Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|

Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012

+A -A
Autor
Beitrag
thewas
Hat sich gelöscht
#3759 erstellt: 12. Jul 2013, 12:35
Hier ist mein sowie andere LS50 Berichte http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=2053
Schön dass du mit deinen Elan auch endlich "angkommen" bist, darum geht es ja!
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3760 erstellt: 12. Jul 2013, 13:02
also im raum mit schlechter akustik klangen die ls 50 überhaupt nicht

im unbekanntem raum mit grosser fensterfront hinter mir aber hell

hab ich nur den raum gehört?

achja wenn man es so nennen will das ich angekommen bin dann auch nur weil ich nicht mehr so hohe ansprüche habe
ist mir zu teuer, zu aufwendig und anstrengend
ich möchte einfach nur musik hören
thewas
Hat sich gelöscht
#3761 erstellt: 12. Jul 2013, 13:07

eposelan10 (Beitrag #3760) schrieb:
also im raum mit schlechter akustik klangen die ls 50 überhaupt nicht
im unbekanntem raum mit grosser fensterfront hinter mir aber hell
hab ich nur den raum gehört?

Man hört immer eine Mischung von Raum und Lautsprecher.

achja wenn man es so nennen will das ich angekommen bin dann auch nur weil ich nicht mehr so hohe ansprüche habe
ist mir zu teuer, zu aufwendig und anstrengend
ich möchte einfach nur musik hören

Und darum geht es in diesem Hobby, was aber leider viele vergessen und immer unglücklich einem nicht existierenden Ideal hinterher rennen.
Sedi-at
Inventar
#3762 erstellt: 12. Jul 2013, 13:10
Hallo Theo
Der Satz war goldrichtig
Und darum geht es in diesem Hobby, was aber leider viele vergessen und immer unglücklich einem nicht existierenden Ideal hinterher rennen.


Kann ich voll unterstreichen .

gruss dieter
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3763 erstellt: 12. Jul 2013, 13:19
ich bin auch serh faul, mein einer breitband/eckabsorber steht nicht mehr in der ecke weil da der ls steht

mein onkyo 818 wurde nicht richtig eingemesen

aber mir langt es im moment

okay so ne neumann kh 310 wäre shcon fein nur habe ich nicht getestet was die bei schlechten aufnahmen macht

die doppelt so teure genelec 8260 fande ich kaum besser und traf nicht meinen geschmack

die Presonus Eris E8 sind kaum schlechter als meine elan wenn halt auch viel neutraler und kosten mitsamt der aktivtechnik nicht mal 500 euro

rein von der optik und vom gefühl her wirklich neutral zu hören würde ich die atc scm 40 nehmen

sie ist deutlich besser als meine elan aber begeistert mich auch nicht mehr

aber wenn wirklich mal jemand nen neutralen ls hören will dann kann ich den nur empfehlen

neumann 310 klingt rockig , fetzig mit groove
genelec 8260 ist bassbetont

höre mir das nächste mal ks digital adm 30, alesis m1 aktiv, adam artist 6 an


[Beitrag von Epos_Elan_10 am 12. Jul 2013, 13:20 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#3764 erstellt: 13. Jul 2013, 09:38
Falls jemand eine neue Swans M3 für einen richtig guten Preis sucht:

http://www.ebay.de/i...&hash=item25802bfee0

Die Webseite des Ungarischen Anbieters ist übrigens auch nicht uninteressant:

http://sound.atctrad...view&id=13&Itemid=53


[Beitrag von mroemer1 am 13. Jul 2013, 09:39 bearbeitet]
digi69
Stammgast
#3765 erstellt: 13. Jul 2013, 11:16
Hallo,

da sich hier ja ne Menge erfahrener "Aktivhörer" tummeln ergreife ich mal das Wort.

Ich suche Aktivlautsprecher für ein mittleres Wohnzimmer. Die Boxen wären vorallem für

Rock und komplexe Musikstücke gedacht (z.B. Wire). Zur Zeit habe ich die ARTist 6 von Adam im Visier.

