HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
embe
Stammgast |
16:19
![]() |
#3575
erstellt: 16. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
16:23
![]() |
#3576
erstellt: 16. Sep 2006, |||||
Gleiche CD aus den Herbstgedichten, Anrufung |
||||||
|
||||||
embe
Stammgast |
20:54
![]() |
#3577
erstellt: 16. Sep 2006, |||||
sound67-again
Gesperrt |
17:49
![]() |
#3578
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
ARAM KHACHATURIAN: Violin Concerto in D minor; SERGEI PROKOFIEV: Violin Concerto No.1, op.19; ALEXANDER GLAZUNOV: Violin Concerto in A minor, op.82 Julia Fischer, Russian National Orchestra, Yakov Kreizberg (Pentatone SACD) ![]() Rundum gelungene Einspielungen dreier russischer Violinkonzerte. Das Khachaturian-Konzert spielt Fischer zwar nicht so bezwingend wie Oistrakh, aber mit Schwung, rundem Ton (im Gegensatz zu der nervösen Intensität Sergey Khachatryans in dessen fast zeitgleicher Einspielung) und in leuchtenden Farben - was dem doch etwas überlangen Stück gut tut. Bei den beiden folgenden Konzerten muss Fischer nicht gegen Längen ankämpfen. Dynamischer Klang mit guter Tiefe, allerdings (in 2-Kanal) doch etwas begrenzter Breitenwirkung. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 17. Sep 2006, 17:50 bearbeitet] |
||||||
embe
Stammgast |
19:25
![]() |
#3579
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
Hallo, angeregt durch eine alte Fernsehaufnahme in 1 Festival. Dort dirigiert Maxim Schostakowitsch die 5. Sym seines Vaters. Leider Monoklang....dann lieber CD.... ![]() Bei mir dirigiert jetzt Barshai das WDRSO. Nochmals die Beilagencd der FonoForum. Sehr aufregende Interpretation ![]() Gruß embe |
||||||
embe
Stammgast |
19:53
![]() |
#3580
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
20:07
![]() |
#3581
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
20:37
![]() |
#3582
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
Kantscheli, Instead of a Tango ![]() jetzt, Sergej Berinski, Fagottkonzert Keine Infos im Web ![]() |
||||||
embe
Stammgast |
20:47
![]() |
#3583
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
21:06
![]() |
#3584
erstellt: 17. Sep 2006, |||||
Zur Nacht noch Urmas Sisask aus Gloria Patri, Oremus ![]() Gute Nacht. embe |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
19:43
![]() |
#3585
erstellt: 18. Sep 2006, |||||
LOUIS SPOHR: Symphony No.4 in F, op.86 "Die Weihe der Töne"; Overtures "Faust" & "Jessonda" Budapest Symphony Orchestra, Alfred Walter (Marco Polo) ![]() Die 4. Symphonie, eine romantische Programm-Symphonie nach einem Gedicht von Carl Pfeiffer (mit drei "f"), enthält einige schöne Passagen und gelungene Orchestrierungseffekte, wenn auch das Ganze weniger erscheint als die Summe seiner Teile. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der biedere Dirigent Alfred Walter keinen rechten Spannungsbogen aufbauen kann und dass das Spiel des Budapest Symphony Orchestra manches an Koordination und Intonation zu wünschen übrig lässt. Hoffentlich werden wir diese Musik auch mal von besseren Interpreten hören. In den 19 Jahren, die mittlerweile seit dieser Aufnahme vergangen sind, leider: Fehlanzeige. Gruß, Thomas |
||||||
embe
Stammgast |
20:59
![]() |
#3586
erstellt: 18. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
21:03
![]() |
#3587
erstellt: 18. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
21:23
![]() |
#3588
erstellt: 18. Sep 2006, |||||
Agon
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#3589
