Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|

Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis

+A -A
Autor
Beitrag
klingtgut
Inventar
#2151 erstellt: 23. Mai 2007, 19:12

Golog schrieb:
hehe, werd sie mir auch mal ausleihen müssen. :hail


hehe dann bist Du der nächste
Golog
Inventar
#2152 erstellt: 23. Mai 2007, 19:50
Obwohl, bin jetzt gerade im Moment wieder richtig glücklich, mein MAC ist wieder da, und meine Anlage gefällt mir gerade auch wieder, hab einfach mal andere Musik reingelegt. Momentan läuft Gentleman, Bob Marley und Mazzy Star.

Werd mir jetzt noch ein kühles Weizen einschenken.


[Beitrag von Golog am 23. Mai 2007, 19:51 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2153 erstellt: 23. Mai 2007, 19:52

Golog schrieb:
und meine Anlage gefällt mir gerade auch wieder, hab einfach mal andere Musik reingelegt. Momentan läuft Gentleman, Bob Marley und Mazzy Star. :)


die hast Du ja auf der Sugden/Spendor Kombi noch nicht gehört
Golog
Inventar
#2154 erstellt: 24. Mai 2007, 06:07
Das ist ein Argument.
Schwarzwald
Inventar
#2155 erstellt: 24. Mai 2007, 09:10
volker

irgendwann im sommer bin ich dann bitte auch mal dran klar passe ich gut auf!

grüße,

christian
-x30n-
Stammgast
#2156 erstellt: 25. Mai 2007, 22:27
Hallo,
frage, was würdet ihr für 3 Jahre alte Kef XQ 5 noch zahlen?
paffel
Stammgast
#2157 erstellt: 26. Mai 2007, 06:57
@x30n
hab vor 2 J. mal ´ne 10 Mon. alte XQ5 verkaufen wollen, Höchstgebot war 1690,00!!!
Da der erste Wertverlust jedoch der größte ist, würd ich mit ca. 1500,00 bei gutem Zustand rechnen.
Wenn Du die richtige Elektronik dazu hast (sehr wichtig!) ist das dann ein prima Schnäppchen, das Dir viel Freude bringen wird.
gruß
werner
Dualese
Inventar
#2158 erstellt: 26. Mai 2007, 08:04
Hallo @-x30n-,

Damalige UVP 3.600,- EUR ...
Heutige UVP 3.000,- EUR ...

Die "besten" Nachlässe haben sich immer bei ca. 25% bewegt, also Handelspreis heute bei rd. 2.250,- EUR !

Bei meiner Suche nach jüngeren Jahresmodellen lagen die Preise vergleichbar zu Werners Angabe auch zwischen 1.600,- und 1.800,- EUR... da könnte man direkt meinen die KEF XQ "five" sei wertstabiler geworden

Technisch & Optisch mal am idealen 100% Zustand gemessen... solltest Du bei ´nem 3 jahre alten Pärchen m.E. allerdings schon deutlich unter 1.500,- EUR im Rennen sein, würde mich als Eigner beim Verkauf zwar auch nicht freuen, halte ich aber für realistisch

Aus meiner Sicht... hat die XQ "five" in ihrer Klasse eines der glaubwürdigsten Preis-Leistungsverhältnissse, da bezahlt Man(n) weder den Namen, noch für alten Ruhm & Legenden, sondern für excellente Bauqualität und technischen Aufwand. Die Sache mit "...Made in the Chinese Ricefields..." ist auch nicht unbedingt mein Ding, aber mittlerweile ja schon fast unausweichlich !?

Klanglich bleibt sie an der NAD-Kette zumindestens mein erfüllter Klangtraum, ALLERDINGS... bin ich nach wie vor "brandheiß" darauf mal bei Volker die Sugden/Spendor-Kombi zu hören, was aber nun wieder eine gänzlich andere Preisliga ist !

LEIDER... kann ich am 02.06. nicht, sonst hätte ich gerne mal die 2 x 300 km investiert, um die "BaWü-Horror-Stammtisch-Truppe" kennenzulernen

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese

P.S. : Wie ich gerade beim Stöbern in Deinen Postings sehe hast Du ja die XQ "three" !
ALSO... solltest Du die Qualitätsaspekte und die Sache mit dem Preisverfall wohl selbst am Besten einschätzen können, oder


[Beitrag von Dualese am 26. Mai 2007, 08:09 bearbeitet]
paffel
Stammgast
#2159 erstellt: 26. Mai 2007, 11:50
jau,
nun sind sie bei mir, Volkers Babies!
Heut vormittags geholt, gefahren wie die Nitroglyzerin-Leute ind "Lohn der Angst".

