HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mandragoa
Stammgast |
11:14
![]() |
#2551
erstellt: 26. Feb 2015, |||||
Moin Moin, kann mir jemand einen Tip geben warum mein Airplay nicht funktioniert ![]() Fehlermeldung bei iTunes 15007, richtig fündig bin ich damit im Netzt leider nicht geworden. ![]() |
||||||
HolgerPetrich
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#2552
erstellt: 26. Feb 2015, |||||
Airplay funktioniert bei mir -wenn es mal funktioniert- am besten, wenn der AVR via Kabel am Router angeschlossen ist. Nachdem einschalten des AVR warten bis eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde. Besser du betreibst das ganze über einen APPLE TV. Da funktioniert auch Youtube. |
||||||
|
||||||
Damnation
Stammgast |
13:47
![]() |
#2553
erstellt: 26. Feb 2015, |||||
so habe mir gerade den x4100 geholt und habe zwei Probleme bzw Fragen: 1.Ich sehe kein Menü vom Denon auf meinem Sony x9005,ich weiß absolut nicht wie ich den assistenten vom denon auf den tv bekomme,das hatte ich beim 3311 auch schon 2.An welchen anschlüssen kommen die Atmos Lautsprecher von Onkyo (SKH410) bei einer 5.1.2 Konfiguration Front High?? |
||||||
Damnation
Stammgast |
14:59
![]() |
#2554
erstellt: 26. Feb 2015, |||||
hat sich alles erledigt!danke |
||||||
urbecke
Stammgast |
10:13
![]() |
#2555
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Hallo, um bei Auro 3D die Lautsprecher an Height 2 anzuschließen, benötigt man eine ja eine Endstufe. Welche nehme ich denn da am besten? |
||||||
Pioneerfreak87
Neuling |
10:32
![]() |
#2556
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Ich habe dafür jetz erstmal mein alten AVR (Pioneer VSX 922) genommen. Funktioniert wunderbar.Auf Stereo und im Direkt Modus Laufen. Aber sonst einfach mal bei eBay nach einer 2Kanal Endstufe schauen (NAD,Rotel u.s.w) |
||||||
HolgerPetrich
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#2557
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Man benötigt doch erst eine Endstufe wenn alle AMPs bereits verwendet wurden? Sprich bei Auro3d 9.1 wird noch keine Endstufe benötigt. Oder habe ich da was nicht mitbekommen? |
||||||
Pioneerfreak87
Neuling |
11:01
![]() |
#2558
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Beim x4100 braucht man eine für Auro 9.1 da der x4100 nur 7 Endstufen hat. Beim x5200 braucht man das natürlich nicht.Es sei den mal will noch höher gehen auf Auro 11.1 |
||||||
--Torben--
Inventar |
11:08
![]() |
#2559
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Der X5200 kann kein Auro 11.1 ![]() [Beitrag von --Torben-- am 01. Mrz 2015, 11:12 bearbeitet] |
||||||
multit
Inventar |
11:12
![]() |
#2560
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Also, um die hinteren Heights zu befeuern, muss man für eine Endstufe nicht unbedingt in das High-End-Segment schauen. Je nach Lautsprecher tut es eine kleine Digitalendstufe, wie ![]() Je nach Größe, Bauart und Stromhunger der Frontlautsprecher macht es aber eher Sinn, den AVR um diese zu entlasten und dann kann es ruhig etwas "mehr" und höherwertig sein... Emotiva, NAD, Rotel, Advance Acoustics. Zur Erinnerung - um die Frontlautsprecher extern zu verstärken, muss man durch einen Bug in der Firmware in der Endstufenzuweisung "Front + Front Wide" auswählen, auch wenn man keine Front Wides hat. Die interne Endstufen für Height2 werden dann im Setup den hinteren Hörenlautsprecher zugewiesen. |
||||||
urbecke
Stammgast |
20:12
![]() |
#2561
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Habe ich das richtig verstanden? Ich schließe an Height 1 die Front LS an, an Height 2 kommen die Hinteren. In der Endstufenzuweisung 9.1 und Front + Front Wide. [Beitrag von urbecke am 01. Mrz 2015, 20:14 bearbeitet] |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
20:45
![]() |
#2562
