HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
heconidas
Stammgast |
#3111 erstellt: 20. Jan 2011, 14:45 | |||||||||
Hallo zusammen, hatte heute Vormittag etwas Zeit und habe mir mal die neuen Yamahas angeschaut, leider waren nur der 1067 und 2067 da....und meiner Meinung nach zu teuer...2067 kostete 1200 Euro in einem MM, lediglich den 2065 gab es zum Einkaufspreis von ca 640euro, was sicherlich ein guter Preis ist, leider fehl anzeige bei den neuen Geräten.. Hatte leider nicht die Zeit mal Probe zu hören etc. aber die Verarbeitung ist wirklich nicht so dolle, da finde ich meinen 765 "schöner/wertiger".... Wenn die älteren Modelle nicht so viel Strom im Standby/passthrough verbrauchen würden, würde ich einen 3900 oder dsp7 den neueren geräten klar vorziehen... Ich denke ich lasse mir ein Wenig Zeit mit der Neuanschaffung und werde bei Zeiten erstmal ausgiebig Probe hören etc... |
||||||||||
Tom_K
Inventar |
#3112 erstellt: 20. Jan 2011, 15:09 | |||||||||
Hättest du den 2067 gerne zum Preis vom 765 gehabt oder wie darf ich dein Posting verstehen? |
||||||||||
|
||||||||||
Jens_U
Stammgast |
#3113 erstellt: 20. Jan 2011, 15:46 | |||||||||
Funktioniert wahrscheinlich nur mit dem Apple Dock, mit dem vom Yamahe geht es nicht. Man kan auf kein App mehr zugreifen und das ist notwendig um das iNet Redio App zu starten. SCHADE. Denn das App ist echt Super auf dem iPod. Also doch WLAN-Bridge. Auf was muss ich da beim Kauf achten?? |
||||||||||
Jens_U
Stammgast |
#3114 erstellt: 20. Jan 2011, 15:53 | |||||||||
COOL, funktioniert doch. Erst App starten, Sender wählen und dann in das Dock stecken und fertig. Zum Sender wechseln muss zwar der iPod wieder herausgenommen werden aber irgend was ist ja immer. Echt genial. |
||||||||||
heconidas
Stammgast |
#3115 erstellt: 20. Jan 2011, 16:01 | |||||||||
klar, hätte ich auch nichts dagegen... aber mal im Ernst, Verarbeitung hätte ich gerne über! dem Niveau des 765, oder auf dem des 3900,gehabt...und Preislich...gibts den 2067 schon für, bzw etwas unter 1000euro Dachte schon so an 12-1300Euro, aber für den 3067 Für Qualität bezahle ich immer gerne etwas mehr, ob es nun ein AV-R ist oder gutes Essen....aber Preis/Leistung ist das Stichwort! |
||||||||||
Floeee
Inventar |
#3116 erstellt: 20. Jan 2011, 16:55 | |||||||||
Aaaaalso habe mir nun mal den 2067 bestellt, nach ewig langem hin und her das lustige dabei ist, dass ich meine ursprüngliche bestellung wieder storniert habe und sie bei MM aufgegeben habe (so sehr ich den konzern auch hasse) aaaaber, und das wird sicher für einige interessant: ich habe erst so spät das "richtige" angebot von MM bekommen, da der zuständige in der jeweiligen filiale (wien - brünner str.) ne Woche auf urlaub war. bei der ersten anfrage hiess es noch 1250€ und bei finanzierung nochmal 50 drauf und 17% zinsen, was einfach horrend ist und das hab ich auch geschrieben mit den aktuellen angeboten der guten online-shops, dann kam eben mal ewig nix... nun kam gestern das angebot vom MM für stattliche 960€, allerdings dauert die Lieferung bis mitte februar, da ich mir dadurch noch die lieferkosten von deutschland nach österreich spare und sowieso prüfungen habe, kann ich das locker in kauf nehmen mal sehen wie es ausgehen wird |
||||||||||
=star=wlad
Ist häufiger hier |
#3117 erstellt: 20. Jan 2011, 16:57 | |||||||||