Alle weiblichen Clan-Mitglieder zu Ikea geschickt und die Teile nuckeln angeschlossen am Strom, werden langsam so heiß wie ich und meinen, hier könnten sie sich wohlfühlen.

Bis irgendwann

werner
Golog
Inventar
#2160 erstellt: 26. Mai 2007, 12:30
hast du nur die sugdens mitgenommen, oder auch die Spendor?
klingtgut
Inventar
#2161 erstellt: 26. Mai 2007, 12:39

Golog schrieb:
hast du nur die sugdens mitgenommen, oder auch die Spendor?


ich lasse mich ja nicht völlig entblößen

Die Spendors stehen hier und laufen sich jetzt an Heed warm...harmoniert übrigens auch nicht schlecht.

Aber die Spendors wären auch nichts für Werners Raum...
da sind doch die Monitor 30 wesentlich angebrachter.

Dienstag bekomme ich übrigens noch ein paar nette Kabelchen zur angeblich perfekten Ergänzung der Sugden Spendor Kette...ich werde berichten....

http://www.taralabs.com/image.asp?Image=RSCVector1apbbigweb.jpg

http://www.taralabs.com/image.asp?Image=RSCVector1SCpbbigweb.jpg

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#2162 erstellt: 26. Mai 2007, 13:38
wenn alles klappt bekomme ich nächste Woche etwas Basotect. Bin gespannt was da passiert.
Träumerli
Stammgast
#2163 erstellt: 26. Mai 2007, 14:43
Tach zusammen,

Hier findet Ihr meinen Bericht von meinem absoluten Analogtraum.

http://www.hifi-foru...um_id=26&thread=6102


Gruß Gunther
Schwarzwald
Inventar
#2164 erstellt: 26. Mai 2007, 18:03
paffel...

wir warten

laß dir zeit bis montag

grüße

schwarzwald
Golog
Inventar
#2165 erstellt: 27. Mai 2007, 11:13
so wie es aussieht ist der Werner nicht von der Anlage wegzukriegen.
klingtgut
Inventar
#2166 erstellt: 28. Mai 2007, 15:56
Hallo,

da es mit dem Supernait wohl erst Ende Juni etwas wird musste ich leider meine Signatur etwas ändern

Also wir werden uns wohl etwas intensiver mit dem Sugden und anderem beschäftigen müssen.Den Vergleich bzw. den Naim werden wir uns wohl im Juli geben können.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 28. Mai 2007, 15:59 bearbeitet]
Golog
Inventar
#2167 erstellt: 28. Mai 2007, 16:31
@ Volker

du hast aber nicht zufällig das 10.000.- Euro NordOstkabel von der High End mitgenommen?

Das mit dem Basotect hat leider nicht geklappt.Ich werde aber nächste Woche mal meine Raumakustik messen.


[Beitrag von Golog am 28. Mai 2007, 16:33 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2168 erstellt: 28. Mai 2007, 16:34

Golog schrieb:
@ Volker

du hast aber nicht zufällig das 10.000.- Euro NordOstkabel von der High End mitgenommen? ;)


ne immer noch das bewährte Blue Heaven II
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#2169 erstellt: 28. Mai 2007, 16:39
Was denn für andere Überraschungen
klingtgut
Inventar
#2170 erstellt: 28. Mai 2007, 16:41

Holzöhrchen schrieb:
Was denn für andere Überraschungen :?


hab noch das eine oder andere hier stehen das ich gerade teste und wenn es gut ist dann bleibt es und ist dementsprechend dann Samstag mit dabei
paffel
Stammgast
#2171 erstellt: 30. Mai 2007, 08:34
hi folks,

Volkers babies sind tränenden Auges wieder verpackt.
Aufregende Feiertage liegen hinter mir; zu Ostern die Naim x, zu Pfingsten die Sugdens. Mal sehen, was es zu Weihnachten gibt, vielleicht einen der ersten dann in Deutschland erhältlichen Supernaits....?

Zwei kleine Vorbemerkungen: es ging nicht um einen Vergleich vorhandene naims gegen Sugdens A21Se-Kombi.
Sondern um die Frage eines dauerhaften Miteinander.
Auch wer detaillierte Angaben zu Bass, Höhen, Räumlichkeit, Auflösung und dgl. sucht, wird hier unfündig.

Ich achte mehr auf Empfindungen, ob´s homogen ist, harmonisch, machts an, klingen schöne Geigen auch so, kommt die rotzige Gitarre auch rotzig rüber, ergo: wie wirkt die Musik auf mich.

