HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nordjaeger
Inventar |
17:46
![]() |
#11264
erstellt: 05. Jun 2013, |||||
Tja, was soll man dazu sagen, probier es einfach aus und versuche mal die LS Position zu ändern, du wirst es hören. Viel Erfolg.
|
||||||
T8Force
Inventar |
17:19
![]() |
#11265
erstellt: 17. Jun 2013, |||||
Hallo zusammen, ich muss mal wieder etwas meine Hifi-Kette upgraden. Aktuell habe ich den RX-V3900 im Gebrauch, muss aber wegen Beamer und 3D auf HDMI 1.4 umsatteln. Aktuell stelle ich mir daher die Frage: Soll es nun ein 3067 oder 3010 werden? Gibt es gravierende Verbesserungen zwischen diesen beiden Modellen? Bisher vermisse ich an meinem RX-V3900 nicht wirklich etwas, aber vielleicht kann mir ja jemand Hinweise geben auf dessen in Präferenzen vergeben kann. Wäre euch sehr dankbar. Gruß T8Force |
||||||
|
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
19:37
![]() |
#11266
erstellt: 17. Jun 2013, |||||
Steht im Thread zur 10er Serie ![]() ![]() Einfach mal dort die ersten Seiten überfliegen... |
||||||
JorJaco
Stammgast |
20:34
![]() |
#11267
erstellt: 24. Jun 2013, |||||
Moin, ich schildere mal kurz mein Anliegen: Wenn ich meinen RX-V 2067 einschalte und Musik vom NAS streamen möchte, findet der Yamaha jedes Mal das NAS und die damit freigegebene Musik nicht. Sowohl NAS als auch der 2067 haben eine feste IP im Netzwerk. Der Yamaha ist auf DHCP eingestellt und bezieht somit seine IP vom Router. Netzwerk-Standby ist auf "ein". Wenn ich beim Yamaha dann kurz in die Netzwerk Einstellungen gehe, einmal zwischen DHCP und manuelle Eingabe wechsel, erfolgt ein Listenupdate und die Musik auf dem NAS wird sofort gefunden. Dies ist aber jedes Mal wieder erforderlich und nervt doch sehr. Weiß jemand ggf. Rat? Die Firmware ist 3.43, d.h. die bisher aktuelle Version. VG [Beitrag von JorJaco am 24. Jun 2013, 20:35 bearbeitet] |
||||||
one
Stammgast |
22:54
![]() |
#11268
erstellt: 24. Jun 2013, |||||
Hab auch nen 2067 und ein synology NAS. Hab keinerlei Probleme.. Aber ich nutze kein DHCP, weil das des öfteren für Probs gesorgt hat. Warum vergibst du nicht mal feste IP's für die Geräte? Versuch das mal, vielleicht liegt es daran. Seit dem ich umgestellt hätte, hab ich keine Probleme mehr, vorher hätte ich so das ein oder andere vollkommen wirre Problem. Nu ist ruh... |
||||||
hardti
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#11269
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Guten Morgen, eine kleine Frage an Besitzer des 3067. Beim Umschalten von Eingängen oder beim Ändern der Lautstärke erfolgt ja eine Einblendung des OSD. Diese erfolgt in einem schwarzen Balken im unteren Bildbereich, der auch absolut mittig ist. Allerdings ist die Schrift innerhalb dieses Balkens nicht mittig sondern etwas nach links versetzt. Dies ist mir gestern zum ersten mal bewusst aufgefallen. Ich meine, dass die Schrift bisher (habe den 3067 seit 1 1/2 Jahren) absolut mittig war, finde allerdings auch kein Menü, wo man die Position des OSD einstellen könnte. Ich will nicht ausschließen, dass ich mir einbilde, die Schrift sei bis gestern mittig gewesen. Könnte mal jemand nachsehen wie die Schrift bei ihm plaziert ist? Danke! |
||||||
HiLogic
Inventar |
10:00
![]() |
#11270
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Ich kann heut abend mal schauen, aber mal im ernst: Gibts was unwichtigeres?! |
||||||
QE.2
Inventar |
10:18
![]() |
#11271
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Tja, manch einen stört das eben. |
||||||
hardti
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#11272
