HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kessedy
Stammgast |
#10622 erstellt: 30. Mrz 2008, 18:44 | |||||
Wie heißt denn Dein LP12-Gott Händler, Peter? Ich hatte mal vor 6-7 Jahren einen gebrauchten LP12 (Ser-Nr >91000) mit, Valhalla, Akito2 und Adikt vom Händler flott gemacht, richtig justiert und vorsichtig mit dem Auto nach Hause gekarrt. Hatte damals noch Linn Kolektor, LK140 an Ninka (ich Depp hatte meine Tukans verkauft). Also nett wars schon, aber so richtig geündet hat es nie. Die upgraditis hat mich da nicht erwischt, zumal der Ikemi meist die Nase vorne hatte (Klassik klingt via LP meist schöner für meinen Geschmack). Vielleicht lag es aber auch am Phono des Kolektors oder der in passiv etwas lahm spielenden Ninka . [Beitrag von Kessedy am 30. Mrz 2008, 18:45 bearbeitet] |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10623 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:48 | |||||
Mein Händler heisst Didier Gina und hat in Basel respektive in Füllingsdorf sein Geschäft er ist der erste Naim und Linn Händler seit 25 Jahren in der Region. Zu deinem LP12 ich würde mal ein Lingo muss ja nicht das neueste sein dranhängen das bringt viel und ev. eine bessere Phonostufe und dein Dreher blüht sicher auf LG Peter |
||||||
|
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10624 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:09 | |||||
das ergebnis gegenüber den thiel, werde ich nach dem vergleich zu haus sagen, es war so etwas schwierig, da der raum echt schei.... war, der springende pc-cdp nervte auch ein wenig, also erst mal bei mir hören. ein w ist es sonder ein v v = vorverstärker
sicher könnte ich die k&h über die 282 betreiben, nur die sind halt nicht vollsymetrisch aufgebaut, das macht dann mehr sinn, vor allem bei naim müßte ich mir kabel zu recht löten und och nöö da habe ich kein bock drauf, da bin ich dann ziemlich konsequent und alles naimische fliegt. studiomonitore billig?? ne ne nix nicht wirklich, der preis für die o410 ist schon nicht gerade wenig, ständer muß ich mir dann auch noch basteln, aber abwarten was ab mittwoch raus kommt. |
||||||
herat
Inventar |
#10625 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:37 | |||||
nicht die monitore bezeichnete ich als billig, sondern ich bezog mich auf die verstärker. gerne werden ja die alesis, beringer oder yamaha als günstige alternative zu den teuren heimgeräten zitiert. pmc wird von der gleichen firma wie bryston vertrieb, und deren studioverstärker werden nicht gerade hergeschenkt. ich denke, wie im heimbereich gibts im studiobereich alle möglichen preise. und nur weils für profis gebaut wurde, muß es besser sein. auch gabs von naim früher die NAB300 und jetzt die 250.2 als studioendstufe. |
||||||
uem
Stammgast |
#10626 erstellt: 31. Mrz 2008, 10:48 | |||||
Kwaichangtoy Bin gespannt auf Deinen Feedback. ( So ich mich richtig erinnere ? ) Die 0410 soll ja ähnlich sein, wie die 500 C, aber ohne die FIR Korrektur, etc. Wie schon erwähnt, ich hatte meine "Demo"- Hummeln damals auch mit einem "heimgestrickten" NAIM (DIN) zu XLR Adapter & Kabel betrieben - wie gesagt: mit gutem Erfolg Gruss Urs |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10627 erstellt: 31. Mrz 2008, 15:30 | |||||
Habe gerade eine Home Page gefunden für die Selbstbaufraktion. Da ist eine Phonostufe drinn die 13 Euro kostet (Bauteile) und mehr www.matuschek.net LG Peter |
||||||
herat
Inventar |
#10628 erstellt: 31. Mrz 2008, 20:57 | |||||