Wäre sie oder z.B. die Adam 5 in der Lage mein Wohnzimmer zu beschallen ?

Diese Woche war ich in Schwäbisch-Gemünd bei Nubert und konnte die A20 Probehören und

die hat mir auch gefallen. Allerdings würde ich auf die neue A200 mit Fernbedienung warten.

Nicht destotrotz wäre eine zierliche Standbox wie die Artist 6 das Ideale.

Würde mich auf Antworten freuen javascript:insert('%20:hail%20','')

Steve
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3766 erstellt: 13. Jul 2013, 11:48
die artist 6 sind für keline räume oder für mitlere mit subwoofer und geringen hörentfernungen

habe die hier gehört

mein preis leistunsgtipp

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/art-REC0010410-000

dank 8ter tief miteltöner auch für mittlere räume geeignet

artist 6 höre ich mir erst in den nächsten wochen an

wie ist dein budget
die aufstellung
und der raum?
digi69
Stammgast
#3767 erstellt: 13. Jul 2013, 11:56
Danke für die schnelle Antwort,

ich vergaß zu erwähnen das schwarz als Boxenfarbe nicht geht.
Nur weiß und silber sind einfügbar...grins Familieendiktat

Hörabstand ca. 3, 5 m.

Gibts deinen Boxenvorschlag auch in weiss ?

Und gib mir unbedingt Bescheid, wenn du die Artist 6 gehört hast !

PS Wohne im Bereich Aschaffenburg

Gruß

Steve
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3768 erstellt: 13. Jul 2013, 11:58
für 3,5 meter muss es schon etwas grösseres sein z.b. genelec 8050 in weiss
ich würde aber nochmal hier nachfragen da sind die ganzen spezies

http://www.hifi-foru...0&thread=13717&z=246


[Beitrag von Epos_Elan_10 am 13. Jul 2013, 12:00 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#3769 erstellt: 13. Jul 2013, 21:49
Gents,

mal ne kurze Frage zum Zubehör. Mein Plan sieht derzeit vor, dass ich ab Oktober mein kleines Audiozimmer beziehen kann, in dem ich vorrübergehend meine Dali Zensor 1 nutzen werde (für den Preis ist schon unglaublich, was da raus kommt) und im neuen Jahr auf einen englischen Monitor (Harbeth oder Spendor) wechseln werde.

Als Ständer habe ich mir ein Pärchen von Partington ausgesucht Super Dreadnought, die haben eine Top Plate mit 16x18,6 cm.

Das ist für die Dali unkritisch. Aber kann man damit auch für die Spendor SP 3/1 R2 (22x28 cm) einen gute Basis stellen?

Danke für eure Erfahrung / Input.

VG,
Beo
keramikfuzzi
Inventar
#3770 erstellt: 13. Jul 2013, 22:38
Donnerlittchen, sind das mal schöne Stands. Warum soll man da keine Spendor oder Harbeth mit betreiben können ?

Meinst Du, dass die Basisplatten zu knapp für die Grundfläche sind ?



Gruß von Martin
m2catter
Hat sich gelöscht
#3771 erstellt: 14. Jul 2013, 08:40
Hi Martin,
und wie funzt der Quad CDP? Haste die D1 gesehen? Waerest nicht enttaeuscht, Preis unschalgbar. Und noch mehr Feinstaufloesung als die 1SC....

Hi Beo,
diese stands gelten als sehr solide. Die Topplatte ist jetzt nicht megagross, aber zur Not, solltest Du wirklich mal einen deutlich groesseren LS haben, koenntest Du ja eine weitere groesere Platte aufschweissen lassen, oder zusaetzlich eine groessere aufschrauben.

Ich werfe mal den hier noch ins Rennen, stainless made in Italy und zum halben Tarif........

http://www.ebay.de/i...&hash=item2a0f820e5d

Beste Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 14. Jul 2013, 08:53 bearbeitet]
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#3772 erstellt: 14. Jul 2013, 08:55
Ansonsten findet man hier vielleicht auch ganz interessante Boxenständer.

