HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
|||
Autor |
| ||
Nordjaeger
Inventar |
09:40
![]() |
#10464
erstellt: 13. Jun 2012, ||
das stimmt, verrücken bringt was.
|
|||
robomobil
Inventar |
10:30
![]() |
#10465
erstellt: 13. Jun 2012, ||
Hallo, ich hab eine Frage zur Konfiguration des RX-V3067: Gibt es eine Möglichkeit, den analogen Eingängen einen anderen Videoeingang (HDMI) zuzuordnen? Handbuch und ausprobieren haben mir keine Möglichkeit gezeigt. Hintergrund: Ich möchte meinen Multiplayer über Mehrkanal analog anschliessen, bei DVD-A oder SACD aber das Videosignal, optimalerweise über HDMI, angezeigt bekommen. |
|||
|
|||
Passat
Inventar |
11:24
![]() |
#10466
erstellt: 13. Jun 2012, ||
Das geht umgekehrt: Du kannst einem HDMI-Eingang einen analogen Toneingang zuweisen. Und analoger Mehrkanaleingang mit HDMI-Eingang verknüpfen geht problemlos, hatte ich bei meinem DVD-S1700 am 3067 so eingerichtet. Grüsse Roman |
|||
KKK101
Inventar |
17:53
![]() |
#10467
erstellt: 13. Jun 2012, ||
Die DSP Modi sind doch dazu dar , um einen bestimmten Effekt hervorzuheben . Nicht um jetzt irgendwas zu linearisieren. Da hätte ich gedacht , dass sich da schon einer mal mehr mit beschäftigt hat um etwas herauszufinden . Bei Straight kommt es bei meinen 7.2 Setup aber nie , da ich ja ebend ein 7.2 Setup habe und ich die Backs bei 5.1 trotzdem hören will (auch wenn nur Matrix decoded) Bei Straight Surround , werden da die Backsurrounds mit gemischt ? |
|||
Passat
Inventar |
18:00
![]() |
#10468
erstellt: 13. Jun 2012, ||
Straight heißt nichts anderes als: DSPs und Surrounddekoder AUS! D.h. 5.1 wird als 5.1 wiedergegeben, 2.0 als 2.0, 7.1 als 7.1 etc. Willst du 5.1 auf 7.1 aufblasen, musst du Dolby Pro Logic IIx oder DTS Neo:6 aktivieren. Grüsse Roman |
|||
audiohobbit
Inventar |
14:59
![]() |
#10469
erstellt: 14. Jun 2012, ||
Hm, ich habe auch ein 7-Kanal-Setup und lasse auch 5.1 auf 7.1 aufblasen per PLIIx. Trotzdem habe ich aber straight + PLIIx, so meine ich. ich muss sagen dass hier die Yamahas ziemlich verwirrend sind, da muss ich nochmal ganz tief ins Manual vertiefen. Aus dem Kopf raus: Zum Einen gibts die Einstellung extended surround in den Options, dann gibts glaub ich die Taste Surr. Decode unter der Klappe der FB und ich meine, wenn ich straight mehrmals drücke kann ich auch zw. 5.1 und 7.1 umschalten. Ich kanns aus dem Kopf grad nicht sagen, es funktioniert aber im Mom. so wie ich mir das denke. Was ich nur immer noch nicht wirklich weiß ist, was macht PLIIx mit 6.1 oder 7.1-Quellen? Weil PLIIx ist bei mir standardmäßig an. Eigtl. müsste es 7.1 völlig unangetastet lassen und 6.1 eigtl. auch, hier den Backcenter halt auf beide Backsurrounds legen. Hoffe ich.. |
|||
tölke
Stammgast |
23:13
![]() |
#10470
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Hallo, wer könnte mir denn bitte einen funktionierenden link zum AVR Manager für den 3067 zukommen lassen (alles hier im Thread verlinkte ist off/down) oder das Programm per mail zusenden? Danke schonmal! Edit: Erledigt, vielen Dank an Alien ![]() [Beitrag von tölke am 17. Jun 2012, 13:23 bearbeitet] |
