HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tom_K
Inventar |
19:24
![]() |
#957
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Ok, der letzte Satz könnte einen stutzig machen.;)
|
||||
Nudgiator
Inventar |
23:08
![]() |
#958
erstellt: 06. Okt 2010, |||
So, hab eben Nachricht von HiFi-Schluderbacher bekommen, daß mein 2067 in schwarz zur Auslieferung bereitsteht. Soviel zum Thema: ist erst in 6 Wochen lieferbar ![]() |
||||
|
||||
MaggusE
Stammgast |
03:30
![]() |
#959
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Stutzig... Nöö. Jedefalls jetzt nicht mehr. Habe mein Receiver seit einer Woche und er liefr perfekt. Wenn nun die Firmware das gerät NOCH stabiler macht, dann soll es mir recht sein ![]() |
||||
spookz
Stammgast |
05:07
![]() |
#960
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Mwin 2067 hatte noch FW 1.14 drauf. Ich glaube nicht,daß Yamaha einen solchen Versionssprung (1.x -> 2.x) nur mit "Stabilitätsverbesserungen" begründet, da muß im Hintergrund noch mehr passiert sein. Leider haben es die diversen Hersteller nicht so mit Changelogs ![]() |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
05:22
![]() |
#961
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Die Gerüchteküche kocht halt immer sehr heiß in so einer Phase ![]() Mein Händler hat ihn ja auch seit gestern. Zum Preis von € 999,- sofort lieferbar oder zum Mitnehmen. |
||||
Martinus61
Inventar |
05:27
![]() |
#962
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Neue Firmware läuft bei mir auf RX-V2067 stabil. Bild und Ton verbessert, jetzt auf Niveau des Z7 !!! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Martinus61 am 07. Okt 2010, 05:31 bearbeitet] |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
05:51
![]() |
#963
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hallo, hast Du meine pm erhalten? |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
06:04
![]() |
#964
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Nein, sorry. Schicke Dir mal eine jetzt. |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
06:52
![]() |
#965
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Yamaha hat einige versand, es haben gestern einige Händler welche erhalten. Mir alleine sind drei bekannt. |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#966
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ich habe mir mal eben die Bedienanleitung ausgedruckt und gebunden, man ist das ne dicke Schwarte. Mein Arbeitskolege meinte "lass doch die Fremdsprachen raus",diese sind aber garnicht dabei.Hat nicht schlecht gestaunt. ![]() |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
06:58
![]() |
#967
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Das war wohl die Erstauslieferung der schwarzen 2067er. Da kriegen ausgewählte Händler den ersten Schwung, ja. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
06:58
![]() |
#968
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Laut Yamaha sollten die Teile erst Ende Oktober ausgeliefert werden. Es sind dann doch welche früher eingetroffen. Jedenfalls stehen alle neuen im Schaufenster. Rainer |
||||
JorJaco
Stammgast |
08:13
![]() |
#969
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Mein RX-V 2067 ist ebenfalls auf dem Weg zu mir... sollte dann morgen ankommen. ![]() |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
11:31
![]() |
#970
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Mal eine ganz andere Frage am Rande: lässt sich der AVR eigentlich auch so einstellen, dass alle Toninformationen nur über den Center ausgegeben werden? Hintergrund ist der, dass man manchmal auch einfach nur mal schnell Nachrichten oder einen kleinen Bericht sehen möchte, ohne dafür immer gleich das ganze Boxensystem zu aktivieren. Gibt es so eine programmierbare, einstellbare oder abrufbare Option? Könnte den Center auch direkt an den TV anschließen und über den ansteuern, wenn ich mit AVR hören will. Möchte aber den möglichen Verlust nicht unbedingt in Kauf nehmen und daher schon alle Boxen direkt an den AVR hängen. TV würde digital (Ton) und HDMI mit dem AVR "kommunizieren". Gibt es da eine Lösung für so einen "reinen Centerbetrieb" im Bedarfsfall? |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
11:37
![]() |
