Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Hörzone
Hat sich gelöscht
#10672 erstellt: 03. Apr 2008, 07:26

Musikfloh schrieb:
Du hast aber einen schönen Ständer :P



will jetzt mit der Antwort nicht noch mehr OT gehen
tasha
Ist häufiger hier
#10673 erstellt: 03. Apr 2008, 07:36
[quote="herat"]
Von dem HDX hab ich das erste Mal im englischen naim Forum gelesen. Der Autor dürfte aus dem deutschsprachigen Raum stammen und hat von dem Gerät auf einer Messe in Nürnberg von Musikline gehört.
[/quote]

Ich war am Wochenende auch auf dieser Messe, Musicline hatte einen Vorläufer des Geräts (noch ohne Display) vorgeführt. Dazu, welche Formate die Kiste kann und wie sie sich in ein bestehendes Netzwerk einfügt haben sie nichts gesagt (ich habe aber auch nicht nachgefragt, wollte mir noch ein paar andere Sachen anschauen).

Sie haben angekündigt, die fertige Version auf der High End vorzuführen.

Grüße,

tasha


[Beitrag von tasha am 03. Apr 2008, 07:36 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#10674 erstellt: 03. Apr 2008, 08:58
Hola,

@Donny



Absolut richtig - Erfahrungsaustausch. Ich habe ja auch kein einziges Naim-Gerät. , aber ich finde die Infos und auch die Vergleiche trotzdem interessant - vielleicht wird es ja zumindest irgendwann ein Naim CDP.

Aber dieses joviale und gönnerhafte "Getexte" geht auf die Nerven. Jeder soll hören mit was er glücklich ist. Dazu brauche ich keine Belehrung von selbsternannten Pseudoexperten.



@herat

Ich bin von Freitag bis Sonntag in MUC - am Samstag auf der Messe.

LINN wird nicht da sein - einige andere Aussteller denken angeblich auch darüber nach. Ich denke, dass die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen - absolut und relativ.

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 03. Apr 2008, 08:59 bearbeitet]
audiophobiker
Stammgast
#10675 erstellt: 03. Apr 2008, 11:34
@ linn nicht auf der messe

der fisch findet allein zum wurm
herat
Inventar
#10676 erstellt: 03. Apr 2008, 15:07

audiophobiker schrieb:
@ linn nicht auf der messe

der fisch findet allein zum wurm ;)


wer fisch, wer wurm?
funny1968
Hat sich gelöscht
#10677 erstellt: 03. Apr 2008, 15:31

herat schrieb:

audiophobiker schrieb:
@ linn nicht auf der messe

der fisch findet allein zum wurm ;)


wer fisch, wer wurm?


Der Kunde ist der Fisch.

Linn der Wurm.

Der Wurm muß dem Fisch schmecken.
herat
Inventar
#10678 erstellt: 03. Apr 2008, 16:33
Das ist die ideale Sicht des Kunden.

Firmen sehen das oft anders.

Oder um Dein Bild zu vervollständigen: Der Wurm wurde vom Angler an den Haken gehängt...
audiophobiker
Stammgast
#10679 erstellt: 03. Apr 2008, 17:08
genau... und die stereophilen magazine, die hifishops und die gesellschafter der hificompany sind die wurmdranhänger. so siehts aus
Donny
Hat sich gelöscht
#10680 erstellt: 03. Apr 2008, 17:28


audiophobiker schrieb:
genau... und die stereophilen magazine, die hifishops und die gesellschafter der hificompany sind die wurmdranhänger. so siehts aus ;)



Das mag einen wurmen .

Aber um die Kurve wieder zu bekommen. Wer bei Naim mal angebissen hat, kann nur schwer wieder loslassen.
Und ich kann behaupten es gibt Schlimmeres als am "Naim Haken" zu hängen ich habe mich da eine ganze Zeit lang recht wohl gefühlt.