|||
Nordjaeger
Inventar |
13:13
![]() |
#10471
erstellt: 16. Jun 2012, ||
bitte mal Alien. |
|||
alien1111
Inventar |
09:31
![]() |
#10472
erstellt: 18. Jun 2012, ||
Sehr gerne Gruss ![]() |
|||
Ludmilla
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#10473
erstellt: 22. Jun 2012, ||
![]() Also alle Lautsprecher ( Front, Center, Surround, Präsens und die Surround Back sollen gleichzeitig spielen! |
|||
audiohobbit
Inventar |
11:06
![]() |
#10474
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Ich schaue meine Filme ja im Original und habe immer wieder Probleme mit dem Lipsync. Der Autolipsync den der Projektor anmeldet ist vieel zu lang. Und händisch einstellen gestaltet sich ein wenig schwierig. V.a. von Film zu Film noch verschieden. Tlw. hab ich Werte bei fast 0 ms. Selbst bei 3D, das wundert mich schon. Wenns hier sonst noch OV-Kucker gibt: Habt ihr da keine Probleme? |
|||
Passat
Inventar |
11:17
![]() |
#10475
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Nicht mit Filmen von der Scheibe, aber öfter einmal im TV. Da stimmt manchmal der Lipsync auch nicht. Bei vielen Sendern perfekt, schaltet man auf einen anderen Sender um, sind Bild und Ton zeitlich verschoben. Und das manchmal auch sendungsabhängig: Bei der Sendung selbst verschoben, bei der dazwischen gesendeten Werbung richtig. Grüsse Roman |
|||
LJSilver
Inventar |
11:23
![]() |
#10476
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Ich schaue alles in OV und habe keinerlei Lipsync-Probleme. Steht alles auf 0 (AVR und Player) und ist alles synchron. |
|||
audiohobbit
Inventar |
11:39
![]() |
#10477
erstellt: 22. Jun 2012, ||
@Passat: Ja im TV gibts das leider öfter und z.T. extrem krass. Ich stelle dann immer fest, dass vielen Synchroschauern das nicht auffällt, auch wenn es bei deutschem Material passiert, so häufig bei Außenreportagen o.ä. @LJ: Interessant. Was meldet dein TV dem Receiver als Auto-Lipsync? Hast du eine Zwischenbildberechnung und machst die manchmal an? oder 3D? |
|||
QE.2
Inventar |
11:45
![]() |
#10478
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Ja, das merkt man dann auch beim Schneiden, da kann man das ja sehen und korrigieren. Also wenn man mal was aufgenommen hat. [Beitrag von QE.2 am 22. Jun 2012, 11:45 bearbeitet] |
|||
LJSilver
Inventar |
13:35
![]() |
#10479
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Müsste ich nachschauen. Generell bin ich kein Freund von solchen Auto-Sachen. Vertraue darauf, dass der Mensch das besser kann als eine Maschine. Hab alles einfach auf 0 gestellt und keine Probleme. Ich schalte sowas nur an, wenn es Probleme gibt. Die meisten anderen machen das wohl anders. Die schalten alles an und nur dann aus, wenn es Probleme gibt. ![]()
Hab ich, ist auch manchmal an (aber nur Stufe 1 von 3). Macht aber keinen Unterschied auf den Lipsync.
