HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nimrodity
Inventar |
18:46
![]() |
#3211
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Komisch ich dachte ich hätte die Post korrigiert ;meinte natürlich Nubert aber das softkeyboard meines handys wusste es mal wieder besser.Danke für die Antwort ich werde dann morgen gleich mal anrufen
|
||||||
hkbf
Stammgast |
18:53
![]() |
#3212
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Ich bin mit denen EXTREM zufrieden. Die Lautsprecher sind eh top, die Kompetenz meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben, der Service absolut vorbildlich und die Preise top. Letzte Woche hat Nubert mir einen Preis gemacht, der mich dazu veranlasst, in Zukunft bei allen Anschaffungen erst mal dort nachzufragen. [Beitrag von hkbf am 24. Jan 2011, 09:28 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:23
![]() |
#3213
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Das kenne ich ![]() |
||||||
Yankeededandy
Stammgast |
21:19
![]() |
#3214
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Danke für den Tipp. Ich hab vorhin rausgefunden, dass die Bildaussetzer mit der Apple TV Box auf dem LCD Acer Monitor verschwinden, wenn ich den Beamer einschalte. Sobald der Beamer wieder in Stand-By ist, kommen die Aussetzer zurück. Sieht so aus, als ob der Yamaha nicht wirklich schnallt, dass der Beamer nicht läuft und immer auf's neue Signale sendet die dann diese Störungen verursachen. Hat niemand von euch ähnliche Probleme? Gruss, Yankee [Beitrag von Yankeededandy am 23. Jan 2011, 21:20 bearbeitet] |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#3215
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
wenn das so ist, dürfte es, wie passat vor kuzem (oberhalb?) schon mal schrieb, so sein, dass nur der beamer diese DHCP protected verbindung herstellt und daher .... [Beitrag von burli0 am 23. Jan 2011, 23:56 bearbeitet] |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
00:06
![]() |
#3216
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
hm ..... mal kurz überlegen ..... neeeeeee ![]() ist aber an anderer stelle des forums schon oft diskutiert worden .... konnte das nur nicht so stehen lassen ![]() [Beitrag von Frankman_koeln am 24. Jan 2011, 00:10 bearbeitet] |
||||||
Imaodoloro
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#3217
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Ich kamm nicht mehr dazu den Onkyo mit meinen MA hören zu können, nachdem ich den Yammi gehört habe, wusste ich sofort, dass es eben das wäre, wonach ich gesucht habe!, das "neutrale" eben, ist das was ich bei Musik "liebe" und so detaillierten Musik Erlebnis, den ich jetzt mit meinen MA hab' haut mich echt jedes mal vom Hocker, wenn ich so in etwa beschreiben kann, - besser gesagt - als hätte ich beim HNO meine Ohren mit warmem Wasser durchgespült ![]() Gruß Adam. [Beitrag von Imaodoloro am 24. Jan 2011, 10:05 bearbeitet] |
||||||
sesko
Neuling |
12:47
![]() |
#3218
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
comtech.de hat den momentan auch recht günstig und dazu noch lagernd im angebot. ansonsten kannste das gleiche versuchen wie ein user hier im forum der bei MM 960€ bezahlt hat. einfach auf den preis der anderen filiale verweisen. der genannte MM ist zwar in wien aber sollte entsprechend auch in deiner nähe funktionieren. ich spreche hier natürlich von einem neugerät und keinem ausstellungsstück. viel erfolg und natürlich hörgenuss ![]() |
||||||
nimrodity
Inventar |
13:06
![]() |
#3219
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
bei comtech ist er nicht wirklich billig und ich kenne die MMs in meiner Nähe,da ist Handeln hoffnungslos. Was ich da schon alles erlebt habe...ne MM ist wirklich keine Alternative |