Also dauerhaft die Sugdens angeschlossen und angefangen - warum weiß ich selbst nicht - mit Joe Cockers Sheffield Steel, früher eine meiner Lieblings-LP´s. Die CD brachte mir nix, irgendwie zu flach, lange nicht gehört.
Und jetzt gleich beim ersten Stück: die Stimme hab ich noch nie so abartig wahrgenommen, noch gar nie, als ob er gleich zusammenbrechen würde. Der ganze Dreck der letzten Jahre kam hoch.
Gleich die ganze CD gehört und so gings weiter. Anstatt meine imaginäre "Test-Liste" abzuhaken, war ich kaum imstande, eine aufgelegt CD zu unterbrechen, die Stimmung für anderes rauszunehmen.
Die Sugden-Kombi hat mich total in den Bann gezogen.
Sie klingt nicht warm, weich oder dunkel - aber total angenehm. Ich finde keine andere Vokabel. ANALOG.
Andere Lieblings-LP früher: EC´s Just One Night, heute ab und zu mal als Gold-CD aufgelegt und letzte Woche mal wieder als LP: Yes, da wars doch wieder, das alte feeling. Und mit den Sugdens packts mich genauso, heidenei.

Und jetzt zum Schmunzeln: da kommt mir Andreas´Vergleich in den Sinn. Was macht der Wald? er rauscht. Was macht die LP? sie rauscht. Und wenn man den Eingang des Sugden ohne Signal hochdreht? richtig, er rauscht!
irgendwelche Fragen, Vermutungen, Theorien?

Formel 1 in Monco weggelassen und weitergehört. Denke, daß die Feindynamik ein Großteil des Klangbildes ausmacht, an Stimmen immer wieder neu zu entdecken.
Amandrai mit Ali Farka Touré ist ein Gedicht.
Zwei Indizien, wofür auch immer:
a)nach stundenlangem Hören - mit erzwungenen Pausen natürlich - nervt der FS-Ton, der vorher noch nie negativ aufgefallen war.
b)Man möchte den Genuß teilen und Doris durfte immer wieder auf den optimalen Platz.

Es war immer da, das entspannte Hören, auch bei Led Zeppelin und Deep Purple. Und das ist der einzige Knackpunkt: zu entspannt? Bei denen muß ich aufgewühlt zuhören und nicht entspannt, als ob ich leicht bekifft wäre, obwohl die Songs sicherlich unter diesem Einfluß entstanden sind.
Jetzt doch der Quercheck mit den naims. Doris hört die Sache mal wieder ganz anders als ich, ihr Kommentar: naim swingt mehr!
Und das ist der Grund, warum ich mich trotz der süchtigen machenden Musik-Stunden mit den Sugdens auf eine Hörprobe bei mir zuhause mit dem Supernait freue.

gruß werner
taubeOhren
Inventar
#2172 erstellt: 30. Mai 2007, 08:55
... Hi Werner ...


schön geschrieben ... irgendwie fühlt man richtig mit, was mir an den Zeilen ebenfalls gefällt, keine Suche nach imaginären Klangbeschreibungen - sondern einfach Gefühl walten lassen


um so trauriger bin ich, das ich am Samstag leider doch nicht zum Stammtisch kommen kann ... Cathleen fliegt zum Englisch-Kurs nach Malta - da darf ich Taxi zum Flughafen spielen - leider - hätte die Sudgen auch gerne gehört und die Stammtisch-Teilnehmer begrüßt.


viele Grüße
Frank
klingtgut
Inventar
#2173 erstellt: 30. Mai 2007, 22:20

klingtgut schrieb:

Dienstag bekomme ich übrigens noch ein paar nette Kabelchen zur angeblich perfekten Ergänzung der Sugden Spendor Kette...ich werde berichten....

http://www.taralabs.com/image.asp?Image=RSCVector1apbbigweb.jpg

http://www.taralabs.com/image.asp?Image=RSCVector1SCpbbigweb.jpg

Viele Grüsse

Volker


so die netten Kabelchen sind wirklich nett nachdem Werner(danke für den wirklich tollen Bericht ) mir heute die Sugdens zurück gebracht hat (endlich wieder Musik ) habe ich jetzt gerade noch ein bisschen Kabel verglichen und musste feststellen das es wohl ein Leben nach Blue Heaven gibt und das heißt Vector da tönt die neue "Air" in White Vinyl doch gleich noch ne Spur feiner...

Viele Grüsse

Volker
paffel
Stammgast
#2174 erstellt: 31. Mai 2007, 10:15
hi folks,

hier im Forum beklagen sich immer mal wieder Leute über fehlende Vergleichsmöglichkeiten, miese Akustik bei Vorführungen, unfreundliches Personal usw.

