HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Eisfalke85
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#2461
erstellt: 20. Dez 2010, ||||||
Ah, OK. wieder was gelernt . . . ![]() |
|||||||
steffel333
Inventar |
19:29
![]() |
#2462
erstellt: 20. Dez 2010, ||||||
@robertx66 Real ich bin elektrotechniker und hab meine ganzen geräte überprüft... Also der rec ist ja ständig in Bereitschaft er ist ja "die Schaltzentrale" andere Geräte könnte man über master Slafe versorgen aber gut lassen wir das wenn jemand genau diesen rec haben möchte...dann ist der sB wohl eher zu vernachlässigen /kosten/ Jahr ![]() |
|||||||
|
|||||||
Prolex
Stammgast |
20:24
![]() |
#2463
erstellt: 20. Dez 2010, ||||||
Hallo outofsightdd, die 8 Ohm habe ich schon eingestellt, habe mich nur noch nicht getraut aufzudrehen. Nicht das der Yami abraucht ![]() Das mit der Stereo Endstufe ist ein gut Idee, muss ich mir noch überlegen, vor allem wo ich das zusätzliche Teil unterbringe. Vielen Dank für Deine Antwort ![]() Gruß Frank P.S. Hoffentlich braucht die Endstufe nicht zuviel Strom im Standby ![]() |
|||||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
01:36
![]() |
#2464
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Achso klar du hast es Verstanden und rettest morgen die Welt! Weißt du wie viele unnötige Energieverschwendungen es auf der Welt gibt! Geh mal nach China oder nach Amerika dann siehst du was Energieverschwendung ist! Wenn sich da nichts ändert dann brauchen wir hier erst garnicht damit anfangen! Meinst du wir hier fallen da jetzt ins Gewicht mit unseren AV-Receivern die jetzt 2 Watt, 10 Watt oder 50 Watt verbrauchen!! Will gar nicht wissen wieviel jeder von uns schon unnötige Energie in seinem Leben verschwendet hat wo nicht hätte sein müssen, wenn man nur sein Gehirn ein bißchen eingeschaltet hätte! Deshalb ist dies für mich nur ein Witz wenn man sich hier über den Verbrauch von ein paar Watt aufregt! Da ziehts mir echt die Schlupfmuffe zusammen wenn ich dann hier was über unnötige Energieverschwendung und Umweltschutz lese! Das ist für mich nur ein Deckmantel und Heuchelei! |
|||||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
01:39
![]() |
#2465
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Genau so siehts aus!! Trifft den Nagel auf den Kopf!! Gruss Jens |
|||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
01:50
![]() |
#2466
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
So jetzt sind hoffentlich alle Egos befriedigt und der Thread kann jetzt endlich wieder um die Geräte statt um Kleinigkeiten kümmern. |
|||||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
01:59
![]() |
#2467
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Ok schon gut!!! |
|||||||
StardustOne
Inventar |
07:19
![]() |
#2468
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
So ich habe das jetzt bei meinem RX-V2067 auch mal gemessen. Mein Infratec Click Standbykiller Messgerät zeigt bei Power Off ohne HDMI Passthrough 0.5 Watt an. Mit eingeschaltetem HDMI Passthrough (rote LED leuchtet am RX-V2067 vorne) sind es dann 3.5 Watt. Und im Idle Mode messe ich 66 Watt. Mein Denon AVR-4310 hatte im selben Zustand 150 Watt Strom verbraucht. Bevor jetzt wieder die Diskussion mit Schein- oder Wirkleistung angeheizt wird, bitte berücksichtigen wer misst mist Mist. Allerdings vertraue ich meinem Messgerät mehr als dieser ominösen Heftlimessung, denn es gehört zu den noch bezahlbaren Produkten die kann tatsächlich genau messen. ![]() [Beitrag von StardustOne am 21. Dez 2010, 07:22 bearbeitet] |
|||||||
CooperCologne
Inventar |
07:35
![]() |
#2469
