Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
LP12
Inventar
#28896 erstellt: 07. Jan 2016, 21:10
Da hat mal ein kleiner Croft GCI meine Einstellung grundlegend über den Haufen geworfen …

Es gibt schon auch noch nettes anderes Zeug. Ich mag den oliven und CBs aber einfach diese gewisse Schrulligkeit.
reinibert
Stammgast
#28897 erstellt: 07. Jan 2016, 21:24

ameisenbär (Beitrag #28890) schrieb:
hallo allerseits,

ich habe ein nervendes Problem mit meiner Nac N 172XS, die ich als Signalquelle für Streaming und USB-Files nutze. Steuereinheit ist ein Ipad mini aktuelle Version.
Wenn ich Stream oder USB-File abspiele und dann das Abspielen beende und das Gerät "leer" laufen lasse, hat der Streamer kein netzwerk mehr und das Ipad meldet übrr die Steuersoftware "finde keine Räume" also die Nac wird nicht mehr erkannt. Da hilft dann nur noch ein Ausschalten und Einschalten der Nac und alles von vorne zu machen.

Gibts da irgendwie einen automatischen leerlaufmodus, wo die Netzwerkverbindung gekappt wird? Wies schalte ich das, dass der letzte Betriebszustand, also Streaimg oder USB, nach einer Pause problemlos wieder aufgenommen wird?

Gruß Carlo


Hai,

wie ist die Nac angeschlossen? Wenn sie nicht mehr funktioniert, kannst Du beim Gerät direkt auf die NAS zugreifen? Es kommt mir so vor, dass Du eher ein Netzwerkproblem hast und nicht unbedingt ein Problem der Nac. Ich hatte ein ähnliches Problem, das ich durch die Vergabe einer festen IP-Nummer für den Streamer gelöst habe. Dann kann man in der APP ein Streamer manuel dazufügen. Das sollte helfen die Verbindung aufrecht zu erhalten.
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#28898 erstellt: 07. Jan 2016, 22:33
hallo Reinibert,

ja das könnte sein. Direkt am Gerät kann man weiterarbeiten. Nur das Ipad meldet dieses ätzende "finde keine Räume". Ich arbeite ohne NAS, sondern spiele gerippte CDs auf USB-Stick direkt über den USB-Eingang ab oder halt Streaming über Wlan.
Wie vergebe ich an die Nac eine IP?


Da hat mal ein kleiner Croft GCI meine Einstellung grundlegend über den Haufen geworfen

Ja der GCI ist große Klasse

Gruß
Carlo


[Beitrag von ameisenbär am 07. Jan 2016, 22:36 bearbeitet]
herat
Inventar
#28899 erstellt: 07. Jan 2016, 22:37
Ich mochte damit nicht in Abrede stellen, dass es nicht auch andere gute Hersteller gibt, sondern dass auch der Preis eine gewisse Relevanz hat und die McIntosh Kette doch eine andere Klasse als der Supernait repräsentiert. Zu einem gewissen Preis bekommt man von Firmen mit vergleichbaren Image vergleichbare Qualität und dann entscheiden eben persönliche Vorlieben für welche Firma man sich letztlich entscheidet (falls die Firma überhaupt so etwas wie einen eigenen Sound hat, aber es kann auch das Äußere sein, die Verarbeitung, irgendeine bestimmte Designidee). Und meiner Beobachtung nach, je höher der Preis desto weniger merkt man beim Klang eine bestimmte Signatur. Eine Annäherung an ein bestimmtes Ideal von verschieden Seiten.

LG
Horchposten
Stammgast
#28900 erstellt: 07. Jan 2016, 23:02
@ameisenbär

schau doch mal, ob da am Router nicht irgendwelche Energiesparoptionen aktiviert sind - mit soetwas hatte ich mal Probleme beim NDX

Beste Grüße
Olaf
reinibert
Stammgast
#28901 erstellt: 08. Jan 2016, 11:33

ameisenbär (Beitrag #28898) schrieb:
hallo Reinibert,

ja das könnte sein. Direkt am Gerät kann man weiterarbeiten. Nur das Ipad meldet dieses ätzende "finde keine Räume". Ich arbeite ohne NAS, sondern spiele gerippte CDs auf USB-Stick direkt über den USB-Eingang ab oder halt Streaming über Wlan.
Wie vergebe ich an die Nac eine IP?