LS Ständer
keramikfuzzi
Inventar
#3773 erstellt: 14. Jul 2013, 09:48
Hi Michael,

Der Quad spielt prima. Scheint wohl über einen sehr brauchbaren Wandler zu verfügen. Haptisch und optisch ebenfalls sehr gefällig, vor allem , wenn ich den gezahlten Preis verinnerliche.

Übrigens verkauft Strassen noch einen davon fürs gleiche Geld.

Die D 1 habe ich gesehen, warte aber lieber auf das Angebot einer 1 SC , weil mir diese Abstimmung schon sehr gut gefallen hat. Zu viel Respekt, dass da was verschlimmbessert wurde.

Außerdem gefällt mit meine P 17 im Moment einfach saugut, so dass ich zugunsten von Attacke und Verve auf das letzte Quäntchen Feinauflösung verzichten kann.

Wenn mir eine SC über den Weg läuft, schlage ich sicher zu. Wäre nett, wenn Du ( Ihr) da die Augen auch wachsam halten würdet.

Sonntäglichen Gruß von Martin
mroemer1
Inventar
#3774 erstellt: 14. Jul 2013, 16:45
Auch wenn sie etwas zu groß für diesen Thread ist, ist es doch trotzdem ein wenig unerwartet, das es hier im Thread gar keine Resonanz dazu gibt:

http://www.ebay.de/i..._rvr_id=500393684601


[Beitrag von mroemer1 am 14. Jul 2013, 16:47 bearbeitet]
Sedi-at
Inventar
#3775 erstellt: 14. Jul 2013, 16:56
Hallo mroemer1

Naja, mir gefällt die Swans M1b besser , sie ist auch nicht so beliebt und das schlägt auch im Preis nieder.

Klanglich im oberen Bereich echt gut ,der Rest naja hält sich in grenzen. Von der Verarbeitung klasse für das Geld ,keine Frage.

gruss dieter
mroemer1
Inventar
#3776 erstellt: 14. Jul 2013, 17:15
Untenrum spielt sie recht schlank, dafür darf sie dann auch etwas näher an die Rückwand, das kann u.U., je nach Situation, auch nicht verkehrt sein.

Unter 1600.-€/Paar wurde sie mir persönlich noch nicht angeboten, bei 900.-€/Paar kann man meiner Meinung nach nicht gar soviel verkehrt machen.


[Beitrag von mroemer1 am 14. Jul 2013, 17:16 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#3777 erstellt: 14. Jul 2013, 19:27

keramikfuzzi (Beitrag #3770) schrieb:
Donnerlittchen, sind das mal schöne Stands.


Danke, finde ich auch


keramikfuzzi (Beitrag #3770) schrieb:

Meinst Du, dass die Basisplatten zu knapp für die Grundfläche sind ?



Ja, die Befürchtung habe ich. Bei Harbeth wird ja immer Skylan empfohlen und da ist die obere Platte quasi genau so groß wie die Grundfläche.
Beosound3000
Stammgast
#3778 erstellt: 14. Jul 2013, 19:29

m2catter (Beitrag #3771) schrieb:

Ich werfe mal den hier noch ins Rennen, stainless made in Italy und zum halben Tarif........

http://www.ebay.de/i...&hash=item2a0f820e5d



Ja, auch sehr schön, allerdings auch deutlich teurer als die Partington...und für meine Augen nicht so optimal, wenn das Holz von Harbeth oder Spendor mit diesen kombiniert wird - mit den Zensor sicherlich ein Augenschmauß...
Beosound3000
Stammgast
#3779 erstellt: 14. Jul 2013, 19:30

ALUFOLIE (Beitrag #3772) schrieb:
Ansonsten findet man hier vielleicht auch ganz interessante Boxenständer.

