HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
boccherini
Stammgast |
17:57
![]() |
#14510
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Ich hatte auch einen CambridgeAzur 751 und der machte an einem Marantz AVR 671 und auch an dem Cinema 70 keine Probleme. HDMI 1 am TV und Nr. 2 (nur Ton) am AVR. Probiere doch mal einen anderen Player, vielleicht liegt es ja am Marantz ( defekt?.)
|
||
Fussel_804S
Stammgast |
10:16
![]() |
#14511
erstellt: 06. Apr 2025, |
Hallo, das mit der Tonabschaltung des BD751 im Menü hatte mir bereits jemand gesagt. Das war aber an bzw funktionierte immer. Andere HDMI-Eingänge liefen auch nicht. Per Laptop zugespielte youtube-Videos liefen an allen Eingängen direkt mit Ton. Der alte AV8003 läuft auch an allen Eingängen mit Ton. Somit muss ich davon ausgehen das sich der alte BD-751 und der neue AV8805 einfach nicht verstehen. Ich werde mich dann mal nach einem anderen Player umsehen. Panasonic DP-9004 oder so. Genau den hatte der Vorbesitzer jahrelang daran betrieben und es lief einwandfrei. |
||
|
||
Highente
Inventar |
10:36
![]() |
#14512
erstellt: 06. Apr 2025, |
Nachdem mein Cambridge BD 651 das zeitliche gesegnet hatte, musste ich mir auch einen neuen Player beschaffen. Hatte auch den 9004 im Auge. Wenn man aber den ganzen analogen Teil nicht braucht, reicht auch ein 824. Den hab ich gekauft und bin vollkommen zufrieden. |
||
kallix
Stammgast |
14:48
![]() |
#14513
erstellt: 18. Apr 2025, |
Wollte nur mal über meine Odyssee berichten : Marantz 2330B Reciever von einem gutem Bekannten für 450€ gekauft und zu einem eigentlich renommierten Betrieb in Heidelberg zur Revision gebracht, 2019. 513€ dort gelassen. Also erstmal gut. Aber die hatten sich geweigert LEDs für die Skalenbeleuchtung zu verbauen. Ein lokaler TV Techniker hat das dann gemacht - und dabei einiges vermurkst. Also wieder nach HD gebracht. 140€ dort gelassen. Und 2023 immer wieder Aussetzer + und rechter Kanal unsauber. Also eine andere Werkstatt. 2023 angefragt. Termin dann November 2024. Bald soll er fertig sein, KVA über 1000€. Der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen was da alles vermurkst wurde. Auch von dem renommierten Betrieb. Regler nur besprüht, Endstufe nicht fertig restauriert. Der TV Techniker hat statt sauberer Arbeit alles mit Heißkleber verbraten.... In 2-3 Wochen soll er fertig sein. Ich rechne lieber nicht nach.... Immerhin - die jetzige Werkstatt ( KA Daxlanden ) scheint top zu sein, aber das dachte ich HD ja auch. Immerhin die Akai GX 630 hatten die gut restauriert. Läuft seit Jahren oft und einwandfrei... Und hier der KVA : Zustand: Holzhaus hat einige „Kampfspuren“, leichte Dellen in den Lüftungsgittern, Lautsprecherterminal nicht original ( naja, das war mein Wunsch den um zu bauen ). Lampenhalterungen der Instrumente sind katastrophal mit Heißkleber eingeklebt, dabei wurde auch das Scalenseil mit Heißkleber „getroffen“. Gewinde einer der unteren Halteschrauben für das Chassis im Holzhaus durch Überdrehung beschädigt. Bodenplatte nicht sauber eingebaut, Bodenschrauben lose. Netzschalter läßt sich zu weit eindrücken, innerer Zapfen abgebrochen, Knopf nur