HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 . 280 . Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
allesgeht
Inventar |
14:28
![]() |
#13647
erstellt: 06. Apr 2022, |
Ich hätte noch eine Idee. Auf "ebay" evtl. nach einer defekten Endstufe suchen, und als Ersatzteil nutzen. |
||
Hüb'
Moderator |
14:34
![]() |
#13648
erstellt: 06. Apr 2022, |
Sind diese Monos nicht eher selten? Die Wahrscheinlichkeit nur ein Gerät zu ergattern, auch noch defekt, dürfte dann äußerst gering sein. Sechser im Lotto. ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Apr 2022, 14:34 bearbeitet] |
||
|
||
BjoernMZ
Inventar |
15:16
![]() |
#13649
erstellt: 06. Apr 2022, |
Kleine Idee... Evtl mal bei einem Goldschmied nachfragen...die machen doch so kleine Sachen...aber so perfekt wie aus einem Guss wird das am Ende wohl auch nicht... LG |
||
Wollhalla
Stammgast |
16:11
![]() |
#13650
erstellt: 06. Apr 2022, |
Tja dumm gelaufen Starspot3000. Ich werde es überleben ![]() Und ob die dann besser sind? Mir wird schon was einfallen. |
||
Wollhalla
Stammgast |
16:13
![]() |
#13651
erstellt: 06. Apr 2022, |
Das müsste ein Eloxierbetrieb machen. Ausbessern kann man so etwas nicht weil das Metall gebürstet ist und dann wäre es nur verschlimmbessert. |
||
>Karsten<
Inventar |
16:20
![]() |
#13652
erstellt: 06. Apr 2022, |
Wie ist das Malheur eigentlich passiert ? [Beitrag von >Karsten< am 06. Apr 2022, 16:21 bearbeitet] |
||
Wollhalla
Stammgast |
16:22
![]() |
#13653
erstellt: 06. Apr 2022, |
Die Putzfrau war da und den Staubsauger ein bisschen zu nah an der Endstufe entlang geführt ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
16:23
![]() |
#13654
erstellt: 06. Apr 2022, |
![]() |
||
Synercon
Inventar |
16:26
![]() |
#13655
erstellt: 06. Apr 2022, |
eine recht energische Putzfrau. Die geht es wohl mit viel Schwung an. |
||
Wollhalla
Stammgast |
16:28
![]() |
#13656
erstellt: 06. Apr 2022, |
wegerutscht ist halt dumm gelaufen kann passieren...... |
||
BjoernMZ
Inventar |
16:29
![]() |
#13657
erstellt: 06. Apr 2022, |
Da würde ich die Fähigkeiten eines Goldschmied nicht unterschätzen...die können am Ende sogar die Brüstung anpassen auf dem kleinen stück... Den Farbton kann man sicher mit einer Goldlegierung treffen, so bliebe der Rest der Front erhalten, würde neben dem zweiten Block weniger anders aussehen als alles neu bürsten und eloxieren zu lassen...bis auf einen leichten Übergang, ich denke mal auf einen Meter Entfernung bekommt ein Goldschmied das unsichtbar... [Beitrag von BjoernMZ am 06. Apr 2022, 16:29 bearbeitet] |
||
Wollhalla
Stammgast |
16:30
![]() |
#13658
erstellt: 06. Apr 2022, |
guter Tip danke ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
16:31
![]() |
#13659
erstellt: 06. Apr 2022, |
Das denke ich auch das ein guter Goldschmied ein guter Ansprechpartner wäre. |
||
BjoernMZ
Inventar |
16:43
![]() |
#13660
erstellt: 06. Apr 2022, |
Gerne...Ich drück dir die Daumen;-) |
||
andreaspw
Inventar |
17:01
![]() |
#13661
erstellt: 06. Apr 2022, |
Die Firma der Reinigungskraft hat sicherlich eine Versicherung, so dass zumindest die Kosten abgefangen werden können. |
||
Hüb'
Moderator |
17:02
![]() |
#13662
erstellt: 06. Apr 2022, |
Dafür gibt es doch einen passenden Smiley. Ah, da: ![]() ![]() |
||
Wollhalla
Stammgast |
17:05
![]() |
#13663
erstellt: 06. Apr 2022, |
Bringt mich nur nicht weiter ich will ja den Schaden beseitigt haben aber ich spreche mal mit einem Goldschmied |
||
Synercon
Inventar |
17:15
![]() |
#13664
erstellt: 06. Apr 2022, |
