HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jürgen-M.
Stammgast |
19:08
![]() |
#2351
erstellt: 12. Feb 2015, |||||
Im Prinzip habt Ihr ja recht. Allerdings wohne ich nicht in einer Großstadt und muss somit mindestens 50 km fahren um mir solche Angebote anzusehen und evtl. zu kaufen. Ich habe das auch gemacht, allerdings haben mir die Preise überhaupt nicht zugesagt, und die Auswahl ist oft mehr als dürftig. Ich selbst habe mit Onlinekäufen bisher überhaupt keine Probleme gehabt, und das nutze ich auch, soweit das Angebot wirklich interessant ist. Und auch ich hatte mir auch schon Geräte in Märkten in der Nähe gekauft. Nur von Service habe ich da auch nichts großes gemerkt. |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
21:44
![]() |
#2352
erstellt: 12. Feb 2015, |||||
deinem Komentar kann ich nur beipflichten. Ich hab zwar keine 50km, sondern nur 15km, aber übers Web ist es viel bequemer und vom rechtlichen Status her fühle ich mich viel Besser geschützt, auch wenn ich versuche das nicht auszunutzen. Ich möchte da fair bleiben. Schlechte Erfahrungen habe ich beim Internetkauf selten gemacht. Beim Kauf vom örtlichen Händler allerdings schon häufiger. Gruß Dirk |
||||||
|
||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
07:52
![]() |
#2353
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Also an der Decke kommen bei mir keine 5 Lautsprecher, sondern nur 4. Die KEF T101 haben dabei sehr geringe Maße von 330x140x35 mm und sind meiner Meinung dafür optimal geeignet. Da sie ja auch sehr flach sind, fallen die oben an der Decke kaum auf. Ich habe verschiedene Möglichkeiten überprüft, größere LS hätte ich mir aber nicht an die Decke gehängt. Ich benutze dafür die Auro 9.1 Konfiguration. Dabei kommen die Deckenlautsprecher über die vorderen und hinteren Boxen. Der Abstrahlwinkel von 30° wird zwar da nicht eingehalten, da die Boxen ja sehr flach sind, ich denke aber, das es trotzdem alles klappen wird. |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
09:29
![]() |
#2354
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Jürgen, kannst Du bitte ein Foto posten, wenn die Lautsprecher hängen ![]() |
||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
09:32
![]() |
#2355
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Mache ich dann, allerdings müssen die erst einmal geliefert werden. |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
09:35
![]() |
#2356
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Mich nimmt dann Wunder wie du die Kabel zu Lautsprechern versteckst. |
||||||
urbecke
Stammgast |
13:55
![]() |
#2357
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Ich habe diese Onkyo Atmos Lautsprecher, die man auf die Frontlautsprecher stellt, geschenkt bekommen und war nach dem erneuten Einmessen von dem Ergebnis enttäuscht. Die Lautsprecher/Endstufenzuweisung habe ich auf 7.1 Kanal - Dolby Lautsprecher - Front Dolby gestellt. Als Auswahl steht ja noch Dolby Atmos zur Verfügung, allerdings nur mit Deckenlautsprecher. Muss ich sonst noch irgendwas verändern? Ist ein 5.1 System. |
||||||
Lucki49
Stammgast |
14:02
![]() |
#2358
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Probiere mal die Onkyos in die Ausgänge High L und High R zu stecken, die sind für 2 Atmos-Lautsprecher gedacht. Dem Denon ist es egal, ob die LS in der Decke eingebaut sind oder unten stehen und nach oben strahlen. [Beitrag von Lucki49 am 13. Feb 2015, 14:04 bearbeitet] |
||||||
urbecke
Stammgast |
19:54
![]() |
#2359
erstellt: 13. Feb 2015, |||||
Die LS sind an High angeschlossen. Habe nun mal in der Endstufenzuweisung die Einstellung Dolby Atmos gewählt. Da werden die an High angeschlossenen LS erst gar nicht aktiviert. |
||||||
Lucki49
Stammgast |
09:56
![]() |
#2360
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Da bin ich ja gespannt. Ich bekomme heute meinen X4100. Mal sehen, ob ich Atmos in Gang bekommen.... ![]() |
||||||
urbecke
Stammgast |
10:14
![]() |
#2361
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Da bin ich auch mal gespannt. Wäre nett, wenn Du Bescheid geben könntest. |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:18
![]() |
#2362
