HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
SatHopper
Inventar |
16:28
![]() |
#10414
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Alles klar, dann liegt es also am kleinen Bruder und wir hatten beide Recht ![]() Ich habe es eben auch getestet: 576i/50 -> 1080p/50 720p/50 -> 1080p/50 1080i/50 -> 1080p/50 und BluRay 1080i/60 -> 1080p/60 1080p/24 -> 1080p/24 Es wird also brav alles auf 1080p hochgerechnet, egal was für ein Signal anliegt. Ein 24p-Signal wird aber nicht mehr verändert, was ja auch korrekt ist ![]() Bye SatHopper [Beitrag von SatHopper am 06. Jun 2012, 16:29 bearbeitet] |
||||
#Duke#
Inventar |
16:35
![]() |
#10415
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Das liegt halt dran, das wir 3067 er Besitzer sind, und ein Umdenken ist angesagt, weil wir es halt gewohnt sind ![]() Bei meinem 3067 wusste ich das es funzt ![]() ![]() |
||||
|
||||
outofsightdd
Inventar |
09:36
![]() |
#10416
erstellt: 07. Jun 2012, |||
So toll ist der Videoprozessor im RX-V1067/1071/A1010 sowieso nicht, hat das Ding überhaupt einen Namen? Wenn man jetzt nicht gerade einen der ersten FullHD-TVs hat, dann kann man diese Aufgabe ruhigen Gewissens dem TV überlassen. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
07:14
![]() |
#10417
erstellt: 08. Jun 2012, |||
sehe ich ähnlich, so toll ist der Videoprozessor nicht und normalerweise ist die Aufgabe des TV`s. |
||||
#Duke#
Inventar |
16:35
![]() |
#10418
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Youston, wir haben ein Problem ![]() TV ist auf HDMI-OUT1! Ich habe den Beamer HDMI-OUT 2 angeschlossen, Jetzt hab ich das Problem das ich kein TV-Bild auf die Leinwand bekomme, selbst wenn ich den TV auf den HDMI-Eingang anschliesse, und im Setup HDMI1/2 auf Out stelle hab ich kein Bild? Wo liegt das Problem, oder hab ich ein Denkfehler drin? |
||||
SaschaMav
Inventar |
16:46
![]() |
#10419
erstellt: 09. Jun 2012, |||
@#Duke# Das wird auch nicht funktionieren, es gibt zwar den Audio-Rückkanal, aber wie der Name schon sagt, gibt er nur den Ton zurück. Der TV ansich hat ja keinen HDMI-Ausgang, daher geht auch kein Bild zum AVR. Ich finde es lustig, da ich vermulich jetzt genau das gleiche probiere. Ich überlege auch schon wie ich das Spiel auf den Beamer bekomme. ![]() Meine Alternative wäre zur Zeit nur ein Internetstream. Die Quali direkt von ARD scheint auch nicht schlecht zu sein, hinkt halt nur 10 - 15 sek. hinterher. |
||||
#Duke#
Inventar |
16:47
![]() |
#10420
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Aber ich denke, wenn man die HDMI-Eingänge wie Blu ray,PS3 usw. anschliesst, wird das Bild auf HDMI-Out übertragen? ![]() ![]() ![]() |
||||
SaschaMav
Inventar |
16:50
![]() |
#10421
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Richtig, beim AVR. Aber der TV gibt kein Bild aus. Da der Fernseher kein HDMI-Out hat. Ich kenne zumindest keinen Fernseher der das hat, macht im Normalfall auch keinen Sinn, warum soll ein Ausgabegerät das Signal an ein anderes Gerät senden. EDIT: Wenn du aber eine Lösung gefunden hast, wäre daran sehr interessiert. [Beitrag von SaschaMav am 09. Jun 2012, 16:51 bearbeitet] |
||||
#Duke#
Inventar |
16:58
![]() |
#10422
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Ja stimmt, eben leuchtet es mir ein ![]() Aber es muss doch eine Möglichkeit geben ![]() Ich dachte immer der HDMI gibt Bild und Ton aus ![]() |
||||
Passat
Inventar |
18:14
![]() |
#10423
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Ja, aber HDMI ist unidirektional, d.h. es geht nur in einer Richtung, von Quelle zum Ziel. Ausnahme ist da nur der ARC, der liefert den Ton (und nur den Ton, kein Bild!) in die entgegengesetzte Richtung. Ein Fernseher hat nur HDMI-Eingänge und keine HDMI-Ausgänge! Der Yamaha hat sowohl HDMI-Eingänge als auch HDMI-Ausgänge. Mir ist kein fernseher bekannt, der HDMI-AUSgänge hätte. Der einzige Weg, das Bild aus dem TV heraus zu bekommen, ist der Scartanschluß. Da bekommst du aber nur FBAS in SD (576i/50) heraus, also die schlechteste aller Möglichkeiten. Grüße Roman |
||||
#Duke#
Inventar |
18:17
![]() |
#10424
