HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#10872 erstellt: 12. Apr 2008, 13:46 | |||||||||||||
Hi HiFi(ologen) hab' g'rad erst gelesen: reset schrieb:
Da fühl ich mich doch gleich angemacht..... Um ein Gerät und seinen Klangcharakter für mich zu beurteilen brauch' ich ausnahmsweise kein Hirn im Sinne von muß man technisch analytisch hinterfragen, sondern hier darf man sich eindeutig auf seinen "Bauch" und sein ureigendstes Gefühl verlassen. Die zweite Entscheidung die zu treffen ist, ist es mir das Wert. Und sollte ich die Entscheidung auch zudem noch unter dem Eindruck von "Marketinggeschwafel" getroffen haben - wo ist das Problem? Aber zu behaupten das Maim-User an jeden Unfug glauben, schlägt dem Faß schon den Boden raus. Spassvogel oder? Einfach nur unqualifiziert! Happy Weekend P.S.
[Beitrag von hifi_raptor am 12. Apr 2008, 13:51 bearbeitet] |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10873 erstellt: 12. Apr 2008, 16:16 | |||||||||||||
Kette: CD2/NAC72/NAP140/Avondale APX2/Naca5/Black Snaics/DIN to DIN Interconnect XLO/Alle Geräte auf Gummipads von Öehlbach/LS3/5a Stirling Connection Egal welchen Lautsprecher ich anschließe, ich finde den Bass einfach zu stark. Sonst bin ich sehr zufreiden mit NAIM-Klang. Weiß jemand Abhilfe? |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
ft/o8
Inventar |
#10874 erstellt: 12. Apr 2008, 16:23 | |||||||||||||
Ich würde den Hörraum mal genau unter die Lupe nehmen und in erster Linie dort nach notwenigen Veränderungen schauen (ähem heraushören) LS weiter weg von den Wänden ect. |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10875 erstellt: 12. Apr 2008, 16:29 | |||||||||||||
Liegt evtl. an der verstärkenden elektronik ein defekt vor ? Was hattest du bis jetzt für lautsprecher und vor allem immer in gleicher räumlichkeit drann ? Zur zeit sind es doch die alten rogers oder ? Mach doch mal bitte ein bild der aktuellen lage bei dir im wohnzimmer Kessedy
Ja verstanden so lassen wirs halt sein Peter
Mit dem naimschen wesentlichen war der verzicht auf messtechnisch sauber konstruierte gerätschaften gemeint, die evtl. so manches sinnvolles bauteil mehr benötigen. Dies zu gunsten von markencharakter in kauf zu nehmen obliegt dem user. Sonst gebe ich dir recht, ist nichts schlimmes drann, solange mann zufrieden damit ist. Gr. [Beitrag von Esche am 12. Apr 2008, 16:30 bearbeitet] |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10876 erstellt: 12. Apr 2008, 16:42 | |||||||||||||
Zum Thema Hörraum: Habe die LS3/5a jetzt soeben auf 80cm von der Rüwa weg. Jetzt geht das in Ordnung. Aber 80cm halte ich echt übertrieben, denn ich habe doch den kleinsten gayschlossenen Speaker der Welt mit Absicht gaynommen, um in meinen 16qm noch laufen zu können. |
||||||||||||||
herat
Inventar |
#10877 erstellt: 12. Apr 2008, 16:44 | |||||||||||||
Jetzt hab ich mir das SN Manual angesehen, mühsam. Die schicken auich da das Signal spazieren... Trotzdem, falls Du a) löten kannst und b) nicht gerade bei einem Störsender den SN aufgestellt hast, es müßte ein ungeschirmtes selbergebasteltes Verbindungskabel reichen. Immerhin ist die Verbindung zur 250 auch ungeschirmt, und nicht viel anderes machst Du hier. Das wäre die günstigste Lösung, ansonsten bleibt dir nur das Black SNAIC4. Im engl Forum wurde viel über das HC am SN geschrieben und der unterschied soll groß sein. Ein SC soll laut manchen Aussagen nichts mehr bringen (was zumindest vom Administrator bestritten wurde). LG |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10878 erstellt: 12. Apr 2008, 16:46 | |||||||||||||
