HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#10514
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
was etwas verwunderlich ist da hier ja konventionelle Endstufen. Kürzlich im Pio Forum: zum VSX2021:
ist sicher was dran. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Jun 2012, 09:58 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
10:01
![]() |
#10515
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Ist schon seit Generationen so. Der einzige Pio, der für mich in Frage gekommen wäre, wäre der 73 oder 83. Aber bei den Kaufpreisen gehe keine Kompromisse ein. Der 2067 war bisher allem in allem der beste AVR, den ich hatte. Apropos: Wenn wer diesen 2067 haben möchte, ich gebe ihn ab sofort ab. |
|||||
|
|||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:17
![]() |
#10516
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
![]() |
|||||
HiLogic
Inventar |
10:32
![]() |
#10517
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Verstehe ich auch gerade nicht... Was kommt danach? |
|||||
Eminenz
Inventar |
12:34
![]() |
#10518
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Umrüstung auf STereo. Es kommt ein XTZ A100 D3 |
|||||
audiohobbit
Inventar |
12:40
![]() |
#10519
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Du meinst Abrüstung? Löblich, im Sinne weltweiter poltischer Entspannung... ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
13:16
![]() |
#10520
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Auch, Nachwuchs im Anmarsch, neue Wohnung etc.... und da flog mir heute der XTZ für 500 Tacken zu. |
|||||
audiohobbit
Inventar |
14:30
![]() |
#10521
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Mein Beileid... |
|||||
Heimkineast
Inventar |
14:53
![]() |
#10522
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Hat jemand hier schon Erfahrung mit dem Yamaha Kundendienst (service@yamaha-online.de) gesammelt? Wie lange dauert es bis die antworten (falls überhaupt) und gibt es auch eine Telefon Hotline? |
|||||
Bananenkrümmer
Inventar |
16:38
![]() |
#10523
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Wenn, dann kam eine Antwort immer innerhalb 48 Stunden. Oder gar nicht ![]() |
|||||
Heimkineast
Inventar |
17:28
![]() |
#10524
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Das ist ja grausam, ich habe noch nie so einen miserablen Kundendienst erlebt. Hat Yamaha das nicht nötig oder woran liegt das? Und hast du schon mal probiert, Yamaha telefonisch zu erreichen? |
|||||
HiLogic
Inventar |
17:30
![]() |
#10525
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Fragt sich wer den Kundendienst überhaupt braucht... Ich hatte ihn noch nie nötig, egal bei welchem Gerät. |
|||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:44
![]() |
#10526
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Kundendienst im klassischen Sinne habe ich auch noch nie gebraucht. Und wenn, dann würde ich über meinen Handler gehen. Anfragen hatte ich aber schon einige und die wurden entweder spontan oder - damals beim Lüfterproblem mit dem BD-A1010 - gar nicht beantwortet. |
|||||
Heimkineast
Inventar |
18:09
![]() |
#10527
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Vielleicht Besitzer, die weniger Glück haben als du? ![]() Außerdem nimmt die Wahrscheinlichkeit eines Service- bzw. Reparaturfalles mit dem Alter bekanntlich zu. Also wirst auch du vielleicht mal in die Verlegenheit geraden, Yamaha kontaktieren zu wollen. Der Händler ist nach 6 Monaten jedenfalls aus seiner Garantiepflicht raus. Und ich wüsste auch keinen Händler, der in meinem Fall informativ weiterhelfen könnte. |
|||||
HiLogic
Inventar |
18:11
![]() |
#10528
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Verstehe das Problem immernoch nicht... Anrufen, Gerät bei Bedarf hinschicken, fertig. |
|||||
Passat
Inventar |
18:38
![]() |
#10529
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Der Händler hat gar keine Garantiepflicht! Der Händler muß 2 Jahre Gewährleistung geben. Gewährleistung ist nicht das Gleiche wie Garantie! Eine Garantie ist eine FREIWILLIGE leistung des Händlers/Herstellers, die Gewährleistung des Händlers ist gesetzlich vorgeschrieben. Grüsse Roman |