#971
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Nein das geht nicht und ist auch unsinnig. Bei Nachrichten laufen eh fast alle Toninformationen Mono ab, woraus analoge Surroundaufpolierer wie Dolby Pro Logic IIx sowieso ein reines Centersignal generieren. Dazu muss das Gerät aber vollständig laufen. Für schnell man zwischendurch das Gerät nicht betreiben und halt die TV-Lautsprecher verwenden. |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
11:55
![]() |
#972
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Das Gerät kann ja auch gerne "vollständig laufen". Mir geht es nur darum, dass ich momentan bei Nachrichten oder Stereo-Sendungen immer das Signal über die beiden Frontlautsprecher bekomme, das aber nicht immer haben möchte. Wenn ich mal einen kleinen Bericht irgendwie sehen möchte, würde mir der Ton rein über den Center vollkommen ausreichen und wäre im Zweifelsfall sogar angenehmer, weil die Sprache da oft klarer heraus kommt, wie im "Vollbetrieb". Aber vielleicht kann man da mit den Einstellungen noch einwenig herum experimentieren und dadurch die Sprachausgabe deutlicher machen. Ist sicherlich auch einwenig ein "Hallproblem" im Raum, da wir eine offene Galerie haben, die nicht ganz unkompliziert ist. Einen TV-Lautsprecher habe ich nicht - dann wäre das ja kein Problem ![]() |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
12:08
![]() |
#973
erstellt: 07. Okt 2010, |||
dann nutze Dolby Pro Logic IIx oder dts neo:6 in der Einstellung Movie. Monosignale werden dort in den Center geleitet. Also alles was gleichanteilig im Stereosignal liegt. Das ist im übrigen die älteste aller Heimkinofunktionen (damals Dolby Surround) und jeder mit einem Heimkinosystem sollte ihr begegnet sein. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 07. Okt 2010, 12:11 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
12:21
![]() |
#974
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Danke, werde ich dann mal probieren. Die älteste aller Heimkinofunktionen hat mich bisher nicht so interessiert. Mehr so der aktuelle Stand ![]() Lebe momentan seit wenigen Wochen zu Übergangszwecken mit dem 567er. Wollte mich nicht extra groß durch die BDA wühlen, da der große Bruder ja vor der Tür steht und der 567 eh wieder geht. |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#975
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ansonsten, sofern noch verfügbar ... eine Scene programmieren. Da man die Lautsprecherkonfiguration jeweils einzeln abspeichern kann, könnte man ja alle Boxen außer dem Center deaktivieren. ![]() |
||||
Waxweazle2001
Stammgast |
13:38
![]() |
#976
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Also da ich die BDA endlich gefunden habe um mich ein wenig damit zu beschäftigen habe ich allerdings immernoch keine details dazu gefunden ob sich auch ein hdmi fullhd signal noch mit dem video EQ aufwerten lässt. Weiß denn wirklich keiner ob das funktioniert? Oder könnte das einer der wenigen 3067 besitzer mal testen ob das klappt? Das würde mich echt brennend interessieren und hilft mir meinen kaufentschluss zu fassen. Schwanke ja zwischen DSP-Z7 und RX-V3067 aber die videosektion ist mir schon wichtig wie gesagt vorallem das aufwerten von full hd über den video eq. |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:46
![]() |
#977
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Allerdings würden dabei die Informationen für die deaktivierten Lautsprecher wohl einfach wegfallen und nicht auf den Center geleitet, oder?! Ich muss mal einwenig probieren, wenn der große Yammi da ist. |
||||
Passat
Inventar |
14:04
![]() |
#978
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Wenn du hier mitgelesen hättest, dann wüsstest du, das es geht. ![]() Einige User haben hier nämlich schon geschrieben, das die das Bild vom BR-Player durch den Video-EQ bearbeitet haben. Grüsse Roman |
||||
Rasti1964
Stammgast |
14:15
![]() |
#979
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Schau doch ´mal weiter oben - es funktioniert äußerst gut. Ich empfinde das sogar als sensationell gut. Voraussetzung: Originalausgabe der Quelle, damit der Vida Prozessor seine Arbeit verrichten kann. Gruß, Rasti [Beitrag von Rasti1964 am 07. Okt 2010, 14:17 bearbeitet] |
||||
