Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis

+A -A
Autor
Beitrag
Reinhard
Inventar
#2001 erstellt: 30. Apr 2007, 17:12
paffel schrieb: Bei der Vielzahl der Möglichkeiten scheint es eher Zufall zu sein, daß etwas gut zusammen spielt, oder?

klingtgut schrieb:
...
Zufall denke ich aber eher nicht sondern wieder einmal die Feststellung das jede Kombination mit Bedacht ausgewählt werden sollte...


Hallo, Volker und alle,

ich denke, aus Sicht des Durschschnittskäufers doch eher Zufall und Ergebnis der jeweils in der Heimatstadt geführten Marken. Nicht jeder wohnt in einer Großstadt oder in der Nähe solcher prima Läden wie Deinem, in der er diesen oder jenen Amp mit diesen oder jenen LS hören kann. Nur sehr wenige Kunden haben die Möglichkeit, so viele Geräte gegeneinander zu hören, wie Ihr im Stammtisch. Und so ist der übliche Weg eines Hififans mangels ausgiebiger Vergleichsmöglichkeit leider: Lehrgeld zahlen, weil der Händler vielleicht den ins Auge gefassten LS führt, nicht jedoch den für den Kunden geschmacksmäßig optimal passenden Verstärker. Es ist zum Haare-Außreißen (sofern noch vorhanden )

Da sind solche Berichte wie von Euch Gold wert, leider kann man Buchstaben noch nicht zum Klingen bringen und Klang nur begrenzt in Worte fassen.

Gruß Reinhard
Träumerli
Stammgast
#2002 erstellt: 30. Apr 2007, 18:00
Hallo zusammen,

Ja das Zusammenspiel einer Kette ist wirklich das A und O einer gut klingenden Anlage. Behaupte doch noch einer, die Elektronik spielt eine untergeordnete Rolle.

@ Werner

Ja ich hätte die XQ5 auch verdammt nach dem ich sie mit Naim gehört hätte, aber schon mit der MF KW Serie war es ja schon deutlich besser. Ich denke man sollte offen bleiben für neue Eindrücke.

Das Aufbauen einer Anlage ist ein großes Glücksspiel, bei mir haben mich eher die Geräte gefunden als umgekehrt.

@ Reinhard

Ja klar haben wir Stammmtischteilnehmer das große Glück viele neue Höerfahrungen bei Volker zu machen zu können und das noch in angenehmer Atmosphäre und vorallem ohne den Kaufdruck wenn man normal zu einem Händler geht
Wie Du schreibst wohnst Du wohl auf dem Land, ich übreigens auch und ich fahre zum Stammtisch 100km einfache Strecke, schau Dich doch mal im Stammtisch Forum um und schaue wo sich die nächsten User treffen. Oder Du rufst einen neuen Stammtisch ins Leben.


Gruß Gunther


[Beitrag von Träumerli am 30. Apr 2007, 18:02 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#2003 erstellt: 30. Apr 2007, 19:37
Hi, Träumerli,

ja, ich wohne "auf dem Land" (Braunschweig, immerhin 240.000 EW ) Leider 4 Stunden Autofahrt von Heidelberg.

Ich glaub, ein guter Stammtischleiter wäre ein Hifi-Studio einfach wegen der Möglichkeiten...

Tja, im Süden ist auch wegen der Bevölkerungsdichte einfach mehr los in Sachen Hifi... (Nicht nur wegen der "High End" in München)

Gruß R.
Dualese
Inventar
#2004 erstellt: 30. Apr 2007, 21:53
Hallo @Reinhard,

aus dem Thread für QUADRAL-Liebhaber kenne ich 2 sehr nette HiFi-Kollegen aus Braunschweig, nämlich Bernward @Ganges und Andreas @Andy_2... vielleicht schließt Du Dich mit denen mal per PM kurz

Kenne die Beiden halt durch die jährlichen Treffen bei QUADRAL in Hannover, weiß aber nicht ob´s da bei Euch in der Ecke irgendwelche Stammtisch-Aktivitäten gibt
Braunschweig ist doch kein "Kaff" und Euren meisterlichen "Hörner-Tee" kennt schließlich die ganze Welt

Ist ja auch nur so eine Idee, ich sitze hier in Reichweite des Ruhrgebietes, der rheinischen Schiene Düsseldorf-Köln und dem ganzen Niederrhein ab Mönchengladbach-Krefeld, natürlich geradezu im Ballungsraum... aber den "richtigen" Stammtisch habe ich hier auch noch nicht gefunden und denke ja ernsthaft drüber nach, die Jungs in BaWü mal mit meiner Anwesenheit zu erschrecken

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
Cha
Inventar
#2005 erstellt: 01. Mai 2007, 07:40
Also wir haben hier in Bonn auch einen Stammtisch in privatem Rahmen und da hört man auch schon die unterschiedlichsten Kombinationen.
Also es mussnicht immer ein Händler sein, der so etwas ausrichtet.

