HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
burkm
Inventar |
16:34
![]() |
#551
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Nein, das war er wohl nicht... Habe da auch nur so drüber gelesen, weil es mich nicht speziell betraff. Dieses Dropout Problem habe ich immer zwischendurch mitbekommen, erst die letzten Posts dort haben mein Interesse geweckt, da sie nicht die "normale" Handshaking und Verbindungsproblematik, die oft bei Geräte-Neubesitzern zu Rückfragen führt, zu berühren schien. ![]() Müsste da noch einmal hinterhersuchen.
[Beitrag von burkm am 13. Nov 2009, 14:49 bearbeitet] |
||||||
Tussy
Inventar |
10:52
![]() |
#552
erstellt: 13. Nov 2009, |||||
Da war ich wohl zu schnell. Mein Gerät kommt in 1-2 Tagen. |
||||||
|
||||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#553
erstellt: 14. Nov 2009, |||||
Hab mir heute den 5507 bestellt ![]() |
||||||
Mütze1
Ist häufiger hier |
04:39
![]() |
#554
erstellt: 14. Nov 2009, |||||
Ich habe meinen 3007 gestern bekommen. Bin aber etwas enttäuscht. Ich habe Qualitätsmäßig mehr erwartet. Zum einen sind die Schraubklemmen der Lautsprecher nicht Bananafähig, oder ich stelle mich einfach doof an. Dann wird der Verstärker so heiß während des Betriebes, dass ich Angst habe ihn in meinem Schrank zu betreiben. Postiv fällt der erste Klangeindruck auf. Er klingt wunderbar. Der Bassbereich ist auch schon auf Zimmerlautstärke wesentlich präsenter wie meine alte Sony Kombi aus TAE 9000 und und TAN 9000. Eingemessen habe ich noch nicht, das kommt heute dran. Sehr positiv finde ich den IR Eingang an der Rückseite. So kann ich das Gerät im Schrank bei geschlossener Tür bedienen. Firmwareupgrade via LAN ging auch sehr schnell und einfach. Mehr zum Gerät schreibe ich später. Bis dahin ... |
||||||
burkm
Inventar |
08:23
![]() |
#555
erstellt: 14. Nov 2009, |||||
Bananenstecker: Mit einem spitzen Gegenstand die kleinen Kappen in der Mitte der Schraubklemme heraushebeln, dann lassen sich Bananenstecker einschieben. Anm.: Innerhalb der EU sind keine LS-Anschlüsse erlaubt, die Steckkontakte für Bananenstecker enthalten, damit man dort nicht versehentlich stromführende Stecker einstecken kann ! Temperatur: Der 3007 hat einen Hochleistungs-Videoprozessor an Board (Reon HQV VX), der im normalen Betrieb ca. 60°C warm wird. Ist für diesen Prozessor immer ganz normal und gilt für alle Geräte, unabhängig vom Herstelelr, die diesen speziellen Videoprozessor verbauen. Dafür bekommt man ein Klassebild ![]() Man sollte auf jeden Fall die vom Hersteller vorgegebenen Mindestabstände seitlich und oben einhalten, damit es nicht zum Wärmestau kommt. Also...alles in Ordnung
[Beitrag von burkm am 15. Nov 2009, 17:36 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
08:23
![]() |
#556
erstellt: 14. Nov 2009, |||||
Sorry: Doppel-Posting [Beitrag von burkm am 15. Nov 2009, 17:35 bearbeitet] |
||||||
surbier
Inventar |
00:55
![]() |
#557
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Guten Abend Onkyos sind eigentlich dafür bekannt, dass sie, je nach Modell, heiss werden können. Ich stelle dies allerdings nur dann fest, wenn ich 9.2 bei Filmen über eine längere Dauer auf einem höheren Pegel laufen lasse. Ansonsten kann ich z.Bsp Musik stundenlang hören (Anzeige -42dB) ohne dass der Receiver nennenswert heiss / warm wird. Was die Aussage von burkum offenbar bestätigt, dass ein Grossteil der hohen Temperatur dem REON zu verdanken ist ![]()
Sehe ich das richtig: Das einzige bisher erhältliche FW Update betrifft iPod/iPhone, Internetradio? Gruss Surbier |
||||||
Mütze1
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#558