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Schau mal in Dein Zubehör das beim AVR dabei war. Das sind auch schöne bunte Aufkleber für alle möglichen Lautsprecherkabel dabei und oh Überraschung die Farben findest Du auch an den Lautsprecherklemmen wieder, dann weißt Du ganz genau was wo hin kommt. [Beitrag von SAC_Icon am 01. Mrz 2015, 23:51 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
23:39
![]() |
#2563
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||
Eine Empfehlung für alle, die das Auro Update haben... Maze Runner! ![]() Was die Auromatic aus der Origianltonspur macht ist echt Hammer. Im direkten Vergleich zur Originaltonspur eine andere Liga des "Mittendringefühls". |
||||||
mandragoa
Stammgast |
09:28
![]() |
#2564
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Moin zusammen, hat hier jemand den Phono Eingang in Betrieb, b.z.w. einen Tip ![]() Möchte auf meinen NAD Vorverstärker ungern aus Klangtechnischen Gründen verzichten, und damit (MM System) in den Phono Eingang gehen. Bin mir nicht sicher ob ich damit Schaden anrichten kann, oder eben halt die möglichen zwei anderen Varianten nutzen sollte ![]() 1. Ohne NAD einfach in Phono 2. Mit NAD in einen freien analog Eingang. ![]() ![]() |
||||||
multit
Inventar |
09:29
![]() |
#2565
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Wobei das ein sehr dankbares Material für beide Upmixer ist, denn auch der DSU macht hier einen sehr guten Job! Aber stimmt, Auro-Matic ist einen Tick besser! [Beitrag von multit am 02. Mrz 2015, 09:29 bearbeitet] |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
09:36
![]() |
#2566
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Mein Tip ist NICHT verwenden und einen externen guten Pre (für heutige MM Systeme mit möglichst niedrieger Eingangskapazität unter 100pf). Der MM Eingang funktioniert, das ist aber auch das einzig Gute was sich drüber sagen läßt, klingt harsch, angestrengt und überhöht. Das sind Welten zu meinem SAC Pre. [Beitrag von SAC_Icon am 02. Mrz 2015, 09:37 bearbeitet] |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
09:36
![]() |
#2567
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
NAD Phonovorverstärker? Wenn ja, dann in den analogen Hochpegeleingang. Phono geht pur ohne den Vorverstärker. Was besser ist kann nur einer entscheiden und zwar du mit deinem Gehör. Rainer |
||||||
mandragoa
Stammgast |
12:22
![]() |
#2568
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Vielen Dank, also wenn ich das richtig verstehe, sollte ich beides mal Gehörtechnisch ausprobieren ? |
||||||
urbecke
Stammgast |
12:23
![]() |
#2569
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Ich habe gar keine Möglichkeit "Front+Front Wide auszuwählen, egal was ich einstelle. |
||||||
mandragoa
Stammgast |
12:28
![]() |
#2570
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Welchen Eingang nutzt Du denn mit dem SAC Pre ![]() |
||||||
multit
Inventar |
12:37
![]() |
#2571
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Na, dann poste mal die Einstellungen der Setupseite für die Endstufenzuweisung! |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
12:44
![]() |
#2572
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Den Aux2 (Du mußt dazu auch im Setup für diesen Eingang einen Cinchanschluss angeben wo der Pre dann dran kommt, sonst bleibt da alles stumm da per default bei den meisten nur HDMI Eingänge zugeordnet sind), das ist aber völlig egal muß eben nur irgendeiner der Cinch Hochpegeleingänge sein, die kann man dann im Setup beliebig den Tasten auf der Fernbedienung zuordnen. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
13:23
![]() |
#2573
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Aber sicher dat. Wenn du keinen Unterschied bemerkst kann der NAD ja drausen bleiben und du hast einen analogen Eingang mehr. Rainer |
||||||
HolgerPetrich