Der präsentiert recht sauber seine schönen Arbeiten. Und was der aus dem Thorens macht, gefällt mir. Die komplette aktive RIAA Entzerrung hat nicht nur Freunde, da gibts viele pros und kontras. Aber schön einfach ist sie. Besonders interessant hab ich aber den Vergleich zwischen Alu und Holzstative gefunden. Wär überhaupt nicht auf die Idee gekommen, mir Holzstative anzusehen. Dachte, die braucht man nur für Linhofs und Arris... Man lernt nie aus. Vielen Dank für den Link Ronald |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10629 erstellt: 01. Apr 2008, 12:06 | |||||
Habe gestern die Phonoplatinen erhalten die ich von Privat gekauft habe. Bis jetzt hatte ich die 523s drinnen ich hatte immer den Eindruck eine gewisse härte im Klangbild zu hören bis mein Händler mir empfohlen hat die 523k Version einzubauen und siehe da die Musik klingt straffer und runder vielleicht in den Höhen ein klein bisschen gedämpfter aber die Härte ist weg . So wieder ein Schritt näher meinem Klangbild LG Peter |
||||||
herat
Inventar |
#10630 erstellt: 01. Apr 2008, 15:31 | |||||
Interessant, daß dieser kleine Unterschied 470Ohm und 560Ohm so viel ausmacht. Die Verstärkung ist ja bei beiden Boards die selbe. Warum hattest Du überhaupt die "S" Version? Hattest Du vorher einen "nicht Linn" Tonabnehmer? Die K Serie ist ja auf das Linn Karma und alle seine Nachfolger (Troika, Arkiv, Arkiva) zugeschnitten. LG Ronald |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10631 erstellt: 01. Apr 2008, 16:52 | |||||
In meiner alten Wohnung Jugendstil klang die s Version besser jetzt haben wir eine ganz neue Wohnung mit viel Beton und Glas, die Raumakustik ist anders. Ich bin selber überrascht über diesen Klangcharakter der k Version. LG Peter |
||||||
herat
Inventar |
#10632 erstellt: 01. Apr 2008, 18:38 | |||||
Das ist das schöne bei dem SuperLine, da braucht man nur einen anderen "Impedanz" Stecker einzustecken und schon ist die Impedanz eingestellt. Ein alter Elektor Phonovorverstärker hatte auch schon dieses Prinzip. Bei naim gings halt bisher nicht ohne Löten (1 Widerstand, 1 Kondensator, bei S ists 470R, 6n8, bei K 560R, 1n0). Mit den Steckern kann mans viel einfacher machen und nacheinander verschiedenstes ausprobieren (und andere Firmen bieten überhaupt umschalter, aber da läuft dann das Signal über noch mehr Bauteile). |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10633 erstellt: 02. Apr 2008, 06:45 | |||||
Ja genau aus diesem Grund bin ich so gespannt auf die High End in München auf das Super Line. Die Tonabnehmer reagieren schon sensibel auf verschiedene Widerstände. Ich hoffe wir sehen uns dort LG Peter |
||||||
herat
Inventar |
#10634 erstellt: 02. Apr 2008, 09:01 | |||||
Das hoffe ich auch. Was machst Du mit deinem alten Board? Verkaufen? LG |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10635 erstellt: 02. Apr 2008, 09:10 | |||||
Ich behalte es noch, ich habe ja noch eines für MM da ich früher ein K18 hatte. Wenn ich dann vielleicht umsteige auf das Super Line verkaufe ich alle. LG Peter |
||||||
herat
Inventar |
#10636 erstellt: 02. Apr 2008, 10:06 | |||||
K18 hatte ich auch in verwendung. liegt noch rum. Backup. Und dadurch hab ich auch noch die 522 Boards im Nait. hat auch Musik gemacht. War schön. LG |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10637 erstellt: 02. Apr 2008, 11:02 | |||||
Ja das K18 habe ich noch gut in erinnerung hatte mir als MM sehr gefallen obwohl ich schon seit 10 Jahren mit MCs höre Akriv II aktuell Akiva. LG [Beitrag von Nap_300 am 02. Apr 2008, 11:03 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10638 erstellt: 02. Apr 2008, 13:25 | |||||
moin moin, ich glaube wenn meine frau nach haus kommt, bekommt sie einen herzinfarckt die ls stehen aber erst mal nur provisorisch, auf der linken seite im rack, das zweite gerät von oben ist de provisorische vv, mit einem eingang, konnte heute nur 5 min hören, möchte aber nicht zu schnell urteilen (obwohl es schon feststeht!!) morgen wird ausgiebieg gehört |
||||||
audiophobiker
