HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Benares
Inventar |
14:37
![]() |
#3456
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Interessant, solche Texte werden vom Forum veröffentlicht? Wenn das mal kein Anlass für Verschwörungstheorien ist... Wird das Forum von Voodooisten unterwandert? Ist es etwa am Ende ein Voodoo-Forum mit angeschlossenem Hifi-Bereich? Steckt Reinhard sogar mit Kabelklang-Fetischisten unter einer Decke und betreibt in ihrem Auftrag Guerilla-Marketing? ![]() ![]() |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#3457
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
die Wahrheit ist, ich habe eine Kabelfirma, und dem Hifi Forum ist in der Kampagne ein Fehler unterlaufen, der Text war in wesenetlich eigentlich für die Kabelfirma ![]() |
|||||
|
|||||
Hüb'
Moderator |
15:36
![]() |
#3458
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Wir ALLE sind froh, dass wir nicht wissen, worauf Reinhard so steht... ![]()
![]() [Beitrag von Hüb' am 10. Jun 2013, 15:37 bearbeitet] |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#3459
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Blond, lange Beine, jung und dumm (weil sonst läßt man sich ja nicht mit einem alten Knacker ein) ![]() |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#3460
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Hey, da bin ich ja erleichtert, das sich nur der Fehlerteufel eingeschlichen hatte.................. All good. Der Typ, der im stereonet im thread *standmount speakers, an addict's guide* berichtet, ist derzeit bei der Dyn Focus 160 angelangt, und haelt sie fuer das beste, was ihm jemals unterkam. Wer mitgelesen hat weiss das da einige Schmankerl dabei waren. Hmmm, ein Grund mehr, meine doch eher zurueckhaltende Meinung Dynaudio betreffend auf's Neue zu hinterfragen................ Gruss Michael P.S.: Rheinhard, Deinen letzten Beitrag mit der Blonden wuerde ich eher so interpretieren, Du bist wohl sehr erfolgreich....Wenn man Geld hat funktionieren diese Dinge meistens.... [Beitrag von m2catter am 10. Jun 2013, 18:08 bearbeitet] |
|||||
keramikfuzzi
Inventar |
18:40
![]() |
#3461
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
@Benares, Du hast Recht, denn im Studio Sektor ist es quasi genau anders herum, dort musst Du eher lange nach passiven Komponenten suchen. Es ist auch ohne Zweifel kein Problem eine top klingende Komponente in dem Sektor zu erwerben, aber die meisten sind optisch doch eher für den professionellen Einsatz gedacht und nicht für selbstverliebte High-End Mimosen , wie meiner einer. Nee, Scherz beiseite, aber ich bin eben so einer, der es neben netten Klang auch gerne etwas schicker mag und gerade hier sind die Angebote im einigermaßen bezahlbaren Sektor überschaubar. In sehr teuren Gefilden wird es da dann wieder interessant, aber eben auch teuer. Etwas OT : Den Sansui 5050 habe ich erhalten, super gut verpackt und in fast neuwertigem Zustand........optisch. Habe ihn mir in meinen Betrieb schicken lassen, an zwei alte Sony Boxen angeschlossen und................sch..., ein Kanal läuft nicht ! Erstmal frustriert übers WE im Labor stehen gelassen. Heute morgen nochmal versucht, beide Kanäle laufen, Stunde später wieder der linke tot. Nochmal ausgeschaltet .......er funzte wieder. Prima Wackelkontakt , nicht ? ![]() Habe gestern nochmal einen, diesmal revidierten, Klassiker erstanden. Der Tip von Bernhard trug Früchte, und so ist es ein wunderschöner Marantz 2230 revidiert von Helmut Thomas geworden, sogar mit schmuckem Woodcase. Bin mal sehr gespannt in wie weit er mit den Klipschies harmoniert. Wenn er in etwa solch eine Performance wie der 2226 hat, wäre ich schon sehr zufrieden. ![]() Gruß von Martin |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#3462
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
erstens liegt mir sowas nicht, zweitens.. Heutzutage muss jeder um seine Brötchen kämpfen, auch ich ![]() |