Was haben wir es da doch gut.
Beim Stammtisch kann man nach Herzenslust die tollsten Teile hören, Volker schleppt immer wieder was neues an, es ist alles ungezwungen, lernt neue Leute mit gleichem Hobby kennen, bringt auch schon mal eigenes Geräte zum Vergleich mit (und schleicht dann evtl. mit hängenden Ohren nach Haus) und last but not least wird mit bisher unbekannter Musik überrascht.
Ich find das toll.

Wer ist übermorgen dabei? - damit ich die Brötchen kalkulieren kann!

gruß werner
Schwarzwald
Inventar
#2175 erstellt: 31. Mai 2007, 10:27

damit ich die Brötchen kalkulieren kann


was für brötchen sind denn das werner ?
klingtgut
Inventar
#2176 erstellt: 31. Mai 2007, 10:27

Schwarzwald schrieb:

damit ich die Brötchen kalkulieren kann


was für brötchen sind denn das werner ?


die allerbesten
paffel
Stammgast
#2177 erstellt: 31. Mai 2007, 10:55
nee, ganz normale,
nach ´n paar Stunden guter Musik schmeckt alles!
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#2178 erstellt: 31. Mai 2007, 11:20
Es werden nur kleine Brötchen gebacken
Schwarzwald
Inventar
#2179 erstellt: 31. Mai 2007, 12:34

Formel 1 in Monco weggelassen und weitergehört

du hast übrigens nix verpasst - es war sterbenslangweilig. das schlimmste rennen, das je gezeigt wurde. einfach nur schnarch!

grüße - schwarzwald
Golog
Inventar
#2180 erstellt: 31. Mai 2007, 15:16
Nur keine falsche Bescheidenheit Werner, die Brötchen sind einfach genial.
Wenn ich eine möglichkeit finde mich morgen davonzustehlen, dann komme ich auch noch, kann es aber leider nicht versprechen.

Sag mal Werner, hab das aber noch nicht kapiert, du willst die Sugdens zusätzlich zu den Naims? Willst du etwa noch ein paar Harbeth fürs Schlafzimmer, oder wie muß ich mir das Vorstellen?
klingtgut
Inventar
#2181 erstellt: 31. Mai 2007, 15:22

Golog schrieb:
Nur keine falsche Bescheidenheit Werner, die Brötchen sind einfach genial.


stimmt


Golog schrieb:

Wenn ich eine möglichkeit finde mich morgen davonzustehlen, dann komme ich auch noch, kann es aber leider nicht versprechen.


übermorgen musst Du Dich davonstehlen....;)



Golog schrieb:

Sag mal Werner, hab das aber noch nicht kapiert, du willst die Sugdens zusätzlich zu den Naims? Willst du etwa noch ein paar Harbeth fürs Schlafzimmer, oder wie muß ich mir das Vorstellen?


na ja der Sugden würde dann den NAIT 5 I ersetzen
Reinhard
Inventar
#2182 erstellt: 31. Mai 2007, 15:31

paffel schrieb:
hi folks,

hier im Forum beklagen sich immer mal wieder Leute über fehlende Vergleichsmöglichkeiten, miese Akustik bei Vorführungen, unfreundliches Personal usw.

Was haben wir es da doch gut.
Beim Stammtisch kann man nach Herzenslust die tollsten Teile hören, Volker schleppt immer wieder was neues an, es ist alles ungezwungen, lernt neue Leute mit gleichem Hobby kennen, bringt auch schon mal eigenes Geräte zum Vergleich mit (und schleicht dann evtl. mit hängenden Ohren nach Haus) und last but not least wird mit bisher unbekannter Musik überrascht.
Ich find das toll.
...
gruß werner


Damit die anderen auch ne Chance haben, bleibt nur die Lösung "Volker on the road". Im Ernst, Volker, schon mal an einen Kompagnon im Norden gedacht? Deine Geschäftsidee/Anlagenpräsentation kommt ja wohl insgesamt sehr gut an!

Gruß R.
klingtgut
Inventar
#2183 erstellt: 31. Mai 2007, 15:47

Reinhard schrieb:

Damit die anderen auch ne Chance haben, bleibt nur die Lösung "Volker on the road". Im Ernst, Volker, schon mal an einen Kompagnon im Norden gedacht? Deine Geschäftsidee/Anlagenpräsentation kommt ja wohl insgesamt sehr gut an!

Gruß R.


Hallo Reinhard,

ich kann ja den bekannten Bücherbus in einen HifiBus verwandeln

Ne Quatsch sag mir was Du hören möchtest und dann stehe ich gegen Erstattung der Spritkosten bei Dir vor der Tür.
Die Spritkosten werden dann natürlich bei einem eventuellen Kauf angerechnet.