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Ja, das mal 100.000 macht sich auch bemerkbar. Es geht eben nicht um den einzelnen, sondern um die Summe. Dazu muss man aber schon was weiter denken, als den eigenen kleinen Mikrokosmos betreffend. |
|||||||
QE.2
Inventar |
07:45
![]() |
#2470
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Wie SchleueFragenSteller schon sagt, wir sollten uns vielleicht mal wieder auf´s Thema konzentrieren. Allerdings, und obwohl ich futterer´s Tonlage stellenweise etwas daneben finde, hat er in gewissem Sinne schon recht. Die Einsparungen durch verbesserten Standbyverbrauch kann man Gegenüber den Konzessionen die da an die Industrie, und nicht nur in unserem Ländle, gemacht werden, vergessen. Ich finde das auch krass daneben, dem kleinen Einzelverbraucher immer so einen Schuldkomplex aufzudrücken. Aber das scheint ja zu funktionieren. Das heißt wiederum nicht, daß man die Energie verplempern muß, das sollte sich nur in einem vernünftigen Rahmen halten. Und das Aufwand-Nutzen Verhältnis sollte auch ungefähr stimmen. Ich kann das bei uns auf Arbeit sehr gut beobachten, da wird energieoptimiert, koste es was es wolle und da sehe ich keinen Sinn drin. |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
09:14
![]() |
#2471
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Ich denke, sich häufiger als nötig neue Geräte zu kaufen, ist wesentlich energiefressender (Herstellungsprozess + Lieferung) als der Standby, über den hier diskutiert wird. Hat man sich dann mal wieder die neuesten Spielzeuge geleistet, ist die Diskussion hier vielleicht wirklich nicht mehr hilfreich zur Rettung der Welt. Im übrigen verbraucht jede unserer Google-Suchanfragen 60 Wh. Davon kann man einen Yamaha-AVR gemäß der 3,5W-Messung 17h lang im Standby mit HDMI-Through stehen lassen. Und wie viele Suchanfragen auf Google machen wir täglich? Deswegen back to topic und nicht alle gleich übereinander herfallen. Möge jeder seinen Beitrag zur Weltverbesserung beitragen, Dogmen schrapnell-artig auszuwerfen wird es jedenfalls nicht bringen. [Beitrag von outofsightdd am 21. Dez 2010, 09:16 bearbeitet] |
|||||||
Yami73
Neuling |
10:55
![]() |
#2472
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Hallo an alle die einen 1067,2067,3067 haben ! Meine frontklappe am 2067 ist schief ! Spaltmass ist in der Preisklasse echt schlecht ! Wer hat die gleichen Probleme ? Media Markt will den 2067 zu Yamaha schicken ! Und das nach 8 Wochen Lieferzeit ![]() Die Techniker bei Yamaha behaupten das Ich der erste bin der das problem mit der Klappe hat ! Was habt ihr denn gemacht !!! Gruss aus Frankfurt |
|||||||
Waxweazle2001
Stammgast |
12:00
![]() |
#2473
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
also meine klappe ist grade und die spaltmaße in ordnung... ich würde das ding zurückschicken lassen bzw. normalerweise nach den 14tagen meine ich machen die meisten läden einen 1 zu 1 tausch also neuen mitnehmen und den alten einschicken... kann aber sein wenn die den halt nicht auf lager haben wonach es sich angehört hat das sie den halt wohl doch einschicken... |
|||||||
larsdaswars
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#2474
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Hallo, also ich habe vorher nicht wirklich darauf geachtet, aber wo ich das jetzt lese, der Spalt oben auf der rechten Seite ist bei mir minimal schmaler als links, man siehts kaum. Andere Frage, habe den 2067 eingemessen auf 4 Positionen, 8 bietet er ja an, muss man die 8 machen, denn bei mir hat er alle Boxen (Front, Center, Surround) auf 0 db gestellt, nur den SW auf -3,5 db. Hatte schon denon, onkyo, marantz, aber das hat noch keiner gemacht ![]() Bevor ich jetzt neu einmesse und die Nachbarn wieder an die Heizung klopfen oder mir rohe Eier auf den Balkon schmeissen, auf was stehen eure Boxen??? Danke Lars |
