HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
herat
Inventar |
#10522 erstellt: 26. Mrz 2008, 14:47 | ||||
Ich hab vo vielen gelesen, daß sie eine PMC naim Kombi haben und mehr als zufrieden sind. PMC hab ich schon gehört, leider nicht mit naim. Die sind wirklich gut. Wie sie jetzt neben K + H wirken??? Leider hab ich K + H nie gehört. Die PMCs gibts aber auch passiv und ich glaube, es werden auch immer die passiven im Heimgebrauch eingesetzt. LG |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
#10523 erstellt: 26. Mrz 2008, 15:28 | ||||
wieso das denn - bist du unzufrieden? auch der CDX2 geht dann?? ich habe hier eine menge verstärker gehabt in den letzten monaten - einer 202/200 konnte keiner das wasser reichen. im moment alles dufte - vielleicht steht bald mal ein tonabnehmer-wechsel an... grüße sw |
|||||
|
|||||
Esche
Inventar |
#10524 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:57 | ||||
Christian sein mir nicht böse, du hörst zu viel mit dem herzen , um etwas objektiv zu sein. Bei mir mag zu viel verstand dabei sein, aber ich lege in die gerätschaften keine wünsche und emotionen. Das heißt nicht, dass jeder einen abhörmonitor aus dem profi bereich braucht, meine MEG´s haben die 300er ausgestochen und mussten doch gehen. Vielleicht ist man mit etwas weniger anhängerschaft freier. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
#10525 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:05 | ||||
Naim mit Spendor BC1 geht sehr gut. |
|||||
Esche
Inventar |
#10526 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:25 | ||||
Ist ja auch ein passives sammlerstück für liebhaber |
|||||
Nap_300
Stammgast |
#10527 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:44 | ||||
Versteh ich auch nicht hoffentlich klingen die k&h so richtig scheisse dass du wieder auf den richrigen WEg kommst LG Peter |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10528 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:48 | ||||
was ist den der richtige weg???? ich denke jeder sollte sich seinen weg selber aussuchen |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#10529 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:53 | ||||
die können nicht scheisse klingen, immerhin wird sowas von Tontechnikern und Tonmeistern benutzt, die damit Musikaufnahmen abmischen, die D u u.U. zuhause auch hörst, außerdem für jemand im Studio wäre ne SBL so richtig scheisse, um es mal in deiner Sprache zu sagen. Damit würde keiner einen Mix hinbekommen, den man guten Gewissens auf ne CD bannen kann.... [Beitrag von gambale am 26. Mrz 2008, 17:55 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
#10530 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:59 | ||||
Dirk peter hat doch spaß gemacht Und ob peter selber genügend spaß hat geht uns erstens nichts an und zweitens kennt er die grenzen seiner lautsprecher. Und um die technischen fähigkeiten ging es nie, ums subjektive hören. [Beitrag von Esche am 26. Mrz 2008, 17:59 bearbeitet] |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10531 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:06 | ||||
ich muß eigentlich sagen ne sbl aktiv mit 4x 135 ist schon sehr geil |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10532 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:25 | ||||
Die 202/200 ist eine sehr gute Vor- Endstufe - aber die richtige Kombination machts. Die Aussage "konnte keiner das wasser reichen" kann nur rein auf Deinen Vergleich bezogen werden - allgemein kann ich das als ehemaliger 202/200 Besitzer so nicht bestätigen. Es hängt sehr stark von den LS ab und nat. auch vom Raum und dem pers. Geschmack. Bei meinem pers. Vergleich war diese Kombi z.B. das Schlußlicht und alle Vergleichskanditaten waren preislich günstiger. [Beitrag von Donny am 26. Mrz 2008, 18:28 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