||||||
sesko
Neuling |
13:12
![]() |
#3220
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
dann sag mir was in deinen augen billig bzw. günstig ist. 999 habe ich bezahl beim hifi händler meines vertrauens das niemand ne uvp bezahlt sollte klar sein. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:18
![]() |
#3221
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Meine PN von heute Vormittag hast Du schon gesehen, oder?! |
||||||
nimrodity
Inventar |
13:30
![]() |
#3222
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
ja habe ich wobei ich mittlerweile wohl doch eher zum 3067 tendiere. |
||||||
Jyrki
Stammgast |
14:02
![]() |
#3223
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Danke für den Tip aus diesem Thread. Elektrowelt24 hat mir ein Super Angebot gemacht für den 3067er. |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#3224
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Hallo Gemeinde, da bei mir in Kürze eine komplette Erneuerung ansteht, hätte ich auch an einem RX-V 3067 Interesse. Zu dem noch einen BD-S 1067. Sofern mir jemand ein Info zukommen lassen könnte, wo ich die og. Komponenten "günstig" beziehen kann, wäre ich sehr sehr dankbar. Optimal wäre Düsseldorf +50 KM Umkreis. Danke und Gruß Jens |
||||||
Jyrki
Stammgast |
14:21
![]() |
#3225
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Wie Ich oben schon erwähnt habe, bekäme ich den 3067 weit unter dem Preis von geihals.at/de der zurzeit bei 1699 Euro liegt. Ich möchte nicht den genauen Preis hier angeben, den ich bekommen habe, aber er ist unter 1500 Euro. Ich hatte eigentlich vor mir einen aus England zu ordern, was sich aber jetzt nicht mehr lohnt. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:35
![]() |
#3226
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Also unter 1.500 hat ihn mein Händler schon von Anfang an. Und auch die anderen hier genannten Preise waren doch nie wesentlich über 1.500, oder?! Nicht von den Angaben wie 1.699,- irritieren lassen und bei 1.500,- gleich super Angebot rufen ![]() |
||||||
danielpuetz
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#3227
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Die gleiche Kombination habe ich mir im Dezember auch gekauft und habe für beide Geräte inkl. Versand rund 1.900 Euro bezahlt - ich denke, da ist auch nicht mehr viel nach unten drin, wenn man nicht gerade bei einem dubiosen Hinterhof-Kleinkrauter sein Glück probieren möchte. Einfach mal 'Bananenkrümmer' anschreiben ;-) |
||||||
HiLogic
Inventar |
15:10
![]() |
#3228
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Nix gegen die Nubert Lautsprecher... Ich hab zwar keine, aber die sind in der Tat TOP... Sinnvoll konstruiert, mit entsprechendem Gegenwert für sein Geld (kein Voodoo-Ismus). Die Preise finde ich auch OK, vor allem wenn man sie mit halsabschneider Herstellern wie Klipsch und B&W vergleicht. [Beitrag von HiLogic am 24. Jan 2011, 15:16 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
15:55
![]() |
#3229
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Weil ich einige Anfragen hatte die letzten Tage, habe ich eben mit meinem Händler (s.u.)telefoniert wegen der aktuellen Preise bei ihm: Yamaha RX-V1067: € 799,- Yamaha RX-V2067: € 930,- Yamaha RX-V3067: € 1.425,- Yamaha BD-S1067: € 489,- Alle Preise inkl. Versand innerhalb Deutschlands. EP:Schiller & Bäumler, 92637 Weiden/Obpf. Kontakt: 0961-46664 (nach Herrn Schiller persönlich fragen) |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#3230
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
