Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
ft/o8
Inventar
#9620 erstellt: 15. Feb 2008, 14:14

audiophobiker schrieb:
@ft

bin schon gespannt auf deine hörprobe.


Steht doch schon oben


was fürn kabel haste zwischen airport und nait?


Ein ganz normales Kabel. ( wurde, glaube ich mitgeliefert)
ft/o8
Inventar
#9621 erstellt: 15. Feb 2008, 14:22

audiophobiker schrieb:

Festplatte war Gestern und Heute - Flash ist Zukunft.


das wird aber nochwas dauern - die kapazitäten sind ja noch lange nicht soweit (in der relation zum geld)...
aber es wird kommen. unsere kinder ziehen sich die sachen dann billigst :D


Da stimme ich Dir durchaus zu.
Nur, wenn man die vermuteten Preisvorstellungen von Naim liest, liegen wir in dem Bereich wo Flashspeicher im Moment angesiedelt sind.
Bei einem Preis ab 4000 Euro müsste man ne echte technische Revolution erwarten dürfen.
herat
Inventar
#9622 erstellt: 15. Feb 2008, 14:40

ft/o8 schrieb:

audiophobiker schrieb:

Festplatte war Gestern und Heute - Flash ist Zukunft.


das wird aber nochwas dauern - die kapazitäten sind ja noch lange nicht soweit (in der relation zum geld)...
aber es wird kommen. unsere kinder ziehen sich die sachen dann billigst :D


Da stimme ich Dir durchaus zu.
Nur, wenn man die vermuteten Preisvorstellungen von Naim liest, liegen wir in dem Bereich wo Flashspeicher im Moment angesiedelt sind.
Bei einem Preis ab 4000 Euro müsste man ne echte technische Revolution erwarten dürfen.


Die Preise bei naim richten sich weniger nach technischen Innovationen sondern nach der Klangklasse. Falls es einen NaimNet Nait5 irgendwann mal geben sollte, dann wird er auch ca 1500€ - 2000€ kosten und wie ein anderes niam gerät in dieser Klangklasse klingen. Technische Innovation hin oder her.

LG

Ronald
audiophobiker
Stammgast
#9623 erstellt: 15. Feb 2008, 15:04
ft schrieb:


Mein Ergebnis:

Ich höre keinen Unterschied zwischen der gestreamten und der Fassung von der Original CD


@ft - sorry. ich hör wohl besser als ich sehe

also kein unterschied, na ma guggen, ob ich das auch so höre. sollte in 3 tagen hier sein das airportdingens.
audiophobiker
Stammgast
#9624 erstellt: 15. Feb 2008, 15:09

ft/o8 schrieb:
Nur, wenn man die vermuteten Preisvorstellungen von Naim liest, liegen wir in dem Bereich wo Flashspeicher im Moment angesiedelt sind.
Bei einem Preis ab 4000 Euro müsste man ne echte technische Revolution erwarten dürfen.


... und da sind wir wieder bei der eher philosophischen Betrachtung von "HighEnd": wie teuer sind die verarbeiteten Bauteile und die Leistung und welche Größe hat der Name des ganzen? Solange wie an dem Naimnet gebastelt wird, steckt da bestimmt ne Menge R&D drinne... das muss ja irgendwie wieder reinkommen.

Das jetzt mal abgesehen davon, dass ich wirklich einen Unterschied höre, wenn ich mein kleines Naimkettchen gegen NAD, DENON usw. höre - an der Auswahl der Bauteile und einer intelligenten Verarbeitung liegt das ja wohl schon.
JoDeKo
Inventar
#9625 erstellt: 15. Feb 2008, 16:25
Hola,

@Ronald


herat schrieb:
Ich finde es witzig, daß hier zwei Diskussionen parallel laufen, die gegensätzlicher nicht sein können: einerseits die LP12 Aufrüstung und andererseits die Möglichkeiten mit dem SN und seiner digitalen Eingängen.

Zeigt eine schöne Bandbreite auf (@Cuauhtemoc die Linn natürlich auch schon längst bietet / @all minus naimuser die viele Firmen schon länst bieten).

LG

Ronald


...naja, wir haben schon so viel über neue Formate gehört, dass ich mich diesbezüglich zurückhalte. Ich schaue, dass ich noch einen brauchbaren CDP bekomme und das reicht mir dann.

