Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Der Sure DSP Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Omegendorph
Ist häufiger hier
#1255 erstellt: 18. Feb 2018, 21:22
Tja, weiß auch nicht...
Bleibt festzuhalten
- dass bei DSP und Wondom-Programmer die Schalter grundsätzlich auf Position 1 bleiben sollten. Nichts anderes bringt irgendeinen Mehrwert.
- RST und WP sind mit irgendwelchen Zusatzfunktionen belegt, die es notwendig machen, sowohl deren Verbindung beim Booten zu trennen, also auch diese Verbindung wieder herzustellen, wenn man Programmieren oder der EEPROM beschreiben möchte.

Mangels Dokumentation dauert es mehrere Abende, das zu erraten. Dazu kommt, das die Treiber- und USB Port Kompatibilität beim Wondom-Programmer mindestens so kritisch ist wie beim Cypress Board. Bei mir hat es wie gesagt weder auf einem USB3/Win7 noch auf einem USB2/Win7 Rechner geklappt. Erst USB2/Win10 ging.

Ich kann wirklich keinen Vorteil des Wondom Programmers gegenüber dem Cypress Board erkennen.

Aber was solls - mit der korrekten Einschaltreihenfolge und den richtigen Schalterpositionen läuft es bei mir jetzt reproduzierbar. Und mit der richtigen Belegung des 4-Pol Schalters werde ich zukünftig auch keine Stecker mehr ziehen müssen.
DjDump
Inventar
#1256 erstellt: 18. Feb 2018, 21:59
Der Schalter auf dem Programmer hat (seit neustem) einen Sinn: Bluetooth.
Der ICP3 Programmer hat einen Bluetooth Chip, mit dem man sein Programm per Handyapp tunen kann. Wie gut das funktioniert, werde ich in den nächsten Tagen testen. Auf jeden Fall muss laut Youtube Video von Sure der Schalter dafür auf Stellung "Remote" sein.

Das Pinlayout vom ICP1 (dem "normalen" Sure Programmer) ist identisch, es fehlt nur das BT Modul. Dadurch haben die keine so große Variantenvielfalt und können den Preis drücken (oder den Gewinn maximieren, jenachdem wie mans sieht )
DjDump
Inventar
#1257 erstellt: 19. Feb 2018, 12:25
Ok, habe jetzt den ICP3 getestet. Programmieren funktioniert genau wie beim ICP1.
Die Produktseite vom ICP3 ist sehr hilfreich und alles hat ohne Probleme geklappt.
Mit der originalen DSP Firmware des JAB-3 kann man einfach per Handyapp folgende Einstellungen tätigen:
Volume, Gain für jeden der beiden Eingänge, Bandpass Frequenzen für jeden Kanal (20Hz-20kHz, keine Flankensteilheit), Verzögeung zwischen den Kanälen (0-100ms), Phasenunterschied (0° oder 180°), und ein 10Band EQ.

Funktioniert auch so wie soll, finde ich aber überhaupt nicht praktisch. Warum sollte ich die total beschnittene originale Firmware nehmen, wenn man auch mit Sigma Studio Programmieren kann? Da kann ich auch direkt für ein drittel vom Preis nen 2.1 Verstärker kaufen. Es ist dann aber nicht so einfach wie das Mini DSP, man bekommt z.B. keinen Feedback über die Pegel. Insgesamt geht das eher in die Richtung nette Spielerei die nichts bringt. Vielleicht kommt in der Zukunft mehr.

Wie, bzw. ob man das DSP so programmieren kann, dass man auch eigene Firmware steuern kann, weiß ich nicht. Falls es geht sind dann aber immernoch die Slider in der App falsch beschriftet.

Insgesamt bekommt der ICP3 deshalb von mir (derzeit) keine Kaufempfehlung.



Edit: Hat mittlerweile schonmal jemand ein 2.1 System mit dem JAB2 und JAB3 gebaut?


[Beitrag von DjDump am 19. Feb 2018, 15:51 bearbeitet]
IPv6
Stammgast
#1258 erstellt: 19. Feb 2018, 16:20
Klingt interessant, aber eben nicht sonderlich hilfreich.
Da muss irgendwas auf Basis der Einstellungen am Handy neue Filterkoeffizienten berechnen und auf den DSP laden. Vermutlich übernimmt die Kommunikation mit dem Bluetoothempfänger, die Filterrechnerei und die Kommunikation mit dem DSP ein kleiner Kontrollör, der noch auf dem Board verhäkelt ist, vermutlich der IC bei "J3", kannst du da mal die Bezeichnung posten?
Bei der Programmer-Variante ohne Bluetooth ist zumidnest der Platz für den IC bei "J3" unbestückt.
Per Schalter wird dann umgeschaltet, ob jetzt der zusätzliche Controller oder eben der Cypress-IC mit dem DSP kommunizieren soll.
Da der Einheit dazu bekannt sein muss, welche Blöcke im SigmaStudio Projekt welche Adressen haben funktioniert sowas erstmal nur für ein gegebenes SigmaStudio Projekt, worauf die Geschichte angepasst ist. Für jede Änderung müsste man dem Controller mitteilen, an welche Adressen er nun die neu berechneten Parameter schreiben soll.

Da bin ich auch mal gespannt ob Sure da noch eine Lösung bringt, mit der man beliebige, selbst erstellte Projekte (in gewissen Grenzen) per App bedienen kann. Ist nicht einfach, das irgndwie komfortabel hinzubekommen.
Die AidaDSP Geschichte macht ja per Arduino auch nichts anderes (da könnte man an den Arduino auch einen Bluetoothempfänger hängen und eine App dafür programmieren wenn man ein paar Wochen Zeit investiert), dort bekommt der Arduino die Einzelheiten zum SigmaStudio Projekt aus einem Headerfile, welches in das Arduinoprojekt eingebunden wird. Also muss für jede Änderung am Programm der Controller neu programmiert werden. Das Headerfile wird mit einem Java-tool generiert, welchem man eine XML Datei gibt, die einem SigmaStudio ausspuckt. In der XML stehen dann die ganzen Details und Adressen der verwendeten Blöcke drin, sodass der Controller weiß, welche Parameter er wo ändern muss.