LS Ständer


Danke - auch eine schöne Auswahl, aber ich bleibe wohl bei den Partington...
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#3780 erstellt: 14. Jul 2013, 20:09
Nur zu
Sind ja wirklich schick.
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3781 erstellt: 15. Jul 2013, 16:14
ich mag die kef ls 50 nicht so gerne, da fehlt der halbe bassbereich
die kef r300 sind geil aber viel zu dunkel

dynaudio focus 160 sind schlechter als excite x12
bassüberhöhung und zurückhaltende höhen
die excite haben jedenfalls keine bassüberhöhung und klinegn damit ausgewogener

chario syntar 520 sind sehr luftig
quadral altan 8 haben dank dem bändchen eine super hochtonbereich
leema x1 sind interessant

quadral orkan 8 sind bestimmt nicht schlecht war aber nicht zu beurteilen da der bass im hörraum gedröhnt hat
klipsch rf 62 habe erstmal nur hochton und dann noch bass
psb synchrony two müsste mannochmal mit subwoofer hören, ohne haben die zuwenig volumen

und die winzigen tannoy westminster royal haben mir jegliche freude an meinen eigenen lautsprechern genommen
Sedi-at
Inventar
#3782 erstellt: 15. Jul 2013, 17:43
Hallo eposelan10
Naja ,die Tannoy westminster ist etwas für die Grobmechaniker und Lauthörer ,das die Nachbarn noch Taub werden,ungewollt natürlich.

Sie klingen etwas knödelig ,ist überhaupt nicht mein Geschmack ,da sind die kleineren Tannoy viel besser im Klang .
Wenn Du eine Turnhalle hast ,dann kann ich es verstehen ,aber für ein normales Wohnzimmer .

gruss dieter
m2catter
Hat sich gelöscht
#3783 erstellt: 15. Jul 2013, 19:00
Eposelan,
Dir fehlt bei der LS50 der halbe Bassbereich? Fuer mich hatten die da mehr als genug zu bieten, anyway only my 50 cents....
Die Dyn 160 habe ich noch nicht gehoert, ebensowenig die Tannoy. Von der Leema X1 habe ich noch nix gehoert, und Du meinst sicherlich Leema?
Gruss Michael
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3784 erstellt: 15. Jul 2013, 19:06
ja leema
die ist gut
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#3785 erstellt: 15. Jul 2013, 19:10
Aber die Leema Xone ist eine Standbox
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3786 erstellt: 15. Jul 2013, 19:18
aber die tannnoy ist ein schrank
keramikfuzzi
Inventar
#3787 erstellt: 15. Jul 2013, 19:37
.......deswegen gehts hier ja auch um kleinere Boxen.

Sedi, was ist knödeliger Klang ? .............allerdings finde ich, dass diese schottischen Schränke teilweise ganz schön gehyped werden.

In der Bucht findest Du kaum Oldies aus den 70 ern für die mehr Knete im Vergleich zur Physis der Box verlangt wird, als für eine Tannoy.

Ältere JBL z.B. sind oft deutlich erschwinglicher und klingen sicher nicht schlechter. Oder mal ne alte IMF Transmissionline aus England. Die kann manches sicher besser, als die trutzigen Tannoy, die manchmal etwas trötig erscheinen.

Eposelan, Deine Höreindruck kann ich teils nicht nachvollziehen. Zeigt wieder mal, wie individuell die ganze Sache doch ist.


Gruß von Martin
mroemer1
Inventar
#3788 erstellt: 15. Jul 2013, 20:06
Ich weiß zwar auch nicht was ein "knödeliger Klang" ist, aber eines weiß ich, die kleineren Tannoy Prestige sind alles andere als neutral und neigen tendenziell zum näseln, darüber hinaus machen sie aber Spaß und haben auch durchaus ihre positiven Seiten.


dynaudio focus 160 sind schlechter als excite x12


Auch wenn ich die Focus 160 für sagen wir mal, etwas unglücklich abgestimmt halte, sehe ich die Excite x12 nicht wirklich vorne, ausgewogener mag sie sein, aber auch dunkler, für meinen Ohren einfach zu "stumpf" im Klangbild.


klipsch rf 62 habe erstmal nur hochton und dann noch bass


Ja die Mitten sind recht zurückhaltend, auch bei der neuen MK II Serie, trotzdem ist es dort schon deutlich besser geworden.


ich mag die kef ls 50 nicht so gerne, da fehlt der halbe bassbereich


Das etwas nach unten fehlt ist klar, den "halben Bassbereich" vermisse ich dann aber doch nicht bei der LS50.