@Esche: Hatte ProAc50, Rogers 5/9 und MC Systems M5 dran. Diese M5 mit Bassport nach hinten liefen mit Amplifon-Triode quasi ohne Wummern. Das NAIM-Zeugs macht das Wummern, das ist jedenfalls klar. Eine 3/5 ist geschlossen und dröhnt auch noch. Ich hatte noch nie einen kleineren LS in meinen 16qm. Und dieser steht jetzt 90cm ab. Wumm, wumm, wumm! |
||||||||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#10879 erstellt: 12. Apr 2008, 16:47 | |||||||||||||
Die 72/140 schieben von unten. Diese Kette ist eben stark gesoundet nach altem Naimschen Vorbild. Und dann noch den CD2 davor. Zwar wird das IMO mit der Dauer der Einspielzeit besser, aber wenn der Lautsprecher nicht passt. Ich habe meine Nac72/HC/140 gegen den Phonosophie Classic getauscht. Der ist zwar rein subjektiv noch dynamischer und schneller als die Naim-Kette, im Bass aber zurückhaltender bzw. neutraler und genauer. Und das ohne externes Netzteil. Wenn dir die 72/140 zu kräftig im Bass sind, versuch einen Nait 2. [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Apr 2008, 16:55 bearbeitet] |
||||||||||||||
herat
Inventar |
#10880 erstellt: 12. Apr 2008, 16:50 | |||||||||||||
Irgendwie erinnert mich Dein Beitrag an folgenden: http://forums.naim-a...8019385/m/3802983317 LG Ronald PS: Abgesehen von meiner blödsinnigen Antwort: Ich kenn die 3/5a leider nicht. Wie ist die normalerweise? Ist die eher eine weiche Box mit unexakten Bass? Wirds noch schlimmer, wenn Du das Netzteil weglässt? Warum diese Frage: ohne netzteil ist uA die Bassdarstellung ungenauer und es könnt noch mehr wummern. Hilft Dir aber auch nichts. Für Bastler gäbs einen Weg, aber der wäre Wertmindernd. Und das hilft leider auch nichts: noch klassischer wärs mit einer Linn Kan (am besten die II), die könntest Du dann auch gut an die Wand stellen. hast Du im engl. Forum schon gesucht? Es kann nicht sein, daß eine solche Kombi nicht schon besprochen wurde. Ich hatte eine 72/Hi und verschiedenste Endstufen, die NAP90 und dann die 250, später auch noch aktiv an Tukans. Die an der Wand. Es wurde zwar mit jeden upgrad immer besser, aber der Bass war mir auch zu stark. Erst mit dem Wechsel auf die IBL war ich dann zufrieden. LG [Beitrag von herat am 12. Apr 2008, 17:06 bearbeitet] |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10881 erstellt: 12. Apr 2008, 16:54 | |||||||||||||
Ja ich hatte das harbethpondon vorübergehend bei mir im hörraum, als sich ein bekannter einen bausatz machen ließ. Bei mir hat der auch gedröhnt und zwar bei so gut wie jeder basslastigen musik. Dies waren allerdings keine raumresos, sondern der klägliche versuch bass unter 100 hz mit normalem pegel 75 db zu erzeugen. Zum hörbuchabhören (der kleine prinz) war sie im nahfeld ok, allerdings klang sie sehr vordergründig und für die kleine schallwand nicht sehr frei. Mach mal ein bild von der aufstellung bitte und wo du im raum sitzt. Gr. |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10882 erstellt: 12. Apr 2008, 16:55 | |||||||||||||
