HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVC-X8500H | |
|
Denon AVC-X8500H+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nero74
Inventar |
12:58
![]() |
#4290
erstellt: 09. Apr 2024, |||
Geld spielt doch keine Rolle, oder? Bin nur gespannt, wann ART auch für Denon/Marantz implementiert wird... |
||||
1590AEB
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#4291
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Da gibt es eine ganz einfache Methode.... den 8500h kaufen und wenn du dann irgend wann einen 8K Fernseher hast das HDMI von Denon keufen und einbauen lassen. Dann hast du sowohl AKM als auch HDMI 2.1. Das ist ganz normal offiziel über den Handel erhältlich. |
||||
|
||||
burkm
Inventar |
10:58
![]() |
#4292
erstellt: 11. Apr 2024, |||
Dann bezahlt er das HDMI-Bord (?) aber doppelt, da die serienmäßige ESS-Version dann (kostenpflichtig) durch den AKM Chip in seiner Gesamtheit ersetzt werden muss. Das würde einen zusätzlichen (Kosten-)Aufwand von - vermutlich - 700 - 800€ (?) bedeuten. Rechnen täte sich das aber nicht, weil man das bei einem Wiederverkauf nicht mehr auch nur annähernd erlösen würde... Zudem scheint nach meiner Einschätzung der 8500HA schon ein Auslaufgerät zu sein, so dass - vermutlich - ein AKM Nachfolge-Board schon aus diesem Grund nicht mehr kommen wird... Die Mühe (und Investition) wird Denon sich bei den - vermutlich - wenigen Käufern nicht mehr machen, rentiert ökonomisch nicht. Solchen Aufwand treibt man - üblicherweise - in der "Hoch-Zeit" eines Modells, aber nicht mehr am Ende... [Beitrag von burkm am 11. Apr 2024, 11:03 bearbeitet] |
||||
1590AEB
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#4293
erstellt: 11. Apr 2024, |||
Nö ;-) der 8500h ohne A hat den AKM DAC und ist deutlich günstiger als der 8500 ha (ungefähr einen tausender) da lässt du für 700 das HDMI Board austauschen.... ist insgesamt deutlich günstiger als einen 8500ha zu kaufen und du hast den besseren DAC. Ob das jetzt ein Auslaufmodell ist ist doch vollkommen Banane, er ist immer noch deutlich besser als die "normalen" aktuellen Denons. Da müsstest du schon zum A1H greifen und der ist einmal schlanke 2k teurer.... |
||||
icons
Inventar |
23:04
![]() |
#4294
erstellt: 11. Apr 2024, |||
Ich sehe den 8500 auch als Top an ..immer noch 👍ich war kurz davor …und dann, doch der Marantz Cinema C 30 ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
09:25
![]() |
#4295
erstellt: 13. Apr 2024, |||
Sehe ich genauso. Deshalb möchte ich meinen X8500H mit zusätzlichen Endstufen unterstützen. Habe bei Thomann den ![]() Der könnte meine Front verstärken, da ich recht große ![]() Hat damit jemand Erfahrung? [Beitrag von Nero74 am 13. Apr 2024, 09:26 bearbeitet] |
||||
Der_Eld
Inventar |
14:49
![]() |
#4296
erstellt: 13. Apr 2024, |||
Der x8500 hat keine XLR-Ausgänge. Und der Output des Quadro sind nicht einfach für Kabel ausgelegt. Das wäre beides basteln... Die Stereo-Ensdstufen von ![]() [Beitrag von Der_Eld am 13. Apr 2024, 14:55 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
15:32
![]() |
#4297
erstellt: 13. Apr 2024, |||
Twist-Stecker: ![]() XLR-RCA Adapter: ![]() Und bitte kommt mir jetzt keiner mit einer leidigen symmetrisch / unsymmetrisch Diskussion an… An den X8500H würde ich aber eher ein oder zwei IOTAVX AVXP1 anschließen. ![]() [Beitrag von binap am 13. Apr 2024, 15:35 bearbeitet] |
||||
SoundCity
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#4298
