HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#3506 erstellt: 19. Jun 2013, 02:47 | |||||
Die Marke heißt auch "Harman Kardon" und das Produkt "Soundsticks". Mit Apple hat das nur insofern etwas zu tun, als dass sie optisch sicherlich gut zu den alten iMacs passen.
|
||||||
Lautenspieler
Hat sich gelöscht |
#3507 erstellt: 19. Jun 2013, 04:53 | |||||
Das ist aber genau das, was gute Abhören tun sollen: Analytisch und unemotional klingen. Die sind auch gedacht dafür, beim Recording die einzelnen Tracks zu überprüfen. Ich hatte früher auch mal den Fehler gemacht (eigentlich 2x), mir Nahfelder ins Wohnzimmer zu stellen. Mir gehen die Dinger langfristig auf den Sack. Zum entspannten Musikhören halte ich ordentlich gebaute HiFiboxen für geeigneter, der Hype mit den "Monitoren" ist genauso ein Unding wie irgendwelche Vodoo-Tröten. Und: Ja, ich weiß wies' im Studio, auf der Konsole, Live und rein akustisch klingt, nur bevor man mir nachsagt ich wäre gehörmäßig verbildet. |
||||||
|
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3508 erstellt: 19. Jun 2013, 07:24 | |||||
nö.. das ist so nicht richtig, weil Apple die unter eigenem Namen verkauft hat und lange Zeit auch nur alleine. Vielleicht hatte Apple das Teil erst mal exclusiv, soweit ich mich erinnere kam das Harman Produkt später auf den Markt (und mit einem anderen Anschluss, weil Apple dafür einen eigenen Stecker hatte http://en.wikipedia.org/wiki/Harman_Kardon#SoundSticks viele Grüße Reinhard P.S. klingen, ob Harman oder Apple, trotzdem nicht, teuer waren die obendrein [Beitrag von Hörzone am 19. Jun 2013, 07:26 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3509 erstellt: 19. Jun 2013, 07:31 | |||||
womit du genaugenommen sagst, das Hifi Lautsprecher im Sound verbogen sind Nahfelder im Wohnzimmer macht nur Sinn wenn man dort auch im Nahfeld hört. Im Gegensatz zu den Hifi Boxen sagen die Studiohersteller in der Regel für welche Hörabstände sie konstruiert sind. Gegen Geschmack läßt sich sowieso nicht argumentieren, sonst könnte ich genau den anderen Weg beschreiben. Nach gefühlten 80.000 DM die ich in verschiedene Hifi Lautsprecher investiert hatte, hab ich mir ohne Probehören Geithains gekauft und Ruhe war im Karton. Die hab ich heute noch im Betrieb und getauscht hab ich seit über 10 Jahren zuhause gar nix mehr.. (während der geneigte Hifi Kunde ständig rastlos auf der Suche ist, war ich ja auch) viele Grüße Reinhard |
||||||
Lautenspieler
Hat sich gelöscht |
#3510 erstellt: 19. Jun 2013, 07:34 | |||||
Zuhause will ich Mucke hören und nicht Analysen betreiben. P.S.: Mich interessiert dabei viel mehr z.B. wie Al Di Meola einen Akkord auflöst als ob ich hören wollte ob da links hinten ein Floh hustet. [Beitrag von Lautenspieler am 19. Jun 2013, 07:41 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3511 erstellt: 19. Jun 2013, 08:02 | |||||
sag ich doch, die Geschmäcker sind verschieden |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#3512 erstellt: 19. Jun 2013, 09:44 | |||||
Hier übrigens ein schöner MM Vergleichstest und ein seltenes Beispiel wie es auch heute noch gute Testberichte geben kann die wie früher auf Blindtests mit mehreren Teilnehmern basieren und nicht mit effekthascherisches Ergebnissen mit angeblichen Sieger und P/L Schnäppchen auftreten sondern zu dem Schluss kommen den der eine oder andere nach vielen ehrlichen Vergleiche hat dass es selten den anderen überragende Produkte gibt sondern die persönliche Präferenzen meistens variieren. http://www.soundandv...w-clash-minispeakers Viel Spaß beim Lesen! |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#3513 erstellt: 19. Jun 2013, 10:00 | |||||
aber wenn der hustende Floh auf der Aufnahme drauf ist, dann möchte ich ihn auch hören können Gruß versuchstier |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#3514 erstellt: 19. Jun 2013, 10:06 | |||||