|||||
Sedi-at
Inventar |
19:41
![]() |
#3463
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Hallo Reinhard Hast Du die goldene Nase schon verdient ![]() Das Leben ist hart und man muss um jeden Euro kämpfen,auch als Händler . Wichtig ist nur ,das der Spass an der Sache nicht verloren geht. gruss dieter |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#3464
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
man muss sich in der Tat keine goldene Nase verdienen, es reicht wenn man ein bisschen Freude an seiner Arbeit findet. Das ist zwar nicht immer der Fall, aber doch sehr oft. Passt also alles ![]() Reinhard P.S. ich höre übrigens gerade über einen eher kleineren passiven Lautsprecher ![]() allerdings gehört hier zum System ein 18" Sub ![]() [Beitrag von Hörzone am 10. Jun 2013, 20:13 bearbeitet] |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#3465
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Und wie macht sich der Seas Coax Reinhard? ![]() |
|||||
bapp
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#3466
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Also...ich meine, der gute alte Marantz hätte ein schöneres Austragshäusl verdient gehabt. |
|||||
bapp
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#3467
erstellt: 10. Jun 2013, ||||
Echt - und da passt nichts mehr dazwischen? Wie groß sind die Dinger denn, bzw. was ist das eigentlich? |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#3468
erstellt: 11. Jun 2013, ||||
Hi Martin, sehr edel, Dein Oldtimer. Welches Jahr markiert der? Lass mal hoeren, wie der so mit Deinen Klipsch geht. Beste Gruesse, Michael |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#3469
erstellt: 11. Jun 2013, ||||
@thewas: ich weiß nicht ob das SEAS ist, BagEnd baut seine Chassis eigentlich selbst. Dieses System ist mit einem Infra Sub gekoppelt, die Koaxe setzen erst bei 95 Hz ein, Pegel ist überhaupt kein Problem, das geht lauter als ich es vertrage.. viele Grüße Reinhard |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#3470
erstellt: 11. Jun 2013, ||||
Dafür sieht er aber verdammt ähnlich aus, auch die eher unübliche Sicke und Hochtönerführung, vielleicht ein Lizensprodukt da Seas schon seit Jahren Nachfolgermodelle rausgbracht hat? ![]() Schöne Grüße |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#3471
erstellt: 11. Jun 2013, ||||
ich wills nicht ausschliessen, denn die zwei Modelle sind eher ein Nebenprodukt, da kann sich eine eigene Chassis eventuell nicht lohnen. Gibt auch neuere Modelle, da ist die Bestückung eventuell anders. Mit dem Bild... ja, denke das es der ist! viele Grüße Reinhard [Beitrag von Hörzone am 11. Jun 2013, 08:59 bearbeitet] |
|||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#3472
erstellt: 12. Jun 2013, ||||
In der neuen "the absolute sound" wird die ProAc Tablette Anniversary Loudspeaker besprochen. ![]() |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#3473
erstellt: 12. Jun 2013, ||||
merci Klaus, mal sehen ob ich die am airport kriege. Wobei ich wirklich ueberzeugt bin, das die paar hundert Euro, die die D1 teurer sind, sehr wohl investiert waeren.... Beste Gruesse Michael |
|||||
Jeremy
Inventar |
08:35
![]() |
#3474
erstellt: 13. Jun 2013, ||||
Hallo Martin, Glückwunsch auch von mir zum neu erstandenen 2230. Gefällt mir auch opt. sehr gut. Techn. wird er mit Sicherheit erste Sahne laufen und bestimmt zus. mit den Klipsch's ausgezeichnet aufspielen - schreibe dann gerne mal, wie's klingt. Den Sansui-5050 könntest du ja ggf. dann auch nochmal v. Helmut überholen lassen - irgendwann in der 2 Jahreshälfte. Hat ja keine Eile, da du nun den 2230 hast. Viel Spaß damit! BG Bernhard |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#3475
erstellt: 14. Jun 2013, ||||