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#2574
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Hallo, was gibt es eigentlich aktuell an nativen Materialen für Auro3D oder Atmos? In Auro3D kenne ich nur Lichtmond 3 und in Atmos Transformers IV und The Expendables III. Bald kommt die Neuauflage von Gravity (nur die US Import Version). Aber sonst ist mir nichts bekannt. |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
13:42
![]() |
#2575
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Das ist die Liste für 2015 ![]() Ob die dann alle auch auf BluRay mit der Atmos Spur versorgt werden liegt dann in der Hand der Publisher, sehr wahrscheinlich nicht alle, aber es werden sicher mehr sein als 2014. Von den 2014er Filmen soll wohl nur noch Teenage Mutant Ninja Tirtles mit Atmos noch auf BluRay erscheinen. Auro gibts nach wie vor genau einen Kinifilm der heißt Red Tails, Fliegerfilm aus dem 2. Weltkrieg wo man absolut nichts verpasst wenn man den nicht sieht. ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 02. Mrz 2015, 13:43 bearbeitet] |
||||||
urbecke
Stammgast |
14:06
![]() |
#2576
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
multit
Inventar |
15:15
![]() |
#2577
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Bitte 11.1 auswählen, dann sollte es auch klappen! Du hast ja schon 9 Basislautsprecher... wie soll da 9.1 reichen? Zone2/3 sollten inaktiv sein Front + Front Wide extern verstärken Damit kannst Du dann 13.1 einmessen, aber es sind immer nur maximal 11.1 aktiv, was an der Verarbeitungsgeschwindigkeit der derzeitigen Chips liegt. |
||||||
freakmoped
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#2578
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
5200 frage: 2kanal sub dazuschalten das sollte doch unter speakers bei "2ch Playback" funktionieren hat es auch einwandfrei bei der letzten rwe messungen vor ein paar tagen oder übersehe ich was... gibts ev eine einstellung die das overruled? kann aktuell meinen sub bei 2k nicht mehr dazuschalten... ![]() |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
23:48
![]() |
#2579
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||
Du hast die Fronts wahrscheinlich auf large stehen, Sub geht nur wenn dort klein steht. |
||||||
100th
Stammgast |
04:32
![]() |
#2580
erstellt: 03. Mrz 2015, |||||
Bei Auro bin ich überfragt, aber ![]() |
||||||
freakmoped
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#2581
erstellt: 03. Mrz 2015, |||||
aha, danke, muss ich heute abend checken werden die fronts dann eigentlich noch als fullrange bespeist wenn sie auf small stehen? |
||||||
JanPower1975
Stammgast |
18:20
![]() |
#2582
erstellt: 03. Mrz 2015, |||||
Nein der Bassanteil wird zum Sub umgeleitet, was auch richtig ist, denn ein Subwoofer kommt deutlich tiefer. [Beitrag von JanPower1975 am 03. Mrz 2015, 18:25 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
21:08
![]() |
#2583
erstellt: 03. Mrz 2015, |||||
Eine Frage an alle X4100W-Besitzer: Welche Informationen zeigt der Denon über das eingehende Bildsignal an per Info-Taste im laufenden Betrieb an? Also gibts Informationen wie 24p, 50i/p etc.? Vielen Dank im Voraus! ![]() |
||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
10:26
![]() |
#2584
erstellt: 04. Mrz 2015, |||||
BennyTurbo
Inventar |
11:07
![]() |
#2585
erstellt: 04. Mrz 2015, |||||
Die Information kriegt man, aber nur über den Umweg über das Menü --> Informationen --> Video |
||||||
mandragoa
Stammgast |
09:08
![]() |
#2586
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Morning, wo regelt man denn am besten den Subwoofer je nach Quelle rauf oder runter ? Habe zwei Canton Sub´s in Betrieb, die mit je -12db eingemessen wurden, nun kann ja je nach Geschmack manuel eingestellt werden. Möglichkeiten gibt es da ja drei Varianten, im Menü der Messung selber, dann unter Pegel Subwoofer Soundparameter und letztendlich unter Kanalpegel wo jeder LS Pegel verändert werden kann. Ist es daher egal in welchem Menüpunkt eine Änderung vorgenommen wird, Bilde mir ein das eine Änderung unter Kanalpegel den Bass nur weicher anstatt lauter verändert ![]() ![]() ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
