HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|
|
Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schwarzwald
Inventar |
18:57
![]() |
#2451
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
habe ich alles nicht geschrieben. die beiden verstärker waren besser als der SN - der kam ein bißchen blaß rüber. welche verstärker (außer den beiden genannten) noch besser sind? da fallen mir eine ganze menge ein: - lavardin is reference - jadis orchestra reference - einstein (okay - der kostet mehr) - acoustical masterpiece reicht ja erstmal. natürlich alles eine frage des richtigen lautsprechers, aber das ist bei naim ja auch so... (und für mich _keine_ frage des geschmacks. da ging einiges mehr bei der demo und ich bin ja ein naim-fan ;)) werner - du hast PN. grüße christian |
||||||
Golog
Inventar |
19:18
![]() |
#2452
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
Ich könnte ja mal loslegen, welche hochpreisigen und hochgelobten Verstärker von meinem Marantz an die Wand gespielt wurden. ![]() Mir gefällt Sugden z.B. auch besser als Naim, aber an der Harbeth würde ich mich für Naim entscheiden. Es kommt einfach auf die Zusammenstellung der ganzen Kette an, und wie das ganze miteinander harmoniert. Die Aussage " Verstärker X ist besser als Verstärker Y", ist meiner Meinung nach genauso falsch wie " es gibt keinen Klangunterschied zwischen Verstärkern". |
||||||
|
||||||
paffel
Stammgast |
20:19
![]() |
#2453
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
hi Christian, danke für PM aber ansonsten verrennt Dich mal nicht. Ich habe nur Deine Worte zitiert (#2441). Vor allem kommst Du irgendwie so rüber, als ob Du die alleinige Weisheit in Bezug auf Vergleiche Röhre/Transe hättest, ohne jede Untermauerung. Lies mal, wie wohltuend Andreas und Gunther darüber schreiben (beide keine naim-Fans). gruß werner |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
22:07
![]() |
#2454
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
was für eine untermaurung? ich habe viel gehört, ich höre viel, und ich zweifle einfach so langsam am konzept "transistor" bzw. haben die röhrenamps, die ich in den letzten monaten zuhause hatte oder irgendwo probegehört hatte, oder beim besuch von foren-freunden gehört habe alle etwas, was ich so nicht von einem konventionellen verstärker gehört habe. v.a. die SETs mit 300B - und das ist keinesfalls weich, warm und gemütlich... ich bin niemand eine rechenschaft schuldig und lasse einfach mein gehör entscheiden. und daß sagt mir, daß es zeit für eine (gut gemachte) triode wird. dann hört lustigerweise auch diese analysiererei auf, zu der man/ich so neigt. ist dann auch egal, ob man noch ein hicap oder supercap kaufen sollte. insofern muß ich niemand was beweisen - oder? im übrigen kann ich verstehen, daß es leute gibt - so wie träumerli - die einfach andere preferenzen haben in der musikwiedergabe, und da ist so ein lineares konzept mit neutralen studiomonitoren und transistor-elektronik auf jeden fall vollkommen okay. schönen abend +christian ps> auf dem teller: terry callier: folk singer |
||||||
paffel
Stammgast |
15:54
![]() |
#2455
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
hi Volker, re 2429 Du hast schon recht, auf die M30 lass ich nichts kommen und bin glücklich mit. Trotzdem wären damals die Revolver (übrigens gibts ´nen Test in der neuesten LP) in Verbindung mit dem damals vorhandenen naim-Sub, aufgestellt vom Rüdiger himself sicherlich eine Lösung gewesen, die alles vom SG-Dilettantismus weit in den Schatten stellt. Irgenwas muß ich bezgl. Angebot falsch verstanden haben, dachte, Du redest davon, daß Micha den SN bei mir mit Dir hören können sollte. Aber das hat Doris bestimmt nicht gemeint!! (hihi, nix gegen Micha!) Und ihn nochmal bei uns vorführen ist ja eigentlich garnicht nötig. aber vielleicht kannst Du mal per PM konkretisieren, was wirklich gemeint war. Hallo Gunther, denke, es freuen sich etliche, Deine Geithains zu hören; schön, daß es klappt. happy listenings an alle werner am Samstag zu kurz gekommen: Arcade Fire: Neon Bible |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:01
