HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
alpenpoint
Inventar |
15:17
![]() |
#11464
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Hi, stimme dir zu dass es nicht unbedingt leise ist aber den Pegel erwarte ich mir schon von einem AVR der Klasse eines 2067! Mein Raum ist auch nicht der kleinste (ca. 50m² auslaufend in das offene Stiegenhaus) und hier braucht man auch evtl. etwas Leistung, trozdem sollte er das können. Ich glaube dass jeder einen Film in der Lautstärke hören könnte, denn ich bin nicht der db Junkie! Hier stößt der 2067 einfach an seine Grenzen. Wir reden hier ja nur über die Dynamikspitzen! Ich mag den 2067 trotzdem weil er einfach ein guter AVR ist nur hier könnte man etwas nachbessern lg, Alpi |
||||
Passat
Inventar |
15:21
![]() |
#11465
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Da läuft jeder AVR in seine Grenzen. Und auch der Großteil der Stereoverstärker. Grüße Roman |
||||
|
||||
alpenpoint
Inventar |
15:29
![]() |
#11466
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Darum werdens bei mir in Zukunft auch PA Endstufen a la Crown ![]() ![]() lg, Alpi |
||||
brause
Inventar |
15:48
![]() |
#11467
erstellt: 15. Nov 2013, |||
Moin, mit anderen Lautsprechern gäbe es dieses "Problem" möglicherweise gar nicht das der 2067 an seine "Grenzen" stößt. ![]() Aber nun gut, wenn man die unbedingt behalten will... Dann mal ran mit Crown & Co.... Ps. Ist denn bekannt was für einen Pegel die LS können ? |
||||
alpenpoint
Inventar |
09:23
![]() |
#11468
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Da hast du wahrscheinlich recht denn meine DIY Spirit 6 haben einen besseren Wirkungsgrad und da stößt man nicht so leicht an die Grenzen. Evtl. will ich ja von der Kombi etwas zu viel aber noch mal der 2067 ist ein feiner AVR und der bleibt auch hier bei mir!
Die möchte ich ja in meinem zukünftigen HK haben, im Wohnzimmer bleibt es momentan so wie es ist. Die BX5 sind ja feine LS und für Musik mit normalen Pegel absolut hörenswert. Ich schaue halt fast nur Filme.
Da hab ich mich noch nicht schlau gemacht mal schauen was Google dazu sagt ![]() lg, Alpi |
||||
Passat
Inventar |
13:39
![]() |
#11469
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Lt. Test in der Stereoplay ist der Maximalpegel der BX5 = 100 dB. Was lt. Stereoplay viel für die Baugröße sein soll. Als Wirkungsgrad wurden 84 dB gemessen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 16. Nov 2013, 13:46 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
13:48
![]() |
#11470
erstellt: 16. Nov 2013, |||
Danke für die Info. Dann ist es wahrscheinlich dass ich die BX5 etwas überfordere und der Yamaha eigentlich nur das tut was er soll, nämlich sich zu schützen ![]() Mit meinen Spirits die einen höheren Wirkungsgrad haben macht er das auch nicht. Ich kenn zwar keinen Onkyo, Denon, Marantz und co. aber ich denke dass auch hier das gleiche passieren würde. Kein Problem des AVR sondern ein Problem meiner Hörewohnheit/Anforderung. lg, Alpi |
||||
Hansus
Stammgast |
16:48
![]() |
#11471
erstellt: 24. Nov 2013, |||
Betr. Pattern im 3067 Kann man in Pattern angelegte Konfiguratuonen (Pattern 1= LS Klein, Pattern 2=LS Groß ) abspeiern und über eine Szene abrufen, ohne ins Setup gehen zu müssen? Wozu dient das Kopieren von Pattern 1 in 2 und umgekehrt. Danke Gruß Ha |
||||
Passat
Inventar |
16:58
![]() |
#11472
erstellt: 24. Nov 2013, |||
Du musst nur im Scene-Setup konfigurieren, das bei der Scene die Pattern mit berücksichtig werden. On-Screen->Scene->Scene wählen->Pfeil hoch->Laden->Detail Und dann ganz unten bei "Lautspr.-Setup" den Haken setzen. Das Kopieren von Pattern 1 nach 2 und umgekehrt dient wie es schon sagt, dem Kopieren der Einstellung in den jeweils anderen Pattern. Das ist z.B. nützlich, wenn du im anderen Pattern nur Kleinigkeiten ändern willst. Dann musst du nicht alle Einstellungen von Grund auf neu machen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Nov 2013, 16:59 bearbeitet] |