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Ich habe bis dato gar nicht so laut gehört. Bei mir ist der Reciever aber immer an, wenn TV an ist, also TV Lautsprecher sind komplett deaktiviert .... Und bei Zupielung über HDMI der Dreambox ist er verdammt heiss, mein Sony war da nur warm ... Etwas stört mich noch gewaltig. Wenn wie gestern auf Pro7 Werbung kommt und der Ton von 5.1 auf Stereo umschaltet, klacken ganz laut irgendwelche Relais, das war bei meiner Sonyvorstufe nie ... Aber ansonsten ist es schon ein schönes Stück Technik. Hat jemand von Euch ne Ahnung welche Bedeutung der Port 60128 in den Netzwerkeinstellungen hat? Ich kann den 3007 darüber nicht ansprechen, bei normaler IP ohne extra :60128 hinten dran komme ich in das Webinterface um die Internetradio Presets zu bearbeiten usw.... Danke sagt Mütze Gibt es schpn iPhone Apps, welche die Bedienung über das iPhone zulassen? Oder Codes für die Philips Pronto/Marantz RC5000? |
||||||
hifi-linsi2
Stammgast |
15:12
![]() |
#559
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Also das klackenr der Relais hab ich auch, wenn z.b. von Dolby auf PLII umgeschaltet wird, wie Du erwähnt hast z.b. bei Werbung. Heiß wird meiner auch, sogar heißer als mein 876er. |
||||||
burkm
Inventar |
17:42
![]() |
#560
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Wie gesagt, die Wärmeentwicklung hat im Normalefall (selbst bei lautem Hören) nur etwas mit dem Reon zu tun und ist weitgehend pegelunabhängig. Die Endstufen selbst werden über zwei seitliche Ventilatoren gekühlt, wenn irgendwann mal wirklich am Kühlkörper Temperaturen vom mehr als 55°C gemessen werden. Ist bei mir noch nie eingetreten. Das Klackern von Relais kann einmal mit einem Auflösungswechsel oder aber mit Deinen Einstellungen zu tun haben. Es gab meiner Erinnerung nach schon mehrfach Hinweise zu diesem beschrieben Zusammenhang.
|
||||||
Mütze1
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#561
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Habe mal mein "Balkon" Thermometer auf den Reciever gelegt, das zeigt im Moment bei TV schauen auf Zimmerlautstärke 49,8°C an .... ist schon heftig viel finde ich. Was da so für Energie "verbraten" wird. Der Grüne Gedanke ist wohl bei Onkyo noch nicht angekommen - Obwohl zumindest haben die auch einen richtigen AUS Schalter verbaut um kein Standby Stromfresser im Regal stehen zu haben... |
||||||
Andimb
Inventar |
20:08
![]() |
#562
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Das ist nicht viel sondern normal. Hört dieses Thema denn nie auf ![]() [Beitrag von Andimb am 15. Nov 2009, 20:09 bearbeitet] |
||||||
Tsunami_
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#563
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Hallo Also ich weiß ja nicht! Normal? Wenn ich auf meinem AV-Receiver Spiegeleier braten könnte, wäre ich auch beunruhigt. Die große Wärmeentwicklung resultiert wohl auf das Verzichten von großzügigeren Lüftern. Es gibt ja immerwieder überempfindliche Naturen, denen jedes zusätzliche Geräusch stört. Da auch unser betagter TX-DS989 im verschlossenen HiFi-Rack auch ziemlich heiß wurde, haben wir dafür gesorgt, daß ein superleiser Lüfter für permanente Kühlung des Gerätes sorgt. In Deinem Fall, lieber "Mütze1", kannst Du nur einen leisen Lüfter mit zusätzlicher Stromversorgung auf das Gerät legen. Mit Sicherheit dürfte es erheblich zur längeren Lebenserwartung Deines neuen Receivers beitragen. Wenn es auf der Oberfläche des Receivers bereits 50°C sind..... und das bei kleiner Lautstärke.....dann frage ich mich ganz besorgt: Wie hoch ist die Temperatur im Inneren des Gerätes..... und bei voller Leistung ersetzt es dann wahrscheinlich die Zentralheizung im ganzen Haus. ![]() Andererseits wird sich Onkyo zumindest soweit abgesichert haben, daß die Kiste wenigstens die Garantiezeit klaglos überlebt. Liebe Grüße Tsunami |