Hab heute gelesen die Yamahas 2067 sind erst wieder ab März lieferbar, die haben engpässe. Ich warte schon seit 2 wochen auf meinen. |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3118 erstellt: 20. Jan 2011, 18:05 | |||||||||
Wo gelesen? |
||||||||||
Imaodoloro
Ist häufiger hier |
#3119 erstellt: 20. Jan 2011, 18:58 | |||||||||
..also ich habe mich für den 1067 entschieden, weil ich viel mehr wert auf "Klang" lege, als auf das Bild eben, und wüsste, dass es der 1067 genau, wie der 2067 "klingt". Ich bin kein grosser Kenner, aber meiner Meinung nach - 200 Euro für ne bessere Fernbedienung und noch ein paar Einstellungen dazu, was ist dann eigentlich selbst der Prozessor wert ?! Das Bild selber, wenn ich es "scharf" genug hab, um wie viel "besser" kann es noch werden?, ist doch nicht, wie man sagt "weniger ist mehr" - also einen ausgereiften Prozessor gegen einen, der erst "neu", vieleicht nicht "Reif" genug ist und ein paar Euro wert wäre, mener Meinung nach, zu nehmen ? Ich habe in einem Post (#3070) ein Problem mit meinem Sub beschrieben, kannst du mir vieleicht (es geht um die LOW PASS FILTER - Einstellung) - helfen? [Beitrag von Imaodoloro am 20. Jan 2011, 19:06 bearbeitet] |
||||||||||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
#3120 erstellt: 20. Jan 2011, 19:21 | |||||||||
Wollte mich nochmals melden wegen den Anfragen vor ein paar Tagen. Also ich habe jetzt Heute die LT5 von Teufel bekommen und muß sagen auch ich war schwer enttäuscht für diesen Preis. Der Klang war na ja. Der Subwoofer für mich viel zu groß und wuchtig. Insgesamt für mich nicht geeignet und eben sofort wieder storniert und gehen zurück. Dafür bin ich nach wie vor sehr froh über meinen 2067. Der entlockt meinen Boxen Töne die ich vorher bei meinem 730RDS nicht hatte. Ist schon ein richtiger Quantensprung. Ich kann den nur empfehlen und bereue den Kauf keine Sekunde. |
||||||||||
Floeee
Inventar |
#3121 erstellt: 20. Jan 2011, 19:48 | |||||||||
Also der Chip im 1067 ist im prinzip derselbe nur eine abgespeckte version (unter andrem namen?). dann hast du eben die abgespeckte version des "unausgereiften" chips gekauft, gratuliere. Und ja für den lächerlichen aufpreis von 200 euro bekommt man weit mehr als du nun vermutest wie mir scheint, was glaubst du denn woher das mehrgewicht von über 2 kilo kommt? sicher nicht wegen ein paar sw features und 2-3 andren chips... bzgl bild haste recht, die chips taugen alle nix unter 2000€ geräten und selbst darüber ist es fraglich wie sinnvoll dieser ist, wenn man den aufpreis doch lieber in nen besseren br player investiert. |
||||||||||
No
Stammgast |
#3122 erstellt: 20. Jan 2011, 20:20 | |||||||||
Stimmt die Chips sind totaler Mist. Folglich auch in "allen" Zuspielern ? Was besseres als die ABTs 2010(2015), Reons,Realtas oder jetzt Vidas gibts im Consumerbereich halt nicht. |
||||||||||
Passat
Inventar |
#3123 erstellt: 20. Jan 2011, 21:23 | |||||||||
Und auch im Profibereich sind diese Chips im Einsatz, z.b. der ABT 2010 im DVDO Edge. Grüsse Roman |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#3124 erstellt: 20. Jan 2011, 21:39 | |||||||||
Wenns nach mir ginge könnten die das ganze Video-Gelumpe weglassen... Braucht doch kein Mensch! Sowas gehört, wenn überhaupt, in den TV. Wem es dann immernoch nicht reicht kann sich spezialisierte Geräte wie den Edge kaufen. Ich bin überzeugt: 80% der AVR Käufer bezahlen den Video Mist mit ohne einen größeren nutzen davon zu haben. [Beitrag von HiLogic am 20. Jan 2011, 21:50 bearbeitet] |