|||||||
danielpuetz
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#2475
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Die Frontklappe ist zwar massiv, dafür sind die Scharniere, wo die Platte dranhängt aus billigem Plastik. Hat mich etwas gestört, sowas sucht man am DSP-A2, den ich vorher hatte, vergeblich. Aber bei Marantz sieht es ja noch schlimmer aus, hab mir den 7005er mal im Saturn angeschaut (und angefasst) und war einfach nur erschrocken. Wenn man da die Klappe aufmacht und auf die Plastikknöpfe drückt, bewegt sich die ganze Knopfreihe mit. Schauderhaft.... |
|||||||
Eisfalke85
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#2476
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
wie ist denn das zu verstehen? Da sich mein Umzug in die neue Wohnung verschoben hat, muss mein 3067 leider noch in der Kiste warten. Bisher hatte ich noch keinen Receiver mit Einmessung. In der BDA steht ja, das das Signal laut ist und man nicht nachts einmessen soll. ist die Lautstärke noch erträglich, oder wie muss man sich das Vorstellen? |
|||||||
larsdaswars
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#2477
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Naja, das Ei kam im Sommer geflogen, da stand die Balkontür auf, da hat man wahrscheinlich mehr gehört.Sind schon nervige Töne die beim Einmessen durch die Boxen jaulen, aber da müssen die Nachbarn durch ![]() |
|||||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#2478
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Interessant, diesen Energieverbrauch bläst ein V8 Zylinder mit 5,9 L Hubraum an einem Tag heraus! Nimm das jetzt mal 100.000!! Ich finde den Grundgedanken der Energieeffizienz schon richtig und gut und ich bin auch für eine saubere Umwelt! Aber die Hebel müssten dazu ganz wo anderes angesetzt werden und nicht beim Standby-Verbrauch von AV Receivern!! Da setzt ihr meiner Meinung nach ganz falsche Prioritäteten!! |
|||||||
rkfreeman
Inventar |
13:27
![]() |
#2479
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
@Yami73, das kann schon mal passieren. War bei meinem RX-V1800 auch so. Ich hatte nur das Glück dass ich das beim Auspacken sofort gesehen habe und der Händler noch ein zweites Gerät stehen hatte. Die Korrektur ist Aufwendig. Die ganze Frontplatte muss ab. mfg. rkfreeman |
|||||||
Eisfalke85
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#2480
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
@larsdaswars na dann bin ich mal aufs Einmessen gespannt. ![]() Dann dürfts hoffentlich keine Kollisionen geben ... |
|||||||
CooperCologne
Inventar |
15:19
![]() |
#2481
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Deswegen fahre ich auch keinen V8 mit 5,9l Hubraum, aber zu sagen, die anderen verschwenden noch mehr Energie als ich, ist natürlich am einfachsten! |
|||||||
QE.2
Inventar |
16:15
![]() |
#2482
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Man muß doch aber mal die Realtionen sehen. Wir diskutieren hier über die berühmten Peanuts, während in anderen Situationen kein Hahn danach kräht. Mit dem Senken vom Standbyverbauch retten wir die Welt nicht!! |
|||||||
Tom_K
Inventar |
16:40
![]() |
#2483
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Ich denke es ist jetzt genug, sonst fange ich gleich eine Diskussion über Plasma oder LCD, Yamaha oder Denon und das Huhn oder das Ei an. ![]() Gruß Tom |
|||||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#2484
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Du hast Android vs IPhoneOS vergessen ^^ Auch INTEL vs AMD ist immer sehr amüsant. ![]() |
|||||||
Passat
Inventar |
19:53
![]() |
#2485
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Könnt ihr bitte einmal zum Thema zurückkommen? Grüsse Roman |
