HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVC-X8500H | |
|
Denon AVC-X8500H+A -A |
||||
Autor |
| |||
ostfried
Inventar |
10:47
![]() |
#4390
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Ich bin unwürdig, ich bin Staub....! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Der_Eld
Inventar |
11:16
![]() |
#4391
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Verursacht ein Baum, der in einem Wald fällt wo niemand ist, ein Geräusch?
Dazu noch ein ![]() Trennt bitte subjektive Wahrnehmungen von objektiv messbaren Tatsachen. Wenn es wahrgenommen wird wie beschrieben dann ist das für die Person so. [Beitrag von Der_Eld am 28. Apr 2024, 11:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
ostfried
Inventar |
11:48
![]() |
#4392
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Wenn es nur dabei bleibt, kann das die Person von mir aus den ganzen lieben langen Tag lang tun und ich bin mir sogar absolut sicher, dass er/sie dort irgendetwas hört. Aber in dem Moment, wo ich dies öffentlich als gesetzt postuliere, muss ich mir nun einmal die Frage nach einer physikalisch schlüssigen Erklärung gefallen lassen. Hat sich so ungefähr seit der Renaissance wieder durchgesetzt, die gute alte Empirie. Muss man nicht mögen, aber halt akzeptieren. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
12:09
![]() |
#4393
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Wenn Transienten schlecht proportional gefolgt wird, macht sich das subjektiv an einer 'lahmen' Reproduktion bemerkbar. Den Schall macht es nicht schneller/langsamer. Das Quellsignal wird nur verzerrt wiedergegeben und es werden weniger Details hörbar. Physikalisch steckt eine geringere Anstiegsgeschwindigkeit (Dämpfung durch eine höhere Ausgangsimpedanz, fehlende Impulsleistung, ...) dahinter. [Beitrag von pogopogo am 28. Apr 2024, 21:36 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
12:18
![]() |
#4394
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Yep... ![]() |
||||
_seb_
Stammgast |
12:23
![]() |
#4395
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Auch ein Verstärker mit geringer Leistung kann "schnell" (empfunden) spielen - frag mal die ganzen Röhrenfreaks. Ich sehe hier nicht notwendigerweise den Bedarf für exorbitante Verstärkerleistungen oder die Folgerung, dass die zusätzliche Leistung zwangsweise zu einer "Beschleunigung" des Klangbilds führt. Viele Grüße, Sebastian [Beitrag von _seb_ am 28. Apr 2024, 12:24 bearbeitet] |
||||
SoundCity
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#4396
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Wie zuvor angekündigt poste ich heute mal die ungefähren Temperaturwerte, gemessen im häufig bei mir vorkommenden Lastbetrieb, jeweils an den Lüftungschlitzen der Gehäuseoberflächen der ext. Endstufen (Class-D-Stereo, Modell: Hypex LPA-S600NCX NCore NCx500, mit +25 dB Buffer-Gain-Einstellung) und ebenso die Temperatur am Denon AVC-X8500HA (reiner PreAmp-Mode, 8-Ohm-Einstellung, kein Eco-Modus, kein Dyn.-EQ, kein Dyn.