Wenn es wie neu werden soll muss dieser auch das gesamte Eloxal entfernen. Geht mit auch mit körnigem Abflussfrei bzw. = Natronlauge und dann mit heißem Wasser entfernen. Nach dem Ausbessern muss es dann die gesamte Fläche wieder neu gebürstet und mit richtigen Ton eloxiert werden. Das Risiko liegt hier im richtigen Farbton, Feinheit und Glanz. Wird nur die Beschädigung ausgebessert bekommt man einen glatten auspolierten matten Fleck. Ist Geschmacksfrage was einem lieber ist. Das "cut" oder ein matter Fleck. Ansonsten eben komplette Oberfläche nach dem auspolieren/hohnen erneuern. [Beitrag von Synercon am 06. Apr 2022, 17:16 bearbeitet] |
||
Wollhalla
Stammgast |
18:07
![]() |
#13665
erstellt: 06. Apr 2022, |
Also so oder so keine Garantie auf die Wiederherstellung des Originalzustandes ..... hm,,,, |
||
>Karsten<
Inventar |
18:12
![]() |
#13666
erstellt: 06. Apr 2022, |
Lass dich nicht verrückt machen. Sprech einfach Mal beim Goldschmied vor. |
||
Starspot3000
Inventar |
18:15
![]() |
#13667
erstellt: 06. Apr 2022, |
Wenn du an den vermackten Wangen der Monos festhalten willst, würde ich beide Seiten von einem Fachmann gleich präparieren lassen. Dann wird es nicht so sehr auffallen, als wenn nur eine Seite gemacht wäre. Aber ich würde mir wahrscheinlich eher das gleiche Paar nochmal irgendwo besorgen (evtl. die 110V Version vom asiatischen Markt) und dann diese Wangen an deinen jetzigen ersetzen. Die anderen würde ich dann wieder verkaufen. Manchen Leuten sind solche Gebrauchsspuren fast egal... ich wäre da aber genauso kleinlich, wie du und es würde mich stören. |
||
Wollhalla
Stammgast |
18:16
![]() |
#13668
erstellt: 06. Apr 2022, |
danke! werde ich machen ... ich wäge nur die beste Option ab .... und dabei habt Ihr mir alle sehr geholfen .... vielen Dank.... werde berichten wofür ich mich entschiedeb habe ![]() |
||
Wollhalla
Stammgast |
18:21
![]() |
#13669
erstellt: 06. Apr 2022, |
Aber ich würde mir wahrscheinlich eher das gleiche Paar nochmal irgendwo besorgen (evtl. die 110V Version vom asiatischen Markt) und dann diese Wangen an deinen jetzigen ersetzen. Die anderen würde ich dann wieder verkaufen. Manchen Leuten sind solche Gebrauchsspuren fast egal... ich wäre da aber genauso kleinlich, wie du und es würde mich stören.[/quote] Das Problem ist das ich fast 2 Jahre gebraucht habe die Monos ind einem akzeptablen Zustand zu bekommen, die Dinger sind einfach zu wenig verkauft worden und sehr rar aber es findet sich schon eine Lösung |
||
jxx
Inventar |
15:05
![]() |
#13670
erstellt: 29. Apr 2022, |
Sehr ärgerlich, mein Mitgefühl hast du. Ich bin bei uns im Haushalt der einzige der vor den Lautsprechern saugen darf, eine Macke im Lack wären für mich eine Katastrophe. Bin da auch sehr pingelig. Meine Marantz Vorstufe AV8801 war damals ein Vorführer, die hatte allerdings sooo kleine Macken das ich damit dann kein Problem hatte, ist allerdings auch der Preisklasse geschuldet. Bei dem großen Marantz Geschirr würde das für mich nicht in Frage kommen. Ich vermute Versicherung ist eher keine Alternative ![]() |
||
Wollhalla
Stammgast |
16:07
![]() |
#13671
erstellt: 29. Apr 2022, |