Petri Heil

PS:


funny1968 schrieb:

Der Wurm muß dem Fisch schmecken.



Und dann schmeckt er uns. Der Fisch nicht der Wurm. Beider Schicksal ist jedoch als suboptimal zu bezeichnen.


[Beitrag von Donny am 03. Apr 2008, 17:36 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#10681 erstellt: 03. Apr 2008, 17:31
Holger - wie siehts aus ??
herat
Inventar
#10682 erstellt: 03. Apr 2008, 20:11
Die Hummeln klingen soooo gut, daß er nicht mehr zum schreiben kommt. Er muß sicher alle CDs neu anhören, weil er noch nie gehört hat, was da überhaupt drauf ist...

LG
kwaichangtoy
Inventar
#10683 erstellt: 03. Apr 2008, 20:15
moin kinders, also, es kling beides sehr gut, nur ich denke ich werde mich für die k&h endscheiden, haben mich doch irgendwo überzeugt, es ist natürlich schon ein anderes hören, da sie sehr neutral sind, der frequenzbereich ist abzulut linear, aber sie bringen verdammt viel spaß
JoDeKo
Inventar
#10684 erstellt: 03. Apr 2008, 20:17
Hola,



Saludos

Cuauthemoc
herat
Inventar
#10685 erstellt: 03. Apr 2008, 21:03

kwaichangtoy schrieb:
moin kinders, also, es kling beides sehr gut, nur ich denke ich werde mich für die k&h endscheiden, haben mich doch irgendwo überzeugt, es ist natürlich schon ein anderes hören, da sie sehr neutral sind, der frequenzbereich ist abzulut linear, aber sie bringen verdammt viel spaß :D


Beide Klingen sehr gut, der KH hat den linearen Frequenzgang, was noch? Was hat dafür naim/Thiel? Was sagten die anderen? Wie lange kannst Du die KH noch daheim testen?

LG
DoTo
Ist häufiger hier
#10686 erstellt: 04. Apr 2008, 13:15

herat schrieb:

kwaichangtoy schrieb:
moin kinders, also, es kling beides sehr gut, nur ich denke ich werde mich für die k&h endscheiden, haben mich doch irgendwo überzeugt, es ist natürlich schon ein anderes hören, da sie sehr neutral sind, der frequenzbereich ist abzulut linear, aber sie bringen verdammt viel spaß :D


Beide Klingen sehr gut, der KH hat den linearen Frequenzgang, was noch? Was hat dafür naim/Thiel? Was sagten die anderen? Wie lange kannst Du die KH noch daheim testen?

LG


Hallo Holger,

mach es bitte nicht so spannend

Hätte auch noch ein paar Fragen ...

... wo und wie standen die O410 in Deinem Hörraum? Basisbreite, Entfernung zum Hörplatz, Einwinkelung, Höhe Mitte HT, stand die rechte Box auch direkt neben dem Wohnzimmerschrank?

Die O410 werden wahrscheinlich durch ihre trichterförmigen Einbuchtungen bei HT und MT ein wesentlich besseres Abstrahlverhalten haben als die Thiel 2.4

Na vielleicht kannst Du Dich noch mal von den K&H losreißen und ein paar Eindrücke schildern

Übers Wochenende habe ich die O300 bei mir zuhause

Gruß
Detlef
Donny
Hat sich gelöscht
#10687 erstellt: 04. Apr 2008, 13:55
Vorher





Nachher






Links ist jetz noch Platz. Evtl neuer Dreher und aus Nostalgiegründen eine schöne Bandmaschine

PS - Der Kabelverhau war vorher ordenlicher - ich hatte sie zum fotgrafieren außen und die ständige Umsteckerei beim Probehören.


[Beitrag von Donny am 05. Apr 2008, 09:17 bearbeitet]
Esche
Inventar
#10688 erstellt: 04. Apr 2008, 14:06
Donny wo sitzt du denn da zum hören

Für mich jetzt von der ferne aus ungewöhnliche aufstellung, da hättest du mit monitoren eh keine freude gehabt.