[quote]....Die Preise finde ich auch OK.[/quote] 1900 EUR deckt sich exakt mit den Angeboten die ich bekommen habe. Egal ob in Süddeutschland, in der Mitte oder der Umgebung. Und auf 50 EUR kommt es am Ende nicht an, wenn ich lokal kaufen kann. @PN Sender Vielen Dank für die Infos. [Beitrag von LensJ am 24. Jan 2011, 16:00 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
16:03
![]() |
#3231
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Das sehe ich absolut genau so. Bei Vielen dann aber doch. Da scheitert es dann oft an € 10.- ![]() |
||||||
Bohne02
Stammgast |
17:22
![]() |
#3232
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
hallo, so nun zu meinem Sub Problem weiter Oben. Mein Händler hat heute den 2067 nochmals getestet und kommt auch zum Schluß das der Yamahe defekt ist. Zitat " Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Wir haben den 2067 getestet und kommen zum selben Ergebnis wie Sie. Der Pegel am Sub ist wesentlich niedriger als er normal sein sollte. Das Gerät ist bereits in einer Yamaha Service Werkstatt." Zitat Ende. cu Bohne02 [Beitrag von Bohne02 am 24. Jan 2011, 17:24 bearbeitet] |
||||||
nimrodity
Inventar |
17:26
![]() |
#3233
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Lokal kriege ich ihn nicht unter 1700.nubert will 1500 dann müsste ich einseitig noch fast 100km fahren Werde wohl beim Händler von Bananenkrümmer bestellen. Hoffe er hat ihn schwarz lagernd. Thx an Bananenkrümmer für die Anfrage |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:29
![]() |
#3234
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Lagernd weiß ich nicht. Kann aber sein. Ansonsten: gleich Anfang Februar sollen wohl welche kommen. |
||||||
Jyrki
Stammgast |
17:58
![]() |
#3235
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Anscheinend machen die Händler die Preise wie sie gerade Laune haben. Habe von Hr. Schiller mir ein Angebot machen lassen und der Preis wäre 1450 Eur inkl. Versand. Günstigstes Angebot von einem autorisierten Yamaha Händler wäre 1410 Eur plus Versand für den 3067er. |
||||||
Andimb
Inventar |
18:18
![]() |
#3236
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
ich hab nen Angebot für den 3067 für 1390 €. Den 2067 bekäme ich für 955, aber ich hab ein bisschen Sorge, dass mir der Klang nicht gefällt. Und zurückschicken ist irgendwie komisch. ![]() Was wäre eigentlich ein fairer Aufpreis für die bessere Fernbedienung? [Beitrag von Andimb am 24. Jan 2011, 18:19 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
18:47
![]() |
#3237
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Die machen die Preise nicht nach Laune, sondern nach der Konkurrenz. Wenn es nach deren Laune ginge, dann würde das sicher anders aussehen ![]() Die Geiz-ist-geil-Gesellschaft zwingt den Handel dazu, Dinge zu tun, die sie sicherlich lieber selber nicht tun würden. Dann aber geht kein Yamaha mehr über die Theke des kleinen Händlers. Nur noch bei Elektrowelt & Co. Und so, wie Du x Händler kontaktierst, um den besten Preis zu bekommen, muss er entsprechend reagieren, damit er eben den bieten kann. Genau so, wie hier jeder versucht, noch 10 Takken zu sparen, versuchen die Händler halt 10 Takken mehr einzunehmen. Das ist doch durchaus nachollziehbar. Die Preise hat er mir so genannt, nachdem ich ihm gesagt habe, wie es auf dem Markt der Pfennigfuchser aktuell so aussieht. Wundere mich ohnehin, dass er da so mithalten kann oder eben mithält. |
||||||
nimrodity
Inventar |
18:58
![]() |
#3238
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Ja für einen kleineren laden wirklich gute preise. Der laden in meiner Nähe, meinte gleich "oh da haben wir ganz wenig Spielraum " und ging runter auf 1690€ |
||||||
julee
Inventar |
19:38
![]() |
#3239
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