Waxweazle2001
Stammgast |
14:16
![]() |
#980
erstellt: 07. Okt 2010, |||
ich hab mitgelesen allerdings scheine ich dann genau diesen punkt überlesen zu haben... dankeschön.... |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#981
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ich bin mir ziehmlich sicher das das Firmware update auf 2.05 etwas mit dem Internetradio zu tun hat. Ich habe meinen v2067 heute bekommen und wollte gleich das Internetradio ausprobieren, klappte aber irgendwie nicht da keine Sender hinterlegt waren. Nach dem Firmware update klappte es sofort da jetzt Sender hinterlegt waren. |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#982
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Bleibt die Frage die noch nicht beantwortet wurde. Kann man eigene Inet-Streams als Favoriten abspeichern? Also welche die noch nicht in der Senderliste sind. |
||||
fun-maker
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#983
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hi zusammen! Habe meinen 3067 ja nun auch seit gestern und bin wirklich begeistert! Und ja, auch bei 1080p/24 von Blu-ray wirkt der Vida wahre Wunder (wenn man es nicht übertreibt!!). Gerade über meinen Beamer (Epson 4400) und auf der 2,5 Meter breiten Leinwand ist der Zugewinn an Details mehr als beachtlich. ![]() Wer sich etwas mit Großbildprojektion und Beamern beschäftigt, weiß, dass letztes Jahr diese "Schärfe-Filter" bei vielen Firmen Einzug gehalten haben. Bei meinem Epson-Beamer z.B. heißt es "Super Resolution (SR)". Ich habe also den direkten Vergleich zwischen Epsons "SR" und Yamahas "Vida". Der Vida schlägt hier die SR bei Weitem! Warum? Ganz einfach: Bei gezielter Detail-Anschärfung entsteht beim Vida deutlich weniger Bildrauschen als bei SR. Das bedeutet, dass die Vida-Schaltungen erheblich intelligenter sind als die SR-Logiken, da sie "echte" Bilddetails von Rauschen (oder auch Filmkorn) unterscheiden können, und möglichst auch nur diese Details verstärken. Der 3067 bietet bei beiden Schärfe-Parametern eine Range von 0 - 50. Momentan habe ich für mich als optimal 20 bei der Detailanreicherung und 15 bei der Kantenschärfe eingestellt. Höhere Werte führen schnell zu Überschärfungen und einem zu harten Bild. Die Automatikschaltungen sind aus meiner Sicht (im direkten Vergleich) übrigens viel zu soft programmiert - da wird der Mehrwert im Bild längst nicht so klar ersichtlich, wie mit den manuellen Einstellungen. Ist halt etwas Tüftel-Arbeit, bis man passende Einstellungen gefunden hat. Würde mich freuen, wenn es hier noch ein paar mehr erfahrene Tüftler gibt, die ihre Erfahrungen und vor allem ihre "optimalen" Parameter posten würden! ![]() Zu Klang, Bedienung, etc. schreibe ich die Tage auch noch etwas. Vorweg, kurz gesagt: Alles fantastisch! ![]() Greets Tommy |
||||
tomjons
Stammgast |
15:43
![]() |
#984
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Gibts den 3067 irgendwo in München zum fairen Preis? Wäre da morgen im Lande. Wer will meinen Onkyo 905 kaufen ? |
||||
Andregee
Inventar |
15:48
![]() |
#985
erstellt: 07. Okt 2010, |||
ein algorithmus kann niemals rauschen von echten details unterscheiden. er kann nur halbwegs vernünftig programmiert sein und so gut wie möglich raten. man kann entweder edge enhancement betreiben, das verstärkt das rauschen weniger, bringt aber keine details hervor oder aber detail enhancement, welches zwangsweise das rauschen verstärkt,es sei denn ein rauschfilter läuft im hintergrund. solche manipulativen dinge würde ich auf keiner guten blu ray anwenden wollen da das eher als blendercharakter denn waher bildverbesserer durchgeht. |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#986
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ja das geht.Ich habe mich gerade bei ![]() Dort sind zZt. 15992 Sender und 7083 Podcast verfügbar. Ich habe mir gerade im Vtuner, 90elf das Fußballradio als Lesezeichen angelegt,Internetradio im A/V Receiver aufgerufen und schon waren Sie dort zu finden. Klappt super. |
||||
NeonEvangelion
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#987
erstellt: 07. Okt 2010, |||