||||
Hansus
Stammgast |
17:56
![]() |
#11473
erstellt: 24. Nov 2013, |||
Hi, Roman, danke hat geklappt. Habe lange daran gearbeitet. Ist vermutlich im Manul dokumentiert. (Unser SAP-Berater sagt immer: "Wer lesen kann ist im Vorteil") Gruß Ha |
||||
jboo7
Stammgast |
09:35
![]() |
#11474
erstellt: 01. Dez 2013, |||
Moin, Vielleicht bin ich blind, aber hat der 3067 "nur" einen optischen Audio Ausgang? Gibt es keinen analogen Ausgang a la Tape Out oder sowas? Ich wollte etwas von LP digitalisieren... |
||||
Passat
Inventar |
13:54
![]() |
#11475
erstellt: 01. Dez 2013, |||
Natürlich hat der RX-V3067 einen analogen Aufnahmeausgang. Der ist da nur mit "AV Out" beschriftet. Aber da kommen nur analog eingespeiste Signale heraus. Grüße Roman |
||||
jboo7
Stammgast |
17:43
![]() |
#11476
erstellt: 01. Dez 2013, |||
Vielen dank Roman. Ich hab's gefunden. Ich hatte nur den optischen AV Out / Zone 4 gefunden, das darüber war ein für mich separater Teil. Jetzt hab ich es aber kapiert. ![]() Analoge Signale passt ja wunderbar für LP's... ![]() |
||||
alpenpoint
Inventar |
09:56
![]() |
#11477
erstellt: 03. Dez 2013, |||
Hi,
Sorry für das Komplettzitat aber sonst verliert man hier vielleicht den Zusammenhang. Tja ich dachte ich habe den Übeltäter gefunden aber der AVR und das DRC waren nicht die Übeltäter. Mit DRC ist zwar alles dynamischer und man hat mehr Spitzen aber so richtig hats mich nicht in Ruhe gelassen, immer wieder diese Stelle angehört und ganz konnte ich es nicht glauben. Dann hab ich mal die Rears abgeschalten und siehe da ich konnte die Szene mit DRC und bei -15db anhören, keine Abschaltung. Dann hab ich jeden einzelnen LS ein rosa Rauschen mit dem AVR eingespielt und mir ist aufgefallen dass der hintere linke LS beim rosa Rauschen ganz anders klingt. Der linke hintere DiPol BXFX hatte am TMT einen Kurzschluß und zwar direkt an den beiden Drähtchen die vom Klemmbrettchen zur Spule führen. Die sind nicht isoliert und standen zusammen und da der Kurzschluß ja hinter der Spule der Weiche ist hat der AVR erst ab bestimmten Lautstärken/Impulsspitzen abgeschalten. Hab die zwei Drähtchen auseinandergebogen und jetzt flutscht wieder alles. Die Szene kann ich sogar bei -10db am AVR anhören (106db am Hörplatz) keine Abschaltung. Also der Yamaha AVR hatte keine Schuld sondern seine Schutzschaltung hat excellent funktioniert! Eigentlich ein Fehler der Box die Drähtchen müssen schon bei Auslieferung recht nahe gewesen sein und durch die Bewegung des Chassis mit der Zeit zusammengekommen sein. lg, Alpi |
||||
SaschaMav
Inventar |
11:43
![]() |
#11478
erstellt: 03. Dez 2013, |||
@alpenpoint Konnte ich mir beim Yamaha außer einem Defekt auch nicht vorstellen. Daher meine Anerkennung, dass du nicht einfach aufgegeben hast und viel Spaß beim Filme schauen. |
||||
Son-Goku
Inventar |
16:04
![]() |
#11479
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Hallo Ist es bei den yamahas eigentlich so das wenn was vva hängt das dann die lautsprecherausgänge abgeschaltet werden Oder einfach stumm bleiben? Gruss Mario |
||||
alpenpoint
Inventar |
17:01
![]() |
#11480
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Frage mißverstanden - Beitrag gelöscht lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 06. Dez 2013, 17:29 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:15
![]() |
#11481
erstellt: 06. Dez 2013, |||
nicht pauschal und ich kenne die "Regeln" nicht. Beim alten AX-1 war es so, dass jede Endstufe einzeln abgeschaltet wurde, wenn am entsprechenden Pre-Out etwas angeschlossen wurde (mechanischer Kontakt an der Clinch -Buchse). Beim RX-V1900 war das nicht mehr so und beim Z-11 auch nicht, allerdings kann man den komplett in einen "Vor-Verstärker-Modus" schalten (alle Endstufen aus). |
||||
Son-Goku
Inventar |
17:19
![]() |
#11482
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Mir gehts um den 3067.leider hab ich keine Endstufe um das mal zu testen |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:23
