HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
Moonlightshadow
Inventar |
07:31
![]() |
#28696
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Ich höre teilweise mit Minimonitoren schon gerne im Nahfeld, wenn ich es mal genau wissen will. Eine Credo oder Intro bei wandnaher Aufstellung und 2-3m Hörabstand macht aber zumindest in meinem Hörraum auch eine sehr gute Figur. Und ob als Quelle davor dann ein CDP oder mein LP12 hängt, wird jeder halbwegs interessierte Hififan, der nicht gerade taub ist, IMO auch sofort hören.
[Beitrag von Moonlightshadow am 08. Dez 2015, 08:16 bearbeitet] |
|||
miramm
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#28697
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Hi, nochmals zu dem Angebot 42.5/160. Habe zu dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Über den Service an der 160 existiert nur ein Aufkleber auf der Rückseite. Ich lasse die Finger davon, auch weil nicht klar ist was alles an der 160 verändert wurde (war kein Naim Service). Interessieren tut es mich schon, wie so eine alte Kombi klingt, vorallem die 160 mit einer 12. Kai |
|||
|
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#28698
erstellt: 08. Dez 2015, ||
rein geldmäßig ist das Problem bei den alten Eisen, dass ein Recapping/Service zwingend ist. Die Elkos sind halt meist bei den CB platt bzw lecken. Naim hat meine 160 CB für vergleichsweise schlanke 300 gemacht. Das Hicap aber fur etwa 380 ![]() Ich halte das Angebot auch für unrealistisch teuer mit Geboten ab 900. 42.5 werden kaum nachgefragt, kriegt man für 250. Service muss auch nicht unbedingt sein bei den Nac im Unterschied zu Nap und HiCap. |
|||
herat
Inventar |
10:30
![]() |
#28699
erstellt: 08. Dez 2015, ||
@Kai Du könntest dir auch Fotos vom Innenleben der 160 schicken lassen. Wenn sie gut sind, hat man zumindest ein paar Anhaltspunkte. Das Problem ist einfach, wie es Carlo schon schrieb, man bekommt den Preis des recappings nie rein. Naim verlangt einfach recht viel dafür und das steht in einem sehr schlechten Verhältnis zum Verkaufspreis. Die beiden Elkos 40-60€, ein paar Tantalelkos (4-6Stk) 12€, ein paar kleine Elkos um noch weniger. Oft ist einer der Lastwiderstände gebrochen 2€, neue Anschlussbuchse 6€, neue Gerätefüße um ein paar Cent/Euro (das sind alles Preise für Privatkunden). Dann Arbeitszeit (inkl Neueinstellung des Ruhestroms), Versand, der Händler will auch was für seine Leistung, und du bist auf 300 oder mehr €. Wenn du einen Elektroniker deines Vertrauens kennst, dann macht der das um weniger genau so gut. Die uralten Platinen sind robust gemacht (später weniger), der Aufbau ist einfach, somit ist die Arbeit keine Hexerei. Aber es steht halt nicht naim oder musicline auf der Rechnung, sondern es gibt vielleicht gar keine. Bei naim usw gibt's natürlich die Gewissheit, dass es gut gemacht wurde. Beim unbekannten muss man überprüfen. LG |
|||
LP12
Inventar |
17:55
![]() |
#28700
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Servus ! Ganz genau. Ich verstehe diese ewige Diskussion eh nicht. Einfach mal pauschal in den Raum werfen, dass sich keiner um Raum und Aufstellung schert. Es bleibt schließlich Jedem überlassen, ob und wie er das umsetzt und wie und ob er die teure Elekronik in die Lage versetzten möchte, zu musizieren. Ich für meinen Teil habe ein Wohnzimmer mit Hi-Fi-Anlage und nicht anders herum. Ich habe geschaut, dass alles ordentlich steht ohne zu stören und es tönt nach meinem Empfinden recht ordentlich. Ich kann sehr entspannt Musik hören. Stimmen klingen wie Stimmen, Cello wie Cello ,… und jede Veränderung an der Elektronik davor wird sofort hörbar. Und selbst, wenn ich die LS mit den Chassis zur Wand stelle, wird so ein sehr guter Verstärker immer noch besser klingen, als ein mieser. |
|||
Esche
Inventar |
18:08
![]() |
#28701
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Guten Abend