1690€ ist ein Superpreis - für den Händler ![]() Die Preise vom Bananenkrümmer bzw. dem Händler seines Vertrauens finde ich absolut top! Ich werde da die Tage wohl beim 2067 zuschlagen. Der Aufpreis für den 3067 ist mir zu viel. |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#3240
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Gemeinde, ich war gerade im Saturn in Düsseldorf und wollte meine og. Wunschkombi kaufen. Der 3067 kostet dort 1399 EUR zusammen mit dem 3D BD Plaver 1900 EUR. Zwei nette Berater haben mich gefragt, in was für einem Raum ich die Kombi aufstellen möchte. Nachdem ich sagte so gut wie kein Teppich, überwiegend Holzboden sowie Wände aus Rigips auf 35²m, rieten mir beide auf Grund des Klangcharakters vom Yamaha ab. Ich war irritiert ![]() Darauf hin sagte ich, bitte Beweisen. Nachdem die Kollgen dann alles in den Vorführ-Raum geschleppt und angeschlossen hatten, erhielt ich den Beweis. In der Tat, klingt der Marantz "wohliger und voller". Der Yamaha dagegen eher hart,hell und kühl. Angeschlossen waren kleine Canton Sateliten und ein zugehöriger Sub (kein Ahnung welche, recht klein). Beide Amp's standen auf neutral. Der Unterschied war aber deutlich Hörbar bei identischer Audioquelle. Gesenkten Hauptes bin ich nach Hause und nicht mehr sicher was ich nun machen soll? Erschwerend kommt hinzu, dass das Thema Lautsprecher auch noch ansteht. Derzeit habe ich 8 JBL Control 1 G und einen Yamaha Sub an einem alten DSP a- 1092. Die JBL's sind jetzt nicht unbedingt die Referenz im Sourround Umfeld. Im Wohnraum selber kann ich nur Sateliten und / oder Wandlautsprecher ala NuVero 5 + Sub, oder ähnlich verwenden. Alles andere macht die Regierung nicht mit. Für AV Receiver (3d), Blue-ray Player (3d) und 5.1 Lautsprecher inkl. Sub, habe grob ~4K € veranschlagt. Wobei hier noch spielraum ist. Bin dankbar für jeden vernünftigen Tip. |
||||||
CooperCologne
Inventar |
20:43
![]() |
#3241
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Na ja, das waren ja genau die richtigen LS für den 3067 ![]() Vielleicht hätte man den Yamaha mal auf "Natürlich" umstellen sollen, dass dürfte dann auch wärmer klingen. Ich habe zwar einen Teppichboden, bin ansonsten aber auch eher minimal eingerichtet, und mehr als zufrieden mit dem Klang! [Beitrag von CooperCologne am 24. Jan 2011, 20:45 bearbeitet] |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#3242
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
...danke für die Info, aber das macht's auch nicht leichter bei der Entscheidung. Sollte ich ggfs. zuerst neue Lautsprecher kaufen und die Control 1 im Garten versenken!? Ich sehe gerade in Deiner Signatur, Du hast ne Nubert Kombi. Wie würdest Du denn den klanglichen Charakter der Lautsprecher zusammen mit Deinem 3067 beschreiben? Kann ich den Klancharakter generell beeinflussen oder ist der durch die Hardware festgelegt? |
||||||
Tom_K
Inventar |
21:16
![]() |
#3243
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Da haben sie dich ja toll verunsichert, vor allem weil die Klangcharakteristik hauptsächlich von den Lautsprechern ausgeht. Naja Beratung bei Saturn.... |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#3244
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
...naja, es wurden ja beide AMP's an den gleichen Boxen und Audioquelle betrieben. Immer im Wechsel und wie schon erwähnt, war der Klang vom Marantz irgendwie angenehmer und voller im direkten Vergleich. |
||||||
Yankeededandy
Stammgast |
21:30
![]() |
#3245
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Irgendwas in der Richtung befürchte ich auch. Ich teste weiter. Danke und Grüsse, Yankee |
||||||
heconidas
Stammgast |
21:41
![]() |
#3246