@herat: Jucken dir die Zähne oder was? WiZo zur Hölle erinnere ich dich an diesen Tread? Wehe, falls es wegen dem GAY-DOMINANTO-UKer ist! ;-) [Beitrag von klatschie am 12. Apr 2008, 16:56 bearbeitet] |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10883 erstellt: 12. Apr 2008, 17:02 | |||||||||||||
@Esche: habe keine Batterien in der Kamera, aber ich kan dir sagen, dass Rogers 5/9 auch viel zu fett waren. Ich hatte trotz der 16qm hier schon andere Sachen ans Laufen bekommen. Der Raum ist voll von Leder. Der Tiefbass, welcher keiner ist, ist wie ein Punk: Unhomogen nervt er mich aus dem sonst so gayschlossenen Musikabbild. |
||||||||||||||
herat
Inventar |
#10884 erstellt: 12. Apr 2008, 17:04 | |||||||||||||
Entschuldige, ich konnte nicht anders. Aber zweimal gay (-schlossen und -nommen) und hat mich zu sehr an diesen unvergesslichen thread erinnert. Ansonsten lies noch mein PS in der Abänderung meiner ersten antwort. LG [Beitrag von herat am 12. Apr 2008, 17:08 bearbeitet] |
||||||||||||||
themrock
Inventar |
#10885 erstellt: 12. Apr 2008, 17:07 | |||||||||||||
@herat Danke für die Mühe, aber rein löttechnisch bin ich absolut unfähig. Wenn ich mir sowas löten würde, würde mir wahrscheinlich danach vor lauter falsch löten die ganze Anlage um die Ohren fliegen. Bewundere Leute die das können, ich lass aber lieber die Finger davon. Gruß Ingo |
||||||||||||||
herat
Inventar |
#10886 erstellt: 12. Apr 2008, 17:10 | |||||||||||||
Dann bringts nichts. Holgers Link wird dann fast die günstigste Möglichkeit sein. die schwarzen SNAICS sind leider immer teuer. |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10887 erstellt: 12. Apr 2008, 17:12 | |||||||||||||
Kein fotohandy ? Dieser ls hat keinen nennenswerten tiefbass unter 90 hz
gärbereitrockenraum Die abmessungen des raumes lauten ? Hast du die ls gewinkelt ? Worauf stehen sie und wie ist die bodenbeschaffenheit ? Gr. |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10888 erstellt: 12. Apr 2008, 17:19 | |||||||||||||
@Esche: Keine Gärberei, sondern nur ein Nylon-Fetisch-Kloster mit diversen toten Nylon-Hühnern... 4,5m x 3,5 x 2,5m Ich kann die Speaker im Raum tragen und es wummert... Stands: sangayfüllte Partington-Stands Habe eben mal was ausprobiert, den Fehler gefunden! [Beitrag von klatschie am 12. Apr 2008, 17:19 bearbeitet] |
||||||||||||||
themrock
Inventar |
#10889 erstellt: 12. Apr 2008, 17:23 | |||||||||||||
Ja, habe auch schon bestellt. |
||||||||||||||
ft/o8
Inventar |
#10890 erstellt: 12. Apr 2008, 17:24 | |||||||||||||
Das Forum hält den Atem an.... was kommt nun... [Beitrag von ft/o8 am 12. Apr 2008, 17:26 bearbeitet] |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10891 erstellt: 12. Apr 2008, 17:31 | |||||||||||||
Die Stands haben oben zum Speaker 4x Spikes. Da die 3/5 so abartig klein sind, musste ich sie zwischen die Spikes stellen. Habe ich einen Speaker auf den Arm genommen, wurde es irritierenderweise nicht besser. Als ich aber auf beide Stands ein Buch gelegt habe, welches beide Reihen der Spikes abschließt, also wie eine Granitplatte, welche ich eh heute morgen über eGay in Arbeit gaygeben hatte, dann war das Wummern weg. Unten an den Stands habe ich die Spikes noch nie dran gayhabt, sondern immer nur Transrotor-Jumbo-Nachbauten (Gummi). Ich habe Parkett. Vielleicht hier noch ein Tipp? |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10892 erstellt: 12. Apr 2008, 18:25 | |||||||||||||