Hi, was ein Zufall, 2 Tage Singapore, und ich komme am Hifi Himmel vorbei. Ja, so etwas gibt es, mit 26 Hifi Haendlern auf 5 Etagen und unter einem Dach, das Adelphi hat's, einfach klasse. Mal sehen, ob ich in den naechsten Tagen noch dazu komme, ein par Photos einzustellen.... Natuerlich war das nicht geplant, somit keine eigenen CDs dabei gehabt, aber nichts desto trotz, ein paar LS angehoert, die ich laengst hoeren wollte. So die PMC twenty 22. Dieser LS ist echt klasse, Erwartungen uebertroffen. Da die GB1 schon in der Familie werkelt, war ich gespannt, ob die kleinere 22 im Hochton weiterentwickelt werden konnte, und ob sie das konnte. Das Ding spielt ja traumhaft. Super raeumlich, schoene Buhne, weit und tief. Viel *zing* im Hochton, aber nicht nervend. Genau das Mass, das es braucht, um Magie aufkommen zu lassen. Ehrlichgesagt, 5 aus 5 Sternen. Spielte an einer Leema Midi Anlage. Gehaeusefurnier nicht ganz der Preisklasse entsprechend, rein optisch. Bin da aber kein Fachmann.... Noch einmal die LS50 hehoert, und wiederum Erwartunegn erfuellt. Jedesmal, wenn das Ding spielt, suche ich vergebens nach dem sub. Ist mir unbegreiflich, wie es die KEF Mannen schaffen, diesen Tiefton aus dem Gehaeuse zu locken. Fuer den asking price ein Knaller. Lediglich bei Stimmen, manchmal einen Touch belegt, auch eine Sequenz in einem Klassikstueck nervte einmal. Aber bon, glaube kaum das es besser geht fuer das Geld. Dann war da die Audel CG509, aus Italien, wenn ich es nicht besser gewusst haette, haette ich einen Englaender der 80'ziger dahinter vermutet. Sehr brav, sehr langzeittauglich, sehr analog. Und ein wirklich schoen gemachtes Gehaeuse, wenn jemand auf yesteryear steht, aber nicht ganz billig......Diese LS spielten an Project Elektronik. Zum Schluss, so zum Ausklang, die D1 von ProAc. Was soll ich sagen, ohne Euch zu nerven? Bin immer noch verliebt. So sauber spielte keine andere, wenngleich die PMC die groessere Buehne vorweisen konnte. Beide zeigen, das mit etwas mehr Geld (gut das doppelte) auch etwas mehr rauszuholen ist, beide spielen einfach feiner als die LS50, wenngleich der LS50 vermutlich das beste Preis/Leistungsverhaeltnis zugesprochen werden muss. Wiedermal eine tolle Erfahrung. So, Zeit, fremde Nahrung kennenzulernen. Beste Gruesse, Michael |
|||||
Sedi-at
Inventar |
14:01
![]() |
#3476
erstellt: 14. Jun 2013, ||||
Hallo Michael schön ,das Du die Kef LS 50 angehört hast. Habe aber eine Frage : War die Kef schon eingespielt ? Es muss nicht immer an den Lautsprecher liegen ,wenn was nervt ,da kann es auch an der Aufnahme liegen,denn manche Lautsprecher decken es auf. Ja ,der Bass wundert mich auch sehr ,da haben die wirklich das maximum herausgeholt . Mein Basswoofer habe ich wieder verkauft ,viel Bass war da nicht zusätzlich heraus zu holen . Ab und zu war etwas druckvoller im Bass ,aber die Raummoden waren dann auch mehr vorhanden. Klanglicher Gewinn ,naja eher geschmacksache . mfG dieter |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#3477
erstellt: 14. Jun 2013, ||||
Hallo Dieter, keine Ahnung. Ein aehnliches Verhalten ist mir allerdings auch schon in KA aufgefallen, wo ich sie letztes Jahr hoerte. Sie ist fuer ihr Geld jedoch zweifelslos sehr gut. Beste Gruesse Michael |
|||||
keramikfuzzi
Inventar |
21:56
![]() |
#3478
erstellt: 14. Jun 2013, ||||
Hi, wie wir alle wissen ist das Hören bei Händlern und auf Messen immer so eine Sache. Klar, sind gewisse Tendenzen auch schon bei diesen Sitzungen auszuloten, aber viel mehr auch nicht. Immer interessant in vielen Posts hier im Forum zu lesen, wegen welchen Kriterien manche Box geliebt oder ausgeschlossen wird. Und das wohl viel zu oft zu vorschnell. Ich erlebe in den letzten Zeiten recht intensiv, was ein Raum in Bezug auf die Gesamtperformance ausmacht und die nachfolgende Gewöhnung an einen Lautsprecher. Bei den LS 50 war mir ebenfalls eine leichte scheppernde Note in der Wiedergabe von Stimmen aufgefallen. Eine Anhebung der oberen Mitten vermuten konnte ich die Erklärung dafür recht schnell ausloten. Kein Wohnzimmer ware derart möbliert und