Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
herat
Inventar
#9370 erstellt: 03. Feb 2008, 21:43

NewNaimy schrieb:
Hm, ein wenig vielleicht. Es gibt ja irgendwie immer ein Händler seines Vertrauens und da steht vielleicht etwas rum was man selbst nicht braucht aber jemanden anderen interessieren könnte. Ich würde es auf Naim beschränken und jeder, der etwas findet, kann es mit Quelle posten.

Dann könnte man on demand reagieren...

Hinweis zu Geräten auf ebay gibt es ja schon zuhauf...

Der Nebeneffekt wäre, dass man den Überblick darüber behält, was man für die Geräte im Ernstfall noch bezahlen müsste... also etwas anders, als in dem "Was ist es wert" Threat.


Mehrere Subthreads wären überhaupt gut. Der übersichtlichkeit halber. Diese Lange Wurst hier ist ja nicht mehr zu überblicken. Was einer gutes vor 10 Seiten gefargt, beantwortet, beschrieben hat ist so gut wie weg. Und die Suche ist nicht so einfach.
Kann man innerhalb dieses Forums soetwas machen?

er große Voteil hier ist ja, daß es nicht von einem Hersteller oder Importeur betrieben wird und man so freier Schreiben kann. Im engl naimforum wird im gegenseitigen Einverständnis Avondale nicht erwähnt bzw darf nicht erwähnt werden und Russ Andrews kommt auch nicht gerade gut an. Es wird gerade noch akzeptiert, wenn jemand Chordkabel verwendet.

LG
JoDeKo
Inventar
#9371 erstellt: 03. Feb 2008, 21:43
Hola,

@Ronald


herat schrieb:


Bin beeindruckt.
Nicht nur von Händler, der eine viel umfangreicher Seite hat wie die vom Hersteller selber (bei naim ists nicht unähnlich, ML bietet zwar kein Forum (das wäre doch was!!! Liest einer mit? Aber dafür Testberichte und Gebrauchtgerätebörse usw)

Sondern mehr von dem, was ein Vorverstärker alles können kann. Unglaublich.
Ich kenn den Exotik zwar nicht, aber ich glaube, daß er in seiner Art auch ein ausgezeichnet klingendes Gerät ist (und trotzdem unglaublich ausgesattet).

LG


yep und yep.

Ich werde mich voraussichtlich für die von meinem LINN-Händler empfohlene und nun in den letzten Tagen sehr intensiv gehörte Majik Kontrol entscheiden.

Auch sehr gut ausgestattet und die Mehrkanalfähigkeit brauche ich nicht.

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 04. Feb 2008, 19:09 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#9372 erstellt: 03. Feb 2008, 21:44


herat schrieb:

saboli schrieb:
Hallo,

nur zur Info:


hifi_raptor schrieb:


P.S. schon den Artikel in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung im Feuilleton Seite 13 " Was nicht knallt, hat keine Chance"
http://www.hifi-foru...rum_id=25&thread=830

gelesen?


Zum obrigen Thema, eine interessante Video die die Effekten klar darstellt:
http://turnmeup.org/index.shtml

Der Link wurde bei PFM gegeben:
http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=43739

Gruß
Olivier


Noch etwas beeindruckendes. Was nützt es uns, die besten Anlagen haben zu wollen (oder zu haben wie diese nette von Holger...), wenn dann das Quellenmatrial auf mittelprächtige Kompaktanlagen oder MP3 Player hinoptimiert wurde.

Ich glaube aber nicht, daß sich die Musikindustrie dieser Minderheit von Musikfreunden anpassen wird und nur mehr Aufnahmen in voller Dynamik herausbringt. Oder sich dem Aufwand macht und CDs in mehreren Kategoriern anbietet:

Dynamikreduzierte CD für schlechte Anlagen und lauter Umgebung.

und

Achtung, CD enthält Musik in voller Dynamik, nur auf guten Anlagen abspielen! Kann bei zu lauten Abspielen mit schlechten Anlagen zu Hörschäden und Gerätedefekten führen!

LG

Ronald



Also mir ist neulich eine für meine Begriffe hervorragende Aufnahme in die Finger gekommen vom Label "Stockfisch". Das macht nur noch Spaß diese CD anzuhören. Welches Label würdet ihr empfehlen (um nicht OT zu werden) das die Naims so richtig zur Geltung bringt.
kwaichangtoy
Inventar
#9373 erstellt: 03. Feb 2008, 22:19
ich kann nur empfehlen, thea gilmore laibel naim!
herat
Inventar
#9374 erstellt: 03. Feb 2008, 23:15

Donny schrieb:

Also mir ist neulich eine für meine Begriffe hervorragende Aufnahme in die Finger gekommen vom Label "Stockfisch". Das macht nur noch Spaß diese CD anzuhören. Welches Label würdet ihr empfehlen (um nicht OT zu werden) das die Naims so richtig zur Geltung bringt. :prost


Bei den kleinen Labels kann man oft wirklich überrascht werden, aber auch "größere" wie Blue Note, ECM, ENJA, Impulse! können gefallen mir.
Kleinere würde ich mal Ruf Records oder Quinton nennen.
Das Problem bei den kleinen ist halt, die Angebot stellt eine nische dar, die man auch mögen muß. Sonst bringt die genze Qualität einem nichts.