Darüber hinaus sind für mich die digitalen Formate ein Abbild unserer "Fastfood-Generation" Ob ich nun eine kleine silberne Scheibe oder irgendeinen Server nehme, das hat für mich keine Wertigkeit.

Das Handling und die Haptik (sowohl Platte, als auch Cover) trägt für mich persönlich zum Genuß bei. Aber das mag man auch anders sehen.

Saludos

Cuauhtemoc
mwiz11
Ist häufiger hier
#9626 erstellt: 15. Feb 2008, 17:01

NewNaimy schrieb:
Hast Du denn den 640 digital am SN hängen? Ich hab´s wohl irgendwann überlesen, wenn Du es mal geschrieben hast. Müssen die Daten dann in einem bestimmten Format vorliegen?


Hi,

ich habe auch seit vorgestern einen 640.
Der hat aber Probleme und ist schon wieder auf dem
Weg zurück

Aber einmal (von ca. 20 Versuchen) habe ich das Ding
zum Laufen gebracht. Ich habe dann auch gleich eine CD
ausprobiert. Die Verkabelung mit dem SN hatte ich per
digital Coax vorher schon durchgeführt. Ich musste
nichts systemseitig (640) einstellen, hat auf Anhieb
funktioniert.

Der SN versteht nur PCM Stereo Digitalformat.

Gruss
Thomas.
herat
Inventar
#9627 erstellt: 15. Feb 2008, 17:27

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

@Ronald


herat schrieb:
Ich finde es witzig, daß hier zwei Diskussionen parallel laufen, die gegensätzlicher nicht sein können: einerseits die LP12 Aufrüstung und andererseits die Möglichkeiten mit dem SN und seiner digitalen Eingängen.

Zeigt eine schöne Bandbreite auf (@Cuauhtemoc die Linn natürlich auch schon längst bietet / @all minus naimuser die viele Firmen schon länst bieten).

LG

Ronald


...naja, wir haben schon so viel über neue Formate gehört, dass ich mich diesbezüglich zurückhalte. Ich schaue, dass ich noch einen brauchbaren CDP bekomme und das reicht mir dann.

Darüber hinaus sind für mich die digitalen Formate ein Abbild unserer "Fastfood-Generation" Ob ich nun eine kleine silberne Scheibe oder irgendeinen Server nehme, das hat für mich keine Wertigkeit.

Das Handling und die Haptik (sowohl Platte, als auch Cover) trägt für mich persönlich zum Genuß bei. Aber das mag man auch anders sehen.

Saludos

Cuauhtemoc


Das Cover in die Hand nehmen, die Platte heraus, auflegen, abstauben, Tonarm in position bringen, Abtaster absenken, ruhig hinsetzen und geniesßen. Das hat schon was. keine Frage. ich machs gern. So gern, daß ich es gern 18-25min später wieder mache.

Aus dem Grund hatte ich auch früher den Micromega Solo und dann den CDI. Jetzt halt den CDS. Eine reine Ersatzhandlung.

Aber wir Dinosaurier werden halt langsam entwöhnt, irgendwann wird die Bedienungsoberfläche so sein, als würdest Du ein eine Platte aus dem Regal ziehen und des Cover auf einem mikrigen Display anschauen müssen, dann dich durch irgendwelche animierten Menüs durchhandeln und den Song starten.
ft/o8
Inventar
#9628 erstellt: 15. Feb 2008, 17:31

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

@Ronald


herat schrieb:
Ich finde es witzig, daß hier zwei Diskussionen parallel laufen, die gegensätzlicher nicht sein können: einerseits die LP12 Aufrüstung und andererseits die Möglichkeiten mit dem SN und seiner digitalen Eingängen.

Zeigt eine schöne Bandbreite auf (@Cuauhtemoc die Linn natürlich auch schon längst bietet / @all minus naimuser die viele Firmen schon länst bieten).

LG

Ronald


...naja, wir haben schon so viel über neue Formate gehört, dass ich mich diesbezüglich zurückhalte. Ich schaue, dass ich noch einen brauchbaren CDP bekomme und das reicht mir dann.

