Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis

+A -A
Autor
Beitrag
klingtgut
Inventar
#451 erstellt: 14. Mrz 2006, 06:50

Sagemservice schrieb:
@klingtgut

Hallo Volker,

da bin ich leider in der Schweiz, halte mich bitte über weitere Stammtische auf dem laufenden!

Vielen Dank

Rüdiger


Hallo Rüdiger,

schade ,schau einfach ab und an hier rein dann bist Du immer auf dem neuesten Stand

Viele Grüsse

Volker
mrt1N
Inventar
#452 erstellt: 15. Mrz 2006, 16:37
Und ich bin am 18. zu 99% dabei.
Peter_Wind
Inventar
#453 erstellt: 15. Mrz 2006, 16:42
Und ich bin schon mehr als gespannt auf den Vergleich.
Herzliche Grüße
PETER
klingtgut
Inventar
#454 erstellt: 16. Mrz 2006, 06:50

mrt1N schrieb:
Und ich bin am 18. zu 99% dabei. :)



Hallo,

freut mich

Viele Grüsse

Volker
Cha
Inventar
#455 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:27
So, hier mein hoffentlich ausführlich genug gehaltener Bericht zum gestrigen Stammtisch.

Eins vorneweg: Alles was ich schreibe, schreibe ich auf der Grundlage meines Kenntnisstands und meiner bisher gemachten Erfahrungen. Ich gebe lediglich meine eigenen Höreindrücke wieder oder die von den anderen Teilnehmern getroffenen Aussagen. Keineswegs handelt es sich hier um allgemeingültige Aussagen zu den genannten Lautsprechern!

So nun zum Stammtisch:

Anmerkung: Wenn unter dem Vergleich keine Elektronik aufgeführt ist, wurde diese nicht verändert.

1. Vergleich Wharfedale Evo² 40 - Monitor Audio GS 20

Elektronik: Creek Destiny, Audiolab 8000 CD

Als ich bei Volker eintraf wurden schon diese beiden LS miteinander verglichen. Ich bekam so gerade noch ein von Volker ausgewähltes Stück von Janis Ian mit, das viel "Tiefgang" besaß. Ich denke die meisten Teilnehmer des Stammtisches waren sich einig, dass die Evo hier der MA nicht wirklich viel entgegensetzen konnte. Die MA weist "brillantere" Höhen auf (der Hochtonbereich war deutlicher herausgearbeitet) und auch untenrum hat die MA mehr zu bieten. Allerdings fiel mir persönlich auf, dass die GS20 weniger entspannt aufspielte, als ich z.B. die GS60 noch vom letzten Stammtisch her in Erinnerung hatte.

Dies zeigte sich dann auch, als wir auf "Kettcar - 48 Stunden" wechselten. Dieses Stück ist sehr stimmbetont und hier hat die neue Evo offensichtlich ihre Stärke. Sie spielte etwas zurückhaltender und ruhiger.

Neutral betrachtet würde ich jedoch trotzdem die Ma als Sieger in diesem Duell sehen. Sie spielte "spektakulärer" und lieferte eher ein Aha-Erlebnis als die Wharfedale.

Im nachhinein wäre es eventuell noch interessant gewesen, diese beiden Lautsprecher an einem anderen Verstärker zu vergleichen, da ich später den Eindruck hatte, dass auch die GS 60 mit dem noch wenig eingespielten Creek nicht so gut harmonierte im Vergleich zu den anderen getesteten Verstärkern.

2. Vergleich Wharfedale Evo² 40 - Monitor Audio RS 8

Jetzt musste die Evo gegen die RS 8 antreten. Diesen Vergleich mussten wir leier aber aufgrund eines mechanischen Problems (die von uns aus linke Evo gab ein deutliches "Knarzen" von sich bei ausgeprägteren Stellen des gespielten Stückes)

3. Vergleich Wharfedale Evo² 30 - Monitor Audio RS 8

Elektronik: Creek Destiny, Audiolab 8000CD
Alternativ: Musical Fidelity M1 (Plattenspieler)

Zuerst musste sich die Evo unter Tori Amos beweisen. Mein erster Eindruck hier war, dass die beiden Lautsprecher sich ähnlicher waren, als die Evo und die GS20. Auffallend war bei diesem Stück aber besonders, dass auch die RS8 im Bassbereich Vorteile gegenüber der Evo hat. Der Hochtonbereich der Evo² klang nach meiner Einschätzung offener, als der Hochtonbereich der alten Evos. Ob einem persönlich in dieser Hinsicht die Evo oder die noch birllantere RS8 besser gefällt ist denke ich Geschmacksache.
Den Eindruck den ich beim letzten Stammtisch von der Bronce Serie von Ma hatte, und zwar, dass sie auf längere Dauer eventuell etwas anstrengender wird, kann ich bei der RS8 auf jeden Fall nicht bestätigen. Sie kam mir trotz des offenen Hochtonbereiches doch noch recht entspannt und souverän vor.