![]() |
#11483
erstellt: 06. Dez 2013, |||
irgendeinen Cinch Stecker rein, eine Endstufe braucht zum Testen am anderen Ende nicht dran hängen ![]() ich vermute aber mal, dass der 3067 die interne Endstufe eingeschaltet lässt. |
||||
alpenpoint
Inventar |
17:28
![]() |
#11484
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Sorry da hab ich wohl was mißverstanden. Wenn du meinst ob die LS Ausgänge parallel zum Pre Out laufen - ja das tun sie. lg, Alpi |
||||
woody32
Inventar |
09:05
![]() |
#11485
erstellt: 07. Dez 2013, |||
Die Endstufen und Pre-Outs laufen immer parallel ; die Endstufen für die Fronts lassen sich aber im Menü abschalten.... |
||||
sniper2,8
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#11486
erstellt: 07. Dez 2013, |||
Hallo! Was meint ihr ist ein 2067 in schwarz, Ende 2010 noch wert? Ist kaum gelaufen technisch a , optisch bis auf Kratzer auf der Oberseite auch. LG Holger |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#11487
erstellt: 07. Dez 2013, |||
wert ist der noch 500€, gehandelt wird er eher mit 700, denke ich. |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
19:13
![]() |
#11488
erstellt: 09. Dez 2013, |||
Den 3067 gab es neu zuletzt für'n Tausender - nagelneu. Da würde ich für einen 3 Jahre alten 2067 niemals € 700,- zahlen. Zumal die Garantie ja auch weg sein dürfte. Oder Aussteller vom Händler. |
||||
oli-t
Inventar |
23:07
![]() |
#11489
erstellt: 09. Dez 2013, |||
In der Bucht sind die letzten 3067 für rund um 700,-- versteigert worden. Also dürfte der 2067 etwas weniger bringen, schätze so um die 600,-- Bei ebay Kleinanzeigen liegen einige 3067 auch bei ca 700,-- und da ist eigentlich immer der türkische Basar angesagt. |
||||
Sl@pshot
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#11490
erstellt: 10. Dez 2013, |||
Also ich habe vor über einem Jahr 600€ für meinen gebrauchten RX-V2067, mit Rechnung und 1,5 Jahren Garantie, bezahlt. Das Gerät war/ist absolut Fehler- und Kratzerfrei. [Beitrag von Sl@pshot am 10. Dez 2013, 11:18 bearbeitet] |
||||
djtheflo
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#11491
erstellt: 10. Dez 2013, |||
Habe meinen RX-V2067 in schwarz im November 2012 für 650 € mit Restgarantie in einem erstklassigen Zustand erworben (BDA war sogar komplett in Farbe ausgedruckt und in Klarsichthüllen gesteckt). Das Warten hatte sich also gelohnt, bin vom Yamaha RX-V765 umgestiegen. Sollte dein potentieller 2067 keine Garantie mehr haben, würde ich persönlich nicht mehr als 500 € ausgeben oder ggf. komplett die Finger davon lassen. |
||||
djtheflo
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#11492
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Habe mir jetzt mal die kostenlose Spotify-App auf´s Handy geladen (Android). Gibt es eine Möglichkeit die Musik zum RX-V2067 zu streamen, oder müsste ich dann doch auf ein aktuelles Modell umsteigen? Vielleicht mittels Bluetooth-Adapter YBA-11? |
||||
woody32
Inventar |
13:09
![]() |
#11493
erstellt: 14. Dez 2013, |||
Spotify geht per DK-DLNA App zum Yamaha..... Mit dieser App kannst du auch Shoutcast und diverse andere DLNA-Server zum Yamaha (als DLNA Renderer) Streamen..... |
||||
djtheflo
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#11494
erstellt: 15. Dez 2013, |||
Hallo woody, habe mir mal diese App installiert. Ich kann damit zwar vorgegebene Radiosender zum Yammi streamen, aber Spotify bekomme ich nicht integriert. Schade |
||||
Sasmo9
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#11495