Darüber hinaus sind für mich die digitalen Formate ein Abbild unserer "Fastfood-Generation" Ob ich nun eine kleine silberne Scheibe oder irgendeinen Server nehme, das hat für mich keine Wertigkeit.

Das Handling und die Haptik (sowohl Platte, als auch Cover) trägt für mich persönlich zum Genuß bei. Aber das mag man auch anders sehen.

Saludos

Cuauhtemoc


Dir ist die Form wichtiger als der Inhalt ?

erstaunlich
themrock
Inventar
#9629 erstellt: 15. Feb 2008, 17:45
@mwiz11
hattest Du denn meine Mail bekommen?
Hatte der Tipp nichts gebracht,bzw. was was waren das für andere Probleme?
herat
Inventar
#9630 erstellt: 15. Feb 2008, 19:39

ft/o8 schrieb:

Dir ist die Form wichtiger als der Inhalt ?

erstaunlich


Ich bin zwar nicht Cuauhtemoc, antworte aber trotzdem. Ich denke, es geht nicht um die äußere Form, sondern um ein Ritual, das einem Vorbereitet, bewußter den kommenden Musikgenuß zu erfahren.
Es ist vielleicht vergleichbar mit dem Essen in einem 3 Sterne Restaurant, dort dreht sich alles ums Essen, genauso wie bei einem FastFoodRestaurant; aber die ganzen Regeln dort dienen uA auch dazu sich besser auf die Kost einlassen zu können.

LG

Ronald
ft/o8
Inventar
#9631 erstellt: 15. Feb 2008, 19:51

herat schrieb:

ft/o8 schrieb:

Dir ist die Form wichtiger als der Inhalt ?

erstaunlich


Ich bin zwar nicht Cuauhtemoc, antworte aber trotzdem. Ich denke, es geht nicht um die äußere Form, sondern um ein Ritual, das einem Vorbereitet, bewußter den kommenden Musikgenuß zu erfahren.
Es ist vielleicht vergleichbar mit dem Essen in einem 3 Sterne Restaurant, dort dreht sich alles ums Essen, genauso wie bei einem FastFoodRestaurant; aber die ganzen Regeln dort dienen uA auch dazu sich besser auf die Kost einlassen zu können.

LG

Ronald


Nicht das ich was gegen Plattenspieler und Vinyl hätte (besitze ja selbst den besten der je gebaut wurde und wird) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus
herat
Inventar
#9632 erstellt: 15. Feb 2008, 20:28
Dann gehörst Du zu den glücklicheren Musikhörern. Du hast es einfacher, kannst mehr aus der Vielfalt der Möglichkeiten nutzen. Ich bin noch nicht so weit.


besitze ja selbst den besten der je gebaut wurde und wird


Was hast Du? einen Simon York 7? Garrard 501. Clearaudio Statement. Oder einen LP12 Lingo/Keel/Ekos SE?... Ist der beste nicht mehr eine Geschmackssache?

Es gibt hier auch einem Thrad, wo die Vorzüge der Vollautomaten gegenüber den wirklich guten Plattenspielern gepriesen wurden http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-6518.html (der arme RunT muß dort verzeifelt worden sein)


LG

Ronald
ft/o8
Inventar
#9633 erstellt: 15. Feb 2008, 22:24

herat schrieb:
Dann gehörst Du zu den glücklicheren Musikhörern. Du hast es einfacher, kannst mehr aus der Vielfalt der Möglichkeiten nutzen. Ich bin noch nicht so weit.


besitze ja selbst den besten der je gebaut wurde und wird


Was hast Du? einen Simon York 7? Garrard 501. Clearaudio Statement. Oder einen LP12 Lingo/Keel/Ekos SE?... Ist der beste nicht mehr eine Geschmackssache?


LG

Ronald


Klar das irgendjemand hier immmer auf eine klein Provo anspringt.
Nix von all diesen Massenplayern.

Ein simpler Art und Audio
(siehe Link)
http://homepage.mac.com/trewendt/anLage/index.html
herat
Inventar
#9634 erstellt: 15. Feb 2008, 23:56
Gefällt mir, wie Du die drei Geräte auf der Glasplatte positioniert hast. Die kommen gut zur Geltung (vor allem Foto 2)
Den Plattenspieler hab es ich noch nie gesehen, geschweige denn gehört. Aber Deiner ist doch auch ein Masselaufwerk. Der Tonarm erinnert mich sehr an einen Rega 250 oder 300. Nur das Gegengewicht dürfte ein anderes sein.

