HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Rainer_B.
Inventar |
15:24
![]() |
#4203
erstellt: 23. Mai 2009, |||||||
Schau mal bei denon.com auf der amerikanischen Seite nach. Es sind die üblichen 2 Fernbedienungen. Die Hauptfernbedienung sieht fast wie die alte aus. Das Touchscreen ist etwas anders beschriftet. Rainer |
||||||||
gerho08
Stammgast |
05:51
![]() |
#4204
erstellt: 26. Mai 2009, |||||||
habe den 3808 auf 3808A upgedated..seither hat sich die darstellung der net/usb-festplatte (NAS mit twonky) im gui verändert..ich verwende zur auswahl der titel die option "verzeichnis"...bei manchen (mit eac) gerippten cds sind aber die darin befindlichen titel nicht mehr in der originalreihenfolge, sondern alphabetisch gereiht..allerdings in der anssicht über den pc sind die titel nummeriert und bleiben daher in der original-reihenfolge...komisch ist, das der 3808A MANCHMAL die nummerierung übernimmt (und damit die reihenfolge beläßt) und MANCHMAL die nummerierung der titel einfach ignoriert??? im alten gui (vor update auf 3808A) kam mir vor, hat er ÜBERHAUPT NICHT automtisch nach alphabet sortiert? hat jemand einen tipp, wie ich die alphapetische sortierung ausschalten kann bzw. er die nummerierung erkennt??? ich weiss klingt irgendwie komisch, ich hoffe ihr versteht mein problem ![]() |
||||||||
|
||||||||
baerchen
Stammgast |
06:43
![]() |
#4205
erstellt: 26. Mai 2009, |||||||
Die Option Verzeichnis benutze ich auch und mir ist auch aufgefallen, dass bei manchen Verzeichnissen die Reihenfolge nach Namen einfach ignoriert wird. Lösung habe ich keine. Genauso wenig habe ich herausgefunden, warum das nur in einigen wenigen Verzeichnissen passiert. Ein Bug? Das zweite ist, dass sich mein 3808A ab und zu beim Abspielen aufhängt und es hilft nur Aus- und Einschalten. Passiert zwar nicht so häufig, ist aber trotzdem ärgerlich für ein Gerät in dieser Preisklasse. |
||||||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#4206
erstellt: 28. Mai 2009, |||||||
Hallo Leute, ich habe heute mal nach neuer Firmware suchen lassen und da kam die Meldung "Update: latest" ! Habt ihr das auch schon gehabt ? Soll doch bestimmt heißen, das kein neues Update verfügbar ist, oder ? Gruß Jörg |
||||||||
RainerHH
Inventar |
10:03
![]() |
#4207
erstellt: 28. Mai 2009, |||||||
anzunehmen |
||||||||
schranz_master
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#4208
erstellt: 28. Mai 2009, |||||||
Hallo, habe extreme Probleme mit meinem AVR 3808A, dem Samsung PS A767 und dem Samsung BDP 1500. An dauernd währed des filmschauens wird das bild schwarz und kommt nach etwa 5 sek. wieder! Ganz unregelmässig, mal funktionerts 1 minute mal 30 minuten! Schaue ich den selben Film über die PS3 funtioniert alles! Selbes kabel usw. Ev. Handshake problem? |
||||||||
Florettdemar
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#4209
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Hallo zusammen, ich hatte mir auf der High End den neuen 4310 im Vergleich zum 4308A angeschaut; nähere Details zum 4810 sind ja leider bisher nicht bekannt. Auf dem Papier liest sich der 4308 m. E. nach wie vor besser als der 4310. Was mich interessieren würde: Ist möglicherweise mit einem weiteren Software-Update des 4308 zu rechnen, das bspw. Dolby Pro Logic IIz ermöglicht o.ä. Wollte schon bei Denon anfragen, aber man kann die ja leider nicht per Email anschreiben. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
11:45
![]() |
#4210
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Florettdemar
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#4211
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Danke, aber das ist bekannt. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
12:18
![]() |
#4212
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
baerchen
Stammgast |
12:44
![]() |
#4213
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Was ist mit standartisiertem Ref.-Level gemeint? Eigentlich verstehe ich nur "Bahnhof"... ![]() |
||||||||
RainerHH
Inventar |
12:55
![]() |
#4214
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
eine Loudness-Regelung (Dyn.EQ) funktioniert nur dann richtig, wenn sie davon ausgehen kann, dass das Signal mit einem Referenz-Pegel aufgenommen wurde. Das ist nur bei DVDs und BDs vorgeschrieben. Deshalb die jetzt eingeführte manuelle Korrekturmöglichkeit. |
||||||||
baerchen
Stammgast |
13:16
![]() |
#4215
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Okay, danke für die Erklärung. Aber wo kann ich das umstellen? Oder muss ich die Einmessung mit einem anderen Pegel durchführen? Ich wüsste nicht wie... [Beitrag von baerchen am 29. Mai 2009, 13:17 bearbeitet] |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:23
![]() |
#4216
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
... es ist leider bekannt, dass manche Komponenten NICHT miteinander können... das schein in Deiner Kombination der Fall zu sein ![]() ________________________
... naja, ein wenig! Der neue 4310 ist wohl auch eher ein 3808-Nachfolger!