Gr.
Donny
Hat sich gelöscht
#10689 erstellt: 04. Apr 2008, 14:12


Esche schrieb:
Donny wo sitzt du denn da zum hören

Für mich jetzt von der ferne aus ungewöhnliche aufstellung, da hättest du mit monitoren eh keine freude gehabt.

Gr.



Auf dem Sofa .


[Beitrag von Donny am 04. Apr 2008, 14:19 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#10690 erstellt: 04. Apr 2008, 14:15
Spaß beiseite ich sitze gute 6m weg auf dem Sofa von dort aus habe ich auch das Bild geschossen. Das funktioniert sehr gut (prima Weitwinkel - nein auch das Hören). Ich könnte meine LS aber problemlos in den Raum schieben (dank Rollen) um das Dreieck zu erreichen - bringt aber nicht wirklich was. Rechts aus ist noch ein saubequemer Sitzsack . Wenn man da mal drin liegt macht eine FB richtig Sinn). Den kann ich mir auch "ideal" legen. Aber wie gesagt es ist fast egal (auch wenns für manche komisch klingen mag).

Erschwerend kommt dazu, dass sich der Raum direkt nach den LS links und rechts komplett öffnet. Da kommen noch ein paar qm dazu. Und ich laufe beim hören auch gerne mal rum. Habe Händler schon wahnsinnig gemacht wenn ich mich einfach nicht auf den "Idealplatz" setzen will.

Deswegen war meine LS Wahl auch nicht gerade einfach. Jetz habe ich eine Art Omni Direktional was mir entgegenkommt.


[Beitrag von Donny am 04. Apr 2008, 14:25 bearbeitet]
Esche
Inventar
#10691 erstellt: 04. Apr 2008, 14:23
Ja so ein sitzsack hat schon was

Ein raum ohne raumakustik wünsch ich mir auch


es ist fast egal (auch wenns für manche komisch klingen mag).

Erschwerend kommt dazu, dass sich der Raum direkt nach den LS links und rechts komplett öffnet. Da kommen noch ein paar qm dazu.

Funktioniert aber gut.


also dann ist ja alles gut

Gr.
Donny
Hat sich gelöscht
#10692 erstellt: 04. Apr 2008, 14:30

Einen Raum ohne Raumakustik wünsch ich mir auch


Ja ich auch.
Das liegt weniger am Raum als an den LS.
Manchmal habe ich (besser gesagt der Raum) ein leichtes Dröhnen . Meine Frau ist aber für Absorber noch nicht offen.
Dieses Dröhnen kommt jedoch erst in Bereichen, in welchen die Gläser im Schrank schon munter mitspielen


Ja so ein sitzsack hat schon was


Habe mich nach langen Hörsessions für einen RED BUll entschieden obwohl ich vom Namen her einen FAT BOB (in Anlehnung an Transrotor) hätte nehmen müssen.
Klanglich ist kein Unterschied zwischen den beiden (Blindtest!!).
Ich hoffe ich trete jetzt mit dieser Aussage keine Diskussion los.


Für mich jetzt von der ferne aus ungewöhnliche aufstellung, da hättest du mit monitoren eh keine freude gehabt.


Das glaube ich auch - obwohl sie mich reitzen würden - wenigstens mal anhören.


[Beitrag von Donny am 04. Apr 2008, 14:44 bearbeitet]
Nap_300
Stammgast
#10693 erstellt: 05. Apr 2008, 08:25
Donny schöne LS was für eine Marke ist es schon wieder? Hast du einen Link? Schon schade, dass du Naim verkauft hast aber diese Anlage macht dich ja auch glücklich

LG

Peter
Nap_300
Stammgast
#10694 erstellt: 05. Apr 2008, 08:32

kwaichangtoy schrieb:
moin kinders, also, es kling beides sehr gut, nur ich denke ich werde mich für die k&h endscheiden, haben mich doch irgendwo überzeugt, es ist natürlich schon ein anderes hören, da sie sehr neutral sind, der frequenzbereich ist abzulut linear, aber sie bringen verdammt viel spaß :D


Auch du sehr schade ade Naim habe gerade deine Verkäufe gesehen schade hast du kein SC da hätte ich zugeschlagen.