LG

Ronald
Nap_300
Stammgast
#9635 erstellt: 16. Feb 2008, 10:56

ft/o8 schrieb:

herat schrieb:
Dann gehörst Du zu den glücklicheren Musikhörern. Du hast es einfacher, kannst mehr aus der Vielfalt der Möglichkeiten nutzen. Ich bin noch nicht so weit.


besitze ja selbst den besten der je gebaut wurde und wird


Was hast Du? einen Simon York 7? Garrard 501. Clearaudio Statement. Oder einen LP12 Lingo/Keel/Ekos SE?... Ist der beste nicht mehr eine Geschmackssache?


LG

Ronald


Klar das irgendjemand hier immmer auf eine klein Provo anspringt.
Nix von all diesen Massenplayern.

Ein simpler Art und Audio
(siehe Link)
http://homepage.mac.com/trewendt/anLage/index.html


Schöner Plattenspieler habe ich auch noch nie gesehen noch gehört finde ich gut. Möchte ja nicht meckern aber stell deine Anlage auf ein vernünftiges Rack so verschenkst du Klang

LG

Peter
Reset
Gesperrt
#9636 erstellt: 16. Feb 2008, 11:43
Hallo ft/o8


ft/o8 schrieb:
(...) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus


Finde dich damit ab, damit bist du einer der wenigen. Den meisten geht es um Gerätekult, nicht um Musik. Immerhin sind wir ja jetzt bereits zu zweit.


Andere diskutieren halt lieber solchen Unfug:


Nap_300 schrieb:
(...) Möchte ja nicht meckern aber stell deine Anlage auf ein vernünftiges Rack so verschenkst du Klang
ft/o8
Inventar
#9637 erstellt: 16. Feb 2008, 12:56



gesehen noch gehört finde ich gut. Möchte ja nicht meckern aber stell deine Anlage auf ein vernünftiges Rack so verschenkst du Klang

LG

Peter


Das ist das Geringste der Probleme in meinem Raum.

Ich mach mir im Moment mehr Gedanken darüber wie ich den Hall
in den Griff bekomme ohne das ich die Bude vermülle.
Die Nachhallzeit in meinem Raum ist prima für Orgelmusik geeignet.
ft/o8
Inventar
#9638 erstellt: 16. Feb 2008, 12:59

Reset schrieb:
Hallo ft/o8


ft/o8 schrieb:
(...) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus


Finde dich damit ab, damit bist du einer der wenigen. Den meisten geht es um Gerätekult, nicht um Musik. Immerhin sind wir ja jetzt bereits zu zweit.


Och da gibt es noch ne ganze Menge mehr hier im Forum
JoDeKo
Inventar
#9639 erstellt: 16. Feb 2008, 16:13
Hola,

@Ronald


herat schrieb:

ft/o8 schrieb:

Dir ist die Form wichtiger als der Inhalt ?

erstaunlich


Ich bin zwar nicht Cuauhtemoc, antworte aber trotzdem. Ich denke, es geht nicht um die äußere Form, sondern um ein Ritual, das einem Vorbereitet, bewußter den kommenden Musikgenuß zu erfahren.
Es ist vielleicht vergleichbar mit dem Essen in einem 3 Sterne Restaurant, dort dreht sich alles ums Essen, genauso wie bei einem FastFoodRestaurant; aber die ganzen Regeln dort dienen uA auch dazu sich besser auf die Kost einlassen zu können.

LG

Ronald


yep, genauso meine ich das. Danke!

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 16. Feb 2008, 16:44 bearbeitet]
ft/o8
Inventar
#9640 erstellt: 17. Feb 2008, 17:08
Wat is los - nüscht neuet ander Naimfront ?

Oder macht ihr das selbe wie ich ?