Ich wurde gerufen. Bin schon da |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3515 erstellt: 19. Jun 2013, 10:13 | |||||
Ich habe meine Dynaudio Contour S 1.4 in die Slowakei verkauft. 6 Absorber die zuviel waren mussten ebenfalls gehen sowie mein Heimtrainer. Jetzt bin ich fast schuldenfrei obwohl ich schon Kef R100 bezahlt habe die soeben eingetroffen sind. Ich bin gespannt. Die Kef sind um einges grösser als Denon SCM 39 und sehr gut verarbeitet. Kef spielen detalierter mit einer genaueren Bühndarstellung als Denon aber auch nicht so entspannt da analytischer (Kurzeindruck) [Beitrag von m00 am 19. Jun 2013, 10:38 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3516 erstellt: 19. Jun 2013, 10:32 | |||||
Du meinst, es gibt LS, mit denen man zwar die sprichwörtlichen Flöhe husten hört, nicht aber wie ADM Akkorde auflöst? Was ist denn so verkehrt daran, wenn ein LS das wiedergibt, was auf der Aufnahme drauf ist? Sind die, die anscheinend die große Kunst des Weglassens beherrschen wirklich soviel besser, und woher wissen die eigentlich, was sie weglassen sollen? Die "Argumente" der Aktivgegner sind oft schon ganz schön schräg. Ich habe mir neulich wieder einmal alte Deep Purple Sachen angehört, und mir war nach 3 Takten schon sonnenklar: Wer behauptet, aktive Studiomonitore wären grundsätzlich langweilig, und man könne mit ihnen nicht "richtig" Musik hören, weiß entweder nicht, wovon er spricht, oder will einfach nur herummosern. |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#3517 erstellt: 19. Jun 2013, 10:45 | |||||
Das letzte wundert mich aber schon sehr da es zur Zeit kaum dunkler abgestimmte LS als die KEF R Serie gibt und die Denon ja gerade nicht als dunkel gilt. Hier Messungen der R100 die das auch zeigen: http://www.audio.de/...f-r-100-1256217.html |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3518 erstellt: 19. Jun 2013, 10:56 | |||||
Denon spielen heller aber auch wärmer vom Klangbild. Kef klingen sehr kühl |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#3519 erstellt: 19. Jun 2013, 10:59 | |||||
Diese Aussage kann ich gut nachvollziehen da sie keinen aufgeblähten Oberbass haben wie die meisten Minimonitore. |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3520 erstellt: 19. Jun 2013, 12:37 | |||||
bei black sabbath 13 end of the beginning hatte ich eben am anfang leichte gänsehaut der track fängt recht ruhig an und da war die wiedergabe schön detalliert, leider ist der ls nicht nur im hochton verhalten sondern auch bei der stimmenwiedergabe, darunter leidet auch die sprachverständlichkeit die stimmen kommen eher von von weiter hinten als von vorne und sind wenig präsent |
||||||
Lautenspieler
Hat sich gelöscht |
#3521 erstellt: 19. Jun 2013, 13:16 | |||||
So, das wars jetzt wieder für die nächsten 10-12 Jahre mit den Hififoren, hat sich ja doch nix zum Guten geändert inzwischen. Gehabt euch wohl! |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3522 erstellt: 19. Jun 2013, 13:20 | |||||
ev
Stammgast |
#3523 erstellt: 19. Jun 2013, 13:21 | |||||
[quote="Lautenspieler (Beitrag #3521)"] So, das wars jetzt wieder für die nächsten 10-12 Jahre mit den Hififoren, hat sich ja doch nix zum Guten geändert inzwischen. Gehabt euch wohl![/quote] Schade. Liebe Grüße [Beitrag von ev am 19. Jun 2013, 13:22 bearbeitet] |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#3524 erstellt: 19. Jun 2013, 13:31 | |||||
Sehe ich persönlich nicht so, wer so hineintanzt, nur Vorurteile von sich gibt ohne jegliche Argumentation und auf berechtigten Fragen mit "beleidigter Leberwurst" und Selbstlöschung reagiert wird von mir jedenfalls nicht vermisst. Wie Michael vor paar Seiten geschrieben hatte:
|
||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#3525 erstellt: 19. Jun 2013, 13:36 | |||||