Hallo JXX auch eine Versicherung würde nichts an dem "kleinen" Problem ändern.Es gibt keine Ersatzteile mehr, die Endstufen werden seit über 10 Jahren nicht mehr produziert Mir ging es nur darum vielleicht einen Tip hier im Forum zu erhalten wie andere so ein Problem gelöst haben. Jammern tu ich deswegen nicht es gibt schlimmeres. Goldschmied fällt auch flach da es sich um einen Lack handelt und da habens die Goldschmiede nicht so mit lackieren. Einen Eloxirbetrieb hatte ich auch gefragt, das Problem hierbei ist das dann beide Fronten von beiden Endstufen entlackt und eloxiert werden müssen und dann besteht da noch das Problem den genauen Farbton zu treffen sonst passt es eventuell nicht mehr zu Vorstufe und die shwarzen Beschriftungen müssten auch noch nachgepinselt werden. Alles viel zu kompliziert und mit unsicherem Ergebnis und vielleicht die Investitionca. 800,-€ für die Tonne. Das was ich jetzt noch probieren werde ist einen Profilackierer anzusprechen der mir vielleicht dabei helfen kann... Mal sehen... gebe nicht so schnell auf... ![]() ![]() [Beitrag von Wollhalla am 29. Apr 2022, 16:09 bearbeitet] |
||
BjoernMZ
Inventar |
15:12
![]() |
#13672
erstellt: 30. Apr 2022, |
Kommt darauf an wie wichtig einem die Optik ist... Man könnte auch beide Monos verkaufen, und sich das gleiche nochmal neu,bzw gebraucht, hohlen..Der Wertverlust wäre geringer als die Fronten beider Monos neu zu machen damit es gleich aussieht. Grade bei ebay-kleinanzeigen gesehen, aber mit Vorstufe und 10000Euro Verhandlungsbasis. Selten und defekt wird dann schon seltener, und niemand wird nur einen Block verkaufen.... LG Björn |
||
Synercon
Inventar |
15:16
![]() |
#13673
erstellt: 30. Apr 2022, |
Da kann man nur versuchen es mit Lack und Pinsel ein klein wenig zu kaschieren. Wird zwar nicht wie neu, aber etwas weniger auffällig. Und damit muss man halt leben. |
||
Wollhalla
Stammgast |
18:12
![]() |
#13674
erstellt: 30. Apr 2022, |
Du sagst es. So sehe ich es auch ![]() |
||
Starspot3000
Inventar |
15:04
![]() |
#13675
erstellt: 02. Mai 2022, |
Überlege echt nochmal, ob du dir nicht ein Päarchen aus dem asiatischen Markt besorgst und davon die intakten Wangen der Monos an deine jetzigen schraubst. Danach würde ich die asiatischen mit deinen beschädigten Seiten zum Verkauf anbieten. Das wäre für mich zumindest der beste Weg, denn eine Kaschierung der Seiten wirst du immer sehen und mich würde es einfach stören und die Teile sind es definitiv wert, solch einen Aufwand zu betreiben... ![]() |
||
Wollhalla
Stammgast |
15:12
![]() |
#13676
erstellt: 02. Mai 2022, |
Hallo Starspot3000, habe ich alles schon überlegt und den Markt beobachtet es gibt definitiv nichts preiswertes zu kaufen. Die Dinger sind einfach zu selten. Ich kleb nen Smiley auf die Katsche dann sieht man es nicht ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:10
![]() |
#13677
erstellt: 02. Mai 2022, |
genau ![]() |
||
mecdisque
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#13678
erstellt: 02. Mai 2022, |
Hallo zusammen, ich habe kürzlich eine 510M erhalten, die wohl schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb war. Ich konnte nicht widerstehen und habe sie angeschlossen. Der Lüfter hörte sich an wie ein Zweitakter, akustisch leider keine Funktion, VU-Meter blind. Nach ca. drei Minuten knallt es, es funkt, FI fliegt raus, bedröppeltes Gesicht. Das Gerät ist optisch in einem sehr schönen Zustand und ich liebe die Optik, die VUs. Meint ihr es lohnt eine Revision? Und wenn ja, gibt es eine verlässliche Adresse für diesen vermutlich schweren Fall in Deutschlands Norden? Danke und viele Grüße aus Hamburg [Beitrag von mecdisque am 02. Mai 2022, 21:26 bearbeitet] |
||
Synercon
Inventar |
20:08
![]() |
#13679
erstellt: 02. Mai 2022, |
Swarovski-Glitzer drüber. Ernsthaft könntest Du aber eine kleine Messingplakette mit einer Gravur der Type, Deinen Initialen, Baujahr,......darüber anbringen. [Beitrag von Synercon am 02. Mai 2022, 20:17 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
21:01
![]() |
#13680
erstellt: 02. Mai 2022, |