... wohl eher nicht. Sonst würde wohl kaum einer auf die xx10er-Reihe umsteigen...
...natürlich kannst Du Denon anmailen,über das Kontaktformular ihrer Homepage.... [Beitrag von 0300_Infanterie am 29. Mai 2009, 13:23 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
17:44
![]() |
#4217
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Was heißt wo kann ich das umstellen? Ich hab hier ein neues Feature vom 4310 beschrieben! |
||||||||
baerchen
Stammgast |
17:59
![]() |
#4218
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Sorry, dann habe ich das wohl falsch verstanden. ![]() |
||||||||
Asclepias
Inventar |
18:03
![]() |
#4219
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Die von Audyssey angegebenen Offsets sind sehr schlüssig. Ich hab hier auch einige neue CDs mit einem level von 100dB liegen. die 15dB Offset passen dann sehr gut zu den 85dB bei Film. Bei Verwendung von ReplayGain kann man dann einfach den Pegel im Player um 4dB verringern und hat genau die 85 dB Refernzlevel, mit denen der Audyssey Dynamic EQ arbeitet. Gruß [Beitrag von Asclepias am 29. Mai 2009, 18:05 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
20:26
![]() |
#4220
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
1. kannst Dur mir das mal erläutern, ReplayGain sagt mir gar nichts 2. leider gibts diese Einstellmöglichkeiten halt nur beim 4310 |
||||||||
RainerHH
Inventar |
20:39
![]() |
#4221
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
zu 1. hat sich erledigt, hab nachgelesen. - nur welcher Player hat Replay Gain, der 3800BD meiner Meinung nach nicht? - und, es gibts nat. nicht bei anderen Quellen wie TV oder FM mit anderen Worten, die sinnvollste Möglichkeit ist halt die Einstellung im AVR pro Quelle, wie sie der 4310 bietet. |
||||||||
sped789
Stammgast |
20:43
![]() |
#4222
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Vielleicht stimmen die Werte ja in der Praxis. Die Texte hinter den Werten erscheinen mir aber sehr unqualifiziert. Z.B. wird Pop-Musik als "extremely wide dynamic range" bezeichnet. Genau das Gegenteil ist der Fall. Pop-Musik hat einen sehr geringen Dynamik-Umfang. Der Autor hat wohl noch nie was vom "Loudness War" gehört. Wen es interessiert einfach mal in Wikipedia schauen, sehr interessant. Klassik Musik hat einen "extremely wide dynamic range". Diese befindet sich aber in einer ganz anderen Gruppe. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
20:51
![]() |
#4223
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
die Texte sind, wie üblich in Denons Guides, immer sehr schwammig und sollen hier ja nur der gewissen Erläuterung dienen. Richtig müßte es heißen, with extremly high level. wichtig ist ja nur, dass man den Dyn. EQ Einsatz beeinflussen kann. Wo macht ja dann eh jeder nach seinem Geschmack. |
||||||||
sped789
Stammgast |
07:15
![]() |
#4224
erstellt: 30. Mai 2009, |||||||
Du sagst es: "with extremly high level" ist richtig. Der Denon Text "extremely wide dynamic range" ist dann nicht schwammig sondern schlicht falsch. Denon baut innovative und gute Produkte. Der deutsche Importeur/Distributor D&M Germany GmbH bemüht sich in den meisten Fällen einen guten Job zu machen. Bei vielen Dingen die darüber hinausgehen kann ich allerdings oft nur mit dem Kopf schütteln. Hier haben wir wieder mal ein Beispiel. |
||||||||
Asclepias
Inventar |
07:52
![]() |
#4225
erstellt: 30. Mai 2009, |||||||
Das passiert aber in vielen Klangbeschreibungen, die ich bisher gelesen habe auch immer, dass Dynamik mit Level verwechselt wird. ![]() Anwesende natürlich ausgeschlossen. ![]() Gruß |
||||||||
Asclepias
Inventar |
07:56
![]() |
#4226
erstellt: 30. Mai 2009, |||||||
Am komfortabelsten ist natürlich das am AVR je Quelle zu konfigurieren. Ein Hardware Player, der Replay Gain unterstützt ist mir nicht bekannt, ich kenne nur Softwareplayer wie Winamp oder Foobar2000. Ich verwende Winamp um FLAC abzuspielen (PC mit dem AVR digital verbunden). Gruß |
||||||||
StardustOne
Inventar |
13:42
![]() |
#4227
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
Weiss jemand ob für den AVR-4308 (ohne A) Receiver jemals wieder ein Update heraus kommt? Mein letztes Update stammt noch vom Oktober 2008 und seither hat sich nichts mehr getan in Sachen Verbesserungen. Ich kann nicht glauben dass nach 7 Monaten nichts Neues mehr anstehen würde. Besonders das Blättern im Menu bei Nutzung des Receivers als Musik Player über das Netzwerk nervt extrem. |
||||||||
baerchen
Stammgast |
13:47
![]() |
#4228
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
Ja, das Blättern geht ziemlich langsam. Ein Tipp: wenn man "Search" nutzt, dann kann man seitenweise blättern und somit geht es wesentlich schneller und effizienter. Zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass noch ein Update kommt. Aber die Frage wird dir keiner beantworten können, ausser jemand wer einen direkten Draht zu Denon hat. |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