#10533 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:34 | ||||
dazu fehlt dir nicht mehr viel, den halben weg hättest du schon. und deine thiel haben sicher noch einen hohen marktwert... monitore sind sicher bestechend. die reine art der darstellung hat sicher auch magie. aber wie esche schon schriebm es geht hier um die subjektive art des musikhörens. und geil ist subjektiv. ich finde, es gibt nur subjektiven musikgenuß. alle arten, etwas zu objektivieren geht nur über statistik. und selber ist man immer die menge n=1. ein wiener matematiker beschrieb es so: die statistik ist die sichtweise gottes. den möcht ich hier aber aus dem spiel lassen, aber es gibt ein bild von dem, was objektiv ist und was man selber ist. lg |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10534 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:35 | ||||
[quote][quote="gambale"][quote="Nap_300"][quote="Schwarzwald"][quote]wenn k&h mir gefallen sollten fliegt naim, ganz raus, fertig [/quote] [/quote] Versteh ich auch nicht hoffentlich klingen die k&h so richtig scheisse dass du wieder auf den richrigen WEg kommst LG Peter[/quote] die können nicht scheisse klingen, immerhin wird sowas von Tontechnikern und Tonmeistern benutzt, die damit Musikaufnahmen abmischen, die D u u.U. zuhause auch hörst, außerdem für jemand im Studio wäre ne SBL so richtig scheisse, um es mal in deiner Sprache zu sagen. Damit würde keiner einen Mix hinbekommen, den man guten Gewissens auf ne CD bannen kann....[/quote] [/quote] Dass sie sch... klingen glaube ich auch nicht. Aber ob das mit dem die Profis hören auch für das entspannte Hören (manche wollen das) zu Hause auch zwangsweise das Richtige sein muss bezweifle ich sehr stark. Hier hat doch jeder seine eigenen Vorstellung. EIn Profi hört weil er hören muss - das ist Arbeit - hat also auch einen ganz anderen Ansatz. Aber ich gebe zu, dass ich so ne. K & H sehr gerne mal hören würde. Aktive und auch Monitore sollte man ab einem best. Budget schon mal in die Planung dessen was man probehört mit einbeziehen. Ich würde das in Zukunft auf jeden Fall machen. Das Argument mit den Tontechnikern - dieser "Autoritätsbeweis" wird immer wieder gerne verwendet. Lustig ist dabei nur je nachdem welches Tonstudio welchen LS benutzt ist das auf einmal ein Beweis oder die machen das aus was für Gründen auch immer. Z.B. Harbeth oder ... Ähnlich ist das mit Tests in Zeitschriften. Ist in der Zeitschrift das drin was einem passt wird es gerne zittiert - ansonsten braucht man sich immer nur die Werbung im Heft anschaun . [Beitrag von Donny am 26. Mrz 2008, 18:44 bearbeitet] |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10535 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:41 | ||||
sehe ich auch so, jeder sollte für sich herausfinden, was ihm am besten gefällt, es ist alles nur rein subjektiv |
|||||
Nap_300
Stammgast |
#10536 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:41 | ||||
Esche das hast du mal wieder scharfsinnig erkannt Ich möchte ja nur dass kwaichangtqoy bei Naim bleibt Und 4x 135 das wäre echt stark für die SBL oder eben 2x 300. LG Peter |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10537 erstellt: 26. Mrz 2008, 21:37 | ||||
peter, es ist doch noch gar nix endschieden wer weiß wie es freitag wird? bis jetzt sind ja noch nicht mal die ls da! ich hoffe, das sie bis freitag eingetroffen sind. |
|||||
Esche
Inventar |
#10538 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:19 | ||||
Wo hörst du sie jetzt ? Gr. |
|||||
fawad_53
Inventar |
#10539 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:52 | ||||
kommt darauf an, mit der Martin Logan gehts, mit T&A ebenfalls
warum? beim Einsatz von Aktivlautsprechern benötigt man nicht unbedingt eine Endstufe