Hallo Lautenspieler, mit manchen macht der Austausch Spass, mit anderen weniger. Deswegen wuerde ich aber nicht gleich die Segel streichen, es gibt hier auch sehr viele, mit denen ein wirklich netter Austausch moeglich ist. Deine Einschaetzung bezw. Sichtweise von Abhoermonitoren vs Hifi LS, das sehe ich so aehnlich. Zu guter Letzt muss es einfach Spass machen, und bisher waren fuer mich die Spassbringer eben Hifi LS. Aber wer weiss, was noch so alles kommt. Werde mich der Zukunft nicht verschliessen... m00, congrats zu Deinen KEFs. Wirken sehr schick in weiss. Ein ausfuehrlicher Bericht waere schoen.... Carsten O. hat einen schoenen Bericht ueber die Taga Harmony verfasst.... http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=2095 Beste Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 19. Jun 2013, 13:52 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3526 erstellt: 19. Jun 2013, 14:33 | |||||
Hi Michael nur weil jemand im gleichen Stil antwortet lässt man sich löschen? Na ja.. Mimosen gehören ins Grüne, nicht in Foren Mich würde allerdings in dem Zusammenhang
interessieren welche Aktivlautsprecher bzw. emotionslose Studiomonitore du jemals vernünftig getestet und verglichen hast. Ich meine darüber hab ich bislang keinen Beitrag von dir gelesen. (allerdings hab ich auch nicht den gesamten Thread gelesen). Mir gehts ausdrücklich nicht um die reine Diskussion aktiv/passiv, sonder woher Meinungsbildung kommt, denn oft kommen die Worte emotionsloser Lautsprecher (stimmt natürlich, denn nur Lebewesen haben überhaupt Emotionen) von Teilnehmern, die eigentlich keine Erfahrungen gesammelt haben. Ich habe hier in meinen Räumen schon etliche Vorurteile gehört, und die meisten haben ihre Meinung geändert, auch wenn sie deshalb nicht gleich einen gekauft haben viele Grüße Reinhard |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#3527 erstellt: 19. Jun 2013, 15:13 | |||||
Reinhard, Leute die zu deinen Laden kommen sind für "neues" und "anderes" offen, ich kenne jedoch schon den einen oder anderen Audiophilen (das ist nicht zu Michael bezogen!) der sobald etwas mit pragmatischem/technischen Design oder von einer Mainstreammarke sieht es bei ihm dann schon vorbei ist, das "klingt" ihm dann langweilig, unnatürlich, nervig, usw... Ich würde so gerne mal mit dem einen oder anderen einen LS Blindtest durchführen wo auch gut günstige oder alte Mainstreamprodukte dabei sind, das würde lange Gesichter geben... Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 19. Jun 2013, 15:19 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3528 erstellt: 19. Jun 2013, 15:54 | |||||
Natürlich muss es Spaß machen, aber das tut es ja auch! Ich hätte mir garantiert nicht schon das 2. Paar Aktivmonitore gekauft, wenn an dem Vorurteil, diese müssen grundsätzlich langweilig klingen, auch nur ein Funken Wahres wäre. Findest du es eigentlich wirklich ok, wenn den Aktivfreunden immer wieder unterstellt wird, sie wären irgendwelche griesgrämigen Säcke, die nur Analysen betreiben, und nicht wissen, wie Musikhören geht? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#3529 erstellt: 19. Jun 2013, 16:00 | |||||
Ich bin dabei! Möchte zu gerne wissen, ob ich den Hype-Lautsprecher aus Schwaben auch blind erkenne. |
||||||
Hüb'
Moderator |
#3530 erstellt: 19. Jun 2013, 16:03 | |||||
Nach nunmehr > 7 Jahren mit einer O300 bin ich nach wie vor der Meinung, dass dieser LS alles andere als "langweilig" oder "überanalytisch" ist. Für meinen Geschmack jedenfalls nicht in einer MEINEN Musikgenuss vermiesenden Art und Weise. Geschmäcker sind verschieden. Grüße Frank |
||||||
plüsch
Inventar |
#3531 erstellt: 19. Jun 2013, 16:33 | |||||
Hallo m00, Glückwunsch zu den neuen Spielern, kannst Du was zum Vergleich Dynaudio - Kef schreiben ? und auch welche Unterschiede sich durch die Aufstellung im Nahfeld ergeben ? Hallo Theo,
..das wäre sicher für die Beteiligten erhellend.. um Vorurteile zu beseitigen ein Tropfen..