Gruß
Carlo


Im Grunde ist das recht einfach, aber leider kann man dabei auch Fehler machen. Wichtig ist es, das Du die IP-Nummer aus einen Bereich wählst, den Dein DHCP nicht vergiebt um Doppelvergaben zu verhindern. Dazu musst Du die Einstellungen auf Deinem DHCP, meist der Router, kontrollieren. Man kann dort auch feste IP-Nummern an eine Mac-Adresse vergeben.

An der Nac nimmst Du die Fernbedienung und drückst auf den Schraubenschlüssel um in das Konfigurationmenü zu gelangen. Dort wählst Du dann Netzwerkeinstellungen an. Dort stellst Du dann DHCP auf Nein. Anschließend vergiebst Du dann unter IP die von Dir gewählte IP-Nummer. Vergiß nicht die Maske auf 255.255.255.0 und das Getway Gtwy auf die entsprechende IP-Nummer (meist die IP-Nummer von Deinem Router) zu setzen. Ohne die beiden Änderungen geht es nicht, wie ich aus Vergesslichkeit selbst feststellen musste.

Anschließend auf Deine Naim APP ein Raum manuel hinzufügen. Das geht auf der obersten Ebene, wo man auch eine mu-so hinzufügen könnte. Dort aber auf die drei Punkte oben recht drücken und den Dialog abarbeiten. Dann sollte alles gehen.

Gruß
reinibert
Hayvieh
Stammgast
#28902 erstellt: 08. Jan 2016, 12:16
Bin ich der einzige der dabei schmunzeln muss....


Im Grunde ist das recht einfach
Moonlightshadow
Inventar
#28903 erstellt: 08. Jan 2016, 12:23

Hayvieh (Beitrag #28902) schrieb:
Bin ich der einzige der dabei schmunzeln muss....


Im Grunde ist das recht einfach


Es gibt einiges worüber man in der aktuellen Naim Produktlinie nur noch den Kopf schütteln kann, aber lassen wir das...
reinibert
Stammgast
#28904 erstellt: 08. Jan 2016, 12:36

Hayvieh (Beitrag #28902) schrieb:
Bin ich der einzige der dabei schmunzeln muss....


Im Grunde ist das recht einfach


Nein ;-)
reinibert
Stammgast
#28905 erstellt: 08. Jan 2016, 12:45

Moonlightshadow (Beitrag #28903) schrieb:

Hayvieh (Beitrag #28902) schrieb:
Bin ich der einzige der dabei schmunzeln muss....


Im Grunde ist das recht einfach


Es gibt einiges worüber man in der aktuellen Naim Produktlinie nur noch den Kopf schütteln kann, aber lassen wir das... ;)


Das mag sein. Nur gehört das hier nicht dazu. Das sind Einstellungen, damit TCP/IP funktionieren kann. Das hat nur in soweit was mit Naim zu tun, wie die Geräte sich in dieser Umgebung einbinden sollen. Da muss sich Naim, wie alle anderen Hersteller an die Gegebenheiten anpassen.
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#28906 erstellt: 08. Jan 2016, 22:02
der einzige Streamer, der wirklich in jeder Hinsicht problemlos und narrensicher bei mir lief, war der Sonos connect....... Nur bis CDStandard, but it works.
Wenn ich die Faxen dick habe mit der Nac 172, verwende ich den Sonos als Streamer und den Dac von der Nac 172. Sollte auch gehen.
ahof
Stammgast
#28907 erstellt: 08. Jan 2016, 23:28
Ich mag den Sonos, er ist in der Tat stressfrei. Gerade die Stärke der NAC 172 sollte doch der Streaming Teil sein. Hol vielleicht mal jemand der deinen Router konfiguriert wenns da hakt? Und stell das ganze wenn möglich auf Ethernet um. Kabel ist besser.
candyman77
Inventar
#28908 erstellt: 09. Jan 2016, 08:53
Ich habe noch eine Frage. Weiß jemand ob Naim uniti ohne das 24/192 Board über App steuerbar ist? Ich meine um den uniti mit dem App zu steuern braucht man nicht unbedingt Hardware Upgrade auf 24/192 oder?
fawad_53
Inventar
#28909 erstellt: 09. Jan 2016, 09:25