tachen einige haben ja schon den 2067 bei sich zuhause....aber wo bitte kann ich einen bekommen?! bis auf hifi-regler find ich kein einziges angebot! wenn ich hier preise von 1000 euro sehe,teils sogar drunter, dann ist mir hifi-regler eindeutig zu teuer. kann mir vllt jemand andressen bzw, seiten geben, wo ich den 2067 finden kann...auch gern per pm! ach, bitte nur seriöse händler! [Beitrag von NeonEvangelion am 07. Okt 2010, 16:05 bearbeitet] |
||||
fun-maker
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#988
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Stimmt! Wenn man sein Hobby aber aus "Spaßgründen" betreibt und auf knackige Bilder steht (ohne dabei "totgerauscht" zu werden) kann man durchaus mit diesen Schaltungen etwas rumspielen und sich an den superscharfen Bildern erfreuen. Wenn man natürlich das Bild absolut PUR haben möchte, schaltet man eben einfach alle Zusatzschaltungen ab. Dann aber bitte konsequent sein und auch alle Blendenautomatiken, Zwischenbildberechnungen, etc. abschalten und die (vergleichsweise) schön flauen und ruckelnden Bilder "genießen". Diese haben dann zwar keinen "Blendercharakter" mehr, machen dafür den meisten Leuten aber auch nur noch halb so viel Spaß, wenn man erst mal eine gute Blu-ray mit ein paar kleinen Zusatzschaltungen gesehen hat..... Jedem das Seine! ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:01
![]() |
#989
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Das sehe ich ganz genauso. Ich würde manchen Leuten erst einmal empfehlen sich darüber zu informieren, wie z.B. die SR oder andere Filter programmiert sind und funktionieren. Ich möchte mal behaupten, daß hier nur sehr wenig Leute die Unterschiede zwischen "Noise Reduction (2D/3D, block artifact, mosquito noise)", "Horiz/Vert/Diag sharpness and texture", "Edge Enhancement" etc. kennen. Ich finde es auch erstaunlich, daß hier häufig Superlative bezüglich der Filter verwandt werden. Ich besitze einen hochwertigen Beamer samt Videoequipment, aber ich würde nicht im Traum daran denken, ein gutes BluRay-Bild zu filtern. |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:05
![]() |
#990
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ich kann bei meinem Beamer garkeine Blende abschalten, weil er garkeine nötig hat bzw. besitzt ![]() |
||||
tomjons
Stammgast |
16:14
![]() |
#991
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Keiner da aus dem Raum München |
||||
fun-maker
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#992
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Bei dem nativen Kontrast hast Du wahrscheinlich einen JVC Beamer. Deren FI-Schaltung würde ich allerdings auch komplett abschalten..... ![]() Ich nutze auch nur die niedrigen Einstellungen, aber auch bei Filmen. Natives 24p kann ich mir nicht mehr "antun". Habe mich so an die leichte Glättung gewöhnt, dass ich mich wirklich frage, wie ich früher dieses "Geruckel" ohne Kopfschmerzen ertragen konnte. Zumal die Epson-FI wirklich sehr gut funktioniert. Übrigens: Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir das Thema "Zusatzschaltungen prinzipiell ja / nein" mal beenden könnten, denn darum geht es doch gar nicht (zumindest nicht hier in diesem Yamaha-Thread). Es geht doch eher darum, in welcher Qualität der Yamaha diese Schaltungen mitbringt, WENN man sie denn verwenden möchte. Ich denke auch, dass viele hier Interesse daran haben. Dass einige diese Schaltungen niemals nutzen werden, wissen wir ja mittlerweile..... ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:40
![]() |
#993
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ich würde es auch begrüßen, wenn man sich hier über die TONAUSGABE unterhalten würde. Wenn ich mir einen TV kaufe, rede ich auch nicht permanent über dessen Tonausgabe, sondern eben über die Bildqualität. Das scheint hier manch einer zu vergessen. Ich korrigiere nur, wenn zuviel Nonsens dahergeredet wird. Sonst glaubt das auch noch jemand und ist hinterher enttäuscht. |
||||
Martinus61
Inventar |
16:51
![]() |
#994