Was würde dir denn vorschweben ? Hatte schon jemand eine Begegnung mit der Revox C32 ? In den MAD's wurden ja ebenfalls Wavecor Chassis verwendet. Kann mir gut vorstellen, daß die Revox ein anderes Klientel anspricht. Gruß plüsch |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3532 erstellt: 19. Jun 2013, 16:59 | |||||
Die Dynaudio haben viel mehr Grundtonvolumen und Bass. Sie spielen heller und haben eine bessere Stimmenwiedergabe. Sie spielen ebenfalls detaliert und differenziert haben aber bei mir nicht die Ortbarkeit der Kef. Die kef sind viel harmonischer im nahfeld da sie dann weniger kühl und dunkel klingen, die stimmen sind immer noch unterpräsent und im raum zurückversetzt aber auch dies bessert sich im nahfeld die räumlichkeit ist nicht mehr so ausgeprägt dafür ist das klangbild kompakter und in sich stimmiger hatte sie erst in 2,3 meter entfernung und obwohl mein raum den dyn treble hinzufügt so dass mir diese schon zu hell waren waren in dieser entfernung die kef zu kühl und dunkel, die breite und genaue räumliche wiedergabe verbunden mit der sehr detalierten wiedergabe war nicht schlecht aber das klangbild wirkte künstlich, nervig und wenig zusammenhängend die kef profitieren bei mir sehr vom nahfeld bei 1,2 meter entfernung und 1,4 meter breite ich glaube die kef haben eine schmalere abstrahlcharakteristik als die dyn was in meinem raum von vorteil ist schlechte aufnahmen mögen die kef garnicht, da spielen die dynaudio sehr viel besser auf die darüberhinaus noch spektakulär klingen können wenn die aufnahme zum raum passt, die kef klingen nüchterner sind aber nicht unemotional, ich hatte einmal etwas gänsehaut und bei maria mena habe ich kurz getanzt |
||||||
Barnie@work
Inventar |
#3533 erstellt: 19. Jun 2013, 18:03 | |||||
*gröööööhhl* Und ich hab mich vorhin am linken Ohr gekratzt und einmal hab ich sogar geniesst! Ist das jetzt gut oder schlecht?! |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3534 erstellt: 19. Jun 2013, 18:06 | |||||
barnie hasst du nicht mal geschrieben dass die r 300 nicht so gut fürs leisehören sind ? ich höre mit den r 100 sehr leise und sie fallen beim leisehören nicht so ab wie die dynaudio, die brauchen schon einen gewissen pegel damit was rüberkommt |
||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#3535 erstellt: 19. Jun 2013, 18:13 | |||||
Hallo Reinhard, ATC SCM 11, eine groessere ATC, weiss aber nicht mehr welche, zwei verschiedene Paare aktive Genelecs, eine spielte im Nahfeld, eine etwas weiter weg (Karlsruher Radiosender) und eine aktive JBL.Irgendwo lief auch mal eine Neumann, kann mich aber nicht einmal mehr daran erinnern, bei wem oder wo.....Mei, die grauen Zellen laufen Amok. Es gab oder gibt hier in KA einen LS Entwickler/Bauer, J.Leppert, der hatte soweit ich mich erinnere auch einen Monitor zu Vergleichszwecken aufgebaut. Da verbrachte ich so manche Stunde. Das meiste jedoch liegt schon lange zurueck. Ich kann nun nicht behaupten, das mir davon irgendwas richtig positiv in Erinnerung geblieben waere. Vor allem die Genelecs sagten mir gar nicht zu, obwohl mein Freund derzeit ganz angetan davon war, mir gefiel das was ich hoerte einfach nicht. Die Genelecs hoerte ich sogar mehrfach. Wenn ich mal nach Muechen komme, schaue ich gerne mal