naja, die meisten britischen Lautsprecher sind doch BBC erprobt und Naim baut die NAP250.2 als pro-Version für den BBC, was ist da abwegig? |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#10540 erstellt: 27. Mrz 2008, 02:29 | ||||
na ich weiß nicht, ich würde mal sagen so halb und halb, im Naim-Forum tummeln sich ja nicht gerade die Monitorfans.... |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10541 erstellt: 27. Mrz 2008, 08:38 | ||||
in einem laden hier in hh, wenn du den namen haben möchtest melde dich bitte per pm |
|||||
Nap_300
Stammgast |
#10542 erstellt: 27. Mrz 2008, 09:03 | ||||
na ich weiß nicht, ich würde mal sagen so halb und halb, im Naim-Forum tummeln sich ja nicht gerade die Monitorfans.... [/quote] Also ich bin sicher ein angefressener Naimianer und das seit 17 jahren in dieser Zeit habe ich schon div. Kombis gehört auch solche die viel teuerer waren als eine komplette 500 Serie mit DBL und bin zum schluss gekommen, dass Naim wirklich gut klingt. Monitore klingen auch gut sicher und ich will ja niemanden vorschreiben mit was er hört. Was mich ein bisschen traurig stimmt ist, dass div. Naim Händler die Naim LS meiden wie die Pest warum denn diese LS wurden ja für den Naim - Sound entwickelt um eben diesen Drive das Livehaftige und schnelle zu veremitteln. Zum Glück ist es bei meinem Händler nicht so er empfiehlt nur Naim LS zu Naim Elektronik od. Linn vereinzelt. Im April gehe ich nach München und werde mir natürlich x verschiedene Komponenten anhören auch Monitore, Aktivsysteme usw. und wenn mich wirklich etwas überzeugt muss ich mir darüber Gedanken machen, bis jetzt war das nie der Fall LG Peter |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10543 erstellt: 27. Mrz 2008, 09:24 | ||||
na das ist doch klasse, warum auch wechseln, wenn andere ls/monitore, nicht viel oder gar nicht besser klingen. evtl ist es bei mir genau so, wer weiß? nach dem hören der ls bin ich schlauer und werde berichten. |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#10544 erstellt: 27. Mrz 2008, 09:48 | ||||
weiß nicht , wo du hörst, aber den kann ich dir sehr empfehlen: STK Studiotechnik Jürgen Klever Adresse Alter Teichweg 61 22049 Hamburg Telefon 040 / 611612-0 Fax 040 / 611612-23 Email info@stk-klever.de Internet http://www.stk-klever.de Geschäftsfeld PROFESSIONAL SYSTEMS alter Studiofuchs, sehr kompetent, sehr nett, beeindruckender Vorführraum,was besseres habe ich noch nicht gesehen.... und hat außer K+H auch andere "nette" Sachen.... den würde ich auf jeden Fall mal kontaktieren Gruß Dirk [Beitrag von gambale am 27. Mrz 2008, 09:51 bearbeitet] |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
#10545 erstellt: 27. Mrz 2008, 10:37 | ||||
donny das würde mich ja schon mal interessieren: welche waren das mit welcher quelle und welchen ls? grüße christian |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10546 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:29 | ||||
LS sind Stereofone Dura http://www.stereofon..._mai-juni_nr._63.pdf Vergleich 1: Onkyo A 930 klang wesentlich spritziger und im Bass kontrollierter. Das habe nicht nur ich so empfunden. (Kostet so um die 700€). Quelle war ein CDX2 oder alter Marantz CDP (war egal). Dieses Ergebniss war für mich ein Schock - der Unterschied war aber gewaltig (So jetzt könnte ihr mich für verrückt erklären) Vergleich 2: (Lyngdorf - früher TacT) Lyngdorf TDAI 2200 mit (ca 4100€)und ohne Roomperfekt (ca. 2800€) . http://www.mwaudio.de/pi-1070527236.htm?categoryId=41 Mit Roomperfekt schlechter. Ohne Roomperfekt besser. (diesen Vergleich unbedingt in den eigenen 4 Wänden durchführen) Sehr schöner angenehmer weicher Klang.Sehr rund. Tolle Verarbeitung und für meinen Geschmack tollte Optik. Quelle Marantz Player. Da der Lyngdorf