Stammgast |
#10639 erstellt: 02. Apr 2008, 13:42 | |||||
wenn ihr in münchen seid, schaut ihr euch das ding hier an? 24 April 2008 Music Line Vertriebs GmbH 1:30 p.m. room K2A "The HDX: Naim`s Audiophile Hard Disk Player" gibts zu dem hdx irgendeine info? |
||||||
Esche
Inventar |
#10640 erstellt: 02. Apr 2008, 13:43 | |||||
Spiel satz sieg Du die spl volume 2 passiv geschichte schnell wieder raus. Gr. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10641 erstellt: 02. Apr 2008, 13:48 | |||||
meine spl?? passiv, ja klar natürlich |
||||||
Esche
Inventar |
#10642 erstellt: 02. Apr 2008, 14:05 | |||||
Aber fürs geld gut gemacht gell, dieser schöne lautstärkeknopf Gr. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#10643 erstellt: 02. Apr 2008, 14:10 | |||||
Glückwunsch in jeder Beziehung zu den O 410, genieße Sie !!!!!!! Ps und deine Frau mußte mal richtig nett zum Essen einladen als Ausgleich für temporäre Probleme mit der Raumästhetik [Beitrag von gambale am 02. Apr 2008, 14:12 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10644 erstellt: 02. Apr 2008, 14:30 | |||||
Hallo Holger - schöne LS Ständer. Praktisch mit den Rollen . Ein 5 min Urteil - Das muss aber dann sehr deutlich gewesen sein (so gehört es sich). Aber Du verstehst es mal wieder Spannung aufzubauen und nicht zu verraten für wen - auch wenn ich da so meine Vermutung habe. Wer braucht einen Igel ? Bin schon auf Deine Schlußbetrachtung gespannt. Frauen sind manchmal leidensfähiger als man denkt - meine war nach dem 4 Verstärker den ich angeschleppt habe komplett schmerzfrei. Selbst wenn ihr die LS nicht gefallen, dann machst Du ein Zugeständnis und erklärst ihr, dass ja andere LS-Ständer hinkommen und schon ist alles nicht mehr so dramatisch und sie heilfroh, dass die Rollcontainer wegkommen und die LS sind akzeptiert. [Beitrag von Donny am 02. Apr 2008, 14:34 bearbeitet] |
||||||
Kessedy
Stammgast |
#10645 erstellt: 02. Apr 2008, 15:53 | |||||
Soltest Du die K&H behalten (und danach klingt es ja sehr. Obwohl fünf Minuten Höreindruck ist eigentlich ein nono, dass später oftmals bereut wurde), schick Sie zum lackieren (frag Deine Frau) und häng sie (die LS) an die Wand. Oder geht letzteres trotz all den Einstellmöglichkeiten nicht? Grüße Hardy P.S.: Ein netter Vorhang davor könnte dann das Erscheinungbild abrunden. Du siehst sie dann nur, wenn Du sie sehen willst . [Beitrag von Kessedy am 02. Apr 2008, 15:56 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10646 erstellt: 02. Apr 2008, 16:29 | |||||
auf jeden fall, kind kommt morgen früh in den kindergarten, frau ist zur arbeit, ruhe im kartong, nicht ganz ich werde es krachen lassen, aber auch nicht allein, hamburgo und nobbi kommen vorbei.
wenn die ls bleiben fliegt der rollcontaine reh, und es werden ständer gebaut
die k& h kommen defentiv nicht an die wand, es kommen ständer drunter die ich vom tischler mit bauen lasse, der morgige höreindruck wird endscheiden, wenn sie bleiben, werde sie eh in silber bestellt, aber vorhänge ne ne ne auf gar keinen fall |
||||||
Esche
Inventar |
#10647 erstellt: 02. Apr 2008, 16:52 | |||||
Hässlich finde ich sie gar nicht, im gegenteil Das ist häßlicher http://www.music-line.biz/cms/DBL.180.0.html und viel teurer Mit schönen stands ist die hummel recht ansehnlich, fand die 500er auch immer ansprechend. |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10648 erstellt: 02. Apr 2008, 16:54 | |||||
Naja, mhhh, das sind halt gewöhnliche LS zum anschauen da geben die Naim schon mehr her und sind Frauenkonform . Aber ich bin auch auf deinen Bericht gespannt wie hängst du die LS an die Vorstufe welche Kabel usw. oder fliegt dann die ganze Naim Elektronik raus LG Peter |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10649 erstellt: 02. Apr 2008, 16:57 | |||||