Nach Tori Amos durfte wieder Kettcar ran mit 48 Stunden. Hier habe ich persönlich Vorteile bei der Evo gesehen. Die Stimme von Markus Wiebusch konnte in mir mit der angeschlossenen Evo mehr Emotionen wecken, als mit der MA.
Der Mitteltonbereich der Evo² ist meiner Meinung nach echt gut gelungen und muss in dieser Preislasse keinen Vergleich fürchten.
Dies bestätigte danach auch das Album "I'm wide awake, it's morning" von "Bright Eyes".

Ausserdem haben wir noch Yello mit dem Stück "Bostich" auf dem Musical fidelity M1 gehört. Dort gefiel mir aus schon genannten Gründen die RS8 besser, als die Evo.

Einen allgemeinen Sieger konnte ich allerdings nicht feststellen wobei die anderen Teilnehmer der Stammtisches doch eher zur Monitor Audio tendierten, da sie wahrscheinlich die besseren Allroundeigenschaften besitzt. Auch ist sie deutlich dynamischer, als die Evo.
Allerdings hat, abhängig vom Raum und vor allem auch abhängig von der gehörten Musik, die Evo² auf jeden Fall ihre Berechtigung in der Lautsprecherlandschaft.

4. Vergleich Wharfedale Evo² 30 - Monitor Audio RS 8

Elektronik: Cayin A55T (Röhre), Audiolab 8000 CD

Nachdem der Cayin recht langee Zeit am Strom war und die Röhren die nötige Wärme erreicht hatten haben wir den Cayin an die RS 8 angeschlossen.
Gespeist wurde der CD-Player mit "Dredge - Bug Eyes".
Aber schon nach sehr kurzer Zeit wurde klar, dass hier garnichts stimmte. Das Lied klang als hätte es jemand auseinander genommen. Bass, Mitten und Höhen bildeten keine Einheit sondern dudelten so nebeneinander her und von der Musikalität der RS 8, die vorher noch sehr gelobt wurde, war nichts mehr zu spüren.
Schon nach kurzer Zeit nahm sich Volker ein Herz und erlöste die Anwesenden. Nach einem Wechsel der Musik waren sich die Beteiligten jedoch recht einig, dass dieses Desaster zu großen Teilen an der Aufnahme lag. An den mitleidigen Blicken, die der Besitzer des Cayin danach erntete änderte dies aber nichts. "Träumerli" sprach von einem "Ansatz" von Bass und Markus versuchte mit "aber die Stimmen klingen doch ganz schön" ein wenig die Stimmung zu retten.
Allerdings zeigte die Röhre nun ihre Stärken in der Stimmwiedergabe, bekam jedoch nicht den Bass der RS8 in den Griff. Markus stellte fest, dass die ganz tiefen Töne einfach unsauber wiedergegeben wurden und ich fand, dass sie das gesamte Klangbild doch deutlich störten.

Ein anderes Bild ergab dann ein Wechsel der Lautsprecher. Der Cayin unterstützte die Stärken der Evo und die Tatsache, dass die Evo die ganz tiefen Töne ein wenig verschluckt kam dem Cayin deutlich entgegen. Gerade bei Kettcar wurde dies deutlich. Für stimmbetonte Musik ist die Kombination aus Cayin und Evo eine wirklich gute Alternative.

Geblieben ist nach diesem Vergleich die Erkenntnis, dass der Cayin doch deutlich "unhandlicher" ist, als ein Transistorverstärker. Ein Blindkauf könnte auf jeden Fall drastische Auswirkungen haben.