Gruß
jensl
Hat sich gelöscht
#2006 erstellt: 01. Mai 2007, 08:35
@paffel


gibt´s was neues bei Dir, Jens?


Hallo Werner, tut mir leid, daß ich erst verspätet antworte; war auf Dienstreise. - Was Neues? Nö, weiter sparen, Volker im Blick behalten und das ganze Projekt vom Stammtisch begleiten lassen.

@ Volker
Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht zum Sugden. Könntest Du den mal an die M30 hängen? Bitte!

@ alle
Das Händler-Thema hatte ich selber schon einmal weiter oben gestreift. Das Problem ist: Nur er hat die (mehr oder weniger begrenzte) Möglichkeit der Auswahl und der Hörtests, gleichwohl werden in den Raum nicht nur die Geräte gestellt, sonder auch die Vorlieben des Händlers und die Verkausfinteressen. Im Hörraum befinden sich also drei Geräteklassen: Technik, Vorlieben, Interessen. Da muß der Käufer dann durch - nicht nur zwischen Verstärker A und B etc.Ich finde die Erfahrungen mit solchen Konstellationen teilweise deprimierend. Wenn ich manchmal Verkaufsgespräche mit Einsteigern beobachte, sogar eklatant. Da werden Leute schlicht manipulativ auf die passenden Boxen hingeschoben. Ich kann nur jedem potentiellen Käufer, besonders denen, die von Massenware auf High-End umsteigen, raten, sich gegenüber solchem Verhalten durch Lesen und Mitmachen solcher Foren etwas zu wappnen. Auch hier gibt es Ideologen ("Accuphase"), die besten Threads sind dieser Stammtisch und die Naimies, aber insgesamt bekommt man doch eine Menge Erfahrungen, technisches Knowhow und Tipps rübergeschaufelt. Übrigens: Ist Euch schon mal aufgefallen, daß eine Menge der Beratungsarbeit längst nicht mehr von Händlern, sondern von solchen Foren geleistet wird?

@ alle
Hat jemand von Euch den Sugden-Bericht aus der neuesten Image?

Gruß
Jens
paffel
Stammgast
#2007 erstellt: 01. Mai 2007, 11:38
na mal ehrlich Jens, läßt mich "wochenlang" auf Antwort warten und dann gibts noch nicht mal was Neues, find ich unmöglich...
Die image-hifi hab ich. Könnt ich Dir gern kopieren und faxen oder schicken, aber maybe hat jemand (Christian, Volker) eine elegantere Lösung?
Der Sugden juckt mich auch, und ich denke, der wird auf jeden Fall mal beim Volker an der Monitor 30 hängen und ich weiß auch schon, wo noch .
Habe allerdings Zweifel, obs was is, da Volker z.B. die Quads für ungeeignet hält und die M 30 wohl einen etwas strammeren Antrieb brauchen.

@Reinhard
Hab vor Jahren mal Herrn Wyrwas kennengelernt, vielleicht kann man da was ins Leben rufen, oder in Wolfsburg mit dem rührigen Herrn Kreft, sehr engagiert ist auch Profi-Musik in Lüneburg, nur so als Anregung, manchmal genügt ja ein kleiner Anstoß.
Am idealsten ist halt ein Händler, der beim Stammtisch ganz privat integriert ist.
Wie ist die Stimmung in BS? Trage jetzt gerade wieder ein T-Shirt mit "Wahre Liebe...." in blau-gelb.

@ all
Musik-Tipp: hört Euch mal "Greendale" von Neil Young an.

gruß werner


[Beitrag von paffel am 01. Mai 2007, 11:40 bearbeitet]
Golog
Inventar
#2008 erstellt: 01. Mai 2007, 12:01
@ Werner

verstehe deinen Post nicht ganz, willst du den Sugden mit den Quad kombinieren?


@ Volker

Hast du schon was von Micha gehört? Hat er am Samstag wirklich noch die iQ9 mitgenommen?
whatawaster
Inventar
#2009 erstellt: 01. Mai 2007, 12:04

@ all
Musik-Tipp: hört Euch mal "Greendale" von Neil Young an.


Guter Tipp! Das Album habe ich schon recht lange und es ist ein wirklich gutes Werk, das eine komplette Story erzählt, wurde sogar verfilmt, aber auf Neil Youngs Art eben Zu meiner CD gibt's sogar eine Bonus DVD, wo er das ganze Greendale-Material solo und akustisch in einem irischen Klub spielt. Ist ebenfalls ganz toll.