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo, Bin absoluter Neuling in dem Gebiet und hab mal eine Frage Habe den Denon AVR X 5200 gekauft und 9.1 angeschlossen also 5.1 unten mit SB Lautsprechern und vorne oben an der Decke zwei Lautsprecher für Dolby Atmos. Hab mir die Dolby Atmos Dvd s von Transformers (engl Version) und Expandables 3 auch Dolby Atmos Tonspur gekauft. Egal welche Bluerays ich einlege true HD, DTs,oder Dolby Atmos als Eingangssignal wird bei mir immer PCM angezeigt somit kann ich auch in Der Decoder Auswahl immer bloß DTS neo X, Dolby Surround ,Multi CH IN 7.1,Stereo , Mono oder Virtual auswählen . Dolby Atmos oder andere Decoder wie es in der Beschreibung steht kann ich nicht auswählen weil ja als Einganssignal immer PCM steht. Was mach ich falsch? Liegt es vielleicht am Blyeray Player der kann aber Dts oder Dolby true HD codieren. Könnt ihr mir da weiterhelfen auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt blamiere. |
||||||
urbecke
Stammgast |
10:23
![]() |
#2363
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Am BD-Player musst Du Bitstream einstellen, so war es jedenfalls bei mir. |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
10:25
![]() |
#2364
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Wie hast Du denn beim BluRay Player den HDMI Ausgang konfiguriert, falls als PCM dann umstellen auf bitstream. P.s. bei Atmos mit 2 Höhenlausprechern kommen die eigentlich über den Hörplatz an die Decke (Top Middle). Das wäre auch ein möglicher Grund, daß der Receiver Dein Setup nicht als Atmos kompatibel ansieht und daher nicht bedient. [Beitrag von SAC_Icon am 14. Feb 2015, 10:29 bearbeitet] |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:25
![]() |
#2365
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Danke für die Info Aber Bitstream iist eingestellt |
||||||
Lucki49
Stammgast |
10:28
![]() |
#2366
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Im hiesigen MM habe ich mir den 4100 mit den Onkyo Atmos LS vorführen lassen...dort hat es funktioniert. Es kann also nur an der falschen Konfiguration liegen... |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:36
![]() |
#2367
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Danke für die Tipps Wie muss ich den konfigurieren ? Im Moment ist die Zuweisung 9.1 2 height- Lautsprecher Height Layout : Top Front |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
10:43
![]() |
#2368
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Wieso geht ihr nicht auf den "Einrichtungsassisten"? Dort wird alles sehr gut erklärt wo was angeschlossen wird. |
||||||
multit
Inventar |
10:51
![]() |
#2369
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Poste doch bitte mal ein Bild der Info-Anzeige (FB-Taste Info) im laufenden Dolby Surround + DTS oder Dolby Digital- Betrieb und ein Screenshot Deiner Amp-Assign-Konfiguration. |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#2370
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Über den Einrichtungsassistenten bin ich auch schon gegangen das Problem ist das als Eingangssignal über dem Blueray Pkaer immer PCM ist egal was für Filme ich einlege ob Dolby Amos oder Auch Dts HD usw.das war auch beim letzten Receiver von Onkyo so. Beim Blueray Player ist Bitstream eingestellt .und laut Beschreibung kann er Dolby True HD und Dts Codieren. Liegt es dan am Player? |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
11:01
![]() |
#2371
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Welchen Player hast du denn? |
||||||
hesa2801
Inventar |
11:03
![]() |
#2372
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hat der Player zwei HDMI Ausgänge und hast Du einen an einem nicht kompatiblen Gerät (TV) angeschlossen? Oder tausch mal das Kabel! [Beitrag von hesa2801 am 14. Feb 2015, 11:03 bearbeitet] |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#2373
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Einen Sony BDP-S 590 Eine Durchschnitts Player hab ihn mal beim Saturn für 230,- geholt |
||||||
hesa2801
Inventar |
11:07
![]() |
#2374
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Kannst Du den interen Decoder abschalten? Ist vielleicht eine zusätzliche Einstellung zu Bitstream. |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:16
![]() |
#2375
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#2376
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Unglaublich Es lag tatsächlich am Kabel jetzt kommt Dts ,Dolby Digital Usw Der Hammer der Sound Unterschied es kommt aber leider kein Bild zeigt auf dem TV bloß ganz groß Denon ? |
||||||
urbecke
Stammgast |
12:14
![]() |
#2377
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Die Einstellungen für Atmos sind schon ein wenig verwirrend. Wie muss denn die Einstellung für die Onkyo LS in der Endstufenzuweisung lauten? Bei 5.1 sind folgende Einstellungen möglich : 7.1 Kanal - 2 Height Lautsprecher - Front Height oder 7.1 Kanal - Dolby Lautsprecher - Front Dolby oder Dolby Atmos - 5.1 Kanal + 2 Height. Bei der letzten Einstellungen werden die beiden Height LS nicht aktiviert, d. H die tauchen in der Info gar nicht auf. |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