5. Vergleich Wharfedale Evo² 10 - Monitor Audio RS 1

Elektronik: Creek Destiny, Audiolab 8000 CD

Dieser Vergleich wurde vor allem auf "Nimrods" Wunsch hin durchgeführt, da dieser im Moment noch die Diamond 9.3 besitzt und sich anhören wollte, was sich da in der Liga drüber noch so tut.
Gehört wurden auf seinen Wunsch hin einige elektronische Stücke und zwar von Kruder & Dorfmeister (The K&D Sessions). Nach einigen Minuten kam ein wenig das Gefühl auf, dass in dem Klangbild etwas fehlte. Die Evos klangen recht "dünn" und konnten mich nicht wirklich begeistern.
als wir umsteckten war klar was es war. Der Bass. "Träumerli" bemerkte nach ungefähr 5 Sekunden, dass man eigentlich das ganze wieder ausmachen und zum nächsten Vergleich schreiten könnte. Die RS1 setzte "brutal" (@Volker ;)) ein und brachte genau die unteren Regionen zum Vorschein, die einem mit den Evos die ganze Zeit verborgen blieben.

Ironie ein:

Dies liegt wahrscheinlich an dem ausgesprochenen fleischigen Klang der RS1. Leider passt aber ja die Verarbeitung vorne und hinten nicht, besonders wegen der schlampigen Bohrlöcher und der verarbeiteten Folie...

Ironie aus.

Als Fazit muss man sagen, dass es für diese Musikrichtung nur einen Sieger geben konnte in dem Vergleich und das war ganz klar die MA RS1.

6. Vergleich Monitor Audio GS60 - Monitor Audio GS60 ;)

Diesen Vergleich hat sich besonders Träumerli gewünscht, der auch privat eher preislich höher angesiedelte Komponenten hört. Aber auch alle anderen freuten sich selbstredend auf die GS60.
Anfangs hörten wir einige von Träumerli mitgebrachte Stücke, die hauptsächlich von Tori Amos stammten. Aber auch die Unplugged von Nirvana war dabei.
Vor allem diejenigen, die die GS60 noch nicht kannten waren recht beeindruckt von der Klanqualität. Gerade auch im Vergleich zu den vorher schon gehörten GS20. Sie spielte sehr entspannt und souverän. Die Höhen waren präzise und die Stimmwiedergabe glänzte auch hervor. Nur "Träumerli" bemängelte bei manchen Liedern etwas den Bassbereich, der ihm zu schmal vorkam.

Nach Absprache mit den noch anwesenden Teilnehmern fuhren wir nun härtere Geschütze auf. Der Audiolab bekam jetzt Metalcore von Caliban und Bullet For My Valentine zu schlucken.
Nachdem die GS60 beim Intro von der "The Poisen" von Bullet For My Valentine, das eher nach Klassik klingt als nach Metalcore, noch immer toll klang folgte beim Einsatz des ersten Liedes die Ernüchterung.
Die Stimme des "Sängers" klebte quasi an den Lautsprechern. Es fehlte an Räumlichkeit und Energie. Bei diesen Liedern hat die GS60 plötzlich völlig an Dynamik verloren und wirkte irgendwie überfordert. Seltsam war vor allem, dass dies überhaupt nicht in den Gesamteindruck der GS60 passte. "Träumerli" versuchte dies dem Verstärker zuzuschreiben, was aber nach den gesammelten Eindrücken (vor allem mit der tollen Kombination Creek - RS8) eher unrealistisch klang.

Nun musste der Cayin nochmal ran (Der CD Spieler wurde bis zu dem Zeitpunkt garnicht gewechselt).
Nachdem die Kombination mit der RS8 eher als unglücklich zu beschreiben ist, waren die Erwartungen auch nicht besonders hoch. Also wurde der Cayin erstmal mit der Musik gefüttert, mit der er vorher sehr gut zurecht kam: Kettcar.
Und siehe da, plötzlich war alles da. Der Bass war deutlich kontrollierter als noch bei der RS 8 und die Stimmwiedergabe der GS60 in Kombination mit dem Cayin ist einfach nur mit dem Wort "schön" zu beschreiben.
Nun wagte man sich sogar ran, dem Cayin Bullet For My Valentine vorzusetzen. Und auch hier überraschte der Cayin. Der Sänger löste sich deutlich mehr vom Lautsprecher, als noch mit dem Creek und auch die Bühnenabbildung war plötzlich vorhanden.
So hatte auch der Cayin an diesem Tag noch einen wirklich tollen Partner gefunden.

