3 und m4a abspielen können (für FLAC hab ich nicht genug Platz), auch auf dem Sperrbildschirm bedienbar sein (Pause/Play, nächster und vorheriger Track) und - sofern man ihn bezahlen muss - auch ohne ständige Internetverbindung funktionieren. Letzteres gilt zum Beispiel für PowerAmp nicht... [Beitrag von Tank-Like am 18. Mrz 2014, 12:22 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
12:27
![]() |
#62132
erstellt: 18. Mrz 2014, |||
Was für ein Handyhersteller? Meist geht das nur bei dem internen Player vom Hersteller selber. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.105