Du bestätigst genau das, was ich im Kontext ja bemängelt und erklärt habe:
Ich bin genau nicht dieser Meinung, aber warum wird dann das Gegenteil behauptet man wüsste was zu tun ist, also Grundwissen oder Hausaufgaben ![]() Ronald die High End bietet wenig Faszination für mich, da ich die Hallenumgebung nicht mag und das gebotene durchweg schlecht klingt! Natürlich kommt noch unser schlechtes Hörvermögen hinzu. Gerade da frage ich mich, was man bei identischer Datenkennlinie bis auf zwei Stellen hinterm Komma von z.B. CD-Playern nachweisbar hören will, nachdem Lautsprecher/Raum/Gehör nichts davon übrig gelassen haben? Es lässt sich am Hörplatz gemessen bis auf einen Lautstärkeunterschied rein gar nichts erfassen, obwohl das Kugelkopfmikro deutlich besser ist als unser Gehör! Nur mal um darüber nachzudenken nicht um etwas zu hassen! [Beitrag von Esche am 08. Dez 2015, 18:40 bearbeitet] |
|||
herat
Inventar |
22:28
![]() |
#28702
erstellt: 08. Dez 2015, ||
@Esche Ich meinte nicht die HighEnd selbst, sondern den Stammtisch davor. Auf der Messe kommt man nicht zum plaudern. |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#28703
erstellt: 08. Dez 2015, ||
dass der Raum so von zentraler Bedeutung ist, halte ich für ein Gerücht. Ich hatte bislang Anlagen in einem 15qm, 22qm und 40qm Zimmer. Eine Harbeth compact 7 ES3 zB hat in allen 3 Räumen ihren spezifischen Klangcharakter gehabt (gut ![]() Also Raum ist im Regelfall vernachlässigbar, so lange man nicht in einem Chrom-Glas-Fliesen Kühlraum sitzt oder in einem Plüsch-Salon d. 19,Jh. und paar Grundregeln beachtet, die in jeder BDA eines LS stehen. Wenn die Komponenten was taugen, dann funzt das. Vom Raum faseln immer nur die, die wie Esche kein hochwertiges Equipment kennen oder sichs nicht leisten können oder wollen, [Beitrag von ameisenbär am 08. Dez 2015, 22:41 bearbeitet] |
|||
disco_stu1
Inventar |
23:19
![]() |
#28704
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Lass dich doch nicht auf das Gequatsche von Esche ein. ![]() Das soll doch ein Naim Forum bleiben, für alles andere gibt es genügend Themen. |
|||
Esche
Inventar |
13:04
![]() |
#28705
erstellt: 09. Dez 2015, ||
Mahlzeit AB Es ist schade, dass Du dich so festgelegt hast und dir deine ganz eigene Stereotypenwelt zurechtgelegt hast, sobald dir sachliche Argumente entgegnet werden. Man muss eben auch den Qualitätsanspruch anderer Hi-Fi Anhänger respektieren, ich denke darin liegt mein Manko! Lass es dir gutgehen mit deinen Geschichten ![]() |
|||
Hayvieh
Stammgast |
14:50
![]() |
#28706
erstellt: 09. Dez 2015, ||
Hallo Ameise So ganz unwichtig ist der Raum nun auch wieder nicht, das durfte ich selber zu meinen Leidwesen erfahren. Ich wohnte einige Monate in einen Dachausbau. Da war der Klang meiner damaligen Naim Anlage ( 82-HiCap, CDI, 180, SBL ) so grausam, das ich keine Lust mehr hatte, Musik zu hören. Das änderte sich schlagartig in der neuen Wohnung. Das selbe bei einen guten Freund mit Accuphase, er wollte beim besten Willen seine Anlage nicht umstellen. Eines Tages rief er mich an und sagte das er nun doch die Lautsprecher mal an eine andere Position gestellt hat und miteinmal klingt seine Anlage sowas von genial, das man schon fast dran denken könnte Accuphase mal auszuprobieren. Das wird aber sicher nicht passieren, denn wenn einen die Musikwiedergabe über eine Naim Anlage gefällt, dann sehe ich keinen Grund was anderes hier zu stehen zuhaben. |
|||
hifi_raptor
Inventar |
18:58
![]() |
#28707
erstellt: 09. Dez 2015, ||