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Hallo Heimkinofreunde ! Ich lese mich nun schon den halben Tag hier durch den Yamaha 2067er-Fred und suche eine Begründung dafür dass auf meinen Blurays DTS-Master Audio 7.1 (Oblivion) draufsteht es aber in DTS auf dem Display angezeigt wird und zwar nur in 5.1. Bei Avatar siehts ähnlich aus da bekomme ich auch den Master Audio im englischen Ton nicht angezeigt. Dass ich jetzt nicht ganz von der Rolle bin beweist mit Iron Man 3 in 3D (7.1), Lichtmond (7.1) und Robbie Williams in True HD. Bei diesen Kandidaten wird alles angezeigt wies richtig ist. "Ich brech ins Essen ey !!!" Ich möchte doch nur den Originalton des Films auswählen und wiedergeben und das auch angezeigt bekommen. Natürlich habe ich beim OPPO die Audioausgabe auf Bitstream eingestellt. Oder hab ich zuviel an der Fernbedienung des 2067ers gespielt ? Kann man mir (noch) helfen ? Grüße Sasmo9 |
||||
Passat
Inventar |
21:44
![]() |
#11496
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Der 2067 dekodiert das Format automatisch, da kann man nichts einstellen. Muß am Player oder der Auswahl der Tonspur liegen. Grüße Roman |
||||
danzer43
Stammgast |
22:09
![]() |
#11497
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Bitstream unverarbeitet? Ich hab auch mehrere Möglichkeiten Bitstream einzustellen. Vlt. ist es ja das Gruß Hagen |
||||
Sasmo9
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#11498
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Hab nochmal Oblivion eingelegt ! Bei Bitstream wird DTS in 5.1 angezeigt ob ich auf straight gehe oder Pure direct egal alles 5.1 obwohl 7.1 sein soll. Wenn ich am OPPO von Bitstream auf Auto einstelle hab ich zwar 7.1 aber nur PCM ! Blicke da langsam nicht mehr durch... |
||||
Sasmo9
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#11499
erstellt: 28. Dez 2013, |||
@dancer43 "Ich hab auch mehrere Möglichkeiten Bitstream einzustellen" Welche Möglichkeiten meinst Du ? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:13
![]() |
#11500
erstellt: 28. Dez 2013, |||
aus der Hüfte geschossen würde ich jetzt vermuten, dass du am Oppo "Secondary Audio = On" eingestellt hast?!? |
||||
Sasmo9
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#11501
erstellt: 28. Dez 2013, |||
@Mickey Mouse Aus der Hüfte heraus geschossen und voll getroffen. Bei meiner nächsten Frage komm ich direkt zu Dir... ![]() Da hab ich jetzt fast ´nen ganzen Tag dran verbraten weil mir nichteinmalmal in den Sinn gekommen ist den Fehler am OPPO zu suchen.. Wobei mir noch nicht ganz klar ist wofür es " Secondary Audio" gibt vielmehr warum man es aus und einschalten kann. Bin technisch nicht unbegabt aber ich muss mich langsam davon verabschieden zu sagen: Kennste ein Gerät, kennste alle... Muss ich "User Manual" besser lesen. Ich flitsche gerne mal am Yamsel und war der Annahme dass ich da was verstellt habe. Vielen Dank auch an diejenigen die mir helfend zu Seite standen... ![]() Alles wieder gut Grüße aus Aachen Kommt gut ins Nachthemd und ins neue Jahr !!! |
||||
Passat
Inventar |
13:07
![]() |
#11502
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Secondary Audio ist eine separate Tonspur, gedacht z.B. für Kommentare. Damit ist es z.B. möglich, das ein Sprecher einen Film kommentiert. Und da ist es natürlich meist unerwünscht, das ständig jemand in den Film hereinredet. Und deshalb kann man das abschalten. Diese Kommentartonspur lässt sich technisch bedingt nicht in HD-Ton reinmischen, weshalb bei aktiviertem Zweitton auf SD-Ton heruntergeschaltet wird. Grüße Roman |
||||
Sasmo9
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#11503
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Danke Dir Roman für diese jetzt auch mir einleuchtende Erklärung ! Grüße ![]() |
||||
Puredirect
Inventar |
11:44
![]() |
#11504
erstellt: 05. Jan 2014, |||
Werde jetzt mal meinen 3067 in die Bucht reinsetzen. Bin gespannt, was er noch bringt ![]() |
||||
oli-t
Inventar |
12:56
![]() |
#11505
erstellt: 05. Jan 2014, |||
Die Preise haben nachgelassen. Vor ein paar Tagen ist einer für unter 650,-- versteigert worden, meine ich. Der RX A2010 hat jedoch noch weniger eingefahren. |
||||
zack01
Neuling |
11:20
![]() |
#11506
erstellt: 08. Jan 2014, |||