||||||||||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
#3125 erstellt: 20. Jan 2011, 22:10 | |||||||||
Unklarheit wegen hdmi durchleiten wenn der av aus ist. Habe an hdmi1 dreambox sat und am hdmi2 die ps3. Im moment muss ich bzw tochter beim spielen auf der ps den av auf 2 stellen und dann den av wieder ausschalten damit die ps durchgeleitet wird und ohne av spielen kann. Mache ich da was falsch? Ich dachte der av schaltet den aktiven hdmi automatisch durch egal wo ich zuletzt war (also egal ob 1 oder 2 oder 3........). Habe außer das er durchschleifen soll nicht umgestellt. Oder ist das normal so? |
||||||||||
Passat
Inventar |
#3126 erstellt: 20. Jan 2011, 22:13 | |||||||||
Kein AV-Receiver schaltet den HDMI-Eingang automatisch um. Du musst aber den AV-Receiver nicht einschalten, um den HDMI-Eingang zu wechseln. Das geht bei den x67 nämlich auch, wenn die ausgeschaltet sind. Einfach mit der Fernbedienung den entsprechenden Eingang wählen. Grüsse Roman |
||||||||||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
#3127 erstellt: 20. Jan 2011, 22:20 | |||||||||
Danke. Werde ich nach filmende gleich mal probieren. |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#3128 erstellt: 20. Jan 2011, 22:28 | |||||||||
Hat hier jemand einen neuen Yammi in Kombination mit einem Oppo BDP 93 in Betrieb und könnte bitte mal ein paar Photos hochladen? |
||||||||||
beehaa
Gesperrt |
#3129 erstellt: 20. Jan 2011, 22:39 | |||||||||
Ehh... Wie sie nebeneinander stehen |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#3130 erstellt: 20. Jan 2011, 22:44 | |||||||||
Ja oder übereinander im Rack etc., Möchte gerne sehen wie sie optisch zusammen wirken. Möchte mir dieses Jahr nämlich gerne einen RX-V 2067 und einen Oppo kaufen. |
||||||||||
brause
Inventar |
#3131 erstellt: 20. Jan 2011, 23:30 | |||||||||
moin ...
der 765er schöner und/oder wertiger als der 2067 ? ok, über "schönheit" kann man bekanntlich ebenso streiten wie über geschmack an und für sich... aber wertiger ? ...im leben nicht. ich weiß nicht was du da gesehen haben willst und woran du "wertig" festmachst aber schau mal in deinen 765 rein und dann mal in den 2067. von der verarbeitung und dem "innenleben" sticht der 2067 den 765 bei weitem aus. |
||||||||||
kow123
Inventar |
#3132 erstellt: 20. Jan 2011, 23:50 | |||||||||
Was nun: hattest Du Zeit oder nicht Und wenn Du Zeit hattest und den 765 wertiger findest als den 2067, dann würde mich mal interessieren: warum Und wenn Du keine Zeit hattest: wie kannst Du dann zu so einem Urteil kommen |
||||||||||
heconidas
Stammgast |
#3133 erstellt: 21. Jan 2011, 00:05 | |||||||||
Ja ok, hatte mich evtl etwas unglücklich ausgedrückt. Es ging mir da rein um das äußere! Erscheinungsbild (Lautstärkeregler,Front) . War nur mein persönlicher Geschmack, kann natürlich jeden anderen gefallen, habe ich kein Problem mit... Und Zeit hatte ich gerade genug um kurz zu schauen was da ist,Optik,Preise etc das wars War einfach nicht so begeistert und mir fehlte das "willhaben-Gefühl" ein wenig.... |
||||||||||
Floeee
Inventar |
#3134 erstellt: 21. Jan 2011, 00:55 | |||||||||
man hat halt leider keine andere wahl ... |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#3135 erstellt: 21. Jan 2011, 00:59 | |||||||||