Hi Ganz so pauschal kann man das nicht sagen, daß der Raum keinen Einfluß hat. Physikalisch nicht korrekt - zwangsläufig also. Ich habe nun genügend Anlagen in verschiedensten Räumen gehört. Da gab es z.B. Räume, da saß man am Hörplatz im Wellenmaximum einer Bassfrequenz. Da nutzt auch Naim nix mehr. ![]() Ohne akustische Maßnahmen geht da definitiv nichts mehr. Es gibt aber auch genügend Räume die sich akustisch weniger problematisch darstellen. Und Boxen werden auch nicht für aktustisch perfekte Räume konstruiert. Und logisch es gibt da noch Wohnzimmer, die es auch bleiben müssen. Ich gehe aber davon aus, dass man Boxen zuerst zu Hause ausprobiert. Hier im Forum gibt es ja auch einen passenden Thread zum Thema Akustik. Und ich verstehe es absolut wenn man keinen Bock hat sich in die Materie tief reinzufuchsen, oder mit viel Geld und Fachmann sich seine Hütte verschandeln lassen will. Und verschandeln ist das definitiv. Ich habe zwar ein extra Zimmer in dem ich mich ein bisschen austoben kann, aber die Verhältnisse sind alles andere Ideal weil quadratisch und ein Kleiderschrank genau gegenüber der Boxen mit durchgängig harter glatter Fläche. Sehr große Fensterfläche und glattem Boden. Ohne Maßnahmen empfand ich es, zum Glück, als nicht so schlecht wie ich vermutet hätte. Aber die Bude muss noch bedämpft werden. Also erst mal in Eckabsorber investiert, was den Hall hörbar positiv beeinflußt hat. Jetzt kommen Plattenabsorber hinter die Box und gegenüber der Ovators der zweite Satz Plattenabsorber. Wenn ich dann vor dem Schrank passende "Teppichvorhänge" habe, kommen die Plattenabsorber neben die Boxen. Dann kommt noch was auf den Boden auf halben Weg zum Hörplatz vor jeder Box und das selbe nochmal an der Decke. Am Fenster habe ich eine Holzjalousie, die beim hören heruntergelassen werden. Die Plattenabsorber kommen auf Holzgestelle und sind somit mobil und flexibel einsetzbar. Und all das geht mit Basiskenntnissen in Akustik. Und dann kann ich wieder in Geräteupgrades investieren ![]() Und das verstehen nur echte Naimer ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 09. Dez 2015, 19:21 bearbeitet] |
|||
markflei
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#28708
erstellt: 09. Dez 2015, ||
@hifi raptor ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
22:20
![]() |
#28709
erstellt: 09. Dez 2015, ||
@hifi raptor So gelassen muss man das Ganze betrachten. Leider können das diejenigen am Schlechtesten, die meinen so viel schlauer zu sein. ![]() |
|||
grobarks
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#28710
erstellt: 10. Dez 2015, ||
Hallo, nachdem ich eigentlich am Ende der Suche bin: NAC - N 272 NAP 250 DR Sonus Faber Olympica II Chord Sarum Super Array DIN auf XLR Chord Sarum Tuned Array LS + Chord Jumper Inakustik 2502 Netzleiste und Netzkabel ...um es vorwegzunehmen - GEIL! ![]() Die Fragen wären: hat jemand ein XPS DR Netzteil dran? Die subjektive klangliche Verbesserung? Brummt das Netzteil? Beste Grüße Grobarks [Beitrag von grobarks am 10. Dez 2015, 15:35 bearbeitet] |
|||
range-evo
Stammgast |
16:21
![]() |
#28711
erstellt: 10. Dez 2015, ||
Hi hab die gleiche Anlage mit einem XP5 XS Netzteil dran. Es sind nochmal Welten Unterschied! Kann es mir ohne Netzteil nicht mehr vorstellen! Deutlich klarerer Klang. Brummen höre ich nichts. Werde jedoch updaten 250 DR kommt weg und dafür 300DR sowie 555 PS. Die 272 bleibt. Bei Interesse am XP 5 XS kurze PN |
|||
grobarks
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#28712
erstellt: 10. Dez 2015, ||
Hi, 300DR schon gehört? So viel besser als 250DR? Welche LS hast du dran? Probiere UNBEDINGT die Kabel von Chord. Teuer, aber klanglich Welten zur Original Verkabelung (NF)! Gruß Grobarks |
|||
range-evo
Stammgast |
16:42
![]() |
#28713
erstellt: 10. Dez 2015, ||
da ich ein upgrade auf die 802 mache, finde ich es Sinnvoll diesen Giganten mehr Futter zu geben. Probehören kommt aber noch. Die Klangverbesserung ist noch ein positiver Nebeneffekt . |
|||
ragman70
Stammgast |
17:38
![]() |
#28714
erstellt: 10. Dez 2015, ||
Hier fände ich den Vergleich mit einem Teddy Netzteil auch spannend! |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
21:55
![]() |
#28715
erstellt: 10. Dez 2015, ||