Musikhören
audiophobiker
Stammgast
#9641 erstellt: 17. Feb 2008, 20:40
jo, hier wird gehört... ohne telefonstörungen ;-)
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9642 erstellt: 18. Feb 2008, 07:34

ft/o8 schrieb:

Reset schrieb:
Hallo ft/o8


ft/o8 schrieb:
(...) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus


Finde dich damit ab, damit bist du einer der wenigen. Den meisten geht es um Gerätekult, nicht um Musik. Immerhin sind wir ja jetzt bereits zu zweit.


Och da gibt es noch ne ganze Menge mehr hier im Forum


Hey, ich bin auch dabei!
JoDeKo
Inventar
#9643 erstellt: 18. Feb 2008, 09:16
Hola,


ft/o8 schrieb:

Reset schrieb:
Hallo ft/o8


ft/o8 schrieb:
(...) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus


Finde dich damit ab, damit bist du einer der wenigen. Den meisten geht es um Gerätekult, nicht um Musik. Immerhin sind wir ja jetzt bereits zu zweit.


Och da gibt es noch ne ganze Menge mehr hier im Forum



yep, starkes Arguemntationsniveau, wenn man Meinungen mit dem tollen Argument "Unfug" angehen muss. Da kann man schon mal überheblich werden.

Saludos

Cuauhtemoc
ft/o8
Inventar
#9644 erstellt: 18. Feb 2008, 09:22

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,


ft/o8 schrieb:

Reset schrieb:
Hallo ft/o8


ft/o8 schrieb:
(...) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus


Finde dich damit ab, damit bist du einer der wenigen. Den meisten geht es um Gerätekult, nicht um Musik. Immerhin sind wir ja jetzt bereits zu zweit.


Och da gibt es noch ne ganze Menge mehr hier im Forum



yep, starkes Arguemntationsniveau, wenn man Meinungen mit dem tollen Argument "Unfug" angehen muss. Da kann man schon mal überheblich werden.

Saludos

Cuauhtemoc


Ich war eben etwas irritiert. Ich hab nirgends was von Unfug geschrieben.
Hast Du den Zitatbutton falsch gesetzt ?


[Beitrag von ft/o8 am 18. Feb 2008, 09:23 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#9645 erstellt: 18. Feb 2008, 10:59
Hola,

yep:


Reset schrieb:
Hallo ft/o8


ft/o8 schrieb:
(...) aber Musikgenuss kommt bei mir eigentlich immer auf.Egal welche Quelle dazu dient.
Vielleicht liegt dies an meinem Pragmatismus


Finde dich damit ab, damit bist du einer der wenigen. Den meisten geht es um Gerätekult, nicht um Musik. Immerhin sind wir ja jetzt bereits zu zweit.


Andere diskutieren halt lieber solchen Unfug:


Nap_300 schrieb:
(...) Möchte ja nicht meckern aber stell deine Anlage auf ein vernünftiges Rack so verschenkst du Klang


Saludos

Cuauhtemoc
Reset
Gesperrt
#9646 erstellt: 18. Feb 2008, 11:21

Cuauhtemoc1969 schrieb:
(...) yep, starkes Arguemntationsniveau, wenn man Meinungen mit dem tollen Argument "Unfug" angehen muss. Da kann man schon mal überheblich werden. (...)


Hostia!

Nanana, überheblich ist wohl eher derjenige der Behauptet, er könne den Klang eines Racks heraushören.
Das ist und bleibt Unfug.

Adios

P.S: Ganz "starkes Arguemntationsniveau" ist es übrigens, bei der ersten Gegenwehr auf die Beziehungsebene zu wechseln
Esche
Inventar
#9647 erstellt: 18. Feb 2008, 11:30
Na da war aber unfug auch angebracht

Gr.
ft/o8
Inventar
#9648 erstellt: 18. Feb 2008, 11:57
Hey Leute - kein Streit wg. solch einer Lapalie.

Rack hin Rack her.

Ich druck mir jetzt mal ein paar schöne Bilder aus und rahme die erstmal.
Dann klopp ich die Teile an die Wand und werde dann hören, ob das was bringt.
audiophobiker
Stammgast
#9649 erstellt: 18. Feb 2008, 14:45
he ft - wie heisst der hersteller von deinem plattendreher genau? cooles teil das.

btw - wenn sich grad leute um klangbeeinflussung von racks ereifern: ich such noch einen sessel, der möglichst klangsteigernd wirkt da gibts doch bestimmt leute, die das wissen? LOL
ft/o8
Inventar
#9650 erstellt: 18. Feb 2008, 15:05

audiophobiker schrieb:
he ft - wie heisst der hersteller von deinem plattendreher genau? cooles teil das.