|||||
LJSilver
Inventar |
22:03
![]() |
#10530
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
Dem kann ich nur zustimmen. Hab ja bereits alle Mainstream-Marken durch und der 2067 war der erste, den ich mehr als ein Jahr lang habe. Und ich werde den auch so schnell nicht mehr austauschen. Onkyo: 605, 607, 707, 807 => Für Filme super, als ich aber mal darauf Musik hören wollte... ![]() => Klang war mir viel zu viel Badewanne, Bässe und Höhen überbetont und Onkyo sind auch die Meister in Sachen Resteverwertung. Da werden die Bauteile aus der letzten Generation in der aktuellen Generation bei einer Modellstufe tiefer verbaut. Konnte man von X06 bis X08 schön an Hand der technischen Spezifikationen beobachten, z.B. das "Wandern" des THX-Zertifikats, verwendete Analogwandler etc. Auf der IFA 2010 wurde mir das auch von Onkyo bestätigt, die setzen in der Unter- und Mittelklasse mehr auf Funktionsvielfalt und Multimedia denn guten Sound. Hauptsache laut und krachend und die neuesten "Trends" unterstützen. ![]() Pioneer: 920, 2020 => Ausgewogen aber extrem lascher Sound. Kein richtiger Dampf dahinter. Denon 2311: Der war nicht schlecht, viel Dampf in den Mitten, gute Bässe, aber es fehlten mir hier die Höhen, kann evtl. auch mit meinen Magnat Quantum Fronts zu tun haben, dass Denon nicht so sehr mit dieser Marke harmoniert. Die Quantums sind ja bekannt für die leicht zurückgenommenen Höhen. Yamaha 2067: Genau der richtige Partner für die Quantums. Bringt die Höhen der Quantums perfekt zur Geltung ohne sie allzu aufdringlich wirken zu lassen (bin kein Freund von zu stark ausgeprägten Höhen muss ich dazu sagen, deshalb habe ich mich für die Quantums entschieden). |
|||||
Heimkineast
Inventar |
22:20
![]() |
#10531
erstellt: 29. Jun 2012, ||||
@ HiLogic Das Problem ist es gibt keine telefonische Hotline, ich habe jedenfalls für Yamaha HiFi Produkte keine gefunden. Werde aber mal direkt in der Zentrale oder bei einer Service Station anrufen, wenn ich in den nächsten Tagen keine Antwort erhalte. @ Passat Nenne es wie du willst. Das Wesentliche ist jedoch, dass sich aus dem Kaufrecht lediglich 6 Monate lang die Vermutung eines Übergabemangels ergibt. Das hat mit der sog. Beweislastumkehr zu tun. Danach müsste ich allerdings nun beweisen, dass der Fehler nicht nachträglich bzw. durch meine unsachgemäße Verwendung entstanden ist. Und das wird wohl schwierig. I.d.R. gibt der Händler aber die 2 jährige gesetzliche Garantie der Hersteller an den Endkunden weiter, daher ist es durchaus legitim und üblich sich im Reklamationsfall an den Hersteller zu wenden. |
|||||
#Duke#
Inventar |
07:37
![]() |
#10532
erstellt: 30. Jun 2012, ||||
Ich hatte mal einen Garantiefall nach 18 Monaten, ging zum Händler brachte ihm die FB. Mein Händler hat diese ans Werk geschickt ohne Probleme ging der Garantiefall über die Bühne^^ |
|||||
ingo74
Inventar |
07:52
![]() |
#10533
erstellt: 30. Jun 2012, ||||
um welches 'problem' geht es denn genau..? |
|||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:06
![]() |
#10534
erstellt: 30. Jun 2012, ||||
Ich denke mal um das Problem auf der letzten Seite ![]() |
|||||
Heimkineast
Inventar |
12:13
![]() |
#10535
erstellt: 30. Jun 2012, ||||
Mein ursächliches Problem sind Aussetzer des Internetradios, d.h. ohne automatische Wiederverbindung, was mir nicht ganz koscher vorkommt. Kein große Geschichte, aber nervig, da ich viel das viel nutze. Daraufhin habe ich bereits vor etlichen Monaten 2 Nachrichten an den Yamaha Kundendienst über das Internetportal geschrieben aber bisher keine Antwort erhalten. Daher geht es mir nun mehr darum, wie man am besten Kontakt zum Yamaha Kundendienst bekommt. Habe es nun über eine direkte Email Adresse probiert und werde mal noch ein paar Tage warten, bis ich in der Zentrale anrufen -aus Mangel an einer Hotline. |
|||||
Mr.Undercover
Stammgast |
08:18
![]() |
#10536