Ich finde auch, dass Harbeth relativ einfach in normalen Räumen zu integrieren sind. Bei den Harbeth Besitzern in meinem Umfeld ist es auf jeden Fall so. Da klingts auch ohne aufwendige Massnahmen immer gut. Natürlich gibts immer irgendwelche Möglichkeiten der Verbesserung. [Beitrag von Moonlightshadow am 10. Dez 2015, 21:56 bearbeitet] |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#28716
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Hallo Vintage Fans, im Netz wird gerade ein scheinbar gut erhaltener Nait 1 aus D angeboten. Irgendwie juckt es mich, mir diese Ikone mal zuzulegen. Ich habe nur Bedenken wegen der LS-Kabel. Die frühen Naim brauchen doch wegen der Kapazität die speziellen Naim-Kabel. Ich habe alles mit Sommer Cable verkabelt, nicht nur weil der Profi-Ausrüster um die Ecke wohnt und ein mehr als respektables Firmengebäude mit Produktion aufweist, sondern weil ich voll vom Klang der Sommer Cable überzeugt bin. Cinch ist ein Galilei, LS ein Magellan 240. Ich habe 2x7m Magellan an der Harbeth SHL 5. Kommt ein Nait 1 damit klar? Hier die technischen Daten des Magellan TECHNISCHE DATEN: AufbauLI2Y(LS)DY2x4,0mm2 Mantel, DurchmesserPVC 8,0 mm AWG12 Anzahl Leiter2 x 4,0 mm2 Material Mantel, IsolationPVC Cu-Litze per Ader225 x 0,15 mm Abschirmungdoppelter Cu-Wendel, gegenläufig Bedeckung, opt.100 % Temperaturbereichmin. -25 °C Temperaturbereichmax. 70 °C Brandlast je m0,32 kWh Gewicht bei 1 m135 g Aufmachung, VPE100/500 m Farbeschwarz Ausführung4,0 mm2 ELEKTRISCHE DATEN: Kapazität Ader/Ader bei 1 m140 pF Leiterwiderstand bei 1 km< 5,0 Ohm Schirmwiderstand bei 1 km< 5,5 Ohm Isolationswiderstand bei 1 km> 200 MOhm Gruß Carlo |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#28717
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Wer von euch ist nicht mal als Kind von der Mama mit Wick Vaporub eingecremt worden, wenn die Erkaltung gar so schlimm war. Wusstet ihr, dass Wick jetzt anscheinend ins Hifi-Business expandiert hat-und zwar offenbar durch ein Joint Venture mit Naim! Wick stellt jetzt handliche Modelle des Nait im Viertel-Zoll-Format her, eine interessante Innovation ![]() ![]() [Beitrag von ameisenbär am 12. Dez 2015, 11:40 bearbeitet] |
|||
ahof
Stammgast |
22:25
![]() |
#28718
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Hi Carlo. Den MediNait kannte ich noch nicht. Das sagt das Naim Forum zum NACA: Alternative speaker cables are not recommended by Naim, however, should you still wish to try them then you should ensure that the cable is low capacitance and of moderate inductance. High capacitance cables are to be avoided at all costs and may result in damage to your amplifier. NACA5 specifications are as follows: Capacitance: 16pF per metre Resistance: 9 milliohms per metre Inductance: 1uH per metre Minimum length: 3.5 metres per channel Maximum length: 20 metres per channel (note that longer lengths can be used up to around 25 m but then some small signal loss must be expected) ---- Denke die 140pF Kapazität gelten als hoch? Ich verwende an meinem Nait das Avondale LS Kabel (Blacklink) und habe damit keine Probleme. Bei deiner Verkabelung wäre ich vorsichtig. Auf PFM verauft gerade einer NACA4 baugleiches Kabel. Würde in die Zeit des Nait 1 passen. Grüße,Hubert |
|||
LP12
Inventar |
12:27
![]() |
#28719
erstellt: 13. Dez 2015, ||
Den bekommt man wenigstens ganz einfach auf und wieder zu. Nicht dieses ewige gefummel mit den kunststoffstoepseln...:) |
|||
ahof
Stammgast |
12:34
![]() |
#28720
erstellt: 13. Dez 2015, ||
Ja das Recapping ist kein großer Aufwand ![]() [Beitrag von ahof am 13. Dez 2015, 12:35 bearbeitet] |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#28721
erstellt: 13. Dez 2015, ||
danke für die Info zum Kabel, Hubert! Und für euer Interesse am neuen MediNait! |
|||
thomas2008
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#28722