Hab ich, ist auch unproblematisch. Muss sagen, dass ich jetzt nicht besonders unempfindlich bin gegen Lipsync-Probleme. Zu Analog- und S/PDIF-Zeiten habe ich mir Nächte um die Ohren geschlagen, um Bild und Ton synchron zu kriegen. |
|||
audiohobbit
Inventar |
14:00
![]() |
#10480
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Danke, das ist schon interessant, besonders bei Zwischenbildberechnungen müssen ja mehrere Frames analysiert werden, da sollte man meinen dass es mind. eine Verzögerung von einem Frame gäbe, was bei 24p dann knapp 42 ms wären. Eigtl. sollte das eine Elektronik schon registrieren können um wieviel das ausgegebene Signal ggü. dem Eingangssignal verschoben wird. Mein JVC X30 sagt dem Receiver irgendwas von über 100 ms.... ![]() |
|||
LJSilver
Inventar |
14:10
![]() |
#10481
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Interessant ist doch folgende Frage: AVR und BDPlayer haben Lipsync, TV meldet 100ms. Verzögern dann sowohl AVR und BDP um 100ms, d.h. insgesamt 200ms? |
|||
audiohobbit
Inventar |
14:21
![]() |
#10482
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Gute Frage, an den Player hab ich noch gar nicht gedacht. Ich wüßte grad nicht ob mein oppo autolipsync hat, denke eher nicht. PS: Hat er nicht: ![]() [Beitrag von audiohobbit am 22. Jun 2012, 14:23 bearbeitet] |
|||
tölke
Stammgast |
20:21
![]() |
#10483
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Hallo, bin sozusagen "Späteinsteiger", habe einen schwarzen 3067 Aussteller sehr günstig ergattert. Komme vom Pioneer 2021 und was soll ich sagen: Wow, das ist ne ganz andere Hausnummer (ok die UVPs der Geräte liegen auch ein gutes Stück auseinander): Verarbeitung deutlich besser, Klang "out of the box" (hatte noch keine Zeit für detaillierte Messorgien) schon mal super, CDs in pure direct sehr schön fein aufgelöst, mehr Dampf, habe den Eindruck, dass er souveräner meine Celan 800 antreibt. Auch die ersten Tests der Surroundformate sind vielversprechend, über Bassmangel kann ich mich nicht beklagen. Ein dickes Plus gibt es für die Bedienung, das GUI ist um Klassen besser (beim Pio sind ja nur bestimmte Einstellungen über GUI möglich, andere nur am Receiver), das meiste ist selbsterklärend und logisch aufgebaut. Bedienung per PC ist natürlich auch super und sehr komfortabel. Die Videosektion habe ich nur kurz getestet, konnte hier aber spontan keine Verbesserung feststellen, spiele TV vom Technisat Digicorder Isio in 1080p zu (macht er sehr gut, bei nativer Zuspielung hat man den Nachteil, dass sich das Zappen zw. Sendern mit 576i, 720p, 1080i deutlich verlängert, das Bild über den Yamaha auf 1080p aufgepustet sah jedenfalls nicht besser aus). Über meinen Oppo schaue ich eh nur BD in 1080p. Insgesamt bin ich super happy mit dem Gerät und hoffe, dass ich mit dem Yammi für einige Zeit glücklich sein werde. ![]() [Beitrag von tölke am 22. Jun 2012, 20:22 bearbeitet] |
|||
Nordjaeger
Inventar |
13:02
![]() |
#10484
erstellt: 23. Jun 2012, ||
Gratuliere Dir, wirst Spaß an ihm haben. ![]() |
|||
HiLogic
Inventar |
15:38
![]() |
#10485
erstellt: 23. Jun 2012, ||
Wundert mich nicht... Die Pioneers sind in Sachen Bedienung schlichtweg ein Witz auf dem Markt. Hatte vorher selbst einen 2020... Der mit Abstand schlechteste AVR den ich bisher hatte. |
|||
Eminenz
Inventar |
09:47
![]() |
#10486
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Ich find sie klanglich auch eher bescheiden.... |
|||
LJSilver
Inventar |
14:00
![]() |
#10487
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Hab heute mal ein paar alte CDs gerippt und als FLAC konvertiert. Leider bricht die Wiedergabe bei jedem Lied nach ein paar Sekunden ab und es wird zum nächsten gesprungen! Mit welchen Programmen und vor allem welcher FLAC Einstellung macht ihr das denn? Gerippt habe ich mit EAC, konvertiert mit XMedia Recode. |
|||
Passat
Inventar |
14:02
![]() |
#10488
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Ich rippe mit EAC und konvertiere mit der original FLAC-Soft: ![]() Grüße Roman |
|||
LJSilver
Inventar |
14:18
![]() |
#10489
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Und mit welchen FLAC Einstellungen? Gibt ja 0 bis 8. |
|||
86bibo
Inventar |
16:58
![]() |
#10490