![]() |
#2456
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
Hi Werner, na ja mit der Silver RS1 warst Du ja auch nicht schlecht bedient auch wenn die Revolver jetzt so manch andere Kompaktbox in den Schatten stellt ![]()
also ich hatte irgendwie das Gefühl Werner und Doris brauchen jetzt erstmal Ihre Ruhe vor sämtlichen Hifi Gedöns und dementsprechend habe ich nichts weiter gesagt.Sollte ich mich da geirrt haben mache ich Euch natürlich gerne ein Angebot zu Supernait gegen Nait 5 i ![]() ![]() ![]() ![]()
und ich habe hier schon wieder einen ganzen Stapel von Themenvorschlägen.....und vor allen Dingen von nicht gehörten Geräten vom letzten Samstag ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 12. Okt 2007, 21:03 bearbeitet] |
||||||
Golog
Inventar |
21:06
![]() |
#2457
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
Wann ist der nächste Stammtisch? ![]() ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:39
![]() |
#2458
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
wie wäre der 10.11.2007 ? ![]() [Beitrag von klingtgut am 13. Okt 2007, 00:19 bearbeitet] |
||||||
paffel
Stammgast |
12:11
![]() |
#2459
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
da setze ich mal meine Prioritäten und sage zu 10.11. gruß werner |
||||||
Golog
Inventar |
13:52
![]() |
#2460
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Ja, ich bin auch dabei. Wobei ich ganz gerne die Musical Fidelity X-Serie an der KEF XQ20 mit verschiedenen CD-Playern und Nordost und Taralabskabel hören möchte. Den Heed Obelisk Si natürlich auch. Das könnte für mich eine Alternativ-Anlage sein, falls ich umziehe. [Beitrag von Golog am 13. Okt 2007, 14:30 bearbeitet] |
||||||
Träumerli
Stammgast |
16:31
![]() |
#2461
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
10. 11.07 hört sich gur an, bin dabei... ahm muß ich wohl eh ![]() Gruß Gunther |
||||||
Träumerli
Stammgast |
16:35
![]() |
#2462
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
@ Andreas Dann könnte man ja gleich mal die XQ 20 an den MF KW + Naim CDX2 hängen. Da die ja ehe an den Gaithains spielen wird. Gruß Gunther |
||||||
paffel
Stammgast |
18:29
![]() |
#2463
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
moin Jungs, prima, freut mich. Hab keine großen Wünsche, tät mich aber nicht sträuben, wenn wir Zeit finden würden, den Supernait mal gegen 122x/150X zu vergleichen und Eure Fach-Kommentare zu hören. moin werner |
||||||
taubeOhren
Inventar |
21:01
![]() |
#2464
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Hai .... habe mir den 10.11. auch notiert - bin gerne dabei, sofern nix dazwischen kommt .... Wünsche ... mal sehen ... bisher nicht ... viele Grüße Frank |
||||||
Träumerli
Stammgast |
21:48
![]() |
#2465
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Nabend zusammen, Ihr wollt doch bestimmt wissen wie es mir mit den KEFs erging, hier ist mein Bericht. Die kleinen stehen jetzt seit 2.5 Wochen bei mir und haben mich wirklich überrascht. Eigentlich suchte ich nur Boxen fürs Wohnzimmer und nicht für meinen Hörraum. Da meine Holde mir grünes Licht für anständige Boxen im gemeinsamen Wohnzimmer gab, und Volker gerade die KEFFis günstig abgab. War ich m einer Sache schon ziemlich sicher, hoher WAF unauffällige Kabel und gut ist. Auf unserem Stammtisch hatte ich ferner die Möglichkeit die XQ 1 gegen ihren Nachfolger XQ 20 zu hören. Die beiden spielten auf gleichem Niveau, wobei die XQ20 nicht mehr die faszinierende Räumlichkeit der XQ 1 hat und anders abgestimmt ist. Zuhause angekommen schraubte ich erst einmal die Boxen auf die Ständer, und