Hab mir die Stockfisch HP angesehen, interessant.
Das hab ich gefunden:

http://www.stockfisch-records.de/stckff/sf_dmmcut_d.html

Nur weiß ich nicht, ob mir die Musik darauf gefällt, aber interessant klingts (nur kann ich nicht SACD abspielen und die 80€...) Spannend wärs

LG
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9375 erstellt: 04. Feb 2008, 00:50

herat schrieb:

NewNaimy schrieb:
Hm, ein wenig vielleicht. Es gibt ja irgendwie immer ein Händler seines Vertrauens und da steht vielleicht etwas rum was man selbst nicht braucht aber jemanden anderen interessieren könnte. Ich würde es auf Naim beschränken und jeder, der etwas findet, kann es mit Quelle posten.

Dann könnte man on demand reagieren...

Hinweis zu Geräten auf ebay gibt es ja schon zuhauf...

Der Nebeneffekt wäre, dass man den Überblick darüber behält, was man für die Geräte im Ernstfall noch bezahlen müsste... also etwas anders, als in dem "Was ist es wert" Threat.


Mehrere Subthreads wären überhaupt gut. Der übersichtlichkeit halber. Diese Lange Wurst hier ist ja nicht mehr zu überblicken. Was einer gutes vor 10 Seiten gefargt, beantwortet, beschrieben hat ist so gut wie weg. Und die Suche ist nicht so einfach.
Kann man innerhalb dieses Forums soetwas machen?

er große Voteil hier ist ja, daß es nicht von einem Hersteller oder Importeur betrieben wird und man so freier Schreiben kann. Im engl naimforum wird im gegenseitigen Einverständnis Avondale nicht erwähnt bzw darf nicht erwähnt werden und Russ Andrews kommt auch nicht gerade gut an. Es wird gerade noch akzeptiert, wenn jemand Chordkabel verwendet.

LG


Na dann, dann mache ich einfach einen neuen Threat auf , den ich "New items around Naim" nenne. Da kann man dann Fundstücke einstellen, die man bei seinem lokalen Händler oder im Internet gefunden hat.

Was zusätzliche Info angeht wüsste ich nicht, wie man das weiter nach unten verästeln könnte. In einem Threat selbst kann scheinbar nur von einem Moderator der Threat in mehrere Teile zerlegt und unter neuem Namen wieder eingegliedert werden. Das wäre aber eher schädlich für diesen Threat, finde ich.

Also, ich mache den "Unterthreat" dann mal auf...
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9376 erstellt: 04. Feb 2008, 01:00
So, steht.

Werde da gleich mal recherchieren...
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9377 erstellt: 04. Feb 2008, 01:03

ft/o8 schrieb:

NewNaimy schrieb:
Den Alu iMac 20"?

Das ist ja lustig,...

Ich habe

iMac 20" Intel Alu
MacBook 13,3
iPod touch (das iPhone ist für einen Nichttelefonierer wie mich nicht interessant. Aber mit dem Softwareupdate neulich habe ich den gleichen Funktionsumfang ausser Telefonie und Fotos schiessen).

Dann doppelt willkommen...

Welches Betriebssystem fährst Du auf den beiden Rechnern? Tiger oder Leo?

Beim Anschliessen an meine Kombi (analog) habe ich links ein Kratzen im LS... scheint vom iMac zu kommen. Mich interessiert ob sich das (auch insgesamt) klanglich bei digitaler Verbindung bessert. Oder könnte es an iTunes liegen?


Ich muss korigieren. Mein iMac Intel ist noch nicht ALu gewesen. Die kamen erst mit den Intel Core2Duo.
Meiner ist der erste Intel aus Februar 2006.
Betriebssysteme: auf dem iMac natürlich 10.5, das iBook hat 10.4 und der Cube läuft mit 10.3.9 - 10.5 lohnt für die letzteren nicht.
-
zum Problem "kratzen am LS" könnte am Kabel liegen oder an den Ein/Ausgängen.
An itunes definitiv nicht.
Ich habe sowas weder bei einem direkten Anschluss des Rechners an den Naim noch via Airport Express erlebt.
Es sollte also ein physikalisches Problem bei Dir sein.

Im Zweifelsfall, um auszuschleißen das es an iTunes liegt, kannst Du ja mal Cog oder Songbird als Musikplayersoftware testen.
http://www.songbirdnest.com/

http://cogx.org/


Ich hab mir die Teile mal runtergeladen. Nutzen aber wie iTunes die QT Libs, aber werde die Woche mal ausprobieren, ob sich was bessert. Am Eingang der
112x kann es nicht liegen, habe schon alle Inputs genommen und Probe gehört.
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9378 erstellt: 04. Feb 2008, 01:08

Donny schrieb:


NewNaimy schrieb:


Da gibt es keine Diskussionen. Meine 2 Räume im Keller sind schon geblockt...