ein Volldigitaler Verstärker ist habe ich den dig. Ausgang vom Player benutzt. Selbes Ergebnis auch mit Player CD5X , CDX2 Verkauf der kompletten Naim Kombi: NAC202/NAPSC/HiCAPII/NAP200/Stageline/CDX2. Vorteil Naim: super wertstabil. Vergleich 3: Lyngdorf TDAI 2200ca. 3000€ ohne gegen Onkyo A 9700 (800€) Hat mich einfach int. wie sich so ein Großmarkt Bolide im vergleich macht. Sieger Lyngdorf. Ob das nun so rein objektiv war ?? Vergleich Lyngdorf TDAI 2200 mit Trigon SnowWhite Vorstufe + 2 Trigon Dwarf Monoendstufen (Zusammen ca. 3000€). Player Marantz 67 und CD5x. Dieser Vergleich viel mir richtig schwer. Habe mich dann für Trigon entschieden, da mir der Lyngdorf fast zu rund war (so stelle ich mir eigentlich eine Röhre vor). Die Trigons sind da etwas direkter und seit ich sie habe bin ich sehr zufrieden. Habe mir noch den Trigon Advance und Recall (aus Haptik und Optikgründen) dazugekauft. Trigon ist sehr wertig gebaut. Technisch scheinen sie mir auch klar vorne zu liegen. Die Vorstufe besitzt z.B. XLR Ausgänge. Die Pegel lassen sich für jeden Kanal anpassen. Ich habe eine Unit Gain Schaltung. Da knallt nix beim Ein und ausschalten. Über 3 Knöpfe perfekt bedienbar. Die Lautstärke lässt sich sehr schön fein einstellen. Es brummt nix. Die Monoendstufen (bei den kleinen leider kein XLR Eingang) haben Standbyschaltung. D.h. wenn länger als 5min kein Signal kommt gehen sie in Standbby. Kommt ein Signal schalten sie sich selber wieder ein. Will ich das nicht kann ich diese Funktion auch auschalten. Der CDP bietet XLR oder Chinchausgänge oder DIG Ausgang. Die Geräte müssen nicht angeschaltet bleiben. Das Anschließen ist ein Kinderspiel und die Bedienungsanleitung verdient ihren Namen. Insgesamt bin ich absolut begeistert. Kurz: Sie bieten für mich klanglich und technisch bei günstigerem Preis mehr und haben "Schwächen" die ich meinen Naims nachgesehen hatte nicht. Das mag bei anderen Zusammenstellungen anders sein und ist mein pers. Eindruck. Auch Deutsches Hifi hat seinen Charm. http://www.trigon-audio.de/html/de/frm.htm Onkyo wollte ich aus optischen, haptischen Gründen nicht. Klanglich kamen sie auch nicht an die Trigon ran. Preis Leistungssieger wäre der Onkyo A930 gewesen. Und absoluter Preisbrecher ein alter Creek 5130 für 130€ aus dem Ebay - der seine Sache überraschend gut machte. Einen schönen Effekt habe ich nun auch. Ich höre endlich wieder mit Spaß Musik und habe nicht mehr (nicht mehr so stark) das Streben nach immer besser. Die ständige Unzufriedenheit und das immer besser haben wollen, die kurzen Gerätezyklen haben mir den Spaß am Hören schon fast verdorben. War kurz davor auf NAC 252 umzusteigen und das wäre nicht das Ende gewesen. Rückblickend muss ich sagen: Am besten hätte ich vor 4 Jahren meinen Nait3 CD3 und meine Castle einfach behalten und nicht angefangen mich nach anderen umzuhören. Damit war ich immer zufrieden. Es ging dann los mit der NAC112 und dann .... richtig zufrieden war ich ab da immer nur noch sehr kurzfristig wenn überhaupt. Für die, welche den Super Nait wegen der dig. Eingänge haben wollen - auch mal den Lyngdorf anhören. Er klingt ganz anders als man bei einem dig. vermutet. Im Vergleich zu Naim - eher wie die oliven. Die Feineinstellung der Lautsärke ist beim Lyngdorf allerdings übertrieben fein. Wobei das Drehen am kugelgelagerten kontaktlosen LS-Regler fast schon eine Freude ist. PS.: Ich hätte noch ewig weiter vergleichen können. Irendwann hätte wohl meine Frau gestreikt (zu recht). [Beitrag von Donny am 27. Mrz 2008, 12:50 bearbeitet] |
|||||
goldohr33
Stammgast |
#10547 erstellt: 27. Mrz 2008, 13:17 | ||||