-Vol., 2.0-Stereo-IN - 5.2-DolbySurround-OUT). Daten bitte nicht als "seriöse Messung" sehen, sondern nur als subjektive, wertfreie, laienhafte Schnellmessung, um mal einen groben Anhaltspunkt geben zu können, was ich darunter verstehe wenn ich hier bisher schrieb, dass meine Endstufen und der Denon trotz größer Lasten, im Gegensatz zu vorher (habe jedoch keine Vergleichstemperaturen!) nur noch "unauffällig warm", "lauwarm", "handwarm" werden. Weitere stichpunktartige Eckdaten: Relativ wirkungsgradstarke 4x Klipsch-Standlautsprecher+Center auf "Klein", Trennfrequenzen: Front 40 Hz, Surround 60 Hz, Center 80 Hz, DIY akustisch behandelter Hörrraum, Messung erfolgte erst nach über 2 Stunden durchgängigen Lastbetrieb, Pegelstellung dabei am AVC konstant bei -3 dB, per LG-TV YouTube-Premium-Stream via HDMI an AVC, eigene Playlist - extra mit ausschließlich basshaltiger Musik (Hip-Hop, Techno), dynamischer Pegel am Haupthörplatz zwischen ca. 90-103 dBc, Raumtemp. ca. 20 °C, digitaler Schallpegelmesser-Handgerät (einigermaßen passende Genauigkeit via REW u. miniDSP UMIK-1 vor Monaten geprüft), digitales "Fleisch-/Ofenthermometer" - Messspitze im Lüftungsschlitz mit etwas Papier abgedeckt und es wurde für mind. 3 Min. oben an den jeweils wärmsten Stellen der Geräte gemessen: 1.) Stereo-Endstufe der beiden Frontlautsprecher: 29,2 °C 2.) Stereo-Endstufe der beiden Surrounds: 28,1 °C 3.) Stereo-Endstufe (1-Kanal-Betrieb) für den Center: 27,9 °C 4.) Denon AVC-X8500HA (oben-hinten links): 26,1 °C ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
18:39
![]() |
#4397
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Das ist jetzt ja weit von schlimmen Temperaturen entfernt. Bei meinem Denon x4100-Leihgerät hatte ich damals nach Einmessung und vielleicht 20 Minuten Testbetrieb (bei nur leicht gehobener Zimmerlautstärke) etwa 65° in der hinteren Gehäusehälfte. |
||||
SoundCity
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#4398
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Ja, das wollte ich damit auch darstellen, dass bei mir die Wärmeentwicklung - trotz sehr lauter, bassiger und lang anhaltender Pegel - eher als beeindruckend niedrig empfunden wird. Beim User "Nero74" ist das wohl anders (siehe nachfolgende Angaben zu den Beiträgen). Allerdings fährt er sein System nicht im reinen PreAmp-Mode - es sind somit zusätzlich die internen Endstufen des X8500 in Verwendung. Was mich aber sehr verwunderte ist, dass eben auch seine ext. Endstufen so auffällig warm werden! Ich dachte es läge evtl. an einer fehlerhaften Gain-Einstellung oder daran, dass jeder "lauwarm", "warm" oder "heiss" ein bisschen anders empfinden kann. Wollte deshalb mal messen, um somit eine etwas konkretere Temperaturangabe machen zu können.
...und ebenso auch die beiden darunter stehenden Beiträge (#4357 und #4358)... |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#4399
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Bei diversen Class D Endstufen wird das Gehäuse auch als Kühlkörper benutzt, sprich die Gehäuse werden unter Umständen deutlich wärmer als bei einer Class AB identischer Größe... |
||||
pogopogo
Inventar |
19:49
![]() |
#4400
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Es müssen nicht unbedingt die Endstufen sein. Hier mal Messungen meiner Purifis: ![]() Man kann gut sehen, dass die PSU die größere Wärmequelle ist. Die Messwerte wurden nach längerem Hören an meinen LSPs <3Ohm aufgenommen. Es wurde beim lauten Hören gewartet, bis die Werte sich nicht mehr geändert haben. [Beitrag von pogopogo am 28. Apr 2024, 20:09 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
19:56
![]() |
#4401
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Was hat das eigentlich alles mit dem Denon AVC-X8500H(A) zu tun? Könnt ihr diesen „Wer-viel-misst-misst-Mist“ mal in einen ausgelagerten Beitrag diskutieren?