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Was spricht denn dagegen direkt mit EAC zu komprimieren? |
|||
Passat
Inventar |
17:05
![]() |
#10491
erstellt: 24. Jun 2012, ||
EAC braucht einen externen Komprimierer! Grüße Roman |
|||
HiLogic
Inventar |
17:25
![]() |
#10492
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Das braucht so ziemlich jede mir bekannte Rip-Software. |
|||
LJSilver
Inventar |
17:40
![]() |
#10493
erstellt: 24. Jun 2012, ||
Also irgendwie hat es jetzt funktioniert mit der Freeware FLAC Frontend und der Einstellung 3. Keine Ahnung, was jetzt der Grund war. Hab noch irgendwo gelesen, dass Serviio bei manchen FLAC-Einstellungen empfindlich reagiert, weil eigentlich ließen sich die FLACs auf dem PC anstandslos abspielen. [Beitrag von LJSilver am 24. Jun 2012, 17:41 bearbeitet] |
|||
Heimkineast
Inventar |
15:13
![]() |
#10494
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Kann mir jemand sagen wie und wo man am schnellsten Kontakt zum Yamaha Kundendienst bekommt? Ich habe Yamaha bereits zweimal über die offizielle Kontaktfunktion gemailt (http://de.yamaha.com/de/support/contacts/) aber nach nun bereits 3 Monaten immer noch keine Antwort erhalten. Gibt es überhaupt einen deutschen Kundendienst für elektronische Komponenten? Mein Problem sind häufige Abbrüche beim Internet Radio, ohne automatische Wiederverbindung. Mein 3067 zeigt dann im Menü "Lesezeichen" an und wartet auf die manuelle Auswahl der Station. |
|||
Bananenkrümmer
Inventar |
15:47
![]() |
#10495
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Eigentlich ist da primär mal der Händler der Ansprechpartner. In aller Regel bekomme ich von ´service@yamaha-online.de´ recht schnell Antwort. Wenn man nicht zu sehr herumjammert - dann klappt es auch mal nicht ![]() |
|||
Heimkineast
Inventar |
16:32
![]() |
#10496
erstellt: 27. Jun 2012, ||
@ Bananenkrümmer Danke für die Email, werde es mal darüber pro bieren. Das Gerät ist nun gute 1,5 Jahre alt, ein Gebrauchtkauf. Da ist der Händler erst mal raus aus der Nummer ;-) |
|||
funfex
Stammgast |
16:45
![]() |
#10497
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Wenn der die aktuelle Firmware hat, sollte es problemlos gehen. Meiner spielt da stundenlang.....ohne Aussetzer. Was für ein Netzwerk hast Du da ? Was für einen Internetanschluss ? |
|||
bothfelder
Inventar |
17:02
![]() |
#10498
erstellt: 27. Jun 2012, ||
@Heimcineast: Ich habe mal den anderen Thread geschlossen, damit wir nicht zweigleissig fahren (müssen). LG, Andre ![]() |
|||
Heimkineast
Inventar |
17:14
![]() |
#10499
erstellt: 27. Jun 2012, ||
@ funfex DSL 16000, Verbindung zum Router erfolgt über LAN-Kabel. Firmware 3.20 ist soviel ich weiß noch aktuell. Mein alter Denon 3808 hatte auch ab und an kurze Aussetzer, das ist normal, jedoch hat er sich automatisch wieder verbunden. Das sollte doch wohl Standard sein. Bei mir steht dann jedoch "Lesezeichen" im Display und ich muss die Station wieder manuell eingeben. Ansonsten läuft es auch bei mir manchmal stundenlang ohne dass dieses Problem auftritt, aber eben nicht immer. Der Klang ist mit eingeschaltetem Enhancer wirklich gut, selbst bei starker Kompression wie z.B. 96Kbps. Jedoch was mich etwas stört ist, dass ich keine Titelinformationen zum Stream anzeigen lassen kann. Insgesamt macht die I-Radio Einbindung bei Yamaha leider keinen ausgereiften Eindruck. Hoffe, ein FW Update wird da noch Abhilfe bringen. Gibt es da schon Ankündigungen? Bzw. wie wahrscheinlich ist es, dass noch ein Update erscheint? @ Andre Ok, kein Thema! [Beitrag von Heimkineast am 27. Jun 2012, 17:16 bearbeitet] |
|||
SatHopper
Inventar |
17:40
![]() |
#10500
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Ich habe auch manchmal genau den Effekt, allerdings nur bei bestimmten Radiostationen! Daher bin ich bislang davon ausgegangen, dass es nicht am Receiver sondern an der Quelle liegt. Ein automatisches Neuverbinden nach einer Trennung wäre natürlich hilfreich ![]() Zur Info: Ich habe auch einen 3067 mit aktueller Firmware, VDSL50 über AVM Fritz 7390 und den Receiver direkt über LAN-Kabel angeschlossen. Bye SatHopper |
|||
funfex
Stammgast |
20:43
![]() |
#10501