Ja, leider... und das nervt mich tierisch. Heutige AVRs werden mit immer mehr Müll vollgestopft den man sinnlos bezahlen muß und obendrein die Gesamtqualität sinken lässt. Der ganze Video, DLNA-Client, iPOD Schrott kostet Geld, welches dann nicht mehr der Audio-Sektion dienen kann. [Beitrag von HiLogic am 21. Jan 2011, 01:00 bearbeitet] |
||||||||||
beehaa
Gesperrt |
#3136 erstellt: 21. Jan 2011, 01:03 | |||||||||
Richtig Shice wird es erst, wenn man die 3 Komponenten hat (AVR, BD-Player, TV) und es bei keinem so richtig deaktivieren kann. Dann wird das 3x durchgedreht und am Ende kommt dabei nur mit bisschen Pech ein schlechteres Bild raus als bei Leuten bei welchen nur 1 Komponente etwas taugt. |
||||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#3137 erstellt: 21. Jan 2011, 03:27 | |||||||||
da gibt es aber auch ausnahmen - zwar wenige - aber es gibt sie .... die findet man nur nicht bei den herstellern aus fernost |
||||||||||
Floeee
Inventar |
#3138 erstellt: 21. Jan 2011, 03:45 | |||||||||
bitte um aufklärung ^^ |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#3139 erstellt: 21. Jan 2011, 07:39 | |||||||||
Ohne diesen "Schrott" verkauft man aber verständlicherweise nicht mehr die angepeilten Stückzahlen. |
||||||||||
HerrRossiUSA
Stammgast |
#3140 erstellt: 21. Jan 2011, 08:48 | |||||||||
was ja wirklich sehr müllig ist ist, dass heute beim Weg Blu-Ray Player auf AV-Receiver auf Beamer 3x das Bild gescaled und bearbeitet wird. Ich kann zB bei meinem Bluray Player nicht einstellen, dass er einfach das Signal ausgibt wies auf der Disk liegt ... Darüber hinaus ists wohl ein ewiges Try and Error um zu sehen welche Einstellungen das beste Bild ergeben... |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#3141 erstellt: 21. Jan 2011, 09:28 | |||||||||
Das halte ich für eine Frage des Marketings. Ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass DLNA im AVR für soviele Kaufentscheidend ist. Meistens ist doch schon ein passender Media-Player im Haus.
Wenn Du mich fragst hat man mittlerweile nur noch die Wahl zwischen Pest und Kollera... Andere Marken wollen sich künstlich vom Massenmarkt mit unverschämten Preisen bei veralteter Technik abheben. Besonders dreist wird es teilweise von NAD getrieben, siehe hier. Cambridge Audio ist HDMI technisch auch immer hinterher, verlangt dafür aber ebenfalls saftige Preise. Trotzdem würden mich die von Dir genannten "Alternative" interessieren. Kannst Du mal ein paar aufzählen? [Beitrag von HiLogic am 21. Jan 2011, 09:40 bearbeitet] |
||||||||||
outofsightdd
Inventar |
#3142 erstellt: 21. Jan 2011, 14:13 | |||||||||
Na, da hast du sie ja selbst gefunden. Panasonic, Kenwood & JVC könnte man noch nennen , weiter alle Minifirmen wie Sherwood Newcastle, Emotiva usw. Weglassen und weniger bezahlen gibt es eben nicht, wenn alle Großserienanbieter auf volle Ausstattung setzen. Umgekehrt gibt es genug Besitzer, die überzeugt sind, dass ein solches Kleinseriengerät besser als die gleich teuren Feature-Maschinen klingt. Jedem das seine... |
||||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
#3143 erstellt: 21. Jan 2011, 15:07 | |||||||||
OT
ja. und die meisten STANDARDkäufer - und da zähl ich mich dazu - könnten damit richtig liegen, bei DEN boxen, DEN räumen, DEM akustischen wissen. |
||||||||||