09:27
![]() |
#2587
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
-12 ist nicht wirklich optimal. Das ist der niedrigste Pegel den der Receiver noch einstellen kann. Besser wäre es die Subs etwas leiser zu stellen und dann noch einmal einzumessen. Einen kleinen Regelbereich sollte man sich lassen. Rainer |
||||||
burkm
Inventar |
09:32
![]() |
#2588
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Vermutlich war die Pegelgrundeinstellung der Subs beim Einmessen zu hoch. Voreinstellung sollte üblicherwiese bei ca. "09:00 Uhr", gesehen von der Rückseite des Subs, vor der Einmessung stehen. Ich würde vorschlagen, mit den korrigierten Einstellungen anschließend noch einmal einzumessen. [Beitrag von burkm am 06. Mrz 2015, 09:33 bearbeitet] |
||||||
mandragoa
Stammgast |
10:10
![]() |
#2589
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Sorry, ich meinte nach der Einmessung hat der AV die beiden Sub´s auf -12 eingemessen ![]() Also bei der Einmessung sollte lt. AV ich runterregeln, sprich bei 75db fängt der grüne Bereich an, wobei beide Regler etwa auf 11.00Uhr standen. O.K. also beide auf Stellung 09.00Uhr und noch mal starten ? |
||||||
JanPower1975
Stammgast |
10:22
![]() |
#2590
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Ja ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
10:24
![]() |
#2591
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Vor der Einmessung die Pegel an den Subs reduzieren, wie geschrieben und danach neu einmessen. Am AVR nichts ändern. |
||||||
mandragoa
Stammgast |
10:56
![]() |
#2592
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
mandragoa
Stammgast |
11:18
![]() |
#2593
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Ähhm, alle 8 Punkte nochmal neu einmessen, oder besteht eine Option nur die Sub´s dann neu einzumessen ![]() [Beitrag von mandragoa am 06. Mrz 2015, 11:19 bearbeitet] |
||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
11:34
![]() |
#2594
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Normaler Weise kann man da doch nichts falsch machen. Denn im Menu wird angezeigt, wenn der Pegel der SUB zu hoch ist. War bei mir jedenfalls so, denn der war auch bei mir zu hoch. Konnte man dann auch gut sichtbar einstellen bis der Pegel richtig war. |
||||||
mandragoa
Stammgast |
11:49
![]() |
#2595
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Richtig, so habe ich beide Sub´s auch eingestellt, erst zu laut und dann soweit runter bis in der Grafik Grün angezeigt wurde für O.K. Die Pegel standen beide exakt auf 11.00Uhr, und das Ergebnis war dann anschließend minus 12db ![]() Also ist für mein Empfinden diese Kalibrierung im Sub Bereich nicht zu empfehlen, daher runter auf 09.00Uhr und nochmal eine Runde Messen ![]() ![]() [Beitrag von mandragoa am 06. Mrz 2015, 11:51 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
11:50
![]() |
#2596
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Ja, leider gibt es keine Aktion, einzelne LS (und Subs) separat einzumessen. Liegt am inherenten Konzept von Audyssey. Diese "09:00 Uhr" Einstellung ist ein allgemeiner Erfahrungswert, der sich so im Durchschnitt herauskristallisiert hat. [Beitrag von burkm am 06. Mrz 2015, 11:53 bearbeitet] |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
12:47
![]() |
#2597
