HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . Letzte |nächste|
|
Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Golog
Inventar |
14:15
![]() |
#2401
erstellt: 27. Sep 2007, |||||||||||||||
Oh gott, da haben wir ja am 6.10. ja einiges zu hören, vielleicht sollten wir schon morgens um 8 Uhr anfangen? ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
14:19
![]() |
#2402
erstellt: 27. Sep 2007, |||||||||||||||
yup da kommt einiges zusammen ![]() ![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
21:29
![]() |
#2403
erstellt: 27. Sep 2007, |||||||||||||||
Hallo, so eine Revolver RW 16 ist auch eingetrudelt.... Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
21:08
![]() |
#2404
erstellt: 04. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo, Gästeupdate ![]() Wenn GLS und DHL mitspielen dürfen wir dann wohl auch den The Funk Firm Plattenspieler und die Revolver RW 45 als Gäste begrüßen. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
07:42
![]() |
#2405
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
hi folks, irgendwelche Wünsche wg. Brötchen-Belag? gruß werner |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
09:01
![]() |
#2406
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Werner, so wie immer wäre perfekt ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse und Danke Volker ![]() |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
12:17
![]() |
#2407
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Werner und seine Brötchen kommen auch. ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Tänzer_Ffm
Gesperrt |
12:32
![]() |
#2408
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo! Wo findet der Stammtisch denn statt? Darf man auch aus Frankfurt kommen? Kann man da auch Geräte hören? Kann man aucb Geräte mitbringen (z.B. CD-P und D/A-Wandler)? Fragen über Fragen Gruß vom Tänzer |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
12:42
![]() |
#2409
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Na klar dürfen auch Frankfurter kommen. ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Tänzer_Ffm
Gesperrt |
12:45
![]() |
#2410
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Muß ja nicht sein, hätte meine alten "Gurken" mal gern gegen neue verglichen. Wo findet das denn statt? |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
12:57
![]() |
#2411
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Wie gesagt, normalerweise ist das kein Problem, es bringen öfters mal welche ihre Geräte mit um zu vergleichen. Bring die Gurken einfach mal mit. Das ganze findet in Malschenberg statt, bei Wiesloch Rauenberg. Die genaue Adresse findest du hier: ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
12:59
![]() |
#2412
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo, ![]() Viele Grüsse und bis morgen ![]() Volker |
||||||||||||||||
Tänzer_Ffm
Gesperrt |
13:19
![]() |
#2413
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Um wieviel Uhr geht das denn los? Ist doch etwas weiter als ich dachte! |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
13:27
![]() |
#2414
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Naja, wenn du keinen Stau hast, dann sollte die Strecke in max. 1 Stunde zu schaffen sein. Normalerweise geht es um 11 Uhr los. Ich denke aber, das ich es diesmal wie Micha mache, und einfach etwas früher komme. ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
13:57
![]() |
#2415
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
da Micha morgen auch kommt könnt Ihr dann ja zusammen noch eine rauchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
14:22
![]() |
#2416
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hey, ich habe es immerhin kürzlich geschafft, für einen Tag damit aufzuhören. ![]() ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
15:49
![]() |
#2417
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Wahnsinn einen Tag ![]() so die große Revolver ist soeben auch eingetroffen: ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
15:59
![]() |
#2418
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Volker, Was is mit dem Funk Firm ist der auch schon da? Gruß Gunther |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
16:11
![]() |
#2419
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Gunther, der kommt, so DHL will und kann ,morgen. ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||||||||||
taubeOhren
Inventar |
17:44
![]() |
#2420
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hi Volker, Hi Jungs ....