Dann würde ich mich langsam auch mal daran halten… ![]() [Beitrag von binap am 28. Apr 2024, 20:00 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
20:00
![]() |
#4402
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Naja, das war halt der Ursprungsbeitrag. Und seitdem zündet Pogo in bewährter Manier ein Nebelkerzenfeuerwerk nach dem anderen. Das Übliche halt. Bezug zur Thematik? Na eben da. ![]() [Beitrag von ostfried am 28. Apr 2024, 20:02 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
20:03
![]() |
#4403
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Dann soll er sich mal an seine eigene Aussage halten, und hier nicht alles mit diesem Mess-Müll aka Nebelkerzenfeuerwerk zumüllen. |
||||
ostfried
Inventar |
20:04
![]() |
#4404
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Da verlangst du zuviel. ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
22:42
![]() |
#4405
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Es ist wie immer hier im Forum. Egal, ob Bild oder Ton, am Ende gibt es niemals eine Übereinstimmung. Der Neid-Faktor spielt stets die größte Rolle... ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
23:05
![]() |
#4406
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Na aber klar. Wir sind alle neidisch auf dich und Pogo. Bloß - auf was um alles in der Welt bitte? ![]() ![]() ![]() Und spätestens ab jetzt wird es vollends lächerlich. [Beitrag von ostfried am 29. Apr 2024, 04:41 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
23:09
![]() |
#4407
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Ostfried, hast du eigentlich einen 8500er oder eine der genannten Erweiterungen? Oder hast du mal solche Vergleiche irgendwo mit genannter Elektronik hören dürfen? |
||||
ostfried
Inventar |
23:16
![]() |
#4408
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Gähn. Eine neue Nebelkerze. Surpriiiise! Ich hatte noch nie Krätze, aber weiß trotzdem, dass es juckt. Und "Aber ich hörs doch" ist immer noch kein Argument, Pogo. Dann bleibt lieber bei der Neid-Nummer, die ist wenigstens witzig. Aber Gegenfrage: Inzwischen das SAM-Zauberböxchen mal durchgemessen? ![]() Mal im Ernst jetzt: Ist die Verzweiflung bereits echt so groß bei euch beiden? [Beitrag von ostfried am 28. Apr 2024, 23:19 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
23:21
![]() |
#4409
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Danke für die Antwort und lasse doch bitte die Erfahrungen der 8500er User in diesem Thread zu. |
||||
ostfried
Inventar |
23:23
![]() |
#4410
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Es steht jedem völlig offen. Sogar dir. Wie lange hast du deinen schon? ![]() Auch Nero74 darf seine Aussage jederzeit mit physikalisch schlüssigen Fakten untermauern, wie seine Hypex das jetzt konkret hinbekommen. Dann wäret ihr auch endlich wieder beim Thema - statt hier ernsthaft mit Neid und ähnlichem Kindergeburtstag zu kommen. ![]() [Beitrag von ostfried am 29. Apr 2024, 00:09 bearbeitet] |
||||
icons
Inventar |
00:07
![]() |
#4411
erstellt: 29. Apr 2024, |||
Leute, es geht nicht um dich um ihn …Aussagen hin oder her….nein, es ist sein Hobby ….seine Freude 👈🙃…alles muss/ müssen wir nicht immer hinterfragen ! Technik hat viele Wege …nicht immer muss alles genau beantwortet werden ….was ich höre , musst Du nicht hören…was ich sehe , musst Du nicht sehen etc… Also, haben wir Freude und teilen diese ![]() Der 8500HA ist geil und klingt spitze ![]() [Beitrag von icons am 29. Apr 2024, 00:08 bearbeitet] |
||||
Nero74
Inventar |
14:49
![]() |
#4412
erstellt: 29. Apr 2024, |||