LG

Peter
klingtgut
Inventar
#2010 erstellt: 01. Mai 2007, 12:48

jensl schrieb:
@ Volker
Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht zum Sugden. Könntest Du den mal an die M30 hängen? Bitte!


Hallo Jens,

ja klar kommt der an die Monitor 30 in den nächsten Tagen.

Erster Eindruck: Haptik und Optik absolut TOP,von der Verarbeitung her imho mit das beste was ich bis jetzt in den Fingern hatte.Klanglich erstaunlich viel Dampf und auch detailreich von daher könnte es auch mit der Monitor 30 was werden


jensl schrieb:
Übrigens: Ist Euch schon mal aufgefallen, daß eine Menge der Beratungsarbeit längst nicht mehr von Händlern, sondern von solchen Foren geleistet wird?


bedingt ja,es gibt aber immer noch einige die keine Möglichkeit haben online zu recherchieren und die landen dann völlig unbedarft unter anderem auch bei mir ;),da bedarf es einiges an Aufklärung und Überzeugung um diverse Unwahrheiten aus den Köpfen zu vertreiben


jensl schrieb:
@ alle
Hat jemand von Euch den Sugden-Bericht aus der neuesten Image?

Gruß
Jens


ja ich

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#2011 erstellt: 01. Mai 2007, 12:51

paffel schrieb:
Habe allerdings Zweifel, obs was is, da Volker z.B. die Quads für ungeeignet hält und die M 30 wohl einen etwas strammeren Antrieb brauchen.




Hallo Werner,

also eins kann ich jetzt schon mit Sicherheit sagen die "Probleme" die die Quads machen wird der Sugden an den Monitor 30 nicht machen.Da scheint mehr Harmonie vorhanden zu sein

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 01. Mai 2007, 13:02 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2012 erstellt: 01. Mai 2007, 12:53

Golog schrieb:

@ Volker

Hast du schon was von Micha gehört? Hat er am Samstag wirklich noch die iQ9 mitgenommen?


Hallo Andreas,

mitgenommen hat er sie noch nicht aber ich denke wenn er das Geld zusammen hat geht es dann ganz schnell

http://www.board-4you.de/boards/184/thread.php?threadid=325&sid=

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 01. Mai 2007, 12:54 bearbeitet]
paffel
Stammgast
#2013 erstellt: 01. Mai 2007, 16:03
@ Andreas,
es geht darum, daß die Kombi Quad/Monitor 30 wohl etwas "weich" in der Tendenz klingt und ich den class-A-Sugden mit angeblich röhrenähnlichem Klang instinktiv als noch weicher befürchtet habe.
Hat Volker aber schon teilweise ausgeräumt.
Sugden könnte für mich also durchaus die Glückseligkeit werden.
Der Supernait ist ja auch noch im Rennen; die Kombi 112x/150x/FX 2x hat uns wunderbare Stunden beschert; spannende Zukunft ist angesagt, ohne jegliches Unzufriedenheitsgefühl mit den vorhandenen Teilen.

@ Peter
hier kann ich es mir nicht verkneifen, ein Zitat von Jens leicht abzuwandeln : wer Greendale gut findet, kann kein übler Kerl sein.

ich ende heute mit der Grußformel von Sound Mechanics, Hongkong:
happy listenings

werner
Golog
Inventar
#2014 erstellt: 01. Mai 2007, 16:20
Die Quads schieben im Bassbereich ganz schön, da bekommt die Harbeth bauartbedingt Probleme, sie ist eben eine Kompaktbox und soviel Bass kann sie nicht mehr Verarbeiten, was dazu führt, daß der Bass in Verbindung mit den Quads versumpft.
Dualese
Inventar
#2015 erstellt: 01. Mai 2007, 16:27
Hallo Werner,

kann ja sein daß ich mich täusche, aber ich habe den Eindruck Du sprichst nicht mit "Jedem"

Ich hatte Dich um eine kleine Erläuterung eines (m.E. eindeutigen) Mißverständnisses gebeten und es wäre schön, wenn Du evtl. mal antworten würdest, siehe hier :

Nur kurz zurück zu Posting #1966...

Du bist doch sonst so "nett" mit den Jung´s hier...
So wie ich ja ganz allgemein auch mit Allen...