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Ich habe September letzten Jahres für meinen X8500 externe Endstufen bei nachfolgenden Anbieter mit Sitz in Frankreich erworben, kann bisher nur Gutes berichten und würde es Stand heute wieder so machen. ![]() Hatte es zuvor mit der 7-Kanal Endstufe "IOTAVX AVXP 7-230" (..davor externe Endstufen der US-Marke Emotiva - "XPA-DR3" u. "BasX A-300") probiert. Leider gab es jeweils Probleme mit Trafobrummen und auch Rauschen aus den Hochtönern - alles deutlich vernehmbar bis zum Hörplatz, welche ich auch mit verschiedensten Versuchen auf Abhilfe nicht beseitigen konnte. Da ich beabsichtigte gleich drei Stereo-Endstufen (AUDIOPHONICS LPA-S600NCX, Class-D, NCore NCx500) auf einmal zu kaufen, gewährte mir Audiophonics einen zusätzlichen Rabatt von 10%, welchen ich dort zuvor per E-Mail anfragte. Weitere Anmerkungen: Keine zusätzlichen Lüfter verbaut - kein Rauschen, Brummen oder Fiepen - insgesamt solide verarbeitet, Power satt, die üblichen 2 Jahre Garantie, Lieferzeit (DPD) unter einer Woche, zusätzliche Absicherung bei Bezahlung über PayPal. Die Endstufen sind hier freistehend und unter meiner "persönlich-üblichen Last" (...gemeint ist über Stunden, je nach Quelle, ca. 0 bis -10 dB Volume am AVC, ca. 75 bis 105 dB dynamische Lautstärke am Hörplatz, basshaltige Filme oder Musik...) werden diese maximal leicht handwarm. Auch der X8500 - vollständig im PreAmp-Modus betrieben - wird im vorgenannten Betrieb ebenfalls nur noch leicht handwarm. |
||||
Nero74
Inventar |
12:07
![]() |
#4299
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Vielen Dank für die Hinweise. Werde mich noch mehr einlesen müssen... [Beitrag von Nero74 am 14. Apr 2024, 12:19 bearbeitet] |
||||
1590AEB
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#4300
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Da würde ich eher etwas weiter oben ins Regal greifen, die internen des 8500 sind so schlecht auch nicht, da würde ich hinterfragen ob die IOTAVX tatsächlich besser sind. Mich juckt eine Rotel RMB.1585 MK2. Aber der ist schon ein bischen Autsch... |
||||
Nero74
Inventar |
13:13
![]() |
#4301
erstellt: 14. Apr 2024, |||
@SoundCity: Danke für den Link. Bei mir käme der ![]() Scheint ein guter Deal zu sein? |
||||
SoundCity
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#4302
erstellt: 14. Apr 2024, |||
@Nero74 Kann man machen...hatte die von dir verlinkte Purifi-3-Kanal-Endstufe damals auch auf dem Schirm, jedoch mich aus eher persönlichen Gründen dagegen entschieden, die ich wie folgt benennen möchte: 1.) Durch Einsatz mehrerer Stereo-Endstufen für mein 5.2-System (eine zukünftige Erweiterung ist auch eher nicht geplant) sehe ich die Aufteilung der benötigten Leistung auf jeweils eigene Netzteile als vorteilhaft an... 2.) 3-Kanal Endstufen sind immer auch ein bisschen als "Exoten" am Markt zu sehen und von daher evtl. etwas schwieriger im Wiederverkauf...falls es dazu, warum auch immer, kommen sollte. Hatte ich so zumindest bei meiner 3-Kanal-Endstufe "Emotiva XPA-DR3 Gen3" erlebt... 3.) Habe vor Ort keinen Platzmangel bzgl. Unterbringung/Aufstellung und zudem ja noch die über 10% angefragten Rabatt erhalten, weil es in einer Bestellung mehrere Endstufen geworden sind... 4.) Fahre mein System nach Bedarf unterschiedlich (5.2 / 4.2 / 2.2 / 4.0 / 3.0 / 2.0) und schalte somit immer nur die gerade benötigten Endstufen zu... 5.) Hätte bei Ausfall eines Kanals...was hoffentlich niemals vorkommen wird ;-)...immer noch einen Kanal übrig als Backup/Austausch/Reparatur... 