ist für mich nicht nachvollziehbar. bei onkyo (und zwar mit jedem erhältlichen) habe ich immer mit einem nait 1 verglichen, das ergebnis war immer das gleiche. die halbe schuhschachtel hat musik gemacht, onky besonders bei sprechstimmen war ein walt disney verschnitt. p.s. zz top auf 120 db ging nicht mit nait 1, das ist die limitation. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
#10548 erstellt: 27. Mrz 2008, 13:40 | ||||
donny herzlichen glückwunsch. ich kenne die geräte von trigon gut - das ist auf jeden fall kein pfusch. klanglich gefällt mir naim auf jeden fall besser. die trigon advance hatte ich mal einige tage hier im vergleich zu einem heed quasar - sieger war ebenfalls der heed. aber das no nonsense-design von trigon gefällt mir sehr gut. hast du die schwarze version mit den hellen knöpfen (vorstufe)? jemand hat mal geschrieben, daß die wie baby mark levinson aussehen würden... deine boxen kenne ich ebenfalls - das sind die aus bayreuth, richtig? die sind ebenfalls klasse. grüße sw |
|||||
herat
Inventar |
#10549 erstellt: 27. Mrz 2008, 14:30 | ||||
Da es hier immer wieder interessenten für den supernait gibt: http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=46092 lg |
|||||
audiophobiker
Stammgast |
#10550 erstellt: 27. Mrz 2008, 14:46 | ||||
für 1900 sterling das macht ca. 2.4k eur - nicht schlecht. hab aber schon einen. |
|||||
arabja
Neuling |
#10551 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:39 | ||||
Hallo Music Freunde, ich habe eine Menge von Eure Beiträge gelesen, aber bis jetzt noch nicht die Lösung für mein Problem gefunden. Aber ab-ovo: meine Kette besteht aus: CD 3,5+flatcap, nac72+hicap+nap180, introII und zuletzt noch Lp12 (von Linn). In meiner Vorstufe stecken zwar die phono-platinen. Ich habe mich aber für ein separates phonostage von naim entschieden. Ich weiß es leider nicht, wie man dieses Gerät an Vorstufe anschließen kann. Laut BA sollte es einen "4 auf 5 poliger" Verbindungskabel geben. Ist das richtig? Gibt es noch andere Möglichkeiten? Der Anschluß über flatcap - oder sogar hicap als Test - ist von meiner Seite auch nicht ausgeschlossen. Bitte um Rat. P.S Sorry für die Sprachfehler - Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Viele Grüße aus Polen Jarek |
|||||
uem
Stammgast |
#10552 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:51 | ||||
NAIM und Aktiv- (Studio) Monitore - WARUM AUCH NICHT ? Kollegen, Da scheinen ein paar interessante Vorurteile "rumzugeistern" - ZB dass sich NAIM und Aktiv-Monitore nicht vertragen. Die britischen ATC's werden (angeblich) gerne mit NAIM gekoppelt (guckt mal im PINK FISH forum) Wenn die Quelle stimmt,(--> source first Dogma lässt grüssen...!!!) dann kann ein GUTER Monitor wohl nicht mehr viel verderben. OB's DANN ALLEN GEFÄllt -- das ist ein anderes Thema. Eines meiner "Audio-Highlights" war eine kurze Demo mit K& H O500C Monitoren, mit einer NAIM 552 und CDS 3 . Kollegen - glaubt mir: DAS WAR MUSIK IN REINKULTUR! Gruss Urs |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10553 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:36 | ||||
Hallo Schwarzwald, mir hat Naim auch gut gefallen - sonst hätte ich es nicht gekauft. Quintessenz. Man muss die ganze Kombi hören. Es liegt da denke ich sehr viel an meinen LS. Die Trigons habe ich in silber - werde - wenn ich darf mal ein Foto reinstellen. Silber hat mir gut gefallen und ich konnte die ganze Kette gebraucht bekommen. In "scharz" sehen sie wirklich wie Bonsai mark levinson aus. Ich muss gestehen den Advance habe ich einfach so mitgekauft, weil es so im Regal optisch eine schöne Symetrie gibt - der ist derzeit noch nicht mal angeschlossen. Aber ich plane mal einen Dreher und dann kommt er zum Zug. Ja - die LS sind handmade in Bayreuth. Sie sind eigentlich verstärkerunkritisch - aber mit der 202 wollten sie einfach nicht - was mich verwundert hat, denn das "Andere Hifi Studio" hat die Kombi Naim Stereofone gerne verkauft - was mir ein Rätsel bleibt - aber vielleicht habe ich ja auch nur einen seltsamen Geschmack. Ich würde nicht von Naim abraten. Aber auf ein paar sachen und Eigenheiten sollte man Leute hinweisen. Extremer Kettengedanke, Gefahr der Aufrüsteritis, Steife LS-Kabel, Eingeschaltet lassen. In den Naim ketten mischen - eigentlich problemlos. Viele Grüße |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10554 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:36 | ||||