[Beitrag von IPv6 am 19. Feb 2018, 16:24 bearbeitet]
DjDump
Inventar
#1259 erstellt: 19. Feb 2018, 16:35
Der IC bei Anschluss J3 hat die Bezeichnung PIC18F25K22.
Giga23
Schaut ab und zu mal vorbei
#1260 erstellt: 19. Feb 2018, 16:57

DjDump (Beitrag #1257) schrieb:
Edit: Hat mittlerweile schonmal jemand ein 2.1 System mit dem JAB2 und JAB3 gebaut?



Ich bin gerade mehr oder weniger dabei. Wird allerdings ein 4.1 System. Habe TPA250DSP und TPA250BT zusammengeschaltet und einen weiteren DAC via I2S angeschlossen, der einen weiteren Kanal für einen Aktivsubwoofer bereitstellt. Bezüglich der Programmierung ist allerdings noch nichts passiert. Im Moment liefert der DAC einfach nur ein Fullrange Signal. Bezüglich eines passenden Subwoofers habe ich bis jetzt auch noch keine Ahnung ^^


TPA250DSP JAB3 externer DAC
Das Gehäuse kommt aus dem 3D Drucker.
IPv6
Stammgast
#1261 erstellt: 19. Feb 2018, 17:32

DjDump (Beitrag #1259) schrieb:
Der IC bei Anschluss J3 hat die Bezeichnung PIC18F25K22.


Ja, das passt, der kümmert sich dann wohl um die Bluetooth-Kram.
Also mal weiter gespannt sein was sich Sure so einfallen lässt.
Die Möglichkeit, das Standartprogramm fernzusteuern zeigt ja immerhin mal, dass Sure in die Richtung am werkeln ist.
DjDump
Inventar
#1262 erstellt: 19. Feb 2018, 18:29
Habe grade folgendes Problem mit dem 2.1 Setup:
Wenn ich auf den JAB3 ein Programm lade, bei dem ich alle Ausgänge muten kann, gibt der JAB2 sein eigenes, unbearbeitetes Signal trotzdem wieder. Der addiert einfach das originale BT Signal und das was vom DSP kommt, aber das ist ja kacke.

Der Anschluss ist auch nirgendwo dokumentiert. Ich habe jetzt ein 6poliges Kabel genommen und die beiden Lin|Lout|GND|GND|Rout|Rin Anschlüsse verbunden. Aber das führt dann dazu, dass Eingang und Eingang zusammengeshclossen werden und nicht Eingang/Ausgang. Muss ich das Kabel etwa umlöten?
Generell ist dieser Anschluss total komisch beim JAB2, wenn man das Poti anschließt, entsteht beim Drehen eine DC Spannung, die proportinal zur Drehgeschwindigkeit ist. Die Membran bewegt sich dann nach vorne/hinten.


[Beitrag von DjDump am 19. Feb 2018, 18:31 bearbeitet]
Giga23
Schaut ab und zu mal vorbei
#1263 erstellt: 19. Feb 2018, 20:26
Da bin ich auch schon durch, die Lösung ist recht einfach


Auf dem Bluetooth Board befinden sich Widerstände zwischen LIN-LOUT und RIN-ROUT. Diese müssen entfernt werden. Keine Ahnung was Sure sich dabei gedacht hat... Aber halt mal ein Multimeter ran, dann merkst du schnell was da nicht stimmt.

Einfach diese beiden SMD Bauteile auslöten und die Rückkopplung ist weg. Allerdings kannst du das Bluetooth Board dann nicht mehr im Standalone Betrieb benutzen.


20171021_115251


Ich meine mich auch zu erinnern, dass Sure bei der Beschriftung eines der Boards geschlampt hat (keine Ahnung mehr welches, ich glaube aber JAB2). LIN/LOUT und RIN/ROUT vertauscht. Mit einem Kabel 1zu1 konfektioniert sollte die Verbindung aber korrekt sein (hat mich zu Anfang auch sehr verwirrt).


Wie hast du das Poti denn angeschlossen? Ich habe einfach eines der vorhandenen Potis am DSP Board ausgelötet und dort ein eigenes Poti angeschlossen. So kann ich die Lautstärke direkt über einen ADC im DSP regeln. Der Hintergrund ist hier, dass ich den DSP gern noch über I2S/USB ansteuern möchte... da bringt mir eine Lautstärkeregelung im analogen Signalweg leider nichts.

20180212_234800


Beste Grüße,
Lukas
DjDump
Inventar
#1264 erstellt: 19. Feb 2018, 21:41
Super vielen Dank
Schön, dass das Forum das nachholt, was Sure verpasst!


Wie hast du das Poti denn angeschlossen? Ich habe einfach eines der vorhandenen Potis am DSP Board ausgelötet und dort ein eigenes Poti angeschlossen.

Sorry, da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich hatte zum JAB2 ein Kabelset bestellt, bei dem auch ein herkömmliches "analoges" Stereo Poti dabei war. Das kann man im Standalone Betrieb als Lautstärkeregelung verwenden. Wenn man das Poti lauter dreht, bewegt sich die Membran nach vorne, beim Leiser drehen nach hinten. Aber nur die Bewegung führt zum Ausschlag und der geht auch wieder weg, wenn man aufhört zu drehen. Die absolute Position vom Poti ist für das Verhalten egal.


[Beitrag von DjDump am 19. Feb 2018, 21:41 bearbeitet]
Giga23
Schaut ab und zu mal vorbei
#1265 erstellt: 19. Feb 2018, 23:41
Dieses Phänomen sollte auch weg sein, wenn du die SMD Widerstände auslötest. Da diese parallel mit den Potis liegen, fällt die gleiche Spannung über beiden Bauteilen ab. Der Widerstand zwischen Input und Output ist (mit 1k?) fest definiert. Der Widerstand des Poti ist variabel. In dem Moment in dem du das Poti drehst, ändert sich die Spannung die über das Poti abfällt. Da diese Spannung gleich der Spannung ist, die über dem Widerstand abfällt und der Widerstand fest definiert ist, muss sich zwangsläufig der Strom durch den Widerstand verändern. -> Stromfluss von OUT nach IN -> Verstärkung -> DC Spannung am Endstufenausgang -> Membran lenkt zu einer Seite aus.