ausgestattet und niemand würde die Boxen so aufstellen. Ich bin mir sicher, das der Höreindruck unter besseren Umständen noch beeindruckender gewesen wäre. Beispiel Klipsch PB 17 : Schon öfter gelesen, dass der Bass etwas zu wünschen ubrig lasst. Wer sie in meinen Räumen hört wird das nicht bestätigen können. Derart wuchtig wird einem der Tiefton in die Magen Grube gehauen, das einem mit verbundenen Augen niemals einfallen wurde, das hier eine Regalbox spielt. Möchte gar nicht wissen, wie übertrieben hier ein Stand der selben Serie spielen wurde......nein danke. Sehr sicher unterstützt diesen Eindruck auch die altbekannte 60 Hz Raumode, die bei mir nicht gerade zimperlich ist. Am extremsten ist der Eindruck sogar, wenn die vier Subwoofer aus sind. So bekloppt sich das hier auch liest, aber hört selbst. Wie ich vermutet hatte agiert der grössere Raum akustisch recht ähnlich, so dass der Umzug von einem Raum in den anderen die nahezu gleichen Eigenheiten hat. Allerdings merke ich bei der Wirkung der Hochtonwiedergabe die doppelt so grosse Fensterfläche. Hier werden dickere Vorhänge, denn zur Zeit gibts noch gar keine, Abhilfe schaffen. Montag kann ich dann den alten schnuckeligen Marantz anschließen, da freue ich mich schon drauf, denn das gewisse Sounding der alten Schätzchen lassen mit solch einer Box gehörig Hör Spass aufkommen. Ich werde darüber berichten, wenns Laune macht. Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 14. Jun 2013, 21:59 bearbeitet] |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
01:41
![]() |
#3479
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Hi Martin, absolut richtig, das Hoeren beim Haendler kann nur als erstes Geschmaeckle durchgehen. Wobei die Singapore Haendler in diesen Laeden teilweise nur wenig Platz haben, sprich kleine Raeume zur Verfuegung. Deine LS hatte ich auch erspaeht, lasse mich aber lieber bei Dir ueberraschen. All good, muss los, beste Gruesse Michael |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#3480
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Guten Morgen, hat sich hier schon jemand mit der Taga Harmony Coral S-40 beschäftigt? ![]() Sie kostet je nach Ausführung um die 400 EUR. Viele Grüße, Carsten |
|||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#3481
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Kann ich absolut nachvollziehen. Bei meinen Winzligen sollte man auch meinen, dass da kaum Bass rauskommt. Ist wahrscheinlich auch so, aber dadurch, dass der Raum da noch was zu gibt, klingt es trotzdem vollständig und rund. Ich vermisse da nichts. |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#3482
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Hallo zusammen, es ist sehr schoen festzustellen, das wir es nach einiger Zeit wieder geschafft haben, unseren netten und freundlichen Umgangston herzustellen. Das macht soviel mehr Spass. Many thanks.... ![]() Carsten, ne sorry, noch nie gesehen, noch nie von gehoert. Vielleicht jemand anderes? Good luck, Beste Gruesse Michael |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#3483
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Habe die Taga Coral- S-40 heute abgeholt. Ich werde berichten. |
|||||
bobek
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#3484
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Hi Michael, Wir wünschen Euch einen angenehmen Flug ![]() Zwei "Tiroler" ![]() ![]() |
|||||
keramikfuzzi
Inventar |
16:09
![]() |
#3485
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Ja, Michael, von mir ebenfalls einen angenehmen Flug ohne Löcher. @Carsten, Taga........weder vorher von gehört oder schon irgendwo gesehen. Wie bist Du auf den Hersteller gekommen ? ![]() Das Fabrikationsgebäude und Empfang sehen ja aus, als hätten wir es mit einem umsatzstarken Konzern zu tun. Hier merken wir, wie riesig der asiatische Markt ist und was wir für kleine Lichter sind. Berichte bitte bald, so etwas interessiert mich immer sehr. Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 15. Jun 2013, 16:10 bearbeitet] |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#3486