Hallo Schwarzwald, mir hat Naim auch gut gefallen - sonst hätte ich es nicht gekauft. Quintessenz. Man muss die ganze Kombi hören. Es liegt da denke ich sehr viel an meinen LS. Die Trigons habe ich in silber - werde - wenn ich darf mal ein Foto reinstellen. Silber hat mir gut gefallen und ich konnte die ganze Kette gebraucht bekommen. In "scharz" sehen sie wirklich wie Bonsai mark levinson aus. Ich muss gestehen den Advance habe ich einfach so mitgekauft, weil es so im Regal optisch eine schöne Symetrie gibt - der ist derzeit noch nicht mal angeschlossen. Aber ich plane mal einen Dreher und dann kommt er zum Zug. Ja - die LS sind handmade in Bayreuth. Sie sind eigentlich verstärkerunkritisch - aber mit der 202 wollten sie einfach nicht - was mich verwundert hat, denn das "Andere Hifi Studio" hat die Kombi Naim Stereofone gerne verkauft - was mir ein Rätsel bleibt - aber vielleicht habe ich ja auch nur einen seltsamen Geschmack. Ich würde nicht von Naim abraten. Auf ein paar Sachen und Eigenheiten sollte man Leute hinweisen. Extremer Kettengedanke, Gefahr der Aufrüsteritis, steife LS-Kabel, eingeschaltet lassen. Plop beim ausschalten. In den Naim ketten mischen - eigentlich problemlos. Sehr guter Werterhalt. Guter Service. Netter thread. Ps Einen Verstärker hatte ich noch vergessen (verdrängt). es war ein Mollenhauer. Den hatte ich von früher als recht gut in Erinnerung - aber in meiner Anlage eine Katastrophe. Viele Grüße [Beitrag von Donny am 27. Mrz 2008, 16:44 bearbeitet] |
|||||
Nap_300
Stammgast |
#10555 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:06 | ||||
Sehr schade das du dich trennst von Naim Die LS Kabel finde ich auch nicht so gut weil steif daher habe ich Linn K20 drann gehängt. Schau trotzdem mal rein bei uns LG Peter [Beitrag von Nap_300 am 27. Mrz 2008, 18:06 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
#10556 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:28 | ||||
Hallo Jarek, könnte ich so gut eine zweite Sprache, ich wäre glücklich. Ja, dieses Kabel gibt es. Und das macht die Sache kompliziert, wenn Du es nicht hast. Das Stageline muß von einem Netzteil (FC oder HC) Strom bekommen. Dazu wird das Stageline über das 240° 5polige Kabel (SNAIC5) an das Netzgerät angeschlossen. Über dieses Kabel wird auch das Signal in das Netzgerät transportiert. Um das Signal vom Netzgerät in die 72 zu bekommen, brauchst Du nun dieses eigenartige "4 auf 5 poliges" Verbindungskabel. Denn am Netzgerät sind noch die 240° 4poligen Buchsen frei und an der 72 als Eingang findest Du die 180° 5 poligen Buchsen. Und für diese Verbindung brauchst Du dieses Kabel. StageLine --> SNAIC5 --> HiCap oder FlatCap --> 4 auf 5 pol DIN --> NAC72 LG Ronald |
|||||
klatschie
Stammgast |
#10557 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:47 | ||||
Ersatz für Hicap: Avondale APX2 Im Pink-Forum schreibt einer davon, dass man einen Widerstand entfernen kann und danach die Spannung von 24V auf 30V ansteigt. 30V wäre zwar das Maximum für die NAC72, aber wäre klanglich von Vorteil und auf Supercap-Niveau. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10558 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:56 | ||||
