Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
hifi_raptor
Inventar
#28796 erstellt: 01. Jan 2016, 19:27
Happy New (HiFi)Year
hifi_raptor
Inventar
#28797 erstellt: 01. Jan 2016, 19:38
ahof schrieb:

Ich bilde mir ein der DAC klingt nun anders nach dem Update. Ob besser? Ich werde gegebenenfalls downgraden da mich DSD noch nicht wirklich interessiert um den Unterschied, falls es einen gibt, besser festmachen zu können.


Ob der DAC besser oder anders klingt ließe sich nur in einem direkten Vergleich festmachen, der mir nicht möglich ist.
Zumindest kann ich nix feststellen, eine ausführliche Hörsitzung konnte ich noch nicht machen.

DSD ist halt nur ein weiteres Digitalformat und man möchte ja bei exklusiven Audioproduktionen in DSD nicht außen vor sein wenn es einem gefällt.
Ein Mastering klingt nicht anders nur weil es als DSD daher kommt.
Ob weitere neue Darreichungsformen Sinn machen bezweifle ich jetzt mal sowieso.

Neujahrsgrüße
herat
Inventar
#28798 erstellt: 01. Jan 2016, 22:33
Zum Thema DSD hier ein recht interessanter Artikel: http://www.productio...erter-dsd-fuer-sacd/
Beachtet vor allem den Abschnitt über den Anstieg beim Rauschen und wie es entfernt wird.

Natürlich ist es nett, wenn des DAC DSD versteht, aber eigentlich ist es besser, wenn es viele nicht verstehen und dieses Format, dessen einzige Existenzberechtigung darin besteht, dass es ein Content-Management-System implementiert hat und sonst nur technische Probleme beschert, wieder auf der Müllhalde der unnötigen Formate landet. Für die Konsumenten ist es natürlich ungut, wenn bestimmte Musikstücke nur in bestimmten Formaten angeboten werden, die man trotz Hardwarepflege nicht abspielen kann. Dann aber sollten die Verlage auf die geringeren Verkaufszahlen reagieren, indem sie eben auf gängige Formate wechseln und nicht auf ihre Marktmacht hoffen und darauf beharren, dass die Kunden ihreHardware updaten bzw wenn das nicht möglich ist, sie eben austauschen.

LG
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#28799 erstellt: 01. Jan 2016, 23:21
---


[Beitrag von ameisenbär am 02. Jan 2016, 13:58 bearbeitet]
candyman77
Inventar
#28800 erstellt: 02. Jan 2016, 10:28
Frohes neues, Jungs meine Fragen hat keiner gesehen oder geht es hier nur um die alte Naim Geräte? Sorry das ich eure Diskussion störe dachte mir das ich hier Hilfe bekomme.
fawad_53
Inventar
#28801 erstellt: 02. Jan 2016, 10:35

candyman77 (Beitrag #28791) schrieb:
moin, moin, ich benutze zur Zeit Vor- Endstufe Kombi und CD Player von T+A. Will mir aber einen gebrauchten Naim Uniti kaufen. Da ich Vollverstärker und CD Player brauche. Mit dem Uniti Kauf bekomme ich noch Streamer und DAC dazu. Plus Steuerung über App. Da ich die ganze Modereihen von Naim nicht kenne hätte ich ein Paar Fragen.
1. Uniti/Uniti 2 ist der eingebauter Verstärker mit NAIT 5si vergleichbar oder eher schlechter, schwächer?
2. Ist der eingebaute CD Player in Uniti/Uniti 2 mit Naim CD5si vergleichbar?
3. Wenn Uniti erster Generation mit 192/24 Board aufgerüstet wird, kann der dann Spotify/Tidal?
Habe zur zeit Mac Mini mit Audioengine D1 DAC und audirvana 2.3 Plus laufen. Ist aber ein bisschen umständlich weil kein Spotify Support. Würde mich gerne über eure Antworten freuen.