... wenn der Funk Firm nicht kommt, so bin ich wenigstens mal wieder mit dabei ... ![]() bis morgen Gruß Frank |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:55
![]() |
#2421
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Frank, na das ist doch mal ne gute Nachricht ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
taubeOhren
Inventar |
13:10
![]() |
#2422
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||||||
Hi Jungs ... ich hoffe, Ihr seid alle gut zu Hause angekommen - nach dem Stammtisch - die einen bepackt und die anderen mit neuen Eindrücken. An erster Stelle natürlich der Dank an die Sponsoren - Volker für den kompletten Tag, Werner - für die vozüglichen Brötchen, und die Vertriebe für die "kleinen" Präsente der Verlosung - nochmals Glückwunsch an Peter - war doch Peter, oder ![]() Geschleppt (Volker), Gehört (alle), Getestet, Gegessen, Getrunken ... wurde natürlich auch. Nun zum wesentlichen ... also gehört und getestet wurden u.a. (ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit) und alles ist nur meine unmaßgebliche persönliche Meinung. LS - Kef xQ20, xQ40, Revolver16, Spendor S8 und S9 (und noch andere) Elektronik - Naim Audio Supernait, Sugden Audio A 21 SE Serie, Cyrus Kette - bestehend aus DAC XP, CD XT, X Power und den nötigen PSX- R Power Supplies Software u.a. Jeff Beck, Muddy Waters, Kate Bush, New Model Army, Bjork, Marie Boine, Yello, Porcupine Tree uvm. Am wohlsten haben sich meine Ohren und mein Gemütszustand bei der Kombi Sugden/Spendor S9 gefühlt - für mich, das in sich stimmigste Konzept, weil all notwendigen Informationen waren zu hören, entspannter HT und Volumen durch ordentlichen TT-Bereich. Nicht mein Fall Cyrus/Kef xQ40 - für eine halbe Stunde pro Tag hörbar, dann doch irgendwie nervend - aber es gab an diesem Tag auch andere Stimmen zu dieser Kombi. Der Revolver16 geben wir noch etwas Zeit, sie war frisch aus dem Karton gestiegen und lief deshalb außerhalb der Wertung. Für mich an diesem Tag wieder erstaunlich, wie gut sich die Kompakten doch schlugen. Ansonsten ein paar nette und anregende Gespräche mit für mich neuen Stammtischlern - Gruß an Werner und .... ja wie hieß er denn ![]() Es hat Spaß gemacht und war ein wirklich schöner Tag ... deshalb bis zum nächsten Stammtisch ... mit den kleinen Geithain´s ... nicht Gunther ![]() Frank |
||||||||||||||||
whatawaster
Inventar |
13:24
![]() |
#2423
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo, aufgrund der vielen Berichte scheint es soch sehr, dass die Sugden-Spendor-Kombination musikalisch wirklich einsame Spitze zu sein. @Volker: Bekommst du denn auch die neue Platinum Serie von Monitor Audio? Gruß Peter |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
16:31
![]() |
#2424
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo, auch hier nochmal mein besonderer Dank an die beiden Firmen GP Acoustic GmbH und BT Hifi Vertrieb GmbH die durch das spendieren der iQ 3 von KEF und des Target CL 430 Hifi Racks die Verlosung erst möglich gemacht haben. ![]()
die RW 16 war die kleine die Du glaube ich gar nicht gehört hast.Die RW 16 war bereits eingespielt und sorgte für einen Paarpreis von 800.- Euro mit erstaunlichen Qualitäten für Furore. Zeit geben müssen wir allerdings noch der großen Standbox RW 45 die im Vergleich zur eingespielten kleinen etwas bedeckt wirkte aber das wird sich in den nächsten Tagen und Nächten ![]()
stimmt siehe oben ![]()
ebenfalls Peter
ich darf mich auch nochmal bei allen bedanken die gekommen sind und hoffe das die nächsten Stammtische eine ähnlich hohe Aufmerksamkeit erhalten. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
18:05