candyman77 (Beitrag #28908) schrieb:
Ich habe noch eine Frage. Weiß jemand ob Naim uniti ohne das 24/192 Board über App steuerbar ist? Ich meine um den uniti mit dem App zu steuern braucht man nicht unbedingt Hardware Upgrade auf 24/192 oder?

nein, das braucht man nicht , die app ging von anfang an
candyman77
Inventar
#28910 erstellt: 09. Jan 2016, 09:30
Das ist gut. Ich habe gebrauch Markt durchsucht. Es gibt zB. Naim nait 5 und CD 5 für 1000€. Es gibt auch uniti 1 ohne Upgrade auf 24/192 für 1250€.
hifi_raptor
Inventar
#28911 erstellt: 09. Jan 2016, 11:15
Morgen
ich finde es ätzend, dass n-stream jetzt auch unter dem Androiden läuft und Naim es bei n-serve immer noch nicht geschafft hat das unter dem Androiden laufen zu lassen.
Ich kaufe mir keine völlig überteuerte faschistoide Hardware mit dem angefressenen Apfel.
Zugegeben der Androide ist auch nicht besser , kostet aber um Klassen weniger.
Wo ist also das Problem bei n-serve?
Klappt bei mir nur deshalb weil mein Semmelgeber uns Apfelhardware verpasst hat.

Nur nachdem der DAC jetzt DSD hat muss ich mir überlegen wie ich DSD streamen kann.......................USB stecken ist auf Dauer nervtötend.

Happy Weekend
hifi_raptor
Inventar
#28912 erstellt: 09. Jan 2016, 12:41
@Friedrich
hast Du für mich eine Konfiguration wie ich den DAC mit DSD OHNE USB versorgen kann. Fällt mir jetzt tatsächlich nichts ein
Gruß und Happy Weekend
arizo
Inventar
#28913 erstellt: 09. Jan 2016, 12:51
Irgendwie musst du die Dateien ja zuführen...
Wenn es mit dem HDX nicht geht, kannst du ja auch einen Auralic Aries nehmen.
Ich würde aber einfach mal die Füße stillhalten und warten, bis der HDX auch DSD unterstützt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Funktion im DAC unterstützt wird, aber nicht auf die Streamer bzw Server erweitert wird.
hifi_raptor
Inventar
#28914 erstellt: 09. Jan 2016, 13:19
Muss man ja irgendswie einen PC mit einem "Teil" anschließen können der den DSD Strom an den DAC weitergibt.

P.S. habe mir gerade mal die Boston S.T. bei HDtracks D gesaugt und via USB gehört. Also funktioniert einwandfrei aber wie gesagt..................
P.P.S. habe was gefunden korg AudioGate Korg AudioGate vergessen braucht man den Korg DAC


[Beitrag von hifi_raptor am 09. Jan 2016, 13:53 bearbeitet]
ahof
Stammgast
#28915 erstellt: 09. Jan 2016, 13:56
Das Roland Interface hier kann DSD, zum Beispiel:
http://www.roland.com/products/mobile_ua/

Hat aber keinen digitalen Ausgang dafür

Kann der Dac DSD über die normalen Eingänge überhaupt?

Denn dann... kann das manch ein Super Audio CD Player!


[Beitrag von ahof am 09. Jan 2016, 14:00 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#28916 erstellt: 09. Jan 2016, 14:08

ahof (Beitrag #28907) schrieb:
Ich mag den Sonos, er ist in der Tat stressfrei.


Hast Du den direkt am Nait laufen oder hängt der am DAC? Wie ist denn der Klang über den internen DAC des Connect?