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Hallo, finde den Service schon mal ganz gut, hier kann man davon nur träumen in so Märkten.... Also hier im Forum ging schon öfters das Gerücht um, dass Cantons nicht sooo toll zu Yamaha passen. Warum kann dir sicher jemand anderes besser erklären... Ich würde dir auch empfehlen zuerst mal zu schauen/hören welche LS du denn möchtest und dann den passenden (Yamaha ![]() Mit dem Budget hast du einiges zur auswahl, von Magnat zb Quantum, von Heco zb CelanXT, Nubert box/line etc(um mal ein Paar zu nennen) sollten alle zum Yamaha passen. Im Bereich um 2keuro hast du einiges zur Auswahl! Ist alles ziemlich Subjektiv, jedem gefällt nun mal etwas anderes. Viel Glück weiterhin! |
||||||
CooperCologne
Inventar |
21:41
![]() |
#3247
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Ich bezweifele jetzt einfach mal, dass der nette Saturn-Mann die Receiver und LS eingemessen hat. Natürlich kannst du verschiedene Klangcharekteristika abrufen. Nicht umsonst meinte ich ja, stell den Yamaha auf "Natürlich" um. Ich habe den bei Musik immer so laufen, sonst wäre mir das auch zu "Neutral" vom Klang her. Ansonsten gilt leider wohl wie immer, zuhause ist das Maß der Dinge, nicht irgendein Saturn-Studio. |
||||||
dude-rx8
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:17
![]() |
#3248
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
"Zu hause ist das Maß der dinge" dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte mir zuerst den Pioneer sc lx 73 geholt da sich dieser im Vergleich zum 3067 beim Händler viel voller und runder anhörte. Zu Hause an meinen ma rx8 war mir der pio viel zu basslastig, ging im pure direct überhaupt nicht. Auch nach dem einmessen war ohne viel manuelle einstellerei kein zufriedenstellendes Ergebnis machbar. Hab den pio dann gegen den yammi getauscht und war sofort Happy mit dem sound, genug bass und die mitten und Höhen schön differenziert. Die mitten waren beim pio ziemlich untergegangen. Den krassen Unterschied zwischen dem pio und dem yammi beim Händler schiebe ich auf den Raum der rundum mit ls voll gestellt war und die avr nicht eingemessen waren. Der pio ist sicherlich auch nicht schlecht,aber der yammi gefällt mir mit meinen ls und Räumlichkeiten viel besser. Ich denke auch dass du dir erstmal Gedanken über die ls machen solltest und dazu bei Händlern probe hörst und die engere Wahl am besten auch nochmal zu Hause testest. Händler gibt es im Raum Düsseldorf ja reichlich. |
||||||
Klabauters
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#3249
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Klabauters
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#3250
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
... wie man sieht, der Oppo 93 pass nicht zum rel. tiefen Schwarz des Oppo 983h, passt nicht zum tiefen Schwarz der Sony ES Serie, passt nicht ganz zum Schwarz des Yamaha, passt nicht zum Hifi-Rack. Wobei er zum 3067 noch erheblich besser passt als zum Sony Str VA555ES, bzw. zum Yamaha RX V3900, die ich vorher hatte. Für mich war es letztendlich eine Frage des Ergebnisses und da Stand das leise Laufwerk und die Top Bild- und Tonqualität des Oppo 93 (im Vergleich zum Sony BDP 770, den ich vorher hatte) über jeden Zweifel erhaben oberhalb der Designansprüche und des WAF (sag* ich einfach mal so, weil sie ja jetzt hoffentlich nicht mithört/-liest ![]() ![]() Fakt ist: Das Schwarz des 3067 ist nicht ganz so tief im Vergleich zum 3900 (der so ziemlich das gleiche Schwarz hatte, wie die oben abgebildeten Sony ES), aber auch nicht so gräulich wie das des Oppo 93. @ JokerofDarkness - hoffe, ich konnte Dir bei Deiner Entscheidungsfindung ein wenig Unterstützung leisten. |
||||||
Klabauters
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#3251