6.) Bei Ausfall/Reparatur/Defekt einer beliebigen X-Mehrkanal-Endstufe, fällt in der Regel "ein Gerät" komplett aus, muss eingeschickt, repariert oder im schlimmsten Fall wegen unwirtschaftlicher Reparaturkosten entsorgt/ersetzt werden. Bei mehreren Geräten teilt sich vorgenanntes Risiko aus meiner Sicht etwas besser auf... 7.) Eine weitestgehend unabhängige und voodoofreie Berichterstattung/Tests der verwendeten Bauteile/Module (Hypex NCore NCx500 mit Netzteil Hypex SMPS1200), haben mir als "elektronisch/elektrotechnisch Unwissenden" eine zusätzliche Sicherheit zur Kaufentscheidung gegeben...siehe auch nachfolgender Link bei Interesse... ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
16:16
![]() |
#4303
erstellt: 14. Apr 2024, |||
@SoundCity: Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Ich nutze bei meinem Heimkino eigentlich immer das 13.2-Auro3D-Setup (Auromatic), wobei nur die Front mit ![]() ![]() Die ![]() Auch Musik wird im Mehrkanalton gehört. Das brachte mich auf die 3-Kanal-Endstufe... |
||||
binap
Inventar |
16:30
![]() |
#4304
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Was soll denn „besser“ sein? Da ist nix besser oder schlechter, sondern einfach mehr Leistung. Der Klang kommt von der Vorstufe oder Vorstufensektion, alles andere soll „leisten“ und nicht „klingen“… |
||||
1590AEB
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#4305
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Au fein, dann können wir ja die ganzen high end Endstufen Hersteller abschaffen ![]() |
||||
binap
Inventar |
19:59
![]() |
#4306
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Nö, dann würde ja ein riesiger Industriezweig einbrechen. Die ganzen Esoteriker auf der Highend in München beweisen doch jedes Jahr, wie der von Dir beschriebene „Glaube“ wirkt. ![]() ![]() Und natürlich glaube ich Dir (zwinkerzwinker), dass immer die vielbesungene überaus teure Kette einzig entscheidend ist, diese Nuancen im Graswachsenhören aufzudecken… und die Verkabelung, und der Strom, und die Kabelheber, und die Klangschalen ![]() Alles gut ![]() |
||||
1590AEB
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#4307
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Dann sei so gut und höre dir einmal ein paar Kores an zwei separaten MacIntosh Endstufen an... und danach klemme die an einen Denon X2800. Von der Leistung her geht das die DALIs sind extrem effizient. |
||||
ostfried
Inventar |
20:14
![]() |
#4308
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Dann sei du mal so gut und mach das verblindet und ausgepegelt ebenso. ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
17:59
![]() |
#4309
erstellt: 16. Apr 2024, |||
Finde den Vergleich zwischen den Verstärkern auf ![]() ![]() Auch der IOTAVX ist darin zu finden... |
||||
racethepace
Stammgast |
20:04
![]() |
#4310
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Hallo zusammen, habe mir gerade einen AVC-X8500HA gekauft. Aktuell betreibe ich in meinem HK eine 7.1 Konfiguration. Diese wird jetzt um 2x Front High und 2x Deckenlautsprecher erweitert. Somit bleiben immer noch zwei Endstufen ungenutzt. Könnte ich diese beiden Endstufen für Bi-Amping der Front-LS einsetzten? Danke euch im Voraus! Viele Grüße Uwe |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:50
![]() |
#4311
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Ja kann man ....muss man aber nicht ![]() [Beitrag von >Karsten< am 17. Apr 2024, 20:52 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