Überlege ob ich den auch nehme bevor ich in eine teurere Lösung investiere, die im Endeffekt nicht besser ist.
hifi_raptor
Inventar
#28917 erstellt: 09. Jan 2016, 14:08
Ja auch über Digitalen Eingänge, USB-Kabel wäre auch kein Problem.
Also ein Progrämmle das DSD am PC abspielen kann...............
arizo
Inventar
#28918 erstellt: 09. Jan 2016, 14:30
Soweit ich weiß, kann Foobar DSD wiedergeben.
hifi_raptor
Inventar
#28919 erstellt: 09. Jan 2016, 14:40
Genau und das hier braucht man auf PC-Seite: M2Tech
arizo
Inventar
#28920 erstellt: 09. Jan 2016, 14:49
Na, ob das Ding auch DSD wiedergeben kann, steht aber nicht in den Eigenschaften...
arizo
Inventar
#28921 erstellt: 09. Jan 2016, 14:57
Ich würde mir lieber etwas wie den Auralic Aries kaufen und dann einen Server auf dem Rechner installieren, der dem Aries dann die Daten liefert.
Das ist eine anständige Lösung und nicht so ein Gebastel wie mit diesen seltsamen Steckern...
Sorry, ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
Bei deiner Stereoanlage legst du Wert auf beste Qualität und dann spielst du die Musik damit ab?


[Beitrag von arizo am 09. Jan 2016, 15:10 bearbeitet]
markflei
Hat sich gelöscht
#28922 erstellt: 09. Jan 2016, 15:18

arizo (Beitrag #28921) schrieb:
Ich würde mir lieber etwas wie den Auralic Aries kaufen und dann einen Server auf dem Rechner installieren, der dem Aries dann die Daten liefert.
Das ist eine anständige Lösung und nicht so ein Gebastel wie mit diesen seltsamen Steckern...
Sorry, ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
Bei deiner Stereoanlage legst du Wert auf beste Qualität und dann spielst du die Musik damit ab?


Ich würd mir keinen Server auf dem Rechner installieren. Der Aries ist ein hervorragender Server selbst und holt sich per Freigabe selbst die Daten vom Rechner.
arizo
Inventar
#28923 erstellt: 09. Jan 2016, 15:19
Oder so.
hifi_raptor
Inventar
#28924 erstellt: 09. Jan 2016, 15:38
Noch keine Gefahr
Mein DAC braucht halt einen rein digitalen Zuspieler, ich will ihn ganz sicher nicht ersetzen!
Gruß
markflei
Hat sich gelöscht
#28925 erstellt: 09. Jan 2016, 15:50
Also auralic aries. Dann hast was vernünftiges und Zukunftssicher.
Esche
Inventar
#28926 erstellt: 09. Jan 2016, 15:50

hifi_raptor (Beitrag #28919) schrieb:
Genau und das hier braucht man auf PC-Seite: M2Tech


Nein dieses Produkt kann dein DSD!

Ich bin mit foobar sehr zufrieden, kann DSD ausgeben, mein Wandler allerdings nicht verarbeiten.Brauch ich auch nicht

Auch bin ich mir nicht sicher, ob man überhaupt per Coax/BNC und Konsortien DSD digital bekommt?

Gruß


[Beitrag von Esche am 09. Jan 2016, 16:08 bearbeitet]
sebekhifi
Inventar
#28927 erstellt: 09. Jan 2016, 15:53
Du kannst den Auralic Aries Mini nehmen,
dort eine SSD einlegen und schon hast du alles in einem, Streamer, Server, Internetradio usw.
Esche
Inventar
#28928 erstellt: 09. Jan 2016, 16:06
Er will doch über seinen DAC wandeln, ob USB DSD passend durchgreicht und vom Naim DAC verarbeitet wird?

Gruß


[Beitrag von Esche am 09. Jan 2016, 16:13 bearbeitet]
ahof
Stammgast
#28929 erstellt: 09. Jan 2016, 16:25

Moonlightshadow (Beitrag #28916) schrieb:

ahof (Beitrag #28907) schrieb:
Ich mag den Sonos, er ist in der Tat stressfrei.


Hast Du den direkt am Nait laufen oder hängt der am DAC? Wie ist denn der Klang über den internen DAC des Connect?