Hallo Jarek, habe Dir eine PM geschickt - habe so ein Kabel noch übrig. Sehr hilfreich ist immer der Connection Guide. Unter z.B. 4.3 findest Du die Verbindung Stageline/Flatcap. Dafür brauchst Du zusätzlich das "4 to 5 pin" Kabel (4.3 im Connection Guide) . Da Du den FlatCap Ausgang "übrig" hast macht das Sinn. Ansonsten könnte man das Stageline auch direkt an der Vorstufe anschließen. Da brauchst du dann nur das "normale" "5 to 5 pin" Kabel. (4.2 in Connection Guide) Ich hatte damals auch erst Probleme. Am besten da nachschaun: http://www.music-lin...im_connections_e.pdf Das ist eigenltich für alle Naim Besitzer, die auch mal selber umstecken int. - Leider legt Naim das nicht bei. Grüße [Beitrag von Donny am 27. Mrz 2008, 19:31 bearbeitet] |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10559 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:06 | ||||
Hallo Peter - danke. Aber wie Du siehst kann ich es nicht ganz lassen. Habe mich sehr an diesen Thread gewöhnt. Muss nur aufpassen, dass ich nicht wegen OT oder der nicht mehr ganz so grünen Brille ermahnt werde. Vielleicht klappt das ja mit dem Treffen zur HighEnd in München das angedacht war. Meine Naims zu verkaufen war zwar leicht ist mir aber nicht leicht gefallen. Die häufigst Frage dabei war - Warum? Grüße Dietmar [Beitrag von Donny am 27. Mrz 2008, 19:08 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
#10560 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:24 | ||||
München ist ein gutes Stichwort! Weniger als ein Monat nur mehr. Wie siehts aus, wer ist noch dabei? Wo treffen wir uns? Ich bin vom Fr mittag bis Mo in München und hätte mir die Messe gerne am Sa gegeben. LG Ronald [Beitrag von herat am 27. Mrz 2008, 19:25 bearbeitet] |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10561 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:29 | ||||
Wenns irgendmöglich klappt komme ich gerne. War nicht ein Treffen bei Friedrich angedacht? SA wär ok für mich. Dietmar |
|||||
herat
Inventar |
#10562 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:36 | ||||
Ja, der Gedanke war da, nur wußte Friedrich damals noch nicht, ob er nicht Messe-Dienst hat. Wenn er auf der Messe ist, können wir uns nicht bei ihm im Geschäft treffen... Ich glaube, er hatte geschrieben, er erfährt das kurzfristig. @Friedrich Weißt Du schon was? |
|||||
Nap_300
Stammgast |
#10563 erstellt: 27. Mrz 2008, 20:44 | ||||
Ich komme am Samstagmorgen mit dem Flieger von Basel und bleibe bis Sonntagmorgen in München. Wir können ja noch die Natel Nr austauschen über Mail um einen Treffpunkt in der Messe abzumachen, freue mich euch zu treffen ev. kommt noch jemand aus der Schweiz mit LG Peter |
|||||
ft/o8
Inventar |
#10564 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:27 | ||||
Muss mal n bischen was privates ablassen: Nach langem hin und her überlegen hatten wir, mein Ehegespons und ich, beschlossen dem Beispiel unserer Nachbarn zu folgen und unsere Wohnung einmal in der Woche von einer Reinigungsfachkraft sauber machen zu lassen. Der Hintergrund für diese Entscheidung war eigentlich der, dass wir beide relativ lange unter der Woche arbeiten und keiner nach der Knuffe noch groß Lust und Kraft hat die Bude in Schuss zu halten. Also wurde seit Jahrzenten der Sonnabendvormittag immer damit verplempert die Hütte auf Vordermann zu bringen. So weit so gut. Jedenfalls blinkt die Wohnung nun jeden Donnerstag pickobello. Nur was mich dabei völlig fertigmacht: Die Dame wischt immer regelmäßig unter meinem Plattenspieler die Glasplatte sauber. Ich seh das nicht nur am Glanz sondern - jetzt kommts: immer daran, das meine kleinen Metallpucks die unter den drei Standbeinen liegen, irgendwo aber nicht da wo sie sein sollten rumliegen. Das gute Stück steht immer pur oder leicht angekippt auf seinen drei kleinen Metallspitzen. Einmal sogar gefährlich nah am Rande des Abgrundes. Und in meiner Phantasie stell ich mehr auch noch vor wie die das grazieleTeil mal so mit einer Hand anhebt und drunter wegwienert. Phantasie hoch zwei - die Frau ist besonders reinlich und schrubbert auch noch den Tonarm und befreit die Nadel vom Staub mit nem Scotsh Brit. - mußte das mal einfach so rauslassen http://homepage.mac.com/trewendt/anLage/large-4.html |