||||||
Andimb
Inventar |
21:03
![]() |
#564
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Wenn du die Suchfunktion benutzt dann wirst du schnell merken, dass dieses Thema bis zum Ende schon diskutiert wurde und da auch Hinweise drin stehen, wie man die Temperatur im AVR abliest. Onkyos sind nun mal "Heißblüter" ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
21:14
![]() |
#565
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Spiegeleier bei 50°C ? Hast wohl noch nie selbst welche gebraten... Ansonsten ist das Thema wirklich so uralt und auch schon mehrfach bis ins kleinste Detail untersucht und abgehandelt worden, dass es hier nicht wieder "aufgewärmt" werden muss. Einfach suchen... Hättest Du die Posts vorher gelesen, dann würdest Du mitbekommen haben, dass (zum 3.Mal) die Gehäusetemperatur weitgehend unabhängig von der Lautstärke ist und "nur" vom Videoprozessor "Reon" abhängt und dass für diesen eine Chiptemperatur von ca. 60°C normal ist. Vielleicht hättest Du Dich vor Deinem Kauf einfach mal informieren sollen...
|
||||||
Netzferatu
Stammgast |
13:34
![]() |
#566
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Echt kein 5507 in HH? |
||||||
Bexman
Stammgast |
14:07
![]() |
#567
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Habe bereits in einem anderen Thread darüber berichtet, wollte das hier aber nicht unter den Tisch fallen lassen, da mir das zumindest vorher nicht klar war: Die Netzwerk-Onkyos könn nicht nur auf die Netzwerkfreigaben eines PCs zugreifen, sondern auch der PC auf den Onkyo! Zumindest mit Windows 7 und dem Windows Media Player 12 funktioniert das ganz hervorragend. Insofern eine sehr schöne Option, als ich manchmal gezielt ein Lied spielen und mich nicht über das Interface des Onkyo durchhangeln möchte. Außerdem dürfte damit auch die Wiedergabe in Zone 2 klappen! Bisher hatte ich immer eine externe Soundkarte über ein koaxiales Kabel angeschlossen - damit war ich zum einen kabelgebunden, aber auch die Wiedergabe in Zone 2 klappte nicht (da digitale Quellen in dieser ja nicht wiedergegeben werden). Folgendermaßen funktionierts: 1. Im Setup des Onkyos in den Netzwerkeinstellungen die Netzwerksteuerung aktivieren. Den Port habe ich auf der Voreinstellung gelassen. 2. Onkyo auf "Net / USB" stellen und als Eingang "Server" wählen. Ein Server aus der Liste muss nicht ausgewählt werden. 3. Windows Media Player 12 starten, eine Wiedergabeliste erstellen und oben rechts (über der Wiedergabeliste) den Button "Wiedergeben mit" anklicken und den Onkyo auswählen. Fertig. Großartige Funktion! Gruß, Bexman |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
15:57
![]() |
#568
erstellt: 19. Nov 2009, |||||
Hallo zusammen habe mal ein paar fragen zu dem 5507. Wie klingt der so? Welche endstufen sind am besten geeignet? Habe im mom noch einen 2805 lohnt sich jetzt schon der umstieg oder sollte man noch ein bisschen warten? Wann kommt denn eine passende endstufe von onkyo raus? mfg chefkoch88 |
||||||
Tussy
Inventar |
16:52
![]() |
#569
erstellt: 19. Nov 2009, |||||
So, kann nach 2 Tagen sagen, keine "Tonaussetzer". Egal was für eine Eingangsquelle und Material. Es muß also doch ein Handshake Problem sein. Und ja der wird heiß. Na und, ich lege ja nicht ständig meine Hand auf das Gerät. ![]() |
||||||
ottogustav
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#570
erstellt: 19. Nov 2009, |||||