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Hallo Martin, ich habe Taga Harmony zum ersten Mal auf der High End 2013 gesehen und gehört. Heute war ich beim deutschen Importeur ![]() und habe zwei verschiedene Modelle gehört und eines mitgenommen. Mein Bericht entsteht hier: ![]() Viele Grüße, Carsten |
|||||
Sedi-at
Inventar |
19:22
![]() |
#3487
erstellt: 15. Jun 2013, ||||
Hallo Michael Der Umgangston ist schon sehr wichtig ,nur muss man unterscheiden ob es eine Meinungsverschiedenheit ist oder persönliches in Angriff genommen wird. Finde es aber gut ,das es wieder hier humaner zugeht . Aber zurück zu den Boxen ,jeder hat seine Meinung und vorstellung in welchen Klangrichtungen man hört,da kann so manches überhört oder ein falsches Urteil gefällt werden. Dies ist aber menschlich und man sollte auch nicht all zu sehr alles ernst nehmen. Aber eins ist sicher ,wenn ein Lautsprecher immer im Gespräch ist ,dann sollte man so eine Box mit sicherheit anhören . ![]() gruss dieter |
|||||
Benares
Inventar |
11:51
![]() |
#3488
erstellt: 16. Jun 2013, ||||
Ich konnte gestern bei einem Freund einen der für mich seltenen Ausflüge in die Klangwelten passiver LS machen (bin ja ansonsten ausschließlich aktiv unterwegs und interessiert), der mich richtig beeindruckte. Es handelte sich um einen deutschen Hifi-Geheimtipp aus den späten 80ern: eine Hans Deutsch HD 304S, die an einem unspektakulären Pioneer Verstärker hing. Die Kleinen zeichnen sich wie alle LS der Firma durch einen Hornresonator aus, der optisch in meinen Augen etwas gewöhnungsbedürftig ist, klanglich jedoch wirklich zu überzeugen weiß, kitzelte er doch aus dem niedlichen 6-ZollTMT einen überraschend druckvollen, präzisen und für die Größe sehr tiefgehenden Bass (laut Datenblatt -3Db bei 40Hz!) heraus. Begleitet wurde er von einem für eine fast 25 Jahre alte Box hervorragend transparenten und fein auflösenden Hochton aus einer Metallgewebe-Kalotte mit Phase Plug. Außerdem fiel auch die sehr breite Bühne auf. Angesichts der Tatsache, dass das Paar seinerzeit schon vergleichsweise moderate 1000DM kostete, muss man hier wohl von einem echten Schnäppchen sprechen. Auch die Verarbeitung ist grundsolide und einwandfrei. Mittlerweile gibt es wenn ich das richtig sehe bereits den zweiten Nachfolger dieser Box. Das aktuelle Modell kostet mittlerweile 1000€ pro Paar (was nach einem Vierteljahrhundert inflationsbereinigt kaum eine nennenswerte Preiserhöhung sein dürfte). Sollten die klanglichen Eigenschaften beibehalten oder sogar verbessert worden sein (was ja zu erwarten wäre), handelt es sich wohl immer noch um einen Geheimtipp. Hat jemand schon mal das aktuelle Modell gehört oder ein anderes dieses Herstellers? Bei weiteren Nachforschungen stieß ich inzwischen auf ![]() |
|||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#3489
erstellt: 16. Jun 2013, ||||
Hallo zusammen, Mensch ich hatte echt vergessen, wie gut Brezeln schmecken koennen. Jau, mal wieder in der alten Heimat! Hallo Carsten, bitte berichte. Adam und Martin, merci fuer die guten Wuensche, lief alles glatt. Dieter, Deinen comment sehe ich genauso. Marco, Hans Deutsch sagt mir noch was, das liegt aber schon ne ganze Weile zurueck. Merci fuer das update. Und noch 2 pics vom Superkaufhaus...... ![]() ![]() Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 16. Jun 2013, 12:22 bearbeitet] |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#3490
erstellt: 16. Jun 2013, ||||