meine Geithain ME 100 sollten kurzeitig den Platz räumen. Eigentlich hatte ich auf unserem Stammtisch genug Musik gehört, aber meine erste Sitzung dauerte gut 5 Stunden. Was ich erlebte war eine Räumlichkeit, die mich faszinierte, also schnell Boxen ordentlich aufstellen und den Sub( REL Strata 5 ) an. Plötzlich öffnete sich der Raum einfach nur Wahnsinn. Ich hörte mit Genuss einige meiner Lieblings CDs ohne zu testen Am nächsten Tag zum Glück ein Sonntag, pegelte ich noch den Sub ein denn dieser spielte zu laut, bisschen leiser und die Grenzfrequenz 4 Hz höher erwies ich gehörmäßig als ideal. Bei Kate Bush Bertie wirkte die Stimme zu groß und wie belegt. Ansonsten saß ich wie erstarrt vor der Anlage, einen so detailreichen Hochtonbereich spielten die KEFs. Der Grundton wirkte aber etwas schlank und manchmal zischten Frauenstimmen wie Schlangen zungen. Auch die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente lies zu wünschen übrig. Was gewaltig war, war der Klang mit und ohne Subwoofer, ohne Sub spielte eine nette Box mit öffnete sich der Raum, Stimmen kamen klarer und die Instrumente hatten eine realistische Größenzuordnung. Also durften vor Ende des Tages die Geithain ME 100 auf ihren angestammten Platz hier konnte ich Instrumente besser orten auch der Grundton war voller und die Stimmabildung war realistisch. Doch fehlte die Räumlichkeit und die feinen Hochtondetails. Nun durfte der alte Tandberg Amp vom Wohnzimmer ran. Das ganze klang nett aber das war's dann auch, für WZ in Ordnung. Im Laufe der nächsten Woche spielte sich die XQ One immer mehr ein. Erste Analogversuche hauten mir die Hochtondetails nur so um die Ohren aber das wurde auch immer besser. Der Hypertweeter reihte sich in die Musik ein und wirkte am Ende der Woche nicht mehr so vordergründig. Auch die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente verbesserte sich. Nur der schlanke Grundtonbereich störte noch und ab und an zischten noch die Frauenstimmen. Nach zwei Wochen veränderte sich nichts mehr am Klangbild. Das Zischen kam trat nicht mehr vor die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente war auf dem Niveau der Geithain ME 100. nur der etwas zu schlanke Grundton störte mich. Die KEF XQ One hat tatsächlich Monitor Qualitäten. Nun kam für meine Kette noch das letzte Feintunig, genau brachten die neuen Netzkabel was ich erhofft hatte, der schlanke Grundtonbereich war wie weggeblasen, ich musste sogar den Sub eine Stufe leiser stellen. Als ich die KEFs mitgenommen hatte erwartete ich wenig und wurde verdammt überrascht. Eine Entscheidung für einen Lautsprecher möchte und muß ich zur Zeit nicht treffen. Ich kann nur sagen die Kefs machens den Geitis ziemlich schwer. Gruß Gunther |
||||||
Golog
Inventar |
16:56
![]() |
#2466
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Hallo Gunther, mit diesem Bericht hast du meine Erwartungshaltung an die Geithains eindeutig geschmälert. ![]() Da ich im Studio ein Paar Tannoy Monitore als Abhöre benutze und somit die stärken von Monitoren kenne, hatte ich mir im Kopf schon die sensationellsten Klangeigenschaften von den Geithains ausgemalt.. ![]() Was die XQ20 angeht, warten wir mal ab bis sie richtig eingespielt ist, wer weiß was da noch kommt? |
||||||
Träumerli
Stammgast |
19:03
![]() |
#2467
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Nabend Andreas, Die Geitis klingen ohne Subunterstützung eindeutig besser als die XQ, außerdem sind sie wesentlich gnädiger bei der Elektronikwahl. Nein die XQ haben sich klanglich deutlich verändert, bei Volker klangen sie wie ne normale Hifibox, erst nach ner Woche einspielen kam für mich der Monitorcharakter durch. Aber ich bin auch schon gespannt wie sich die Geitis bei Volker spielen. Gruß Gunther |
||||||
taubeOhren
Inventar |
20:06
![]() |
#2468
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Hi ...