Habe gestern nach zwei Stunden Film (Musical) noch einmal subjektiv mit Handauflegen die Hitzeentwicklung zwischen dem Denon und den Hypex-Modulen verglichen. Meine Lautstärke-Einstellung hängt von den Dialog-Pegeln ab und variiert je nach Content, bleibt aber nahe Zimmerlautstärke. Ohne physikalisch exakte Messungen durchgeführt zu haben, meine ich, dass sich die Wärmeabgabe bei beiden Geräten ähnelt. Damit werde ich leben können. Abschließend möchte ich mich noch herzlichst bei Dir bedanken für die Verstärkerauswahl und deren Einstellmöglichkeiten. Mein Setup hat sich dadurch für mich deutlich verbessert. |
||||
SoundCity
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#4413
erstellt: 29. Apr 2024, |||
@Nero74 Danke für die weiteren Infos und dein freundliches Feedback! ![]() |
||||
racethepace
Stammgast |
22:10
![]() |
#4414
erstellt: 01. Mai 2024, |||
Danke!!! |
||||
submann
Inventar |
05:14
![]() |
#4415
erstellt: 02. Mai 2024, |||
|
||||
marian82
Stammgast |
15:53
![]() |
#4416
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Hallo zusammen, mittlerweile habe ich ja meinen dritten 8500HA und aufgrund meiner (eher schlechten) Erfahrungen bin ich wohl ein bisschen paranoid geworden. 😉 Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein leichtes Knistern aus den Lautsprechern normal ist, wenn man die Lautstärke in einem Zug erhöht. Ist bei mir auch bei fast allen Lautsprechern hörbar. Bis auf den rechten Surroundlautsprecher. Dieser ist fast stumm. Das irritiert mich etwas. Muss ich mir daher wieder Sorgen machen? Mein vorheriger Denon hatte einen Defekt im vorderen linken Verstärkerkanal, welchen ich selbst nichtmal bemerkt habe. Erst in der Werkstatt (wegen eines anderen Fehlers eingesendet) wurde dieser Fehler entdeckt. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:57
![]() |
#4417
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Mich auch. Tausche mal links gegen rechts. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#4418
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Juhu, wieder einen gefunden zum "narrisch" machen.... |
||||
marian82
Stammgast |
16:30
![]() |
#4419
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Hab ich auch gemacht. Wenn der rechte Surroundlautsprecher am linken Surroundkanal hängt wandert das Knistern auch mit. Also am Lautsprecher liegt es nicht. |
||||
pogopogo
Inventar |
16:36
![]() |
#4420
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Ist das bei einer anderen Einmessung ähnlich? |
||||
marian82
Stammgast |
16:37
![]() |
#4421
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Habe komplett zurückgesetzt. Mit und ohne Audyssey etc. Macht keinen Unterschied. |
||||
burkm
Inventar |
18:20
![]() |
#4422
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Komplett zurückgesetzt heißt: Werksreset mit Default-Einstellungen ??? [Beitrag von burkm am 09. Mai 2024, 18:30 bearbeitet] |
||||
marian82
Stammgast |
18:27
![]() |
#4423
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Genau! |
||||
burkm
Inventar |
18:37
![]() |
#4424
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Man sollte nicht vergessen, dass moderne AVR's inzwischen mehr MultiMedia-Computer als Audio-Geräte sind. Es gibt auf Grund dessen eben auch viele denkbaren Software-Fehler, so dass das zurücksetzen auf Werkseinstellungen manchmal hilft. Trotzdem können durch Frühausfälle auch einige Geräte betroffen sein, weil ja immer nur der statistische Durchschnitt dafür herangezogen wird. Manchmal können auch "exotische" Gerätekombinationen oder -einstellungen hierfür verantwortlich zeichnen, die man ansonsten nur eher selten bei Anwendern findet und die im Besonderen auch nicht getestet werden konnten, weil der Hersteller NIE alle Gerätekombinationen und -permutationen aus Millionen und Milliarden von möglichen Kombinationen testen kann. Meist werden nur die gängigsten Kombinationen nach Einschätzung des Hersteller / Entwicklers getestet (abgesehen von möglichen Frühausfällen). [Beitrag von burkm am 09. Mai 2024, 18:38 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