vorbei und lasse mich ueberraschen. Wie gesagt, bleibe allem gegenueber offen. Am besten fand ich noch die ATC. Der KEF LS50 werden ja auch Studioqualitaeten nachgesagt, ob dem so ist kann ich allerdings nicht beurteilen. Die LS50 finde ich auch ganz gut, wobei ich die ATC wahrscheinlich bevorzugen wuerde, sollte ich waehlen muessen. Ausserdem hoffe ich, Adam's Studiomonitore demnaechst hoeren zu koennen, sollte es zu einem Treffen kommen. Das wird sicherlich sehr interessant, vor allem wenn man bedenkt, welche Kaliber Adam schon zu Hause hatte und fuer was er sich letztlich entschied. Ich denke, wenn ich beruflich mit Musik arbeiten muesste, kaeme fuer mich gar nichts anderes als Studiomonitore in Frage, aber um die Seele baumeln zu lassen? Hmmmmmmmmmm Beste Gruesse Michael |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3536 erstellt: 19. Jun 2013, 18:56 | |||||
ich kann das mit den meinen Herstellern sehr gut, besser als damals mit allem was ich an passiven da hatte. Am ende meiner Laufbahn standen in meinem Wohnzimmer rund 100.000 DM, umgesetzt in 3 Jahren vermutlich rund 200.000 oder auch mehr. An- und Verkauf.. wie es vielen Hifi Hörern geht die nicht ans Ziel kommen. Letztlich hab ich alles verkauft, und ein Teil des Erlöses (die Verluste mit Hifi waren enorm) kam der Gründung der Hörzone zugute. Genelec ist etwas heller abgestimmt, das gefällt nicht jedem, gleiches gilt für die Adam, die sehr stark polarisiert. Nicht alle Studiomonitore klingen gleich.. viele Grüße Reinhard P.S. die ATC SCM 11 ist ein ausgewiesener Hifi Lautsprecher.. [Beitrag von Hörzone am 19. Jun 2013, 18:57 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3537 erstellt: 19. Jun 2013, 19:50 | |||||
...gehen Studiomonitore, welche die Aufnahme einfach nur so wiedergeben, wie Musiker und Toningenieure sie gemeint haben, natürlich gar nicht. Omeiomei - es ist einfach hoffnungslos... |
||||||
Barnie@work
Inventar |
#3538 erstellt: 19. Jun 2013, 19:53 | |||||
|
||||||
digi69
Stammgast |
#3539 erstellt: 19. Jun 2013, 20:08 | |||||
Hallo, da muss ich mich doch mal einhacken, also wer rund 200000 Euro in Hifi-Sachen umsetzt und nicht zufrieden gestellt werden kann ist schon ein schwerer Fall. Man muss sich im klaren sein was für einen Musikstil man hören möchte und sein Budget abstecken. Je weniger man investieren kann, desto mehr Kompromisse muss man(n) eingehen. Man kann sich auch "verrückt" machen lassen. Außerdem spielt das Umfeld eine große Rolle (z.B Miethaus hellhörig oder Eigenheim am Waldrand) ich hatte z.B. Mit meinen T&A TR 450 die mit "Nubert-Füssen" auf Ständer standen, einen sehr diffusen Klang. Nachdem ich die "Nubert-Füsse" entfernt hatte, war ich vollauf zufrieden und kann mich jetzt voll auf die Musik konzentrieren. Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen gehabt Aktivboxen zu hören. Steve |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3540 erstellt: 19. Jun 2013, 20:21 | |||||
Ich würde mir nichts kaufen, was mich musikstilmäßig irgendwie einengen täte - schon gar nicht in der von Reinhard genannten Preisregion. Das ist auch überhaupt nicht nötig. Dass es bei ihm nur am Umfeld und an den LS-Füßen gehapert haben könnte, halte ich jetzt auch für sehr unwahrscheinlich. |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3541 erstellt: 19. Jun 2013, 20:27 | |||||