Und unter dem Dach geht auch noch was... sind dann 3 Räume... :D



Erst , Zweit und Drittanlage ?! Oder "Bastel"-zimmer,
Hörraum und Heimkino? Wird alles mehr genutzt als die weitverbreiteten Fitneßräume ( )
Viel Spaß :prost


Da soll dann auf jeder Ebene in der Schlusskonfiguration eine Anlage stehen...

Aber Scherz beiseite, Heimkino im Keller dann eher nicht. Aber an der Idee eines Beamers im Wohnzimmer halte ich schon seit einer Weile fest... das Ganze mit dem AV2 in eine Heimkinoanlage erweitern...

Aber nun muss ich aufhören zu träumen... bzw werde in meinem Unlimited Threat mal meine Traumkombi einstellen.... nur Bilder muss ich noch suchen.
Donny
Hat sich gelöscht
#9379 erstellt: 04. Feb 2008, 10:41


NewNaimy schrieb:

Donny schrieb:


NewNaimy schrieb:


Da gibt es keine Diskussionen. Meine 2 Räume im Keller sind schon geblockt...

Und unter dem Dach geht auch noch was... sind dann 3 Räume... :D



Erst , Zweit und Drittanlage ?! Oder "Bastel"-zimmer,
Hörraum und Heimkino? Wird alles mehr genutzt als die weitverbreiteten Fitneßräume ( )
Viel Spaß :prost


Da soll dann auf jeder Ebene in der Schlusskonfiguration eine Anlage stehen...

Aber Scherz beiseite, Heimkino im Keller dann eher nicht.

Aber an der Idee eines Beamers im Wohnzimmer halte ich schon seit einer Weile fest... das Ganze mit dem AV2 in eine Heimkinoanlage erweitern...

Aber nun muss ich aufhören zu träumen... bzw werde in meinem Unlimited Threat mal meine Traumkombi einstellen.... nur Bilder muss ich noch suchen.



Also Peter Gabriel life über Beamer und Naim Anlage ist ein Erlebniss!!
War auf den Konzerten - da kommt man daheim nicht hin - aber um Emotionen zu wecken reicht es allemal. Ist was anderes als "Stereo Musikhören" - aber auf jeden Fall auch eine super Sache und Ergänzung.
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9380 erstellt: 04. Feb 2008, 11:22
Das glaube ich Dir... aber zuerst muss ja mal die Hütte her...

Der Sammelthreat ist leider wieder rausgenommen worden... sollen wir hier im Stammtisch einstellen.

Soviel zu Übersichtlichkeit.
Esche
Inventar
#9381 erstellt: 04. Feb 2008, 11:28

Hab mir die Stockfisch HP angesehen, interessant.


Bin ich schon seit 6 jahren kunde und habe ca 20 cd´s und ein paar lps.

Schnelle lieferung bei online bestellung und die cds sind durchweg gut aufgenommen, vielleicht einen schuss zu lebendig manchmal.....


nur kann ich nicht SACD abspielen und die 80€...)


http://www.stockfisch-records.de/stckff/sf_dmmcut_d.html

1. ich habe die scheibe und es lohnt nur, wenn du swing magst.

Ich fand die musik ok und die aufnahme interessant.

2. Du hast dir die LP 180 g + SACD ausgesucht, die kosten 80€

Für dich einzeln und von jedem normalen cd-player abspielbar, dank hybrid :

http://www.stockfisch-records.de/stckff/sf_dmmcut_d.html


Hier ein tipp, da hast du eine auswahl von titeln:

http://www.stockfisch-records.de/stckff/sf_dmmcut_d.html

http://www.stockfisch-records.de/stckff/sf_dmmcut_d.html


Gr.


Die hybird


[Beitrag von Esche am 04. Feb 2008, 11:33 bearbeitet]
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9382 erstellt: 04. Feb 2008, 12:53
Bei Stockfish sind doch auch die Scheiben von Sarah K. meine ich aufgelegt?
Esche
Inventar
#9383 erstellt: 04. Feb 2008, 12:55
Ja, ich habe mir die xrcd 24 heute bestellt

http://www.stockfisch-records.de/stckff/sf_dmmcut_d.html

ist sp. am mittwoch da
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9384 erstellt: 04. Feb 2008, 12:57
Konnte jetzt auf die schnelle keine XRCDs entdecken. Was kosten die im Schnitt etwa?
Esche
Inventar
#9385 erstellt: 04. Feb 2008, 13:14
Shit habe gerade gesehen, immer der gleich link

Spielt die seite nicht mit

36 € incl.