Der Plattenspieler stammt von einem Kleinstproduzenten aus Berlin-Wedding.
Der Laden hies Art & Audio. Es wurden hauptsächlich Lautsprecher und Vor- und Endstufen unter diesem Namen gebaut und verkauft.
Nebenbei hatte der Laden auch noch Linn Spieler und auch eine eigene Fabrikation an Plattenspieler.
Dieses Teil entstand als eine Art Prototyp unter dem Gesichtspunkt "Wieviel kann man reduzieren ohne das der Klang darunter leiden muss ? "
Meines Wissens nach sind davon nur drei Teile gebaut worden.

Der Inhaber hat den Laden und die Produktion in den Neunzigern dann aufgegeben.

Die Ursachen waren kaufmännischer Natur.

1. Er hat nur denjenigen Geräte verkauft, die ihm persönlich symphatisch waren.
2. Als Ing der alten Schule hat er seine Geräte sehr sauber gebaut.Praktisch ewig haltbar.
Das bedeutet, das er mit jedem verkauften Gerät quasi auch einen Kunden für die Zukunft verloren hatte.
3. Waren die Neuziger , glaub ich, auch die Zeit, als viele Männer von der Anlage zum PC als Haupthobby gewechselt sind. Das hat etliche Läden das Genick gebrochen


[Beitrag von ft/o8 am 18. Feb 2008, 15:07 bearbeitet]
audiophobiker
Stammgast
#9651 erstellt: 18. Feb 2008, 15:07
Schade eigentlich. Das Auge isst ja immer mit und bei dem Plattenspieler kriegt man Appetit. Und wenn der dann noch gut klingt...

Wenn Du den mal verkaufen MUSST, frag einfach mal mich
ft/o8
Inventar
#9652 erstellt: 18. Feb 2008, 15:16

audiophobiker schrieb:
Schade eigentlich. Das Auge isst ja immer mit und bei dem Plattenspieler kriegt man Appetit. Und wenn der dann noch gut klingt...

Wenn Du den mal verkaufen MUSST, frag einfach mal mich :D


Nee.

Selbst wenn das Stückchen Holz die einzige Wärmequelle in einem abnormen arktischen Winter wäre und sonst nichts zum heizen weit und breit...
Da stecken soviele Erinnerungen drin.

geht nicht
herat
Inventar
#9653 erstellt: 18. Feb 2008, 16:04

audiophobiker schrieb:

btw - wenn sich grad leute um klangbeeinflussung von racks ereifern: ich such noch einen sessel, der möglichst klangsteigernd wirkt da gibts doch bestimmt leute, die das wissen? LOL


Nicht lachen, aber einen Vergleichtest gibts.
http://www.tonepublications.com/images/pdfs/TA_005.pdf Ab Seite 58. Ich würde, wenn es Konto und Platz zulassen würde, den Lounge Chair von Ray und Charles Eames nehmen. Wird in Weil am Rein noch hergestellt.

LG

Ronald
audiophobiker
Stammgast
#9654 erstellt: 18. Feb 2008, 16:59
ich geh kaputt...

najo - wenns geld knapp ist, geht der hier... eames

zum glück haben die nicht noch "ohren" dafür vergeben. btw. ich würde eh einen OHRENSESSEL nehmen
ft/o8
Inventar
#9655 erstellt: 18. Feb 2008, 17:32

herat schrieb:

audiophobiker schrieb:

btw - wenn sich grad leute um klangbeeinflussung von racks ereifern: ich such noch einen sessel, der möglichst klangsteigernd wirkt da gibts doch bestimmt leute, die das wissen? LOL


Nicht lachen, aber einen Vergleichtest gibts.
http://www.tonepublications.com/images/pdfs/TA_005.pdf Ab Seite 58. Ich würde, wenn es Konto und Platz zulassen würde, den Lounge Chair von Ray und Charles Eames nehmen. Wird in Weil am Rein noch hergestellt.

LG

Ronald



Nicht schlecht Herr Specht.