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
Schwarzwald
Inventar
#2016 erstellt: 01. Mai 2007, 16:51

von der Verarbeitung her imho mit das beste was ich bis jetzt in den Fingern hatte

naja, da stand in dem testbericht was anderes. image hifi schrieb "...inzwischen auf dem level von primare angekommen", also nicht unerfreulich oder so.

da hast du mit naim schon besseres in den händen gehalten volker

ich finde diesen verstärker aber auch so interessant - immerhin der älteste und am meisten ausgereifte class-a verstärker. ich stelle mir den klang auch so ein bißchen röhren ähnlich vor, die 30 watt könnten noch ausreichen für die harbeth (viel mehr watt hatten die verstärker früher für die üblichen bbc-boxen auch nicht). also mehr farbe als transistor, aber eigentlich auch ganz gute basskontrolle....

ganz oben auf meiner liste steht auch noch der lavardin vollverstärker is/it.

ich würde sofort meine vor/end-kombi verkaufen, wenn ich auf einen verstärker stoßen würde, der IMMER (also auch mit jeden material) noch musikalischer als spielt, als die naims.

grüße - christian
Reinhard
Inventar
#2017 erstellt: 01. Mai 2007, 16:59

paffel schrieb:
@Reinhard
Hab vor Jahren mal Herrn Wyrwas kennengelernt, vielleicht kann man da was ins Leben rufen, oder in Wolfsburg mit dem rührigen Herrn Kreft
gruß werner


Danke für die Tipps, Werner und Dualese,

bei Wyrwas steht extrem stark der Umsatz im Vordergrund, (weiß ich von einem ehemaligen Mitarbeiter und weil ich mangels Alternativen jahrelang Kunde war). Außerdem heftig beeinflussend und arrogant (alles unter 20.000.- Euro ist im Grunde Hühnerkram, alles andere als MIT-Kabel ist schrott).

Kreft soll auch sehr umsatzorientiert sein, wollt ich aber sowieso mal aufsuchen.

Gruß R.
klingtgut
Inventar
#2018 erstellt: 01. Mai 2007, 17:24

Schwarzwald schrieb:
naja, da stand in dem testbericht was anderes. image hifi schrieb "...inzwischen auf dem level von primare angekommen", also nicht unerfreulich oder so.

da hast du mit naim schon besseres in den händen gehalten volker ;)


Hallo Christian,

erstens schrieb ich ja "mit das Beste" und zweitens merkt man den Teilen einfach an das sie mit viel Liebe zum Detail gemacht sind und Designmäßig sind sie ja nicht sehr weit von Primare weg


Schwarzwald schrieb:
ich finde diesen verstärker aber auch so interessant - immerhin der älteste und am meisten ausgereifte class-a verstärker. ich stelle mir den klang auch so ein bißchen röhren ähnlich vor, die 30 watt könnten noch ausreichen für die harbeth (viel mehr watt hatten die verstärker früher für die üblichen bbc-boxen auch nicht). also mehr farbe als transistor, aber eigentlich auch ganz gute basskontrolle....


viele werden jetzt wahrscheinlich erstaunt den Kopf schütteln aber umso länger ich den Sugden höre umso mehr erinnert er mich an einen Verstärker den ich vor knapp 20 Jahren mal besessen habe die Sony TAN 86 B.Reine Class A Power,die Kiste wird ebenfalls kochend heiß, Drive und Spielfreude ohne Ende,Bass power pur,sehr luftig und gut auflösend,Abbildung/Räumlichkeit wie festgenagelt, ich entdecke gerade so einige Platten wieder aufs neue so wie ich sie vor 20 Jahren schonmal gehört habe,kurz und bündig das ist er der Klang der mich anspricht.

Alles allerdings in Kombination mit der mir bisher ebenfalls unbekannten Spendor S 8 von der ich sehr positiv überrascht bin.Von daher sollte sie nicht unerwähnt bleiben schließlich hängt sie am Ende der Kette und gibt all das so wieder wie eben beschrieben.

Viele Grüsse

Volker
wovenhand
Hat sich gelöscht
#2019 erstellt: 01. Mai 2007, 17:36
Ich weiss mir da nicht zu helfen, aber mein Inneres kann sich mit so heissen Kisten gar nicht anfreunden.
Da ist mir mein kühler Nait schon lieber Darf mir die Dinger dann einfach auch nicht anhören. Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Bei den vielen Transistoren ist auch für mich einer dabei.