Gr.
kwaichangtoy
Inventar
#9386 erstellt: 04. Feb 2008, 15:23

Esche schrieb:
Shit habe gerade gesehen, immer der gleich link

Spielt die seite nicht mit

36 € incl.

Gr.



richtig, es ist immer der gleiche link, hatte mich schon gewundert, was das soll!!
die xrcd von sarah oder welche hast du bestellt?

mir gefällt von stockfisch allan taylor sehr gut, kann ich nur empfehlen


[Beitrag von kwaichangtoy am 04. Feb 2008, 15:51 bearbeitet]
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9387 erstellt: 04. Feb 2008, 18:46
Um mal der Informationspflicht nachzukommen: Bei ebay sind gerade ein Haufen interessanter Geräte drin, bei www.audio-markt.de auch...
DoTo
Ist häufiger hier
#9388 erstellt: 04. Feb 2008, 19:03

NewNaimy schrieb:
Um mal der Informationspflicht nachzukommen: Bei ebay sind gerade ein Haufen interessanter Geräte drin, bei www.audio-markt.de auch...


... und Donny möchte auch genau diese Teile verkaufen - Zufälle gibt´s

Gruß
DoTo
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9389 erstellt: 04. Feb 2008, 19:11
Na ja, Donny stellt da nur einen Bruchteil der Geräte... da ist gerade eine wahre Schwemme vorhanden...

Ausserdem hatte er keine 282...
kwaichangtoy
Inventar
#9390 erstellt: 04. Feb 2008, 19:27
oh man das gefällt mir alles gar nicht was da alles so angeboten wird
ich werde erst nächstes jahr im dezember wieder mal nachsehen, was alles angeboten wird
uigur
Stammgast
#9391 erstellt: 04. Feb 2008, 19:49
Hallo,

ok..dann gebe ich auch ein paar Infos preis.

Bei hsga.de in Bielefeld, werden gerade folgende Geräte angeboten:

NAC102 für recht happige 900,-
NAP250 für 1350,-

Und

2xNAP135 S.Nr. 117*** für 2500,-

Gruß

Timur


[Beitrag von uigur am 04. Feb 2008, 19:49 bearbeitet]
herat
Inventar
#9392 erstellt: 04. Feb 2008, 20:00

NewNaimy schrieb:
Um mal der Informationspflicht nachzukommen: ... bei www.audio-markt.de auch...


die Preise dort sind ja nicht gerade attraktiv, oder hab ich falsche Vorstellungen?

Ausnahme: Wer schon immer eine (ein paar) SBL haben wollte und in der nähe von 65479 Raunheim wohnt
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=0597000737&

LG
JoDeKo
Inventar
#9393 erstellt: 04. Feb 2008, 20:25
Hola Experten,

ich habe vorgestern, als ich mit einem Freund Platten gehört habe, mit diesem auch über Naim diskutiert - jaja, wir LINNaticos sind tolerant ).

Nachdem Ronald ein wenig Licht ins Nummernchaos gebracht hat, wüßte ich nun gerne, was es für Caps - Flat-, Hi- und Supercap(?) - und was es für qualitative Unterschiede gibt? Gibt es das jeweilige Cap auch in verschiedenen Versionen?

Saludos

Cuauhtemoc
DoTo
Ist häufiger hier
#9394 erstellt: 04. Feb 2008, 20:33
Guten Abend,

nachdem ich seit einiger Zeit mit Interesse den Naim-Thread verfolge, möchte ich mich kurz vorstellen ...

Vielleicht fange ich erst einmal mit meinem Musikgeschmack an.

Zu 60% höre ich klassische Musik, habe seit Jahren ein Abo vom SWR-Sinfonieorchester und besuche regelmäßig das Festspielhaus in Baden-Baden.
Zu 30% höre ich Rock/Pop/Blues, alles Mögliche und besuche relativ viele Live-Konzerte, auch in kleineren Häusern wie das Jazzhaus in Freiburg oder das Tollhaus in Karlsruhe.
Da ich weiter oben etwas über Peter Gabriel gelesen habe, nur kurz eine Anmerkung. Zwei Freunde und ich waren beim Livekonzert in der DM-Arena Karlsruhe - Fazit: sehr gute Show, grottenschlechter ... äh ... nennen wir es mal Sound.
Da lob ich mir doch Van Morrison live in Freiburg letztes Jahr.
Zu 10% höre ich Jazz - Sonny Rollins, Manu Katché, Keith Jarrett, etc.

Ach so, zuhause höre ich mit CD5/FCII und 202/200 ...

... wünsch Euch noch einen schönen Rosenmontagabend

DoTo
herat
Inventar
#9395 erstellt: 04. Feb 2008, 20:56

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola Experten,

ich habe vorgestern, als ich mit einem Freund Platten gehört habe, mit diesem auch über Naim diskutiert - jaja, wir LINNaticos sind tolerant ).