Ja Esche komm nicht immer mit der DBL die ist ja auch schon 20 Jahre im Sortiment und wird sicher in nächster Zeit in einem neuen Kleid und Technik kommen |
||||||
Esche
Inventar |
#10650 erstellt: 02. Apr 2008, 17:07 | |||||
Neue ls-technik bei naim das glaube ich nicht Ist doch auch gar nicht nötig, alles kommt aus der quelle |
||||||
Reset
Gesperrt |
#10651 erstellt: 02. Apr 2008, 17:08 | |||||
Wenn er dank den O410 erkannt hat, worauf es ankommt, wäre die Entsorgung der Naim-Geschichten der logische Schritt. |
||||||
Kessedy
Stammgast |
#10652 erstellt: 02. Apr 2008, 18:37 | |||||
Du meinst aktiv entzerrter Lautsprecher? Der Rest ist dann verhältnismäßig zweitrangig? Oder besser gesagt: vergiß das mit der Quelle-/Frontendphilosphie -zumindest bei digital? |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#10653 erstellt: 02. Apr 2008, 18:37 | |||||
|
||||||
Reset
Gesperrt |
#10654 erstellt: 02. Apr 2008, 19:26 | |||||
Darauf wollte ich jetzt eigentlich nicht hinaus. Ich meinte etwas Anderes: Ich bin - ich sehe es wie Esche - nicht unbedingt Fan von Naim (und vielen anderen HighEnd-Herstellern.) Vorallem die Geschichte mit den Netzteilen bei NAIM ist meiner Meinung nach doch ziemlich unseriös. Der Rest der Hardware ist mit seiner Philosophie (Design, Anschlüsse, Bedienkonzept, Purismus etc.) auch ziemlich "spleenig". Unter professioneller Konzeption stelle ich mir etwas anderes vor. Ich persönlich "stehe" nur noch auf Profi-Hardware, resp. intelligente Konzepte. Hat man deren Reiz einmal erkannt und Blut geleckt, kann man mit dem anderen Zeugs nicht mehr viel anfangen und man sieht dann schnell was wirklich professionell gebaut wurde, was ins Consumelager gehört und was sich "Highend" schimpft. Aus diesem Grund kann ich heute mit NAIM - und vergleichbaren Anbietern - nichts mehr anfangen. Wer einmal gute Aktive hatte, verscherbelt danach die Passivtröten, Endstufen, LS-Kabel und dergleichen, weil er realisiert, dass die Geräte massiv überbewertet werden und eigentlich ein solider CD-Player und eine einfache Vorstufe genügen. Danach bleibt ja von der ganzen NAIM-Kette nicht mehr viel übrig, weil er mit der Endstufe gleich ein halbes Dutzend ach so notwenige Zusatznetzteile und dergleichen entsorgt hat und es günstiger CD-Player und Vorstufen als von NAIM gibt. Das war eigentlich das, was ich mit dem Posting aussagen resp. antönen wollte.
Ja, bei meinem Konzept - welches leider (noch?) nicht mehrheitsfähig ist - spielt die Qualität der digitalen Quelle, solange sie nur bitgenau ausgibt, keine Rolle mehr, denn die Kette ist bis in die Lautsprecher digital. [Beitrag von Reset am 02. Apr 2008, 19:49 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
#10655 erstellt: 02. Apr 2008, 19:47 | |||||
Hola, na, dann sind wir ja stolz auf Euch. @Alle Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der neue Phonopre über steckbare Widerstände angepasst wird? Wie bei Camtech und Whest(?)? @herat An welchem Tag bist Du noch mal auf der High End? Linn ist ja leider dort nicht vertreten... Saludos Cuauhtemoc |
||||||
Nap_300
Stammgast |
#10656 erstellt: 02. Apr 2008, 19:59 | |||||
Ja deine Meinung akzeptiere ich auch aber nochmals zum x mal was macht ihr in diesem NAIM Forum macht euer eigenes Forum für Aktiv LS auf und tauscht euch dort aus Ich höre in München auch Aktiv systeme und bin sehr gespannt darauf, die einzige aktive Kette die mich überzeugte bis jetzt war, ist von Linn und Naim aber Naim werde ich bervorzugen weil mich das Klanggeschehen / bild mehr anspricht LG Peter |
||||||
Reset
Gesperrt |
#10657 erstellt: 02. Apr 2008, 20:03 | |||||
Soweit ich mich erinnern kann, hat ein anderer gepostet, dass er jetzt mit richtigen Lautsprechern hört.