Das wäre so ganz Spontan mein erster Gedanke dazu. Keine Garantie dass das so richtig ist, vielleicht weiß es ja noch jemand besser
DjDump
Inventar
#1266 erstellt: 20. Feb 2018, 09:29

Auf dem Bluetooth Board befinden sich Widerstände zwischen LIN-LOUT und RIN-ROUT. Diese müssen entfernt werden. Keine Ahnung was Sure sich dabei gedacht hat...

Mir ist vielleicht die Antwort auf die Frage eingefallen: Denke das kommt aus der Zeit vorm dam JAB3. Dieser Anschluss kann sowohl mit Poti als auch ohne betrieben werden. Mit Poti, oder auch anderen "Lautstärkeregelungen" wie dem DSP, wünscht man sich keine Rückkopplung (R-->Unendlich), ohne Poti braucht man aber die direkte Kopplung zwischen Eingang und Ausgang (R-->0). Jetzt ist halt so ne Ente entstanden: Kann nicht richtig schwimmen und nicht richtig fliegen. Nur mit Poti geht das gut genug, mit DSP merkt man die Grenzen dieses Ansatzes.
Crossfire579
Ist häufiger hier
#1267 erstellt: 20. Feb 2018, 16:05
Guten Tag, auch wenn die Fragen sicher schon häufiger aufgekommen ist habe ich bisher keine Antwort darauf gefunden.
Gibt es beim SureDSP irgendwie eine Möglichkeit, die Automatische Equalizerfunktion von Room EQ Wizard zu verwenden? Hat Sigma Studio vielleicht schon selber eine Automatische Korrektur eingebaut? Wie bekomme ich meine Einmessdaten aus REW in Sigma Studio "Auto EQ" importiert?
Ich habe bisher schon etwas herumgespielt mit dem DSP und ihn auch erfolgreich programmiert, aber ein Automatisches einspielen der in REW berechneten Korrekturkurven würden die Bedienung von Sigma Studio doch schon erheblich vereinfachen.
Hoffe ihr könnt mir als Anfänger irgendwie weiterhelfen.
Gruß
saniiiii
Inventar
#1268 erstellt: 20. Feb 2018, 16:10
Hey Leo, ich hatte darüber schon vor fast einem Jahr berichtet, die Widerstände waren drin, um das Board Jab2 auch ohne das Lautstärkepoti betreiben zu können. (wie bereits richtig angemerkt). Die In/out Beschriftung des Boardes war leider ebenfalls vertauscht. Es hat sich scheinbar nichts geändert.
Generell ein par Worte zu Sure bzw Wondom.
Prinzipiell eine sehr sympathische Firma, allerdings fallen sie leider des öfteren durch solche Unsauberkeiten auf.
Das aktuellste sind die Festigungslöcher und Platinenformate. Beim BRB4 (Bluetooth-Reciever) würde man erstmal davon ausgehen, dass die Bohrungen übereinstimmen mit Platinen des selben Formates. Dem ist leider nicht so, es muss zu jedem Rand ca. 1,5mm abgefeilt werden, damit die Platinen mit dem JABs stackbar sind.
Generell fehlt mir eine Art durchdachtes "Baukastensystem" bei dieser Firma. Das fängt damit an, dass man eben Standartformate für PCBs verwendet, welche komfortables Stacking u.Ä. erlauben. Dann fehlen mir persönlich oft kleinere Modifikationsmöglichkeiten wie der Standby auf dem JAB3. Es wäre ausreichend, einfach 2 Lötkontakte mit 0Ohm einzubinden, welche durch Entfernen des Bauteils den Standby deaktivieren. Besser, den Standby-Steuerausgang auf zwei Pins nach außen legen, um weitere Komponenten einbinden zu können. (Mit Schaltplan oder Anleitung online bitte!)
Stichpunkt weitere Komponenten, ein verlässlicher DCDC-Wandler im Kleinformat mit entsprechenden Stack-optionen wäre auch noch ne Geschichte. Oft sind es nur kleinere Layout-Änderungen, die da schon Abhilfe bringen würden.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass oft kein anwendungsdurchdachtes Konzept vorliegt, sondern einfach mal drauf los entwickelt wird. Schade.
IPv6
Stammgast
#1269 erstellt: 23. Feb 2018, 12:25
Ich möchte an der Stelle auf den neuen Wiki-Artikel von deadeye5589 hinweisen, der ausführlich beschreibt, wie man ein CSRA64215 Bluetooth-Bord als hochwertigen Bluetooth-Empfänger und als USB Soundkarte am Sure DSP zum laufen bekommt!

CSRA64215 am Sure DSP

Unbedingt zur Nachahmung empfohlen!
DjDump
Inventar
#1270 erstellt: 23. Feb 2018, 12:54
Sehr schön geschrieben
Ist es auch möglich den BT Namen des Empfängers zu editieren?
IPv6
Stammgast
#1271 erstellt: 23. Feb 2018, 12:57
Na sicherlich!
Dazu im PSTool nach "user friendly" suchen, da kommt dann eine Einstellung wie "user friendly bluetooth name", wobei ich mir gerade nicht zu 100% sicher bin ob das der exakte Wortlaut der Einstellung ist. Wenn man in die Suchleiste "user friendly" eintippt bleibt aber eh nur eine Einstellung übrig und die ist es.
DjDump
Inventar
#1272 erstellt: 23. Feb 2018, 13:04
Sehr cool, dann muss ich endlich meinen Freunden nicht mehr sagen: "Ja, verbinde dich einfach mit "KRFNA:109i4fdn"
deadeye5589
Stammgast
#1273 erstellt: 23. Feb 2018, 13:21
Jupp, der Chip kann eine ganze Menge mehr, als im Datenblatt beschrieben wird. Wer mag kann auch einen Rudimentären DSP zum Verbiegen von Frequenzgängen direkt im BT Chip aktivieren und einstellen.
dodo82
Stammgast
#1274 erstellt: 01. Mrz 2018, 17:30
Hallo! Dodo hier.

Ich wollte mal eben meine Erfahrungen, die ich mit dem KAB-250 (BT Verstärker) in Verbindung mit dem TPA1100 DSP gemacht habe, zum besten geben.