Nachdem Ronald ein wenig Licht ins Nummernchaos gebracht hat, wüßte ich nun gerne, was es für Caps - Flat-, Hi- und Supercap(?) - und was es für qualitative Unterschiede gibt? Gibt es das jeweilige Cap auch in verschiedenen Versionen?

Saludos

Cuauhtemoc


Soll ich?

FlatCap: ein "mini" Trafo (vielleicht 80-120VA) mit einem Siebelko, danach werden 2* 24V mit LM317 in der TO-220 Bauform herausgeschickt

HiCap: ein schon mächtiger trafo (so um die 600VA) mit zwei Siebelkos (je 22000µF) und eben miteinander verbundener Erde... werden mit 2 selktionierten LM317 in der TO-3 bauform, der die 2* 24V herausgelassen werden. bessere Spannungsqualität als FC

SuperCap: wie ein HC, nur im großen gehäuse und danach ich glaub 14 LM317 zu je 2 auf kleinen Platinen die auf 24V regeln und eine Platine mit einem 317 der auf ich glaube 18V regelt. Es kann sein, daß der trafo größer als im HC ist, bin mir aber nicht sicher. Die bessere Spannungsqualität wird jedenfalls auch durch die größere Entfernung des trafos zu den restlichen bauteilen und zur Signaldurchleitung (magnetische induktion) erreicht. Das SuperCap bietet die Möglichkeit, 2 5polige SNAIC Kabel zur Versorgung der 82 oder 282 anzuschließen, oder eben nur eines für die einfacheren Geräte oder eben über das Burndy Kabel, das alle Stromkreise zur NAC52, NAC252 oder zum SNAXO (aktive Frequenzweiche) führt.

Dann gäbe es noch das FlatCap 2 und das FlatCap 2x, das eine bessere version des FC darstellt und 2 geräte mit jeweils 2*24V versorgen kann. zB einen CD5 und eine Nait5.

LG

Ronald


[Beitrag von herat am 04. Feb 2008, 21:48 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#9396 erstellt: 04. Feb 2008, 21:14

herat schrieb:

NewNaimy schrieb:
Um mal der Informationspflicht nachzukommen: ... bei www.audio-markt.de auch...


die Preise dort sind ja nicht gerade attraktiv, oder hab ich falsche Vorstellungen?

Ausnahme: Wer schon immer eine (ein paar) SBL haben wollte und in der nähe von 65479 Raunheim wohnt
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=0597000737&

LG



die preise nicht atraktiv???? ne 52 incl scap für 4000 ist teuer oder???
herat
Inventar
#9397 erstellt: 04. Feb 2008, 21:46
Bilder sind vielleicht hilfreich:
FC:

Bietet auch sehr viel gute Luft aus Salisbury...

FC2


FC2x


HC:


SC:


Und als Schleichwerbung, ein Avondale APX4:

Dient zur Versorgung von einer NAC82 oder NAC282.
herat
Inventar
#9398 erstellt: 04. Feb 2008, 21:54

kwaichangtoy schrieb:

herat schrieb:

NewNaimy schrieb:
Um mal der Informationspflicht nachzukommen: ... bei www.audio-markt.de auch...


die Preise dort sind ja nicht gerade attraktiv, oder hab ich falsche Vorstellungen?

Ausnahme: Wer schon immer eine (ein paar) SBL haben wollte und in der nähe von 65479 Raunheim wohnt
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=0597000737&

LG



die preise nicht atraktiv???? ne 52 incl scap für 4000 ist teuer oder??? :D


und die NAC72 um 600€ Ein CB Hicap um 700?
Die ein jahr alte 252 inkl SC um 6600 find ich dagegen fast wieder als schnäppchen.

Gut, die 52 ist BJ 2000. Ok. Kaufen!
JoDeKo
Inventar
#9399 erstellt: 04. Feb 2008, 21:58
Hola Ronald,

Danke!

Also Ranking FC - HC - SC.

Saludos

Cuauhtemoc


P.S.: Und warum baut Naim keine Schaltnetzteile?

Saludos

Cuauhtemoc
herat
Inventar
#9400 erstellt: 04. Feb 2008, 22:12

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola Ronald,

Danke!

Also Ranking FC - HC - SC.

Saludos

Cuauhtemoc


P.S.: Und warum baut Naim keine Schaltnetzteile?

Saludos

Cuauhtemoc


Bitte.

Richtig.

Gute Frage. Sehr gute Frage. Inzwischen kann man aus Schaltnetzteilen irre gute Spannungsversorgungen machen. Die Filtertechniken haben sich enorm verbessert und der Wirkungsgrad ist enorm. Man braucht nur die Klimax 500 heranziehen, in dem kleinen gehäuse ist nicht nur die Endstufe sondern auch deren Stromversorgung drinnen. Find ich ein sehr gelungenes Beispiel für eine intelligente und zeitgemäße Stromversorgung. (ich hoffe, ich werd nicht aus dem naim thread jetzt herausgeschmissen...).