[Beitrag von mroemer1 am 15. Jul 2013, 20:07 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#3789 erstellt: 15. Jul 2013, 20:16
Ich wundere mich auch, kenne kaum einen passiven Lautsprecher mit den Abmessungen der LS50 der ähnlich tief im Bass geht.
http://img.hifitest...._bild_1349361827.jpg
So Unterschiedlich sind die Wahrnehmungen
Schöne Grüße,
Theo
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3790 erstellt: 16. Jul 2013, 00:39
Es kommt immer auf den Einsatzschwerpunkt an und wie gut ein Lautsprecher mit den gegebenen Bedingungen zurechtkommt.
Ich bin nunmal Bassfetischist und kann daher wenig mit den LS 50 anfangen.

Der Verkäufer meinte ich hätte ein gutes Gehör. Ich weiss nicht was das bedeuten soll.
Aufgrund der variationen der Physignomie werden die Töne unterschiedlich Aufgenommen und Aufgrund der tatsache dass jedes Gehirn ein Individium ist werden die eingehenden Töne unterschiedlich verarbeitet.

Das Hörempfinden ist dabei auch noch grossen Schwankungen ausgesetzt die von verschiedenen Faktoren abhängen.

Die ersten beide Lautsprecher konnte ich noch gut in Ihrer Unterschiedlichkeit beschreiben. Zu mehr war ich aber nicht in der Lage. Bereits der dritte und der 4te Lautsprecher klang nur noch nach irgendwas als ob ich taub wär und alle Lautsprecher gleich klingen.

Ich kann auch nicht sagen wie die Tannoy klingen. Für mich war das einfach Pure Emotion.


[Beitrag von Epos_Elan_10 am 16. Jul 2013, 09:53 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#3791 erstellt: 16. Jul 2013, 05:35

Die ersten beide Lautsprecher konnte ich noch gut in Ihrer Unterschiedlichkeit beschreiben. Zu mehr war ich aber nicht in der Lage. Bereits der dritte und der 4te Lautsprecher klang nur noch nach irgendwas als ob ich taub wär und alle Lautsprecher gleich klingen.


So geht es mir auch meistens wenn ich mir LS im Vergleich anhören möchte.

Mittlerweile beschränke ich mich auf 2 Paare, evtl. mit einer längeren Pause noch mal mit einem dritten Paar, mehr geht einfach nicht.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Jul 2013, 05:37 bearbeitet]
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3792 erstellt: 16. Jul 2013, 05:51
Die ersten beiden Lautsprecher waren Dynaudio Focus 160 und Kef R 300.
DIe Dynaudio Excite 12 hatte ich zum testen Zuhause.

DIe Focus 160 wären im Grunde recht ansprechend da sie eigentlich ausgewogen sind wäre da nicht der überbetonte Bassbereich was für mich leider ein NOGO ist.
Die Abtimmung hat für mich auch weder Hand noch Fuss. Der Bassbereich ist überbetont und die Höhen sind zurückhaltend. Dadurch kommen die MItten irgendwie nicht so richtig zur Geltung da sie meinem Empfinden nach leicht vom oberen Bassbereich überdekct werden.
Von der Stimmenwiedergabe, der Räumlichkeit und der Auflösung sind sie gut auch wenn deutlich derContour S1.4 unterlegen.
Insgesamt klingen sie etwas langweilig für mich sind dabei aber betont langzeittauglich. Laut Verkäufer ein sehr beliebter Lautsprecher.