Aus den beiden Verstärkern habe ich mir ein 2.1 (2x RS100-4 und RS150-4) System für den Arbeitsplatz gebaut. Meine Anforderungen an das System war es möglichst kompakt, die RS100 sollen mich direkt anstrahlen und den RS150 als Downfire zu setzen, damit er nicht auffällt.
Der Lautsprecher sollte ein "Just for Fun" Projekt für mich sein. Ich habe mich nicht genau an das vorgegebene Volumen der Lautsprecher und der Reflexkanal hat auch nicht die passenden Abmaße.
Mir war es wichtiger, dass das ganze kompakt bleibt.
Letzte Woche habe ich dann den Lautsprecher gebaut und mich Sonntag mit Sigma Studio beschäftigt.
Da ich was das angeht ein Anfänger bin, habe ich eine Vorlagedatei verwendet und dann das DSP nach meinen Wünschen angepasst. Ich hätte nie gedacht, dass es so einfach zu realisieren ist und das genialste daran in meinen Augen ist, dass man während man Musik hört direkt in dem Programm Änderungen vornehmen kann und direkt den Unterschied hört.
So konnte ich mich spielerisch an meinen individuellen Musikgeschmack herantasten.
Den Tieftonbereich habe ich stark angehoben, aber dadurch ist auch bei niedriger Lautstärke das Schlagzeug voll da. Der Lautsprecher fängt auch nicht an zu dröhnen und wenn der Bass mir doch Zuviel wird kann man ihn ja jederzeit wieder über die Potis runterregeln.
Zu Hause höre ich über die Duetta Musik und mit den erweiterten RS100 PC macht es mir gerade genau soviel Spaß Musik zu genießen.

So das musste ich jetzt mal loswerden, da sich in meinem Freundeskreis niemand ernsthaft für das Hobby interessiert.

Viele Grüße
Ingo
IPv6
Stammgast
#1275 erstellt: 01. Mrz 2018, 23:36
Schön, wenn es dir gefällt!

Magst du dazu vielleicht ein paar Bilder posten? Würde mich sehr interessieren.
Gerne auch ein Screenshot vom SigmaStudio Projekt, vielleicht kann man dir da noch den ein oder anderen Tipp geben?



Ich habe mich nicht genau an das vorgegebene Volumen der Lautsprecher und der Reflexkanal hat auch nicht die passenden Abmaße.


Das klingt allerdings nicht so optimal, aber das ist dir ja scheinbar bewusst.
Hast du mal simuliert, was dein aktuelles Gehäuse mit dem Treiber so produziert und dann mit dem vergleichen, was eigentlich vorgeschlagen ist?
So eine Simulation ist ja in unter einer halben Stunde gemacht und zeigt schön, wie groß oder klein die Abweichungen durch das geänderte Gehäuse sind.

Wenn du den Tieftonbereich stark anhebst und generell bei nur eher geringen Lautstärken hörst wäre vielleicht ein geschlossenes Gehäuse besser, auch das könnte man schnell simulieren.

Aber für genau solche Projekte ist das DSP ja ideal!
Nur wirklich zu 100% fertig ist man nie wenn man immer noch ein bisschen daran feilen kann
dodo82
Stammgast
#1276 erstellt: 02. Mrz 2018, 20:52
Unbenannt001Unbenannt002Unbenannt003

HIer die bilder von dem Programm.
Wie schon gesagt ist es von einer Vorlage von Wondom und mit einem parametrischen equalizer erweitert um den Sperrkreis zu erstellen.
Was ich jetzt noch anpassen muss, aber ich gerade nicht weiß wie, ist aus einem stereosignal ein monosignal zu machen.
Mein gedanke dafür war eigentlich die t-connection, aber die geht nur von 1 auf 2 und nicht von 2 auf 1 Signal.

Bilder von dem Lautsprecher kann ich die Tage mal hier posten.


[Beitrag von dodo82 am 02. Mrz 2018, 20:56 bearbeitet]
IPv6
Stammgast
#1277 erstellt: 03. Mrz 2018, 01:32
An dem DSP Programm finde ich mehrere Sachen etwas schräg, aber der Reihe nach.

Bild 1:
- Wieso ganz am Anfang zwei Volume Control Blöcke hintereinander?
- Die Ansteuerung der Lookup Filter ist nicht ganz richtig, bei 19 Filterkurven muss das Potiwert nur mit 18 multipliziert werden (n-1)
- Wieso immer zwei Lookup Filter hintereinander? Bei den Tops ist das ja sinnlos außer das ein Filter unötig gerechnet wird, im Tiefton ist das totaler Quatsch, da verschiebt sich ja der Subsonic zusammen mit der Trennfrequenz (keine Ahnung warum Sure das als Standartprogramm drauf hat)

Bild 2:
- Im Top-Weg: Wieso kann mit einem Umschalter zwischen dem normalen Steroesignal und einem Signal gewählt werden, welches das Stereosignal verschieden gewichtet und bei eventuell sogar invertiert enthält? Wo ist der Sinn bzw. der Nutzen, was bringt das?
- Im Bass-Weg: Wieso kann man zwischen den normalen Stereo-Basssignal umschalten und einem Signal welches wieder die Kanäle unterschieldich gewichtet und invertiert enthält?

Bild 3 sieht soweit in Ordnung aus.

Ein Monosignal aus einem Stereosignal erzeugst du, indem du die Signale zusammenmischst. Das geht entweder mit dem "Signal Merger", der schwächt das Ausgangssignal proportional zur Anzahl der Eingangssignal ab. Werden also zwei identische Signale zusammengemischt ist das Ergebnis gleich laut wie eines der Eingangssignale.
Möglichkeit Nummer zwei ist ein ganz normaler SIgnal Mixer wie er auch auf Bild 2 zu sehen ist. Wenn du da beide Gain-Regler auf 0 dB stellst werden die Signale einfach nur addiert, das heißt bei zwei identischen Eingangssignalen ist das Ausgangssignal entsprechend lauter als ein einzelnes Eingangssignal. Wenn beide Signal keine einzelnen Gain-Regler im Mischer brauchen weil sie immer zu gleichen Anteilen gemischt werden sollen gibts diesen Mixer-Block auch noch als single control Variante mit nur einem Gain-Regler, der dann für alle Eingangssignale gilt. Den würde ich hier für deine Anwendung nehmen.