![]() |
#2425
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||||||
So, ein paar Worte von mir zum Samstag. Als erstes hörten wir die Cyrus-Kette an der Revolver RW45. Die Box ist sehr gut verarbeitet und sieht ansprechend aus. Das Klangbild hat mir nicht gefallen, es war in den Mitten sehr bedeckt , der Hochton stumpf und es wollte sich keine Spielfreude einstellen. Also klemmten wir die Sugden-Kombi an die Lautsprecher. Es stellte sich eine merklische Verbesserung ein, das Klangbild wirkte offener und befreiter, wenngleich die Darbietung von Spielfreude immernoch ein Stück weit entfernt war. Fazit: Die Box spielte einfach noch nicht befreit auf, vielleicht kommt das noch wenn sie eingespielt ist. Also klemmten wir die RW16 an die Sugden. Wow, die kleine Box beeindruckt. Das ist eine der wenigen Kompaktboxen, die wirklich wie eine Standbox klingen. Vom Sound sehr angenehm, etwas wärmeres Klangbild, wie für endloses Streßfreies Musikhören gemacht. Meiner Meinung nach kommt sie klanglich nicht ganz an eine Kef XQ20 ran, ist aber auch nicht weit davon entfernt, für manche könnte es auch eine reine Geschmacksfrage sein. Fazit: Für 800.- ein absoluter Preistip. KEF XQ1 vs KEF XQ20 und XQ40 Das spannende Aufeinandertreffen des Nachfolgemodells. Was hat sich geändert? Ist der Nachfolger besser als das Vorgängermodell? Die Antwort lautet Jein! Von der Verarbeitung her ist die neue XQ-Serie die sprichwörtliche Perfektion. Keine Ahnung was man da noch verbessern könnte. Klanglisch ist die neue Serie einen hauch klarer geworden, aber viel Auffälliger ist, das sie klanglisch anders abgestimmt ist als die Vorgängerserie. Im Hochton sind sie zurückhaltender, das gesamte Klangbild etwas dunkler geworden. Ich nehme an das liegt am fehlenden Superhochtöner, leider ist mit dem verschwundenen Superhochtöner auch die faszinierende Räumlichkeit verschwunden. Fazit: Die neue XQ-Serie ist nur marginal besser als die alte Serie, sie ist eigentlich nur etwas anders Abgestimmt. Dafür sind die neuen Furniere ein absoluter Traum. Naim + XQ40 Wir haben es ja schon oft versucht, NAIM mit KEF zu kombinieren, jedesmal mit haarsträubenden Ergebnis. Neue Serie, neues Glück? Vergeßt es, diese Kombination ist auch weiterhin nicht zu empfehlen. Cyrus So, nun etwas zu Cyrus. Also für mich die Enttäuschung des Tages. Diese Elektronik hat mich weder an der Kef XQ40 noch an der Revolver überzeugt. In den Mitten klingt mir das zu bedeckt, in den Höhen etwas Spitz und alles in allem nicht wirklich frei. Aber es gab am Samstag welche, die das anders sahen. An der KEF XQ40 hat mich die Musical Fidelity X-Serie am meißten überzeugt, keine Elektronik zaubert aus der KEF so schöne Klangfarben wie Musical Fidelity. Leider fehlte dem ganzen etwas die Impulsivität und Dynamik. Aber wem die KEF normalerweise zu direkt und aggressiv aufspielen, der sollte sich mal die Kombination mit der X-Serie anhören. Das Musterbeispiel an musikalität und Spielfreude bleibt für mich weiterhin die Sugden-Kombi, auch wenn sie von der Klangfarbe an der KEF nicht mit der Musical Fidelity X-Serie mithalten kann. Zur Spendor schreibe ich vielleicht später noch etwas. Bis dahin, viele Grüße und Gratulation an die Gewinner, euer Andreas [Beitrag von Golog am 07. Okt 2007, 18:06 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
18:24
![]() |
#2426
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||||||