21:10
![]() |
#4425
erstellt: 09. Mai 2024, |||
das Knistern tritt auf. mit Drehknopf sowie Fernbedienung sowie App ? [Beitrag von Horst3 am 09. Mai 2024, 21:12 bearbeitet] |
||||
marian82
Stammgast |
09:24
![]() |
#4426
erstellt: 10. Mai 2024, |||
Sowohl mit der Fernbedienung als auch über den Drehregler am Gerät. Appsteuerung hab ich aktuell noch nicht eingerichtet. Die Lautstärke muss allerdings schon recht hochgedreht werden. Die Frage ist halt, ist das Knistern normal? Und wieso ist das auf dem rechten Surroundlautsprecher nicht so stark ausgeprägt? Dort hört man es nur, wenn man mit dem Ohr dicht rangeht. Beim linken Surroundlautsprecher hört man es auch vom Hörplatz aus. |
||||
marian82
Stammgast |
12:24
![]() |
#4427
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Habe heute nochmals eingerichtet und bin mehrere Konfigurationen durch. Kann mir mal bitte jemand erklären, weshalb ich auf dem Blu-Ray-Eingang leisen Ton vom Internetradio höre? |
||||
BassTrap
Inventar |
12:38
![]() |
#4428
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Du wirst Dir wohl einen vierten 8500HA holen müssen. Eigentlich ist es aber an der Zeit, das Modell zu wechseln. Ich hätte schon nach dem zweiten die Faxen dick. |
||||
marian82
Stammgast |
13:00
![]() |
#4429
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Ist etwas seltsam, aber nachdem ich auf der Fernbedienung kurz auf Internetradio umgeschaltet habe und direkt wieder zurück war es stumm. Habe dann (aus Neugier) das Netzwerk erneut eingerichtet und am Ende der Konfiguration kommt ja dieser Testton (wo ich mit "ich höre etwas" bestätigen muss). Dann war nicht nur auf dem Blu Ray-Eingang ein leichter Ton (TuneIn) hörbar, sondern auf jedem anderen Eingang. Nach Umstellen auf Internetradio und wieder zurück war es wieder still. Das Gerät ist echt der Knaller 🙄. [Beitrag von marian82 am 13. Mai 2024, 13:06 bearbeitet] |
||||
racethepace
Stammgast |
20:31
![]() |
#4430
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Darf ich nochmal auf meine Frage zurück kommen? Welches DSP eignet sich am besten, ein 5.1 oder 7.1 Eingangssignal in 7.1.2 wiederzugeben? Also simulierte Wiedergabe über die Deckenlautsprecher, wenn kein Dolby Atmos Eingangsignal anliegt? Danke und Gruß |
||||
Horst3
Inventar |
20:46
![]() |
#4431
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Ich benutze am Meisten den DSur andre lieber Neural:X wieder andere lieber Auromatic musste probieren was Dir besser gefällt |
||||
racethepace
Stammgast |
21:18
![]() |
#4432
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Super, ganz vielen Dank! |
||||
raptorq
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#4433
erstellt: 17. Mai 2024, |||
Hallo zusammen, bei meinem 8500HA zeigen sich, ich würde sagen nach einem der letzten Firmware Updates (gab ja 1-2 im Frühjahr) Bildstörungen im Passthrough Betrieb. Sowohl beim Firetv Cube als auch bei meiner Vu+ Ultimo4k... Also Sat Empfangs Problem ist auszuschließen, da es beim Streaming über ARD App z. B. ebenso auftritt. Es ist schwer zu beschreiben... Würde es kurze Phantombilder im Millisekunden Bereich nennen. Kann erst nach 10 Minuten auftreten, oder auch nach 1-2 Minuten. Es nervt auf jeden Fall. De Facto nehme ich das Problem erst seit etwa einem Monat wahr. Hat das irgendwer von euch auch? Wie gesagt, sobald der Receiver nicht im Standby ist, also nicht nur das Signal durchschleift, scheint es keine Probleme geben. Zur Sicherheit werde ich heute Abend auch die Vu+ ma direkt and den LG OLED hängen, hatte ich aber auch schon vor Wochen gemacht und die Bildprobleme waren weg... Viele Grüße, Raptor |
||||
burkm
Inventar |
19:32