Ansonsten verlasse ich mich lieber auf mich selbst dann weiß ich auch genau was ich verbockt habe und was nicht

Viele Grüsse

Volker

PS.: Ansonsten gibt es ja auch noch die gute alte Post ;)also so wie hoffentlich in den nächsten Tagen mit dem Heed Zusatznetzteil


[Beitrag von klingtgut am 31. Mai 2007, 16:57 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#2184 erstellt: 31. Mai 2007, 19:03
Wahnsinn, Du bist im genialen Sinne kompromisslos flexibel !!!!
(Allerdings ist natürlich die Bandbreite der machbaren Erfahrungen bei der Stammtischteilnahme auch reizvoll)

Gruß R.
Golog
Inventar
#2185 erstellt: 03. Jun 2007, 10:07
Na wie sieht es aus, was habe ich verpasst? Wo bleiben die Berichte!
wovenhand
Hat sich gelöscht
#2186 erstellt: 03. Jun 2007, 14:59
Die Berichte lese ich auch gerne.

Vielleicht war es diesmal eine miese Vorstellung
klingtgut
Inventar
#2187 erstellt: 03. Jun 2007, 22:23

wovenhand schrieb:

Vielleicht war es diesmal eine miese Vorstellung ;)


es war wirklich furchtbar furchtbar gut
Träumerli
Stammgast
#2188 erstellt: 03. Jun 2007, 23:30
Nabend zusammen,

Hier kommz nun mein Bericht zum Stammtisch.

@Andreas
Klar hat Du was verpasst und Du hast gefehlt:D

Insgesamt waren wir zu fünft beim Stammtisch Alexander, Harald, Volker Werner und ich.

Das haben wir geört.

- Sgden A21 SE Vollverstärker und CD Player
- Taralabs LS + Chinch Kabel
- NordOst Blue Heaven LS + Chinch Kabel
- Spendor S8e
- Harbeth Monitor 30
- Phonosophie Vollverstärker

Als Einstieg hörten wir die Sugden Kombi an Spendor S8e mit der Taralabs Verkabelung. Diese Kombi klingt einfach klasse eine Dynamik und Klangfarben vom Feinsten, dazu kommt ein Bas der suber und trocken ist. Dann tauschten wir die Verkabelung aus. Statt Taralabs kam NordOst in die Kette.

Nun legte konnte ich die Instrumente besser orten, die Räumlichkeit verbesserte sich und die feinen Detail im Hochtonbereich wurden mehr herausgearbeitet. Für meinen Hörgescmack war das NordOst Kabel einfach besser was aber mehr im Geeschmacks- als im Verbesserungsbereich liegt. Das Taralabs Kabel war homogener im Klang.

Als Vergleich durfte dann die Naim Reference Kette zeigen was sie kann. Die Naims klangen deutlich anders. Im Tiefton bereich fehlte die unterste Oktave, sie zeigten auch mehr Details auf und Becken klangen natürlicher. Insgesamt konnte die Reference Kette jedoch nicht die Sugden Kombi nicht deutlich absetzen.

Dann durfte die Harbeth Monitor 30 ran. Die Harbth spaltete den Stammtisch in zwei Lager.

Die Harbeth produzierten wunderschöne Mittern, E- Gitarren klangen "dreckiger" aber sie rundeten auch das Klangbild, spielten homogen geschlosxsen und raubten der Sugden Kombi die Dynamik. Harald und Werner saßen gebannt da und lauschten der Musik. Alexander und ich saßen gelangweilt da.
Für mich klang die Kette jetzt lahm und detailarm.

Ebdlich kam nun wieder die Spendor S8e an die Reihe, bei Its all so quiet von Björk wurde das Oechester als GHanzes dargestellt man konnte die einzelnen Instrumentengruppen deutlich im Raum bestimmen auch die aberwizigen Lautstärkeanstiege wurden trotz hohem Pegel unverzerrt wiedergegeben und dies mit einer Dynamik einfach nur woow. Diese Kombi ist für mich eine traumhafte Kombi, hier passt eifach alles.

ASls wir nur noch zu dritt waren holte Harald noch seinen Phonosophie Vollverstärkr rein. Zuerst hörten wir ein paar Stücke mit dem Phonosophie das Teil klang etwas merkwürdig, denn es war eine Filterplatine eingebaut. Im Präsezbereich spilete der Phonosophie vor laut bis nervend. die Dynamik wirkte aufgesetzt es war als ob der Frequenzgang total verbogen wäre. Bei den Orchestereinsätzen bei Björk stand kein Orchester im Raum sondern es klang als ob ein schlechter Synthesizer das Orchester ersezt hätte. Aber ich fand es intertessant mal so einen Exoten außerhalb einer Messe zu hören.