der 5507 klingt neutral. Das Einmesssystem arbeitet wirkungsvoll und berücksichtigt Lautsprecherkennung und Raummoden. Die Vorstufe ist sowohl technisch als auch vom PL-Verhältnis konkurrenzlos. Die Optik ist Geschmackssache (nur in schwarz) Empfehlungen zu Endstufen sind abhängig von Raumgröße, Pegel, Surroundbetrieb und/oder Stereobetrieb. Die Auftrennung in Vor- und Endstufen lässt kreativen Raum für eine massgescheinderte Lösung. Eine Einstiegs-Endstufe für den Surroundbereich ist z.B. die IMG Stage Line STR 1508 (8-Kanal-Endstufe)für 400EU. Rotel, Audiolab 8000X7, Arcam, Marantz MM8003 bieten passende 5 bzw. 7-Kanalendstufen zwischen 1000 und 2000EU (in der Bucht auch günstiger) Für den Musikfreund auch kombinierbar mit einer hochwertigen Stereoendstufe für die beiden Frontkanäle. |
||||||
ddic
Inventar |
17:18
![]() |
#571
erstellt: 19. Nov 2009, |||||
Hallo, mich interessiert immer noch ein Vergleich der Vorstufensektion des NR TX-5000 mit der 5507er Vorstufe, aber dazwischen liegen anscheinend zeitliche Welten .. Ciao, ddic |
||||||
Andimb
Inventar |
18:43
![]() |
#572
erstellt: 19. Nov 2009, |||||
Ich denke als gute und günstige Enddstufen in Verbindung mit Onkyo sollte man die Atoll 2- , 3- und 5 - Kanal - Endstufen nicht vergessen. |
||||||
surbier
Inventar |
19:34
![]() |
#573
erstellt: 19. Nov 2009, |||||
Ein echter Männer-Receiver eben, mit Brusthaaren und cochones ![]() Spass beiseite: Auch bei mir gibt es keine Aussetzer, egal, über welchen HDMI Ausgang, egal welche Zuspielquelle, egal welches angespielte Display. Gruss Surbier |
||||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#574
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Endlich ist er da mein 5507 ![]() Den ganzen Tag daheimgehockt und auf UPS gewartet, dann um 15h in die Firma zu zwei Meetings müssen, meine Freundin hat ihn um 18h beim Nachbarn abgeholt. *uff* Bis jetzt bin ich begeistert, das streamen über LAN funktioniert wirklich einwandfrei und der Media Player 12 vom Win 7 kann ihn steuern, wenn man vorher Stop drückt. Die Fernbedienung kommt mir sogar noch besser als die vom 876er vor, ist aber auch schon über ein halbes Jahr her. Bildprobleme hab ich dieselben wie beim 876er anfangs, er zeigt keins an (PC->Onkyo->Sony Rückpro). Werd wohl morgen wieder das notebook meiner Freundin anstecken müssen statt dem PC, dann gings damals beim 876er problemlos. Firmware update übers Internet hab ich auch schon hinter mir, wenn er OK:blablabla am Display anzeigt einfach den standby Knopf direkt am Gerät drücken, in der Anleitung steht darüber nichts. Mehr morgen wenn ich mich ausgeschlafen hab. Bis jetzt klingt Musik besser als mit dem 876er, kann aber Einbildung sein da ich den ja im Frühjahr hatte, ohne Direktvergleich sinnlos. Meine Endstufe ist eine Rotel RMB-1077 (7x100W Class-D). Aja, falls jemand alternativen zum Windows Media Player kennt nur her damit, Ubuntu 9.10 probier ich auch morgen. Verwende den Media Monkey, ev. gibts für den ein plugin. [Beitrag von abraxxa am 20. Nov 2009, 01:00 bearbeitet] |
||||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#575
erstellt: 21. Nov 2009, |||||
Ich glaub ich hab einen firmware bug gefunden. Beim einmessen sind die beiden front Lautsprecher wesentlich lauter als center und rear was dazu führt das -12.0db eingestellt werden. Ich ich es dann mit einem Testton vergleiche merke ich das es falsch ist. Ich vermute das liegt am biamping... Die Trennfrequenz misst er mit 40Hz für center und rear aus, bei den fronts aber mit 150Hz, das kann auch nicht stimmen. [Beitrag von abraxxa am 21. Nov 2009, 13:47 bearbeitet] |
||||||
hifi-linsi2
Stammgast |
16:39
![]() |
#576
erstellt: 21. Nov 2009, |||||
Also mein 3007 hat die Pegeleinmessung einigermaßen hingehauen. Habe aber mit dem Pegelmeßgerät leicht abgeändert. Komischerweise hat er meine Fronts Nubert 381 und CS441 bei 40 HZ getrennt. Eigentlich gehen die höchsten bis 60 HZ runter. Die Rears werden bei 80 HZ (Canton LE 101) getrennt. Werde noch ein bisschen spielen. |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