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Moin ![]() Nach längerem zufrieden Hören mittels CD 3.5 habe ich nun einen Dac V1 am NAC 72 im Rack stehen. Mir gefällt die deutlich bessere Auflösung und Räumlichkeit der darüber abgespielten Musik. Meine Frau moniert dagagen, die ihr zu klaren Höhen und den "kälteren Klang".Vielleicht könnt ihr eure Meinung dazu äußern? Könnt ihr de Eindrücke nachvollziehen? ... und wenn noch jemand gepflegte NAP 150x gebrauchen kann, könnte ich zwei Stück anbieten ![]() |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#28723
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Hi Thomas, ich würde deine Beobachtungen mit einem der Nachfolger, CD5i bestätigen. Den hatte ich lange und bin dann auf Lösungen mit Laptop und einem HifaceM2-Dac und dann Teac-Dac umgestiegen. Da war viel mehr Auflösung, Detail und Raum und der Naim wirkte dagegen viel gröber. ABER: der olle Naim hat den Rock n'Roll im Blut, das geht fantastisch kraftvoll und und satt ab, schöne prächtige Klangfarben. Jetzt fahre ich CD über einen USB-Stick am Naim Nac N 172, das ist zwar extrem sauber und schnell, aber irgendwie halt der "CD-Sound". Ich glaube, ich sollte mal nach nem Alteisen CD5i Ausschau halten...... Gruß Carlo |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#28724
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Hat jemand nen Naim Nait 2 zu verkaufen? Gruß [Beitrag von ameisenbär am 15. Dez 2015, 12:55 bearbeitet] |
|||
7rm7
Stammgast |
13:13
![]() |
#28725
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Schau lieber nach einem CD 2 anstatt CD5i. |
|||
thomas2008
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#28726
erstellt: 15. Dez 2015, ||
...ich bin mir gar nicht so sicher, ob der cd 3.5 soviel mehr Rock'n Roll bringt. Bei schnellen Passagen scheint mir (!) der Rythmus des DAC V1 intensiver. Per CD klingt es etwas "voller", aber auch undifferenzierter. Ich werde noch ein paar Tage mit meiner Frau gemeinsam probehören... |
|||
ahof
Stammgast |
19:14
![]() |
#28727
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Der 3.5 war doch eine Spaßmaschine, vor allem mit Hicap. |
|||
Esche
Inventar |
19:20
![]() |
#28728
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Wie fütterst Du den DAC denn ? Gruß |
|||
thomas2008
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#28729
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Gefüttert wird mit Laptop per Inakustik USB... [Beitrag von thomas2008 am 15. Dez 2015, 19:28 bearbeitet] |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#28730
erstellt: 15. Dez 2015, ||
ich nehme an, esche empfiehlt gleich einen 20 Euro Dac von "Electronic Schmand" und das neue 18 Euro Laptopp aus dem 1 Euro-Shop. Is eh alles digital und den nullen und einsen ist wurscht, wer oder was sie verarbeitet |
|||
Esche
Inventar |
19:55
![]() |
#28731
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Über welche Abspielsoftware? Gruß |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#28732
erstellt: 15. Dez 2015, ||
foobar oder itunes. is für umme ![]() A propos Software: habe heute meine in Itunes mit Alac gerippetn CDs mit J.River in Flac konvertiert. Flac klingt für meine Goldohren erkennbar weicher und musikalischer. Alac klingt detaillierteretwas spritziger, aber etwas härter. Die Files sind in einem USB Stick im Port meiner Nac N172. [Beitrag von ameisenbär am 15. Dez 2015, 20:05 bearbeitet] |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
20:03
![]() |
#28733
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Viel Fun macht IMO der CD3. Hier dreht seit einigen Monaten ein 5x seine Runden. In der Bucht wird gerade ein hübscher CDI angeboten. Ist wohl auch ein CDM9 Pro verbaut; hätte nur der Besitzer nicht die Linse mit grünem Textmarker angemalt... ![]() |
|||
thomas2008
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#28734