Aber die Truhe auf Seite 115 ist auch nicht verkehrt.
Mal ganz abgesehen vom Thema Hi FI, die würde ich gerne bei mir im Flur zu stehen haben.
herat
Inventar
#9656 erstellt: 18. Feb 2008, 17:39
der preis für den kleinen ist auch eine gute orientierung für den großen... fehlt mir noch die 500er anlage, dann wärs perfekt. aber notfalls werde ich auch untreu und stell mir eine kondo audio note hin, oder so eine vermählung

http://web.mac.com/joe.silva/iWeb/Site/Photos_files/cv002.jpg
mehr unter: http://web.mac.com/joe.silva/iWeb/Site/Photos.html
bei dem phono teil ist eine superline garantiert ein downgrade...


lg

ronald
herat
Inventar
#9657 erstellt: 18. Feb 2008, 17:41

ft/o8 schrieb:



Nicht schlecht Herr Specht.

Aber die Truhe auf Seite 115 ist auch nicht verkehrt.
Mal ganz abgesehen vom Thema Hi FI, die würde ich gerne bei mir im Flur zu stehen haben.


Du wirst zu spät sein... Ist die Ausgabe 5/2006...
ft/o8
Inventar
#9658 erstellt: 18. Feb 2008, 17:43
Och das sind doch bestimmt Klassiker.
Die gibt es bestimmt noch wenn wir schon nicht mehr sind.
herat
Inventar
#9659 erstellt: 18. Feb 2008, 17:48
Vitra hat mit den Stücken wahrscheinlich ein sicheres Einkommen.
kwaichangtoy
Inventar
#9660 erstellt: 18. Feb 2008, 18:34
moin mnoin kinders, wir haben letzte woche blindtests aller naimler aus hh gemacht, getestet wurde folgende sachen:
cdx vs cdx2
cdx vs cdx incl padis sicherung.
wir haben zu dritt gehört und sind zu folgendem ergebnis gekommen:
man höre und staune, alles klingt gleich!!!! der unterschied zwischen den cdplayer war so gering, das man nie aber auch wirklich nie sagen konnte welcher player gerade spielt, bei den sicherungen war nix aber auch gar nix zu hören, ergo kauft mehr software und ihr seit glücklicher
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9661 erstellt: 18. Feb 2008, 18:36


Ich bleibe trotzdem bei meinem CDX2...
kwaichangtoy
Inventar
#9662 erstellt: 18. Feb 2008, 18:56

NewNaimy schrieb:
:D

Ich bleibe trotzdem bei meinem CDX2...

ich auch! dafür macht mich das gerät doch irgendwie glücklich
ft/o8
Inventar
#9663 erstellt: 18. Feb 2008, 19:14
Noja der CDx2 kann HDCD - was ich wirklich vermisse, denn es ist Schade das man die CDs hat, sie aber nicht in der entsprechenden Umgebung abspielen kann.

-
aber so wichtich ist das auch wieder nich
kwaichangtoy
Inventar
#9664 erstellt: 18. Feb 2008, 19:22

ft/o8 schrieb:
Noja der CDx2 kann HDCD - was ich wirklich vermisse, denn es ist Schade das man die CDs hat, sie aber nicht in der entsprechenden Umgebung abspielen kann.

-
aber so wichtich ist das auch wieder nich :)




o.k. mal langsam, du hast hdcd´s aber keinen player, dann gehe zu jemandem und vergleiche die cd´s im blind test und alles wird gut
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9665 erstellt: 18. Feb 2008, 19:36
Na ja, wenn man es genau betrachtet wird ja von der Techniker Fraktion immer wieder gesagt, dass es keine Unterschiede geben kann. Von den (seltenen) Messschrieben betrachtet kann aber auch das immer wieder gerufene Sounding nicht stimmen. Die Messschriebe gehen Lineal glatt durchs Frequenzband. Aber das ist doch genau der Punkt: Ich will den Player ja auch aus anderen Gründen haben (kleiner Panzerschrank...). Wobei, gegen den CD5 (ohne i) war da schon ein Unterschied bemerkbar den sogar mein Stubennachbar raushören konnte. Somit ist doch die Welt in Ordnung und alleine schon das Aussehen ist es mir wert...
herat
Inventar
#9666 erstellt: 18. Feb 2008, 19:53
@ Holger
Das Ergebnis überrascht mich aber sehr. Warum? naim ist normalerweise recht gut im differentieren zwischen den einzelnen Geräten. Der kunde muß ja immer wissen, daß es da noch etwas besseres gibt. Und das unterscheidliche Design zwischen CDX und CDX2 sind doch ein recht geringer grund, vielleicht 4000€ aufzuzahlen. Ich hätt wenigstens so einen kleinen Unterscheid wie zwischen 102 und 202 erwartet.