meinst du diese Fragen?
1. Verstärker ist vergleichbar mit dem Nait5i
2. CD-Player ist irgendwie nicht vergleichbar
3. gute Frage, dazu fällt mir gerade nichts ein, dazu müsste ich mal bei musicline nachfragen
ich wünsche ein gutes neues Jahr
Friedrich
candyman77
Inventar
#28802 erstellt: 02. Jan 2016, 10:52
Danke dir, kannst du evtl mehr über CD-Player schreiben? Ich höre viel CDs und mein T+A cd1200R ist alt aber sehr gut. Optisch hat uniti auch CD Player mit Schwenkarm aber wie es mit dem Sound ist. Ich sehe bei uniti den Vorteil vollverstärker und streamer. Selbst wenn der vollverstärker genau gleich wie 5i ist bekommt man streamer dazu. Und die einzelnkomponnenten kosten sehr viel. Nd5x wäre Einsteiger streamer oder? Wenn noch CD Player in uniti in Kauf nimmt, dass ist doch eierliegendevommilchsau oder?
fawad_53
Inventar
#28803 erstellt: 02. Jan 2016, 11:27

candyman77 (Beitrag #28802) schrieb:
Danke dir, kannst du evtl mehr über CD-Player schreiben? Ich höre viel CDs und mein T+A cd1200R ist alt aber sehr gut. Optisch hat uniti auch CD Player mit Schwenkarm aber wie es mit dem Sound ist. Ich sehe bei uniti den Vorteil vollverstärker und streamer. Selbst wenn der vollverstärker genau gleich wie 5i ist bekommt man streamer dazu. Und die einzelnkomponnenten kosten sehr viel. Nd5x wäre Einsteiger streamer oder? Wenn noch CD Player in uniti in Kauf nimmt, dass ist doch eierliegendevommilchsau oder?

also ich finde der uniti ist ein perfektes Gerät, der CD-Teil hat den universelleren Wandler gegenüber dem CD5si.
hast du den uniti schon gehört? wie gefällt er dir im Vergleich zu T+A?
candyman77
Inventar
#28804 erstellt: 02. Jan 2016, 12:18
Ich habe Initi noch nicht gehört. Bei mir kommt aber nur gebrauchtkauf in Frage. ich habe nur Naim muso gehört, war nicht schlecht aber ist nicht direkt mit Uniti vergleichbar.
hifi_raptor
Inventar
#28805 erstellt: 02. Jan 2016, 14:49
@candyman77
Eigentlich hilft nur wie Friedrich richtig festgestellt hat, das Objekt deiner Begierde zu Hause bei Dir mit deiner Musik an deinen Boxen zu hören.
Gruß


[Beitrag von hifi_raptor am 02. Jan 2016, 14:50 bearbeitet]
Esche
Inventar
#28806 erstellt: 02. Jan 2016, 15:15
100% Zustimmung, auch wenn es gebraucht schwer wird. Die alte Version kann nur 48khz oder?

Wobei ich selbst nie verstehen werde, warum man von einer technisch vernünftigen Marke wie T&A zu Naim wechseln will.
Welche LS sollen daran?

Gruß
fawad_53
Inventar
#28807 erstellt: 02. Jan 2016, 15:31

Esche (Beitrag #28806) schrieb:
100% Zustimmung, auch wenn es gebraucht schwer wird. Die alte Version kann nur 48khz oder?

Wobei ich selbst nie verstehen werde, warum man von einer technisch vernünftigen Marke wie T&A zu Naim wechseln will.
Welche LS sollen daran?

Gruß

die ersten hatten 48 khz, update hardwareseitig auf 96 kHz war möglich, übrigens gibt es Uniti ähnliches auch von T+A
hifi_raptor
Inventar
#28808 erstellt: 02. Jan 2016, 17:14

Wobei ich selbst nie verstehen werde, warum man von einer technisch vernünftigen Marke wie T&A zu Naim wechseln will.