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Da hängt ja auch immer im Zusammenspiel mit den übrigen Lautsprechern ab, der AVR ist kein Hellseher und kennt deren Wirkungsgrad im vorraus nicht also kann die Vorabempfehlung nur ne Richtschnur sein, und wenn er da schon erkannt hat der Sub ist in jedem Falle zu laut ist, dann war er deutlich zu laut und man hätte wohl auch mal mehr leiser drehen können als gerade bis zu dem Punkt wo die Anzeig umspringt, denn dann ist ja klar Spielraum kaum vorhanden. Und -12 ist der Grenzbereich der Regulierung kann damit gut sein, daß die Subs eben nicht sauber eingemessen sind, weils für die nötige Korrektur keinen Spielraum mehr gab. UND wir haben hier 2 Subs die eben zusammen auch einiges lauter sind als einer allein, auch von daher ergibt sich schon, daß die leiser als normal zu drehen sind. Das ist ja nun alles kein unüberwindliches Problem einfach mal deutlich leiser drehen neu einmessen (natürlich mit allen Messpunkten mal nicht so faul ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 06. Mrz 2015, 13:46 bearbeitet] |
||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
13:46
![]() |
#2598
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Also ich habe jetzt ganz neu, nachdem Auro 3D drauf war, die Anlage noch einmal mit 9.1 eingemessen. Dabei konnte ich nicht feststellen, das dabei der SUB zu laut war. Das passt alles recht harmonisch zusammen. Und was meine 4 flachen KEF T 101 - Lautsprecher an der Decke angeht, war ich über das Ergebnis doch einigermaßen überrascht. Für einen Test für Ohr und Augen legte ich die Lichtmond 3: Days of Eternity in den Player. Und ich muss sagen, das macht einfach süchtig nach mehr. Ich bin mir sicher, damit kann man andere Leute auch begeistern. Ach ja, ich bin noch Bilder von der Deckenmontage der Lautsprecher KEF T 101 schuldig. Die mache ich demnächst. Nur Kabel wird man da vergeblich suchen. |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
13:53
![]() |
#2599
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Hast du die Speaker echt an der Decke und dann Auro 3D eingemessen? Wie weit sind die denn entfernt von den Hauptlautsprechern? Kriegst du das vertikale Stereodreieck damit noch hin oder sind die weiter mittig? |
||||||
volschin
Inventar |
14:11
![]() |
#2600
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Das Problem ist hier nicht der Nutzer, sondern aus meiner Sicht die Messmethodik von Audyssey. Für die Einpegelung der Subs werden diese einzeln gemessen. Für die Bassmessung werden die beiden Subs aber simultan gemessen. Je nach Raumsituation hast Du aber durch 2 Subs einen um rund 8-10db erhöhten Pegel. |
||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
14:45
![]() |
#2601
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||
Die 4 Deckenlautsprecher wurden direkt über die 2 vorderen Hauptlautsprecher, bzw. über die hinteren SURROUND - Lautsprecher angebracht. Entfernung ca. 1,40 m zueinander in der Höhe. Die vorderen Speaker stehen enger zusammen als die SURROUND - Speaker. Der Schall der oberen Lautsprecher geht nach unten, nicht auf den Hörplatz gerichtet. Ich finde Audyssey hat das alles sehr gut eingemesen und die Töne kommen von da wo sie kommen sollen. so kam das jedenfalls von der Lichtmond 3 rüber, wo ja wirklich alles ausgetestet wurde. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X4100W oder AVR-X5200W Fordmustang am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung hakko am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und Airplay dukerider33 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Infos zum Denon AVR-X4100W Renovatio1985 am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 2 Beiträge |
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W Mitch03 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 3 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-X4100W mathias1000 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 7 Beiträge |
AVR-X4100W Sound Ausgabe Ne0eN am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.940