Gruss Hans
Golog
Inventar
#2020 erstellt: 01. Mai 2007, 17:37
Ich werde dich jetzt mal etwas ärgern Volker. Leg einfach mal die CD von Moby rein und sag uns dann ob dir gefällt was du hörst.
klingtgut
Inventar
#2021 erstellt: 01. Mai 2007, 17:44

Golog schrieb:
Ich werde dich jetzt mal etwas ärgern Volker. Leg einfach mal die CD von Moby rein und sag uns dann ob dir gefällt was du hörst. ;)


hehe die Moby klingt wie immer besch..... und meine Ohren sind im absolut guten und erholten Zustand also kein NAIM/KEF Umbau Syndrom


[Beitrag von klingtgut am 01. Mai 2007, 17:49 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2022 erstellt: 01. Mai 2007, 18:26
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#2023 erstellt: 01. Mai 2007, 18:54
Danke. Jetzt habe ich heute Nacht was zum Träumen.
jensl
Hat sich gelöscht
#2024 erstellt: 01. Mai 2007, 20:00
Hallo,

es wird doch keine Debatte Naim contra Sugden geben??? Volker, wenn Du in den nächsten Tagen Zeit hast, häng doch bitte den Maßstab an den Sugden, also die M30. Das ist doch unser Fieberthermometer.

Gruß
Jens

@ Volker
Grausam gierige Fotos. Danke!


[Beitrag von jensl am 01. Mai 2007, 20:21 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2025 erstellt: 01. Mai 2007, 20:47

jensl schrieb:
Hallo,

es wird doch keine Debatte Naim contra Sugden geben???


zumindest in der 3000 - 4000.- Euro Preisklasse für Verstärker durchaus vorstellbar


jensl schrieb:
Volker, wenn Du in den nächsten Tagen Zeit hast, häng doch bitte den Maßstab an den Sugden, also die M30. Das ist doch unser Fieberthermometer.

Gruß
Jens


natürlich mache ich das auch wenn die Motivation die S 8 von ihrem Platz zu Räumen im Moment eher gering ausfällt


jensl schrieb:
@ Volker
Grausam gierige Fotos. Danke!


hehe wusste ich doch

Viele Grüsse

Volker
Dualese
Inventar
#2026 erstellt: 02. Mai 2007, 08:36
Hallo Volker & BaWüStT´schler

Da kann Man(n) ja nun wirklich nicht meckern, wie Volker immer mehr "Appetizers for HiFi-Parties" wie Karnickel aus dem Hut zaubert

Bei mir wirkt´s immer mehr ... FÜR WANN ... ist denn der nächste Stammtisch geplant !?

Best of British Hifi... wird da als Name wirklich Programm, jedenfalls habe ich schonmal meine "Last night of the Proms - The 100th Season" rausgesucht und übe im Duett mit Welsh-Bariton Bryn Terfel gerade "...Rule Britannia!..."

Wirklich sehr reizvoll die Idee sich Paprika ./. Fish & Ships bzw. das Beste von Puszta & Insel mal in so einem kompletten Vergleich anhören zu können... müsstet Ihr BaWü´ger als Gourmetvölkchen wie die Elsässer doch bestens verstehen

Bleibt denn das komplette Programm HEED... NAIM... SUGDEN... MUSICAL FIDELITY... KEF... SPENDOR... zur Testverfügung ?

Gespannte Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
Schwarzwald
Inventar
#2027 erstellt: 02. Mai 2007, 09:24
volker

vielleicht solltest du lieber auf dir bekannte boxen wechseln ;?

wie stellt sich denn der cd-player an??

würdest du sagen, daß der sudgen amp weniger hifi aber mehr musik ist - zb im vergleich zum supernait?

das ist der ort, an den ich will

grüßße - schwarzwald
klingtgut
Inventar
#2028 erstellt: 02. Mai 2007, 09:32

Dualese schrieb:

Bei mir wirkt´s immer mehr ... FÜR WANN ... ist denn der nächste Stammtisch geplant !?


Hallo Dualese,

einen genauen Termin habe ich noch nicht,dachte aber an Anfang Juni ?!


Dualese schrieb:

Bleibt denn das komplette Programm HEED... NAIM... SUGDEN... MUSICAL FIDELITY... KEF... SPENDOR... zur Testverfügung ?


das bleibt alles komplett im Programm


Dualese schrieb:
Gespannte Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese


Viele Grüsse vom immer noch sonnigen Neckar

Volker
klingtgut
Inventar
#2029 erstellt: 02. Mai 2007, 09:38

Schwarzwald schrieb:
volker

vielleicht solltest du lieber auf dir bekannte boxen wechseln ;?


Mir war es jetzt erstmal wichtig die drei neuen Geräte in Kombination zu testen,das dabei gleich eine sehr harmonische Kombi rausspringt konnte ich vorher nicht ahnen

Die Spendor "Hifi Serie" ist mir vom Sound her recht gut im Ohr von daher kann ich ganz gut einschätzen welches Gerät für was verantwortlich ist.

Ich werde aber natürlich auf jeden Fall andere mir bekannte Lautsprecher gegenchecken im Moment bin ich aber einfach nur happy über die aufgestellte Kette.