Mein persönliches Highlight an diesem Stammtisch war die Spendor S8e eine Toplautsprecher wenig divenhaft ein absolutes Wunder an Musikalität und Dynamik.

Auch Klasse fand ich die Sugden Kombi wow für den Preis zwar fehlen mir ein paar Details im obersten Hochtonbereich und die Baßkontrolle im unstersten Tieftonberich könnte noch ein Tick präziser sein. Aber für den Preis vorallem für den Verstärker gibt es verdammt wenig Alternativen die auf diesem Level spielen.

Der Stammtisch hat wie immer Spaß gemacht Leute, die Brötchen waren super lecker danke Werner und viel Spaß mit den Soundmechanics Ständern. Harald Du mußt öfters kommen die Diskussionen mit waren klasse. Alexander ich fand klasse und bewundenswert wie schnell Du Dir ein Urteil bilden kannst. Volker danke das Du den Stammtisch möglich machst und uns Freaks ummer neue Hörerfahrungen ermöglichst.


Guts Nächtle Gunther
taubeOhren
Inventar
#2189 erstellt: 04. Jun 2007, 06:07
Moin ...


schade das ich nicht dabei sein konnte. Gunther war wieder der Erste - dafür Danke - auch wenn man Deinen Zeilen diesmal die späte Stunde deutlich anmerkt



Gruß
taubeOhren
Moonlightshadow
Inventar
#2190 erstellt: 04. Jun 2007, 09:06
Mein Bericht sieht etwas anders aus, wobei ich mich in vielem anschliessen kann, was Gunther über die Naim-Kette im Vergleich zu Sugden geschrieben hat.

Der A21SE ist ein phantastischer Verstärker, der keinen Vergleich zu scheuen braucht. Im Vergleich zu der Naim Reference-Kette Nac282/Hicap/Nap250.2 machte er wirklich einen tieferen Bass und klang für mich auch räumlicher. Bei den Naims hatte ich den Eindruck, dass sie das Klangbild in die Breite ziehen und im Oberbass zuviel knallen.

Mein Phonosophie Classic reicht an den Sugden in der Tat nicht ran. Aber das habe ich bereits vor dem Direktvergleich angedeutet. Die Filterplatine habe ich gestern Abend ausgebaut.

Die Spendor S8e sind nicht mein Fall. Zwar trifft alles zu, was Gunther schreibt, aber irgendwie klingen diese LS für mich nach wie vor wie ein Hifi-Lautsprecher. Sie schaffen es nicht so zu verschwinden wie eine Spendor BC1, spielen auch nicht so mühelos und selbstverständlich. Neil Young klang für mich über die S8e körperlos mit dickem Bass und ziemlich langweilig.

Anders da schon die Monitor 30, deren Abbildung einer "dreckigen" Gitarre, wie Gunther schreibt, ich von meinen BC1 ehr kenne, allerdings haben die Harbeth nicht ganz deren natürliche Stimmenwiedergabe sowie das Volumen, spielen allerdings entspannter und im Stimmenbereich emotionaler als die S8e. Ich hatte zudem Probleme mit den Harbeth in der Ortbarkeit der Instrumente, da war die S8e widerum besser. Sie klingen schon ein bischen breiig. Zur eigenen BC1 sehe ich darin zwar auch keine Alternative, ziehe sie aber dennoch den S8e vor.

Der Sugden A21SE ist allerdings für mich das absolute Highlight des Tages. Ein toller Verstärker, der auf einem Niveau weit über dem spielt, was man sonst vermuten mag. Volkers Naim Reference konnte sich jedenfalls nicht von ihm absetzen.

Mein Dank gilt zuletzt Volker, der uns einen schönen Tag bereitet hat und mit seinem Sugden IMO ein verdammt heisses Eisen im Sortiment hat.

Den Stammtisch zum Vergleich mit Naims Supernait würde ich gern wieder ins Auge fassen falls zeitlich möglich.


[Beitrag von Moonlightshadow am 04. Jun 2007, 09:20 bearbeitet]
paffel
Stammgast
#2191 erstellt: 04. Jun 2007, 10:51
hi Stammtischler und Interessierte,

nun ist auch die mit Spannung erwartete Vorführung Sugden/Spendor bereits wieder Geschichte.
Aufschlußreich wars.
Dank an die Vorredner mit ihren plastischen Schilderungen.
Harald ist mit seinem profunden Fachwissen, den öhrlichen Fähigkeiten und seiner klaren Meinung eine Bereicherung der Runde.