|||||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#2486
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Das ist nicht am einfachsten sondern einfach die Realität! Das hat auch nichts mit deinem genannten Mikrokosmos zu zun sondern einfach damit, dass ich schon längst meine rosarote Brille abgesetzt habe. Also McFly, wie wärs wenn du mal aufhören würdest dem einzelnen Endverbraucher einzureden dass er Schuld an der ganzen Energieverschwendung hat! |
|||||||
Passat
Inventar |
21:10
![]() |
#2487
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Moderation hier: Könnt ihr mal zum Thema zurückkommen? ![]() Grüsse Roman |
|||||||
hannibal
Stammgast |
21:54
![]() |
#2488
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Hat jemand von den Elektrowelt24 Vorbestellern schon eine Versandbestätigung erhalten? Langsam glaube ich das sich da bis Weihnachten nichts mehr tut ![]() |
|||||||
Barnie@work
Inventar |
22:22
![]() |
#2489
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
Ja ich - am 13.12.2010 aber bis heute - nix! |
|||||||
it-Kino-Hifi
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#2490
erstellt: 21. Dez 2010, ||||||
so habe nun ein Austausch Gerät bekommen ![]() der neue 3067 schaltet nicht mehr ab, so mag ich das |
|||||||
iliketechnology
Stammgast |
10:30
![]() |
#2491
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Hallo, hat jemand schon mal versucht den RX-V3067 über eine DLNA Upnp SW zu steuern? Fürs Iphone z.B. Plugplayer oder von Asset gibts auch eine Kontroll-SW, die den RX als Renderer ansteuert und die Auswahl von Alben usw. auf dem Upnp Server wesentlich vereinfacht und komfortabler macht. Die Yamaha App taugt ja nur für Quelle und Lautstärke. |
|||||||
uepps
Inventar |
11:48
![]() |
#2492
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Würde mich auch Interessieren! [Beitrag von uepps am 22. Dez 2010, 12:00 bearbeitet] |
|||||||
CooperCologne
Inventar |
11:55
![]() |
#2493
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Gerät ausschalten, Straight gedrückt halten und wieder einschalten - steht aber auch fünf Seiten weiter vorher im Handbuch! |
|||||||
uepps
Inventar |
12:01
![]() |
#2494
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Danke dir. Habs schon gefunden und deshalb mein vorheriges Posting editiert! Bleiben eigentlich alle Einstellungen erhalten oder muß ich von vorne anfangen? |
|||||||
CooperCologne
Inventar |
12:04
![]() |
#2495
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Bleibt Alkes erhalten,keine Sorge ![]() |
|||||||
uepps
Inventar |
12:19
![]() |
#2496
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Super Danke! ![]() ![]() Habe da noch zwei Fragen an alle! 1) Kann ich die Einstellung 8 Ohm lassen? Sind heute meistens alles 4 Ohm LS die drann sind! 2) Macht es wirklich Sinn das Einmessen an mehreren Standorten zu machen? Wenn ja was ist dann besser als bei nur einem Standort in der Mitte und wo genau sollte man das Mikro positionieren? |
|||||||
Passat
Inventar |
12:29
![]() |
#2497
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Zu 1) Ja, das kannst du so lassen, da hat er mehr Leistung. Zu 2) Das macht schon Sinn, wenn du mehrere Sitzpositionen hast bzw. mehrere Leute gleichzeitig zuhören wollen. Wenn du nur eine Sitzposition hast, dann würde ich trotzdem mehrere Meßpunkte nehmen und die in 20-30cm Abstand rund um deine Sitzposition platzieren. Dann musst du nicht exakt auf den Platz sitzen, sondern hast etwas Spielraum rundherum. Bei der Einmessung über mehrere Positionen wird das Ergebnis gemittels, so das es auf allen Positionen annähernd gleich klingt. Bei der Einmessung auf nur eine Position klingt es auf dieser Position zwar etwas besser als bei der Mehrpunkteinmessung, aber auf den anderen Positionen u.U. schlechter als ohne Einmessung. Grüsse Roman |