Ich gehe mal von nem scherz aus
Ein buch zu lesen Wenn du ein buch über spikes legst, wird das sich darauf befindende lautsprechergehäuse entkoppelt. Wenn du nun einen harten stoff in deinem falle granit nimmst, wird das gehäuse angekoppelt. So ist das eben mit den zwei welten |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10893 erstellt: 12. Apr 2008, 18:27 | |||||||||||||
@Esche: Bier-Freundin-NAIM |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10894 erstellt: 12. Apr 2008, 18:29 | |||||||||||||
Kann ich das Avondale APXII (HICAP) eigentlich an den NAIT5 anschließen? |
||||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10895 erstellt: 12. Apr 2008, 18:30 | |||||||||||||
Man kann die Spikes ins Parkett rammen - weniger schön . Ich hatte Untersetzer von Linn dazwischen - waren sehr dezent - schwarz - allerdings ich glaube gute 10€ pro Stk. |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10896 erstellt: 12. Apr 2008, 18:30 | |||||||||||||
nimm mehr freundin weniger vergorenes |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10897 erstellt: 12. Apr 2008, 18:37 | |||||||||||||
@Esche: stimmt schon wieder Prost! NAIT5: wäre da mein Avondale weierhin möglich? NAIT5: Ist er eine Alternative zur140/72-Kombi? |
||||||||||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
#10898 erstellt: 12. Apr 2008, 18:39 | |||||||||||||
Hallo themrock ich nutze diese Gelegenheit, um auf mein HC hinzuweisen, welches mein Naimdealer in Kommission verkauft. http://essen.musik-im-raum.de/ Das HC habe ich im Dezember 2006 für meine 282 gekauft. Ein Jahr später habe ich auf ein SC hochgerüstet. Ende 2006 war ich mit meiner Eigenkonstruktion eines VV am Ende und brauchte ganz schnell was Neues. Ich hatte damals das Netzteil meines VV verbessert. Dadurch war zwar alles leichter und luftiger, aber leider wurde auch der ganze Müll den mein VV produzierte hörbar. Die Frage von Esche, was Du damit erreichen willst, solltest Du ernst nehmen. Ich habe irgendwo gelesen, das dass HC am SN nicht die Vorstufensektion, sondern den DAC versorgt. Wenn Du also den DAC nutzt, dann nur zu. Ansonsten vorher hören! Gruß Walter |
||||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10899 erstellt: 12. Apr 2008, 18:39 | |||||||||||||
Im handbuch ist für den Nait 5 (der ohne i !) die Möglichkeit beschrieben ein FlatCAp anzuschließen. HiCAP ist hier nicht explizit beschrieben - vermutlich weil es drüber hinaus ist. Aber den CD5 konnte man mit FlatCAp oder HiCAp betreiben - daher denke ich ist der Rückschluss möglich einen Nait 5 auch mit einem HiCAp zu betreiben - aber 100% sicher bin ich nicht. |
||||||||||||||
JoDeKo
Inventar |
#10900 erstellt: 12. Apr 2008, 18:39 | |||||||||||||
Hola,
yep, die Dinger heißen Skeet - gute Sache. Saludos Cuauhtemoc P.S.: 8 Stk. für 85,-€ [Beitrag von JoDeKo am 12. Apr 2008, 18:49 bearbeitet] |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10901 erstellt: 12. Apr 2008, 18:47 | |||||||||||||
Das Gaygorene Bitburger sowie Radeberger hat noch jede Anlage klanglich aufgaywertet. Für mich jedenfalls passt es so langsam! -) Agayn: Prosit |