13:44
![]() |
#577
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
so habe noch eine frage kennt jemand t+a kann jemand viellicht sagen wie die klingen passen die gut zum onkyo ? |
||||||
Netzferatu
Stammgast |
15:38
![]() |
#578
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Ja der T&A SACD Player passt super zum Onkyo... Oder was wolltest du wissen? ![]() Gruß, Daniel |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
16:03
![]() |
#579
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
meinte eigentlich die endstufen ob die zu denn 5507 passen haben aber nur stereoendstufen. |
||||||
Mütze1
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#580
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Wenn Du eine genaue Antwort erwartest, solltest Du auch genaue Fragen formulieren. Deine Gedanken kann hier keiner lesen .... Also welche Endstufen Typ, Bezeichnung, oder Aktivlautsprecher? Oder etwas ganz anderes von T+A? |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
17:14
![]() |
#581
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
also ich meine die T+A endstufe A 1560 - ENDVERSTÄRKER in kombo mit dem onkyo 5507 |
||||||
chief-purchaser
Inventar |
17:54
![]() |
#582
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
verstehe ich nicht, ne Stereoendstufe und ne Surroundvorstufe? Macht nicht wirklich Sinn..... |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
17:59
![]() |
#583
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
also ist es besser ich nehme eine 7 kanal endstufe von marantz oder rotel |
||||||
chief-purchaser
Inventar |
18:15
![]() |
#584
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
auf jeden Fall, kannst auch ne audiolab X7 nehmen. Gruss |
||||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#585
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Ich hab die Rotel RMB-1077, bin zufrieden. Werd mal bei Gelegenheit die neue RMB-1575 testen. |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
19:18
![]() |
#586
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
danke erstmal für die hilfe gibt es denn von rotel oder so denn schon eine 9 kanal endstufe oder sollte man dann noch auf die passende von onkyo warten? |
||||||
BolleY2K
Inventar |
19:44
![]() |
#587
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Nimm doch als Stufe was Dir gefällt - dafür sind separate Vor- und Endstufen doch da... ![]() |
||||||
cendo
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#588
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Hallo ![]() hätte auch ein mal eine Frage an die Technikheros ![]() Ich besitze den Onkyo 3007 A/V Receiver und bin soweit ganz zufrieden, aber manchmal etwas überfordert mit der Technikvielfalt. Meine Frage lautet nun, wie schaffe ich es, die Bildschirminhalte meines PC's über den Receiver laufen zu lassen so dass ich diesen auf meinem TV-Bildschirm sehen kann? Ist das überhaupt möglich? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG cendo |
||||||
BolleY2K
Inventar |
20:08
![]() |
#589
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Per HDMI raus aus dem PC, rein in den Onkyo. Wenn die Grafikkarte kein HDMI hat, einen DVI to HDMI Adapter verwenden. LG |
||||||
cendo
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#590
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Mei..vielen Dank Bolle ![]() |
||||||
BolleY2K
Inventar |
20:24
![]() |
#591
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Wie stellst Du Dir das denn vor übers Netzwerk? Unter Bildschirminhalte verstehe ich normales Surfen, Spiele, eben alles... Wie soll das gehen? Streamen tut der Onkyo nur Audio. |
||||||
cendo
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#592