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Vielleicht gibt's noch was unwichtigeres, ja. Es ist halt eine (mögliche) Veränderung die mir aufgefallen ist. Aber danke schonmal fürs nachsehen. Edit : So, hat sich erledigt. Die Schrift ist mittig - jetzt auch bei mir wieder, nachdem ich die Anlage mal komplett vom Strom getrennt und den Receiver dann zunächst bei völlig ausgeschaltetem TV wieder in Betrieb genommen habe. Woran es lag - keine Ahnung. [Beitrag von hardti am 25. Jun 2013, 14:16 bearbeitet] |
||||||
one
Stammgast |
19:58
![]() |
#11273
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
hardti
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#11274
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Knaller. Evtl. hilft ja auch bei dir die Anlage mal komplett vom Strom zu trennen. |
||||||
woody32
Inventar |
07:52
![]() |
#11275
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
kann es ein das du vor ein paar Wochen ein Systemupdate gemacht hast? Ich meine bei meinem 2067 kam vor kurzen irgendwann einmal die Meldung das ein Update verfügbar wäre, habe es dann aber nicht gemacht.... |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
08:52
![]() |
#11276
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
one
Stammgast |
10:46
![]() |
#11277
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
![]() ![]() ![]() Ja Bild ist mal wieder, da apple, verkehrt rum..kotz.... Nee Update wird empfohlen, hab ich aber noch nicht gemacht... Mich stört es auch nicht so sehr, werde aber am WE mal das mit dem stromlos versuchen. Fand es nur interessant, dass man sich Gedanken über links versetzt macht und bei mir, das Teil macht was es will.... Berichte aber am WE ob es was gebracht hat. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
13:34
![]() |
#11278
erstellt: 03. Jul 2013, |||||
Mein 3067 hat sich am Sa. zum ersten Mal abgeschaltet. Ich lasse nur 4 Surrounds über ihn laufen, für alles andere habe ich externe Endstufen. Der eingestellte Pegel war recht laut mit 0 dB, die Surrounds stehen im Setup alle auf - ein paar dB. Wäre aber nicht das erste Mal mit diesem Pegel. Mein Raum ist nunmal ein wenig größer. Die Szene war aus Herr der Ringe - Die zwei Türme - SEE BD als Frodo, Sam und Gollum am schwarzen Tor vor Mordor ankommen, dieses wird dann geöffnet und vorher werden Hörner geblasen und genau hier ging er aus. Zack, Ton aus und Bild weg (da das ja auch über den 3067 geht). Ich dachte erst an Stromausfall aber der Projektor lief ja noch. Ich hab den Receiver dann wieder eingeschaltet und er ging gleich wieder an und lief dann ("nur noch" auf -2 dB) ohne Probleme weiter. Auch die besagte Szene habe ich nochmal durchlaufen lassen. Die Rückkehr des Königs am Mo. lief dann auf -2 auch sauber durch. Da gehts ja eigentlich noch mehr zur Sache. Das würde mich jetzt schon interessieren ob das Überlastung oder was anderes war. Müsste evtl. die Verkabelung auf Kurzschluss prüfen, aber kann ich mir fast nicht vorstellen. Die 4 Surrounds sind Monitor Audio Silver S1, getrennt bei 100 Hz. Nennimpedanz 6 Ohm. Ich weiß jetzt nicht auf was der 3067 eingestellt ist, 4 oder 8 Ohm, müsste ich nachschauen. Gibts ne Art Fehlerspeicher, den man auslesen könnte? |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
14:16
![]() |
#11279
erstellt: 03. Jul 2013, |||||
Huhu Christian, war der AVR denn recht heiß ?? Hast du das kontrolliert ??? Kurzschluß schließe ich jetzt mal pauschal aus, da ja vorher und nacher nix mehr passiert ist. Und die Ohm-Einstellungen sind entweder 6 oder 8 Ohm |
||||||
HiLogic
Inventar |
14:59
![]() |
#11280
erstellt: 03. Jul 2013, |||||
War kurz vor Kernschmelze... mit -2dB haste das Gerät gerade noch gerettet ![]() |
||||||
audiohobbit
Inventar |
15:10
![]() |
#11281
erstellt: 03. Jul 2013, |||||
Nicht heißer als sonst würde ich sagen.