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Wäre eine Alternative der Componentenanschluss? |
||||
Passat
Inventar |
18:24
![]() |
#10425
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Der Scartanschluß ist der einzige Anschluß, der aus dem Fernseher auch hinaus geht. Alle anderen Anschlüsse sind nur Eingänge. Grüße Roman |
||||
#Duke#
Inventar |
18:25
![]() |
#10426
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Danke Passat für die Info ![]() Somit ist das Thema Beamer/TV vorerst gestorben ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:03
![]() |
#10427
erstellt: 09. Jun 2012, |||
und was ist mit HDMI ARC? Ich dachte bisher, das ist genau dafür da, um den Ton aus dem TV (ob nun von einem integriertem DVB-C/S(2) Tuner oder an den TV angeschlossenen Geräten) an den AVR ausgeben zu können?!? Interessiert habe ich mich dafür bisher aber nicht... |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
19:25
![]() |
#10428
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Ist ja auch so, und steht ja auch so etwas weiter oben ![]() Muss der TV allerdings auch unterstützen. |
||||
Passat
Inventar |
21:31
![]() |
#10429
erstellt: 09. Jun 2012, |||
ARC ist ein Rückkanal ausschließlich für den Ton. Den ARC muß aber der TV und der AVR unterstützen. Meist ist auch nur einer der HDMI-Anschlüsse ARC tauglich. Und es muß an beiden Geräten HDMI-CEC aktiviert sein, sonst funktioniert der ARC nicht. Nützt aber nichts, denn es soll ja das Bild aus dem TV auf den Beamer gebracht werden. Und das geht mit HDMI nicht. Grüsse Roman |
||||
#Duke#
Inventar |
21:51
![]() |
#10430
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Die einzigste Möglichkeit, wo ich sehe das man einen externen Kabel/Sat-Tuner direkt an den Beamer anschliesst ![]() Schade das der Yammi das Bild nicht auf HDMI-Out durchschleifen kann ![]() |
||||
Passat
Inventar |
21:54
![]() |
#10431
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Das liegt nicht am Yamaha, sondern an deinem TV. Der gibt das Bild NICHT per HDMI aus. Das macht kein TV! Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 09. Jun 2012, 21:55 bearbeitet] |
||||
#Duke#
Inventar |
22:24
![]() |
#10432
erstellt: 09. Jun 2012, |||
Aber durchschleifen kann dann der Yammi das Bild, zumindest von BD, bzw anderen Quellen wie PS3 usw... Wäre ja mal ein Ansporn für die TV-Hersteller, einen HDMI-OUT zu intergretieren ![]() |
||||
Passat
Inventar |
08:51
![]() |
#10433
erstellt: 10. Jun 2012, |||
Wozu? Welchen Anwendungszweck gäbe es dafür? Höchstens Aufnahmegeräte, aber die haben alle einen eigenen TV-Empfänger eingebaut. Grüsse Roman |
||||
happy001
Inventar |
09:04
![]() |
#10434
erstellt: 10. Jun 2012, |||
Da müssten vor der Umsetzung -wozu es wohl nie kommen wird meiner Meinung nach- viele Bedenken der Filmindustrie ausgeräumt werden. Die werden dem einen Riegel vorschieben damit der Kopierschutz in keinem Fall umgangen werden kann. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
17:00
![]() |
#10435
erstellt: 10. Jun 2012, |||
Das dreht sich doch im Kreis hier. Wer einen Beamer nutzt, der ist doch verrückt einen TV als Empfänger zu nutzen. Leute, dafür gibt es seit Jahren Geräte für. Nennen sich DVB-T, DVB-C oder DVB-S Receiver. Die kosten nicht die Welt. Rainer |
||||
Nordjaeger
Inventar |
06:39
![]() |
#10436
erstellt: 11. Jun 2012, |||
da stimme ich dir voll zu. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
06:54
![]() |
#10437
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Sowas gab es ja mal von B&O, aber nur als FBAS. Machte da auch Sinn, da man den Haupt TV als Zuspieler für die anderen Zonen nutzen konnte. TV im Hauptraum, VCR oder DVD im Nebenraum. Da konnte man aber den Hauptfernseher auch dunkel schalten. Wenn der LCD im Raum steht und strahlt macht die Projektion auch keine Freude mehr und so dunkel kann man die Teile auch nicht stellen. Rainer |
||||
#Duke#
Inventar |
11:48
![]() |
#10438
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Geb ich Dir recht ![]() Wobei ich eigentlich nur mal testen wollte, wie das ist wenn man ein TV-Signal über dem Beamer leitet, zwecks der EM ![]() Das ein Beamer für TV schauen nicht grad das optimalste ist, ist mir auch bewusst ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