Überlege ob ich den auch nehme bevor ich in eine teurere Lösung investiere, die im Endeffekt nicht besser ist.


Am DAC. Für sich ist der Sonos als Zuspieler OK und ich mag das Interface. Die DA Wandlung würde ich ihm nicht überlassen.

Er ist auch mehr eine Bequemlichkeits-Quelle wenn der PC aus ist. Eigentlich spielt er nur Spotify und Internetradio. Ein permanent verfügbares Storagesystem habe ich nicht mehr.


[Beitrag von ahof am 09. Jan 2016, 16:30 bearbeitet]
Biber2
Stammgast
#28930 erstellt: 09. Jan 2016, 17:07
Hallo Naim Freunde,
ich habe schon ein Bisschen geforscht, komme aber mit meinen Kenntnissen nicht weiter.

Ich habe jetzt probeweise meinen PC auf dem JRiver läuft an den USB Eingang des ND5XS angeschlossen.
Am Naim ist USB als Eingang gewählt.

Was muss ich tun, um die Musik von JRiver zum Naim zu schicken?
Für meinen Oppo Player habe ich dazu einen eigenen Windows Treiber installiert und das funktioniert mit JRiver einwandfrei.

Gibt es für den Naim auch einen passenden Windows Treiber oder bestimmte JRiver Einstellungen?
Hat das schonmal jemand probiert und kann mir weiterhelfen?

Grüße
Biber2
arizo
Inventar
#28931 erstellt: 09. Jan 2016, 17:07
Kann der Naim-DAC DSD nur über USB verarbeiten?
Ehrlich gessgt, würde ich das ganz lassen.
Raptor hat doch schon einen HDX als hervorragenden Zuspieler.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass zwischen 24/192 und DSD nochmal ein hörbarer Unterschied existiert.
Und dann dafür nochmal so viel Geld rauswerfen?
Da würde ich lieber ein gebrauchtes XPS kaufen...
LP12
Inventar
#28932 erstellt: 09. Jan 2016, 17:32
Es geht aber schon noch um Musikwiedergabe !?
arizo
Inventar
#28933 erstellt: 09. Jan 2016, 17:42
Ach so!
Ich dachte, damit soll Kaffee gekocht werden!
Dann nehme ich alles zurück...
sebekhifi
Inventar
#28934 erstellt: 09. Jan 2016, 17:50

arizo (Beitrag #28931) schrieb:
Kann der Naim-DAC DSD nur über USB verarbeiten?
Ehrlich gessgt, würde ich das ganz lassen.
Raptor hat doch schon einen HDX als hervorragenden Zuspieler.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass zwischen 24/192 und DSD nochmal ein hörbarer Unterschied existiert.
Und dann dafür nochmal so viel Geld rauswerfen?
Da würde ich lieber ein gebrauchtes XPS kaufen...


Das kann ich unterschreiben
hifi_raptor
Inventar
#28935 erstellt: 09. Jan 2016, 17:50
Hi
Danke für Eure Mithilfe
Klar habe ich einen HDX, der kann jetzt blöderweise noch kein DSD.
Der DAC kann DSD über USB und den Digitaleingang.
Es geht schlicht darum das es das Album von Boston S.T. leider nur in DSD gibt. Ein Konvertierungsprogramm finde ich nicht. Also muss ich nativ abspielen. Und bald gibt es noch mehr Titel nur in DSD.
Also USB Stick in den DAC und spielen. Alles ok.
Ab vier Alben wird der Zugriff auf die Alben recht fade am DAC. Also wollte ich ein Progrämmle, dass das File am PC abspielt und zum DAC schickt.
Entweder via BNC oder alternativ via USB Kabel da braucht es aber eben einen Adapter am PC.
Es macht auch fast kein Sinn nochmals 500 Teuros in HW zu stecken bei der ich zwar via Ethernet die DSD Files holen kann und dann dem DAC perfekt darreichen, aber den Rest der HW nicht nutzen kann und will.
Also warten wir bis der HDX auch DSD abspielen kann und gut ist es. Bis dahin kommen die DSD Alben auf Stick.
Dann stehe ich halt vom Sessel auf und stecke ggf. um.
Happy Weekend