Schwarzwald schrieb:
wie stellt sich denn der cd-player an??


sehr sehr gut


Schwarzwald schrieb:
würdest du sagen, daß der sudgen amp weniger hifi aber mehr musik ist - zb im vergleich zum supernait?

das ist der ort, an den ich will

grüßße - schwarzwald


im Moment habe ich hier alles Musik, Hifi, Kraft und Spass.Mir fehlt in dieser Kette nichts.

Viele Grüsse

Volker
paffel
Stammgast
#2030 erstellt: 02. Mai 2007, 10:22
@ Hans
so unterschiedlich ist die Welt: mich elektrisieren heiße Kisten geradezu. Der Audio-Exklusiv-amp hat mich, wie gesagt, schlicht und ergreifend zum Hobby hifi zurück gebracht (bei dem wurde nicht nur die Front, sondern auch die Lautstärke- und Eingangsregler gut warm!! das schwarze Gehäuse hatte vorher ´nen Test in der Glasbläserwerkstatt).
Ich kannte allerdings vorher schon den superben Vorverstärker P2, vielleicht kennt Dual ese diese Geräte auch und damit hätten wir den eleganten Übergang

@ Dualese
sei wie alle anderen und von allen anderen herzlich willkommen, langatmige und ermüdende Diskussionen über Mißverständnisse sind bei uns im Ländle dem Ministerpräsidenten vorbehalten!

@ Volker
für den nächsten Stammtisch würd ich schon mal vorsorglich ´n paar Klappstühle besorgen!
Hier entwickelt es sich ja prächtig.

happy listenings
werner
klingtgut
Inventar
#2031 erstellt: 02. Mai 2007, 12:31

paffel schrieb:

@ Volker
für den nächsten Stammtisch würd ich schon mal vorsorglich ´n paar Klappstühle besorgen!
Hier entwickelt es sich ja prächtig.

happy listenings
werner


Hallo Werner,

bin mal gespannt ob die Entwicklung bis in mein Studio rüberschwappt ...Stühle habe ich in jedem Fall genug.

Was ich aber inzwischen mit Sicherheit sagen kann der Sugden ist die eierlegende Wollmilchsau.

Ich hatte gerade eine Vorführung mit verschiedenen Lautsprechern und das was die Kiste macht ist einfach nur der Hammer.

Ich habe z.B. eine Monitor Audio Silver RS 8 so noch nicht gehört,sie spielt in Verbindung mit dem Sugden mal locker eine Klasse höher wie mit einem anderen Amp.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 02. Mai 2007, 12:32 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#2032 erstellt: 02. Mai 2007, 13:52
volker

kannst du mal eine einschätzung supernait vs. sudgen 21 se abgeben?

grüße - christian
Golog
Inventar
#2033 erstellt: 02. Mai 2007, 13:55
Hallo Volker, wenn du morgen abend Zeit hast, dann würde ich dir den Exposure wieder vorbeibringen, dann könnte ich ja mal in den Sugden gleich reinhören, hehe.
paffel
Stammgast
#2034 erstellt: 02. Mai 2007, 13:55
Mann o Mann Volker,
da scheint mich ja mein Gefühl nicht getrogen zu haben.

Viellecht besteht die Möglichkeit, das Teil schon vor dem SN mal zu uns zu holen ;), bevor es jeder testen will....
Wenns halt mal paßt, Du weißt ja, wir brauchen dann schon 2-3 Tage.

gruß werner
klingtgut
Inventar
#2035 erstellt: 02. Mai 2007, 13:57

Schwarzwald schrieb:
volker

kannst du mal eine einschätzung supernait vs. sudgen 21 se abgeben?

grüße - christian


puuh da ich beide momentan nicht direkt vergleichen kann dürfte das Stand jetzt ziemlich unfair werden.Da möchte ich dann wirklich beide in natura hier haben.
klingtgut
Inventar
#2036 erstellt: 02. Mai 2007, 13:57

Golog schrieb:
Hallo Volker, wenn du morgen abend Zeit hast, dann würde ich dir den Exposure wieder vorbeibringen, dann könnte ich ja mal in den Sugden gleich reinhören, hehe. :D


sagen wir 19 Uhr ?
klingtgut
Inventar
#2037 erstellt: 02. Mai 2007, 14:00

paffel schrieb:
Mann o Mann Volker,
da scheint mich ja mein Gefühl nicht getrogen zu haben.

Viellecht besteht die Möglichkeit, das Teil schon vor dem SN mal zu uns zu holen ;), bevor es jeder testen will....
Wenns halt mal paßt, Du weißt ja, wir brauchen dann schon 2-3 Tage.

gruß werner


Hallo Werner,

das sieht wirklich so aus als ob das Teil alles andere an die Wand spielt.Aber wie gesagt ich möchte erst den SUPERNAIT gegenhören.