Das ist die Klimax 500 Twin, ich denke, das sie (abgesehen von einem anderen Klangbild) irgendwo in der Gegend der NAP300 bis NAP500 liegt. Und das in der Größe. Die gesamte Endstufe mit genügend Leistungsreserven ist halb so groß wie das netzteil der NAP300. Find ich beachtlich.


[Beitrag von herat am 04. Feb 2008, 22:13 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#9401 erstellt: 04. Feb 2008, 22:21
Hola,

@Ronald

yep, es ist nie zu spät, zur...

Saludos

Cuauhtemoc
Couchsitzer
Stammgast
#9402 erstellt: 04. Feb 2008, 22:23
Schönen Abend!

Bin seit kurzem ein wenig beunruhigt über das Verhalten meiner NAC112X...

Wenn ich das Poti drehe oder einen Eingangswahlschalter an der Vorstufe betätige hab´ sind "Kratzlaute" in den Boxen zu vernehmen. Komischerweise tritt das Problem nicht auf, wenn ich dieselben Bedienungen per Fernbedienung regel.

Finde ich jetzt nicht wirklich dramatisch, aber bei einem HiFi-Gerät dieser Preisklasse doch etwas ärgerlich. Liegt vielleicht an diesem für Naim untypischen Potis, dass bereits beim Nachfolger 122X wieder verbannt wurde

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, ob sich Musicline so einer Bagatelle annimmt - Garantietechnisch?

Ansonsten geniesse ich derzeit die wohl jetzt langsam bei mir zuhause eingespielte Kombi - groovt mächtig
kwaichangtoy
Inventar
#9403 erstellt: 04. Feb 2008, 22:35

Couchsitzer schrieb:
Schönen Abend!

Bin seit kurzem ein wenig beunruhigt über das Verhalten meiner NAC112X...

Wenn ich das Poti drehe oder einen Eingangswahlschalter an der Vorstufe betätige hab´ sind "Kratzlaute" in den Boxen zu vernehmen. Komischerweise tritt das Problem nicht auf, wenn ich dieselben Bedienungen per Fernbedienung regel.

Finde ich jetzt nicht wirklich dramatisch, aber bei einem HiFi-Gerät dieser Preisklasse doch etwas ärgerlich. Liegt vielleicht an diesem für Naim untypischen Potis, dass bereits beim Nachfolger 122X wieder verbannt wurde

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, ob sich Musicline so einer Bagatelle annimmt - Garantietechnisch?

Ansonsten geniesse ich derzeit die wohl jetzt langsam bei mir zuhause eingespielte Kombi - groovt mächtig :*



nicht lange fackeln, garantie noch vorhanden? wenn ja ml anrufen
herat
Inventar
#9404 erstellt: 04. Feb 2008, 22:45

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

@Ronald

yep, es ist nie zu spät, zur...

Saludos

Cuauhtemoc


es gibt schon noch einen Grund für mich bei naim zu bleiben... und der klingt recht gut

LG
kwaichangtoy
Inventar
#9405 erstellt: 04. Feb 2008, 22:48
hallo ronald, danke fü die super bilder
nur warum schleichwerbung???
also für mich als leien , ist es schwer zu unterscheiden, ob das sc oder avondale besser ist, ich finde die elkos sehen fett in dem sc aus und der travo auch, nur die dinger in dem apx4 sehen auch sehr gut aus, wie gesagt keine ahnung was besser ist

sage mal ronald, ein fot von den anschlüssen vom apx ist dir noch nicht untergekommen oder doch??? wenn ja, her damit


[Beitrag von kwaichangtoy am 04. Feb 2008, 22:50 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#9406 erstellt: 04. Feb 2008, 22:48
Hola,

@Ronald


herat schrieb:

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

@Ronald

yep, es ist nie zu spät, zur...

Saludos

Cuauhtemoc


es gibt schon noch einen Grund für mich bei naim zu bleiben... und der klingt recht gut

LG


...ich weiß, war doch nur Spaß.

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 04. Feb 2008, 22:53 bearbeitet]
Couchsitzer
Stammgast
#9407 erstellt: 04. Feb 2008, 22:49
nun ja - ich bin der Zweitbesitzer. Die Originalrechnung habe ich vorliegen - vom 20.04.07...Nach Seriennnummer wurde das Teil aber schon 2004 produziert.

Danach wären also die zwei Jahre für den vollen Garantieanspruch bereits abgelaufen.

Wie auch immer - werde morgen mal bei ML anrufen und mich erkundigen...
kwaichangtoy
Inventar
#9408 erstellt: 04. Feb 2008, 22:51

Couchsitzer schrieb:
nun ja - ich bin der Zweitbesitzer. Die Originalrechnung habe ich vorliegen - vom 20.04.07...Nach Seriennnummer wurde das Teil aber schon 2004 produziert.

Danach wären also die zwei Jahre für den vollen Garantieanspruch bereits abgelaufen.