[Beitrag von hifi_raptor am 09. Jan 2016, 17:52 bearbeitet]
sebekhifi
Inventar
#28936 erstellt: 09. Jan 2016, 17:57

hifi_raptor (Beitrag #28935) schrieb:

Also warten wir bis der HDX auch DSD abspielen kann und gut ist es. Bis dahin kommen die DSD Alben auf Stick.
Dann stehe halt vom Sessel auf und stecke ggf. um.
Happy Weekend

Hast du da deinen Händler oder Naim Support angefragt ob es mit dem nächsten Update kommt.

Ich bin auf den HiFi Tagen hier in Hamburg, würde dann direkt bei Naim nachfragen.


[Beitrag von sebekhifi am 09. Jan 2016, 17:58 bearbeitet]
arizo
Inventar
#28937 erstellt: 09. Jan 2016, 18:00
Vielleicht hilft dir dies weiter:
http://www.fairaudio...reeware-tools-3.html
Eventuell geht ja auch Audacity...
hifi_raptor
Inventar
#28938 erstellt: 09. Jan 2016, 18:02
Nein gefragt habe ich noch nicht.
Der Wunsch ist Vater des Gedanken.
Wir nehmen gerne konkrete Infos auf.
Danke Dir
Gruß
hifi_raptor
Inventar
#28939 erstellt: 09. Jan 2016, 18:11
Merci
DBPoweramp kann laut Website DSD konvertieren
Also 38Dollarla raus............

Ich werde berichten.
ahof
Stammgast
#28940 erstellt: 09. Jan 2016, 18:23
Die Software Saracon von Weiss scheint der Gral der DSD -> PCM Konvertierung zu sein, sagt die Recherche. Kostet fast soviel wie ein 2nd-hand XPS2 für den DAC.

Foobar mit Plugins sollte die Funktionalität auch abdecken. Was es spielen kann, kann es auch in eine Datei schreiben.
Esche
Inventar
#28941 erstellt: 09. Jan 2016, 18:28

hifi_raptor (Beitrag #28939) schrieb:
Merci
DBPoweramp kann laut Website DSD konvertieren
Also 38Dollarla raus............

Ich werde berichten.



Benutze ich seit einem Jahr, um meine flacs zu erstellen!


. Der DAC kann DSD über USB und den Digitaleingang


Bist Du sicher, ich denke nur HDMI und USB lassen die Datenmenge zu!

Gruß
ahof
Stammgast
#28942 erstellt: 09. Jan 2016, 18:32
https://www.naimaudi...jetzt-dsd-kompatibel


scheinbar kann er es, in der Tat
arizo
Inventar
#28943 erstellt: 09. Jan 2016, 18:48
Ich verstehe es so, dass man am DAC V1 einen PC anschließen kann.
Nicht am normalen DAC!
fawad_53
Inventar
#28944 erstellt: 09. Jan 2016, 18:51

arizo (Beitrag #28943) schrieb:
Ich verstehe es so, dass man am DAC V1 einen PC anschließen kann.
Nicht am normalen DAC!

:(, das ist leider richtig
andy10
Hat sich gelöscht
#28945 erstellt: 09. Jan 2016, 18:57
Hallo Naim Freunde!

Mal was ganz anderes..........

Gibt es hier jemanden, der an seiner NAC-N 272 ein XPS (DR) betreibt.
Wenn ja, würde ich mich über eine klangliche Beschreibung freuen.

Grüße
Esche
Inventar
#28946 erstellt: 09. Jan 2016, 19:03

ahof (Beitrag #28942) schrieb:
https://www.naimaudi...jetzt-dsd-kompatibel


scheinbar kann er es, in der Tat



Wenn er in PCM intern umrechnet, nativ also DSD nur USB/FireWire/HDMI

Mir genügt es, der 24/96 Standard von der Aufnahme bis zur Fertigstellung des Datenträgers eingehalten wird. Habe mich heute wieder an dieser 16 bit CD erfreut:

image

Gruß


[Beitrag von Esche am 09. Jan 2016, 19:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.304
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330