Aufgrund dieser Eindrücke legte man dann noch eine Schippe drauf und die A5 Kombi vom Musical Fidelity (CD-Spieler und Verstärker) wurde angeschlossen.
Nun wurden wieder die von "Träumerli" mitgebrachten Stücke gehört und vor allem dieser war sehr begeistert. Auch Volker führte einige CD's auf das Schlachtfeld: Sneaker Pimps 6 Underground, Nightmares on Wax Les Nuits, Massive Attack Group Four. Der Bass, der "Träumerli" am Creek noch gefehlt hat, kam am Musical Fidelity deutlich herüber und auch vor allem in Sachen Detailreichtum tat sich noch einiges. Volker bemerkte, dass der Gewinn an Details aber nicht zuletzt an dem Wechsel des CD Players lag (Audiolab 8000CD (900 €) zu Musical Fidelity A5 (2200 €))
"Träumerli" und Volker verständigten sich demnach darauf zu warten bis der Creek richtig eingespielt ist und dann evtl. beim nächsten Stammtisch diese beiden Verstärker noch einmal zu vergleichen.


Abschliessend möchte ich mich bei allen Beteiligten (Noco, Martin, Nimrod und Freundin, Träumerli, Volker und Markus) für den tollen Nachmittag bedanken.
Besonders die vielen Gespräche über Themen wie Preisstabilität der Hersteller, Gewichtung Optik - Klang, Berichterstattungen unterschiedlicher Zeitschriften, Händlerstrategien und sogar über die Händler in meiner Nähe (die Liste könnte man noch endlos weiterführen) haben mir viel Freude bereitet.

Besonderer Dank gilt mal wieder Volker, der immer wieder mit seiner tollen Gastfreundschaft auffällt. Ich denke ich spreche im Namen von allen Anwesenden wenn ich sage, dass ein Besuch bei Volker sich auf jeden Fall sehr lohnt.


Abschliessende Anmerkung:

Genauere Beschreibungen der gehörten Lieder und auch einige Fotos werden noch nachgereicht.

Liebe Grüße

David

PS: Entschuldigung vielmals dafür, wenn der Bericht manchmal so klingt wie eine Hifizeitschrift. Ich bin in der Materie noch nicht so geübt!


[Beitrag von Cha am 19. Mrz 2006, 16:02 bearbeitet]
cucun
Inventar
#456 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:36
wow, sehr geiler hörberricht. schade das die evo 40 nicht alles mitgemacht hat. das ganze hat aber wieder gezeigt unbedingt selber probehören und das werde ich auf jedenfall auch noch machen. der arme Cayin besitzer
Cha
Inventar
#457 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:37
noco
Inventar
#458 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:41
Hi,

klasse Bericht David! Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen

Sehr interessand fand ich vorallem, dass man scheinbar bei der Wahl der Elektronik sehr auf die eigenen Präferenzen, aber vorallem auf die einen Lautsprecher achten muss. Gerade letzteres ist gestern sehr gut zur Geltung gekommmen.


Ich möchte mich aber auch noch bei allen Anwesenden für den sehr schönen Tag bedanken.


Gruß,
Nico.


EDIT:

cucun schrieb:
der arme Cayin besitzer :prost


Würde ich so nicht sehen. Angeschlossen an die richtigen LS hat mir die Röhre richtig gut gefallen.


[Beitrag von noco am 19. Mrz 2006, 13:42 bearbeitet]
Lapinkul
Inventar
#459 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:41
Sehr, sehr schöner und ausführlich Bericht

Vielen Dank

Das mit der RS1 hat mir sehr gut gefallen...auch die ironie

Gruß Sven
Cha
Inventar
#460 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:43
Zu dem Vergleich Evo10 gegen RS1 muss man aber sagen, dass wir halt keine andere Musikrichtung direkt verglichen haben.
mrt1N
Inventar
#461 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:55
Richtig klasse geschrieben David! Besser hätte man unsere persönlichen und gemeinsamen Eindrücke einfach nicht unter einen Hut bringen können.
Ich möchte mich nochmal ganz herzrlich bei allen Anwesenden für den schönen Tag bedanken, vor allem aber bei Volker, der uns eine super Gastfreundlichkeit bietete. RESPEKT! Er blieb trotz mehrmaligem Lautsprecherschleppen nett und gelassen . Wirklich nur zu empfehlen.

Anbei hänge ich noch die versprochenen Bilder, aber irgendwie hab ich garnicht sooo viele gemacht, war zu beschäftigt mit dem Hören











Irgendwie sind die Bilder qualitativ sehr schlecht geworden, gelobe aber Besserung


[Beitrag von mrt1N am 19. Mrz 2006, 14:03 bearbeitet]
pratter
Inventar
#462 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:12
@David und Co.