LG

Peter
Esche
Inventar
#10695 erstellt: 05. Apr 2008, 08:44
Mensch Peter so gut passt du auf

http://www.hifi-foru...6&postID=10546#10546

Gr.
herat
Inventar
#10696 erstellt: 05. Apr 2008, 12:29

klatschie schrieb:
Ersatz für Hicap: Avondale APX2

Im Pink-Forum schreibt einer davon, dass man einen Widerstand entfernen kann und danach die Spannung von 24V auf 30V ansteigt. 30V wäre zwar das Maximum für die NAC72, aber wäre klanglich von Vorteil und auf Supercap-Niveau.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?


Hallo Markus,

durch Deine Frage hab ich mich waieder an mein altes Vorhaben erinnert und ein altes HC, das in einem servicewürdigen zustand war, zu recappen und von 24 auf 32V raufzugehen. 32 deshalb, weil meine nicht mehr ganz originale 62 vor jedem Verbraucher Gyratoren drinnen hat, die ca 4V fressen. Sprich, ich fuhr meine 62 mit effektiv 20V. Mit den 32V jetzt komm ich zumindest auf 28V. Das recappte HC lief sich jetzt die letzten Tage ein und auch das originale war am Netz. Heute erster Hörvergleich. Also, den Sprung zum SC kann ich nicht nachvollziehen. Es kann sein, daß es exakter wurde, die Darstellung genauer wurde. Gefühlsmäßig besser. Im Bassbereich (Tiefmitteltonbereich, hab ja IBLs...) fiel mir nichts auf. Also zusammengefaßt: wenn Änderungen vorhanden sind, dann subtile.
Ich höre jetzt einmal länger mit der höheren Spannung und nach einiger Zeit probiere ich wieder das originale HC. Bei den CD Playern gings mir auch so, erst nach längerer Zeit mit dem neueren Gerät konnte ich es dann gut von älteren Unterscheiden, bei den anfänglichen A/B Umschalterein kaum/nicht.

Ich weiß nicht, wie einfach die Umstellung beim APX ist: obs nur ein rausziehen eines gesteckten Widerstands ist oder doch auslöten. Die alten naim Geräte haben, wenn Sie original sind, keine Bauteile drinnen, die eine niedrigere Betriebsspannung als 35V haben. Wenns also einfach ist, probiers selber aus. Ich wäre sehr neugierig auf Deine Höreindrücke.

LG

Ronald


[Beitrag von herat am 05. Apr 2008, 12:31 bearbeitet]
Nap_300
Stammgast
#10697 erstellt: 05. Apr 2008, 12:39

Esche schrieb:
Mensch Peter so gut passt du auf

http://www.hifi-foru...6&postID=10546#10546

Gr.


Danke Esche ja, ja ich habs nochmals gelesen diese LS gefallen mir auch In der Schweiz einen Vertrieb zu finden mal schauen.
funny1968
Hat sich gelöscht
#10698 erstellt: 05. Apr 2008, 12:40
Habe ja schon immer die unbestätigte Vermutung gehabt, daß die Netzteile sich durch die Spannungshöhe unterscheiden ...
Nap_300
Stammgast
#10699 erstellt: 05. Apr 2008, 13:49

funny1968 schrieb:
Habe ja schon immer die unbestätigte Vermutung gehabt, daß die Netzteile sich durch die Spannungshöhe unterscheiden ...


Es ist nicht nur die erhöung der Spannung das wäre viel zu einfach der Trafo, spannungsregler usw. spielen auch eine gewichtige Rolle.