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Kannst ruhig glauben, dass die Videobearbeitung überdurchschnittlich gut ist. Also wird auch keiner enttäuscht. Ich habe da schon andere Receiver erlebt. Meinen Denon 2930 mit Reon Chip habe ich jetzt verkauft, weil er gegenüber dem Vida das Nachsehen hat. Die DVDs werden unter Vida besser scaliert usw. Der Klang ist auch sehr gut. Aber wie soll ich einen Klang beschreiben. Der RX-V2067 hat eine gute Dynamik, die DSP Programme gefallen mir gut, Klarer Klang im Stereobetrieb. Gute Effekte im Heimkino. Ordentlich Bumms. Ich hatte ja mal an einer anderen Stelle gesagt, dass hier auch die Boxen eine Rolle spielen. Insofern frage ich mich wirklich, ob Dir hier Klangeindrücke Dritter weiterhelfen. [Beitrag von Martinus61 am 07. Okt 2010, 16:56 bearbeitet] |
||||
fun-maker
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#995
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hey, mach Dich doch mal locker! Hier sind halt nun zunehmend Leute, die ihren 2067 / 3067 bekommen und (verständlicherweise) recht euphorisch davon berichten. Und natürlich wird erst mal über neue Features berichtet, die man ausprobiert..... Ganz ehrlich: Dass die Geräte sehr gut klingen, setzen die meisten wohl (zu Recht) voraus. Ich tue mir aber schwer, den Klang jetzt im Detail zu beschreiben; zumal das sehr subjektiv ist. Vorschlag: Kauf Dir auch einen 2067/3067 und verfasse den ersten Audio-Test. Vielleicht wird ja dann auch weniger "Nonsens" geschrieben, den Du korrogieren musst...... ![]() |
||||
tomjons
Stammgast |
17:05
![]() |
#996
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Welcher von den Yammis wäre dem Onkyo 905 ebenbürtig ? |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:11
![]() |
#997
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hast ´ne PN. Hier im Thread bereits benannter Online-Händler hat den 2067 zwar auf grün - also sofort verfügbar - stehen. Auf Nachfrage aus Interesse erfuhr ich aber heute, dass sie noch garkeinen in schwarz gehabt hätten und haben, obwohl die den ausweisen. Soll wohl auch erst in einigen Wochen kommen (mit Glück früher). Die hatten 3(!) in titan und die sind alle schon länger weg. Auch bei dem sei es fraglich, wann weiterer Nachschub kommt. Aber weiterhin stehen beide Farbmodelle auf sofort verfügbar ![]() [Beitrag von Bananenkrümmer am 07. Okt 2010, 17:20 bearbeitet] |
||||
Anpera
Inventar |
17:18
![]() |
#998
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Die Preise sind die "Wunsch-Preise" der Verkäufer. Wenn du dort anrufst, kannst du den Preis noch etwas drücken. Ist bei den meisten Händlern so. Gruß |
||||
Andregee
Inventar |
17:26
![]() |
#999
erstellt: 07. Okt 2010, |||
![]() soviel zum wunderchip inwieweit dsa korrekt ist kann ich nicht beziffern. |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:30
![]() |
#1000
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ich sehe das so: wenn ich mich für einen Scaler interessiere oder darüber diskutieren will, gehe ich hier ins entsprechende Unterforum und diskutiere nicht seitenlang über den Videochip. Hier möchte ich vor allem Infos zum Ton, der Haupteigenschaft eines AVR. Sonst könnte man diesen Bereich auch gleich zumachen. Lies doch mal selbst die letzten paar Seiten hier durch. Da ging es zu 90% um Preis-/Lieferanfragen und den verbauten Videochip. |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:31
![]() |
#1001
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Eine Meinung halt. Mehr nicht. |
||||
boysmile
Stammgast |
17:36
![]() |
#1002
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hallo Tommy, könntest Du mal berichten/testen, ob die Video-EQ-Einstellungen ja nach Eingangsquelle separat gespeichert werden, oder ob sie nur pauschal für alle Eingänge einstellbar sind? Danke BS ![]() [Beitrag von boysmile am 07. Okt 2010, 17:39 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
17:38
![]() |
#1003
erstellt: 07. Okt 2010, |||
mist jetzt rede ich auch schon nur noch über den videochip. aber vielleicht können wir es damit endlich sein lassen wenn wir wissen dsa das ding einzeln nur einen hunderter wert ist und damit diese endgültigen ansteckenden schwärmerein lassen. ich glaub nämlich wenn es alle nur oft genug wiederholen glaubt jeder dran das es ach so toll ist und der bezug zur realität geht verloren. |
||||
Rasti1964
Stammgast |
17:54
![]() |
#1004
erstellt: 07. Okt 2010, |||