Die Kef R300 sind einfach Räumlichkeit pur. Diese sehr gute Räumlichkeit habe ich bei den KEf LS 50 nicht feststellen können. Ich vermute dies liegt an den defiziten im Bassbereich da durch den Bass die Illusion der Räumlichkeit unterstützt wird.
Die R300 sind ansonsten recht ausgewogen aber leider viel zu dunkel abgestimmt. Deswegen hatte ich nach den LS 50 gefragt weil ich mir erhofft hatte das sie in die gleiche Kerbe wie die R300 stösst aber dabei heller abgestimmt ist.

Leider hatte auch dieser Händler die seuche des Verstärkerlangs. Des Mythos das man mit einem AVR nicht Stereo hören kann und ein noch rudimentäreres und naiveres Verständnis von Raumakustik als ich.

Ich fühlte mich dort trotzdem sehr wohl, ernstgenommen und gut behandelt.

Es war Better Choice in Hamburg.
thewas
Hat sich gelöscht
#3793 erstellt: 16. Jul 2013, 07:26

eposelan10 (Beitrag #3790) schrieb:
Der Verkäufer meinte ich hätte ein gutes Gehör. Ich weiss nicht was das bedeuten soll.

Lass mich es dir dann erklären, das bedeutet ich schmeichel das männliche Ego meiner Kunden damit sie eher ihr Geld bei mir lassen.

Ich bin nunmal Bassfetischist...
...
DIe Focus 160 wären im Grunde recht ansprechend da sie eigentlich ausgewogen sind wäre da nicht der überbetonte Bassbereich was für mich leider ein NOGO ist.
Die Abtimmung hat für mich auch weder Hand noch Fuss. Der Bassbereich ist überbetont und die Höhen sind zurückhaltend.

Nur leider ist das kein echter Bass sondern nur betonter Oberbass:
http://www.dynaudio.com/int/pdf/DYN_Focus_Stereoplay_10_11.pdf

Kann jedem nur empfehlen diese kostenlose Software zu benutzen mit der man sein Gehör trainieren kann und dann besser verschiedene Frequenzbereiche zuordnet:
http://seanolive.blo...w-to-listen-now.html

Schöne Grüße,
Theo


[Beitrag von thewas am 16. Jul 2013, 07:35 bearbeitet]
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3794 erstellt: 16. Jul 2013, 10:37
Ich bin mir sicher dass die Kef LS 50 unter den richtigen Bedingungen überzeugen aber ich habe sie auf 25 qm gehört bei über 3 meter hörabstand und ich stehe auf bass. Da können die einfach nicht das leisten was ich mag
Um sie richtig beurteilen zu können müsste ich sie mit subwoofer hören
thewas
Hat sich gelöscht
#3795 erstellt: 16. Jul 2013, 10:40
Klar können die keinen echten lauten Tiefbass, kann aber auch kein anderer passiver Minimonitor, auch nicht die Focus 160 wie ich dir gezeigt habe.
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3796 erstellt: 16. Jul 2013, 10:42
ich stehe auf bassqualität und bass sowie grundtonvolumen ohne oberbassanhebung
richtiger tiefbass gibt nur ärger mit den nachbarn was ich leider bei meinen 6000 euro selbstbau ls feststellen musste


[Beitrag von Epos_Elan_10 am 16. Jul 2013, 10:44 bearbeitet]
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht
#3797 erstellt: 16. Jul 2013, 13:29
[quote="mroemer1]
Auch wenn ich die Focus 160 für sagen wir mal, etwas unglücklich abgestimmt halte, sehe ich die Excite x12 nicht wirklich vorne, ausgewogener mag sie sein, aber auch dunkler, für meinen Ohren einfach zu "stumpf" im Klangbild.