Danke für den Bericht und für die Bilder.

Werde mich dann in ein paar Tagen selbst davon überzeugen können, und werde auch wieder versuchen, einen kleinen Bericht zu verfassen. Mal sehen ob das Resultat das Gleiche sein wird, besonders in Hinblick auf die Musik die ich mitbringen werde. Habe bereits einige Stücke ausgesucht.

@Volker
Hast Du neben der Evo² und RS Serie noch Lautsprecher eines anderen Hersteller's da, die sich in gleicher/ähnlicher Preisklasse befinden?

Gruß,
Sascha
digitalSound
Inventar
#463 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:50
von mir ebenfalls ein Dankeschön an
Cha für den Bericht
mrtN1 für die Fotos (besser als nix )
und Volker der das alles immer möglich macht

ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#464 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:07
hehe, bullet for my valentine:)

ich muss sagen die cd ist nett doll von der quali her.

gruß luke
mrt1N
Inventar
#465 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:18
Aber die Musik gefällt umso mehr.
klingtgut
Inventar
#466 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:18
Hallo,

zunächst nochmal an alle vielen Dank für Euer kommen und an David vielen vielen Dank für den sehr guten Bericht und an Martin vielen Dank für die Bilder auch wenn es doch nicht so viele geworden sind.


pratter schrieb:
Werde mich dann in ein paar Tagen selbst davon überzeugen können, und werde auch wieder versuchen, einen kleinen Bericht zu verfassen. Mal sehen ob das Resultat das Gleiche sein wird, besonders in Hinblick auf die Musik die ich mitbringen werde. Habe bereits einige Stücke ausgesucht.


na dann bin ich ja mal gespannt auf den kommenden Samstag zu welchen Ergebnissen Ihr kommt.Ich habe auch noch eine Kleinigkeit für Euch beide von Markus P. hier liegen


pratter schrieb:
@Volker
Hast Du neben der Evo² und RS Serie noch Lautsprecher eines anderen Hersteller's da, die sich in gleicher/ähnlicher Preisklasse befinden?

Gruß,
Sascha


alternativ sicherlich interessant die Quad L Serie, die Epos Lautsprecher, die Acoustic Energy AELITE Serie und die Audio Physic Yara Evolution.

Viele Grüsse

Volker
mrt1N
Inventar
#467 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:21
@Volker: Die anderen Bilder waren noch unbrauchbarer als diese. Die Cam sollte beherrscht werden.

Martin
The_Stu
Inventar
#468 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:39
Danke für den Bericht und die Bilder

Auch super, die beiden LS mal nebeneinander zu sehen *g
Crazy-Horse
Inventar
#469 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:44
Nach meinen Höreindrücke bei Benedikt passt Audiolap und GS60 nicht so recht zusammen, daher wundert mich das schlechte abschneiden an dieser Elektronik nicht wirklich.

Schöner Bericht, hoffe der Evo² 40 geht es blad wieder besser.

Aber man merkt ihr hattet einen Haufe Spaß in geselliger Runde und das ist nun mal das wichtigste überhaupt!
Cha
Inventar
#470 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:47
@ExtendendDVDWatcher: Is richtig. aus der Richtung gibt es nur leider A sehr wenig gute Aufnahmen, B hatte ich nicht viele Sachen dabei, da ich eigentlich nicht dachte, dass ich sowas wem anders noch antun konnte und C muss man ja nicht immer die beste Aufnahme haben um einen Vergleich anzustellen.

@Volker: vielen Dank für die Blumen Hab schon auf readvd geschrieben, ist wol besser, dass ich nicht Deutsch studiere.

Gruß David
klingtgut
Inventar
#471 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:53

Crazy-Horse schrieb:
Nach meinen Höreindrücke bei Benedikt passt Audiolap und GS60 nicht so recht zusammen, daher wundert mich das schlechte abschneiden an dieser Elektronik nicht wirklich.