|||||||
uepps
Inventar |
12:33
![]() |
#2498
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
OK. Danke. Also ich habe die eine Einmessung Mittig gemacht so fast im Stereo Dreieck aber sitzen bzw liegen tue ich etwas links auf dem Sofa! Wie sollte ich das einmessen? Denke mal die meisten sitzen bzw liegen nicht genau Mittig bei Filmen oder? [Beitrag von uepps am 22. Dez 2010, 12:41 bearbeitet] |
|||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:47
![]() |
#2499
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
dazu kommt, dass (zumindestens die Vorgänger) bei single point Messung nicht besonders reproduzierbare Ergebnisse geliefert haben. Wenn ich zweimal hintereinander gemessen habe (mit Stativ) dann kamen auch immer etwas abweichende Ergebnisse heruas. Die Entfernungen blieben meistens konstant, aber der PEQ wurde immer etwas unterschiedlich eingemessen. Seitdem ich Multi Point Messungen mache ist das deutlich besser. Es scheint so, als ob sich auch hier die Fehler (wo auch immer die herkommen) ganz gut ausgemittelt werden! |
|||||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#2500
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Ich würde auf jedenfall auch eine Multi Point Messungen machen!! Wichtig ist aber dass Du die erste Messung auf der Haupthörposition vornimmst und dass genau auf Ohrhöhe! Ich hab mir z.b. mit nem Alurohr und einer leeren Farbdose mein "Stativ" selbst gebastelt und das Mikro dann mit ein bißchen Klebeband oben auf der Rohrspitze festgeklebt! Stelle ich es nun auf die Couch so hat die Spitze des Mikrofons exakt die Höhe wie mein Ohr!! Habe dadurch wirklich eine Höhrbare Verbesserung nach dem Einmessen erziehlt!! Gruss Jens |
|||||||
mnemo70
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#2501
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Eine Versandbestätigung kam nie, hatte per Mail nachgefragt, da war das Gerät gerade verschickt worden und 2 Tage später stand DHL vor der Tür. |
|||||||
hannibal
Stammgast |
16:21
![]() |
#2502
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Na dann wart ich mal noch ab. Sonst muss der Weihnachtsmann an Heiligabend dran glauben ![]() |
|||||||
Rasti1964
Stammgast |
17:11
![]() |
#2503
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Ich glaube, Roman hat hier im Forum (aber nicht in diesem Thread) ´mal die Lipsync Automatik bei den Yamaha-AVR erläutert bzw. die Frage beantwortet, warum denn innerhalb des Automatikbereiches noch eine manuelle Lipsync-Anpassung erfolgen kann, wenn es doch für die manuelle Anpassung einen Extra-Menupunkt gibt. Finde ich aber in der Suche unter "Passat" nebst weiteren Suchbegriffen nicht mehr. Vielleicht irre ich mich auch und es war jemand anderes. Also: Was hat es damit auf sich? Die BDA bringt einen da überhaupt nicht weiter..... |
|||||||
Passat
Inventar |
18:34
![]() |
#2504
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Die 1067/2067/3067 haben eine getrennte Lipsync-Einstellung pro Ausgang. Das ist sinnvoll, da beide Bildausgabegeräte unterschiedliche Bildverzögerungen haben können. Die Eingriffsmöglichkeit in die Lipsync-Automatik bietet zusätzlich zur manuellen Lipsync-Einstellung auch die Möglichkeit, den Ton gegenüber dem Bild zu beschleunigen. Das kann man tatsächlich in einigen Fällen gebrauchen. Hier im Forum hatte jemand einmal das Problem, das der Ton dem Bild hinterher hinkte. Ansonsten ist die Eingriffsmöglichkeit auch aus einem anderen Grund sinnvoll: Die Automatik regelt den Unterschied zwischen Bild und Ton aus, d.h. das TV-Gerät erzählt dem Receiver, um wieviel das Bild verzögert wird und der Receiver regelt das dann per Lipsync automatisch aus. Damit bekommt man aber nur das Problem zwischen TV und Receiver gelöst. Was ist, wenn schon auf der Quelle Bild und Ton nicht syncron sind? Das kann man ohne Eingriffmöglichkeit in die Automatik u.U. nicht ausregeln. Ich habe es schon erlebt, das im TV senderseitig Bild und Ton nicht syncron waren. Grüsse Roman |