Benares, kein Wunder dass sie bei so einem ausgeprägten Badewannenfrequenzgang angenehm klingt. ![]() Ein Kollege von mir sammelt Hifi seit den frühen 80er Jahren und seine ersten guten Lautsprecher waren irgendwelche großen Modelle von Hans Deutsch, er meint jedoch dass die Firma später immer mehr seltsame Konzepte und Abstimmungen verfolgte mit dem heutigen Höhepunkt dass HD heute die Bösendorfer Lautsprecher entwickelt mit mitschwingenden Gehäusen (wie halt ihre Klaviere, nur dort ist es sinnvoll) und laut vielen Hörern sehr gruseliger Abstimmung. Hier noch mehr sehr kontroverse Diskussionen zu HD: ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße |
|||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#3491
erstellt: 16. Jun 2013, ||||
Hier auch noch ein Bildchen: ProAC / Tablette Anniversary Ebony Holz ![]() ![]() |
|||||
Benares
Inventar |
06:27
![]() |
#3492
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
Hallo Theo, keine Ahnung, ob die von mir gehörte 304S einen Badewannenfrequenzgang hat. Sollte dem so sein, wäre das ein weiterer Beleg für die oft vorkommende Diskrepanz zwischen dem, was der Messschrieb sagt und dem, was die Ohren empfinden. Stark gesoundet kamen sie mir jedenfalls nicht vor, allerdings kann man nach meiner Erfahrung stichhaltige Aussagen über die Neutralität eines LS nur dann anstellen, wenn man ihn direkt gegen einen wirklich neutralen Vertreter wie einen hochwertigen Studiomonitor gehört hat. Da das zumindest bei Hifi-LS nur in Ausnahmefällen möglich ist, wird da oft auf Basis eines Vergleichs subjektiver Eindrücke und zweifelhafter Erinnerungen an einen angeblich neutralen LS, den man mal gehört hat oder der einem zumindest so vorkam, über Neutralität und Sounding geschwurbelt, ohne dass irgendwelche konkreten Angaben wie z.B. Frequenzgänge dazu gemacht werden können. So kommt es, dass einem Box A viel neutraler vorkam als Box B, obwohl letztere einen viel geraderen Frequenzverlauf zeigt. Im Übrigen lege ich persönlich trotz meines Faibles für aktive Studiomonitore keinen gesteigerten Wert auf Frequenzgänge. Natürlich ist mir ein gerader lieber als eine Berg-und-Tal-Bahn oder eine Badewanne, aber im Zweifelsfall entscheidet immer noch das eigene Empfinden. Ein Frequenzverlauf wie mit dem Lineal bringt mir rein gar nichts, wenn meine Ohren den Klang nicht mögen. ![]() Zu beachten ist in diesem Fall allerdings auch, dass ich eine ältere Hans Deutsch hörte. Den verlinkten Threads und deinen Aussagen zufolge scheint die Firma ja in den letzten 20 Jahren nicht unbedingt einen Qualitätssprung gemacht zu haben. Zumindest die spätere Version der HD 304 mit dem HT zwischen den beiden Kanälen des Hornresonators genießt hier im Forum ja offenbar keinen guten Ruf. Das von mir gehörte Modell war wohl der Vorgänger und damit der direkte Nachfolger des Urmodells von ATL. Auf jeden Fall hatte ich den Eindruck eines präzisen und für die Größe auch recht druckvollen Basses und eines recht feinen und harmonisch abgestimmten Hochtons. Besonders letzterer überraschte mich, da es die 80er Jahre LS, die ich bisher kannte, oft an Transparenz in den Höhen und Mitten vermissen ließen. Und zumindest vor dem Hintergrund des damaligen Preises kann ich die von mir gehörte Box nur als guten Kauf bezeichnen, selbst wenn sie eine klassische Badewanne aufweist. Gruß Marco [Beitrag von Benares am 17. Jun 2013, 06:29 bearbeitet] |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#3493
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
Hallo Marco, liest du nicht die PDF die du selber postest? ![]()
![]()
Meine Erfahrung ist dass die LS die ich meistens bevorzuge meistens einen relativ ausgewogenen Frequenzgang haben was sich auch mit den statistischen Auswertungen von Floyd und Toole sogar über verschiedene Nationalitäten und Altersgruppen deckt, natürlich muss das nicht heissen dass jeder es so magt. ![]()
Sehe ich auch so, darum habe ich auch zwischen älteren und neueren HD Lautsprechern differenziert. Schöne Grüße, Theo |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#3494
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
Guten Morgen, ich habe noch ein Paar Hans Deutsch "Board". Kennt die jemand? Die hat einen recht knackigen Sound, ist aber wohl mit einfachen Westra-Chassis bestückt. Carsten |