LG

Peter
funny1968
Hat sich gelöscht
#10700 erstellt: 05. Apr 2008, 18:12
Sicher.

Allerdings wenn nicht die volle Leistung des Netzteils gebraucht wird (und das wird ja nicht), sollen trotzdem Unterschiede hörbar sein, oder?

Der Verdacht liegt einfach nahe.

Hat nicht einer FC, HC und SC zu Hause und kann mal die Spannung messen?
fawad_53
Inventar
#10701 erstellt: 05. Apr 2008, 21:43

herat schrieb:

fawad_53 schrieb:
Bin zur Zeit geplant für SA und SO auf der Messe,
DO und FR wahrscheinlich eher bei meinem normalen Arbeitgeber.
Treffen wäre DO oder FR nach 17:00 Uhr im Laden oder auf neutralem Boden möglich
SA und SO dann bei musicline
Gruß
Friedrich


Mich würd das Treffen im Laden interessieren, ist ja schon fast wie die Messe im kleinen bei eurer Auswahl... Eine Einstimung. Und im Geschäft ists einfacher, sich zu erkennen.
Was wäre der neutrale Boden?

LG

neutraler Boden wäre eine Gaststätte in München, evtl. im Großraum Ostbahnhof/Haidhausen - in der Nähe des Laden, DO oder FR

Gruß
Friedrich
kwaichangtoy
Inventar
#10702 erstellt: 05. Apr 2008, 22:12
schade, das treffen würde mich ja schon reißen, nur das wird leider nix
Dr.Naim
Hat sich gelöscht
#10703 erstellt: 06. Apr 2008, 07:59

funny1968 schrieb:
Sicher.

Allerdings wenn nicht die volle Leistung des Netzteils gebraucht wird (und das wird ja nicht), sollen trotzdem Unterschiede hörbar sein, oder?

Der Verdacht liegt einfach nahe.

Hat nicht einer FC, HC und SC zu Hause und kann mal die Spannung messen?


Hallo funny1968
ich habe die Spannungen am HC und alle Spannungen am SC gemessen. Es sind immer 24,6 V +/- 0,1V.

Gruß Walter
DoTo
Ist häufiger hier
#10704 erstellt: 06. Apr 2008, 07:59
Guten Morgen,

da wir anscheinend noch ein wenig auf Holgers Hörbericht mit den K&H O410 warten müssen, ein paar Zeilen zu der O300, die ich seit vorgestern Nachmittag in meinem Hörzimmer aufgebaut habe.



Der Abstand der LS (Mitte HT/HT) beträgt 2m, die Sitzposition beträgt auch 2m (diagonal). Die angeschlossene Elektronik sind der Naim CD5 mit FC und der VV AVM V3 NG.

Der Hörraum ist ca. 16m² (ca. 4 x 4m) groß und relativ unbedämpft.

Insgesamt kann ich sagen, dass die O300 ein beeindruckendes Hörerlebnis bietet. Der Bass ist tiefreichend und trocken, die Mitten und Höhen sehr angenehm und authentisch. Die zu erzielenden Lautstärken reichen in meinem Raum locker aus.

So, jetzt werde ich wieder in mein Hörzimmer verschwinden

Schönen Sonntag
Detlef
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#10705 erstellt: 06. Apr 2008, 08:43
Hallo Detlef,

ein feines Anlägelchen haste da
Sind die O300 Dein oder nur ausgeliehen?

ft/o8
Inventar
#10706 erstellt: 06. Apr 2008, 08:53
Noch ne Frage:

Was nehmt ihr so als Referenzaufnahmen wenn ihr hört ?
Esche
Inventar
#10707 erstellt: 06. Apr 2008, 09:01
Detlef welche ls hast du normalerweise ?

Gr.
Donny
Hat sich gelöscht
#10708 erstellt: 06. Apr 2008, 09:02


ft/o8 schrieb:
Noch ne Frage:

Was nehmt ihr so als Referenzaufnahmen wenn ihr hört ?