Etwas geärgert habe ich mich auch: über mich selbst. Statt zu hören habe ich über weite Strecken nur gehorcht.
Obwohl ich von mir genau weiß, daß ich fundierte Aussagen nur als Langzeit-Fühl-Hörer machen kann.

Deshalb hier ganz öffentlich: lieber Volker, ich gratuliere Dir zu Deiner Traumkombi ganz ohne wenn und aber und wünsche Dir noch viele genußvolle Stunden damit.

Für mich ging die Sonne glücklicherweise(sonst wäre der familiäre Frieden doch noch irgendwann in Gefahr) mit der Monitor 30 auf.

Und irgendwie festigt sich in mir die Überzeugung, daß der Klang bzw. seine Wikung viel individueller wahrgenommen wird, als manch einer glauben mag.
Die immer wiede erbetenen allgemeinen Aussagen haben imho wenig Wert.
Man kann zwar z.B. den Grundcharakter einer Box bestimmen - das geht auch mit einer Box oder mono - aber ob und wie die Musik "das Innerste berührt", ist bei gleichem Equipment völlig unterschiedlich.

Interessant in diesem Zusammenhang auch, daß Gunther beim vorletzten Naim-Workshop nach der all a e - Quälerei erleichtert die Monitor 30 genoß, die ihn heute nach der Spendor langweilte. Armer Gunther

Für mich persönlich habe ich mitgenommen: nur nicht verrückt machen lassen und die letzten in Deutschland erhältlichen S 100-Ständer natürlich.
Sorry Harald, aber Doris ist so begeistert von, daß ichs wohl richtig gemacht habe.
Volker, wo hastn die Riesenuntersetzer her? Die brauch ich auch.

Auf ein Neues irgendwann
gruß werner

P.S. Es mag manchen verwundern, daß die Naim-Kette 282/250/CDX2 die Sugdens nicht in Grund und Boden gespielt haben.
Und ich gestehe verschämt, daß mir der Nait5i immer noch verdammt viel Spaß macht.
Träumerli
Stammgast
#2192 erstellt: 04. Jun 2007, 16:45
Hi werner,


Interessant in diesem Zusammenhang auch, daß Gunther beim vorletzten Naim-Workshop nach der all a e - Quälerei erleichtert die Monitor 30 genoß, die ihn heute nach der Spendor langweilte. Armer Gunther


Die Harbeth Monitor 30 sind immer noch tolle Boxen, aber in Verbindung mit dem Sugden A21 SE finde ich die Boxen einfach nur lahm und zu rund an einem anderen Verstärker sieht dasd auch wieder anders aus.

Die dynamischen Spendor S8e passen für mich besser zu Sugden.

Und zur Naim Alleea sag ich nur eins

Gruß Gunther


[Beitrag von Träumerli am 04. Jun 2007, 16:46 bearbeitet]
jensl
Hat sich gelöscht
#2193 erstellt: 04. Jun 2007, 19:49
Zuerst und zentral: Herzlichen Dank für Eure tollen Berichte! Der Sugden scheint ja Erotik pur zu sein.

Noch eine kleine Nachfrage
@ paffel

und die letzten in Deutschland erhältlichen S 100-Ständer natürlich


Heißt das, daß die S100 bald überhaupt nicht mehr lieferbar sein werden? Volker, Hilfe !!!

Gruß
Jens
atmunkus
Ist häufiger hier
#2194 erstellt: 04. Jun 2007, 19:58
Guten Abend zusammen,

gut ich gebs zu, bin mal wieder der Letzte.

Also eigentlich kann ich mich nur anschließen, hat viel Spaß gemacht. Leider kam ich etwas später und hab die Naim Reference Kombi nur am Rande mitbekommen!

Die Sudgen/Spendor/Taralabs Kombi wäre auf Dauer "meine" Kombi gewesen, da sie für mich am besten, die Kombination aus Langzeithören und trotzdem nicht langweilig erfühlt hat.

Die Sudgen/Spendor/Nordost war präziser, aber in meinen Ohren auch etwas "aggressiver"

Die Sudgen/Harbeth hatte wunderbare Mitten und entspanntes Hören eine Wonne. Für mich klang es daher aber auch etwas zu spannungsarm, bei Bjork möchte ich z.b. ihr Klagen und ihren Schmerz hören und fühlen, das war bei dieser Kombi nicht der Fall. Und der Bass was etwas zu breiig. Ich glaube aber die Harbeth mit einem etwas schlankeren Verstärker ist ein Traum! wie bsp der Naim 5i, gell Werner

Aber alle Kombi spielen natürlich auf sehr hohem Niveau, und ich gebe Werner vollkommen Recht. Jeder hört und fühlt anders. Zum Glück wäre ansonsten auch ziemlich langweilig!!