[/quote]

ich habe mich schlecht ausgedrückt und auch nicht richtig nachgedacht
da die excite 12 keinen oberbassbuckel haben fande ich sie besser weil ich oberbassbuckel nicht leiden kann
von der auflösung und der räumlichkeit sind die focus 160 ausgewogen und schon nicht schlecht, da sind die excite schon noch etwas schwächer bestückt

ich finde es sehr schade dass die eigentlich recht gute focus 160 wieder ähnlich wie die focus 140 mit einem oberbassbuckel verhunzt wurde

ich habe excite 12 und focus 160 nicht gegeneinander gehört und vermute nur die unterschiede aus meiner erinnerung


[Beitrag von Epos_Elan_10 am 16. Jul 2013, 13:30 bearbeitet]
laminin
Inventar
#3798 erstellt: 16. Jul 2013, 15:33
@Beosound3000:

"Als Ständer habe ich mir ein Pärchen von Partington ausgesucht Super Dreadnought, die haben eine Top Plate mit 16x18,6 cm."

Falls du die Partington Staender noch nicht von Audioaffair.co.uk gekauft hast, solltest du dir vielleicht die folgenden links anschauen:

http://www.whathifi.com/forum/home-cinema/audio-affair

http://www.trustpilot.co.uk/review/www.audioaffair.co.uk

und dir genau deine Absicherung deiner Kreditkarten Konditionen durchlesen.

Ich selbst habe sehr schlechte Erfahrung mit Audioffair gemacht (mir fehlen immer noch 400 Pfund) und lebe in GB. Falls also etwas schief geht mit einer Bestellung aus Deutschland, koennte es bzgl Versandkosten recht teuer werden.
laminin
Inventar
#3799 erstellt: 16. Jul 2013, 15:58
@eposelan10:

Da ich die Focus 160, KEF R300 and LS50 auch im direkten Vergleich gehoehrt habe, kann ich einigen deiner Beschreibungen nicht ganz folgen, aber natuerlich habe ich sie in einem anderen Raum und vermutlich anderer Musik gehoehrt:

Was Raeumlichkeit angeht halte ich die LS50 fuer hervoragend, jedenfalls wesentlich besser als die R300, und den Mitteltonbereich der LS50 halte ich fuer ausgezeichnet etwa vergleichbar mit der Spendor S3/5R2. Die letztere ein sehr sauber klingender Lautsprecher aber mit einem abruptem Abfall wenn es in die Tiefe geht. Die R300 halte ich auch fuer "etwas dunkel" abgestimmt.

Zwischen die LS50 und R300 wuerde ich die B&W CM5 einordnen: nicht so brilliant im Mittentonbereich wie die LS50, aber besser aufgeloest im unteren Frequenzbereich ohne so "dunkel" zu erscheine wie die R300.
mroemer1
Inventar
#3800 erstellt: 16. Jul 2013, 18:44

ich finde es sehr schade dass die eigentlich recht gute focus 160 wieder ähnlich wie die focus 140 mit einem oberbassbuckel verhunzt wurde

Obwohl wir beide, gerade was die Basswiedergabe betrifft, wohl einen etwas anderen Geschmack haben, sind wir doch hier genau einer Meinung.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Jul 2013, 18:45 bearbeitet]
Sedi-at
Inventar
#3801 erstellt: 16. Jul 2013, 19:32
Hallo
Der knödlige Klang ist damit zu beantworten ,das etwas verstopft ist und nicht frei.

gruss dieter
m2catter
Hat sich gelöscht
#3802 erstellt: 17. Jul 2013, 06:36
Hi Laminin,,
welcome.
Du lebst/kommst aus England, und hoerst Canton Reference. Die meisten hier kommen/leben in D, und hoeren oftmals englische Monitore....
a strange world indeed.
Cheers Michael
thewas
Hat sich gelöscht
#3803 erstellt: 17. Jul 2013, 07:46
Das ist oft so, kenne ich z.B. auch von Autopflegeprodukten, in Deutschland wird alles "exotische" geschätzt was man z.B. in USA im Supermarkt kriegt und auch umgekehrt, halt die Magie des Fremden und die nie sterbende illusorische Hoffnung dass es irgendwo anders doch was besseres gibt, so ist der Mensch
Schöne Grüße,
Theo
Jeremy
Inventar
#3804 erstellt: 17. Jul 2013, 09:06

laminin schrieb:

und den Mitteltonbereich der LS50 halte ich fuer ausgezeichnet etwa vergleichbar mit der Spendor S3/5R2. Die letztere ein sehr sauber klingender Lautsprecher aber mit einem abruptem Abfall wenn es in die Tiefe geht.