Achja, hatte ich nicht mehr im Kopf. Es hieß ja in einer Stellung liefert er mehr Strom. Die müsste ich dann wohl eingestellt haben.
würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn eine einzige dünne Litze einen Kurzschluss verursacht, kann kurzzeitig ein hoher Strom fließen und die schmilzt dann weg. [Beitrag von audiohobbit am 03. Jul 2013, 15:14 bearbeitet] |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
12:46
![]() |
#11282
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Ich habe einen Yamaha 3067. Ich habe etwas wenig Bass in Stereo. Kann ich da was mit dem PEQ einstellen? Anlage im Profil. Ich kann auch Bilder machen. Das ist mein Raum 16qm. ![]() ![]() [Beitrag von beamerfullhd am 10. Jul 2013, 16:50 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:12
![]() |
#11283
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Läuft der Subwoofer bei Dir im Stereo mit? Wie hast Du das eingestellt? Wenn ja: Mal den Subwoofer umpositioniert? Oder mal im Raum umhergelaufen und denn Bass woanders ´gefunden´ als am Hörplatz? [Beitrag von Bananenkrümmer am 10. Jul 2013, 14:14 bearbeitet] |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
14:44
![]() |
#11284
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Nur Stereo ohne Sub eingemessen. 2CH Modus. [Beitrag von beamerfullhd am 10. Jul 2013, 14:45 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:49
![]() |
#11285
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Dann gelten die Fragen für die Frontlautsprecher ![]() Mal umgestellt? Mal einwenig vor oder zurück? Im Raum irgendwo mehr Bass als am Hörplatz? |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
14:51
![]() |
#11286
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Umstellen kann ich sie nicht. Das umherlaufen kann ich mal machen. Vll nicht auf mich richten? [Beitrag von beamerfullhd am 10. Jul 2013, 14:52 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:54
![]() |
#11287
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Wieso kannst Du nicht umstellen? Manchmal reichen ein paar Zentimeter. Sind aber schon Lautspecher, die auch theoretisch den gewünschten Bass erzeugen könnten ![]() |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
14:58
![]() |
#11288
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
Minimal ja. Ja das sind sie. ![]() Danke. Vll noch ein Tip? Extra Bass bedeutet das der Sub mitspielt? DRC bedeutet mehr Dynamik? Wie würde ich eine Mode weg kriegen wenn ich eine hättte? [Beitrag von beamerfullhd am 10. Jul 2013, 16:41 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:55
![]() |
#11289
erstellt: 10. Jul 2013, |||||
genau das Gegenteil |
||||||
QE.2
Inventar |
06:45
![]() |
#11290
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Junge, wenn ich Deine Fragen so lese, irgendwie solltest Du Dich auch mal bissel mit der Theorie oder der BA beschäftigen. Hat ja nun wenig Sinn zu sagen, das Ding geht nicht und eigentlich weiß man nicht was man tut. [Beitrag von QE.2 am 11. Jul 2013, 06:46 bearbeitet] |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
08:50
![]() |
#11291
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
DRC aus = mehr Dynamik? |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:04
![]() |
#11292
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Der Tipp mit der BDA war doch gut ![]() Siehe dort Seite 63. Hat aber eigentlich nicht wirklich etwas mit Deinem Problem zu tun. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:24
![]() |
#11293
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
wenn man es ganz genau nimmt, dann wäre richtig: DRC ein/auto = weniger Dynamik Dynamic Range Compression/Compensation das ist z.B. dafür gedacht, wenn das SIgnal zu viel Dynamik hat, die Stimmen viel zu leise sind und es einen bei Explosionen die Scheiben raus haut. Dann macht DRC eben genau das wonach es benannt ist, es reduziert den Dynamikbereich, sehr leise Passagen werden in der Lautstärke angehoben und die Spitzen werden gekappt. |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
17:07
![]() |
#11294
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:19