|||||
Benares
Inventar |
10:19
![]() |
#3495
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
Hallo Theo, du hast recht, den Frequenzgang in dem PDF hatte ich tatsächlich übersehen, der war in Originalgröße ziemlich klein und durch den uralten Scan auch recht unleserlich. Demnach hat die 304S ja fast schon eine eingebaute Loudness-Funktion. ![]() ![]() Gerade Frequenzgänge sind schön, aber wie schon gesagt entscheiden letztlich immer die Ohren. Nach meiner Erfahrung entscheide ich mich dann schließlich aber auch meistens für einen LS mit ordentlichem FG, auch wenn fast nie diejenigen mit den geradesten darunter sind. Bestes Beispiel sind für mich die Genelec-Monitore. Ich kenne keine neutraleren und analytischeren LS, und gleichzeitig keine, die mich mehr abstoßen. Das sind in meinen Ohren Klang-Skalpelle mit denen man Musik regelrecht sezieren kann. Leider schaffen sie es dadurch auch, selbst die lebhafteste Aufnahme in einen seelenlosen Totentanz zu verwandeln. Selbstverständlich ist das nur meine persönliche Meinung, ich kenne viele, die den Genes gerade Wärme und Emotionalität zuschreiben. Auch gut, oder wie man in Köln sagt: Jeder Jeck is anners! ![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#3496
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
Denke ich auch so! ![]()
Wäre mal interessant dem auf den Grund zu gehen, oft liegt sowas an einem ungleichmäßigem (bei den Genelecs ist das aber nicht der Fall) oder zu breiten Abstahlverhalten oder ungünstigen Klirrverhalten. Meine persönliche Erfahrung ist dass wenn ich diese auch berücksichtige kann bin ich meistens auch subjektiv klanglich sehr zufrieden. ![]() |
|||||
puffreis
Inventar |
10:54
![]() |
#3497
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
@Benares Woher soll ich denn wissen, ob deine Ohren richtig kalibriert sind oder nicht? |
|||||
Benares
Inventar |
13:14
![]() |
#3498
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
An meinen Ohren kann das auf keinen Fall liegen, die messe ich jeden morgen extra mit kalibriertem Messkit und Rosa Rauschen ein, und führe anschließend noch einen Seitenabgleich für einwandfreies Stereoempfinden durch. Allein der Kopfhöhrer, den ich dafür benutze, kostet schon mehr als die meisten hier für ihre Anlage ausgegeben haben. Natürlich habe ich bei der Signalführung auch auf bei Neumond auf nackten Jungfrauenschenkeln handgeklöppelte Reinsilberkabel geachtet, um jede mögliche Fehlerquelle von vornherein auszuschließen. Bei mir sind sogar die Q-Tips mit Golddraht umwickelt, um auch beim Säubern kein Mikrodezibel an Klangempfinden zu verlieren! ![]() @Theo: Ich glaube nicht, dass man so unterschiedliches Klangempfinden bezüglich derselben LS an Messwerten oder anderen zähl- und nachweisbaren Eigenschaften der Boxen festmachen kann. Ich kann mir diesbezüglich nur zwei mögliche Ursachen denken: Zum einen der Raum, in dem die LS stehen (das wäre dann zumindest messbar, der LS daran aber unschuldig) und zum anderen und meiner Meinung nach noch viel wichtiger, das subjektive Hörempfinden jedes Einzelnen. Was am Ohr ankommt sollte mit dem selben LS in der selben Aufstellung im selben Raum auf der selben Hörposition immer identisch sein, was das Ohr dann aber im Zusammenspiel mit dem Gehirn daraus macht, kann so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein. So werden dann Genelecs für den einen zu kalten und gnadenlosen Folterinstrumenten, während sie bei anderen wohlige Gänsehautwellen auslösen. |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#3499
erstellt: 17. Jun 2013, ||||
Das ist ja auch das mindeste was man tun sollte um gerade etwas besser als von einem Dampfradio das gerade eine Schelllackaufnahme spielt zu hören! ![]()
Bei rein subjektiven Geschmackssachen gibt es natürlich Variationen, trotzdem gibt es einen großen Durschnitt an Hörpräferenzen, siehe Toole & Olive,.