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Hm..ja..wo Du das sagst. Ich dachte weniger an Spiele u.s.w. eher an Webinhalte oder eventuell YouTube und dergleichen..aber Du hast glaub ich Recht..wär wohl ein bischen zu viel verlangt. Ich hatte auch schon mal gehört, dass man über den Windows Media Player irgendwie Musik übertragen könnte über das Netzwerk und irgendwie dachte es geht auch mit anderen Medien. Dann werd ich wohl mal versuchen mit dem Kabel zurechtzukommen..vielen Dank nochmal ![]() |
||||||
BolleY2K
Inventar |
20:58
![]() |
#593
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Irgendwann in naher Zukunft wird das sicherlich auch gehen - einige TVs machen ja schon ähnliches. Aktuell muss man aber noch ein bisschen tüfteln... ![]() |
||||||
lok51
Neuling |
21:03
![]() |
#594
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Habe seit gestern den 5007 und bin über den Klang begeistert. Ein Problem habe ich, nach Einspielen des Updates übers Netzwerk stürzt er immer ab. Das Display des Receivers sagt: No update, und ich muß ausschalten, und wieder einschalten. Ausserdem habe ich die Frage, wie man das Gerät dazu bekommen kann, Filmdateien auf meinem Medienserver über das Netzwerk zu erkennen. Bisher kann er das nur mit Audiodateien. Hat jemand einen Tip??? Vielen Dank, und Gruß Lok |
||||||
burkm
Inventar |
21:40
![]() |
#595
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Mal vom Netz getrennt ? Evtl. Update wiederholen.
|
||||||
BolleY2K
Inventar |
22:42
![]() |
#596
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Gar nicht? Hat aber schon der vorherige Beitrag von mir beantwortet... |
||||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
01:11
![]() |
#597
erstellt: 23. Nov 2009, |||||
No update bedeutet das es kein neueres gibt, ich muss auch abdrehen am Gerät direkt und wie auf, Fernbedienung geht nicht mehr. Hab meinen PC mit DVI-HDMI Kabel dranhängen, ging wie beim 886 erst nachdem ich ein notebook angesteckt hatte dessen Grafikkarte kein HDCP unterstützt, seitdem problemlos. |
||||||
Toupman
Stammgast |
15:34
![]() |
#598
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Letzte Woche hab ich meinen 3007 beim Händler meines Vertrauens bestellt. Ich denke das er nächste Woche ankommen wird. Momentan verwende ich als Boxen einen Canton Karat 755 Center, 2x Canton Karat 720 hintere Surround, 2x Magnat 909 als vordere Surround ( Werden hoffentlich bald durch Canton Karat 790 ersetzt). Als Subwoofer habe ich einen Jamo Se 505. Dazu nutze ich noch eine QNap NAS mit Twonkey Media Server, eine PS3 und einen Panasonic Plasma. Passt das alles soweit zusammen, oder gibts da noch Konfliktpotenzial? MfG toupman |
||||||
cendo
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#599
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Hallo Bolle, nochmal kurz ne Frage. Wird dann eigentlich Ton mit übertragen oder nur der Bildschirminhalt des PC's? Ich glaub das mit dem Ton geht gar nicht oder? Weil die Grafikkarte nur Bilder übermittelt? ![]() LG |
||||||
BolleY2K
Inventar |
13:21
![]() |
#600
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Hallo Cendo, Ton wird nur übermittelt, wenn die Grafikkarte das kann und auch einen eigenen HDMI-Ausgang hat. Das können aber erst ziemlich aktuelle Modelle. Ansonsten muss man für den Ton noch ein zusätzliches Kabel legen. LG |
||||||
cendo
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#601
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
![]() ![]() Ob das meine Grafikkarte kann..hmm..muss ich erst noch prüfen. Ansonsten müsste ich wohl ein Kabel von der Soundkarte rüberlegen zum A/V Receiver...oh man ![]() ![]() LG |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.663