Du gar nie nicht!

no Naim no music

candyman77
Inventar
#28809 erstellt: 02. Jan 2016, 18:24
Es gibt von T+A Musik Receiver. Es ist auch ein Verstärker, DAC, CD Player und streamer. Ist aber überal begrenzt. Spotify kann der nicht, streamer geht auch nicht mit 192/24 um. Der Verstärker ist aber mit 2x200watt an 4ohm stärker. App ist aber miserabel. Naim uniti kann schon alles besser und so weit ich weis. Können die ersten versionen 96/24 und die mit neuem Board 192/24 plus Apple lossless und spotify, Tidal. App ist bei Naim viel besser. Design gefellt mir auch besser. Boxen sind nubert Nuvero NV-60.
Esche
Inventar
#28810 erstellt: 02. Jan 2016, 18:55
Schöne LS aber geringer WG von 83db, braucht schon Saft im Tiefbass, da sie über Hub arbeitet!

Musst Du auf jeden Fall zu Hause testen!

96/24 sind scheinbar nach erfolgtem Update maximal möglich, sofern er umgebaut wurde, siehe Info von Fawad 53

Gruß


[Beitrag von Esche am 02. Jan 2016, 18:59 bearbeitet]
Esche
Inventar
#28811 erstellt: 02. Jan 2016, 19:01

hifi_raptor (Beitrag #28808) schrieb:

Wobei ich selbst nie verstehen werde, warum man von einer technisch vernünftigen Marke wie T&A zu Naim wechseln will.


Du gar nie nicht!

no Naim no music

:D



Peter auf gar keinen Fall , sonst könnte ich nicht mehr so Musik hören wie ich es will


[Beitrag von Esche am 02. Jan 2016, 20:19 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#28812 erstellt: 02. Jan 2016, 19:01
Es gibt wohl auf einen hardwareumbau auf 192/24. da muss man beim Händler nachfragen, ob es für die Seriennummer geht, was es kostet, und wie sich das alte Gerät vom aktuellen unterscheidet.
candyman77
Inventar
#28813 erstellt: 02. Jan 2016, 19:13
Das habe ich nachgefragt. Umbau uniti 1 auf 192/24 kostet 398€ inkl. MwSt.
JoDeKo
Inventar
#28814 erstellt: 02. Jan 2016, 20:00

candyman77 (Beitrag #28813) schrieb:
Das habe ich nachgefragt. Umbau uniti 1 auf 192/24 kostet 398€ inkl. MwSt.


Hört sich doch fair an.
hifi_raptor
Inventar
#28815 erstellt: 02. Jan 2016, 20:11
Vor allem gibt es dafür 100% Naim
hifi_raptor
Inventar
#28816 erstellt: 02. Jan 2016, 20:16
@candyman77
die Frage ist wohl auch wieviel Geld Du locker machen kannst!
Ob used oder new egal.
Used muss halt der Preis stimmen.
Ich habe meinen HDX auch gebraucht gekauft und bis heute nicht bereut!
Gilt auch für den DAC!
Gruß
Moonlightshadow
Inventar
#28817 erstellt: 03. Jan 2016, 10:44

ameisenbär (Beitrag #28799) schrieb:
---


Warum hast Du den Beitrag zurückgezogen? Wollte mir grad nochmal Deinen Nait 2 ansehen von innen.


[Beitrag von Moonlightshadow am 03. Jan 2016, 10:44 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#28818 erstellt: 03. Jan 2016, 11:22
Meinst du das Bild im Profil von ameisenbär?
http://www.hifi-forum.de/bild/circuit-nait-2-1_632155.html
Moonlightshadow
Inventar
#28819 erstellt: 03. Jan 2016, 14:29
Ja genau! Danke.
thrabe
Stammgast
#28820 erstellt: 03. Jan 2016, 22:16
Hallo zusammen,

kann mir jemand etwas sagen über die verschiedenen Versionen des Flatcap (Flatcap 2, Flatcap 2x, Flatcap XS). Hat sich da klanglich viel getan? Schaue mich gerade auf dem Gebrauchtmarkt um nach einem Flatcap für meinen Naim Nait XS und meine Stageline. Kann man da auch die alten Versionen nehmen oder ratet ihr eher zu den neuen, wenn es vorrangig um Klangqualität geht?