jetzt sitze ich hier bei 28 grad innentemperatur nur im schlüpper auf meinem ikea sessel und wippe zu coleman hawkins mit dem fuß ich finde das gut [Beitrag von m00 am 19. Jun 2013, 20:28 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3542 erstellt: 19. Jun 2013, 20:29 | |||||
Mit welchem genau wüssten wir schon noch gerne! |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3543 erstellt: 19. Jun 2013, 20:30 | |||||
neee...das ist eher normal, obs 200.000 sind oder 10.000 ist vollkommen gleichgültig, weil das eh nur vom finanziellen Backround abhängt. Damals hatte ich mir das geleistet.. und ich hab den Verkäufern geglaubt. Bei den Aktiven hab ich für ein komplettes 5.1 Set lediglich 18.000 bezahlt, und das war besser als die 100.000 (für mich) und Jochen Kiesler (Geihain Chef) war der erste der mir was verkauft hat und von Raumakustik und Messen geredet hat. Mit Musik hat das nichts zu tun, ein Lautsprecher muss alles spielen können, denn er kann nicht hören. Demnach kann er entweder alles gut, oder alles schlecht. viele Grüße Reinhard |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#3544 erstellt: 19. Jun 2013, 20:40 | |||||
Keine Sorge, habe sowas nicht anzubieten
Von aktuellen günstigen Lautsprechern z.B. ala Denon, Kenwood, Dynavoice bis hin zu vintage Klassikern, das gute ist dass ich einen Kollegen kenne der sowas sammelt und sehr viel besitzt. Vor allem mit einen EQ kann man auch aus älteren die oft an ihrer zeitgenössichen tonalen Abstimmung etwas "leiden" sehr beeindruckende Ergebnisse rauskitzeln. Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 19. Jun 2013, 20:40 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3545 erstellt: 19. Jun 2013, 21:01 | |||||
Vielleicht blöd gefragt: Was ist das? |
||||||
digi69
Stammgast |
#3546 erstellt: 19. Jun 2013, 21:27 | |||||
Tut mir leid Jungs, das ist mir zu hoch. Ich hoffe, ihr verrennt euch nicht in eine Sache. Manchen scheint der Spaß am Musikhören vergangen zu sein. Zitat: Mit Musik hat das nichts zu tun Schade Und PS: Kleinigkeiten (z. B. LS-Füsse) haben einen enormen Einfluss auf den Klang. Bei mir war es so. Lieben Gruß Steve |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3547 erstellt: 19. Jun 2013, 21:42 | |||||
ich wollte dir gerade verraten dass ich mit dem mittleren fuss gewippt habe aber da zu faul bist in google lautsprecher und schwaben einzugeben verrate ich dir stattdessen das es sich dabei wahrscheinlich um nubert handelt |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3548 erstellt: 19. Jun 2013, 22:04 | |||||
Ok - da hätte ich normalerweise vielleicht sogar ohne Google drauf kommen können, aber bei der Hitze ... |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3549 erstellt: 19. Jun 2013, 22:07 | |||||
der springende Punkt ist, das der Name des Forums Hifi Forum heißt und nicht Musik Forum trotzdem hört aller Wahrscheinlichkeit nach jeder hier gern Musik viele Grüße Reinhard ehrlich gesagt, ein Teil meiner Lautsprecher steht auf Rollen, und das klingt trotzdem [Beitrag von Hörzone am 19. Jun 2013, 22:09 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#3550 erstellt: 19. Jun 2013, 22:17 | |||||
Was deren Höhe betrifft: Auf jeden Fall!