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Nun aber noch eine Frage in eigener Sache. Eben ist mir aufgefallen, dass der Lautstärkeregler des 3067 ein wenig vertikales Spiel hat; ca. 1,5-2mm in jede Richtung. Ist das normal, oder liegt es an dem "netten" DHL-Mitarbeiter, der mir den Karton mit dem neuen Receiver mit einem gekonnten Schwung von der Haustür in den Flur geschleudert hat (Fallhöhe ca. 40-50cm). Wie sieht das bei Euch 3067 Besitzern aus - ist es ein Grund mir Sorgen zu machen? |
||||||
StardustOne
Inventar |
23:06
![]() |
#3252
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Zu der Farbe des Oppo hätte ich eine Idee: Frontlbende abschrauben, Farbdose mit passendem Schwarz kaufen, neu Schwarz spritzen, Frontblende aufschrauben. Fertig. [Beitrag von StardustOne am 24. Jan 2011, 23:06 bearbeitet] |
||||||
heconidas
Stammgast |
23:11
![]() |
#3253
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Was mich noch Interessieren würde, welche LS du am 3067 betreibst. Und wie du in im Vergleich zum 3900er einordnen würdest. Ich habe selber bis gestern noch nach 3900 bzw.dsp z7 gesucht, werde jetzt aber doch eher den 3067 vorziehen, obwohl die neue Optik nicht ganz meins ist...die Inneren Werte zählen! ![]() Was mir aufgefallen ist, auf ami-seiten(audiholics oder so) wird der 3067 eher mit dem rx-z7 verglichen als mit dem 3900er. Da stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt noch einen Nachfolger des dsp-z7 geben wird? |
||||||
Klabauters
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#3254
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
@ StardustOne Danke für den Tip, werde mich im lokalen Baumarkt mal umsehen ![]() @ heconidas ich betreibe den Yamaha an JM Lab Cobalt 816S, welche im Tieftonbereich via Neutrik durch einen Rel R-Subwoofer unterstütz werden. Der Hochtonbereich der Lautsprecher ist sehr analytisch - zumindest bisher... War der Sony erheblich zu hoch (teilw. schrille Höhen, die selbst durch raumakustische Massnahmen nicht in den Griff zu bekommen waren), so hat der 3900 ein zum Niederknien schönes warmes und rundes Klanbild abgeliefert, ohne Details zu verschlucken. Beim 3067 ist das Klanbild (zumindest für mich, also rein subjektiv) noch wärmer - leider sind auch feine Details zumindest bis jetzt nicht mehr auffindbar - bsp. bei Murray Heads Boats Away - hier ist die Überreichlichkeit der Instrumente (incl. der auch anfangs des zweiten Drittels latent vorhandenen Steel Drum) selbst in Pure Direct gerade einmal zu erahnen und auch mein zweites Referenzstück - Emiliana Torrini Honeymoon Child, bzw. Today has been o.k., weist nicht (ganz) die Transparenz und Räumlichkeit auf, die ich vom Sony/vom 3900 kannte. Ich werde hier wohl noch ein wenig mit den Klangreglern experimentieren, bzw. mich einhören müssen (habe den 3067 erst seit Sonnag Nachmittag in Betrieb). |
||||||
-Murdoc-
Neuling |
00:27
![]() |
#3255
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
@Yankee Ich habe ein ähnliches Problem... Seitdem ich den RX-V2067 zusammen mit meinem Beamer und dem 23" TFT einsetze kann ich keinen Film mehr gucken, ohne zwischenzeitlich einen 2-3 sekündigen Bild- und Ton-Aussetzer zu bekommen. Dabei ist es egal, ob der Film über die PS3 oder HTPC zugespielt wird. Mein HTPC verweigert nach dem ersten Aussetzer mit Verweis auf HDCP bis zum nächsten Neustart die Wiedergabe der BD, die PS3 spielt nach dem Aussetzer einfach weiter. In der alten Kombination Onkyo TX-SR705, Beamer und PS3 hatte ich nie Aussetzer. Ich habe im 2067 inzwischen sämtliche HDMI-Steuerungsmöglichkeiten deaktiviert (ohne Erfolg). Da ich zu 95% Beamer und TFT nicht parallel betreibe, die Einstellung für den HDMI Output jedoch auf Out1 + Out2 steht, will ich noch mal testen, ob es einen Unterschied macht, wenn ich bei Nutzung des Beamers lediglich Out2 und bei Nutzung des TFT Out1 aktiviere. Alternativ könnte man das Gerät (Beamer/TFT) auch noch komplett vom Strom trennen oder bringt das nichts? Wer ist hierbei eigentlich der Schuldige? Der Receiver, der Beamer oder kann man das überhaupt nicht so sagen? Ich hoffe das Problem lässt sich noch irgendwie lösen, denn der 2067 ist echt ein feines Gerät. Gruß, Murdoc |