Wie auch immer - werde morgen mal bei ML anrufen und mich erkundigen...


die rechnung ist endscheident, nimm kontackt mit dem erst besitzer auf, der sollt die garantie karte haben
herat
Inventar
#9409 erstellt: 04. Feb 2008, 22:59

Couchsitzer schrieb:
nun ja - ich bin der Zweitbesitzer. Die Originalrechnung habe ich vorliegen - vom 20.04.07...Nach Seriennnummer wurde das Teil aber schon 2004 produziert.

Danach wären also die zwei Jahre für den vollen Garantieanspruch bereits abgelaufen.

Wie auch immer - werde morgen mal bei ML anrufen und mich erkundigen...


oder hast Du sie bei einem Händler gekauft? Dann wäre es noch in der normalen ein jahres Garantie, die die Händler (normalerweise) auf Gebrauchtgeräte geben.
Couchsitzer
Stammgast
#9410 erstellt: 04. Feb 2008, 23:00
nein - leider nicht. Hab´ das Teil von Privat gekauft.

Wird schon klappen...
herat
Inventar
#9411 erstellt: 04. Feb 2008, 23:09

kwaichangtoy schrieb:
hallo ronald, danke fü die super bilder
nur warum schleichwerbung???
also für mich als leien , ist es schwer zu unterscheiden, ob das sc oder avondale besser ist, ich finde die elkos sehen fett in dem sc aus und der travo auch, nur die dinger in dem apx4 sehen auch sehr gut aus, wie gesagt keine ahnung was besser ist

sage mal ronald, ein fot von den anschlüssen vom apx ist dir noch nicht untergekommen oder doch??? wenn ja, her damit


Das APX4 könnte auch DIY mit den Avondalemodulen sein.

Die Riesenelkos haben zwar ihre Qualiät, aber mehrere kleine der gleichen Kapazität hätten einen geringeren Innenwiderstand, dH sie geben leichter den Strom ab.
Die nachfolgende Schaltung bei Avondale könnte auch noch kapazitätsvervielfacher (Gyratoren) enthalten, die simulieren eine viel größere Kapazität. dH sie können zwar nicht so große Stromschwankungen ausgleichen wie wirklich so große, aber das ist auch nicht notwendig denn eine ausreichend große Siebung findet statt und so große Schwankungen gibt es nicht, UND diese Multiplikatoren bewirken eine Rauscharmut, wie einige 100 000 bis 1 000 000µF große Caps. Dann sind noch verscheidene Filtereinheiten darin, die hochfrequente Störungen mindern. Leider sind die Avondale Schaltungen nicht so gut publiziert wie die von naim (sind auch nicht so einfach, denn sein wichtigstes Forum ist voller Leute, die seine Schaltungen jederzeit nachbauen könnten...)

LG

Ronald
kwaichangtoy
Inventar
#9412 erstellt: 04. Feb 2008, 23:12
danke für die aufklärung
war gerade mal wieder auf der seite von avondale, nur man sieht oder kann nicht mehr viel lesen, hast du ne ahnung warum? geht jetzt alles nur noch telefonisch bei denen?
uigur
Stammgast
#9413 erstellt: 04. Feb 2008, 23:34
habe gelesen, dass die Seite von Avondale gehackt wurde.
herat
Inventar
#9414 erstellt: 04. Feb 2008, 23:46

kwaichangtoy schrieb:
danke für die aufklärung
war gerade mal wieder auf der seite von avondale, nur man sieht oder kann nicht mehr viel lesen, hast du ne ahnung warum? geht jetzt alles nur noch telefonisch bei denen? :.


ja, das ist das Ergebnis eines Hackerangriffs. Der Server, den LesW urprünglich nutzte ist komplett down. Bis alles wieder in Ordnung ist, hat er bei seinem früheren Provider zuerst seine alte, jetzt eine sehr eingeschränkte Seite aufgeladen.
Ich glaub, er bevorzugt zur Zeit telefonische Anfragen. Du könntest auch über PFM versuchen eine PM zu senden.
herat
Inventar
#9415 erstellt: 05. Feb 2008, 00:35
Und noch eine Verkaufsanzeige:

http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=43844

Ist nicht mehr ganz naim, aber gehört schon hierher.
Ich glaube dieses update kommt regulär auf 1200UKP exkl dem CD3. Also, wer was gutes will und das ganze mit einer WE-Reise nach London verbinden kann: der Player wärs wert. Und für die, die bedenken wegen der Haltbarkeit der Laserunit haben, Avondale hatte einige CDM9/44 dafür vorrätig gehalten (stand zumindest auf seiner alten HP).

LG

Ronald

PS:
Bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Verkäufer noch mit seiner Braut...
Nap_300
Stammgast
#9416 erstellt: 05. Feb 2008, 08:54

herat schrieb:

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola Ronald,

Danke!

Also Ranking FC - HC - SC.

Saludos

Cuauhtemoc


P.S.: Und warum baut Naim keine Schaltnetzteile?

Saludos

Cuauhtemoc


Bitte.