Nabend zusammen, So hun möchte ich Euch meine Eindrücke zum letzten Marathon Stammtisch schildern. Los gings um 11.00 vor dem Haus traf ich noch Frank und oben saßen schon Andreas, Michael und Werner. Doch erstmal zum Umbau bei Volker wo man sich früher an Ksten vorbei schlängen mußte präsentiert sich jetzt ein orientalisch verzierter Flur mit einem urgemütlichen Otomane in der Nische. Ein wirklich gelungener Umbau. Da hat Volker viel Arbeit hinein gesteckt ![]() Los gings mit der Revolver RW 45, die sozusagen frisch aus dem Karton war an einer ziemlich gr0ß ausgebauten Cyrus Kette, wo jede Komponente ein Zusatz Netzteil hatte. Anschließend hörten wir noch due Revolver am Supernait und an der Sugden Kombi. Da die Lautsprecher nicht eingespielt waren kommt eine Wertung für mich nicht in Frage. Denn das Revolver auch anders kann bewies die kleine RW 16 die für ihren Preis und ihre Größe verdammt gut aufspielte. Nun kam Die KEF XQ 40 dran was optisch zuerst auffällt das der Supertweeter weg ist. Danach das Rosenholz ähnliche Funier unter Hochglanzklarlack macht optisch verdammt viel her. Vorallem die gute Verarbeitung der Vorgänger Serie wurde noch deutlich getoppt. Auch in den Details ist dies zu bemerken, Zb. die Frontbespannung wird durch Magneten gehalten. Doch was ist denn klanglich nun passiert? Also hörten wir de XQ 40 an Supernait und an Sugden, ich kann sagen ein gelungener Nachfolger der XQ5 die Box macht Spaß und klingt detailreich und ist im Vergleich ein wenig dunkler abgestimmt. Ach KEF und Naim das funktionert immer noch nicht. Dann wollte ich die XQ 1 hören an der Sugden Kombi, die Kleine spielte detailreich auf und machte vorallem einen tollen Raum, bei New Model Army hatte ich fast das Gefühl, die Drums ständen im Raum und man sieht auf welcher Stelle der Schlegel das Fell trifft. Nun durfte die XQ 20 zeigen was sie kann, die Box war auch sozu sagen frisch aus dem Karton, doch sie machte gleich Musik. Sie musizerte anders als die XQ 1, nicht ganz so hell abgestimmt. Die kleine spielte auch sehr detailreich auf lies aber für mich manchmal die Raumdarstellung, der XQ1 vermissen. Insgesammt ist die neue Serie tonal anders abgestimmt aber bei de spielen auf gleicher Höhe. Den Sound den die XQ 20 zeigte war für mich vergleichbar mit der großen Schwester XQ 40. Nun akm die Spendor 8 an Sugden und Supernait. Doch hier stimmte etwas nicht, irgendwie spielte die Kombi nicht wie ich sie in Erinnerung hatte. Des Rätsels Löung war, die Boxen standen auf einer Granitplatte, nachdem sie wieder auf dem Boden standen war wieder alles im Lot. Es spielte wieder einfach nur klasse. Nun duirfte die Spendor S9 an den Verstärker, was ich zuerst wahrnahm war der Baßbereich klar trocken tief und schnell, auich die Auflösung war besser, aber auch Fehler in der Aufnahme wurden schonungsloser gezeigt. Da war doch die S8 gnädiger. Insgesamt ist die S9 ein toller Lautsprecher der klanglich die Stärken der S8 mit dem Klangbild von KEF kombiniert. Nun war Verlosung angesagt eine KEF IQ3 war der Hauptpreis und als 2. Preis gab es ein Rack von Target, dann gabs noch ne Seckerleiste, ein Cihchkabel und nen Packen Rohlinge. Insgesamt fand jeder Preis den richtigen Verwender. Danke an die Vertreibe und an Volker für die Preise. Im Anschluß wurde noch einnmal die Sendor S9 und KEF XQ 40 an eingen Elektonik Ketten gehört. Im Falle der XQ 40 bei der ich wieder aufmerksam zuhörte gefiel mir mit Abstand die Sugden Kombi am besten. Zwischendurch trudelte noch der Funk Firm Plattenspier ein, den wir aber aufgrund der Fülle nicht mehr schafften zu hören genauso wenig wie auch den neuen Heed Obelisk. Insgesamt waren wir über den Tag verteilt 14 Leute teils der harte Kern des Stammtischs sowie auch Leute die man auch von frühneren Veranstaltungen kannte und auch 5 Frischlinge fanden den Weg zu Volker. Leute es hat wie immer Spaß gemacht mit Euch, schön die alten Gesichter mal wieder zu sehen ( auch wenn ihr meine Musik nicht mögt ![]() Danke an Volker der sich sehr viel Mühe gemacht hat den Stammtisch/ Neuheitentag vorzubereiten und uns akustisch sowie leiblich versorgt hat. Danke an Werner für die lecker Brötchen. Um 19.30 Uhr trat auch ich bepackt den Weg nachhause an. Ein Stammtisch über 8,5 Stunden das gabs auch noch net. So das wars von mir. Gruß Gunther |