Hallo,

der Amp war von Creek bzw. Cayin(Danke nochmal an David ) und Musical Fidelity lediglich der Player war zeitweise von Audiolab und schlecht abgeschnitten hat die GS 60 da nun wirklich nicht es ging nur um die eine bescheidene Metal Aufnahme

Da aber gestern erhebliche Unterschiede bei der Elektronik aufgetreten sind steht das nächste Stammtischthema somit auch schon fest


Crazy-Horse schrieb:
Schöner Bericht, hoffe der Evo² 40 geht es blad wieder besser.


hmm das hoffe ich auch denke aber das es ein mechanisches Problem ist.Ich habe gestern erstmal so einige Schrauben nachgezogen


Crazy-Horse schrieb:
Aber man merkt ihr hattet einen Haufe Spaß in geselliger Runde und das ist nun mal das wichtigste überhaupt!


stimmt

Viele Grüsse

Volker
pratter
Inventar
#472 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:00
Hallo Volker,


alternativ sicherlich interessant die Quad L Serie, die Epos Lautsprecher, die Acoustic Energy AELITE Serie und die Audio Physic Yara Evolution.


Ah, stimmt. Die Quad interessiert mich aufgrund "Klavielack-Only" nicht, die Epos empfinde ich auf den Bildern mit ziemlich nüchterner Optik, die Yara soll angeblich etwas schlank klingen, und fällt wohl auch raus.

Die Acoustic Energy könnte noch interessant sein.

Aber ich denke es bleibt wohl bei Monitor Audio RS vs. Wharfedale Evo².

Ich hatte gestern mit Oli ne Session bei mir. Schonmal die Lieder angehört, die ich mitnehmen werde. Ist zwar nicht sein Musikgeschmack, deswegen wird auch seine eigenen Lala mitbringen, was auch wichtig ist. Er hört hauptsächlich "Death Metal", hehe.

Heimkino war natürlich wieder begeisternd, besonders wenn der Sub zuschlägt. Gerade bei "Chroniken von Riddick" hat es Richtig Spaß gemacht. Leider habe ich nur die HDTV-Version in H.264 da, deswegen werde ich wohl darauf verzichten, diese mitzubringen. Aber um Sub geht es am Samstag eh nicht, weil Oli hat da keinen Bedarf

Gruß,
Sascha


[Beitrag von pratter am 19. Mrz 2006, 16:01 bearbeitet]
Cha
Inventar
#473 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:06
So noch nen kleiner Nachtrag zu meinem Bericht, der auch schon verarbeitet ist:

Wir haben auch noch den Musical Fidelity M1 hören dürfen. Drauf lief von Yello das Stück "Bostich"

Desweiteren haben wir bei dem Vergleich Creek gegen Musical Fidelity folgende Stücke von Volker noch hören dürfen:

Sneaker Pimps 6 Underground
Nightmares on Wax Les Nuits
Massive Attack Group Four

Das elekrtonische Album, das wir beim RS1 gegen Evo vergleich angehört haben war:

Kruder & Dorfmeister The K&D Sessions

und die Frauenstimme als ich ankam war von Janis Ian

Schöne Grüße

David
Cha
Inventar
#474 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:10
Und zu dem Audilab will ich auch nochmal volker beipflichten:

Von dem Hersteller haben wir lediglich den CD Spieler genutzt und der hat eigentlich fast die ganze Zeit über sehr gute dienste verrichtet.
Den 8000er Vollvertsärker habe ich eigentlich ganz gut in Erinnerung und mir hat er damals gefallen.
Gestern haben wir ihn allerdings nicht gehört.

Was mir persöhnlich nicht so gut gefallen hat war der Creek in Verbindung mit der GS60. An der RS8 war er spitze.

Wenn er wirklich dann warm ist und mit dem Musical Fidelity A5 vergleichen wird gibt das sicher nen interessanten Vergleich. Hoffe ich kann dann dabei sein
Peter_Wind
Inventar
#475 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:10
@ Pratter
Servus,

welche MA ?

Gruß
PETER
pratter
Inventar
#476 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:15
@Peter
Monitor Audio RS6 und RS8 gegen die Evo² 30/40.

Oder was meinst Du?

Gruß,
Sascha
Peter_Wind
Inventar
#477 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:16
Ja ich wollte wissen welchen Vergleich du machst. Oder habe ich jetzt überlesen das es einen zweiten Termin mit dem gleichen Aufbau gibt?.


[Beitrag von Peter_Wind am 19. Mrz 2006, 16:17 bearbeitet]
pratter
Inventar
#478 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:20
Es wird wohl auf den gleichen Vergleich hinauslaufen, jedoch ohne Verstärker-Test und ohne Stammtisch-Niveau. Es geht primär darum, dass sich Oli zwar bereits auf die RS-Serie festgelegt hat, jedoch nochmal eine End-Verifizierung durchführen möchte. In diesem Zuge, und auch um einen direkten Vergleich zu haben, wollte ich die Evo² mit von der Partie haben.