![]() |
#11295
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Bist Du denn nun mal im Raum herum gewandert? Basslöcher oder Bereich mit deutlich mehr Bass als am eigentlichen Hörplatz gefunden? Lautsprecher mal einwenig verschoben? Nicht immer neue Dinge einwerfen, sondern erstmal das probieren, was einem gesagt wird und Feedback geben. |
||||||
SaschaMav
Inventar |
17:23
![]() |
#11296
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Was willst du uns damit zeigen? Interessanter wäre ein "echter" Frequenzverlauf, z. B. mit Carma ermittelt. |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
17:34
![]() |
#11297
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Ja habe etwas verschoben und habe einen Film mit Sub geguckt und war schon geil. ![]() Inwiefern die FLS was beigesteuert haben weiß ich nicht. Werde nochmal Stereo hören. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
20:05
![]() |
#11298
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Es macht bei Problemen keinen Sinn, mehrere Dinge auf einmal zu ändern. Mache es, wie oben beschrieben und berichte. |
||||||
beamerfullhd
Stammgast |
11:48
![]() |
#11299
erstellt: 18. Jul 2013, |||||
Ich stelle die Übernahmefrequez auf 50hz und stelle Direkt. |
||||||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#11300
erstellt: 09. Aug 2013, |||||
N'Abend, wollte keinen Extra-Thread eröffnen, deshalb frage ich mal hier: Kann der RX-V2067 an seiner Front-USB-Schnittstelle eine microSDXC-Karte (mit entsprechendem USB --> microSD-Adapter) verarbeiten? Mit einer microSDHC 16GB funktioniert es, aber auch mit SDXC? Oder wäre der sichere Weg, einen "fertigen" USB2.0-Stick zu benutzen (64GB)? Vielleicht hat das ja schon jemand ausprobiert und kann mir eine Antwort geben!?!? |
||||||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#11301
erstellt: 12. Aug 2013, |||||
Hochschups ![]() Keiner dabei, der die USB-Schnittstelle benutz und mir was zu meiner Frage schreiben kann? |
||||||
Passat
Inventar |
20:30
![]() |
#11302
erstellt: 12. Aug 2013, |||||
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Ich benutze allerdings den USB-Anschluß nicht, da ich die Musik entweder auf CD oder auf meinem NAS habe. Grüße Roman |
||||||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#11303
erstellt: 12. Aug 2013, |||||
Hallo Passat, nun ja, ich frage halt, weil bei den ganzen SDXC-Karten extra dabei steht, dass auch die Endgeräte die Karten verarbeiten können müssen. Bisher hatte ich noch keine SDXC-Karten und kann daher auch nichts zur Kompatibilität mit Endgeräten sagen. CD höre ich selbstverständlich auch. Immer dann, wenn ich Musik wirklich "genießen" will ![]() Mein Rechner steht gleich neben dem Verstärker, aber ich möchte nicht die ganze Zeit den Rechner laufen haben, nur weil ich etwas Musik hören will. Der ist mir zu laut und verbraucht mir zu viel Strom. Und ich möchte den Rechner auch nicht zum (leisen) HTPC umbauen, wäre für meine (PC-) Bedürfnisse übers Ziel hinausgeschossen. Ein NAS irgendwo anders hinzustellen geht in meiner kleinen Wohnung auch nicht wirklich. Der Rechner muss da bleiben, wo er ist: bei der Anlage und am Fernseher als Ausgabegerät. Der wird dann angeschaltet, wenn ich ihn als Rechner brauche. Per USB habe ich bei 64GB alle meine Lieblingsmusik auf einem - bei zugeklappter Frontblende nicht sichtbarem - Stick, keine Nebengeräuche und (fast) kein zusätzlicher Stromverbrauch. Bei großen Musiksammlungen natürlich nicht das Komfortabelste, aber für mich eben ausreichend vom Platz her. Da ich generell immer nur Alben höre, stört mich auch die wenig komfortable Bedienung nicht. Ich glaube, ich werde dann mal sicherheitshalber auf einen USB-Stick statt auf SDXC-Karte + Adapter setzen ![]() |
||||||
woody32
Inventar |
07:47
![]() |
#11304
erstellt: 13. Aug 2013, |||||
das mit den passenden Endgeräten bei SDXC-Karten stimmt schon..... nur kann der Yamaha ja keine SD-Karten aufnehmen, ergo kann er auch nicht von einer SDXC-Karte abspielen, auch nicht von einer 256MB-Uralt-SD-Normalkarte ![]() ABER wenn du die Karte in ein Lesegerät steckst ist es genau so wie am PC: das Lesegerät meldet sich am AVR als Massenspeicher an und fertig. Ergo muß das Lesegerät in der Lage sein SDXC-Karten zu lesen und nicht der AVR. |