Auf mich wirkt das ein bisschen so, als hätte Sure/Wondom in diesem Programm einfach mal verbaut was irgendwie möglich war damit man möglichst viele Blöcke zeigen kann. Denn ein Großteil ist für so eine simple Aufgabe wie du sie hast ziemlich überflüssig.
Maliq
Inventar
#1278 erstellt: 03. Mrz 2018, 11:36
Hey Leute,

kann mir jemand sagen, ob mit der Software Sigma Studio auch komplexere Filterfunktionen programmierbar sind?
Genauer geht es um Biquad Filter für die Linkwitz Transformation, damit Tieftöner in CB entzerrt werden können.
Der miniDSP kann das - an der Hardware sollte es also nicht scheitern.


IPv6
Stammgast
#1279 erstellt: 03. Mrz 2018, 15:59
Du möchtest einen Filter-Block, bei dem man nicht zwischen den gängigen Filtern (HP, LP, Peaking,...) auswählt und diese einstellt (Gain, Frequenz, Q,...) sondern bei dem man direkt Filterkoeffizienten für ein IIR Filter eingeben kann?
Das gibt es im Sigmastudio, allerdings ein klein wenig versteckt:
Du brauchst dazu einen "General (2nd order)" Filterblock, zu finden unter "Filters", "Second Order", "Double Precision" (single Precision geht natürlich auch), "1 Ch" (oder natürlich auch 2 Ch, 3 Ch,.....), "General (2nd order)".
Dann klickst du auf der Filtersymbol in der Mitte vom Block, es öffnet sich ein neues kleines Fenster. Dort kann man den genauen Typ des Filters aus einer Liste auswählen. Unter Anderem gibt es dort auch "IIR Coefficient" zur Auswahl. Da hast du dann ein Filter in das du direkt die gewünschten Filterkoeffizienten eintragen kannst.

War das das, was du meintest?
Maliq
Inventar
#1280 erstellt: 03. Mrz 2018, 20:16
Genau das meine ich, vielen Dank! Koeffizient ist das Wort.
Hier wird es beschrieben: https://wiki.analog....order/iircoefficient

Sehr schön, da steht dem Kauf nichts mehr im Wege.


[Beitrag von Maliq am 03. Mrz 2018, 20:21 bearbeitet]
_RdS_
Ist häufiger hier
#1281 erstellt: 04. Mrz 2018, 11:43
Hallo,
ich habe ein problem mit dem hochladen der programme.
das obere board kann ich beschreiben, jedoch nach dem trennen der spannung ist das programm weg,
das endgültige beschreiben funktioniert nicht egal wie der schalter steht. den habe ich ausgebaut und durch drahtbrücken ersetzt, da ich dem schalter nicht traute. schreinben ion das eeprom erfolglos.

version 2 (aktuell neu gekauft), kann ich auch nicht ins eeprom schreiben, fortschrittsbalken bewegt sich nichts.
wenn ich die spannungsversorgung am dsp steck, ziehe ich mir die spannung in die knie....

bin ein bischen ratlos, da die verbindung ja steht ja,.....

hat da jemand einen tipp



Wondom DSP
IPv6
Stammgast
#1282 erstellt: 04. Mrz 2018, 13:11
Ich würde es erstmal nur mit den nötigen Verbindungen versuchen.
Also vom Programmer zum Board nur GND, SCL und SDA verbinden, mehr ist nicht nötig. Das DSP-Board muss dann natürlich extern mit Strom versorgt werden.
Dann sollte sich auf einer Schalterstellung der EEPROM beschreiben lassen und auf der anderen Schalterstellung eben nicht.

Oder die Adresse des EEPROMs ist nicht richtig eingestellt, das halte ich aber für unwahrscheinlich wenn du irgendeine Beispieldatei als Grundlage für dein Programm verwendet hast.
_RdS_
Ist häufiger hier
#1283 erstellt: 04. Mrz 2018, 16:32
hi,
hab die zwischenplatine weggelassen und die 3 leitungen benutzt.
funktioniert jetzte.
danke für den tipp!
gruß
ralf
Maliq
Inventar
#1284 erstellt: 06. Mrz 2018, 20:26
Guten Abend,

ich hab noch eine Frage zum JAB3-250 Modul. Der ADAU1701 hat ja 4 Audioausgänge.
Das Board verstärkt zwei davon. Können die anderen beiden "hinter" dem DSP irgendwo abgegriffen werden?
Das Schaltbild ist da nicht ganz eindeutig. Wird auf Pin 2 und 5 auf J5 einfach das Eingangssignal weitergegeben?

5ze8gn3a

Konkret geht es darum, einen Zweiwegelautsprecher aktiv zu betreiben, wobei der JAB3 die Hochtöner
antreiben soll und die restlichen Ausgänge mit etwas leistungsfähigeren Endstufen für die Tieftöner verbunden werden sollen.

also so:

schaltb

Oder wäre es sinnvoller, einfach nur das DSP Board + IO Interface mit einer 4-Kanal-Endstufe zu verbinden?
DjDump
Inventar
#1285 erstellt: 06. Mrz 2018, 21:13
Das unverstärkte Signal kannst du an J5 abgreifen, so wie du es sagst.
Entweder beim JAB2 oder JAB3 ist aber die Pinbezeichnung vertauscht, dh vielleicht liegt das Ausgangssignal auch an LIn und RIn an. Aber das ist ja schnell getestet.
Maliq
Inventar
#1286 erstellt: 06. Mrz 2018, 22:32
Also sind die verstärkten Ausgänge Out 1/2
und Pin 2&5 sind Out 3/4?


[Beitrag von Maliq am 06. Mrz 2018, 23:38 bearbeitet]
SagIchNicht5582
Stammgast
#1287 erstellt: 11. Mrz 2018, 10:18
Es geht mit dem jab 3 aber ein normaler dsp und 2 boards zB.: TPA7498 sind zusammen für 40€
erhältlich. und haben auch noch deutlich mehr leistung (verstärker von ebay).

Und du brauchst einen Spannungsrgler am besten einen Linearregler auf 5Volt mit kühlkörper.
Lineratregler sind störungsarmer deswegen.


Edit: ja bei dem Jab 3 am extension Port (J5) sind die anderen beiden ausgänge.
Die kannst du aber auch an dem Headphone port abgrefen habe ich so gemacht.