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Also ich kann mich an keinen einzigen Aussetzer erinnern, das würde mich auch nerven. Habt ihr mal ne Beispielstation, wo das häufig auftritt ? Hast Du mal einen "Standardsender" wie 1live oder so probiert ? Setzt der auch aus ? |
|||
Heimkineast
Inventar |
21:46
![]() |
#10502
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Also ich höre mehrere Sender, vornehmlich jedoch Deluxe Lounge Radio, bei dem es häufiger passiert. Aber ich wüsste nicht wieso das am Sender liegen soll, wenn sich der doofe Tuner nicht automatisch wieder verbindet? Oder übersehe ich da was? |
|||
QE.2
Inventar |
06:25
![]() |
#10503
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Bei mir ist es " Rockantenne Classic Perlen". Der setzt auch manchmal aus, also bei mir. |
|||
Hudu
Stammgast |
09:51
![]() |
#10504
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Bezüglich der Aussetzer: Prüft mal bei einem Aussetzer, ob in der Zeit eine neue Internetverbindung aufgebaut wurde. Bei mir kommt es jedes mal bei einem 24h-Disconnect zu einem Abbruch des Internetradios. Der Receiver baut nach einem Verlust des Verbindung nicht automatisch eine neue Verbindung zum Server wieder auf. |
|||
killerm
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#10505
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Ich habe bei einigen Streams auch "Abbrecher", aber unterschiedslos auf allen eingesetzten Geräten (Yamaha RXV2067, Musicpal,HTC One S, Galaxy Ace, Lenovo A1, HTPC, Laptop). Andere Streams laufen dagegen stundenlang problemlos durch. Da hier alle Übertragungsraten vertreten sind, dürfte es wohl jeweils am schwachen Server liegen, evtl. auch an einer Zwangstrennung durch den Stream-Anbieter. Schade übrigens, dass Napster so mies geworden ist (und auf dem Yamaha im Moment gar nicht läuft) - das war immer mein bevorzugter Dienst, lief auch problemlos auf dem Yamaha und meinen Androiden (und ich hatte die Möglichkeit zum Download...). Jetzt ist halt Spotify auf dem HTPC - es war aber nicht Sinn der Sache, dass dafür ein zusätzliches Gerät laufen muss. Gruß Mick |
|||
Heimkineast
Inventar |
14:03
![]() |
#10506
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Musst du dann auch den Sender wieder neu eingeben? Genau das darf nicht sein. I.d.R. sollte sich ein der Tuner nach dem Leerlauf des Puffers automtatisch wieder mit dem Stream verbinden. Wie gesagt, mein alter Denon hatte auch Aussetzer, das ist völlig normal, nur brauchte ich nicht ständig den Sender wieder neu eingeben. |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#10507
erstellt: 28. Jun 2012, ||
@Pioneer AVR
welche haste den alle gehört? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Jun 2012, 22:20 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
08:22
![]() |
#10508
erstellt: 29. Jun 2012, ||
von den aktuellen: 921, 2021/lx 55, 75 |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#10509
erstellt: 29. Jun 2012, ||
zuhause an der eigenen Anlage gehabt? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Jun 2012, 09:29 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
09:31
![]() |
#10510
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Nee, die scheiterten prinzipiell schon in der Vorauswahl. ![]() |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#10511
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Händler, Kumpels? aber die haben doch die Wunderendstufen ![]() |
|||
kow123
Inventar |
11:48
![]() |
#10512
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Wohl nur die ab LX72 aufwärts |
|||
Eminenz
Inventar |
11:52
![]() |
#10513
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Sowohl als auch. Die "Wunderendstufen" hast ja nur in den beiden großen Modellen. Und diese nützen wenig, wenn die Abstimmung der Geräte (für meine Ohren) verkorkst ist. Die kleinen Pioniere haben nen Höhenbereich, der sich anhört, als ob man ne Katze durch die Brotschneidemaschine dreht.... |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#10514
erstellt: 29. Jun 2012, ||
was etwas verwunderlich ist da hier ja konventionelle Endstufen. Kürzlich im Pio Forum: zum VSX2021:
ist sicher was dran. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Jun 2012, 11:58 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedmulder147t
- Gesamtzahl an Themen1.560.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.743.007