[/quote] Hi zusammen! Habe meinen 3067 ja nun auch seit gestern und bin wirklich begeistert! Und ja, auch bei 1080p/24 von Blu-ray wirkt der Vida wahre Wunder (wenn man es nicht übertreibt!!). Gerade über meinen Beamer (Epson 4400) und auf der 2,5 Meter breiten Leinwand ist der Zugewinn an Details mehr als beachtlich. ![]() Wer sich etwas mit Großbildprojektion und Beamern beschäftigt, weiß, dass letztes Jahr diese "Schärfe-Filter" bei vielen Firmen Einzug gehalten haben. Bei meinem Epson-Beamer z.B. heißt es "Super Resolution (SR)". Ich habe also den direkten Vergleich zwischen Epsons "SR" und Yamahas "Vida". Der Vida schlägt hier die SR bei Weitem! Warum? Ganz einfach: Bei gezielter Detail-Anschärfung entsteht beim Vida deutlich weniger Bildrauschen als bei SR. Das bedeutet, dass die Vida-Schaltungen erheblich intelligenter sind als die SR-Logiken, da sie "echte" Bilddetails von Rauschen (oder auch Filmkorn) unterscheiden können, und möglichst auch nur diese Details verstärken. Der 3067 bietet bei beiden Schärfe-Parametern eine Range von 0 - 50. Momentan habe ich für mich als optimal 20 bei der Detailanreicherung und 15 bei der Kantenschärfe eingestellt. Höhere Werte führen schnell zu Überschärfungen und einem zu harten Bild. Die Automatikschaltungen sind aus meiner Sicht (im direkten Vergleich) übrigens viel zu soft programmiert - da wird der Mehrwert im Bild längst nicht so klar ersichtlich, wie mit den manuellen Einstellungen. Ist halt etwas Tüftel-Arbeit, bis man passende Einstellungen gefunden hat. Würde mich freuen, wenn es hier noch ein paar mehr erfahrene Tüftler gibt, die ihre Erfahrungen und vor allem ihre "optimalen" Parameter posten würden! ![]() Zu Klang, Bedienung, etc. schreibe ich die Tage auch noch etwas. Vorweg, kurz gesagt: Alles fantastisch! ![]() Greets Tommy[/quote] Hallo Tommy, herzlichen Glückwunsch! Wie du ja schon lesen konntest, habe ich mich auch schon mit den Schärfeparametern befasst. Meine Einstellungen pendeln so zw. je 10 und 20. Die optimale Kombination, wenn es sie gibt, ist sicherlich nur in langen Testreihen zu ermitteln. Ich denke aber, dass es kaum noch besser geht. Man darf nicht überziehen, dann wird das Bild in der Tat zu hart. Ich bin begeistert wie am ersten Tag, jetzt gerade zwei Wochen her. Leider machst du ja auch schon die Erfahrung, dass es Ungläubige/Wichtigtuer gibt, die viel Kokolores erzählen und die Mitleser verunsichern. Da ist hier im 2067/3067-Thread von externen Scalern die Rede, die viele Tausend Euro kosten, und dergleichen mehr. Was hat das hier zu suchen? Warum muss so mancher die Meinung derjenigen, die sich begeistert über die Geräte äußern, so neidermachen (kein Schreibfehler)? Du siehst es richtig. Wer das Gerät nicht kennt, soll doch einfach den Bagger nicht so weit aufreissen und selbstgerechten Schwachsinn verzapfen. Oder sich das Gerät kaufen und wie wir begeistert sein! Klanglich überzeugt mich das Gerät voll und ganz, obwohl meine räumlichen Gegebenheiten daheim nicht optimal sind. Hier sehe ich für mich im Vergleich noch eher Anpassungsbedarf als beim Bild. Ich habe in diesen Wochen allerdings zu wenig Zeit, um mich ´mal am Stück mit den enorm vielen Klangeinstellungen befassen zu können. Das muss noch warten - das ist aber unspektakulär, weil ich schon jetzt überaus zufrieden bin. Gruß, Rasti |
||||
Rasti1964
Stammgast |
18:02
![]() |
#1005
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Du kannst 6 Voreinstellungen sehr variabel einsetzen und dann z.B. über die Scene-Tasten den Eingangsquellen Deiner Wahl zuordnen. |
||||
boysmile
Stammgast |
18:08
![]() |
#1006
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Danke für die Infos zum Video-EQ Rasti! Finde das schonmal genial! Soundvergleiche sind sicherlich noch subjektiver als Video... wäre natürlich trotzdem toll auch mal Vergleiche zu Vorgängergeräten oder Konkurrenzprodukten anderer Marken zu hören! ![]() BS ![]() [Beitrag von boysmile am 07. Okt 2010, 18:10 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:26
![]() |
#1007
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Nochmal: wir reden hier von einem 100€-Chip ! Im Gegensatz zu Dir kenne ich fast alle auf dem Markt befindlichen Videochips, ich BESITZE diese sogar selbst ! Daher bin ich schon der Meinung, daß ich deren Leistung sehr gut beurteilen kann. Ich wollte hier lediglich klarstellen, daß es eben doch noch "besser" gehen kann. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.654