Klar das bekommen wir dann schon gebacken.

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#2038 erstellt: 02. Mai 2007, 14:29
Geht klar, morgen 19 uhr. Schließe aber bitte die KEF an, außer es harmoniert nicht.


[Beitrag von Golog am 02. Mai 2007, 14:31 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#2039 erstellt: 02. Mai 2007, 15:23

Golog schrieb:
Geht klar, morgen 19 uhr. Schließe aber bitte die KEF an, außer es harmoniert nicht.


ok dann bis morgen
Schwarzwald
Inventar
#2040 erstellt: 02. Mai 2007, 16:07

Was ich aber inzwischen mit Sicherheit sagen kann der Sugden ist die eierlegende Wollmilchsau.

komm volker - das hast du beim supernait auch schon geschrieben

christian
jensl
Hat sich gelöscht
#2041 erstellt: 02. Mai 2007, 16:26
Volker,
sag jetzt sofort, wie der Sugden an den M30 klingt; sonst beschwere ich mich bei Werner. (und, Dualese, bei Bryn Terfel).

Gruß
Jens
Cha
Inventar
#2042 erstellt: 02. Mai 2007, 16:47

klingtgut schrieb:

der Sugden ist die eierlegende Wollmilchsau.



Oh oh, wenn Du das sagst ist das Ding sicher ne ziemliche Drehorgel ;).

Gruß
Träumerli
Stammgast
#2043 erstellt: 02. Mai 2007, 18:40
Nabend zusammen,

Der Sugden scheint ja wahre Wunder zu vollbringen an den Spendor, in Welche Richtung geht der denn so raus eher warm wie ein Croft oder eher dynamich wie die Naim Ref. Serie oder eher wie Exposure.

Volker we need input?????????????

@ Andreas
Bericht ist Pflicht!

Gruß Gunther
klingtgut
Inventar
#2044 erstellt: 02. Mai 2007, 23:20

Schwarzwald schrieb:
komm volker - das hast du beim supernait auch schon geschrieben

christian



Hallo Christian,

ich weiß.Beim SUPERNAIT werde ich wenn er kommt nochmal ganz von vorne anfangen.Irgendwie war da nach dem Umbau etwas mit meinen Ohren nicht so ganz in Ordnung.

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#2045 erstellt: 02. Mai 2007, 23:23

jensl schrieb:
Volker,
sag jetzt sofort, wie der Sugden an den M30 klingt; sonst beschwere ich mich bei Werner. (und, Dualese, bei Bryn Terfel).

Gruß
Jens


Hallo Jens,

ich habe den Sugden (vorführbedingt) heute an verschiedensten Lautsprechern gehört nur zur Harbeth bin ich noch nicht gekommen.Das werde ich morgen zusammen mit Andreas nachholen.

Wenn das Teil allerdings das an der Harbeth macht was es an den anderen macht dann kannst Du Dich schonmal auf was gefasst machen

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#2046 erstellt: 02. Mai 2007, 23:29

Träumerli schrieb:
Nabend zusammen,

Der Sugden scheint ja wahre Wunder zu vollbringen an den Spendor, in Welche Richtung geht der denn so raus eher warm wie ein Croft oder eher dynamich wie die Naim Ref. Serie oder eher wie Exposure.
Volker we need input?????????????
Gruß Gunther


Hallo Gunther,

ich würde sagen wie keiner von den genannten.Ich kann es ehrlich gesagt noch nicht so wirklich in Worte fassen.

Viel Punch im Bass,fast schon richtig wuchtig,Stimme steht eher im Vordergrund,sehr gute Detailwiedergabe,Auflösung auch TOP also wirklich alles in allem die eierlegende Wollmilchsau und auch bei hohen Lautstärken sehr stabil kein aufbrechen.Also ein richtiger Bolide.

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#2047 erstellt: 03. Mai 2007, 11:34
Hallo,

so für alle Heed Interessierten

Ich habe soeben neben einem zweiten Netzteil für den Obelisk ,das dann zu Testzwecken an Euch verschickt werden kann, die neue Obelisk Endstufe geordert.Da bin ich dann mal gespannt was sich da noch im Bi Amping Betrieb klanglich tut.

Mehr dazu dann auch hier:

http://www.hifi-foru...=5294&postID=311#311

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 03. Mai 2007, 11:36 bearbeitet]
Golog
Inventar
#2048 erstellt: 03. Mai 2007, 16:29
So, mache mich jetzt auf den Weg. Hab ne menge CDs dabei um der Sache richtig auf den Grund zu gehen.