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 11. Mrz 2018, 10:20 bearbeitet]
Maliq
Inventar
#1288 erstellt: 12. Mrz 2018, 23:32
Okay, danke. Ich werde doch zum DSP greifen und mich um die Endstufen gesondert kümmern.
Giga23
Schaut ab und zu mal vorbei
#1289 erstellt: 13. Mrz 2018, 17:52
Das würde ich im Moment auch empfehlen. Nach ausgiebigem Testen haben mich die JAB2 und JAB3 Boards leider nicht wirklich vom Hocker gehauen. Wenn man ein 4.0 / 2.1 System bauen möchte, würde ich die Boards wirklich nur mit Bauchschmerzen empfehlen.


Es fängt beim Bluetooth Board schon mit den falschen Pinbezeichnungen an. Dass man Widerstände auslöten muss, wenn man die Boards kombinieren möchte ist ebenfalls bescheuert. Beim TPA250DSP sind die GPIO Pins zwar herausgeführt und man kann Digitale Ein- und Ausgänge hinzufügen, allerdings schaltet der Verstärker nach ein paar Sekunden selbstständig in den Standby, wenn kein Signal über den IC-internen ADC anliegt. Somit sind die digitalen Eingänge über I2s im Prinzip (noch) nicht vernünftig nutzbar (ich werde auf jeden Fall versuchen, dafür eine Lösung zu finden). Weiterhin vermisse ich hier auch einen MASTERCLOCK Pin, der z.B. beim normalen Sure DSP herausgeführt ist.


Vernünftig durchdacht geht meiner Meinung nach leider anders. Ist vielleicht meckern auf hohem Niveau, aber mich nervts extrem.
MK_Sounds
Stammgast
#1290 erstellt: 13. Mrz 2018, 19:31

Giga23 (Beitrag #1289) schrieb:

Vernünftig durchdacht geht meiner Meinung nach leider anders.

Damit gehe ich absolut d'accord! Netter Systemgedanke, aber die Ausführung ist einfach mangelhaft.


Nach dem letzen größeren Windows 10 Update habe ich neuerdings auch abermals Probleme mit dem Treiber fürs USBi.
Übliches Spiel: Treibersignatur erzwingen im erweiterten Start deaktiviert und versucht im Gerätemanager den Treiber neu zu installieren. Hat sonst immer funktioniert. Allerdings nimmt der PC die Treiberfiles aus dem Sigma Studio Ordner nicht an. Als Meldung kommt: "Windows konnte keine Treiber für das Gerät finden". Die Treiber sind natürlich da.
Habe testweise auch von Sigma Studio Version 5.15 auf 5.17 geupdated, ohne Erfolg.
Kurioserweise funktioniert die Treiberinstallation auf einem PC garnicht, auf dem anderen wird der Programmer zwar normal als USBi programmed erkannt, allerdings gibts beim Programmieren (Link compile download) immer USB comm. errors.

Werde mich in den kommenden Tagen mal näher damit beschäftigen. Hat das Problem noch jemand ?

Grundsätzlich nervt es mich schon, dass eine Firma wie Analog Devices es nicht fertig bringt, einen vernünftigen, stabilen Treiber (Stichwort USB 3.0) zu programmieren (auch wenn das Produkt vllt schon älter ist).
IPv6
Stammgast
#1291 erstellt: 13. Mrz 2018, 19:47
Bei größeren Windows-Updates hatte ich auch schon das Problem, dass der Treiber runtergeschmissen wurde.
Hat sich dann aber bisher alles mit einer Neuinstallation der Treiber (mit allen Schikanen) beheben lassen.
Mach mir jetzt keine Angst vor dem nächsten Windows-Update...


Grundsätzlich nervt es mich schon, dass eine Firma wie Analog Devices es nicht fertig bringt, einen vernünftigen, stabilen Treiber (Stichwort USB 3.0) zu programmieren


Testest du mit einem originalen USBi von Analog Devices? Falls nicht wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig.
Die Intallationsanleitung für das originale USBi beinhaltet auch nur, dass der Treiber aus dem SigmaStudio Ordner installiert werden muss.
Das alleine reicht ja für die ganzen günstigen Programmer auch nicht aus.
Nicht, dass sich das originale USBi da irgendwie anders verhält. Für den Aufpreis könnte das schon sein. Ich weiß nicht, ob hier überhaupt irgendwer das Originalteil im Einsatz hat.
MK_Sounds
Stammgast
#1292 erstellt: 13. Mrz 2018, 20:39

Testest du mit einem originalen USBi von Analog Devices?

Hab das Ding schon lang nicht mehr benutzt, könnte es aber zum testen mal damit versuchen. Wenn ich nicht weiter komme, werde ich es mir vom Kollege mal unter den Nagel reißen
Normalerweise verwende ich immer den China-Programmer mit eigenem HookOn-Board ala FreeUSBi.


Die Intallationsanleitung für das originale USBi beinhaltet auch nur, dass der Treiber aus dem SigmaStudio Ordner installiert werden muss.
Das alleine reicht ja für die ganzen günstigen Programmer auch nicht aus.

Eigentlich schon Ich installiere den Treiber mit dem China-Programmer exakt identisch wie mit dem originalen Programmer von AD.
Die Hardware ist zwar nicht exakt identisch (beides Chips von Cypress), aber ich denke in Fernost hat man eben den Inhalt des EEPROM mittels Reverse Engineering auf eine andere Hardware portiert. Das Ding verhält sich demnach eigentlich wie das Original.

Der Originale Programmer funktioniert an USB 3.0 genauso sporadisch wie die China-Version. An manchem USB-Controller funktioniert's und an manchen nicht.


[Beitrag von MK_Sounds am 13. Mrz 2018, 20:42 bearbeitet]
IPv6
Stammgast
#1293 erstellt: 13. Mrz 2018, 21:00
Die ganze Treibergeschichte ist zugegebenermaßen auch nicht zu 100% durchsichtig für mich, ich bin froh, dass es auf meinem etwas älteren Werkstattrechner läuft...
Auch wie das Programmer im Detail funktioniert ist mir ein bisschen unklar, da ich auch schon ein defektes EEPROM von einem Cypressboard gelötet habe und der Programmer auch ohne EEPROM fleißig weiter Programmiert.
Es muss irgendwas mit der Konfiguration vom Cypress Chip selber zu tun haben.