hkbf
Stammgast |
#3144 erstellt: 21. Jan 2011, 15:19 | |||||||||
Ich habe ein Problem...... Es geht um die Geräte Yamaha 2067 und den Sat-Receiver Topfield 7700 HD PVR. Über meine Logitech Harmony werden die Geräte automatisch eingeschaltet. Das Problem ist folgendes: Der Yamaha bringt neuerdings keinen Ton vom Sat. Erst wenn ich den 2067 wieder aus und einschalte, geht es. Dies macht er auch, wenn ich den Sat-Receiver an anderen Eingängen als den AV3 anschließe. Der Austausch des HDMI-Kabels brachte auch nichts. Umschalten des Tonformats am SAT von Bitstream auf PCM brachte auch nichts ebenso das Ausschalten des ARC. Bei allen anderen Quellen gibt es keine Probleme. Hat vielleicht noch jemand diese Kombination und evtl. auch das Problem? Edit: Wie ich eben feststellte, geht es, wenn ich vorher eine andere Quelle länger an hatte. Programmieren der Harmony, so das der 2067 erst auf einen anderen Eingang geht und dann auf AV3, bringt aber nichts. Edit 2: Hier hat zwar keiner reagiert, dafür aber im Topfield-Forum und mir das Brett vorm Kopf entfernt: Auf die einfachste Lösung kam ich nicht. Habe jetzt einfach mal den Ton über die optische Verbindung geleitet und der Ton geht. Ist zwar jetzt nicht die richtige Lösung des Problems sondern ich umgehe die Ursache nur, aber Hauptsache es läuft. [Beitrag von hkbf am 22. Jan 2011, 13:04 bearbeitet] |
||||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#3145 erstellt: 21. Jan 2011, 15:32 | |||||||||
am anfang war das bienchen und das blümchen ....... usw. usw. |
||||||||||
JSchmitz
Neuling |
#3146 erstellt: 21. Jan 2011, 17:16 | |||||||||
Hallo zusammen, bin frischgebackener Besitzer eines RX-V1067 und habe mich die letzten Tage durch die 63 Seiten dieses Threads gelesen. Mein alter RX-V795aRDS war etwas "in die Jahre" gekommen und da ich Kabeltuner und Blu-Ray-Player gerne per HDMI zuspielen wollte, musste etwas Neues her. Eigentlich hatte ich mich schon auf den 767 eingeschossen, da der meinen Ansprüchen wohl genügt hätte. Als ich mir dann vorletzte Woche im MM (Düsseldorf) eine PS3 gekauft habe, bin ich spaßeshalber in der HIFI-Ecke vorbei gegangen und dort stand der 1067 für EUR 659,-. Etwas ungläubig den Verkäufer danach gefragt und erfahren, dass das Gerät im Rahmen der "1000 Produkte zum Einkaufspreis"-Aktion so günstig ist. Kurz entschlossen gleich mitgenommen (was ich so noch nie gemacht habe - sonst ist jeder Technikkauf immer mit einer Orgie von Testbericht-Studium verbunden). Da sich der Thread bisher ziemlich auf den 2067 und den 3067 konzentriert, möchte ich kurz meine Eindrücke vom 1067 wieder geben. Das Gerät ist sehr hochwertig verarbeitet und macht mit der größeren Bauhöhe im Vergleich zu meinem Vorgänger schwer was her. Mir gefällt such die schlichte Front mit den reduzierten Bedienelementen sehr gut. Auch das Display finde ich persönlich sehr schön, zumal es hervorragend zu meinen Kabel-Receiver (Technisat HD-K2) passt. Allerdings sieht mein CD-Player (CDX-596) mit dem Bernsteindisplay jetzt natürlich beknackt aus. Ich meine am Beginn des Threads etwas über Folien gelesen zu haben, mit denen man das wieder ausgleichen kann. Gibt es die wirklich? Also eine Folie mit der ich das Display des CD-Players nach Blau verschieben kann? Klanglich bin ich von dem 1067 sehr angetan. ich habe den Eindruck, dass er Alles noch wesentlich feiner