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Polnische Moderne: ![]() Wojciech Kilar: Klavierkonzert, Mutter Gottes, Grauer Nebel, Koscielec 1909; Warschauer Nationalphilharmonie, Antoni Wit Nichts für Protestanten, könnte man denken? Doch, durchaus. Das Klavierkonzert hört sich vielleicht ein wenig zu "himmlisch" an, fast filmmusikalisch. Die anderen Werke sind reizvoll, aber auch etwas sperrig. Kilar ist ja auch Filmmusikkomponist (wäre auch nochmal eine Entdeckung wert, oder doch zu "lari-fari", sound 67-again?) Gruß, Philipp |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
11:09
![]() |
#3590
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Letzteres. Allerdings sind die Chorwerke besser als das allzu anspruchslose und v.a. redundante Konzert. ![]() |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#3591
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Ich denke, ich werde es trotzdem mal probieren. Was wäre denn eigentlich keine "larif-fari"-Filmmusik in Deinen Ohren? Kürzlich erwarb ich diese CD: ![]() Benjamin Frankel: Curse of the Werewolf, The Prisoner, So Long at the Fair, The Net; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Carl Davis Brillant gespielt und aufgenommen, aber irgendwie nicht mein Fall. Philipp |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
17:09
![]() |
#3592
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Diese CD zum Beispiel: ![]() Gruß Thomas |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#3593
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
So, so - das ist also keine "lari-fari"-Filmmusik. Wahrscheinlich sollte man sie eher als nervtötend bezeichnen ![]() Gruß, Philipp |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:30
![]() |
#3594
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 CSO, Carlo Maria Giulini EMI deutsche Club-LP; Bishop/Parker-Produktion Prachtvolle, majestätische Musik in ebensolcher Interpretation! Grüße Frank |
||||||
ph.s.
Inventar |
20:04
![]() |
#3595
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
@Frank Weißt du zufällig, ob es diese Aufnahme auch auf CD gibt? Gruß, Philipp |
||||||
Hüb'
Moderator |
20:11
![]() |
#3596
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Hallo Philip, bei JPC konnte ich sie nicht finden. Hier kannst Du sie aber noch bekommen - sogar zu einem recht moderaten Preis: ![]() ![]() Gebraucht (und zu teuer): ![]() Neu: ![]() Grüße Frank |
||||||
Hüb'
Moderator |
20:13
![]() |
#3597
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
ph.s.
Inventar |
20:19
![]() |
#3598
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Vielen Dank für deine Antworten! ![]() Das ebay-Angebot sieht wirklich sehr gut aus! Gruß, Philipp ![]() [Beitrag von ph.s. am 19. Sep 2006, 20:22 bearbeitet] |
||||||
Fressbacke
Stammgast |
20:53
![]() |
#3599
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Dann schlag zu! *g* Ich war nämlich gerade schon kurz in Versuchung - aber nach näherer Betrachtung des VK habe ich mich dagegen entschieden. Soll dich aber nicht abhalten - ich hab da nur so meine Prinzipien. Ralf |
||||||
embe
Stammgast |
21:47
![]() |
#3600
erstellt: 19. Sep 2006, |||||
Agon
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#3601
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Zum Wachwerden: ![]() Das dürfte schon mit dem ersten Stück auf dieser CD, der Suite aus "Moscow Cheryomushki" gelingen! Danach noch: ![]() Berlioz: Béatrice et Bénédict-Ouvertüre, Elgar: Falstaff op. 68-Sinfonische Studie, Dvorák: Othello-Ouvertüre op. 93; Münchner Rundfunkorchester, John Fiore. Sehr gute Aufnahme, ruppig, wild, der Elgar so gut wie selten einmal (jedenfalls nicht einschläfernd...) Grüße, Philipp [Beitrag von Agon am 20. Sep 2006, 07:28 bearbeitet] |
||||||
op111
Moderator |
07:27
![]() |
#3602
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Hallo Philipp,
In diesem Beitrag habe ich auf eine preisgünstige 4CD-Box hingewiesen: ![]() ![]() The Chicago Recordings Carlo Maria Giulini VÖ: 07.05.2004 EMI 5859742, 4 Compact Discs Gruß Franz |
||||||
ph.s.