![]() |
#4434
erstellt: 17. Mai 2024, |||
Eine tiefere Sicht der Dinge kann wohl immer nur nach einem Werksreset (vorher evtl. persönliche Einstellungen sichern) vorgenommen werden, weil dann der AVR auch seine Default Parameter neu gesetzt hat und quasi sich im "Auslieferungszustand" befindet ... [Beitrag von burkm am 17. Mai 2024, 19:33 bearbeitet] |
||||
"DSP-FAN"
Stammgast |
22:10
![]() |
#4435
erstellt: 21. Mai 2024, |||
Ich steige hier auch noch mal auf die Frage ein, welchen Decoder bei 5.1 Signalen. Im Moment nutze ich noch ein 7.1.4 Layout. Bringt ein 7.1.6 einen deutlichen Mehrwert bei 5.1 Signalen? Und was würdet ihr mir empfehlen. Eher den hight Center und VOG oder lieber 2x Top Middle. |
||||
Der_Eld
Inventar |
16:04
![]() |
#4436
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Center Height + Top Surround werden von der Auromatik, DTS X pro und Neural X unterstützt. Ob es lohnt? Am besten selber hören. |
||||
icons
Inventar |
19:38
![]() |
#4437
erstellt: 03. Jul 2024, |||
Nach langem hin und her…. Vieles gehört und angesehen…Gerät , Optik etc… es ist nun endgültig, es ist, der 8500HA geworden👍für den Preis, dieser Optik, die Verarbeitung, Innenleben etc. gibst nichts besseres 🙃….und Dirac, für den Preis als gesamtes : völlig überzogen ! Wir haben mit einem Freund, der ebenfalls den 8500HA hat mal Aud.Multi X mit Kali.Mikro : passt mehr als perfekt was man da bekommt ! Natürlich, darf dies jeder so sehen wie er will ![]() |
||||
#Shadow#
Hat sich gelöscht |
05:45
![]() |
#4438
erstellt: 04. Jul 2024, |||
Bist du sicher das das der letzte AVR ist nächstes Jahr kommt ART raus das wird einiges verändern,das Klangerlebnis ist eine andere,da kommt DLBC nicht mit. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
06:06
![]() |
#4439
erstellt: 04. Jul 2024, |||
Ich bin mir sicher das es ganz viele User gibt welche ihre Musik und Filme sehr zufrieden genießen, auch ohne Dirac, auch ohne DLBC und auch ohne ART.... Und das ändert sich auch nicht, nur weil etwas Neues auf den Markt kommt. Andere hingegen haben immer das Neueste, und sind nach kurzer Zeit dann doch wieder unzufrieden mit dem was sie haben... @icons Glückwunsch zum neuen Gerät, viel Spaß damit. |
||||
#Shadow#
Hat sich gelöscht |
06:16
![]() |
#4440
erstellt: 04. Jul 2024, |||
Ja,trifft auf Icons zu>> Onkyo RZ 70 war der beste ,darauf folgt der C40 der beste,dann der C 30,aber eigendlich war der C40 doch der bessere,und jetzt ist der 8500HA der Beste Ende offen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVC-X8500H -> KNX Beamer.Liebhaber am 21.02.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 17 Beiträge |
Audyssey®-Einmessung ./. abgekoppelt von Denon AVC-X8500H ingo74 am 30.05.2018 – Letzte Antwort am 30.05.2018 – 23 Beiträge |
AVC-X8500H und DSD pitti77 am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 30 Beiträge |
9.2.6 mit Denon X8500H royber01 am 29.06.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2019 – 41 Beiträge |
2018 Denon AVC-X8500H mit HDMI 2.1 (8K) Ralf65 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 5 Beiträge |
Denon AVC-X6700H / Mute - Störung Uwe5305 am 28.02.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 8 Beiträge |
Denon AVC-X6500H - Erfahrungen? fplgoe am 17.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 190 Beiträge |
Extended warranty bei in Holland gekauftem Denon AVC-X8500H -Caesar- am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 12 Beiträge |
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ? bosk am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 36 Beiträge |
Denon AVC-X 4700H Dennis_1703 am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedJoshuaExept
- Gesamtzahl an Themen1.559.599
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.251