auflöst, als der 795. Na ja, liegen auch mehr als 10 Jahre dazwischen - aber neuer muss ja nicht immer besser sein. Ein Beispiel: Neulich einen alten Film geschaut und meine Frau meinte da zirpen Grillen. Ne is klar. Grillen. Die hört wahrscheinlich den Lüfter vom Technisat. Lautstärke aufgedreht und siehe da: Bei -25 dB höre ich die Grillen auch. Das zeigt, dass meine Frau gut hört, ich taub bin und der neue Receiver Details wieder gibt, die beim alten völlig untergegangen sind. Auch Musik ist mit dem Gerät ein Hochgenuss. Insbesondere CD über Pure-direct ist für mich ein Erlebnis. Allerdings offenbart sich nun, dass meine Boxen nichts taugen und demnächst ersetzt werden müssen (aktuell noch 10 Jahre alte Acoustimass 6 mit Passiv-Woofer). Tendiere im Moment zu einem Wechsel zur Diamond 10. Hat die jemand im Einsatz? Was digitale Musik angeht habe ich eine Frage an die Experten. Meine ganze Musiksammlung liegt digital auf einem Mac und wird über eine Squeezebox classic an den Receiver gespielt. Spiele ich nun das gleiche Stück über CD und über die Squeezebox ab, so höre ich einen deutlichen Vorteil für die CD. OK Datenrate der gerippten Tracks (überwiegend 192 kBit) zu klein, dachte ich. Also habe ich mal ein paar Stücke mit 320 kBit und als "Apple Lossless" gerippt. Trotzdem bleibt ein deutlicher Klanvorteil für die CD. Beide Geräte sind über ein optischen Kabel an den AV-Eingängen 3 und 4 angeschlossen. Warum klingt Lossless nicht so gut wie die CD? Ich habe den Eindruck die CD ist jeweils druckvoller und präsenter im Klang. Die Squeezebox klingt gut, aber etwas in "Watte gepackt" Eine Idee? Zur Videobearbeitung: Liest man den Thread durch ärgert man sich, dass man nicht den 2067 hat. Allerdings wäre für mich der Mehrpreis nicht 150 EUR wie hier oft beschriebe, sondern gut 400 EUR gewesen. Das war mir dann doch zuviel. Ich habe die Videobearbeitung des 1067 ausprobiert und wieder abgeschaltet. Der HD-K2 liefert ein sehr gutes 1080i-Ergebnis beim Fernsehen und die PS3 1080p bei Blu-Ray. Beides wird von einem Samsung UE 46B7090 sehr ansprechend dargestellt. Bei der Videobearbeitung durch den AVR sah man eine schlechtere Qualität mit kleinen Artefakten (aber auch nicht dramatisch schlecht). Ich hoffe meine Erfahrungen helfen anderen Kaufwilligen weiter, die überlegen, ob auch der 1067 etwas für sie sein könnte. |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3147 erstellt: 21. Jan 2011, 17:33 | |||||||||
Habe bei meinem Händler heute nachgefragt und der bekommt ganz sicher Anfang Februar noch mal eine Lieferung RX-V2067. Kann also nicht allgemein gültig sein, die Aussage, dass es keine 2067er mehr geben wird bis März. |
||||||||||
Andimb
Inventar |
#3148 erstellt: 21. Jan 2011, 18:54 | |||||||||
Hi Ich kann Dir leider nicht helfen, aber vielleicht Du mir? Hast Du die Onkyos gegen den Yammi an Deinen Lautsprechern gehört? Onkyo soll wärmer abgestimmt sein, Yammi eher neutral. Wie klingt es bei Dir? |
||||||||||
orel66
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3149 erstellt: 21. Jan 2011, 19:46 | |||||||||