Wenn das mit dem originalen Kontroller genauso gut/schlecht funktioniert ist die Kritik sehr angebracht.
Vielleicht mal AD kontaktieren (vorausgesetzt man hat mindestens einen originalen USBi gekauft) und mal um Hilfestellung bitten?
Da wird man ja sicher nicht der erste sein, man stelle sich vor Firma X möchte einen DSP in einem Produkt integrieren, bestellt ein EVAL Board für ein paar hundert Euro und bekommt dann gesagt, dass sie sich für die weitere Entwicklungsarbeit einen alten Rechner ohne USB 3.0 beschaffen müssen. Das kann ich mir kaum vorstellen.
Maliq
Inventar
#1294 erstellt: 13. Mrz 2018, 23:13

Giga23 (Beitrag #1289) schrieb:
Das würde ich im Moment auch empfehlen. Nach ausgiebigem Testen haben mich die JAB2 und JAB3 Boards leider nicht wirklich vom Hocker gehauen...


Danke für deine Ausführungen!
Planargraph
Ist häufiger hier
#1295 erstellt: 14. Mrz 2018, 14:27
@Giga23 Da meckerst Du wirklich auf hohem Niveau. Ich verwende den JAB mit DSP und bin happy damit. Programmieren funktioniert ohne Probleme, der Klang ist bestens. Damit lässt sich ratzfatz eine vollaktive 2-Wege Box bauen, und das für 40,- Euro! Wenn mir das jemand vor einen Jahr gesagt hätte, hätt ich's nicht geglaubt.
AndiIsl/
Schaut ab und zu mal vorbei
#1296 erstellt: 14. Mrz 2018, 20:59
Hallo Leute

Ich spiel gerade mit der SigmaStudio Software rum und möchte eine Standby Funktion die wenn der pegel unter XY ist nach 10 Minuten einen digitalen Pin auf HIGH (1) setzt.

Leider finde ich im Netz kein Beispiel und bis auf den Timer und den Output Baustein finde ich keinen der den Timer immer resettet.

Vielleicht weiß ja hier jemand bescheid und kann mir helfen!

Viele liebe Grüße
Giga23
Schaut ab und zu mal vorbei
#1297 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:48
Ich habe gerade ein kleines Gehäuse für den Sure DSP + RCA Board entworfen. Damit ist die elektronik ein bisschen besser geschützt und man kann den DSP samt RCA Board auf einer Oberfläche montieren. In der nächsten Zeit werde Ich wohl auch noch ein paar Gehäuse für die JAB2/JAB3 Boards und ein CSR8670 BT Board entwerfen. Mal schauen

DSP Gehäuse Thingiverse

Wer möchte kann sich das Teil gern mal bei Thingiverse ansehen und ggf. selbst ausdrucken. Falls jemand ohne 3D Drucker so ein Gehäuse haben möchte, kann er mir sonst auch gern eine PN schreiben.


Sure DSP Gehäuse


Beste Grüße
IPv6
Stammgast
#1298 erstellt: 14. Mrz 2018, 23:57
@AndiIsl/:

Was hältst du von dem "Signal Detector" (Klick!?
Der hat einen einstellbaren Threshold und eine einstellbare Trigger Time, sobald das Signal am Eingang den Threshold für eine bestimmte Zeit unterschreitet wird der Ausgang geschaltet. Das nutze ich auch an meinen Aktivlautsprechern um den Amp nach einer gewissen Zeit stummzuschalten, funktioniert einwandfrei.

@Giga23:

Sehr schön!
Bitte bitte bitte pack das ins Wiki!
Im Wiki sind jetzt schon so gut wie alle relevanten Informationen aus dem Thread, das Ganze kann aber nur funktionieren, wenn es aktuell bleibt, sonst ist das auf Dauer zum scheitern verurteilt.
Falls noch nicht geschehen, einfach einen Account im Wiki anlegen, am besten mit deinem Forenname. Dazu brauchen nichtmal irgendwelche Daten angegeben werden.
Und dann einen kleinen Artikel mit ein paar Sätzen und einem Bildchen schreiben und es an der passenden Stelle von der Startseite verlinken.
AndiIsl/
Schaut ab und zu mal vorbei
#1299 erstellt: 15. Mrz 2018, 11:23
@IPv6:

Vielen Dank für die Info! Gestern Abend hab ich die Funktion dann auch noch gefunden

leider bis 200 Sekunden limitiert.. Aber macht ja nix Da lässt sich sicher zusätzlich mit dem Timer etwas basteln.
Kc*Rage
Hat sich gelöscht
#1300 erstellt: 15. Mrz 2018, 16:10
Hi,
wollte mir eventuell nen TPA1100 DSP zulegen um ne kleine Spaßbox zu befeuern. Weiß jemand zufällig wieviel gain bei dem Board voreingestellt ist bzw. ob sich da z.B. mit dem Bluetooth Empfänger von Sure ohne Vorverstärker "ausreichend" Pegel erzeugen lässt? Finde dazu irgenwie keine Info...

Hatte schon mal das minidsp in der Hand und das wollte aufgrund der geringen Ausgangsspannung ohne Vorverstärker (auch bei wirkungsgradstarken Boxen und eigentlich ausreichender Verstärkerleistung) keine wirklich akzeptable Lautstärken produzieren^^
IPv6
Stammgast
#1301 erstellt: 15. Mrz 2018, 18:09
Der Chip auf dem Verstärker hat in der kleinsten Einstellung 20 dB Spannungsverstärkung, das ist Faktor 10, in der größten Einstellung 36 dB, das ist Faktor 63. Bei einer Ausgangsleistung von 30 Watt an 8 Ohm hat das Teil eine maximale Ausgangsspannung von 15,5 V.
Bei 20 dB Gain bräuchte es für Vollaussteuerung 1,55 V, bei 36 dB reichen 0,25 V für Vollgas.
Sollte Sure also die kleinstmögliche Verstärkung eingestellt haben wird es mit dem Sure DSP nicht ganz reichen (0,9 V).
Das ließe sich aber durch das Ändern von maximal zwei Widerständen anpassen.

Aber lass dich da von der Leistung nicht in die Irre führen, die angegebenen 100 W gelten bei 2 Ohm und 10% Klirr, an typischen 8 Ohm Lautsprecher sind das eben gerade noch 30 Watt laut Datenblatt, damit sind auch keine Pegelorgien möglich, auch wenn es für deutlichen Pegel reichen müsste.
Kc*Rage
Hat sich gelöscht
#1302 erstellt: 15. Mrz 2018, 21:01
Ja das mit den Leistungsangaben ist mir schon bewusst... bei ner Kiste mit 93db 1m/1w kommt man mit den 30w ja immerhin auf 111db sofern die Vorverstärkung passt...