||||||
heconidas
Stammgast |
00:29
![]() |
#3256
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
Vielen Dank für deine Ausführungen! Darunter kann ich mir schon sehr gut etwas vorstellen. Wirklich hilfreich! Habe selber schon gelesen, dass der neue Yamaha warm/wärmer abgestimmt sein, was mir mit meinen LS nicht ganz so passt. Das ist es auch was mich etwas zögern lässt, bin schon seit ein paar Tagen mit mir am kämpfen... Welche EQ einstellen benutzt du denn zur Zeit, ich musste bei meinem 765 auch lange Zeit auf PEQ verzichten, da Einstellungen wie "natural" etc den Sound für mich zu arg verfälschten bzw zu dumpf machten...hörte ich fast ausschließlich auf GEQ beinahe ohne Änderungen... Habe nun seit einiger zeit die Einstellung Flat und bin damit ganz zufrieden... Wäre nett,wenn du dich, falls du es hin bekommst, dem 3067 mehr Details zu entlocken, nochmal meldest. Ansonsten noch viel Spaß mit dem neuen Gerät! |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#3257
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
@all Erstmal Danke für Eure vielen Tipps und Hinweise. In der Tat hatte der Kollege bei Saturn beide Geräte nicht eingemessen. Zu dem liefen die Amps auf 2.1 mit dem genannten Boxen. Wie auch immer, ich denke ich werde das Thema nicht über's Knie brechen. Im März bin ich in Stuttgart, da könnte ich theoretisch im Vorfeld einen Termin bei Nubert zwecks Probehören machen. Wenns passt, mache ich One-Stop-Shopping und nehme das ganze Geraffel direkt mit. Dumm wäre nur, wenn das ganze dann in meinem Wohnraum nicht mehr klingt. PS: Auf Grund der Größen-Einschränkungen durch die Regierung, habe ich mir die NuVeru 5 und 7 mal näher angesehen. Diese wären sowohl farblich als auch von der Größe im Rahmen. Vom Budget her zwar nicht ganz, aber was soll's ;-): Option 1: Main bzw. Front: 2x NuVeru 7 Center: 1x NuVeru 7 Rear: 2x NuVeru 5 Option 2: Main bzw. Front: 2x NuVeru 5 Center: 1x NuVeru 5 Rear: 2x NuVeru 5 Als Sub würde ich zunächst mal den meine YST 1500 probieren. Hat jemand eine ähnliche Kombi am 3067? Danke. |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
09:06
![]() |
#3258
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
ich finde nicht das es nicht passt... ![]() Vollkommen in Ordnung von meiner Seite aus. ICh bind da aber auch nicht so empfindlich. Hatte vor 10 Jahren auch Kenwood, Sony und Pioneer durcheinander und mich hat es nie gestört wie das aussah.
genau so gehts mir auch. Bild und Ton sind x-fahc wichtiger laut meinem Verständnis. Eine Frage noch dazu: Ich hatte den Sony BDP-S760 vorher, dieser hat ein sehr viel besseres Deinterlacing gegenüber dem Oppo 93 fand ich. Geht es dir vom Eindruck her gegen den 770 auch so? (wirst DVDs wahrscheinlich mit dem 983h schauen.. kannst ja mal gegen den Testen wenn du magst und hier hinschreiben (93 Thread) ![]() Eine Einordnung des HQV gegen den im Oppo befindlichen QDeo und den ABT im 983h wäre auch nett..) [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 25. Jan 2011, 09:09 bearbeitet] |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
09:07
![]() |
#3259
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