Richtig.

Gute Frage. Sehr gute Frage. Inzwischen kann man aus Schaltnetzteilen irre gute Spannungsversorgungen machen. Die Filtertechniken haben sich enorm verbessert und der Wirkungsgrad ist enorm. Man braucht nur die Klimax 500 heranziehen, in dem kleinen gehäuse ist nicht nur die Endstufe sondern auch deren Stromversorgung drinnen. Find ich ein sehr gelungenes Beispiel für eine intelligente und zeitgemäße Stromversorgung. (ich hoffe, ich werd nicht aus dem naim thread jetzt herausgeschmissen...).



Das ist die Klimax 500 Twin, ich denke, das sie (abgesehen von einem anderen Klangbild) irgendwo in der Gegend der NAP300 bis NAP500 liegt. Und das in der Größe. Die gesamte Endstufe mit genügend Leistungsreserven ist halb so groß wie das netzteil der NAP300. Find ich beachtlich.


Hallo zusammen verrat an Naim spass, es ist ganz einfach die schönen grossen Netzteile klingen um das 1000000000000000 fache besser als Schaltnetzteile macht einen vergleich Klimax gegen Nap 300 od Nap 500 die Naims klingen um Welten besser. Die Linns sind viel zu analytisch und irgendwie ausgezerrt aber eben das ist geschmacksache es gibt Linnianer wie Naimianer aber wenn jemand etwas von Musik versteht greift er zu Naim

LG

Peter
JoDeKo
Inventar
#9417 erstellt: 05. Feb 2008, 09:17
Hola,

@Peter

Ich würde nicht behaupten, dass eine Technik (hier große "konventionelle" Netzteile im Vergleich zu Schaltnetzteilen) grundsätzlich besser klingt. Entscheidend ist doch immer, welche Qualität man aus einem Prinzip herausholt. Ich habe allerdings noch nie eine 500er im Vergleich zur Klimax gehört, würde das aber gerne mal tun.

Saludos

Cuauhtemoc

P.S.: ...ich kenne Leute, die behaupten zu Naim: Je größer, umso unmusikalischer.
herat
Inventar
#9418 erstellt: 05. Feb 2008, 11:02
Also die NAP300 würde auch mit einem Schaltnetzteil nach einer NAP300 klingen, wenn das Netzteil die entsprechende Qualität hat. Es wäre nur kleiner, leichter, ökonomischer.

Das Netzteil braucht "nur" genügend Strom in leichtverfügbarer möglichst rauscharmer Qualität zur Verfügung stellen, den rest erledigt die NAP300 oder die NAC112, je nachem was dranhängt.

Meiner Meinung nach ist genau das die Schwäche unserer hochgeschätzen und liebgewonnenen Firma aus Südengland: Ihre Schaltungen sind enorm von der Spannungsquelle abhängig und es werden die Konzepte der Spannungsversorgung aus den 70ern nur rudimentär verbessert. Das SuperLine hat
zB schon lokale Regulatoren drinnen, wie die CD Player auch, die 552 kommt noch ohne aus. Der würde es aber auch gut tun (auch wenn sie schon verdammt gut ist). Und bei der 552 gibts sowieso kein mögliches Aufrüsten mit dem Netzteil. Also gibts da gar keine geschäftlichen Interessen. Aber vielleicht brauchen sie noch reserven für die Super552 oder die 5552?
Aber was ist der nächste große Schritt: ein neues Netzkabel...

LG

Ronald
gambale
Hat sich gelöscht
#9419 erstellt: 05. Feb 2008, 12:17
Hifi Hamburg,

Zitat von Besucher Basstrombone...

2) Ingo Hansen: hauchte "unbehandelte" CD´s der Zuhörer an und präsentierte die "Schlieren", danach Behandlung mit seinem Wässerchen und auf einmal keine schlieren mehr..und Oh wunder auf einmal phänomenaler Klang ...höhö....das einfaches abwischen mit Aldi Microfasertuch das gleiche bewirkt iss ihm wohl nichtklar, weils ja auch seine Brieftasche nicht füllt....Note "teilgenommen"

3) Naim Vorführung..schreiend rausgerannt !!! fantastische Elektronik (Hatte ich mal woanders gehört) an allergrausamsten hauseigensten LS, an denen das Klangbild klebte, null räumlichkeit entstehen lies und die einen heftig und belästigend anbrüllten...Note 4-
Esche
Inventar
#9420 erstellt: 05. Feb 2008, 12:33
Noch mal für n.n.

XRCD heute schon im briefkasten

Ja was kann man sagen......

Mir fehlt nat. der Vergleich zu der normalen CD von S.K.

Die Scheibe klingt schon geil, sehr lebendig, räumlich direkt mit einigen dynamiksprüngen. Da ich sie sara sehr mag, hat sich der kauf gelohnt, wenn auch teuer.

Von mir ne empfehlung
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedtimr68
  • Gesamtzahl an Themen1.558.141
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.025