Gruß
Thomas
herat
Inventar
#28821 erstellt: 03. Jan 2016, 22:31
Das flatcap2 hatte 24V und 18V als ausgangsspannung. Damit war der 18V dem Headline, Cd5 und dem Stageline vorbehalten. Bei den Nachfolgern waren dann beide Buchsen mit 24V ausgestattet und somit wären diese Geräte universeller einsetzbar. Bei den Nachfolgern 2x und xs sollte nur die Frontplatte unterschiedlich sein. Friedrich wird das aber sicher noch ausführlicher beantworten können.

LG
fawad_53
Inventar
#28822 erstellt: 03. Jan 2016, 22:51

herat (Beitrag #28821) schrieb:
Das flatcap2 hatte 24V und 18V als ausgangsspannung. Damit war der 18V dem Headline, Cd5 und dem Stageline vorbehalten. Bei den Nachfolgern waren dann beide Buchsen mit 24V ausgestattet und somit wären diese Geräte universeller einsetzbar. Bei den Nachfolgern 2x und xs sollte nur die Frontplatte unterschiedlich sein. Friedrich wird das aber sicher noch ausführlicher beantworten können.

LG

Ja, es ist so, bei den xs Geräten ist die Front poliert bzw. geschliffen, vorher waren die 5er Fronten lackiert ,
Moonlightshadow
Inventar
#28823 erstellt: 03. Jan 2016, 22:52

herat (Beitrag #28821) schrieb:
Das flatcap2 hatte 24V und 18V als ausgangsspannung.


24V und 22V oder?
thrabe
Stammgast
#28824 erstellt: 03. Jan 2016, 23:04
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Wenn ich das richtig verstehe, dann reicht für meinen Anwendungsbereich (Nait XA plus Stageline) also das Flatcap 2? Und wie sieht es klanglich aus? Gibt es da einen relevanten Unterschied zwischen Flatcap 2 und Flatcap 2x? Zum Flatcap XS hin dürfte es den ja nicht geben, wenn es nur kosmetische Änderungen gegeben hat.

Ich könnte das Flatcap 2 für 400 EUR gebraucht bekommen. Die Nachfolger sind mir bislang nur erheblich teurer begegnet.

Gruß
Thomas
Moonlightshadow
Inventar
#28825 erstellt: 03. Jan 2016, 23:37

thrabe (Beitrag #28824) schrieb:
Gibt es da einen relevanten Unterschied zwischen Flatcap 2 und Flatcap 2x?


Den gibt es. FC2x hat 2x24V Ausgangsspannung. Halte ich persönlich in Deinem Fall für das bessere Netzteil.


[Beitrag von Moonlightshadow am 03. Jan 2016, 23:46 bearbeitet]
herat
Inventar
#28826 erstellt: 03. Jan 2016, 23:52
Wenn ich mir die Fotos in den Testberichten ansehe, so sollten die 24v Ausgänge gleichwertig sein. Beim neueren 2x wurde der zweite Versorgungstrang dem ersten gleichwertig.
.
http://www.music-line.biz/cms/fileadmin/pdf/test_cd5_image.pdf
http://www.music-lin...22x150x_hifirecs.pdf

Erschrecke nicht vor der vielen Luft ;-)

Wenn du ein MC Stageline hast, dann sollte es egal sein, denn da wird die Spannung nochmals herabgesetzt. Da würde ich keine hörbaren Unterschiede, erwarten (vielleicht hat jemand diesbezüglich Erfahrung gemacht?), erst mit einem Hicap usw würde ich eine wahrnehmbare Klangverbesserung bzw. -veränderung erwarten.

LG
sebekhifi
Inventar
#28827 erstellt: 04. Jan 2016, 18:45
Moin Moin,
eine Frage hätte ich an die Naim Gemeinde.
Ist es möglich den NAC 172XS mit den NAP 250 zu verbinden.
Oder wird das nicht funktionieren ?