Eben deshalb werden wir uns morgen mal die eins größeren Spendor SP-3/1R² bei Raum-Ton-Kunst, die hier und im Spendor-Thread schon von Beosound3000 gelobt wurden, anhören.

Wie schonmal erwähnt, würde ich (sofern, wie bei Spendor, die Auswahlmöglichkeit besteht), immer zu dem eins größeren Mini tendieren, der durch das größere Gehäusevolumen + Bass-Mittelton-Chassis, den volleren/'erwachseneren' u. damit ausgeglicheneren Klang, satteren Bass, besseren Wirkungsgrad etc. verfügt.
Den Mehrpreis gegenüber dem kleineren Modell ist das allemal wert.

BG
Bernhard
thewas
Hat sich gelöscht
#3805 erstellt: 17. Jul 2013, 09:11
Die kleine Spendor S 3/5 R² hatte mich persönlich mal ziemlich enttäuscht, hatte sie im Vergleich mit der ATC SCM 7 gehört und fand die zweite deutlich überlegen.
Schöne Grüße,
Theo
Jeremy
Inventar
#3806 erstellt: 17. Jul 2013, 10:51
Na, dann bin ich auf die SP-3/1R² umso gespannter. Und wir werden ganz bestimmt nicht nur 'Leisetreter'-Musik mitnehmen (mit Frauenstimmchen, oder so) - ganz im Gegenteil!
Neben div. Jazz-CD's, Pat Metheny mit seinem 'The Road to You'-Life-Album wird dabei sein, 2, 3 Keith Jarrett's, paar gute Klassik-(Telarc-Aufnahmen), paar gute Orgel-CD's, werd' ich denen dann auch noch mit Emerson, Lake & Palmers 'The Tarkus-Album' (hab' ich in 'ner klangl. bes. guten Gold-CD-Version).....aber so richtig! auf den Zahn fühlen!
Übrigens schlagen sich meine Wharfi's bei der letztgen. ehrlich nicht schlecht u. bringen für ihre Größe erstaunlichen Druck + saubere Lautstärken zustande.
Sollten die Spendor's da (natürlich im Rahmen des für die Größe Möglichen) Schwächen zeigen, sind sie aus dem Rennen.
Wir werden sehn (resp. hören)!

BG
Bernhard
thewas
Hat sich gelöscht
#3807 erstellt: 17. Jul 2013, 10:55
Deine Jubiläums Wharfedales würde ich sehr gerne mal hören, leider haben kaum Händler bei mir in der Nähe welche aufgebaut, so wie ich Peter Comeau schätze bin ich mir sicher dass sie sehr schön klanglich abgestimmt sind.
Bitte berichte von deinem Vergleich
Schöne Grüße,
Theo
m2catter
Hat sich gelöscht
#3808 erstellt: 17. Jul 2013, 14:08
Ja Bernhard,
bitte berichte ausfuehrlich....
Gruss Michael
Jeremy
Inventar
#3809 erstellt: 17. Jul 2013, 15:26
Ja - das werde ich auf jeden Fall machen - hoffe, daß die D-7 mit in die Hörprobe integriert wird.

BG
Bernhard
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren?
prittstift69 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
prittstift69 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  4 Beiträge
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!!
nothing-12 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  162 Beiträge
Die wahrscheinlich besten LS
DJTouffe am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  53 Beiträge
Faustregel für besten Stereoklang?
danysahne28 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher?
jbl-fan-91 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  16 Beiträge
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Rodny am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  18 Beiträge
Die besten protablen Lautsprecher?
oluv am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  12 Beiträge
Die besten Standboxen
Goldlöckchen am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  115 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.068