Versuche immer einen Musikquerschnitt mitzunehmen. Ich empfehle Lieder , bei denen es einen nicht stört wenn man sie im Anschluß nicht mehr hören kann .

Also eine gut aufgenommene Orgel ist eine echte Herausforderung für jede Anlage. Enormes Frequenzband .
Ansonsten nehme ich immer gerne Jessy Norman die "Vier letzte Lieder". Wenn sie in den höchsten Tönen singt zeigt sich sehr schnell, ob da nur noch spitzes Geplärre das den Ohren weh tut aus den den LS kommt oder sauberer Gesang. Mir ist auch die Sprache wichtig, daher einfach was nehmen wo einer spricht und wie sich Sprache anhört weiß eigentlich jeder.
Vorsichtig wäre ich mit Konzertgittare außer man will sich was schön hören - denn ich finde da klingt alles eine Nummer besser.
Donny
Hat sich gelöscht
#10709 erstellt: 06. Apr 2008, 09:34

Musikfloh schrieb:
Hallo Detlef,

ein feines Anlägelchen haste da

:prost




Dem kann ich mich anschließen.

Aber beneidenswert finde ich:



DoTo schrieb:


... die ich seit vorgestern Nachmittag in meinem Hörzimmer aufgebaut habe.

.....

Detlef

Nap_300
Stammgast
#10710 erstellt: 06. Apr 2008, 10:08


Eh sehr feine Anlage besonders der Plattenspieler respekt

LG

Peter
Hörzone
Hat sich gelöscht
#10711 erstellt: 06. Apr 2008, 10:16
Versuchsweise kannst du auch mal die Tieftöner nach aussen bringen..
Ich hab ein paar Hörer die das bevorzugen.

wie hoch sind denn die Ständer? relativ wichtig ist auch eine einigermasse genaue Ohrhöhe beim Hochtöner, auf dem Foto siehts ganz gut aus

viel Spass beim Hören
Reinhard
Bofit
Ist häufiger hier
#10712 erstellt: 06. Apr 2008, 10:39
Hallo Donny,

habe gerade das Bild von Deiner Anlage bzw. Deinem Hörraum gesehen. Sehr fein.

Die Stereofone Dura habe ich mir direkt bei Peter Zirker in Bayreuth angehört. Ich bin extra sehr weit hierfür gefahren. Der Lautsprecher ist der Hammer. Ich habe mich dann aber doch für eine Shahinian Arc entschieden, die meine Spendor 15/2 abgelöst hat (eigentlich wollte ich diese Box für immer behalten, aber so ist es nun mal). Die Arc konnte ich ausführlich in meinem nur 16qm großen Raum testen, und so sicher gehen, daß der Lautsprecher auch in diesen doch recht kleinen Raum spielt. Und das klappt mit der Arc wirklich ausgesprochen gut. Bei der Dura wäre ich mir da nicht sicher gewesen.

Ich weiß, daß die Dura schon recht unkritisch in der Aufstellung ist. Was mich aber doch wundert, daß Du die Boxen so nah an die begrenzenden Wände stellst. Ist der Unterschied wirklich so gering gegenüber einer Aufstellung im Raum?

Peter Zirker hat mir die Lautsprecher im übrigen mit einem Jadis Orchestra vorgeführt.

Freundliche Grüße

Josef
Donny
Hat sich gelöscht
#10713 erstellt: 06. Apr 2008, 11:02


Bofit schrieb:
Hallo Donny,

habe gerade das Bild von Deiner Anlage bzw. Deinem Hörraum gesehen. Sehr fein.

Die Stereofone Dura habe ich mir direkt bei Peter Zirker in Bayreuth angehört. Ich bin extra sehr weit hierfür gefahren. Der Lautsprecher ist der Hammer.
Freundliche Grüße

Josef



Hallo Bofit,

danke - ja ist auf jeden Fall mal ein Erlebnis (für mache evtl. ein Schock). Ich bin so jetzt sehr zufrieden.