Also, SUPER TIPP, Dankeschön!!!!! Ich habe mehrere Tage herumgesch...., vTuner kontaktiert - die haben mich an Yamaha weiter verwiesen, Yamaha könnte auch nicht helfen (es liegt an den Router Firewall haben die gemeint - aber auch abgeschaltet hat es nicht funktioniert)! Danach habe ich sogar mit dem Provider geredet ob irgendwelches Ports gesperrt sind, aber die haben mir auch versichert dass nicht an dem liegt (habe ohne Router direkt am Kabel-Modem angeschlossen und trotzdem ist es nicht gegangen)... Ah, ja - ich habe Yamaha RX-V3900, also bin auch überzeugt dass der Tipp mit allen Yammis funktionieren wird [Beitrag von orel66 am 21. Jan 2011, 19:47 bearbeitet] |
||||||||||
MichaW
Inventar |
#3150 erstellt: 21. Jan 2011, 21:12 | |||||||||
War heute bei MM und wollte mir den 3067 ansehen,aber es war nur der 2067 da. Der verkäufer meinte zu dem preis(3067) hätte er was besseres da.Den Denon 4311. Ich weiß es gibz schlimmeres,aber weiß einfach nicht was ich kaufen soll? Vielleicht gibt es von euch meinungen dazu? |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#3151 erstellt: 21. Jan 2011, 21:17 | |||||||||
Denon ist meiner Ansicht nach hoffnungslos überteuert und Audyssey taugt nix, da es nur sehr eingeschränkte manuelle Änderungen bietet. WEiterhin halte ich es nicht für Sinnvoll "auf Teufel komm raus" immer das Top-Modell zu kaufen. Rausgeschmissenes Geld... |
||||||||||
QE.2
Inventar |
#3152 erstellt: 21. Jan 2011, 21:32 | |||||||||
Du wirst auch mit dem Sound nicht froh werden. Und die DSPs von Yamaha sind nun mal einsame Spitze. |
||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3153 erstellt: 21. Jan 2011, 21:45 | |||||||||
also ich denke nicht, dass es sinnvoll ist so zu pauschalisieren! Audyssey hat Vor- und Nachteile genauso wie YPAO auch! Ob man das Top-Modell kaufen soll oder nicht, muss auch jeder für sich selber klar machen. Ich bereue keinen einzigen Cent, den ich für den Z11 ausgegeben habe. Im Gegenteil, sollte ich mir JEDESMAL wenn ich Musik höre / einen Film gucke den Kopf zerbrechen, ob es mit dem Top-AVR nicht doch etwas besser wäre? Oder ob die SCAD nicht doch noch etwas besser als die CD an der Stereo Kette klingen würde, wenn der "Billig" AVR nicht dazwischen hängen würde? Da ich den Hype um 3D allgemein und HDMI 1.4 im Speziellen absolut nicht nachvollziehen kann (da gibt es doch nun wirklich elegantere Lösungen mit BDP mit zwei HDMI Ausgängen), würde ich eher den 4810 als direkten Gegner zu 3067 sehen und nicht den 4311?!? Aber die beiden sind zu verschieden, als das man so ohne weitere Informationen eine Empfehlung aussprechen könnte: flexible Endstufen Zuordnung (+ Denon) DSP Programme (+ Yamaha) Front&Rear High Yamaha Front High / Front Wide Denon usw. usf. |
||||||||||
Andreas.Gosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3154 erstellt: 21. Jan 2011, 22:13 | |||||||||
Hallo. Hoffe Ihr helft mir ! Bin gerade noch im Besitz eines Denon AVR 2807 mit HDMI 1.0 und möchte mich immer mehr von der Marke losreißen da zum 1. zu umständlich zu bedienen, 2. ncht genügen gleich an Morgen gedacht wird ! Scchwanke zwischen Yamaha, Marantz und Teak ! Was meint Ihr ? Ich besitze gerade die Nubox Serie mit FS (NuBox 511 220Watt) |
||||||||||
UliG
Ist häufiger hier |
#3155 erstellt: 21. Jan 2011, 22:14 | |||||||||