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Hallo, ich habe seit Kurzem den 3067, den ich zusammen mit einer MX-35 Endstufe (4x25W) betreibe. Ich habe also eine 11.1 Konfiguration, wobei die kleine Endstufe für die 4 Presence Kanäle zuständig ist. Nun zu meiner Frage: Nach ausführlicher Einmessung (8 Punkte) habe ich den Pegel aller Kanäle überprüft und dabei festgestellt, dass ALLE Presence-Kanäle 6dB leiser eingestellt wurden, als der Rest. Ist es von Yamaha so gewollt, dass die Presence Kanäle leiser eingepegelt werden sollten (also auch manuell), oder handelt es sich hier um Fehlmessungen? Ich kann den Pegel der 4 Kanälen problemlos angleichen, die MX-35 ist also nicht zu schwach. Gruß |
|||||
Passat
Inventar |
09:26
![]() |
#10537
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Das ist schon richtig so. Grüße Roman |
|||||
Mr.Undercover
Stammgast |
10:01
![]() |
#10538
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Ok, Danke. Das hätte aber Yamaha ruhig in die BDA reinschreiben können. Ich könnte mir vorstellen, dass viele den Fehler machen und ALLE Kanäle gleich laut einpegeln. Bei 5.1 bzw. 7.1 ist ja richtig. |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:26
![]() |
#10539
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
mache ich jetzt einen Denkfehler oder du? die LS werden doch automatisch von YPAO eingemessen, damit sie akustisch an der/den Messposition(en) gleich laut klingen?!? Unterschiedliche LS, unterschiedliche Aufstellung und in deinem Fall sogar unterschiedliche Endstufen. Da wäre es doch schon ein Wunder, wenn alle LS exakt gleich angesteuert werden müssten, um gleich laut zu "klingen"? Bei mir werden z.B. beide FP mit +4dB eingepegelt, die RP mit 1,5dB und die Back-Surround mit -2dB und das obwohl die Endstufen integriert sind. Du könntest ja einfach an der MX-35 um 6dB runter regeln, wenn es dir das besser gefällt. |
|||||
alpenpoint
Inventar |
12:05
![]() |
#10540
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Hi, am Hörplatz sollen alle LS den gleichen Pegel haben, da aber die LS verschieden weit weg sind und auch verschiedene LS sind hast du im AVR verschiedene db pro LS. lg, Alpi |
|||||
Mr.Undercover
Stammgast |
13:06
![]() |
#10541
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Ich messe den Pegel am Hörplatz mit dem Messgerät und habe da ein Unterschied von 6dB. Mir geht es doch nicht darum, was der 3067 anzeigt. |
|||||
alpenpoint
Inventar |
14:06
![]() |
#10542
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Konnte man aus deinem vorherigen Post nicht rauslesen. Am Hörplatz sollten alle gleich laut eingepegelt werden. lg, Alpi |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:53
![]() |
#10543
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
also um das klarzustellen: du hast erst eine Multipoint Messung an 8 Punkten gemacht und dann mit einem Schallpegelmesser und dem Rauschgenerator vom AVR (gezielt ansprechen kann man die Presence ja nicht) nachgemessen? Und dabei sind die Presence 6dB leiser als die anderen LS? Wenn dem so ist, dann ist da ein Fehler im System, was mir einfällt: - die 8 Messpunkte sind unglücklich gewählt - es gibt ein Problem mit der Bewertungskurve (A/C)? In welcher Einstellung und Pegel hast du gemessen? |
|||||
Son-Goku
Inventar |
17:07
![]() |
#10544
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Hi leute Würdet ihr mir helfen einen 2067 oder 1067 zu finden Gruss Mario |
|||||
Eminenz
Inventar |
18:39
![]() |
#10545
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Mist, hab meinen grad verkauft.... |
|||||
ingo74
Inventar |
19:13
![]() |
#10546
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
hattest du nicht letztens einen 3067 verkauft..? ich frag jetzt mal nicht auf welcher suche du bei deinem ganzen gerätetausch bist mario ![]() |
|||||
Son-Goku
Inventar |
20:03
![]() |
#10547
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Der soll ein geb. Geschenk für meinen bruder werden.mein 3067 bleibt schön im regal stehen ![]() |
|||||
Mr.Undercover
Stammgast |
22:38
![]() |
#10548
erstellt: 07. Jul 2012, ||||
Hab das vielleicht falsch beschrieben. Gut, dann ist es wie vermutet, alle LS müssen beim Überprüfen des Pegels gleich laut sein.