Ich hatte sie bei mir an einer NAim NAC 202/NAP200 HiCAP NAPSC + CDP CDX2 laufen. Das hat aus meiner Sicht nicht ideal harmoniert. Daher der Wechsel. Das geht günstiger und deutlich besser. Beziehe mich da nur auf meine Erfahrung mit diesem LS.

Ich habe Dir eine PM geschickt sonst wirds doch arg OT.

Gruß
Donny


[Beitrag von Donny am 06. Apr 2008, 11:45 bearbeitet]
DoTo
Ist häufiger hier
#10714 erstellt: 06. Apr 2008, 14:31

Musikfloh schrieb:
Hallo Detlef,

ein feines Anlägelchen haste da
Sind die O300 Dein oder nur ausgeliehen?

:prost


Die Lautsprecher und den Vorverstärker habe ich ausgeliehen.

Müsste meine Naim-Kombi erst verkaufen, bevor ich mir etwas Neues zulege. Aber z. Z. ist ja eine regelrechte Schwemme auf dem Naim-Gebrauchtmarkt

Gruß
Detlef
DoTo
Ist häufiger hier
#10715 erstellt: 06. Apr 2008, 14:39

Hörzone schrieb:
Versuchsweise kannst du auch mal die Tieftöner nach aussen bringen..
Ich hab ein paar Hörer die das bevorzugen.

wie hoch sind denn die Ständer? relativ wichtig ist auch eine einigermasse genaue Ohrhöhe beim Hochtöner, auf dem Foto siehts ganz gut aus

viel Spass beim Hören
Reinhard


Vielen Dank für den Tip

Die Ständer haben die passende Höhe zu einem "Freischwingersessel" eines bekannten schwedischen Möbelhauses und sind selbstgebaut (mein Händler hat die gleichen Sessel).

Das Foto ist leider etwas perspektivisch verzehrt

Gruß
Detlef

P.S. Ich habe sehr viel Spaß
DoTo
Ist häufiger hier
#10716 erstellt: 06. Apr 2008, 14:42

Esche schrieb:
Detlef welche ls hast du normalerweise ?

Gr.


Über meine alten Lautsprecher hatten wir doch erst in der letzten Woche diskutiert

Gruß
Detlef
DoTo
Ist häufiger hier
#10717 erstellt: 06. Apr 2008, 15:40

DoTo schrieb:

Musikfloh schrieb:
Hallo Detlef,

ein feines Anlägelchen haste da
Sind die O300 Dein oder nur ausgeliehen?

:prost


Die Lautsprecher und den Vorverstärker habe ich ausgeliehen.

Müsste meine Naim-Kombi erst verkaufen, bevor ich mir etwas Neues zulege. Aber z. Z. ist ja eine regelrechte Schwemme auf dem Naim-Gebrauchtmarkt

Gruß
Detlef


... gerade eben bei einer bekannten Auktionsplattform:

NAC202 #245069 1.310 €
NAP200 #245459 1.410 €

Kaufdatum der Geräte 05/2007



es waren nicht meine
Esche
Inventar
#10718 erstellt: 06. Apr 2008, 15:49

Über meine alten Lautsprecher hatten wir doch erst in der letzten Woche diskutiert



Habs verdrängt, was denn nu
aktivposten
Stammgast
#10719 erstellt: 06. Apr 2008, 16:21

DoTo schrieb:
P.S. Ich habe sehr viel Spaß :D


Hatte ich auch!
herat
Inventar
#10720 erstellt: 06. Apr 2008, 19:03

Nap_300 schrieb:

funny1968 schrieb:
Habe ja schon immer die unbestätigte Vermutung gehabt, daß die Netzteile sich durch die Spannungshöhe unterscheiden ...