||||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10902 erstellt: 12. Apr 2008, 18:51 | |||||||||||||
Vom Anlage "Schön Saufen" habe ich bisher auch noch nichts gehört. (auf Dauer keine Lösung ) Ab dem 6ten Bierchen besser den Dreher nicht mehr benutzen . Einen schönen Abend noch - aufpassen sonst wird nicht nur die Bühne unheimlich breit [Beitrag von Donny am 12. Apr 2008, 18:55 bearbeitet] |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10903 erstellt: 12. Apr 2008, 18:53 | |||||||||||||
Wuuuuuuzieeeeht! Kruder Dorfmeister hat jetzt ne Querrille. Ob man die als audiophile Patina verkaufen kann, ist fraglich! |
||||||||||||||
themrock
Inventar |
#10904 erstellt: 12. Apr 2008, 19:12 | |||||||||||||
Ja, hast Du bestimmt aus dem engl. Forum. Ja nutze ich, deshalb habe ich mir ja den SN geholt, da hängt mein Cambridge Musikserver dran. Wo finde ich denn da das Angebot? |
||||||||||||||
Kessedy
Stammgast |
#10905 erstellt: 12. Apr 2008, 19:15 | |||||||||||||
Hallo Klatschie, Du kannst auch ein HC an den Nait5 anschließen. Hatte diese Kombi früher. Demnach auch ein HC-äquivalentes Avondale Netzteil. Leider habe ich keinen Vergleich zur 72/140er Kombi. Aber ich glaube, die meisten Naimies würden die 72 vorziehen. 72/Hc/250 mit LP12 war wohl früher die noch bezahlbare Naim/Linn anlage. P.S.: Ich habe ja sicher schon manchen Schreibfehler im engl. Forum geschossen. Aber so einen schönen wie Du noch nicht . [Beitrag von Kessedy am 12. Apr 2008, 19:15 bearbeitet] |
||||||||||||||
Kessedy
Stammgast |
#10906 erstellt: 12. Apr 2008, 19:17 | |||||||||||||
Jetzt erinnere ich mich wieder was das Snaic 4/5 damals gekostet hat: Faltcap2 900€, 1000€ mit Snaic4/5 abzgl. .. na ihr wißt schon. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das fünf Jahre später soviel teurer geworden ist. [Beitrag von Kessedy am 12. Apr 2008, 19:19 bearbeitet] |
||||||||||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
#10907 erstellt: 12. Apr 2008, 19:26 | |||||||||||||
Da musst Du Herrn Wilmsen anrufen oder mailen. Ab Dienstag ist Geschäftszeit. Gruß Walter |
||||||||||||||
klatschie
Stammgast |
#10908 erstellt: 12. Apr 2008, 20:02 | |||||||||||||
Obwohl ich das Basswummern fast beseitigen konnte, durch das Aufstellen der 3/5 vorerst auf die Spikes, ist es immer noch als störend zu hören. Wäre ein NAIT5 samt CD5X und das Avondale eine Ablöse für 140/72/Cd2 und Hicap? Meiner Meinung nach spielt das alte NAIM-Zeugs mit übermäßig fetten Grundton! |
||||||||||||||
Nap_300
Stammgast |
#10909 erstellt: 13. Apr 2008, 08:12 | |||||||||||||
Ja verstanden so lassen wirs halt sein Peter Esche da hast du mich verwechselt!!! oder heisst noch jemand hier im Forum so dann hab ichs verpasst? Peter [Beitrag von Nap_300 am 13. Apr 2008, 08:24 bearbeitet] |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10910 erstellt: 13. Apr 2008, 08:44 | |||||||||||||
Ja, der peter auf dessen aussage ich mich bezogen habe [Beitrag von Esche am 13. Apr 2008, 08:45 bearbeitet] |
||||||||||||||
DoTo
Ist häufiger hier |
#10911 erstellt: 13. Apr 2008, 16:15 | |||||||||||||
Nur mal zur Info ... ... trotz des, sagen wir mal, recht nüchternen Hörberichts von CB hat der Naim SuperNait den "image hifi Award 2008" in der Kategorie Vollverstärker gewonnen Weitere ausgezeichnete Vollverstärker sind: Krell FBI Sudgen A21 SE Wünsche noch einen schönen Sonntag Grüße aus dem Schwarzwald Detlef |