||||||||||||||||
-x30n-
Stammgast |
18:29
![]() |
#2427
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo, ein Bekannter von mir hat sich vergangenes wochenende die xq3 von kef gekauft. jetzt ist er auf der suche nach guten und günstigen kabel. Er möchte sie auf jedenfall per bi-wiring anschließen, da die anschlussterminals der xq modifiziert sind. die kabel sollten fertig konfektioniert sein. sein problem ist, dass sein verstärker (pioneer e06) keine anschlussmöglichlkeit für bananastecker bietet, wenn dann auf jedenfall nur für kleiner im durchmesser... würde mich über eine antwort freuen |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
13:03
![]() |
#2428
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
moin dank je well Volker für den prima Tag, bin mit einem Hochgefühl nach Hause gefahren. War schön, mal neue Leute kenne zu lernen – hi Frank. Ob die beiden Peters hier mitlesen, weiß ich nicht und die beiden letzten Gestalten hab ich namentlich nicht mitbekommen. Zwischendurch: Wer hat einen 1a-Brenner? möchte die MFSL-Rohlinge nicht verschleudern. Am meisten beeindruckt hat mich die kleine Revolver, wie gesagt, wennde die vor 1,5 Jahren dagehabt hättst!?!?!? mein Konto wär fürn Supernait gefüllt, jawoll Dein Umbau und auch die Liege sind einfach Klasse. Doris konnte sich´s beim besten Willen nicht vorstellen, bis ich ihr ergänzend von den weggen Kartons erzählte, darauf ihr erstaunter Kommentar:“ wie, kann man da jetzt laufen?“ Später, kurz bevor mich Morpheus in seine Arme nahm, kam noch ein:“….und Volker hat uns kein Angebot gemacht, das wir nicht ablehnen können??“ Da hab ich dann gestaunt. Schätze, sie hat angesichts des Kaufablaufs bei M30 und naim 5x/FC damit gerechnet, dass ich wieder mit ´nem Karton unterm Arm zurück komme. Zu den Geräten haben meine Vorschreiber wohl genug erzählt, die Spendor 9 ist mir noch stark im Gedächtnis geblieben, jeder Hörbereich stark aber für mich zuviel Bass, vermisste die Kohärenz und Harmonie, den Zauber, ich meine, man kann die 3-Wege-Box heraushören; erinnerte mich an JBL-Boxen früher, die auf schnelle spektakuläre Vorführeffekte aus war. Aber das würde sich vielleicht bei längerem Hören anders darstellen. Was ein Glück, dass Boxen für mich kein Thema mehr sind. Die Verlosung war wirklich ein Highlight, damit hast Du den Maßstab hoch gesetzt, denn man will sich ja nicht verschlechtern, gell? Ach ja, es wurde schon erwähnt: die Alt-Stammtischler haben einstimmig beschlossen, Gunthers Geithain zu gern mal hören zu wollen, Du bist doch sicher auch neugierig, wenngleich nicht in Deinem Sortiment. Welche Elektronik aus Deinem großen Park schlägst Du vor? Was nehmen wir als Vergleich? Ich freue mich auf den nächsten Stammtisch, bis dann moin werner |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
14:37
![]() |
#2429
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Werner, nichts zu danken freut mich das es Dir gefallen hat. ![]()
dann hättest Du jetzt aber auch Deine heißgeliebte M 30 nicht die sicher nochmal ein anderes Kaliber darstellt.
freut mich das es Euch allen besser gefällt wie vorher wobei ich ja für die Feinarbeit und die Wandmalerei nicht verantwortlich bin da müsst Ihr Euch bei Maiken bedanken.