Es ist nicht nur die erhöung der Spannung das wäre viel zu einfach der Trafo, spannungsregler usw. spielen auch eine gewichtige Rolle.

LG

Peter


Bis auf den zweiten Ausgang im FC2 - 22V warum nur?!?!?!? - haben alle naim Netzteile (ausser das NAPSC für die Steuerung, das hat 18V) ziemlich genau 24V. Der qualitative Unterschied ist also nicht bei den Spannungsunterschieden zu suchen. Er resultiert wirklich "nur" aus der Größe des Trafos (besserer Ausgleich von Spannugnsschwankungen und geringere Impedanz), die Gleichrichter (in den originalnetzteilen, mit Schottkys lassen sich etwas bessere Ergebnisse erzielen) sind eher untergeordnetere Wichtigkeit und der Strommenge angepaßt und die Siebelkos.

Warum die Vorstufe bei höheren Spannungen besser laufen soll, hat mit den vielleicht besseren Arbeitbereich der Transistoren und der daraus resultierenden größeren Dynamik zu tun. Aber wie gesagt, nicht hab nicht viel gehört. Noch. Es gibt in PFM einige, die Unterscheide zu hören behaupten. Ich höre mich jetzt einmal ein. Das "neue" HiCap sollte auch schon deshalb besser klingen, weil es recappt wurde und das andere schon alt ist. ich merke es trotzdem nicht.

Es kann aber auch sein, daß die Unterscheide in der Stromversorgung bei meiner 62 nicht mehr so wichtig sind, da ich ja etliche lokale Regler noch drinnen habe und denen nur wichtig ist, das genügend Strom verfügbar ist, also bei einer originalen Vorstufe sehr wohl unterscheide leicht heraushörbar sind. Das ist aber Spekulation, die ich nicht mehr überprüfen kann (meine originale 72 hat ja ein gutes zuhause gefunden).

In den Endstufen wird durch den unterschiedlichen Aufbau in der Stromversorgung ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gesetzt (aber immer bei gleicher Spannung).

LG

Ronald
herat
Inventar
#10721 erstellt: 06. Apr 2008, 19:09

fawad_53 schrieb:

herat schrieb:

fawad_53 schrieb:
Bin zur Zeit geplant für SA und SO auf der Messe,
DO und FR wahrscheinlich eher bei meinem normalen Arbeitgeber.
Treffen wäre DO oder FR nach 17:00 Uhr im Laden oder auf neutralem Boden möglich
SA und SO dann bei musicline
Gruß
Friedrich


Mich würd das Treffen im Laden interessieren, ist ja schon fast wie die Messe im kleinen bei eurer Auswahl... Eine Einstimung. Und im Geschäft ists einfacher, sich zu erkennen.
Was wäre der neutrale Boden?

LG

neutraler Boden wäre eine Gaststätte in München, evtl. im Großraum Ostbahnhof/Haidhausen - in der Nähe des Laden, DO oder FR

Gruß
Friedrich


Da wir uns zumeist nicht kennen (ich schließe mal von mir auch auf die anderen), wäre der Treff im Geschäft gut. Könnten wir vom Geschäft dann gemeinsam zu einer Gaststätte aufbrechen? Garmin sollte es möglich machen, daß ich überall hinfinde.

Was gibts denn zur Zeit schönes von naim im Geschäft?

FR kämen Cuauthemoc und ich nach München. Peter erst am SA. wer will/kann noch kommen?

LG

Ronald
Donny
Hat sich gelöscht
#10722 erstellt: 06. Apr 2008, 19:21

FR kämen Cuauthemoc und ich nach München. Peter erst am SA. wer will/kann noch kommen?

LG

Ronald



Werde versuchen mir den Samstag freizuschaufeln.



Da wir uns zumeist nicht kennen (ich schließe mal von mir auch auf die anderen), ...



Wie wäre es mit einer rosa Tulpe im Knopfloch


[Beitrag von Donny am 06. Apr 2008, 19:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189