Guten Morgen Zusammen, ich besitze den Yamaha RX-V2067 jetzt seit ca. 12 Tagen. Es ist mein erster AV Receiver, bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit einem AVR sammeln können, ich komme also aus der reinen Stereoecke. Vorher stand hier ein Marantz PM15S2, davor ein Creek Evolution 2, ein Arcam A28 und einiges mehr. Bevor ich mich entschied auf Surround umzustellen, habe ich mir erst mal nur den Yamaha gekauft um ihn ausgiebig gegen den Marantz zu testen. Hätte ich klangliche Einbußen hinnehmen müssen, wäre das Projekt für mich sofort gestorben, denn einen Gerätepark hätte ich mir hier nicht hinstellen wollen. Die ersten Vergleiche waren für mich ernüchternd, der Yamaha klang deutlich schlechter als der Marantz. Ich konnte es nicht verstehen, denn hier im Forum herrscht ja die allgemeine Meinung, alle Verstärker, egal ob AVR oder Stereo klängen gleich. Also die 150 seitige Bedienungsanleitung studiert und Stück für Stück die Einstellungen am Yamaha angepasst. Irgendwie habe ich so einen AVR unterschätzt, einfach so anschließen und wie bei einem Stereoverstärker vorzugehen iss nicht, da brauchts doch ein wenig Einarbeitung. Was soll ich sagen, Stück für Stück näherten sich die beiden an, am Ende ist es so gekommen wie viele schon prophezeit hatten, keiner der Beiden konnte sich vom Anderen entscheidend absetzen. Diese ganzen Aussagen, die seit Jahren durch das Forum geistern "ein Marantz klingt warm, ein Yamaha tendenziell hell, ein Creek schlank etc. kann ich persönlich aus heutiger Sicht nicht mehr bestätigen. Allerdings habe ich das früher auch alles gehört, vor allen Dingen wenn ich es vorher wusste. Das beste Beispiel ist der Marantz PM15, den hatte ich vor 2 Jahren schon mal hier zum testen. Vorher habe ich immer gelesen der Marantz wäre warm abgestimmt und die Frauenstimmen klängen ein wenig rau, natürlich habe ich das dann alles in meinem eigenen 4 Wänden gehört und ihn wieder zum Händler zurück gebracht. Beim Creek war es ähnlich, der ist schlank abgestimmt und passte seinerzeit natürlich perfekt zu meiner Basskräftigen Dynaudio Focus 220 II. Mittlerweile sehe ich das komplett anders, ich habe mich einfach zu sehr von der Marke, dem Preis, dem Image, den Beiträgen hier im Forum und den Aussagen des Händlers beeinflussen lassen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Yamaha, einzig optisch hätte ich gerne zu Marantz gegriffen, aber meines Erachtes bieten die keine Alternative zum Yamaha. Entweder man greift zum großen, deutlich teureren SR7005 oder aber zum abgespeckten SR6005. Wobei ich trotzdem sagen muss, dass der Yamaha in Natura deutlich schicker als auf den Fotos rüberkommt, ich habe im Übrigen die Titan Ausfürung. Jetzt muss ich nur noch einen anständigen Blu Ray Player finden, dass gestaltet sich allerdings nicht ganz so einfach. Viele Grüße Didi |
||||||
LensJ
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#3260
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
...der SR 7005 kostet im Saturn derzeit 1349 EUR, der RX-V 3067 1399 EUR. Beide Silber / Titan. Der SR 7005 ist in Natura ein riesen Teil, gegen den 3067. Wie siehst Du den Vergleich 3067 zu 7005. Bezogen auf Klangqualität und Ausstattung? |
||||||
heconidas
Stammgast |
10:09
![]() |
#3261
erstellt: 25. Jan 2011, |||||
Also ganz so habe ich dass hier nicht gelesen. Eher so, dass ein 1000euro Stereoamp im Stereo betrieb eigentlich schon besser klingen sollte als ein 1000euro AVR. Allerdings sind die Avrs schon ziemlich gut geworden in Sachen Stereo. Finde es trotzdem beeindruckend wenn der 2067 mit einem 1500euro Stereo Amp mithaltet. Ihr macht es einem hier wirklich nicht leicht, dem einen fehlen Details beim 3067 zu dem 3900er(ok, ist evtl. Einstellungssache), der andere findet den 2067 nach einer Einstellorgie ähnlich gut wie einen Marantz PM15S2. @LensJ Bei Nubert kannst du soweit ich noch weiß 2Wochen zu Hause probe hören und falls es nicht passt zurückschicken. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.844