[Beitrag von sebekhifi am 04. Jan 2016, 19:09 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#28828 erstellt: 04. Jan 2016, 19:20

sebekhifi (Beitrag #28827) schrieb:
Moin Moin,
eine Frage hätte ich an die Naim Gemeinde.
Ist es möglich den NAC 172XS mit den NAP 250 zu verbinden.
Oder wird das nicht funktionieren ?

Ja, das geht
sebekhifi
Inventar
#28829 erstellt: 04. Jan 2016, 19:36

fawad_53 (Beitrag #28828) schrieb:

Ja, das geht


Danke Friedrich,
so werde ich das auch machen - den für den 272 bin ich noch nicht bereit (Kleingeld fehlt)


[Beitrag von sebekhifi am 04. Jan 2016, 20:30 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#28830 erstellt: 05. Jan 2016, 07:43

candyman77 (Beitrag #28813) schrieb:
Das habe ich nachgefragt. Umbau uniti 1 auf 192/24 kostet 398€ inkl. MwSt.

https://www.naimaudi...m-streaming-produkte
guten morgen
dort ist beschrieben was uniti 1 nach dem update kann
candyman77
Inventar
#28831 erstellt: 05. Jan 2016, 09:02
Danke dir, sieht nicht schlecht aus. DSD brauche ich nicht. Muss also uniti 1 mit der 192/24 Platine suchen oder updaten und dann habe ich spotify Connect.
fawad_53
Inventar
#28832 erstellt: 05. Jan 2016, 09:10
sieht so aus
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#28833 erstellt: 05. Jan 2016, 15:05
Man sollte in der Frage des Herstellers nicht so dogmatisch sein. Ich hatte lange Zeit einen T&A CD Player mit umschaltbaren Filtern, war tadellos. Auch Produkte wie Brinkmann, Unison, Sugden oder Croft spielten/spielen zur vollsten Zufriedenheit neben Naim.
Was ich bei Naim ganz witzig finde, sind die Klangunterschiede unter den 3 großen Linien CB, olive, Black und dann innerhalb der Linien.
candyman77
Inventar
#28834 erstellt: 05. Jan 2016, 15:25
Ich habe mich bisschen umgeschult und ich blicke nicht durch. Nap, nac, Netzteile. Welche gebrauchte Geräte sind empfehlenswert?
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#28835 erstellt: 05. Jan 2016, 17:32
wenn ich Einsteiger wäre, würde ich den Nait XS Vollverstärker nehmen oder ein all in one Gerät, den Uniti lite oder Uniti 2.

Das reicht für 99% der Fälle. Für deutlich mehr Klang musst du deutlichst mehr Kohle hinblättern
Esche
Inventar
#28836 erstellt: 05. Jan 2016, 17:58
Nö muss er nicht, wenn er mit Sorgfalt den Lautsprecher in eine gleichmäßige Hörzone integriert, wird er mit dieser guten Nubert exzellent hören!
Da braucht es keine Markenreligion

Der Unity ist doch auch ansehnlich und bietet Vielfalt

Das 1% gestehe ich dir neurologisch ein.

Gruß


[Beitrag von Esche am 05. Jan 2016, 18:05 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#28837 erstellt: 05. Jan 2016, 18:26
Ja, schade, Esche, vor lauter Missionierungseifer hast Du mal wieder schön am Thema vorbei geredet. Ameisenbär bezog seine Antwort auf Naim Geräte.

Interessiert Dich nicht?! Liegt wohl daran, dass Du zu den Menschen gehört, für die gilt:


The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply.


[Beitrag von JoDeKo am 05. Jan 2016, 18:26 bearbeitet]
disco_stu1
Inventar
#28838 erstellt: 05. Jan 2016, 18:49

JoDeKo (Beitrag #28837) schrieb:
Ja, schade, Esche, vor lauter Missionierungseifer hast Du mal wieder schön am Thema vorbei geredet. Ameisenbär bezog seine Antwort auf Naim Geräte.

Interessiert Dich nicht?! Liegt wohl daran, dass Du zu den Menschen gehört, für die gilt:


The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply.


Esche
Inventar
#28839 erstellt: 05. Jan 2016, 19:23
Ich war ganz nah an Naim, zum Verstehen braucht es etwas Zeit was?