ich freu mich auch schon drauf ... Gruß Frank |
||||||
Träumerli
Stammgast |
00:16
![]() |
#2469
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Nabend zusammen, Hier kommt mein Vergleich Geithain ME 100 versus KEF XQ One jeweils in Kombination Mit dem REL Strata 5. Nachdem jetzt bei den Keffis der Alltag eingetreten ist und ich jetzt ca 2 Wochen meine Geitis nicht mehr gehört habe, durften heute dem Feiertag sei Dank mal wieder die Geitis ran. KEF XQ One Die Kleinen profitieren wahnsinnig von der Subunterstüzung, hier wird aus einer guten Kompaktbox eine Spitzenbox. Die Schokoladenseite der Keffis ist der Hochton und ihre räumliche Darstellung der Musik. Auch das Aufzeigen der feinsten Details ist klasse. Auch Optik und Verarbeitung sind spitzenklasse. Die KEF XQ One macht viels richtig und spielt auch monitorhaft auf. Im Grundtonbereich ist sie im direkten Vergleich jedoch etwas schlank. Geithain ME 100 Die Geithain profitiert zwar auch vom Sub, allerdings nicht in dem Maße wie die Keffis, dafür ist die Geithain Standalone der KEF deutlich überlegen. Schokoladenseite der Geithain ME 100 ist der Grundtonbereich und die Monitorhafte Darstellung der Musik. Hier wird jedes Instrument punktgenau in den Raum gestellt. Die Optik ist vorallendingen mit den Gabelständern etwas gewöhnungsbedürftig. Die Verarbeitung der Box ist klasse.Der Hochtonbereich spielt gut, erreicht allerdings nicht die Räumlichkeit der Keffis und zeigt auch nicht so viele Details auf. Insgesamt ist die Geithain ME 100 etwas dunkler abgestimmt als die KEF XQ One. Mein Fazit: Die beiden Boxen klingen beide toll. Die Geithain ME 100 ist die ehrliche Haut, die einfach nur das spielt was das Medium anliefert. Die KEF XQ One ist das kleine Blondchen, spielt spritzig frisch und deailverliebt auf. Der Hochtonbereich, die holografische Räumlichkeit sind schwer zu toppen. Allerdings übertreibts die kleine manchmal. Wie gehts bei mir weiter, ganz klar Geitis und Keffis bleiben beide in meinem Hörraum und werden je nach Lust und Laune gehört. Soderle das wars jetzt Gruß Gunther |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#2470
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
@ träumerli Hallo Gunther, wenn Sachen von "Träumerli" kommen, klickt man ja schon automatisch an: Dann wird's interessant. Auch für diesen Bericht großen Dank! Wahrscheinlich habe ich das irgendwann überlesen - kannst Du (nochmal) schreiben, an welcher Elektronik Du die getesteten Boxen gefahren hast? Mit welcher Musik? Und fallst Du sie kennst: Wie ist Dein Eindruck im Vergleich zur M30? Gruß Jens |
||||||
Golog
Inventar |
17:15
![]() |
#2471
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Hm, ich glaube ich muß mir bei meinen Berichten mehr Mühe geben, damit ich auch mal so tolle Komplimente bekomme. ![]() |
||||||
taubeOhren
Inventar |
17:25
![]() |
#2472
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Hi ...