Gruß,
Sascha
Cha
Inventar
#479 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:21

pratter schrieb:
ohne Stammtisch-Niveau


Was soll das denn heissen?




ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#480 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:23
@Cha & mrt1N

Ich höre ja auch viel aus der musik richtung. leider gibt es ehrlich nicht viel was einigermaßen ok klingt. wenigstens nervt das album von bullet for my valentine nicht. es gibt aufnahmen die sind unerträglich.

Gruß luke
Cha
Inventar
#481 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:25
@ExtendedDVDWatcher:

Ja ich höre viel Hardcorepunk und Metalcore der ersten Stunde. auch gerne und viel kleine deutsche Bands. Da gibt es so schlimme Aufnahmen... Eigentlich sehr ärgerlich.

aber da ichs gern höre muss meine Anlage das auch einigermassen können.

Dass wir die CD's auch beim Stammtisch reingeworfen haben war nur s eine fixe Idee und die sind sicher keine Benchmark für eine GS60. Da will ich mich nicht falsch verstanden fühlen.
mrt1N
Inventar
#482 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:25
So z.B. System of a Down Aufnahmen...
pratter
Inventar
#483 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:26

Was soll das denn heissen?


Das es sich eben um keinen Stammtisch handelt

Gruß,
Sascha
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#484 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:34
wenn ich ls höre schmeiße ich auch ziemlich unterschiedliche musik rein, meine box muss alles können.

hab letztens manger zerobox 109 gehört. die kam meinem ideal schon sehr nahe.

gruß luke
mrt1N
Inventar
#485 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:36
Aber die kostet auch nen ordentlichen Batzen, wenn ich mich richtig erinnere oder?
Crazy-Horse
Inventar
#486 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:39
Gerde der CD Player von Audiolab konnte seinerzeit nicht überzeugen, sogar der deutlich preiswertere Advanced Arcustics kam besser weg.
Daher bin ich von den Geräte nicht sonderlich angetan, aber das ist nur meine Meinung!
klingtgut
Inventar
#487 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:03

Crazy-Horse schrieb:
Gerde der CD Player von Audiolab konnte seinerzeit nicht überzeugen, sogar der deutlich preiswertere Advanced Arcustics kam besser weg.
Daher bin ich von den Geräte nicht sonderlich angetan, aber das ist nur meine Meinung!


Hallo Crazy Horse,

so unterschiedlich können Meinungen sein.Mir hat die Elektronik von Advance Acoustic klanglich gar nicht gefallen,die Kombi die ich zum testen hier hatte klang bei mir einfach nur kalt und steril.

Da gefällt mir der warme und zurückhaltende Klang der Audiolabs doch wesentlich besser...

Viele Grüsse

Volker
pratter
Inventar
#488 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:06
So, habe gerade meine Test-CD für das kommende Wochenende fertig bekommen.

Hier mal die Liste, für den Fall wenn es den einen oder anderen interessiert:

01. seal - best of - bring it on (acoustic)
02. nickelback - all the right reasons - far away
03. madonna - something to remember - rain
04. hybrid - morning sci-fi - true to form
05. korn - see you on the other side - twisted transistor
06. placebo - meds - blind.mp3
07. prodigy - the fat of the land - smack my bitch up
08. groove armada - love box - purple haze
09. adam freeland - now & them - supernatural thing
10. crystal method - tweekend - name of the game
11. michael buble - its time - feeling good
12. seal - best of - love's divine
13. boom boom satellites - out loud - intruder
noco
Inventar
#489 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:08

pratter schrieb:
05. korn - see you on the other side - twisted transistor


Ist da einer auf den Geschmack gekommen?


Gruß,
Nico.
Cha
Inventar
#490 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:14
@pratter: zu der letztens geführten Diskussion wegen den Verstärkern. Mich würd mal voll interessieren wie deine Höreindrücke sind, wenn du am selben LS mal den Creek an dem Audiolab CD-Spieler gegen Die A5 Kombi von Musical Fidelity hörst. Am besten mit Nickelback oder Korn. Vielleicht findet ihr dazu ja ein wenig Zeit.

@Volker und Crazy Horse: Mir haben die Audiolab Produkte bisher auch sehr gute gefallen. Aber gerade der Vergleich gestern hat ja auch gezeigt, wie wichtig da die richtige kombination ist.