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Abgespielt mit iTunes ;-) |
|||
Esche
Inventar |
20:16
![]() |
#28735
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Ah danke Was Du hörst ist die apple Abspielsoftware und deren "harter Fingerabdruck" gerade in Verbindung mit wav. Foobar mittels wasapi event übern Rechenkern gelenkt klingt mittels flac runder natürlicher. Falls kein Mac nimm foobar! ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 15. Dez 2015, 20:27 bearbeitet] |
|||
ahof
Stammgast |
20:32
![]() |
#28736
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Falls ein Mac probier Puremusic (15 Tage Demo verfügbar) |
|||
thomas2008
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#28737
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Danke, das werde ich beides probieren! Bin gespannt, was zu hören sein wird... |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#28738
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Oder J.River. kostet, ist aber den Preis wert. In Deutsch erhältlich. Klingt gut |
|||
Esche
Inventar |
21:57
![]() |
#28739
erstellt: 15. Dez 2015, ||
Im Falle von foobar müssen natürlich die korrekten Einstellungen vorgenommen werden, nachdem die nötigen Plugins installiert wurden. Das richtige Rippen vorausgesetzt. Gibt's ein Forum für ![]() [Beitrag von Esche am 15. Dez 2015, 21:59 bearbeitet] |
|||
ahof
Stammgast |
21:04
![]() |
#28740
erstellt: 17. Dez 2015, ||
Der Gelbstich machte den Nait sehr erschwinglich Carlo - technisch ist das Gerät perfekt. Nun kann ich auch etwas zu der 12S / 120 Kombi beitragen - soweit bin ich sehr glücklich mit der Anschaffung der Endstufe. Bis zu einem gewissen Grad hört man ja auch was man hören will und ich glaube die 12 in Kombination mit der 120 hat ein sehr korrektes Timing, ist sehr schnell und erlaubt schöne Klangfarben - dies aber staubtrocken ohne Pathos. Sie stellt nichts so plastisch in den Vordergrund wie es eine stimmige CB Anlage eine Generation später tut. Sie ist aber auch flüssiger und für mich weniger körnig als oliv. Mit Hicap geht da zwar nichts (single rail) aber das hat auch seinen Charme und ich mag das lieber (bin da aber klar die Minderheit). Trommeln klingen sehr sauber. Die Endstufe stört die NAC12 elektromagnetisch und jetzt weiß ich warum die SNAICs so lang sind da die Vorstufe dieser Generation in der Tat weit weit weg von der Endstufe gehört. Musik "kommuniziert" gut und insgesamt ist die Präsentation sehr stimmig. Jedoch bin ich mir sehr wohl bewusst dass ich irrational viel Spaß mit obsoleter Technologie habe. |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
22:07
![]() |
#28741
erstellt: 17. Dez 2015, ||
Stimmt so nicht. Meine beiden alten HC haben noch nen single rail auf socket 3 für alte Vorstufen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 17. Dez 2015, 22:21 bearbeitet] |
|||
ahof
Stammgast |
22:39
![]() |
#28742
erstellt: 17. Dez 2015, ||
Und ich dachte immer die 4-Pin Anschlüsse am Hicap sind nur für Endstufen ![]() |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#28743
erstellt: 18. Dez 2015, ||
entscheidend ist, was hinten rauskommt ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
13:10
![]() |
#28744
erstellt: 18. Dez 2015, ||
Dieser "Werbespruch" stammt aber nicht von VW, oder? ![]() |
|||
LP12
Inventar |
13:25
![]() |
#28745
erstellt: 18. Dez 2015, ||
Hi, das wirft man doch eh allen Naimbesitzern vor - ob Chrome, Olive oder Black ![]() Ich hab nicht mal nen Teppich im Zimmer … oh Schreck ! Noch schlimmer ! |
|||
Hayvieh
Stammgast |
17:36
![]() |
#28746
erstellt: 18. Dez 2015, ||
Mahlzeit Männer Kann mir jemand sagen was ich hier für Phono Karten in meiner NAC52 drin habe. Ich bin am überlegen, mir eventuell einen zweiten Plattenspieler zuzulegen und will dafür die internen Karten nutzen. Mich reizt da ein älterer LP12. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255