12:40
![]() |
#2378
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
"Die Einstellungen für Atmos sind schon ein wenig verwirrend." Was ist denn da verwirrend. Wenn du die High so angeschlossen hast, wie gezeigt wird, werden die 2 High aktiviert - ich habe da keine Probleme. Was sagt denn der Lautsprecher Test dazu? |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
12:43
![]() |
#2379
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Du hast aber schon auf den richtigen Eingang eingestellt? (HDMI) |
||||||
t3
Stammgast |
14:19
![]() |
#2380
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo Zusammen, Bin mir am überlegen den Denon AX4100 oder den AX5100 zu holen. Habe ein 12qm grosses Zimmer mit Front: KEF Q700 , Center: KEF Q600c und zwei Reals von Teufel (Dipol), Subwoofer ist von Surfire HRS. Reicht mir der AX4100 ?? Mit freundlichen Grüßen Jürgen Merstetter |
||||||
100th
Stammgast |
14:21
![]() |
#2381
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Ich sag mal: Dicke reicht der X4100 |
||||||
--Torben--
Inventar |
14:29
![]() |
#2382
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
AX? 5100? ![]() |
||||||
t3
Stammgast |
14:47
![]() |
#2383
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Sorry, ich meinte de Denon X5200 !!! ![]() |
||||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#2384
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hi ich hab da mal mehrere Fragen. Erst mal zu meinem Setup : Denon 5200er + Advance Acoustic MAA 406 ein 7.1.4 Setup respektive mit Auro dann ein 9.1. Lautsprecher Entfernung und Pegelung habe ich selber vorgenommen , sowohl im Atmos betrieb wie auch im Auro Betrieb. Eingestellt habe ich alles auf 11.1 in der Endstufen Zuweisung mit dann entweder Front und Surround High oder eben halt Top Front und Rear. Die hinteren LS hängen als richtige Atmos LS an der Decke und strahlen von oben runter, und vorne habe ich 2 LS an der Decke hängen die abgeneigt nach vorne runterstrahlen , also eher Auro mässig. Hier nun meine Fragen : 1. wenn ich nun wechsele zwischen Atmos und Auro (also von Front High auf Top High wechsele) verliert man die Audessey Einstellung. Ich persönlich habe sämtlich Klangverbieger aus. Sollte man die anhaben ? Macht das echt nen unterschied ? 2. Wie habt Ihr eure einstellungen bei so einem Setup wie bei mir ? 3. Was würdet Ihr mir empfehlen und wieso ? Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe. Bin für alle Tipps dankbar. |
||||||
--Torben--
Inventar |
15:09
![]() |
#2385
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Was sind für dich Klangverbieger? |
||||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#2386
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Equalizer, audessey ich lasse mich aber gerne etwas besseren belehren [Beitrag von Doyanole am 14. Feb 2015, 15:11 bearbeitet] |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
15:19
![]() |
#2387
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Zu der biestigen Koexistenz von Atmos und Auro wurden hier schon alle Deine Fragen mehrfach diskutiert und beantwortet, mußt halt mal nachlesen, kurz DU kanst nicht beides in vollem Umfang mit einem Setup und Einmessung fahren auch nicht wenn Du händisch die LS konfiguration umstellst. Audyssee merkt sich mit was es eingemessen wurde ![]() |
||||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#2388
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
ok. finde ich alle Informationen hier im Thread ? dann fange ich mal an die 48 seiten zu lesen :-D |
||||||
SAC_Icon
Inventar |
15:23
![]() |
#2389
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Yo umfasasend vor allem der User multit hat sich da verdient gemacht, konzentrier Dich auf seine Posts, dann hast Du den Durchblick (im Chaos). ![]() |
||||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#2390
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
super , danke dir !!! |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
15:38
![]() |
#2391
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Einfach ganz kurz: Dem Denon fehlt die Speichermöglichkeiten für zwei oder mehr neue verschiedene Tonformate. Ich kann nur Atmos oder Auro einmessen, aber nicht beide. |
||||||
--Torben--
Inventar |
16:13
![]() |
#2392