Warum willst Du Dein HiLine nicht mehr? Und was wurde aus den NAP135ern?

LG

Ronald
Donny
Hat sich gelöscht
#9667 erstellt: 18. Feb 2008, 20:03


herat schrieb:
@ Holger
Das Ergebnis überrascht mich aber sehr. Warum? naim ist normalerweise recht gut im differentieren zwischen den einzelnen Geräten. Der kunde muß ja immer wissen, daß es da noch etwas besseres gibt. Und das unterscheidliche Design zwischen CDX und CDX2 sind doch ein recht geringer grund, vielleicht 4000€ aufzuzahlen. Ich hätt wenigstens so einen kleinen Unterscheid wie zwischen 102 und 202 erwartet.

Warum willst Du Dein HiLine nicht mehr? Und was wurde aus den NAP135ern?

LG

Ronald



Habe für mich die Erfahrung gemacht, dass der Unterschied zwischen Vorstufen bzw. zwischen Verstärkern erheblich sein kann. Bei CD Player im Vergleich kaum. Man kann aber trotzdem viel Spaß mit einem "schönen" Player haben.
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#9668 erstellt: 18. Feb 2008, 20:05
Stimmt, Holger, was ist mit den Monos?

Übrigens: Das mit dem Haus läuft jetzt an...
audiophobiker
Stammgast
#9669 erstellt: 18. Feb 2008, 20:35
@ft

btw - Dank für Derek Trucks Band, sehr entspannt.
JoDeKo
Inventar
#9670 erstellt: 18. Feb 2008, 20:44
Hola,


herat schrieb:
@ Holger
Das Ergebnis überrascht mich aber sehr. Warum? naim ist normalerweise recht gut im differentieren zwischen den einzelnen Geräten. Der kunde muß ja immer wissen, daß es da noch etwas besseres gibt. Und das unterscheidliche Design zwischen CDX und CDX2 sind doch ein recht geringer grund, vielleicht 4000€ aufzuzahlen. Ich hätt wenigstens so einen kleinen Unterscheid wie zwischen 102 und 202 erwartet.
...
LG

Ronald


...also an meiner Anlage habe ich nun verschiedene CDP - auch weil ich auf der Suche bin und nicht weiß, ob ich noch mal viel Geld in die Hand nehmen soll - gehört. Und aus meiner Sicht klangen die CDPs sehr unterschiedlich.

Ich habe mir auch mal hochwertigere ältere Geräte angehört, um festzustellen, ob ich nicht da preiswert an etwas Brauchbares rankommen kann. Unter anderem habe ich einen Micromega Stage 2 gehört. Der klang mir zu höhenlastig. Ein Kennwood (990) baute mir zu wenig Bühne auf und klang mir zu dumpf. Der LINN Genki war schon sehr stark, aber deutlich schlechter als mein LP12, also musste auch er wieder gehen. Musical Fidelity war auch dabei, etc...

Ich bin also zu dem Schluss gekommen, wenn nicht irgendwer einen preiswerten Überflieger baut, dass ich schon einiges investieren muss.

Hören im Vergleich würde ich gerne:

1. C.E.C. TL51XR
2. Naim CDI/???
3. LINN Ikemi/Majik

Jetzt muss ich nur noch Quellen auftun.

Ich nehme (oder bilde mir ein ) Unterschiede in verschiedenen Preisklassen und verschiendenen Herstellern zu hören. Naim habe ich nicht oft gehört. Kann mir aber nur schwer vorstellen, dass alle CDPs gleich klingen sollen...

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 18. Feb 2008, 21:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedHiFi-Baron
  • Gesamtzahl an Themen1.558.143
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.037