Das stell ich mir grade optisch vor... allein dabei gehen mir ziemlich die Nackenhaare hoch... und nicht nur die ![]() |
||
_ES_
Administrator |
22:55
![]() |
#13681
erstellt: 02. Mai 2022, |
Hallo, @medisque: Kannst Du mal bitte ein Bild von der Rückseite einstellen, ich habe da so einen Verdacht... |
||
Wollhalla
Stammgast |
00:29
![]() |
#13682
erstellt: 03. Mai 2022, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Wollhalla am 03. Mai 2022, 00:30 bearbeitet] |
||
mecdisque
Ist häufiger hier |
04:33
![]() |
#13683
erstellt: 03. Mai 2022, |
Kann ich leider erst wieder am Wochenende machen. Es ist jedoch auf jeden Fall ein 220V Gerät. Zumindest ist ein dicker roter Aufkleber drauf, der auf English darauf hinweist, das eine entsprechende Modifikation vorgenommen wurde. Falls das der Verdacht ist?! |
||
Wollhalla
Stammgast |
08:08
![]() |
#13684
erstellt: 03. Mai 2022, |
Zu Deinem 510M ist es unmöglich eine genaue Diagnose ohne hinein geguckt zu haben hier zu erstellen und die Schadenhöhe zu bemessen. Das muss sich ein Fachmann angucken. Und bei bei Diesen schönen Gerät lohnt sich das bestimmt. Frag doch mal hier an in Buxtehude ![]() ![]() |
||
mecdisque
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#13685
erstellt: 03. Mai 2022, |
Danke dir für den Tipp. Ich hoffe, wir bekommen das gute Stück (wieder) zum Laufen… |
||
Wollhalla
Stammgast |
08:35
![]() |
#13686
erstellt: 03. Mai 2022, |
Ich drücke Dir die Daumen ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
12:04
![]() |
#13687
erstellt: 03. Mai 2022, |
"Kann ich ein Lied von singen": ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Wollhalla
Stammgast |
12:08
![]() |
#13688
erstellt: 03. Mai 2022, |
shit happen ![]() ![]() |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#13689
erstellt: 18. Mai 2022, |
@Starspot3000 Ich hätte da mal eine Frage: Deine Räumlichkeit sieht pantastisch aus ! Soviel schon mal dazu. Wie hast Du die Verkabelung (sorry ich hab nicht den ganzen Stammtisch durchsucht um eine Antwort zu finden) von der Vorstufe zu den Mono´s geschaffen. Wieviele Meter sind das? XLR, oder Cinch ? Wenn ich den Raum so sehe, könnte doch auch eine andere Aufstellung nett aussehen und kürzere Signalwege wergeben, oder? Wenn die Mono´s auf Stand´s direkt neben den Laotsürechern stehen würde, wäre A diser Siganlweg extrem kurz und B der Weg zur Vorstufe auch. Viele Grüße Marcus |
||
John22
Inventar |
10:51
![]() |
#13690
erstellt: 19. Mai 2022, |
>Karsten<
Inventar |
11:02
![]() |
#13691
erstellt: 19. Mai 2022, |
Schickes Teil ![]() |
||
andreaspw
Inventar |
11:03
![]() |
#13692
erstellt: 19. Mai 2022, |
Wenn sie mit dem Design weitermachen scheint es ja doch erfolgreich zu sein. |
||
Brunello09
Stammgast |
11:22
![]() |
#13693
erstellt: 19. Mai 2022, |
Auf der Webseite in den technischen Daten SA-CD kompatibel, auf dem Infoblatt und im Text nichts dazu ??? CD CompatibilityCD / CD-R/RW / SA-CD / WMA / MP3 / AAC Gruß Klaus |
||
Andreas1205
Stammgast |
17:55
![]() |
#13694
erstellt: 19. Mai 2022, |
outofsightdd
Inventar |
20:11
![]() |
#13695
erstellt: 19. Mai 2022, |
Ein CD6007 mit gepimpter Gehäuse-Qualität. Denon nennt das DCD-900, um ebenfalls den derzeit unvermeidlichen Aufpreis zum Vorgänger durchzubekommen. |
||
JoDeKo
Inventar |
21:49
![]() |
#13696
erstellt: 19. Mai 2022, |
Gefällt mir auch. Jetzt lässt man so langsam das neue Design einsickern... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:10
![]() |
#13697
erstellt: 19. Mai 2022, |
Die Front vom CD ist die Carbon Optik gehalten ? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.549