Inventar |
07:30
![]() |
#3603
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
@Ralf Was stört dich denn an dem Verkäufer? Gruß, Philipp |
||||||
Hüb'
Moderator |
07:35
![]() |
#3604
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Die hatte ich glatt übersehen! ![]() Ist dann wohl das interessanteste Angebot. Habe den alten Thread nur überflogen, aber welche Aufnahme war nochmal die mit einer Überspielung von LP? Grüße Hüb' ![]() |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
07:36
![]() |
#3605
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Wenn Du keine andere Retourkutsche parat hast. ![]() Anspruchsvolle moderne Musik ist eben nichts für jeden. ![]() Gruß, Thomas |
||||||
ph.s.
Inventar |
07:43
![]() |
#3606
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Diese CD-Box werde ich wohl kaufen! Die anderen Werke darauf sind auch allesamt sehr interessant. Auch wenn ich sie schon in einigen anderen Einspielungen besitze. Der Preis ist außerdem auch sehr gut. Herzlichen Dank an Frank und Franz ![]() |
||||||
op111
Moderator |
07:48
![]() |
#3607
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Hallo zusammen,
Gruß Franz |
||||||
Hüb'
Moderator |
07:50
![]() |
#3608
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Danke! ![]() |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#3609
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
sound67-again schrieb:
Ich habe lediglich geschrieben, daß diese Musik von Frankel "irgendwie nicht mein Fall" ist und ich sie als "nervtötend" empfinde. Leider verfällst Du in eine persönlich verunglimpfende und anmassende Art. Darauf werde ich mich nicht einlassen. Philipp |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
08:54
![]() |
#3610
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Gut, dass Deine Anspielung mit einer Bemerkung aus einem anderen Forum so gar nicht anmaßend war. ![]() Die Musik, die ich zur Zeit höre, wäre bestimmt eher was für Dich: JOAQUIN RODRIGO: Concierto Serenata for Harp and Orchestra; Sones en la Giralda (Fantasia Sevillana); Concierto de Aranjuez (arranged for harp and ortchestra by the composer, 1974) ![]() So langsam müsste sich die Gesamteinspielung der Orchesterwerke von Rodrigo ihrem Ende entgegen neigen, doch Vol.9 wartet immerhin mit einer Überraschung auf: der Bearbeitung von Rodrigos einzigem "Hit", dem Concierto de Aranjuez, für Harfe - eingerichtet vom Komponisten selbst. Dazu sein einziges "ursprüngliches" Harfenkonzert und ein einsätziges, knapp 10 minütiges Stück für die gleiche Besetzung. Die Adaption des Gitarrenkonzerts ist relativ einfach zu machen, und so ist auch der Reiz der Komposition der gleiche geblieben. Leider zeigt die CD auch wieder einmal, warum Rodrigo zeitlebends ein "One Hit Wonder" blieb: Die anderen, zahlreichen Konzerte sind nicht anspruchsvoller als das kurzweilige, farbig folkloristische Concierto de Aranjuez, sondern ebenso schlicht, aber leider im melodischen Einfall weniger prägnant. So heisst es auch hier: The same old thing done the same old way. Die Einspielungen sind wie die anderen mit dem Asturias Symphony Orchestra zupackend-deftig, manchmal fehlt es an dem letzten Feinschliff - was aber angesichts des eingespielten Materials kein Nachteil sein muss. Dennoch sind insgesamt, besonders zum Brilliant-Preis, die Aufnahmen von Enrique Batiz (ehemals EMI), vorzuziehen. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 20. Sep 2006, 08:55 bearbeitet] |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#3611
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
sound67-again schrieb:
Irgendwie kannst Du's nicht lassen. Hat fast schon was zwanghaftes... Philipp |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
09:52
![]() |
#3612