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Aber man kann sie auf dem Laptop/PC Speichern und binnen 10-15Minuten bei Bedarf über das Netzwerk auf den Denon laden. Müßig aber zur Zeit eben die einzige Möglichkeit, wenn man in vollem Umfang zweigleisig fahren möchte. |
||||||
Corilon
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#2393
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo , Ich hab den richtigen Eingang gewählt. Es lag noch an ein paar Einstellungen am Blueray Player Jetzt funktioniert alles, Klasse Sound bin sehr zufrieden Danke vielmals für die Hilfe Liebe Grüße |
||||||
Lucki49
Stammgast |
18:01
![]() |
#2394
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
So, mein X4100w ist heute pünktlich gekommen. Alles ist angeschlossen und funktioniert auch. Allerdings gibt es ein großes Problem. Beim Senden der Testtöne an die LS funktioniert alles bestens, Bei der Audysee-Einmessung allerdings schaltet sich der AVR beim Ansteuern von Front rechts von selbst aus. Front links, Center und Sub laufen vorher problemlos durch. Alle LS-Kabel sitzen richtig und haben keinen Kontakt zueinander. Den Kundendienst kann ich leider erst am Montag wieder erreichen. Hat einer von euch evtl. eine Idee? ![]() [Beitrag von Lucki49 am 14. Feb 2015, 18:12 bearbeitet] |
||||||
hesa2801
Inventar |
18:09
![]() |
#2395
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Die einfachste Antwort ist ein "unsauberer" Anschluss des LS-Kabels. Prüfe mal ob ein einzelner Draht ans Gehäuse kommt! |
||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
18:12
![]() |
#2396
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Über Bananenstecker kann man ja alles mögliche sagen, aber damit passiert eine unsauberer Anschluss nicht. Ich verwende die grundsätzlich an den Geräten und auch an den Boxen. |
||||||
Lucki49
Stammgast |
18:14
![]() |
#2397
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Werde ich wohl doch morgen machen, wenn es hell ist und Frauchen die Taschenlampe zusätzlich hält, mal gucken müssen... ![]() ![]() [Beitrag von Lucki49 am 14. Feb 2015, 18:30 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
18:14
![]() |
#2398
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Da hast du Recht! Banana´s mögen vielleicht in vielerlei Hinsicht "unnötig" sein... aber es ist eine saubere Sache! ![]() |
||||||
offel
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#2399
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
@ Lucki49 Und nicht die Brille vergessen ....... ![]() schönes Spielzeug der X4100w ![]() [Beitrag von offel am 14. Feb 2015, 18:34 bearbeitet] |
||||||
Lucki49
Stammgast |
18:42
![]() |
#2400
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Ich lege jetzt gleich mal "Expendables 3" mit Dolby Atmos rein...bin gespannt, ob meine Onkyo Atmos Nach-oben-Strahler etwas bringen.... ![]() ![]() [Beitrag von Lucki49 am 16. Feb 2015, 10:21 bearbeitet] |
||||||
geniussoft
Stammgast |
10:00
![]() |
#2401
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Hallo, Bin jetzt auch stolzer 4100 Besitzer, ein super Gerät. Ich habe einige Zuspieler dran und einen Sony 4k Fernseher (KDL 49X8505B). Eine Frage habe ich zum Videoscaler. Vom Amazon Fire TV spiele ich in der Regel mit 1024p zu. Das sollte der AVR dann auf 4k hochrechnen. Macht er auch, aber das Bild auf dem TV wird an jedem Rand etwa 2 cm kleiner. Lasse ich es über HDMI through und den TV auf 4k hochrechnen ist alles auf normaler Größe. Kann natürlich auch so laufen, ich dachte aber der Scaler von Denon sei vielleicht besser. Jemand eine Idee wie man bei 4k Hochrechnung ein Fernseherfüllendes Bild bekommt? An den Erfahrungen mit den Onkyo Deckenstrahlern für Atmos bin ich auch interessiert und neugierig, würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen mit uns teilt. Grüße, Volker [Beitrag von geniussoft am 15. Feb 2015, 10:01 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X4100W oder AVR-X5200W Fordmustang am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung hakko am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und Airplay dukerider33 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Infos zum Denon AVR-X4100W Renovatio1985 am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 2 Beiträge |
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W Mitch03 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 3 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-X4100W mathias1000 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 7 Beiträge |
AVR-X4100W Sound Ausgabe Ne0eN am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167