Du hast mich ja auch nicht gefragt ![]() ![]()
das lief doch aber eigentlich ähnlich ab wie jetzt ?
also die Spendor ist alles nur kein Effekt Lautsprecher da solltest Du vielleicht beim nächsten Stammtisch nochmal genauer hinhören.
wobei das auch nicht jedes Mal zu wiederholen ist
da sollte Gunther vielleicht mal Vorschläge unterbreiten was zu seinen Geithains am besten passt.Ich kenne die Teile ja schließlich auch nicht. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:59
![]() |
#2430
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
hallo das hört sich ja in bezug auf den supernait alles nicht so super an. ich habe ihn auch mal ein paar stunden getestet gegen einen leben cs 600 und einen consonance reference 300b verstärker - no chance! also werner - da würde ich mich glaube ich eher zu (second hand) 122x und 150x durchringen... revolver _ ist das englisch ;? grüße christian ps> träumerli ich bin immer noch geschockt, daß du die paragon weggegeben hast ;( |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
16:04
![]() |
#2431
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Ich sag mal nichts dazu was Gunther mir über den Vergleich XQ1 und Geithain geschrieben hat. ![]() |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
16:31
![]() |
#2432
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Nabend zusammen, Da muß ich doch gleich was dazu schreiben. Erstens hab ich immer noch ein Problem was für Lautsprecher ins Wohnzimmer kommen, die Kef XQ1 jedenfalls nicht. Nein die müssen im Musikzimmer bleiben, was die Kleinen mit Subunterstützung leisten, eiofach Wahnsinn, die spielen mit dem REL Strata noch 2 Klassen höher. Die kleinen spielen völlig anders als die Geithain mit ihrem Monitorcharakter, die einfach nur Darstellt was im Aufnahmeraum passiert ist wie eine erhrliche Haut. Nein die Kef zaubern eine Bühne in den Hörraum, schönen etwas zb. werden Sängerinnen etwas gößer dargestellt. Die KEFs haben eionen Charme den man sich sehr schwer entziehen kann. Und jetzt Was bleibt auf Dauer, ganz einfach Geithain und KEF, je nach Lust und Laune darf die Eine oder die Andere an die Kabel. Nein sagt nichts ich weiss ich bin krank ![]() Gruß Gunther |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
16:35
![]() |
#2433
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Ich sag dir was Gunther, als ich das Angebot auf Volkers Homepage gelesen habe, hat's mich auch in den Fingern gejuckt. ![]() Ach ja, mit dem Verstärker ist es nichts geworden. ![]() [Beitrag von Golog am 08. Okt 2007, 16:36 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
16:37
![]() |
#2434
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Volker, Klar kann ich die Geithain mitbringen, als Elektronik würde ich Sugden, MF KW 550 + Naim CDX2 und Naim Reference Serie vorschlagen verkabelt mit Nordost ( außer Naim ). Gruß Gunther |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
16:39
![]() |
#2435
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Andreas, Schade das mit dem Verstärker. Gruß Gunther |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:52
![]() |
#2436
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Gunther, ok alles klar.Können wir gerne machen. Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 09. Okt 2007, 06:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
06:32
![]() |
#2437
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Christian, also ausser das Naim nicht mit KEF kann hat doch hier keiner etwas negatives über den Supernait geschrieben.Und das war bzw. ist lange bekannt.Von daher kann ich Deinen Satz nicht so ganz verstehen. ![]()
na ja Röhre gegen Trans dürfte dann wohl eher anders sein wie besser zumal preislich dann auch noch drüber und Ausstattungsmäßig nicht annähernd vergleichbar.