Ich hoffe, du löschst dich nicht auch gleich wieder. Halte durch - bleib standhaft! |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3551 erstellt: 20. Jun 2013, 11:01 | |||||
ich hab nochmal eben die dynaudio angeschlossen, sehr schöne grundtonfülle und voluminöses klangbild aber auch etwas unruhiger und hektischer als die kef, die nüchterner klingen und etwas langzeittauglicher sind wenn man gut drauff ist und alles passt machen die dyn aber schon viel spass |
||||||
digi69
Stammgast |
#3552 erstellt: 20. Jun 2013, 16:52 | |||||
Hallo bapp, löschen ? Nö nö Ich kann mir hier ja ne Menge wertvoller Tipps holen. Ich bin hier jetzt der Looser, weil ich meinen Musikgeschmack nach meinen Boxen gerichtet habe... Wenn ich vermutlich eure Lautsprecher hören würde, wäre mein Hifi-Virus wieder entfacht... Sei drum Steve (Der Standhafte) |
||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
#3553 erstellt: 20. Jun 2013, 18:56 | |||||
Hi Frank, Ein schöner Bericht. Vielen Dank. Hast Du Frank auch Neumann KH 120 gehört? Ich vermute, dass sie so, wie Deine O300 abgestimmt sind. Bevor Du Deine LS gekauft hast, hast Du sie auch direkt mit anderen Studiomonitoren verglichen? Z.B. mit Genelec? Grüße Adam |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
#3554 erstellt: 20. Jun 2013, 21:25 | |||||
die neuman kh 120 und die O300 sind ganz anders abgestimmt die o 300 ist ein geschlossenes 3 wege system und hat einen ganz anderen hochtöner der mit recht zurückhaltenden höhen spielt wenn dann müsstest du die kh120 mit den KH310 vergleichen |
||||||
Hüb'
Moderator |
#3555 erstellt: 21. Jun 2013, 06:15 | |||||
Hallo Adam,
Danke!
Nein, die 120 kam für mich nicht in Frage. Sie ist ja auch eine ganze Ecke jünger als die O300(D).
Ehrlich gesagt schien mir die O300 das damals (Ende 2005) interessanteste Modell seiner Preisklasse im Bereich der echten Studiomonitore zu sein. MEG wäre wohl noch in Frage gekommen, war aber im Einzugsgebiet kaum auffindbar und erschien mir vom Preis-Leistungsverhältnis her auch nicht so verlockend. Von Genelec gab's bereits die 8050, die für mich als Zweiweger aber ausschied. Die 8260 kam ja erst später. Die hätte ich sicher im Vergleich gehört, auch wenn diese eher mit der O400/410 konkurriert. Die O300 habe ich nach einer kurzen Vorführung quasi blind gekauft, mit der Option, sie zu Hause in Ruhe zu testen. Dort aufgestellt hatte sie mich innerhalb von 5 Minuten überzeugt und ich habe meine bisherigen High-End-LS sowie (Röhren-)Endstufen, die teurer waren, dann verkauft. Unterm Strich konnte ich mich somit für meinen Geschmack in klanglicher Hinsicht verbessern und hatte sogar noch "Geld raus". Ich hatte vorher schon viele Hifi- und High-End-LS und die O300 ist am längsten bei mir. Allerdings lockt die KH310 etwas. Mal sehen, ob ich meine bisherigen LS noch auf die Reihe bekommen (die "ernsthaften" Hauptlautsprecher habe ich mal gefettet): - Arcus AS 3 - Quadral Shogun Mk IV - Visaton Experience V20 - ALR Nr. 4 - Audioplan Kontrapunkt Mk III - Tannoy NFM 6 Mk II - Canton Quinto 520 - Braun SM-irgendwas (?) - Canton Karat 150 (oder 200?) - Yamaha NS-670 (Mk ?) - B+W Nautilus 805 Die Reihenfolge passt zwar sicher nicht ganz, aber die B+W war mein letzter Hifi-LS vor den Hummeln. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 21. Jun 2013, 09:51 bearbeitet] |
||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#3556 erstellt: 21. Jun 2013, 07:03 | |||||
Hi Frank, einen interessanten Weg hast Du da hinter Dir, Ich komme wohl nicht drum rum, mich noch einmal ernsthaft mit den Studiomonitoren zu beschaeftigen. Die naechsten Tage jedoch ist noch Schoenfaerberei angesagt... Und mal sehen, aus welchen LS die Zelmani am meisten Schmelz verstroemt. Beste Gruesse Michael |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.138