Ich weiß nicht, was Du mit "Einstellung und Pegel" meinst. Ich habe "7CH + FPR+RPR" ausgewählt, dann das Micro eingesteckt und dann gings los. Danach habe ich den Pegel am Hörplatz überprüft und da ist mir aufgefallen, dass NUR die 4 Presence Kanäle um 6 dB leiser waren, als der Rest. Ich habe FÜR MICH jetzt eine Erklärung dafür gefunden, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren: Und zwar ist meine Anlage im Keller aufgebaut. Da der Keller nur 2,15m hoch ist, hängen die FPR und RPR ca. 10cm unter der Decke. Zur Seitenwand sind es auch ca. 10 cm. Bedingt durch diese Position entsteht so eine Art Horn, der den Ton, und ganz besonderes Tiefton verstärkt (die LS können Tiefton wiedergeben). Das merkt man bei der automatischen Einmessung, es wummert ganz schön, wenn die Presence LS angesteuert werden. Hier "meint" YPAO" runter regeln zu müssen. Ich halte es für eine kleine Schwäche von YPAO, denn der Tiefton wird ja später (Film, Musik) von FPR und RPR doch gar nicht wiedergegeben. Trotzdem wird beim Einmessen das volle Frequenzspektrum draufgegeben. Wenn ich dann später mit Rosa-rauschen (also kein Tiefton!) nachmesse, sind die Presence LS zu leise. Gruß |
|||||
alpenpoint
Inventar |
04:38
![]() |
#10549
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Ich glaube er meinte wie dein SPL eingestellt war. Du hast ja mit einem SPL gemessen oder? Sollte auf C eingestellt sein.
Die "Moden" der LS werden nicht mit dem Pegel korrigiert sondern mit dem PEQ des Yamaha. Hier wird dann bei der bestimmten Frequenz der Pegel mit einer bestimmten Güte (Q) gesenkt.
Siehe oben, es könnte evtl. an der falschen Einstellung des SPL Meters liegen A statt C. Wenn nicht, dann pegel die LS mal mit Rosa rauschen und dem SPL ein. Danach solltest du auch das Delay (Entfernung deiner LS überprüfen). Wurde ![]() lg, Alpi |
|||||
Mr.Undercover
Stammgast |
07:58
![]() |
#10550
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Hallo, danke schon mal für eure Tips. Mein SPL ist immer auf C und SLOW eingestellt. Ich messe immer bei 74dB ein. Den Pegel der Presence LS habe ich schon angeglichen, die Entfernung muss ich noch überprüfen. Gruß [Beitrag von Mr.Undercover am 08. Jul 2012, 08:02 bearbeitet] |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
09:05
![]() |
#10551
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
den Teil verstehe ich nicht? wie steuerst du die Presence LS denn einzeln mit Rosa Rauschen an? Oder meinst du den internen Rauschgenerator vom Yamaha? Und dann ist eben die Frage, wie laut (mit welchem Pegel) du misst und wie das Messgerät eingestellt ist? Wir denken aber beide in dieselbe Richtung, mit der Bewertung A oder C wird eben der Tiefton anders gewichtet und daher könnten die Unterschiede kommen. Auch einer der Gründe, weshalb ich die Vorschläge hier im Forum: nehmt euch ein SPL für 25€ und stellt eure LS danach "exakt" ein für falsch halte! |
|||||
Passat
Inventar |
09:14
![]() |
#10552
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Ja, das frage ich mich auch, wie man denn die Presence separat ansteuert. Das geht nämlich gar nicht. D.H, es muß irgendein DSP-Programm aktiv gewesen sein. Die sind aber nicht alle im Pegel identisch, es gibt bei den meistens DSP-Programmen noch einen Parameter "DSP Pegel". Grüße Roman |
|||||
#Duke#
Inventar |
09:25
![]() |
#10553
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Er wird das damit meinen. |
|||||
Mr.Undercover
Stammgast |
09:41
![]() |
#10554
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Ja, genau das meine ich. Gibt es denn eine andere Möglichkeit? Bin ich denn einer der wenigen hier, die YPAO nicht blind vertrauen und noch mal die Ergebnisse mittels SPL überprüfen? Nee, ganz bestimmt nicht... ![]() |
|||||
#Duke#
Inventar |
09:44
![]() |
#10555
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Ich vertraue Yapo, falls ich das Gefühl habe es ist doch zu "leise" regle ich manuell die Pegel nach, bis es passt ![]() |
|||||
perseushammer
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#10556