Hallo, dies ist mein erster Beitrag also hoffe ich dass ich alles richtig mache ![]() Ich besitze schon seit längerer Zeit den Yamaha RX-V 2067 und eine 5.1 Surround Anlage. Ich verwende diesen Receiver für mein "Gaming-Setup" also habe ich mehrere Konsolen angeschlossen. Ich besitze neben dem 5.1 Surround System auch ein Astro A-50 Gaming Headset. Dies ist ein 7.1 Kopfhörer-System welches über "Optical" angeschlossen wird. Wie/wo müsste ich die Kopfhörer anschließen, dass ich Musik entweder aus den Lautsprechern oder Kopfhörern hören kann? Die einzige Lösung die ich gefunden habe wäre die Unterteilung in Zone1 / Zone2 jedoch besitzt Zone2 nur einen Cinch Ausgang. Ist mein Receiver in der Lage dieses Problem zu lösen? Ich bedanke mich schon mal für jegliche Hilfe! |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#11507
erstellt: 09. Jan 2014, |||
Hallo Zack, der RX-V2067 kann das selbst nicht. Es gibt 2 Möglichkeiten:
Gruß Michael [Beitrag von killerm am 09. Jan 2014, 10:08 bearbeitet] |
||||
zack01
Neuling |
10:49
![]() |
#11508
erstellt: 09. Jan 2014, |||
Vielen Dank Killerm dass Du dir die Zeit genommen hast! Ich werde die zweite Methode versuchen! Könntest du mir jedoch trotzdem einen Receiver empfehlen der den Wechsel zwischen Lautsprechern und Kopfhörern unterstützt? Nochmals danke ![]() |
||||
Passat
Inventar |
12:16
![]() |
#11509
erstellt: 09. Jan 2014, |||
So ein Gerät ist mir nicht bekant. Die Geräte haben einen Kopfhörerausgang, Kopfhörerbetrieb ist nur darüber vorgesehen. Beim Einstecken eines Kopfhörers werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Grüße Roman |
||||
brause
Inventar |
15:07
![]() |
#11510
erstellt: 11. Feb 2014, |||
Moin ... hab seit ewigen Zeiten das NET Radio im 2067 am laufen seit 2 Tagen ist die Lesezeichen Liste leer und es steht dort "nicht angeschlossen" Ich habe aber am Netzwerk nichts geändert und ich kann ua auch via Handy mit dem Yamaha AV Controler zugreifen. Also kann es am Netzwerk an sich nicht liegen.... die Kommunikation funktioniert also. Was kann der Fehler sein ... ? Hatte das schon mal jemand und weiß Rat ? Danke *** EDIT ON *** läuft wieder.... Man, was für'n Mist... ![]() Musste erst einen Datenstrom über einen Rechner laufen lassen, in diesem Fall eben Musik von 'nem freigegebenen Rechner Ordner. Anschließend Stoppen und zu NET Radio schalten... Jetzt erst standen dort wieder die Lesezeichen und diese funktionieren auch wieder. ![]() *** EDIT OFF *** [Beitrag von brause am 11. Feb 2014, 15:54 bearbeitet] |
||||
jboo7
Stammgast |
08:40
![]() |
#11511
erstellt: 12. Feb 2014, |||
Was in dem Fall immer mal wieder hilft, ist in den Netzwerkeinstellungen das DHCP zu aktivieren und wieder zu deaktivieren. Alternativ einfach einmal komplett vom Strom nehmen. |
||||
SaschaMav
Inventar |
09:11
![]() |
#11512
erstellt: 12. Feb 2014, |||
Ist es bei euren Geräten (hier der 3067) das er nicht mehr alle Net-Radio-Sender abspielen kann? In meinem Fall sind es einige FFH-Sender. Mein Handy (Android 4.1.2 mit TuneIn Radio) und auch ein Net-Radio vom Nachbarn bekommt die Sender ohne Probleme zum laufen. Beim 3067 steht nur "Zugriffsfehler". Ich habe bereits die Netzwerkeinstellungen resetet, ohne Erfolg. Router kann ich ausschließen, da ja bereits das Handy funktioniert und außerdem ich einen Routerwechsel vollzogen habe. Es klappt also weder mit der alten Easybox noch mit der neuen Fritzbox. Kann das vielleicht jemand testen, ob das ein Problem des Yammi ist? Danke. |
||||
Gonzo_2
Inventar |
09:39
![]() |
#11513
erstellt: 12. Feb 2014, |||
Wenn die Sender ihre Adresse wechseln, wird das bei Tune-in verm. angepasst - bei vTuner passiert das manchmal nicht oder sehr spät! Kann man aber von Hand anpassen, indem man bei vTuner die neue Adresse der Station einträgt... |
||||
SaschaMav
Inventar |
09:52
![]() |
#11514
erstellt: 13. Feb 2014, |||
@Gonzo_2 Danke. Aber wie komme ich daran? Über den Receiver-Manager scheint es nicht zu funktionieren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.991