Wer braucht schon eine reelle Lösung, wenn er eine Religion hat


[Beitrag von Esche am 05. Jan 2016, 19:27 bearbeitet]
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#28840 erstellt: 05. Jan 2016, 21:46
esche, du bist hier im Tischtennis-Verein. es macht keinen Sinn, dass du uns ununterbrochen zum Turmspringen bewegen willst
Esche
Inventar
#28841 erstellt: 05. Jan 2016, 22:46
Na kann man mit deiner neuen Zigarrenkiste gut Musik hören oder nicht?

Die Freude daran ist doch schon 99%
sebekhifi
Inventar
#28842 erstellt: 06. Jan 2016, 09:41
Moin ameisenbär,
bist du immer noch im Besitz von NAC 172
fawad_53
Inventar
#28843 erstellt: 06. Jan 2016, 11:22

candyman77 (Beitrag #28834) schrieb:
Ich habe mich bisschen umgeschult und ich blicke nicht durch. Nap, nac, Netzteile. Welche gebrauchte Geräte sind empfehlenswert?

guten morgen
wie esche auch schrieb: uniti 1 mit update ist ein guter einstieg, ob du mit nacxx, napxx, xxcap irgendwann mal witermachen möchtest, entscheidest du,
viel erfolg beim suchen
gruß
friedrich
disco_stu1
Inventar
#28844 erstellt: 06. Jan 2016, 13:58
Mein Einstieg damals war ein gebrauchter Supernait für 2000€.

Ich bin inzwischen auf Accuphase umgestiegen, sehe aber beide auf einem Level.
Der Supernait hatte mehr Spielfreude, Accuphase ist für mich kraftvoller, analytischer.

Ich würde dir Empfehlen nach einem gebrauchten SuperUniti zu schauen, wenn du keine zu große CD Sammlung hast.
Höre selbst fast nur noch Vinyl oder Stream, CDs laufen nur noch selten bei mir.

Mit dem SuperUniti (~2800€ gebraucht) wirst du auch langfristig sehr viel Spaß haben!
Sich in dem Preissegment Übergangslösungen zu kaufen muss man sich überlegen.



Mal eine andere Frage:

Hat jmd. von euch einen "Raum Optimierer" an der Anlage stecken?

Da ich aufgrund der Wohnsituation die Anlage nicht optimal Aufstellen kann, habe ich eine Hardware Lösung ala miniDSP Dirac, Lyngdorf RP1 o.ä gedacht..

Für Absorber an der Wand etc. ist leider kein Platz.

Werde aber nicht wirklich schlau aus den Angeboten, würde gerne sowohl den Digitalen, als auch den Analogen Weg optimieren und das ganze möglichst elegant in meine Anlage einbinden.

Kompetente Händler zu dem Thema Akustik habe ich in Berlin leider noch nicht gefunden...

Digitaler Weg:
MacBook - NaimDAC/XPS - Accuphase E-308

Analoger Weg:
Project RPM 9.1x - Monk Le Petit - Accuphase E-308


[Beitrag von disco_stu1 am 06. Jan 2016, 14:08 bearbeitet]
sebekhifi
Inventar
#28845 erstellt: 06. Jan 2016, 14:04
Mein Einstieg in die Naim Welt war damals mit den UnitQute2.
Auf den HiFi Tagen in Hamburg ersteigert und bis heute nicht bereut.
mw83
Inventar
#28846 erstellt: 06. Jan 2016, 14:51
ich hab mich für den Unitilite entschieden und bin im großen und ganzen zufrieden,
aber eigentlich nur wegen All-in-One Lösung und der relativ guten App-Steuerung.

Aber technisch nichts besonderes und wg. Klangunterschiede bei Elektronik geht mir das Marketing und die Anhängerschaft zu weit.

Das Rücken der Lautsprecher oder Maßnahmen in der Raumakustik bringt um Welten mehr als ein Wechsel von U-Lite auf Superuniti
(den hatte ich auch schon mal vor dem U-Lite zu Hause)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.333