||||||
mat667
Stammgast |
08:03
![]() |
#11305
erstellt: 13. Aug 2013, |||||
hallo woody32, puuhbaer68 wollte die sd-karte in einen kleinen usb-adapter stecken und dann anschließen, die frontblende sollte geschlossen bleiben. bei den sdxc karten hängt die kompatibilität teilweise auch von der speichergröße ab, am verstärker kann ich mangels adapter leider nichts testen. ich habe aber festgestellt, dass in einigen geräten 64gb karten funktionieren und 128gb nicht. puuhbaer68 geht es ja vorwiegend um die optik, kann man da nicht mal prüfen/überlegen, ob man an den rückseitigen usb-anschlüssen einfach eine kurze verlängerung und dann einen usb-stick anschließt? dann könnte der stick nach anschluss irgendwo seitlich oder hinter dem gerät verschwinden? mfg matthias |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
09:03
![]() |
#11306
erstellt: 13. Aug 2013, |||||
soll er sich einen mediaplayer holen, den anschließen und das Problem ist gelöst und wesentlich komfortabler. |
||||||
Passat
Inventar |
09:57
![]() |
#11307
erstellt: 13. Aug 2013, |||||
Welche rückseitigen USB-Anschlüsse? Die xx67 haben keinen rückseitigen USB-Anschluß und bei den neueren Yamahas kann man an den rückseitigen USB-Anschluß nicht für USB-Sticks verwenden, da dort nur Strom geliefert wird, die Datenleitungen aber nicht angeschlossen sind. Grüße Roman |
||||||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#11308
erstellt: 13. Aug 2013, |||||
Eben! Welchen rückseitigen USB-Anschluß? Hat der 2067 nicht, würde aber auch nichts an der Frage/dem Problem ändern (das auch nicht wirklich ein PROBLEM ist). @Nordjaeger: Meinen Post von gestern nicht gelesen? Ich hatte doch geschrieben, dass eine Lösung via PC für mich nicht in Frage kommt. Gründe dafür hatte ich auch genannt. Ob man das Ding nun PC oder Mediaplayer nennt, ist dabei völlig schnuppe. Ich möchte kein zweites Gerät irgendwo stehen haben, dass ich noch zusätzlich einschalten muss. Wie bereits geschrieben, ich lasse die SDXC-Karte weg und nehme einen USB-Stick gleicher Größe -> Problem gelöst! |
||||||
QE.2
Inventar |
06:23
![]() |
#11309
erstellt: 14. Aug 2013, |||||
Hm, aber was ist mit gapless? [Beitrag von QE.2 am 14. Aug 2013, 06:45 bearbeitet] |
||||||
woody32
Inventar |
07:15
![]() |
#11310
erstellt: 14. Aug 2013, |||||
nix.... gibts halt nicht.... ![]() |
||||||
QE.2
Inventar |
07:58
![]() |
#11311
erstellt: 14. Aug 2013, |||||
Ist aber stellenweise echt nervend. |
||||||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#11312
erstellt: 14. Aug 2013, |||||
Hallo, hast du das mit dem Gapless auf meinen Beitrag mit USB bezogen? Wenn ja --> das interessiert mich nicht im geringsten ![]() Wie geschrieben: möchte ich in aller Ruhe Musik hören und mich auch darauf konzentrieren, dann lege ich eine CD ein oder eine Platte auf. Wenn Musik vom PC äuft (was eher selten ist, aber auch bei mir möglich, halt eben nur über 2-Kanal-Chinch) oder ich per USB abspiele, dann interessieren mich solche Nebensächlichkeiten wie Gapless nicht die Bohne ![]() |
||||||
QE.2
Inventar |
19:13
![]() |
#11313
erstellt: 14. Aug 2013, |||||
Ja, das meinte ich. Also bei Live-Aufnahmen oder Konzeptalben sind die Pausen echt ätzend. Deshalb höre ich eben meistens mit dem HTPC. |
||||||
Sasmo9
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#11314
erstellt: 29. Aug 2013, |||||
Hallo liebe Hifi-Gemeinde ! Ich hab mir gestern bei Grobi einen I-Beam geholt und bekomme ihn nicht zum laufen Hab hier im Forum versucht die Lösung zu finden und auch den Youtube-Kanal von Grobi-tv Beihnahe auswendig gelernt. Da wird aber auch an einem Maranz der Anschluss beschrieben. Vielleicht habe ich schon beim Anklemmen versagt. Wollte das Gerät erstmal über Zone 2 meines Yamaha rx-v2067 ausprobieren. Dann gegebenenfalls einen Stereoreceiver zwischenklemmen um auch alle 7 Kanäle nutzen zu können. Für Tips oder einen Link wäre ich Euch dankbar. Vielen Dank erstmal und Grüsse Sasmo9 |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.361