![]() Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 02. Nov 2007, 17:25 bearbeitet] |
||||||
Träumerli
Stammgast |
18:29
![]() |
#2473
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Tach jensl, Ok, hier kommt mein aktuelles Elektronik Setup: Analog: Thorens Ambiance mir SME 309 und MC Monster Cable Alpha 1 Mythology Zeuss mit Jelco 250 und Technics MM 205 II EX Phonopre MC Stufe ein Prototyp und Cyrus Phnostage AEQ 7 für MM + MC Digital: Cambridge 640H Musicserver Denon DVD 3800 an Monarcy Audio DIP (Jitterkiller) an D/A Wandler ThetaDigital DSP Progeny Verstärker: Musical Fidelity X-A100R als Vorstufe Quad 909 Endstufe dazu kommt noch einges Zubehör das hier im Forum als Voodookram abgetan wird ![]() Als Musik hab ich viel Frauenstimmen im Programm ansonsten alles mögliche von Jazz, Pop, Weltmusik, Elektronic, Rock sozusagen alles außer Klassik. Die Harbeth Monitor 30 ist ein schöner Lautsprecher der allerdings für einen Monitor im üblichen Sinne zu stark rundet und das ein oder andere Detail wegläßt, macht aber wirklich schöne Stimmen und ist ne gute Alternative gegenüber dem Mainstream. Ich persönlich mag es eher schnell, viele Details und auch nicht ansatzweise Schönfärberisch. Ich hoffe Du kannst damit was anfangen. Gruß Gunther |
||||||
paffel
Stammgast |
18:57
![]() |
#2474
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
moin Volker und Kameraden, jetzt hab ich doch noch ´nen Wunsch: die M 30 mal gegen Gunthers Geitis vergleichen - einfach so aus Sinn an Interesse. Schönfärben tun M30 imho zwar nicht, und Verfärbungsfreiheit ist auch eins der Entwicklungziele bei Harbeth und stark bei Stimmwiedergabe und Verfärbung paßt auch nicht zusammen; sie ist jedoch so abgestimmt, daß sie tatsächlich eine Tendenz zum Angenehmen hat - also kein Monitor im strengen Sinn. Mir bringt sie jedes Detail im musikalischen Zusammenhang und ich möchte gern im Vergleich mal den echten Monitor hören, ob trotz höchster Auflösung der Musikfluß erhalten bleibt. Denke, das geht wirklich nur im Vergleich. bis morgen in 8 Tagen werner |
||||||
Golog
Inventar |
19:01
![]() |
#2475
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Klasse Werner das du auch kommst. Denkst du bitte daran mir die Kate Bush CD mitzubringen? |
||||||
Träumerli
Stammgast |
20:26
![]() |
#2476
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Nabend Werner, Mit ansatzweise schönfärberisch mein ich daselbe wie Du wenn sagsst, klingt angenehm. Gruß Gunther [Beitrag von Träumerli am 02. Nov 2007, 20:35 bearbeitet] |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#2477
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
@ träumerli Hallo Gunther, dank Dir für die Ergänzungen. Also da marschierst Du ja musikalisch und technisch in eine andere Richtung als ich. Höre nämlich (fast ausschließlich) Klassik. Für diesen Bereich stellt die M30 einen Idealfall dar. Als ich sie beim Händler gehört habe, war ich schicht platt. Ist sicher den Geschmackssache, aber dass die M30 objektiv auf ganz hohem NIveau spielt, steht nach meiner langen musikalischen Erfahrung - und ich bin durch die Klassik weite Wege gegangen - auch fest. Ein Vergleich mit der MEG 100 würde mich auch SEHR interessieren; man hört Wunderdinge ![]() @ paffel Werner, Du siehst, ich sehe die M30 ähnlich wie Du. Hast Du übrigens mitbekommen, dass der CD5x im Naim-Forum nach Dir ein zweites Mal in Bezug auf den Unterschied zum 5i und damit in Bezug auf seine Preiswürdigkeit absolut schlecht beurteilt wurde. Jetzt bin ich fertig, denn der CDX2 ist für mich out of area. Grausam. @ klingtgut Hallo Volker, was habt Ihr Euch denn vorgenommen in 8 Tagen? Habe heute noch einmal die von Dir zusammengestellte Anlage (für die anderen: Nait 5i, CD5i, HL P3, Naca) gehört. Jetzt, nach 8 Wochen, blüht die Anlage auf. Sowas an Unterschied habe ich noch nicht gehört. Sagenhaft!! Gruß Jens |