Liebe Grüße,

David
pratter
Inventar
#491 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:14
@Nico
Die Musik gefällt mir nicht sonderlich, aber die ersten 10 Sekunden sind überaus "interessant".

Mein Musikgeschmack lässt sich von den Liedern am Besten mit dem Song "hybrid - morning sci-fi - true to form" einordnen.

Gruß,
Sascha
pratter
Inventar
#492 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:17
@David

@pratter: zu der letztens geführten Diskussion wegen den Verstärkern. Mich würd mal voll interessieren wie deine Höreindrücke sind, wenn du am selben LS mal den Creek an dem Audiolab CD-Spieler gegen Die A5 Kombi von Musical Fidelity hörst. Am besten mit Nickelback oder Korn. Vielleicht findet ihr dazu ja ein wenig Zeit.


Wenn es Volker nichts aus macht, werde ich gerne mal reinhören, aber ich möchte auch nicht zwingend Volker's Zeit unnötig beanspruchen, da ich keinerlei Kaufabsichten hege.

Gruß,
Sascha
klingtgut
Inventar
#493 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:32

pratter schrieb:

Wenn es Volker nichts aus macht, werde ich gerne mal reinhören, aber ich möchte auch nicht zwingend Volker's Zeit unnötig beanspruchen, da ich keinerlei Kaufabsichten hege.

Gruß,
Sascha


Hallo Sascha,

ich denke das kriegen wir hin ,ich habe für Euch beide sowieso etwas mehr Zeit eingeplant

Viele Grüsse

Volker
pratter
Inventar
#494 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:39
Hallo Volker,

alles Klar. Bin schon sehr gespannt wie sich meine mitgebrachte Musik anhören wird. Auf den 9.5er kenne ich die Musik inzwischen ziemlich gut.

Gruß,
Sascha
klingtgut
Inventar
#495 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:50

pratter schrieb:
Hallo Volker,

alles Klar. Bin schon sehr gespannt wie sich meine mitgebrachte Musik anhören wird. Auf den 9.5er kenne ich die Musik inzwischen ziemlich gut.

Gruß,
Sascha


Hallo Sascha,

und damit wir die Raum und Elektronikeinflüsse ausschließen können habe ich zum Vergleich auch noch ein Paar 9.5 vorführbereit da.

Viele Grüsse

Volker
noco
Inventar
#496 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:54
Hi,

pratter schrieb:
@Nico
Die Musik gefällt mir nicht sonderlich, aber die ersten 10 Sekunden sind überaus "interessant".


Wengistens was



pratter schrieb:
Mein Musikgeschmack lässt sich von den Liedern am Besten mit dem Song "hybrid - morning sci-fi - true to form" einordnen.


Muss ich mir mal anhören.


Gruß,
Nico.
cucun
Inventar
#497 erstellt: 19. Mrz 2006, 18:01
seid ihr noch ganz schugge bin ich da mal fürn paar stunden weg und schon 40 nachrichten
Poacher
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 19. Mrz 2006, 18:53
Fein, fein... schöner Bericht
Danke an Volker für die Gastfreundschaft und den Rest für die netten Gespräche, war wirklich sehrst interessant. Auch meine Röhrenpremiere war sehr aufschlussreich

Meiner Meinung nach sind die MAs meist klanglich besser, da ich aber meist lange und laut höre würde ich mir eher die Evos kaufen, da diese dann weniger "anstrengend" sind.
Rein Optisch liebe ich halt die Evos... aber das geht ja nur mit 20% rein *fg*

Alleine der Vergleich Evo 10 gegen RS 1 war für mich richtig eindeutig. Mal schauen was draus wird...


[Beitrag von Poacher am 19. Mrz 2006, 18:54 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#499 erstellt: 19. Mrz 2006, 19:06
Hallo Henning,

bist Du schon zum löten gekommen ?

Viele Grüsse

Volker
corcoran
Inventar
#500 erstellt: 19. Mrz 2006, 21:39
Hallo Leuts,

vielen Dank wieder aus weiter Ferne für deinen super Bericht, David, und auch für die Bilder von Martin!

Nett auch die Aufnahme mit den 2 Anwesenden.
Nur, wer ist wer??

Wäre doch für uns, die sich noch nicht näher kennen, ganz interessant!
mrt1N
Inventar
#501 erstellt: 19. Mrz 2006, 21:55
Also der Herr mitten im Bild ist Markus Pajonk von Monitor Audio und der Herr am unteren Bildrand ist Gunther "Träumerli".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.374