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Der Textauszug auf der Rückseite der CD ließ Schlimmes ahnen: "His 1948 Piano Concerto is written in a romantic style suggestive of Chopin and Rachmaninov." ![]() NP: HUMIWO HAYASAKA: Piano Concerto (1948); Ancient Dances on the Left and on the Right; Overture in D Hiromi Okada, Russian Philharmonic Orchestra, Dmitry Yablonksy ![]() Gottlob handelt es sich mal wieder um eine jener Vereinfachungen, mit denen NAXOS unbekanntes Repertoire einem Mainstream-Publikum schmackhaft machen will. In Wahrheit ist der Grundton zwar neoromantisch, die stilistische Bandbreite aber vielfältiger und durchaus nicht so rückwärtsgewandt, wie die obige Werbebotschaft vermitteln möchte (abgesehen von dem "Kunstgriff" einer dreiminütigen Orchester-allein Einleitung, die wirklich aus der Mottenkiste der Frühromantik stammt). Dabei fällt das geschliffene Orchestrierungshandwerk besonders positiv auf, ebenso die prägnannte Melodik.Nach einigen Bruchlandungen der Naxos-Serie mit spätromantischen Kompositionen aus Japan eine angenehme Überraschung. Der Covertext zu den beiden anderen Werken ist zutreffender. Die "Ancient Dances" sind weitaus exaltiert exotischer als das Konzert, gehen auf frühe jap. Hofmusik zurück. Die abschließende Ouvertüre vereint die Stilistik Strawinskys mit japanischen Elementen, ähnlich der Musik Akira Ifukubes. Somit zeigt die CD auch, dass es dem Komponisten in diesem Zeitraum (zwischen dem 25. und dem 34. Geburtstag) nicht an Handwerk mangelte, wohl aber an einem erkennbaren Personalstil. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 20. Sep 2006, 10:32 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
09:53
![]() |
#3613
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
@Thomas+Philipp: Könntet Ihr eure persönlichen Antipathien bitte im freundschaftlichen PM-Dialog aus der Welt schaffen? ![]() |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#3614
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Hüb'
Moderator |
17:44
![]() |
#3615
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
@Philipp: Habe ich mir vor ein 2 Wochen auch gekauft. Die Klangqualität finde ich ziemlich mies. Alsops Version des Adagio auf Naxos sagt mir interpretatorisch ebenfalls mehr zu. Grüße Frank |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#3616
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
@Frank Der Klang hat mich auch enttäuscht, aber die Interpretationen finde ich sehr gut (besonders der Barber). Gruß, Philipp |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#3617
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
P.S.: Alsop kenne ich leider nicht, aber Tilson-Thomas mit dem LSO ist auch exzellent. Philipp |
||||||
Hüb'
Moderator |
18:23
![]() |
#3618
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Walton, William (1902-1983) Symphonie Nr. 2 London SO, Previn EMI ASD-LP ![]() Grüße Frank |
||||||
Thomas228
Stammgast |
19:09
![]() |
#3619
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
![]() Vor vielen, vielen Jahren hat die Zeitschrift Audio mal die 100 besten Klassik-CDs (oder so ähnlich) gekürt. Diese Aufnahme war dabei. Nun fiel sie mir in die Hände - wenn man das zufällige Finden auf der Homepage von amazon so nennen kann. Ich habe sie gekauft und kann jetzt bestätigen: Es handelt sich tatsächlich um eine sehr gute Aufnahme, sowohl was die Interpretation als auch was den Klang angeht. Thomas |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:16
![]() |
#3620
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Hast Du mal einen Link? ![]() Grüße Frank |
||||||
embe
Stammgast |
20:48
![]() |
#3621
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
embe
Stammgast |
21:16
![]() |
#3622
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Achja, vorher lief noch Weill 1. Sym Kein CD Bild gefunden, hier die LP. Bach 4. Partita ![]() Rawsthorne Divertimento ![]() Jetzt, Liszt Totentanz ![]() |
||||||
klaus_moers
Inventar |
14:44
![]() |
#3623
erstellt: 21. Sep 2006, |||||
Hallo, keine Ahnung, wo ich jetzt das Cover herkriegen soll. Ist ja nirgends zu finden. ![]() Aber hier Titel: Best of classics 94 von Emi ![]() |
||||||
Agon
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#3624
erstellt: 21. Sep 2006, |||||
Agon
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#3625
erstellt: 21. Sep 2006, |||||
in memoriam armin jordan (1932 - 2006) ![]() höre ich jetzt ![]() gute nacht, philipp |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.707