||||||
alexan
Neuling |
23:40
![]() |
#2478
erstellt: 03. Nov 2007, |||||
Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen was das Treffen angeht! ![]() -wo findet es statt? -wann(10.11.) Zeit? -wie viel "HiFi-fans" kommen meistens? viele Grüße Alex |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
01:59
![]() |
#2479
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
nana - leih ihn dir mal aus - mit/ohne flatcap. man muß sich auf jeden fall ein eigenes bild machen... vom CDX2 halt ich auch nicht so viel by the way... warum nicht ein anderer player? grüße sw |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
02:36
![]() |
#2480
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
Kenne den 5i, dessen Homogenität und Drive nicht genug zu loben ist. Hatte mir gedacht: Naja, eine Stufe hoch, nicht den leicht aufgeschwemmten Bass des 5i, nicht so spitze Höhen - das wär's. Aber in der Grundlinie bleibend. Aber dann muss der Preisunterschied einer Verdoppelung einigermaßen abgebildet sein. Werner meint, ohne FC geht garnichts (dann ist man schon bei einer Verdreifachung zum 5i !). Also da wird man ja schon vor dem Hörtest unruhig. Welche anderen - naimverträglichen - Player meinst Du? |
||||||
taubeOhren
Inventar |
11:45
![]() |
#2481
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
Moin ...
Hi Alex ... hier gehts am 10.11. gegen 11:00 Uhr los. Wir sind so 6-8 Verrückte ... ![]() Firma Best of British Hifi Adresse Volker Dahmen Letzenbergstrasse 24 69231 Rauenberg-Malschenberg Telefon +49-(0)7253-279683 Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 04. Nov 2007, 11:45 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
13:29
![]() |
#2482
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hallo Jens, Gunther will seine Geithains mitbringen und ich habe wenn die Engländer mitspielen vielleicht die eine oder andere Überraschung parat ![]()
das freut mich ![]() Volker ![]() |
||||||
taubeOhren
Inventar |
13:34
![]() |
#2483
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Moin ....
ja ja, der Volker versteht es immer wieder, uns in die entsprechende Spannung vor einem Stammtisch zu versetzen ... ![]() ... in diesem Sinne bis Samstag ... Gruß Frank |
||||||
klingtgut
Inventar |
13:36
![]() |
#2484
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hallo Alex, freut mich sehr mal wieder einen neuen in unserer Runde begrüßen zu dürfen. ![]() Treffpunkt ist bei mir im Studio: ![]() Wir fangen so um 11 Uhr an.Meistens kommen so zwischen 5 und 10 Personen. Viele Grüsse Volker |
||||||
klingtgut
Inventar |
13:38
![]() |
#2485
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hallo Frank, sobald ich weiß das es klappt,sprich die Naturalien ![]() ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
paffel
Stammgast |
15:05
![]() |
#2486
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
moin Leute, @ Golog gut Andreas, daß Du mich erinnert hast. Muß ich mir die Kate doch gleich mal anhörn! @ Träumerli ![]() @ Jensl wir sind total happy mit 5x/FC in unserer Kombi, Jens. Würde ich wieder machen (gutes Gefühl) und denke nicht mehr drüber nach. Andere hören die Unterschiede deutlicher (auch ohne FC) @ all Feu mich auf Euch moin werner [Beitrag von paffel am 05. Nov 2007, 15:07 bearbeitet] |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#2487
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@ paffel Werner, auf DEINEN Bericht zur Geithain bin ich gespannt (wg. M30) Jens |
||||||
paffel
Stammgast |
17:37
![]() |
#2488
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