20:52
![]() |
#4312
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Welche Front-LSPs sind es? |
||||
racethepace
Stammgast |
21:30
![]() |
#4313
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Front = Nubert nuLine 334 |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:39
![]() |
#4314
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Probier es einfach aus ! Paar Meter zusätzliche einfache Kabel sollten nicht das Problem sein ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
21:41
![]() |
#4315
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Machen, wenn die Einstellungen es zulassen ![]() [Beitrag von pogopogo am 17. Apr 2024, 21:56 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:43
![]() |
#4316
erstellt: 17. Apr 2024, |||
In der Tat und hier berichten ![]() |
||||
racethepace
Stammgast |
22:00
![]() |
#4317
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Ich verspreche zu berichten ![]() Und Danke für das schnelle Feedback. Warum zwei Endstufen ausschalten, wenn man die doch sinnvoll einsetzen kann ![]() |
||||
frabe8378910
Neuling |
22:10
![]() |
#4318
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Moin Zusammen, mein AVC-X8500HA hat gestern eine neue FW bekommen. ![]() Danke im voraus. |
||||
dan_oldb
Inventar |
22:36
![]() |
#4319
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Weil Bi-Amping mit AVR nicht sinnvoll ist. Zum einen müssten um einen Vorteil zu haben die aktuell genutzten Endstufen zu wenig Leistung liefern können (wozu sonst die ganze Aktion?), und zum anderen müssten sie über eigene Stromversorgung verfügen denn wenn überhaupt ist die Gesamtleistung des AVR (hier: 900 Watt Verbrauch, also vor allen Verlusten, entsprechend weniger steht den Endstufen insgesamt zur Verfügung) am Limit, nicht aber die einzelne Endstufe. Oder glaubst du ernsthaft das du mehr als 210 Watt pro Kanal abrufst? Insbesondere da du einen Subwoofer nutzt würde ich grob von einem Zehntel ausgehen, bei deutlich gehobener Lautstärke. |
||||
pogopogo
Inventar |
22:48
![]() |
#4320
erstellt: 17. Apr 2024, |||
Bi-Amping hat immer Vorteile. |
||||
fplgoe
Inventar |
03:48
![]() |
#4321
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Genau und Persil wäscht immer weißer als alle anderen Waschmittel. ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
05:03
![]() |
#4322
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Für den Kabelverkäufer, klar. ![]() |
||||
racethepace
Stammgast |
07:18
![]() |
#4323
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Ich habe mal in die Bedienungsanleitung geschaut. Da wird eine 11.1 Verkabelung inkl. Bi-Amping dargestellt. Ich habe aber 11.1 plus Bi-Amping. Hat jemand einen Tipp, wie ich das konfigurieren kann? Zum Bi-Amping: Nach meinem Kenntnisstand liegt der Vorteil beim Auftrennen der Weiche am Lautsprecher. Die Bässe werden von den Hoch/Mitteltönern getrennt und beide Sektionen werden über separate Endstufen versorgt. Daneben gibt es ja noch Bi-Wiring, aber das ist meiner Meinung nach tatsächlich eher eine Erfindung der Kabelindustrie ... |
||||
>Karsten<
Inventar |
07:51
![]() |
#4324
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Bi-wire ist nur ein Quatsch der Kabelindustrie, die den Anwender suggerieren das die "Brücken" nichts taugen am LS ![]() |
||||
pegasusmc
Inventar |
10:49
![]() |
#4325
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Ist doch richtig, alle 13 Endstufen sind dann belegt.