Aha Noch viel lernen du musst |
||||||
JoDeKo
Inventar |
#10658 erstellt: 02. Apr 2008, 20:08 | |||||
Hola, warum ist das hier eigentlich immer so schwierig eine andere Meinung zu akzeptieren. Immer dieses anmaßende Gelaber der immer gleiche Leute... Saludos Cuauhtemoc |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#10659 erstellt: 02. Apr 2008, 20:15 | |||||
Finde ich auch, eine mit hauseigener Elektronik aktivierte Linn Komri klingt IMO schon sehr beeindruckend, wenn auch zu einem Wahnsinnspreis. [Beitrag von Moonlightshadow am 02. Apr 2008, 20:33 bearbeitet] |
||||||
audiophobiker
Stammgast |
#10660 erstellt: 02. Apr 2008, 20:18 | |||||
vielleicht der heilige gral für jeden anders ist... schwarze kisten wir mögen. auch ohne aktivitäten. jedem das seine... PEACE! |
||||||
audiophobiker
Stammgast |
#10661 erstellt: 02. Apr 2008, 20:20 | |||||
ähm, aber mal wieder on topic: kennt nun einer das ding hier? hat das was mit naimnet zu tun oder nicht? The HDX: Naim`s Audiophile Hard Disk Player |
||||||
JoDeKo
Inventar |
#10662 erstellt: 02. Apr 2008, 20:23 | |||||
Hola, exakt, aber manche betrachten sich hier als Missionare. ...und legen auch ähnlich verbissenes Niveau an den Tag...und dann dieses joviale Schulterklopfen und sich gegenseitig bestätigen. Hier ist ein Naim Forum.:prost Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 02. Apr 2008, 20:26 bearbeitet] |
||||||
audiophobiker
Stammgast |
#10663 erstellt: 02. Apr 2008, 20:32 | |||||
was ich mich übrigens (selbst auch digital verseucht mit mac & co ) auch noch frage, warum ist naim eigentlich sooo schlecht drauf und dran mit dem ganzen digitalkram? hab ich da was nicht mitbekommen oder sollten da firmenpolitisch eigentlich köpfe rollen oder wartet man mit geladenen kanonen darauf, dass es losgeht? [img=http://img138.imageshack.us/img138/9522/vorschauschnappschuss00aa4.jpg] Timeline laut naimnet.com - hat irgendjemand diese geräte schon gesehen? ausser im video von irgendwelchen messen... ich find das naim-system vom marketing her super, also mal rein aus spass betrachtet so als geldmaschinencompany... da versteht man solcherlei sachen eher nicht. [Beitrag von audiophobiker am 02. Apr 2008, 20:35 bearbeitet] |
||||||
ft/o8
Inventar |
#10664 erstellt: 02. Apr 2008, 21:03 | |||||
ich warte jeden Tag auf die Nachricht, das Jobs die Firma NAIM kauft. Und LINN gleich dazu. Damit hätten die Cupertinos a) gleich zwei, zwar kleine, aber eigenen Musiklabels eingekauft und b) dürfte das dem Streamingservermarkt im sog. HiFi Bereich einen gewaltigen technologischen Schub geben. Ich weis ja nicht was die Briten dazu sagen würden, aber mir würden die dann sinkenden Endverbraucherpreise gewaltig in den Kram passen. [Beitrag von ft/o8 am 02. Apr 2008, 21:04 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
#10665 erstellt: 02. Apr 2008, 21:17 | |||||
Ich stehe auf dieses alte CB Zeug von die Südengländer. Weils mir gefällt. Auch fahre ich aktiv. Zwar eine technisch nicht sehr aufwendige Sache, aber sie funktioniert und es klingt verdammt gut. Und alles ist von einer Firma. Die verdient sich zwar dumm und dämlich, aber seit wann? Es war vielleicht ein Zufall, daß es sie heute noch gibt. Viele andere gute Firmen sind von der Bildfläche verschwunden. Bei naim ist das Konzept einfach, miteinander funktionieren die Geräte recht gut. Die Netzteilgeschichte ist zwar einerseits mühsam, bringt aber andererseits auch wirkliche Verbesserungen. Und es ist wie bei allen anderen Firmen auch: Wenn Du dich dem Komplettservice der Firma hingibst, bekommst Du eine Leistung (bei naim wird der Kunde recht gut umsorgt und braucht sich nur ganz weniger gedanken machen, vielleicht vergleichbar mit Apple in desser Branche) und bezahlst dafür. In der Computerwelt bekommst Du ausgezeichnete und preisgünstigste Leistungen auch in der Linux Welt, aber Du mußt alles selber machen. Und der Erfolg ist nur von Deinem Können abhängig. Du kannst Dich auch zurücklehnen und andere Werken lassen. Es gibt natürlich Firmen, bei denen Du dann trotzdem eine mindere Leistung erhältst, bei den Südengländern bekommst Du eine Leistung auf hohen Niveau. Sicher gibts Firmen, die besseres machen. Aber was ist besser? Ist das nicht eine Geschmackssache? Die einen stehen auf abgrund tiefe Bässe, andere wollen irren Rhytmus, wieder andere stehen auf milimetergenaue ortung. Die Eierlegende Wollmilchsua gibts auch in der Audiowelt nicht und wird es auch nie geben, immer nur Annährungen an bestimmte Klangvorstellungen. LG Ronald |