könntest Du auch sein, Jens, wenn ich die für mind. 2 Tage zuhause hätte. Bin ja mehr so´n Fühl-Hörer, brauch da meistens ´n bißchen länger (Ostfriese eben) Aber gespannt bin ich schon. moin werner p.s. @ Frank, schön, daß Du gleich wieder dabei bist |
||||||
Träumerli
Stammgast |
20:22
![]() |
#2489
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Nabend Zusammen, Mensch Volker Du machsts mal wieder spannend.... ![]() @Werner Von mir aus kannst Du die Geitis ein paar Tage haben, falls Interesse halt einen Platz in Deinem Kofferraum frei. ![]() Gruß Gunther [Beitrag von Träumerli am 05. Nov 2007, 20:22 bearbeitet] |
||||||
paffel
Stammgast |
23:07
![]() |
#2490
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Mensch Gunther, das ist ja knorke. Mal sehen, ob ich´s Doris verkaufen kann...... moin werner |
||||||
klingtgut
Inventar |
23:51
![]() |
#2491
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
wie gesagt ich weiß es selbst noch nicht ob es funktioniert von daher warte ich ab...da sind auf jeden Fall The Funk Firm und auch der Obelisk SI samt Netzteil sowie die XQ 10. Viele Grüsse Volker |
||||||
klingtgut
Inventar |
18:03
![]() |
#2492
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
so dank Volker Rusko von Tannoy können wir am Samstag uns diese hier näher anhören ![]() ![]() ![]() mehr Infos zu der DC 6 gibt es hier: ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
taubeOhren
Inventar |
18:07
![]() |
#2493
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
Hi ...
ach Volker ... jetzt ist die Überraschung weg ![]() Gruß Frank |
||||||
klingtgut
Inventar |
18:16
![]() |
#2494
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
Hallo Frank, hat alles seine Vor- und Nachteile ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
taubeOhren
Inventar |
18:17
![]() |
#2495
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
Hi Volker ...
vor allem wird das wieder ein langer Tag ... ![]() Gruß Frank |
||||||
klingtgut
Inventar |
18:42
![]() |
#2496
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
sieht so aus ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
noco
Inventar |
20:18
![]() |
#2497
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
Uii, da bin ich ja mal gespannt. Hatte ja mal ein Pärchen Aktive von Tannoy zu Hause. Der Coax scheint zumindest optisch der selbe zu sein, nur auf den Superhochtöner hat Tannoy in der Serie wohl verzichtet. Mir scheint, ich muss am Samstag doch etwas früher kommen und später gehen als geplant ![]() Gruß, Nico. |
||||||
Träumerli
Stammgast |
20:26
![]() |
#2498
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
Nabend zusammen, Ok das wird interesant ein kleiner Koax Wettstreit, Tannoy, KEF und Geithain.... Ich freu mich drauf. @ Volker Glüh schon mal die MF KW Serie vor schon dauerts ewig bis die klingt, der Naim CDX2 hängt ja eh am Netz. Ich versuche ein Viertelstündchen früher da zu sein, da können wir die Geitis aufstellen. Gruß Gunther |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:29
![]() |
#2499
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
ähnlich wie bei KEF wurde auch hier der HT im Coax soweit verbessert das die Taschenlampe nicht mehr nötig ist.
das könnte sich eventuell lohnen... ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:34
![]() |
#2500
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
stimmt das wird interessant ![]()
ok ich schleppe mal wieder... ![]() ![]()
nur die Ruhe.... Viele Grüsse Volker |
||||||
Träumerli
Stammgast |
20:41
![]() |
#2501
erstellt: 07. Nov 2007, |||||
Hab ich eben auch gelesen, na falls nicht da nehmen wir eben den KW Player. Sach mal ist das Roksan Zuech schon da und ist der neue Heed auch noch da, müssten wir ja auch noch hören, oh je ne Menge Input für die Ohren. Gruß Gunther |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.178