Beim gleichem Raum (alles andere wäre natürlich Apfel mit Birnen Vergleich) gibt es tatsächlich auch unterschiedliches subjektives Hörempfinden, was natürlich auch von vielen anderen Parametern abhängt, wie Tagesform, Musikprogram, persönliche Sympathien bezüglich Marken und Design (wenn kein Blindtest) usw. Ich denke dass die Varianz bei den audiophilen sogar größer ist als bei der Durchschnittspopulation weil viele Audiophile jahrelang durch ihre (manchmal ziemlich seltsame) Geräte und somit auch Hörpräferenzen vorkonditioniert wurden und das Klangvorbild aus der Natur damit ersetzt haben, viele z.B. denken dass ein Orchester wirklich so klingt wie ihre Minilautsprecherchen mit paar Single Enden Watt vorspielt. Von daher ist sehr hilfreich so oft wie möglich auch mal wieder "echte" Musik und nicht nur aus der Tonkonserve zu hören. |
|||||
bapp
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#3500
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Übertreibst du da nicht ein bisschen? Ich kenne zwar nur die ganz kleinen Genelecs, welche beim Thomann stehen - und die haben mir tatsächlich auch nicht gefallen - aber soo schlimm waren die auch wieder nicht. Wenn einem eine bestimmte Marke aus welchen Gründen auch immer nicht gefällt, dann reicht halt wahrscheinlich schon der bloße Anblick, dass man davon die Krätze kriegt. |
|||||
keramikfuzzi
Inventar |
16:34
![]() |
#3501
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#3502
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Taucht nix. ![]() |
|||||
Benares
Inventar |
17:30
![]() |
#3503
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Naja, ich drücke mich gerne anschaulich aus und pflege mitunter eine blumige Sprache, aber prinzipiell war mein Eindruck schon, dass der Klang der Genes im direkten Vergleich mit anderen Monitoren (nur so habe ich sie gehört) extrem analytisch und unemotional erschien, d.h. er löste in mir keinerlei Regung aus und das gerade bei Musik, die das über andere Boxen normalerweise bei mir macht. Wie ich ja immer unterstreiche stelle ich dabei ausschließlich meinen persönlichen Eindruck dar. Ich weiß auch, das andere das völlig anders sehen, aber gerade darum ging es ja bei dieser Diskussion: Dass ein und dieselbe Box unter identischen Bedingungen zwei oder mehr Hörern völlig unterschiedlich erscheinen kann. Das ist für mich mittlerweile so selbstverständlich, dass ich die Ursachen meist gar nicht mehr hinterfrage. An den Abhörbedingungen kann es wie gesagt nicht liegen, deshalb ist das nur noch mit menschlichem Empfinden zu erklären. [Beitrag von Benares am 18. Jun 2013, 17:31 bearbeitet] |
|||||
Barnie@work
Inventar |
20:54
![]() |
#3504
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Auch wenn sie so aussehen, ich denke nicht, dass die Dinger für feuchte Regionen geeignet sind! ![]() ![]() [Beitrag von Barnie@work am 18. Jun 2013, 20:55 bearbeitet] |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#3505
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
ach Gott... die alten Apple Lautsprecher. Gab ausreichend Käufer dafür (ich weiß das, war 25 Jahre Apple Händler) Wurden von Harman gemacht [Beitrag von Hörzone am 18. Jun 2013, 21:00 bearbeitet] |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
02:47
![]() |
#3506
erstellt: 19. Jun 2013, ||||
Die Marke heißt auch "Harman Kardon" und das Produkt "Soundsticks". Mit Apple hat das nur insofern etwas zu tun, als dass sie optisch sicherlich gut zu den alten iMacs passen. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.069