Ich hab mir extra was leichtes angezogen, wird ja aller vorraussicht nach heute heiß hergehen.

Bericht folgt.....
Golog
Inventar
#2049 erstellt: 03. Mai 2007, 23:12
Ok, mein Bericht zum erlebten:

Also die Sugden-Teile sehen in natura klasse aus und sind sehr gut verarbeitet. Einziges Manko ist die Schublade des CD-Players, die ist doch sehr einfach und wackelig, auch den Lautstärkeregler und den Input-Selector hätte ich mir massiver und schwergängiger gewünscht, passend zum Supermassiven Gehäuse. Die Lautsärkeregelung auch per Fernbedienung geht feinfühlig, auch an den Einlese-und Reaktionszeiten des CD-Spielers gibt es nichts zu bemängeln.

Optisch passen die Sugdens hervorragend zu den Spendor S8, und wie sich gleich herausstellte auch klanglich.

Ich habe als erstes den Song " Queen of my Heart" von New Model Army reingelegt. Da blieb mir die Spucke weg. Ich habe diesen Trommelwirbel zu Beginn noch nie so klar und scharf umrissen auf irgendeiner Anlage gehört. Die Auflösung war phänomenal, und auch was darauf folgte war supermusikalisch mit ner Menge Details ganz beiläufig und locker ins Musikgeschehen eingesträut.
Auch das Stück von Prodigy, das Volker gerne auflegt, die ganzen Sounds und Melodien, alles stark voneinander getrennt und doch eine musikalische Einheit, wow.
Ach ja, Gunther, bei Peter Gabriel " Fourteen black Paintings" , Anblas-Geräusche ohne Ende, an einer Stelle hörst du sogar heraus wie die Holzlippe der Flöte überschlägt.

Die Musik ist völlig von den Lautsprechern gelöst und steht mitten im Raum. Die Musik wird bei der Spendor etwas kleiner dargestellt als bei der KEF oder der Harbeth, was seltsamerweise ein pluspunkt für die Spendor ist. Was mir an der Spendor nicht so gefällt, ist das die Musik etwas niedrig platziert wird, ich würde die Lautsprecher mit Granitplatten etwas höher stellen oder etwas nach hinten kippen. Ich persönlich finde sie ist für Handgemachte Musik gemacht, bei Elektronik finde ich sie eine Spur zu natürlich.
Wie üblich bei Volker, hier haben wir wieder einen Lautsprecher mit eigenem Charakter, der sich wiedermal schwer mit den anderen vergleichen läßt, da die Klangfarbe und Stimmwiedergabe sich von den anderen sehr unterscheidet.

Sugden + KEF XQ5

Wie klingt das? Es klingt nicht unangenehm. Hier werden die Instrumente allerdings zu groß dargestellt, der Bass ist etwas überzogen, die Instrumente nicht wirklich platziert im Raum und es fehlen Details, die ganze Darbietung wirkt nicht natürlich. Merkwürdig so etwas über eine KEF sagen zu müssen, da gerade räumlichkeit, Details und Ortbarkeit zu ihren stärken gehören.
Meiner Meinung nach paßt bis jetzt Musical Fidelity am besten zu KEF.


Sugden + Harbeth Monitor 30

Das harmoniert sehr sehr gut. Ich hatte aber immer das Gefühl, irgendetwas fehlt, kann nur nicht sagen was. Ich bin mir nicht sicher ob ich da nicht doch die Naim vorziehen würde. Dürfte ein interessanter Vergleich werden.

Wie klingt die Sugden-Kombi?

Also die Kombi ist sicherlich KEIN Weichspüler, aber auch nicht hart, sondern einfach genau richtig. Der Bass ist nicht so Straff wie bei Musical Fidelity, aber auch nicht wirklich weich. Der Klang ist auch nicht wirklich warm, aber auch nicht hell.Die Kombi schiebt auch nicht so wie die Quads, aber auch nicht so gemütlich wie Astin Trew.


Fazit :

Sugden + Spendor S8 ist die interessanteste und vielleicht auch beste Kombi die ich je gehört habe. Diese Anlage kann einen ins Grübeln bringen.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, das wir an einem Punkt angekommen sind, an dem wir komplette Ketten miteinander vergleichen müssen.

Viele Grüße,

Andreas


[Beitrag von Golog am 03. Mai 2007, 23:26 bearbeitet]
Dommes
Inventar
#2050 erstellt: 03. Mai 2007, 23:19
bin ja auch ein echter odenwälder.wo trefft ihr euch und in welchem zeitraum?
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#2051 erstellt: 04. Mai 2007, 06:31
@Golog
Und was war mit dem Supernait?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.316
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.561