aufgesteckt. Bodenplatte in sich total verbogen. Netzteilboardwurde schon mal versucht zu überholen ( das war in Heidelberg ), leider nicht vollständig. An der inneren Scalenblende fehlt Fixierschraube,sie fällt nach vorne, Verklebung lose wenn man sie innen anfasst. An der „Stereo-Lampe“ ist ein Vorwiderstand ohne Isolierung, Beinchen zu lang! U-Scheiben fehlen tlw. an den Potiverschraubungen, die Muttern sind verkratzt/beschädigt (wurden wohl mit Zange aufgehebelt?). Achse des Balancepotis verbogen, Mutter lose. Potis wurden schon einmal mit Kontaktspray vergewaltigt. Fehlerangabe: rechter Kanal klingt nicht sauber, LS Regler kratzt ztw., UKW prüfen (nicht wichtig) Fehler : Powerknopf am Schalter gebrochen. Beim Einschalten, wenn Gerät kalt, rauscht es kurzzeitig in beiden Kanälen laut,trotz Volume „0“ . Eingangsselector setzt massiv aus, ToneMode setzt aus, Mode setzt aus. TapeCopy /Tape Monitor setzt aus, Volumeregler kratzt im unteren Bereich, Balanceregler verbogen. FM-Muteschalter geht wenn er will. Loudness hat ztw. keinen Effect und wenn, stärker auf linkem Kanal. TZT-Filterschalter knallt erbärmlich,Lampen der Instrumente unterschiedlich hell. Tunersection:FM-Tuning funktioniert nicht/nur sporadisch, ebenso die Feldanzeige, Stereoanzeige funktioniert im FM-Betrieb nicht. Empfang gut, setzt aber ztw. linken Kanal kpl. aus Bem.: Tunerboards reparieren wir nicht mehr! Arbeit: Fehlerfeststellung-Gerät teilzerlegen-Eingangs Pre-Board ausbauen, reparieren, überholen+nachlöten-Eingangsselector ausbauen, zerlegen, überholen, versiegeln, zusammen- und einbauen. Klangregelboard reparieren + überholen, kpl. nachlöten + chem. Reinigen. Umschalter + Potis ausbauen, zerlegen, überholen, versiegeln, zusammen- und einbauen-obere Schalterboards ausbauen, reparieren, dabei auch o. g. Schalter ausbauen, zerlegen, versiegeln, zusammen- und einbauen. Rest vom Netzteil überholen-Endstufenblöcke ausbauen, Board ausbauen, überholen. nachlöten, chem. reinigen-Scalenseil von Kleberresten reinigen-Beleuchtung der Anzeigen egalisieren (ggf. umbauen auf LED mit KSQ)-Beleuchtungshalterungen, welche beschädigt wurden, durch Frästeile reparieren-Netzschalter reparieren/teilersetzen. Innere Scalenblende fixieren und einkleben-Gerätefront und Knöpfe reinigen + versiegeln-Gerät zusammenbauen-Endstufen abgleichen-Probelauf. Arbeit € 714,29 Material:-Frästeile, elektr. Bauelemente, Reinigungs- und Versiegelungsmaterial für Potentiometer + Schalter, Klebestreifen Material € 141,00€ € 1017,80 Brutto Ich hoffe, dass das Ende ist.... |
||
allesgeht
Inventar |
14:56
![]() |
#14514
erstellt: 18. Apr 2025, |
Ich fasse es nicht, wie kann man für so eine alte Möhre MARANTZ, soviel Zeit und Geld investieren? ![]() Was tust Du dir bloß nur an!" Bekommt man im Netz schon für 800 € im top Zustand. [Beitrag von allesgeht am 18. Apr 2025, 14:58 bearbeitet] |
||
andreaspw
Inventar |
15:26
![]() |
#14515
erstellt: 18. Apr 2025, |
Einen 2330B bekommt man nicht unter 1500 Euro in akzeptablem Zustand. Umrüsten auf LED = Wertminderung. Muss jeder selber wissen, ist halt Liebhaberei. ![]() [Beitrag von andreaspw am 18. Apr 2025, 15:29 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