||||||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#10912 erstellt: 13. Apr 2008, 16:25 | |||||||||||||
Aber das Jahr ist doch noch lang |
||||||||||||||
7seven
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10913 erstellt: 13. Apr 2008, 16:31 | |||||||||||||
Hallo Naimies, bin seit kurzem stolzer Besitzer folgender Komponenten: Naim Nait 5 Naim CD5 Linn Ninka Was soll ich sagen, macht einfach Spaß! Da es ja verschiedenste Möglichkeiten gibt, die Anlage upzudaten, stellt sich mir (jetzt schon ) die Frage, was am meisten Sinn macht. Ein Netzteil (welches bzw. für welche Komponente), evtl. Verstärker ersetzen durch Vor- und Endstufe (welche?)? Kann man denn auch eine Vor- oder Endstufe in Kombination mit dem Verstärker betreiben? Macht so etwas Sinn? Vielen Dank im Voraus von einem Newbie für etwas Input/Tips. |
||||||||||||||
ft/o8
Inventar |
#10914 erstellt: 13. Apr 2008, 16:39 | |||||||||||||
Bevor die Schrauber und Löter zuschlagen: Musik Musik Musik updaten dann Schritt zwo: Den Hörraum kritisch betrachten ( ähem behören ) eventuell verbessern Schritt drei: Rechner ran und Festplatten kaufen Schritt vier : Plattenspieler anschließen Schritt vier beinhaltet natürlich einen Pre Amp für den Plattendreher Schritt fünf wäre dann .... [Beitrag von ft/o8 am 13. Apr 2008, 16:45 bearbeitet] |
||||||||||||||
Reset
Gesperrt |
#10915 erstellt: 13. Apr 2008, 16:59 | |||||||||||||
Du hast danach gefragt
Man kann darüber diskutieren, ob ein zusätzliches Netzteil überhaupt Sinn ergibt. Selbst wenn es das tut, ist das keine nötige und vorallem sinnvolle Massnahme.
Solange der Verstärker genügend Leistung hat für den entsprechenden Lautsprecher, gewinnst du dadurch nichts.
Wenn der Verstärker einen Vorverstärkerausgang (sog. Pre-Out) hat, dann ist das möglich.
Nein, ergibt nicht wirklich Sinn.
Auch die Gefahr hin, dass dieser Tipp wieder extrem unpopulär ist - immerhin sind es jetzt im NAIM-Thread keine NAIM-Lautsprecher - aber das schwächste Glied jeder Hifi-Anlage sind die Lautsprecher in Verbindung mit der Raumakustik. Am meisten gewinnst du mit besseren Lautsprechern und Verbesserung der Raumakustik. Wenn dein Vollverstärker einen Vorverstärkerausgang hat, kannst du aktive Monitore anhängen. Dazu die Raumakustik verbessern, das bringt mehr als Zusatznetzteile und andere fragwürdige Massnahmen. |
||||||||||||||
JoDeKo
Inventar |
#10916 erstellt: 13. Apr 2008, 17:05 | |||||||||||||
Hola, @7seven Eine deutliche Verbesserung würde aus meiner Sicht die Aktivierung der Ninka bringen. Das geht schon sehr gut mit den LK85 von LINN, die gebraucht sehr günstig zu bekommen sind. Saludos Cuauhtemoc |
||||||||||||||
Nap_300
Stammgast |
#10917 erstellt: 13. Apr 2008, 17:08 | |||||||||||||
Also ein Netzteil bringt sehr, sehr viel und ja keine Aktiv LS kaufen da wir ja Naimis sind wenn aktiv dann auf Naimianisch bitte LS und Raum müssen abgestimmt werden da kann Esche sehr gut Auskunft geben. Lass dich nicht von den Leuten hier im Forum verunsichern die Naim schlecht machen du hast eine sehr feine Naim Anlage und Spass dabei lass dir das nicht nehmen LG Peter [Beitrag von Nap_300 am 13. Apr 2008, 17:09 bearbeitet] |
||||||||||||||