Sooo. Ich hab's getan. Seit gestern steht ein niedlicher RX-V3067 im Rack und der alte 2500er darf sich erst mal ausruhen. Und da es bei dem Preis auf 250eu mehr auch nicht mehr ankommt, hab ich mir eine kleine Pro-Ject Ampbox mit 2x30Watt für die Front-Presence zugelegt um endlich mein komplettes 9.1 Setup befeuern zu können. (Funktioniert 1A) Grundsätzlicher erster Eindruck: SCHWER BEGEISTERT! Bedienung nach kurzer Orientierungszeit ist klasse. Aber den einen oder anderen Blick in das Manual sollte man schon mal werfen. Klanglich für mich nochmals eine Steigerung. Wenn ich die Augen zumache hat mein 18m2 Wohnzimmer scheinbar keine Wände mehr. Und ich glaub wenn ich laut genug aufdrehe, kann ich die Wände auch wegsprengen. Zuwenig Bass kann man dem Teil nicht nachsagen. Hab gerad mal in "Titan A.E" reigeguckt -> Eiskristall Szenen. Da kommt das Haus ins vibrieren. Und trotzdem jedes Splittern glasklar zu hören. Und es gibt einstellungstechnisch noch viel auszuprobieren. (Boxen: 2x Magnat Quantum 607, Center 613, Surrounds 2x Quantum 603, Backsurround und Front-Presence 4x Magnat Systema-Pro, Sub: Heco W30A) |
||||||||||
Floeee
Inventar |
#3156 erstellt: 22. Jan 2011, 02:09 | |||||||||
kenn mich mit dem apple formaten leider gar nicht so wirklich aus, hab zwar selbst iphone und ipad, aber würde nie damit musik abspielen geschweige denn sowas mal kaufen und vollpreis für keine cd quali bekommen aber darum gehts ja nicht worauf ich hinaus will ist, dass ich gar nicht gewusst habe, dass apple lossless nur(!!!) 320kbit/s hat, das ist einfach vieeel zu wenig um jemals verlustfrei ein stück wiedergeben zu können. gibt es da nicht noch andere einstellungen beim rippen? bitte schau mal also unter 800kbit/s wirst du sehr große unterschiede feststellen und selbst darüber wird es die noch geben mit ner guten anlage, deshalb rip das ganze mal in flac und mit mehr als 1000kbit/s wenn geht, die dinger sollten dann ca. halb so gross sein und verlustfrei und unbedingt schaun, dass es mit 44.1khz abgetastet wird, denn nur so kann es überhaupt verlustfrei sein, denn die abtastrate muss mind. doppelt so hoch sein wie die am höchsten hörbare übertragene frequenz und die liegt ja bekanntlicherweise etwa bei 22khz |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#3157 erstellt: 22. Jan 2011, 09:54 | |||||||||
Glückwunsch, dann verfügst über absolut goldene Ohren. Ich habe hier meine komplette CD Sammlung als Flac gerippt, gleichzeitig um die Titell auch auf gängigen MP3 Playern abspielen zu können in MP3 VBR 320 kBit umgewandelt. So sehr ich mich auch bemüht habe, unterschiede konnte ich da keine hören und dafür brauchts nicht mal 320 kBit. Also bezweifle ich stark, dass Du in der Lage bist so große Unterschiede zwischen den Formaten zu hören. |
||||||||||
QE.2
Inventar |
#3158 erstellt: 22. Jan 2011, 10:10 | |||||||||
Sehe ich ähnlich. Das ist nach meinem Wissen und auch Tests mit meinem Sohn nur in jugendlichem Alter überhaupt möglich, da unser Gehör eben auch dem " Verfall" unterlegen ist. |
||||||||||
Andregee
Inventar |
#3159 erstellt: 22. Jan 2011, 10:54 | |||||||||
Mp3 sollte man am besten mit dem lame encoder und variabler bitrate rippen. den einfach in audiograbber einbinden und gut |
||||||||||
beehaa
Gesperrt |
#3160 erstellt: 22. Jan 2011, 11:05 | |||||||||
In EAC 1.0.x, wenn schon. Immerhin sind wir hier nicht im Giga-Forum |
||||||||||
Andregee
Inventar |
#3161 erstellt: 22. Jan 2011, 11:18 | |||||||||
exakt audio copy.der name war mit entfallen aber das programm ist mir zu blöd weil man da die lame befehlszeilen per hand eingeben muß und auch sonst ist mir das zu wirre |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.651