||||||
herat
Inventar |
#10666 erstellt: 02. Apr 2008, 21:33 | |||||
Ich glaube, die gehen wie immer einfach auf Nummer sicher. Wann kamen die mit den ersten CD Player raus? Wann gabs die erste Fernebienung bei Vorverstärkern? Erst wenn ein komplettes Konzept erarbeitet ist, eine technologie als zukunftsweisend erachtet wird, gibts eine Reaktion darauf. Auch mit der Gefahr, daß trends versäumt werden. Von dem HDX hab ich das erste Mal im englischen naim Forum gelesen. Der Autor dürfte aus dem deutschsprachigen Raum stammen und hat von dem Gerät auf einer Messe in Nürnberg von Musikline gehört. http://forums.naim-a...052958317#1052958317 http://forums.naim-a...702948317#7702948317 Da gibts auch eine Preisvorstellung. Da es in der Klasse eines CDX2+XPS2 spielt, 8000€... Salisbury wartet auf unser Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und sonstige Prämien Und auf dem Musikline Seite: http://www.music-line.biz/cms/Aktuelles.29.0.html die Anküdigung, es wird zusammen mit den Powerline und den Superline auf der Münchner Messe vorgestellt. LG |
||||||
herat
Inventar |
#10667 erstellt: 02. Apr 2008, 21:41 | |||||
Ja. Da ist eine DIN Buchse auf der Rückseite, und in dem Stecker kommen der entsprechende Widerstand und Kondensator rein. Technisch sauber und einfach. Die Idee ist alt und leider viel zu selten verbreitet.
Linn ist nicht dort??? Spinnen die Schotten? Was soll das? Auch wenn nichts neues vorgestellt wird, präsens zu zeigen ist doch auch wichtig. Oder machen sie es Sony bei der Funkmesse nach? Irgendwo in München gibts dann eine eigene Vorführung? Ich bim von Freitag bis Montag in München. Geplant ist mein Messebesuch am Samstag. Peter (NAP 300) kommt am Samstag aus Basel an und ist auch am gleichen Tag auf der Messe. Wie sehen Deine Pläne aus? LG |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10668 erstellt: 02. Apr 2008, 22:29 | |||||
Schon richtig - aber es ist doch int. mal von einem Vergleich nicht nur "Naim intern" zu hören. Ich bin sehr gespannt auf Holgers Bericht. Aber das ist dann immer noch seine pers. Erfahrung und Einschätzung. Damit wird Naim nicht schlechter und K & H nicht besser oder andersrum. Aber ich befürchte (auch) dass es als Erfolg (welcher Erfolg ?) für die ein oder andere Seite ausgeschlachtet wird - aber das ist menschlich und manchmal doch auch ein wenig das Salz in der Suppe. Missionarisches (zuviel Salz in der suppe) halte ich auch für falsch, aber an der Erfahrung und Berichten (wenn sie möglichst mit Naim zu tun haben) bin ich hier z.B. immer noch int. Manchmal ein kleines OT (Ausflüge zu Linn ?!) muss schon mal drin sein. [Beitrag von Donny am 02. Apr 2008, 22:32 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#10669 erstellt: 03. Apr 2008, 06:34 | |||||
Es gibt sehr gute und standfeste Ständer von K&M. Ich hab mir fürs Studio deshalb keine bauen lassen sondern die fertig gekauft. Die Bodenplatten gibts in unterschiedlichen Größen, man muss also nicht wie ich unbedingt die größte nehmen (ich muss die Lautsprecher ja wechseln... Im übrigen gibts für die O410 inzwischen auch die Gitter, klanglich nicht beeinflussend, machts aber für den ein oder anderen wohnraumtauglich. viele Grüße Reinhard |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#10670 erstellt: 03. Apr 2008, 06:41 | |||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#10671 erstellt: 03. Apr 2008, 06:51 | |||||
Du hast aber einen schönen Ständer |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#10672 erstellt: 03. Apr 2008, 07:26 | |||||
will jetzt mit der Antwort nicht noch mehr OT gehen |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.196