Esche
Inventar |
#10918 erstellt: 13. Apr 2008, 17:10 | |||||||||||||
Kurze frage an den geschriebenen 7bener Was soll denn besser werden, du bist doch ganz zufrieden ? Gr. |
||||||||||||||
JoDeKo
Inventar |
#10919 erstellt: 13. Apr 2008, 17:17 | |||||||||||||
Hola, klar, Klassiker: LINN Quelle - Naim Verstärkung - LINN LS Da sich das damals bei der Quelle auf den LP 12 bezog, wird wohl auch ´ne Naim Quelle funktionieren, aber: Die Ninka wird im Aktivbetrieb noch mal deutlich besser. Im Bassbereich tiefer und ingesamt präziser - ich spreche da aus eigener Erfahrung. Hat denn der Naim Verstärker einen VV-Ausgang? @Alle @ herat Wie funktionieren eigentlich Naim Pre und LINN Endstufen zusammen? Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 13. Apr 2008, 17:31 bearbeitet] |
||||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10920 erstellt: 13. Apr 2008, 17:39 | |||||||||||||
Hallo - erst mal genießen. Dann gut aufgenommene CDs kaufen. Du bist hier im Naim Tread - also dann auch die typische Antwort was man hier "aufrüsten" kann. Möchte Dich aber auch warnen, dass das speziell bei Naim auch ausufern kann. Am meisten bringen aus meiner Erfahrung die LS und die Raumakustik. Der typische Schritt bei Naim in Deiner Anlage aufzurüsten wäre ein externes Netzteil - hier i.a. ein FlatCap II (x)(gebraucht um 600€). Damit liese sich dann der CD5 und der Nait 5 versorgen. Und bei Naim bringt so ein externes Netzteil was.Wenn Du also zufrieden bist und nur ein wenig zufriedener werden möchtest ohne zu große Änderung ist das das Richtige. Die anderen Vorschläge oben sind auch richtig, führen aber gleich viel weiter. Den Nait 5 als Vorstufe zu betreiben und eine externe Endstufe (z.B. NAP 150(x) hinzuhängen, macht schon rein rechnerisch (€) keinen Sinn und wäre nur als Übergangslösung zu sehen, da man für den Nait 5 auch schon eine gebrauchte NAC 112 (gebraucht unter 600€) bekommt. Dann lieber verkaufen und Vor - Endkombi nehmen. Ich kann dir aber heute schon verraten, dass es bei der NAC112 (x) oder NAC 122 nicht bleiben wird - die NAC 202 ruft. Und dann ist man in dem Bereich sich auch mal den Supernait anzuhören. ..... Dazwischen kommt dann noch ein HiCAP, NAP 200 ... etc. und Netzteile die ein vielfaches Deines Nait 5 kosten. Zwischendrin kann man auch noch satt ein paar 1000€ in Hifimöbel investieren. Ach ja und Kabel und Stromversorgung, auch hier sind locker ein paar 1000€ möglich. Never Ending. Jetzt viel Spaß mit der Anlage und beim Hören. MEin Tip - wenig dazu lesen und einfach hören. [Beitrag von Donny am 13. Apr 2008, 18:12 bearbeitet] |
||||||||||||||
herat
Inventar |
#10921 erstellt: 13. Apr 2008, 17:41 | |||||||||||||
Hallo Walter, was für einen VV hast Du gemacht? nach welchen Plänen? Totale Eigenkonstruktion? LG Ronald |
||||||||||||||
herat
Inventar |
#10922 erstellt: 13. Apr 2008, 17:45 | |||||||||||||
Da kann ich leider nichts dazu sagen. Seit der Trennung der beiden Firmen ist so eine Kombi eher selten. In letzter Zeit arbeitet naim sogar mit Avid zusammen, auf den Messen werden jetzt immer mehr Avids statt den LP12er drangehängt. Vielleicht stellen die dann auch noch Armageddon und Prefix ein??? Der Aro wird ja auch für den Avid beworben. LG Ronald |
||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188