Der Kenntnisstand ist falsch, macht nur Sinn wenn es 2 separate Verstärker als Antrieb gibt. [Beitrag von pegasusmc am 18. Apr 2024, 10:57 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
12:38
![]() |
#4326
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Natürlich würden hier zwei potente externe Amps mehr bringen, aber auch beim x8500 ist so eine bessere Wärmeverteilung gegeben, sprich positiv für die MTBF. Zusätzlich werden mögliche Verzerrungen vom Tieftonpart weitestgehend vom Hochtonpart fern gehalten, was ein entspannteres Klangbild ergibt. Durch die zusätzlichen Kapazitäten durch Bi-Amping auf den zwei zugeschalteten Amp-Zweigen wird das Hörerlebnis auch nicht schlechter, ganz im Gegenteil ![]() [Beitrag von pogopogo am 18. Apr 2024, 12:47 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
13:19
![]() |
#4327
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Yep, MTBF, da ist es wieder... jetzt fehlen nur noch die Impedanzen. |
||||
racethepace
Stammgast |
14:18
![]() |
#4328
erstellt: 18. Apr 2024, |||
BassTrap
Inventar |
14:27
![]() |
#4329
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Der X8500H hat 15 Anschlüsse aber "nur" 13 Endstufen. [Beitrag von BassTrap am 18. Apr 2024, 14:28 bearbeitet] |
||||
racethepace
Stammgast |
14:57
![]() |
#4330
erstellt: 18. Apr 2024, |||
oh, richtig! Da muss ich mich erst dran gewöhnen :-) Vielen Dank! |
||||
pogopogo
Inventar |
15:06
![]() |
#4331
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Das ist indirekt schon über die Wärmeverteilung geschehen inkl. der Phasenverschiebungen ![]() |
||||
racethepace
Stammgast |
15:09
![]() |
#4332
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Eine kleine Frage habe ich jetzt doch noch: Welcher Sound Mode ist am besten geeignet, um eine Tonausgabe für die Höhenlautsprecher zu errechnen/simulieren, wenn kein nativer 3D-Ton am Signaleingang anliegt? IMAX DTS:X ? DTS:X ? DTS Neutral:X ? Danke im Voraus! |
||||
fplgoe
Inventar |
15:35
![]() |
#4333
erstellt: 18. Apr 2024, |||
DTS:X ist kein DSP, das ist ein Tonformat, wie auch DTS_HD. Neural:x oder DSU kommen da infrage. Oder hatte der 8500er jetzt auch schon Auro? Habe die Übersicht verloren... |
||||
icons
Inventar |
16:20
![]() |
#4334
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Ja, hat er ![]() |
||||
racethepace
Stammgast |
16:20
![]() |
#4335
erstellt: 18. Apr 2024, |||
Ja, der kann Auro-3D |
||||
Nero74
Inventar |
11:15
![]() |
#4336
erstellt: 20. Apr 2024, |||
![]() ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
11:18
![]() |
#4337
erstellt: 20. Apr 2024, |||
Nutze schon einige Jahre nur noch die Auromatic. Seit Kurzem ist der 8500 auch noch eine Vorstufe in Verbindung mit zwei ![]() Macht Spaß ![]() |
||||
Mmichel_10
Stammgast |
11:30
![]() |
#4338
erstellt: 20. Apr 2024, |||
Mehr Saft macht immer Spass.... ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
11:35
![]() |
#4339
erstellt: 20. Apr 2024, |||
Als nächster Schritt wäre dann noch der ![]() Vielen Dank noch einmal an @SoundCity für die Erfahrungswerte. ![]() [Beitrag von Nero74 am 20. Apr 2024, 11:38 bearbeitet] |
||||
Mmichel_10
Stammgast |
11:43
![]() |
#4340
erstellt: 20. Apr 2024, |||
Was willst du denn antreiben, oder Dünnblech schweißen ?? ![]() Ich hatte am Denon meine Rotel RB 991, das hatte mir schon ausgereicht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVC-X8500H -> KNX Beamer.Liebhaber am 21.02.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 17 Beiträge |
Audyssey®-Einmessung ./. abgekoppelt von Denon AVC-X8500H ingo74 am 30.05.2018 – Letzte Antwort am 30.05.2018 – 23 Beiträge |
AVC-X8500H und DSD pitti77 am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 30 Beiträge |
9.2.6 mit Denon X8500H royber01 am 29.06.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2019 – 41 Beiträge |
2018 Denon AVC-X8500H mit HDMI 2.1 (8K) Ralf65 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 5 Beiträge |
Denon AVC-X6700H / Mute - Störung Uwe5305 am 28.02.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 8 Beiträge |
Denon AVC-X6500H - Erfahrungen? fplgoe am 17.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 190 Beiträge |
Extended warranty bei in Holland gekauftem Denon AVC-X8500H -Caesar- am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 12 Beiträge |
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ? bosk am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 36 Beiträge |
Denon AVC-X 4700H Dennis_1703 am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.782
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.737