|||||||
Rasti1964
Stammgast |
19:07
![]() |
#2505
erstellt: 22. Dez 2010, ||||||
Vielen Dank!!! Kompetent und verständlich, wie immer! Gruß, Rasti |
|||||||
uepps
Inventar |
07:23
![]() |
#2506
erstellt: 23. Dez 2010, ||||||
Multi Point Messungen = An mehreren Stellen einmessen? Sollten die Abstände von der wersten zu den nächsten Messungen immer exakt die gleichen sein? Sagen wir die erste ist genau Mittig von den LS die nächste links daneben 20 cm und die nächste dann rechts. Muß die exakt auch die 20 cm haben? Muß das 20-30 cm sein oder kann es auch 50 cm sein? |
|||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:23
![]() |
#2507
erstellt: 23. Dez 2010, ||||||
wenn sich da nicht zu viel im Vergleich zu den älteren Modellen geändert hat, dann gibt es im Menü einen Parameter, der die ANzahl der Messpositionen angibt, der steht srandardmäßig auf "1". An wie vielen und welchen Stellen du einmisst bleibt dir überlassen. Ich würde nun nicht gerade das Mikro auf den Fußboden legen. Aber jedesmal exakt denselben Abstand zur Hauptposition einzuhalten macht mMn auch keinen Sinn, schaden tut es aber nicht... Ich messe genau auf dem Hauptsitzplatz ein, auf dem Platz daneben und dann noch auf der Couch-Lehne (dort wo mein Kopf liegt, wenn ich es mir richtig gemütlich gemacht habe ![]() |
|||||||
rkfreeman
Inventar |
10:46
![]() |
#2508
erstellt: 23. Dez 2010, ||||||
@Passat, einen Haken hat aber die Auto-Snyc Funktion. es finktioniert nur mit TV und Beamern die über mind. HDMI 1.3 verfügen. Ferner errechnet der TV intern mit welcher Verzögerung er rechnet. Das geschieht in den meisten Fällen wenn nicht die native Auflösung von 1080p eingespeist wird. Leider ist im HDMI Passthrough Mode (Repeater Regel im AVR) Receiver arbeitet als HDMI Switch eine Auto-Sync Funktion nicht vorgesehen. Bei einer Blu-Ray oder DVD Wiedergabe hat man meist nicht so viele Probleme mit dem Ton-Versatz. Vorrangig enstehen hier die Probleme bei HDTV-SAT/Kabel Empfängern. Hier sind schon bei der Übertragung und den internen Scaler Ton- Verzögerungen drin. Bei jedem Sender sind die Anders. Ich finde es schade das es hier noch keine vernünftige Audio-Sync funktion gibt. mfg. rkfreeman |
|||||||
Passat
Inventar |
11:56
![]() |
#2509
erstellt: 23. Dez 2010, ||||||
Und auch nicht sinnvoll, denn in dem Fall gibt der TV ja selbst den Ton aus und jeder TV hat eine interne LipSync-Funktion, der den Versatz zwischen Bild und Ton, den der TV selbst erzeugt, ausgleicht. Wenn es quellseitig einen Versatz gibt, dann kann man daran gar nichts mit einer Automatik ändern. Woher soll die Automatik denn wissen, das der Ton nicht syncron mit dem Bild ist? Die Syncronität zwischen Bild und Ton muß senderseitig sichergestellt werden. Und wenn der Scaler im SAT-Receiver einen Versatz erzeugt, dann muß der SAT-Receiver das intern korrigieren, denn nur der weiß, wie groß der Versatz ist. Grüsse Roman |
|||||||
Tom_K
Inventar |
16:27
![]() |
#2510
erstellt: 23. Dez 2010, ||||||
So 3067 und BD 1067 sind gerade angekommen. Jetzt muss ich meiner Frau nur erklären, dass ich die Weihnachtstage mit Installation und Einmessen verbringe. ![]() Gruß Tom |
|||||||
Andimb
Inventar |
21:43
![]() |
#2511
erstellt: 23. Dez 2010, ||||||
das ist weihnachten wie ich es liebe! ![]() und dann noch net verkabeln ![]() |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.665