die spielt aber deutlich unter dem Supernait imho
yap ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||||||||||
-x30n-
Stammgast |
14:43
![]() |
#2438
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo, hat niemand nen Rat für mich, äh besser gesagt für ihn Gruß Andreas |
||||||||||||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#2439
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo liebe Stammtischler! Also ich darf mich mal, wie immer den anderen anschließen, es war ein schmackhafter (Danke Werner), ohrenbetäubender ![]() ![]() Nur kurz meine Eindrücke! Elektronik: Supernait hab ich zu wenig gehört, um abschließend ein Urteil geben zu können, der erste Eindruck aber war sehr ordentlich! Sugden ist klingt super, wobei mich der heiß werdende Verstärker stören würde, da ich gerne mal die Kabel wechsle und vergleiche! Boxen: die kleine Revolver war der Hit!!! ![]() Die Spendor S9 klang sehr schön, meines Erachtens deutlich besser als die S8, vor allem im Bassbereich und Gesamtbild, es fehlte ihr an nichts! Sodele dat wars mal wieder! Vielen DANK nochmals an Volker, der Tag war Spitze und danke fürs Cinchkabel! ![]() lg Alexander |
||||||||||||||||
Dualese
Inventar |
22:13
![]() |
#2440
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Andreas ![]() bei eBay gibts nicht nur ´ne leicht handzuhabende Suchfunktion, sondern sogar verwertbare Ergebnisse ![]() ![]() Für Nicht-Bastler m.E. ein (fast) konkurrenzlos günstiger Anbieter mit Erfüllung von Sonderwünschen ! Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
||||||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:46
![]() |
#2441
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
volker - die waren beide billiger. und zwar einiges. und wer braucht schon ausstattung, wenn es um klang geht. ich kann nur jedem user, der sich einen supernait kaufen will, raten, sich auch mal die vollverstärker von lavardin, jadis, leben, consonance und von mir aus auch sudgen anzuhören - die sind nämlich wirklich super. von naim bin ich ein bißchen enttäuscht: 4 kästchen, damit man eine richtig lauffähige 202/200 hat (sowie 7000 EUR kosten). da bekommt man woanders wirklich mehr (klang) für's geld! da geht selbst bei airtight bzw. audio note die sonne so was von auf. (ihr merkt's schon - ihr werdet mich wahrscheinlich ans röhrenlager verlieren...) grüße schwarzwald ps> 202/200/NAPSC2 zu verkaufen ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
09:55
![]() |
#2442
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
also wenn ich die offiziellen Preise miteinander vergleiche liegen die genannten drüber ![]()
probehören sollte man immer egal ob man nun Naim kaufen möchte oder irgendwas anderes.Und Dein empfinden ist wohl völlig subjektiv und sieht aus meiner subjektiven Sicht schon wieder ganz anders aus ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:35
![]() |
#2443
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
der consonance kostet (unvehandelt) 2.850 EUR - das sind über 1000 EUR weniger. ebenso ein jadis orchestra reference... gut und billig ist bei naim nur die 5er serie - ab da wird's schweineteuer... grüße sw |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
10:40
![]() |
#2444
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
ok aber der Leben liegt über 4k wenn ich das richtig gesehen habe.?
wie gesagt sehe ich anders aber das ist wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bist Du eigentlich in der Lautsprecherfrage schon weiter oder hörst Du immer noch mit den kleinen Tannoys ? Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:49
![]() |
#2445
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
ich tendiere zu Audio Note Js - die sehr sehr lebendig klingen im gegensatz zu den harbeths, sonst viele derer tugenden ebenfalls besitzen aber - hauptargument - an die wand gehören. sehr sehr natürliche und flüssige wiedergabe... die werden's wahrscheinlich werden. was aber am meisten für sie spricht: 93 abs. imprendanzlineare db - also triodentauglich! die tannoys sind in meinen neuen räumen natürlich schwer überfordert! grüße schwarzwald |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
10:59
![]() |
#2446
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