16:53
![]() |
#14516
erstellt: 18. Apr 2025, |
Der Wert ist mir egal, der wird mich ( Jg. 1954 ) wohl überleben wenn er fertig ist...... |
||
andreaspw
Inventar |
22:12
![]() |
#14517
erstellt: 18. Apr 2025, |
Ich gebe meinen auch nicht mehr her, aber ich bespiele ihn nur noch vorsichtig. Ab und zu mal Radio, selten Platten. Mein Arbeitpferd ist der Marantz PM 12 SE. Als Werkstatt kann ich Dir TGE in Essen empfehlen, da hatte ich schon einige Geräte zur Reparatur. Schöne Ostern! Andreas |
||
JoDeKo
Inventar |
22:31
![]() |
#14518
erstellt: 18. Apr 2025, |
Absolut, sehr empfehlenswert. |
||
kallix
Stammgast |
12:38
![]() |
#14519
erstellt: 19. Apr 2025, |
Der 2330er ist - hoffe ich - hier ja in guten Händen. Und der ist 30 Minuten von mir entfernt : ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:49
![]() |
#14520
erstellt: 19. Apr 2025, |
In England würde ich solche Teile nach ![]() |
||
Keshava
Stammgast |
08:12
![]() |
#14521
erstellt: 07. Mai 2025, |
Samsung-Tochter Harman kauft Bowers & Wilkins, Denon und Marantz Harman, eine hundertprozentige Tochter von Samsung, übernimmt das Consumer-Audio-Geschäft von Masimo für 350 Millionen US-Dollar. ![]() |
||
deep.g
Stammgast |
10:55
![]() |
#14522
erstellt: 07. Mai 2025, |
Spannend, könnte aber in der Tat besser werden für die Zukunft als bei Masimo. Wobei es ebenso spannend ist, dass so viele auf den ersten Blick unterschiedliche Firmen/Marken dann doch wieder zusammen gehören. Und am Ende alle bei Samsung, hm. |
||
allesgeht
Inventar |
11:27
![]() |
#14523
erstellt: 07. Mai 2025, |
Moin, nachdem einige B&W, Marantz etc. schon totgesagt hatten, haben die Marken eine Heimat-Firma bekommen, die was von HIFI versteht. ![]() Dafür hat der Lol CEO auch gebüßt! ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
12:11
![]() |
#14524
erstellt: 07. Mai 2025, |
Sony hat mit Reiskochern angefangen. Samsung war ein Lebensmittelhändler. Man kann (bzw. sollte) sich als Firma ja auch weiterentwickeln bzw. andere Geschäftsbereiche entwickeln. Warum nicht? |
||
allesgeht
Inventar |
13:04
![]() |
#14525
erstellt: 07. Mai 2025, |
Stimmt, und B&W sowie Marantz haben mal Klappstühle hergestellt! ![]() |
||
jxx
Inventar |
19:41
![]() |
#14526
erstellt: 08. Mai 2025, |
Ich kann mich noch erinnern zu Zeiten bevor Samsung bekannt war für TV und Handy (speziell die Displays). Da haben sie absolute Billig Unterhaltungselektronik hergestellt ![]() Die Nachricht empfinde ich allerdings auch positiv, dass passt einfach besser zu den anderen Konzern Marken. |
||
Broetchenbacke
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#14527
erstellt: 17. Mai 2025, |
Moin, Das Marantz Silber wurde in den Serien Sa/PM11S3, Ruby, SA/PM15S3 usw nicht angeboten. Auf der Hersteller HP gibt es zurzeit nur noch den PM10 und den 12se mit der alten Front, hier sind die Farben aber schwarz/Champagner/Gold. Würde mich interessieren, ob der Verkauf merklich zurück ging, als Marantz Ihr klassisches Silber nicht mehr angeboten hat. Zumindest war das wohl in 2024 soweit, dass man über den Verbleib der Marke nachgedacht hat. Gerne hätte ich zurzeit einen neuen SACD Player gekauft. Jetzt wird es aufgrund der Farb und Frontverfügbarkeiten aber ein Gebrauchtkauf. Es gehört schon immer eine Portion Mut dazu eine langjährige und erfolgreiche Linie wie die 15er mit Ihren Fronten in Farbe und Form zu ersetzen. Ich bedauere es sehr, dass diese Entscheidung die optische Kompatibilität nicht merklich fokussiert hat. Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass ein Design wie bei der 15er S1/S2 Serie in Silber durchaus Ihre Anhänger finden könnte. Immerhin waren es erfolgreiche Geräteserien und es gibt sicher viele Kunden die gern modernisieren oder umrüsten würden, aber nicht immer alles auf einmal ersetzen möchten. Ein größeres Bullauge wie beim 11er oder ähnlich dem Ruby wäre in meinem Empfinden durchaus ausreichend als Modernisierungsmaßnahme gewesen, was auch ein Stück weit der Kundenbindung dienen könnte. Dafür die klassische Farbwahl Silber erhalten und die Geräte mit moderner Technik und Schnittstellen anbieten. Es gibt große bekannte Traditionsunternehmen, die genau solche Inhalte leben nehmen und sehr erfolgreich seit vielen Jahrzehnten Geschichte schreiben. Kennt jemand die Verkaufszahlen der z.b.15S1er Serie im vergleich zur z.b. Model30 Serie? Ich habe die 15S1 als SA/PM Kombi, die 15S2 als SA/PM Kombi und den 11S2 Kombi mit Netzwerkplayer und SACD Player. Die Serien gefallen mir klanglich wie optisch gut. Bei mir wird, nach Jahrzehntelanger Herstellertreue, als nächstes alternative Marken geprüft, da mir Gold oder diese Champagnerfarbe nicht zusagt. Schwarz find ich noch gut, erinnert mich aber ein bisschen an die 90iger Plastikanlagen und ist bei meiner Frau komplett raus. |
||
John22
Inventar |
12:30
![]() |
#14528
erstellt: 17. Mai 2025, |
Ich war auch ein Anhänger von Silber bei den Marantz SACD-Player, aber als ich beim Kauf des SA-10 vor der Farbwahl stand, habe ich mich für die helle Farbe entschieden weil ich kein schwarzes Gerät wollte. Da die Farbe matt ist passt die m.E. auch ganz gut gut zu den anderen silbernen Geräten. |
||
outofsightdd
Inventar |
17:24
![]() |
#14529
erstellt: 17. Mai 2025, |
Bei Marantz gab es zwei mir sympathische Varianten von Schwarz:
Seitdem sind schwarze Geräte ehe die unauffällige Variante bei Marantz gewesen und bis auf die lange geführten Rundungen an der Seite kaum von der Schwester Denon zu unterscheiden, zusätzlich mich nicht überzeugend durch die Oberfläche der Seitenrundungen in der günstigen Klasse. Insofern begrüße ich das neue Design schon, hat es doch mit den Riffelungen und matten Oberflächen wieder etwas mehr Charakter gerade in den schwarzen Varianten, auch bei bezahlbaren Geräten. Schade, dass kein Multikanal-Diskspieler mehr kommt. |
||
-Puma77-
Inventar |
22:22
![]() |
#14530
erstellt: 24. Jun 2025, |
andreaspw
Inventar |
11:28
![]() |
#14531
erstellt: 25. Jun 2025, |
Topgerät, bisschen schwer für mein Rack. Danke für den Hinweis! Andreas |
||
allesgeht
Inventar |
16:03
![]() |
#14532
erstellt: 25. Jun 2025, |
Und 14.500 € für den Brocken"! Bin gespannt wie viel Marantz davon verkaufen wird. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.932
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.461