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Hallo Habe mir nach diversen Threads hier im Forum den Umstieg vom A1 zum 3067 gemacht! ![]() Aber ein kleiner Unterschied nämlich 2 Center anzuschließen bereitet mir massiv Probleme. ![]() Kann man die Presence Endstufen eventuell dafür verwenden? Habe ein normales 5.1 System mit 2 Centerlautsprechern mit Leinwand im Wohnzimmer und brauche die Presence nicht. Ein Händler meinte man könnte die 2 Center einfach an einem Anschluss anhängen, sind 6OHM Lautsprecher. (also ca. 3Ohm) wenn Überlastung auftreten sollte würde die Notabschaltung helfen. Wenn beides nicht funktioniert würde nur die Lösung mit einer externen Endstufe in Frage kommen, habe aber bedenken wegen den gleichen Klangeigenschaften der Front. ![]() Bitte um Hilfe, aber auf einen Center umsteigen will Ich nicht. Nach 3 Versuchen mit negativem Erlebnis. mfg Perseushammer |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:43
![]() |
#10557
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
zwei Denkfehler in einem Satz ![]() erstens ist das alles andere als ein "normales" 5.1 System und zweitens, du BRAUCHST die Presence, glaube mir! Ein Kanal sollte wenn möglich punktförmig abgestrahlt werden. Das auf zwei aufzuteilen ist ziemlich kritisch, damit kein "Brei" raus kommt. Yamaha treibt recht hohen Aufwand, um das halbwegs ordentlich mit den Presence LS hinzubekommen. |
|||||
Passat
Inventar |
10:57
![]() |
#10558
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Du kannst 2 Center anklemmen, allerdings solltest du die nicht, wie vom Händler empfohlen, parallel anklemmen, sondern in Reihe. Genau das macht nämlich auch der Schalter A or B/A+B bei den Centeranschlüssen des A1.Damit werden A+B in Reihe geschaltet. Da der 3067 den Schalter nicht hat, musst du es über die Verkabelung machen: 3067 Center Plus an Center 1 Plus Center 1 Minus an Center 2 Plus Center 2 Minus an 3067 Center Minus Grüße Roman |
|||||
perseushammer
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#10559
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Danke für deine Antwort! Habe Bose 701 mit Rearlautsprecher 201 und 2 Center 201er die Lautsprecher haben keine Direktabstrahlung und immer eine Links und Rechts-Box Nur mit etwas Abstand zueinander klingt die Front stimmig. Habe schon etliche Testaufbauten mit normalem Center Probiert absolut NOGO. ![]() Ein Händler hatte mich darauf aufmerksam gemacht das durch die Presence Speaker die Sprache aus mehreren Richtungen kommt und man das merkt. Habe mich nach einem Probe aufbau dagegen entschieden, vielleicht wegen der Bose aber werde erst in frühestens 7-8 Jahren umsteigen. Mir geht es nicht mehr um die Anordnung sondern nur um die Belegung am Yamaha 3067 oder einer externen Endstufe! ![]() mfg Perseushammer |
|||||
perseushammer
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#10560
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Hallo Passat Danke für die schnelle Antwort. Die 12Ohm machen hoffentlich nichts sind zuviel Widerstände egal? Die Presence Endstufen kann man nicht dafür verwenden? ![]() werde die Reihenschaltung einmal Probieren. ![]() mfg Perseushammer |
|||||
Passat
Inventar |
11:16
![]() |
#10561
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Wie schon geschrieben: Nichts anderes als die Reihenschaltung macht dein A1! Und nein, man kann keine anderen Endstufen dafür verwenden. Grüße Roman |
|||||
Son-Goku
Inventar |
11:25
![]() |
#10562
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Was dürfte den ein 1067 gebraucht noch kosten? |
|||||
fast-surfer
Stammgast |
12:37
![]() |
#10563
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
Ansteuern, DSP!? Rauschen abspielen, alle bis auf einen LS abklemmen, messen, LS abklemmen, nächsten dran, Pegel anpassen, und so weiter und sofort... Denkt doch nicht so kompliziert, manchmal muss man nur ein paar Stecker abziehen:-) Gruß faster |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:57
![]() |
#10564
erstellt: 08. Jul 2012, ||||
ich will jetzt nicht ausfallend werden, aber bitte denke doch nochmal über deinen Vorschlag nach! wie kommst du auf die Idee, dass ein Rauschen am Eingang (Stereo? 5.1?) mit DSP auf allen Kanälen gleich laut abgespielt wird/werden soll? Oder meinst du alle LS an einem Kanal durchzumessen? [Beitrag von Mickey_Mouse am 08. Jul 2012, 13:03 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763