@Gunther
die 1. Min war vielleicht etwas zu hoch gegriffen, bei unbekannten Stücken brauche ich min 2 Min um eine Meinung zu bilden.

also bis zum nächsten mal
alex
jensl
Hat sich gelöscht
#2195 erstellt: 04. Jun 2007, 20:25
@paffel

Übereinstimmung in den Berichten: M30 und Sugden klingt eher langweilig. (breiig)

Nachfrage: Teilst Du diese Einschätzung? Ich höre nur Bach etc., kein Rock ... Teilst Du auch dann diese Meinung?

Bin beunruhigt.

Gruß
Jens
klingtgut
Inventar
#2196 erstellt: 04. Jun 2007, 20:36

paffel schrieb:
Deshalb hier ganz öffentlich: lieber Volker, ich gratuliere Dir zu Deiner Traumkombi ganz ohne wenn und aber und wünsche Dir noch viele genußvolle Stunden damit.


Danke ich denke die werde ich haben


paffel schrieb:
Volker, wo hastn die Riesenuntersetzer her? Die brauch ich auch.


gibt es in zwei Varianten entweder als Target Tarpads




Schwarze pulverlackbeschichtete Unterlagen mit Gummidämpfung zur Ankopplung der Spikes bei empfindlichen Böden
Technische Daten
Höhe 1,3cm
Abmaße 3cm Durchmesser


oder als

Naim Floor Protectors




Fraimchip floor protectors stop the spikes on supports and speaker stands embedding themselves into wooden floors and degrading the sound


Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#2197 erstellt: 04. Jun 2007, 20:39

jensl schrieb:

Heißt das, daß die S100 bald überhaupt nicht mehr lieferbar sein werden? Volker, Hilfe !!!

Gruß
Jens



Hallo Jens,

ja ich habe heute meine letzten allerdings sehr ramponierten S 100 bekommen. Dieses letzte Paar werde ich vorerst in der Ausstellung behalten und als unverkäuflich deklarieren.Aber es gibt ein Licht am Ende des Tunnels ab August/September werden die Teile unter einem anderen Label und Made in Germany neu aufgelegt.

Viele Grüsse

Volker
paffel
Stammgast
#2198 erstellt: 05. Jun 2007, 10:55

paffel schrieb:

Für mich ging die Sonne mit der Monitor 30 auf.

Und irgendwie festigt sich in mir die Überzeugung, daß der Klang bzw. seine Wirkung viel individueller wahrgenommen wird, als manch einer glauben mag.
Die immer wiede erbetenen allgemeinen Aussagen haben imho wenig Wert.
Ob und wie die Musik "das Innerste berührt", ist bei gleichem Equipment völlig unterschiedlich.

nur nicht verrückt machen lassen


@ Jens, außerdem verweise ich auf Beitrag 2171.
An Klassik hab ich an Sugden/M30 gehört
Volodos mit Tschaikowsky, Neville mit Aranjuez, Stabat Mater, Beethovens 7. und Glenn Gould: bei mir zuhause für mich - traumhaft! wunderschön und exiting.

Verwarnung an Gunther: ich kann das Wort breiig nicht mehr hören. Ich hab dabei ganz andere Assoziationen. Und jetzt benutzt es sogar Harald, der Weitgereiste!

Ich habs am Anfang meiner Harbeth-Begeisterung mal so ausgedrückt:
Compact 7 - klarer
Monitor 30 - saftiger (und so will ich´s. Howgh, ich habe gesprochen).

gute Zeit Euch allen
werner
Schwarzwald
Inventar
#2199 erstellt: 05. Jun 2007, 11:02
werner

wie passt die SLH5 ins bild?

und: hast du auch den eindruck, daß die M30 an der Sudgen nicht funktioniert hat? wenn ja, inwiefern?

grüße - christian

ps> der die M30 immer noch mal probehören muß!
pps> ein umzug in größere räume steht an!
-x30n-
Stammgast
#2200 erstellt: 05. Jun 2007, 15:48
Hallo,
mal ne Frage, was kostet die Spendor?
klingtgut
Inventar
#2201 erstellt: 05. Jun 2007, 17:06

-x30n- schrieb:
Hallo,
mal ne Frage, was kostet die Spendor?


Hallo,

offizielle Preisempfehlung 3590.- Euro das Paar.

Viele Grüsse

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchris18289
  • Gesamtzahl an Themen1.558.360
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.756