Schade das es kein Amp-Board mit integriertem DSP und mehr Power gibt
IPv6
Stammgast
#1303 erstellt: 15. Mrz 2018, 21:30
Ich merk gerade, das ich völligen Blödsinn geschrieben habe....

Du redest doch die ganze Zeit von dem TPA1100 mit onboard DSP!
Da wird Sure schon drauf geachtet und das Gain passend eingestellt haben, damit mit dem DSP eine Vollaussteuerung der Endstufe möglich ist.
So viel traue ich denen durchaus zu.
Wenn der Eingangspegel der Quellen, die du am DSP anschließt zu gering ist, kannst du den Pegel ja quasi digital im DSP verstärken - nur die DA-Wandler müssen eben bei Vollgas den Amp aussteuern können, und davon gehe ich wie gesagt aus.

Wenn du mehr Leistung willst und auch die passende Stromversorgung dazu hast:
Wieso nicht einen passenden Class-D Verstärker mit mehr Leistung und ein extra DSP Board? Der Aufpreis ist in der Summe sicher nicht hoch, falls es überhaupt einen Aufpreis gibt wenn man den Amp aus Fernost bezieht.
Nachteil wäre natürlich die zusätzliche Platine aber das wäre ja noch zu verschmerzen.
danny08
Stammgast
#1304 erstellt: 16. Mrz 2018, 11:16
Also ich habe ja schon echt viel mit den classd Boards rumgespielt und klar geht mit 10-50w was, rechnerisch sowie "in echt", aber so richtig Spaß machts nicht.
Gerade wenn die Box etwas in Fahrt kommt und man nur n bissel mehr will sitzt man schon im Clip.

Auch wenn man von den DB Rechnern ausgehend gut Pegel haben sollte
JaccSen
Schaut ab und zu mal vorbei
#1305 erstellt: 19. Mrz 2018, 14:56
Hallo Audionistas,

habe mich durch den kompletten Thread gelesen. Das Wiki ist klasse!
Würde dem Wiki gerne selbst einige Artikel hinzufügen, sobald ich mein Projekt erfolgreich umsetzen konnte. Ich hänge aber leider noch an ein paar Ecken und Kanten und hoffe auf eure Schützenhilfe.


Bei mir haben instant Kopfschmerzen eingesetzt, nachdem ich den Post von @Giga23 gelesen habe.


Giga23 (Beitrag #1289) schrieb:
Nach ausgiebigem Testen haben mich die JAB2 und JAB3 Boards leider nicht wirklich vom Hocker gehauen. Wenn man ein 4.0 / 2.1 System bauen möchte, würde ich die Boards wirklich nur mit Bauchschmerzen empfehlen.

Dass man Widerstände auslöten muss, wenn man die Boards kombinieren möchte ist ebenfalls bescheuert. Beim TPA250DSP sind die GPIO Pins zwar herausgeführt und man kann Digitale Ein- und Ausgänge hinzufügen, allerdings schaltet der Verstärker nach ein paar Sekunden selbstständig in den Standby, wenn kein Signal über den IC-internen ADC anliegt. Somit sind die digitalen Eingänge über I2s im Prinzip (noch) nicht vernünftig nutzbar (ich werde auf jeden Fall versuchen, dafür eine Lösung zu finden). Weiterhin vermisse ich hier auch einen MASTERCLOCK Pin, der z.B. beim normalen Sure DSP herausgeführt ist.


Ich möchte nämlich eine 3-Wege Mono Box zum Laufen bekommen.

Raspberry Pi mit Hifiberry DAC+ Pro (wegen der 2 integrierten Masterclocks; "there are 2 different clocks on board: one for 44.1/88.2/176.4 kHz sample rates and another for 48/96/192kHz.")
per I2S
auf den Wondom TPA230 DSP (integrierter DSP)
der 3. Kanal läuft weiter über ein Wondom TPA160.

Ist das nach den Ausführungen von dir, Giga23 überhaupt umsetzbar?
Bei dem TPA230 DSP fehlt ja leider der Schalter um den Eeprom in den "Schreibmodus" zu versetzen. Habt Ihr einen Tipp, wie und vor allem wo ich die Brücke vor dem Schreibvorgang am besten herstelle? siehe Minute 5:23 https://www.youtube.com/watch?v=-vQsGYfodEI

Die I2S Verbindung klappt auch noch nicht (bislang nur mit dem separaten DSP Modul gestest). Ich bekomme direkt einen Comm. Error - es stellt sich also garkeine Verbindung zw. Programmer und DSP her. Analoge Verbindung klappt dagegen i.d.R. problemlos. Ich werde am Dienstag mal per Oszi die LRCLK polarity und BCLK data change des Hifiberry Dac+ Pro Outputs messen. Vlt. sind die Einstellungen im IC 1 - 170x Register in Sigma Studio auch falsch und Verhindern die Verbindungsherstellung zw. Programmer und DSP.
Gruß


[Beitrag von JaccSen am 19. Mrz 2018, 14:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sure DSP General Input
Gniddle am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  2 Beiträge
sure dsp brummt
spaceman-b am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  9 Beiträge
Hilfe beim Sure DSP
WilliWucher am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  2 Beiträge
billigen DSP Programmer konfiguration, Sure DSP
Carl_Clueless am 01.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.07.2021  –  31 Beiträge
Sure / Wondom DSP Board - Algorithmen
Mar10v am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  11 Beiträge
I2C Steuerung von Sure DSP
yentz am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Sure Dsp + Keystone Dab Radio i2s
creapetime am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  4 Beiträge
Sure DSP und Potentiometer zur Lautstärkeregelung
edelgard am 02.06.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2023  –  11 Beiträge
SigmaStudio/ Sure DSP als PreAmp programmieren
metal-shot am 21.09.2024  –  Letzte Antwort am 12.10.2024  –  9 Beiträge
Vorstellung AIDA DSP Projekt
IPv6 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.07.2019  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.961 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedGizzi69
  • Gesamtzahl an Themen1.557.033
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.671.145