12:11
![]() |
#10439
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Na die EM kommt doch in HD, das geht schon ganz gut. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
12:12
![]() |
#10440
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Man kann schon bestimmte Sachen im TV wie Spielfilme oder eben Sport gut über den Beamer sehen. Als direkten Fernsehersatz sehe ich die Teile nicht ohne einen zusätzlichen kleineren TV für die nebensächlichen Sachen. Der Raum muss eben dunkel sein und kurz mal für die Tagesschau einschalten streßt nur die Lampe. Rainer Edit: Fehler von mich ![]() [Beitrag von Rainer_B. am 11. Jun 2012, 12:26 bearbeitet] |
||||
Nordjaeger
Inventar |
12:16
![]() |
#10441
erstellt: 11. Jun 2012, |||
sehe ich ähnlich, da reicht dann auch ein 80 zöller. |
||||
Passat
Inventar |
12:47
![]() |
#10442
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Bleibt aber immer noch das Problem, wenn der TV denn so einen Ausgang hätte, das der auch ein Bild wiedergibt, d.h. man hat den TV auch beim Schauen über den Beamer immer als störende Bildquelle im Raum. Grüsse Roman |
||||
Rainer_B.
Inventar |
12:54
![]() |
#10443
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Diese Problematik hatte ich schon erwähnt.
Ansonsten ging es eher darum, das man einen zusätzlichen TV für den allgemeinen TV Empfang nutzen sollte und den Beamer (natürlich mit passendem Empfänger) nur für spezielle Sachen wie Sport oder Spielfilme (die dank Werbung eher nerven, ausser der Film läuft im GEZ Raum). Rainer |
||||
Nordjaeger
Inventar |
13:27
![]() |
#10444
erstellt: 11. Jun 2012, |||
ja, zweiter Raum, das klappt. |
||||
KKK101
Inventar |
03:58
![]() |
#10445
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Hat jemand vllt. paar Einstellungstipps für die Movie DSP´s ? komm damit irgendwie nicht ganz klar. |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#10446
erstellt: 12. Jun 2012, |||
was ist das problem? - "straight" ist nicht ok? |
||||
Nordjaeger
Inventar |
10:24
![]() |
#10447
erstellt: 12. Jun 2012, |||
wenn die Anlage gut eingestellt ist, einmal messen mit ypao und dann alle Daten aufschreiben, Entfernung, Pegel, Winkel. Dann Werksreset, geht über Advantage Setup und dann in den manuellen peq und nach Gehör einstellen. Also, wenn gut eingestellt ist. versuchs mit Drama, straight ist die Abmischung, wie sie der Toningeneur machte, aber er kennt deinen Raum nicht, deswegen, es sind doch nur 4 Movie DSP, durchschalten (Fernbedienung) und hören, hören, hören bis es passt. |
||||
Eminenz
Inventar |
10:31
![]() |
#10448
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Bestenfalls vorher den Raum mal ausmessen, dann geht der PEQ Eingriff einfacher. |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#10449
erstellt: 12. Jun 2012, |||
das stimmt nicht. das stimmt bei pure direct. [Beitrag von burli0 am 12. Jun 2012, 10:37 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
10:47
![]() |
#10450
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Doch, denn PureDirect ergänzt doch das Medium um die verfälschenden Einflüsse des Raumes. Straight arbeitet mit allen Mitteln der Raumkorrektur und gibt damit das Medium möglichst ideal wieder, also wie vom Toningenieur gewünscht. Die DSPs verändern Medien zugunsten der Simulation anderer Räume oder der Effektverstärkung/-intensivierung. |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#10451
erstellt: 12. Jun 2012, |||
pure direct "ergänzt" nicht. im gegenteil. so kann man das nicht ausdrücken. ja. so funktioniert straight und DSPs. wenn kein fehlverständnis vorliegt, liegts wohl an der formulierung von nordjäger... oder an meinem leseverständnis... ![]() |
||||
Nordjaeger
Inventar |
11:09
![]() |
#10452
erstellt: 12. Jun 2012, |||
das wird an meiner Formulierung liegen, ich muss sonst stets präzise definieren und hier im Forum erlaube ich mir, spontan zu antworten und manchmal nicht so sehr auf die Ausdrucksweise zum besseren Verständnis zu achten. Seht es mir nach. ![]() |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#10453