Hallo Christian, wir hatten die 112x/150x ja mal mehrere Tag bei uns und waren überzeugt von der Kombi, allerdings nur mit FC. Da wir letzteres besitzen, hat diese Kombi zweifellos ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, da hast Du vollkommen recht. Für uns ist ein solches jedoch nach den bisherigen Investitionn kein Thema. Nach mehreren Tagen Urlaub und leben mit SN wissen wir, was wir wollen, er rührte unsere Musik-Seele. Der Leben ist ja z.B. im naim-Forum ziemlich relativiert worden. Aber jeder soll halt nach seiner Fasson selig werden. Die Kombination (mindestens)aus Hörvermögen,Klangempfinden und -geschmack, Quelle, Verstärkung, Verbindung, Boxen und Raum machts. Da wirken jetzt Deine plakativen statements etwas blaß. Imho sind solche pauschalen Aussagen, ohne wenigstens die benutzten Boxen anzugeben, ziemlich unnütz - völlig egal, welche Geräte sie betreffen. Es gibt z.B. Boxen, an denen geht naim überhaupt nicht und wenn Du an gleicher Box dann andere Verstärker vergleichst, zieht naim immer den kürzeren. Und das gilt bestimmt nicht nur für naim. Wenn Du mal konkreter werden möchstest: bitte, wir lernen alle gern dazu. Ich wünsche Dir weiter gesteigerten Spaß an Deinen Geräten. gruß werner |
||||||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:14
![]() |
#2447
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
?? was hab ich dir getan ![]() der leben war auch nur ein beispiel. ich denke aber generll, daß sehr gute röhrenverstärker konkurrenz von den transistoren nur in einer shr viel höheren preisklasse berfürchten müßen... ich kann zum SN nur sagen - zu dem kurs gibt es besseres. wenn dir das jetzt zu plakativ ist - sorry. aber ich wünsche dir viel spaß mit dem supernait. der macht allerdings in meinen ohren nur sinn, wenn man die digital-features nutzt und braucht. grüße aus dem schwarzwald |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
12:48
![]() |
#2448
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
noi Christian, niemand tut hier jemandem was. ![]() Ich wills auch nicht weiter vertiefen, aber Deine Argumente waren (ohne weiteres "Fleisch": - wirklich super - mehr KLang fürs Geld - ging sowas von die Sonne auf Das sorgt nun mal bei mir höchstens für stumpfe Zähne, taugt nicht, um einen Qualitätsunterschied zu anderen Teilen zu beschreiben, erinnert eher an Marketing-blah-blah, Deiner eigentlich nicht würdig. nix für ungut, Du wirst schon das für Dich richtige finde, hast Du ja bisher immer, z.B. Raven gruß werner p.s. noch hab ich ja nicht gekauft, und Deine Kombi wäre für mich doch auch von größtem Interesse. Send mir doch bitte per PM Deine Preisvorstellung |
||||||||||||||||
ovale
Stammgast |
15:24
![]() |
#2449
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
@Schwarzwald also mir würde es reichen wenn Du mir einen Verstärker bis 4000 Euro nennst der besser ist wie der SN. Sorry ich kenne keinen ! ![]() und keinen der besser ausgestattet ist ! ![]() Viele Grüße |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
16:31
![]() |
#2450
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
Nabend zusammen, Ist hier gerade die Dikussion Röhre / Transe angesagt, das ist doch wie Äpfel mit Wirsing zu vergleichen. Pro Röhre: - goßes Bühne - harmonisches Klirrspektrum - kann verdammt schnell sein - meist schöne Otik - Tuberolling da hat man was zum spielen - gute Stimmwiedergabe Pro Transe: - Tiefbass - kommt wenn genug Leistung mit jadem Lautsprecher klar - hat Reserven bei großen Dynamiksprüngen - mehr Lautsprecherauswahl - wartungsfrei - viel Auswahl mit verschiedenen Soundings Ja ich denke jedes der beiden Technologien hat ihre Reize, hier zu sagen Leben steckt Supernait in den Sack so wird man der Sache nicht gerecht und man macht es sich zu einfach. Manchmal entwickelt sich unser " internes Referenzklangbild " einfach weiter und man denkt wie konnte ich nur jahrelang so hören bzw. warum hab ich das erst jetzt so entdeckt. Denn eins muß uns klar sein wir hören nicht nur mit den Ohren. just my 50 cent Gunther |
||||||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:57
![]() |
#2451
erstellt: 10. Okt 2007, |||||||||||||||
habe ich alles nicht geschrieben. die beiden verstärker waren besser als der SN - der kam ein bißchen blaß rüber. welche verstärker (außer den beiden genannten) noch besser sind? da fallen mir eine ganze menge ein: - lavardin is reference - jadis orchestra reference - einstein (okay - der kostet mehr) - acoustical masterpiece reicht ja erstmal. natürlich alles eine frage des richtigen lautsprechers, aber das ist bei naim ja auch so... (und für mich _keine_ frage des geschmacks. da ging einiges mehr bei der demo und ich bin ja ein naim-fan ;)) werner - du hast PN. grüße christian |
||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.705