|||||
audiophobiker
Stammgast |
#10565 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:41 | ||||
absperren! entweder wie esche mit kindergitter oder mit rot-weiss-band ich hab den raum mit meiner anlage für solche aktionen gesperrt... ich sehe schon den wischmob um meine b&w feudeln, egal was da für kabel dran sind. never! |
|||||
ft/o8
Inventar |
#10566 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:46 | ||||
Letzte Woche hatte ich das auch gemacht. Aber heute früh total vergessen. Mann und dann wienert die auch noch die Fernbedienung vom Naim. Ich weis nicht was die da macht. Jedenfalls funzt die dann hinterher nicht mehr. Muss dann immer den Amp aus- und wieder anschalten um wieder fernbedienen zu können. |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10567 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:52 | ||||
Vielleicht hilft ein Gespräch mit der Guten Frau. Bei meiner Tochter hats geholfen. Und sogar mein Schwiegertiger hats verstanden. Meine mühsam ausgerichteten Ariva (Bezug zu Naim ) hatte sie zum saugen nach vorne geschoben und dann wieder zurück. Jetzt muss ich selber saugen. |
|||||
herat
Inventar |
#10568 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:55 | ||||
Mein LP12 steht auf einem Wandregal und das ist umgeben von meinem Bücherregal, berührt es aber nicht. Wirkt nicht so altarmaäßig, wie es sonst leicht der Fall sein kann. Aber weil das Bücherregal da ist, kann ich die Abdeckhabe nur so auflegen, ohne die Schaniere. Oft, wenn meine Putzfrau da war, ist diese Haube verschoben. Sie wischt die Zarge ab. Und in meiner Fantasie bleibt da auch öfters der Diamant im Staubtuch hängen, wenn sie da etwas tiefer wischt, über das Tonarmbrett hinweg... |
|||||
herat
Inventar |
#10569 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:57 | ||||
Ganz aktuell zum Thema naim und Monitore (halt nicht mit K+H, sondern mit PMC): http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=46139 PMC in D: http://www.smm-online.de/content/36.14.0.0.1.0.phtml [Beitrag von herat am 27. Mrz 2008, 22:04 bearbeitet] |
|||||
ft/o8
Inventar |
#10570 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:59 | ||||
Bestimmt. Aber ich bin nie da, wenn die Flocken aus der letzten Ritze geholt werden. Meinem Weibe hatte ich zwar gleich im Vorfeld gesagt, dass alles sauber gemacht werden kann, was nicht bei drei auf den Bäumen ist; mein Zimmer halt ich aber allein sauber. Aber wie das Leben so ist. Die unwichtig erscheinenden Hinweise werden einfach überhört. - Das die Wohnung super sauber ist hab ich ja bestimmt erwähnt. Und das ich der Frau spätestens jeden Sonnabend auf Knien für ihre Superarbeit danken könnte, habe ich hoffentlich auch erwähnt. - Nur das mit dem Turntable macht mich fertich. Ich habs: Ich schreib n Schild : Bitte nicht berühren ! [Beitrag von ft/o8 am 27. Mrz 2008, 22:04 bearbeitet] |
|||||
fawad_53
Inventar |
#10571 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:52 | ||||
Bin zur Zeit geplant für SA und SO auf der Messe, DO und FR wahrscheinlich eher bei meinem normalen Arbeitgeber. Treffen wäre DO oder FR nach 17:00 Uhr im Laden oder auf neutralem Boden möglich SA und SO dann bei musicline Gruß Friedrich |
|||||
Esche
Inventar |
#10572 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:57 | ||||
Schick ich dir mit der post, kannst du hinhängen und ruhe ist: [img=http://img217.imageshack.us/img217/2796/mai07ostsaar21dz6.th.jpg] Gr. [Beitrag von Esche am 27. Mrz 2008, 22:59 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192