erstellt: 12. Jun 2012, |||
kein prob ![]() statt "..straight IST die Abmischung, wie sie der Toningeneur machte.." vielleicht "..straight ERGIBT die Abmischung, wie sie der Toningeneur machte.." ![]() |
||||
Nordjaeger
Inventar |
11:19
![]() |
#10454
erstellt: 12. Jun 2012, |||
ja, klingt besser, ich kann einzig nur sagen, das meinte ich. ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:56
![]() |
#10455
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Mathematisch: PureDirect = Medium + Raumfehler Man kann ja schlecht sagen, Pure Direct fügt die Raumfehler hinzu. Die sind ja schon da. Deswegen habe ich das Wort "ergänzen" gewählt. Puredirect ist raumfehlerbehaftete Wiedergabe und damit im größten Teil aller Wohn- und Heimkinos weit entfernt von "purer Hifi-Wiedergabe", weil von "hoher Wiedergabetreue" keine Rede sein kann. Insofern haben eher die Hifi-Hersteller bei dieser Funktion ein Problem mit dem sprachlichen Ausdruck. ![]() |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#10456
erstellt: 12. Jun 2012, |||
ja, wir wissen beide was der andere meint.... "pure direct IST raumfehlerbehaftete Wiedergabe" würd ich so nicht ausdrücken. "ERGIBT raumfehlerbehaftete Wiedergabe".. ![]() zum pure direct möcht ich aber noch anfügen, dass der klang durch die umgehung sämtlicher verrechnereien eine ecke frischer, stereoverstärker-ähnlich wird. aber dadurch leider keine raum-, LS-anpassungen möglich sind... pure direct IST also die natürlichste wiedergabe, ERGIBT aber nur in "idealen" räumen und mit "idealen" LS die "BESTE" wiedergabe. ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
13:20
![]() |
#10457
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Genial ![]() Dein positiver PureDirect-Eindruck spricht für eine recht gute Aufstellung. |
||||
KKK101
Inventar |
16:27
![]() |
#10458
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Mein Raum ist 2,65 m. Breit und 7,5m. Lang und 2,50m. Hoch. Habe bis jetzt immer Spectacle angehabt mit selfmade eingestellten Sachen , wie Raumgröße usw. Doch irgendwie komme ich nie wirklich auf ein richtig gut eingestelltes DSP. Bei Anfangsverzögerung halt es mir zu dolle nach aus den anderen LS und wenn ich zuwenig einstelle dann kann ich auch gleich im Straight modus hören. Die Raumgröße ist auch so eine Sache an sich, denn wenn man dort zu viel einstellt hört sich der Bass irgendwie komisch an. (Kann ich leider schlecht beschreiben) Deswegen habe ich gedacht , dass vllt. einer sich da gut auskennt und weis wie man da am besten was draus macht. YPAO macht ja nur die Einstellungen bei den Lautsprecher Setup , aber nicht bei den DSP´s. deswegen muss ich da mir selber was zusammfuschen. |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#10459
erstellt: 12. Jun 2012, |||
vielleicht erwartest du zuviel unterschied zu straight bzw zw. den DSPs. ICH finde die unterschiede der MOVIE DSPs bei mir als eher recht gering. |
||||
KKK101
Inventar |
18:18
![]() |
#10460
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Unterschiede höre ich schon heraus (Center ist bei jeweiligen DSP lauter/ leiser , effekte werden anders dargestellt, Dialoge kommen jetzt nicht nur ausn Center sondern auch aus allen Lautsprecher (je nach einstellungen des DSP gering bis laut) ) |
||||
Nordjaeger
Inventar |
18:49
![]() |
#10461
erstellt: 12. Jun 2012, |||
ja, ich empfinde die Unterschiede auch gering. Bei Musik hall-lastiger. Straight nutze ich nicht gern, weil dann die Presence aus sind. |
||||
#Duke#
Inventar |
18:55
![]() |
#10462
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Dann könntest du ja wieder zurück zum 5.1 @ Nordjäger ![]() ![]() ![]() |
||||
SaschaMav
Inventar |
20:19
![]() |
#10463
erstellt: 12. Jun 2012, |||
@KKK101 Ich würde mal probieren am AVR Straight einzustellen und etwas mit der LS Aufstellung experimentieren. Selbst einige cm können Wunder bewirken. Kann nach meiner Meinung mehr bringen als DSP-Einstellungen am AVR vorzunehmen. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
07:40
![]() |
#10464
erstellt: 13. Jun 2012, |||
das stimmt, verrücken bringt was. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.780