14:53
![]() |
#4229
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
wie war das denn beim vorgänger? beim 4306? war der updatefähig und wann kam dafür das letzte update? könnte man sich ja bißchen daran richten |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:16
![]() |
#4230
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
... das letzte Update kam schon nach Erscheinen des 4308 ... hab´s aber nicht aufgespielt... |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
15:37
![]() |
#4231
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
dann könnte es ja schon sein das man für den 4308 so eine art final update bekommt oder so. vielleicht ende des jahres oder anfang nächstes. aber dann ist glaub ich auch schluss |
||||||||
BadMad
Stammgast |
17:43
![]() |
#4232
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
Beim 3808 war das bei mir genauso. Hab vor etwa 2 Monaten versucht zu aktualisieren, da ich das im Oktober letztes Jahr das letzte Mal gemacht hab. Es kam die Meldung, dass ich das aktuellste Update hätte. Das gesamte Jahr vorab (2007-2008) kamen regelmässig Updates. Erst als ich das A-Update gekauft und ausgeführt hatte ging nichts mehr. Eventuell liegt es daran??? ![]() Gruss BadMad |
||||||||
tester12
Inventar |
19:48
![]() |
#4233
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
Hallo, hat jemand Informationen bezüglich eines Denon Link 4.th Upgrade für den 3808 und 4308? [Beitrag von tester12 am 01. Jun 2009, 19:49 bearbeitet] |
||||||||
caha_1979
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#4234
erstellt: 01. Jun 2009, |||||||
Soweit ich weiß, werden nur die A1-Komponenten auf Denon Link 4th upgedatet. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
16:14
![]() |
#4235
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
das kann doch nicht angehen, was habt ihr denn für Vorstellungen übber den Sinn von Firmware Updates!? Firmware-Updates haben lediglich den Sinn Bugs auszuräumen. Mit anderen Worten, jeh nach Test-Stand bei Erstauslieferung, folgen 1-3 Updates, und dann ist Ruhe im Stall. Wenn jemand neue Funktionen will, dann muss er aufs Nachfolgemodell warten. |
||||||||
StardustOne
Inventar |
18:44
![]() |
#4236
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
Der Sinn von Updates ist auch Issues zu beheben, die einfach nicht optimal funktionieren, die Ursache muss dabei nicht immer ein Bug sein. Beim Denon AVR-4308 ist auch definitiv wenig Intelligenz in die optimale Bedienung investiert worden. Das zu verbessern ist auch mit einem Firmware Update erlaubt. Und ich finde es wäre dringend nötig hier mal noch was zu bieten. Es ist ja kein MP3 Player aus dem Aldi, so ein Receiver ist teurer in der Anschaffung. Da darf der Kunde definitiv mit Verbesserungen rechnen ohne dass man gleich Tausende Euro für eine Neuanschaffung ausgeben muss. Auch DAB würde mit einem DAB+ Update definitiv zukunftssicherer werden. Diese Unsitte dass alles nur mit dem Neukauf eines Produktes zu beheben sei, ist bei einem so teuren Produkt welches Firmware Updates bekommen kann definitiv keine gute Entwicklung. Ich kaufe mir doch nicht alle zwei Jahre neue Hardware nur weil ein paar Japaner das nicht auf die Reihe bekommen oder nicht wollen. |
||||||||
DAPHU
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#4237
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
Richtig, das ist genau auch meine Meinung Wobei für Erweiterungen auch Upgrades zu vernünftigen Preisen sinnvoll sind. |
||||||||
Asclepias
Inventar |
19:44
![]() |
#4238
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
Das würde auf jeden Fall "Elektronikschrottberge" verringern. ![]() ... Und natürlich den Geldbeutel schonen. ![]() Gruß |
||||||||
RainerHH
Inventar |
20:47
![]() |
#4239
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
tja, is aber nich so |
||||||||
Asclepias
Inventar |
20:59
![]() |
#4240
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
Deswegen auch der Konjunktiv. ![]() Gruß |
||||||||
lighthammer_hh
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#4241
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine 4308 plus A-Upgrade. Es kommt hier zu folgender Fehlersituation: es wird per NAS-Laufwerk (QNAP 109II Pro) via dem dort laufenden TwonkyServer Musikdateien (FLAC, WMA, MP3) zugespielt. Nach ca. eineinhalb Stunden bricht die Wiedergabe ab und die Navigation im Netwerkmenü ist nur wieder herzustellen, wenn man den Receiver vom Stromnetz nimmt. Standby reicht nicht aus. Der Receiver ist per Kabel-LAN über eine FritzBox 7170 mit dem QNAP verbunden. Zwischen FritzBox und QNAP hängt noch ein GBit-Switch. Ich stehe seit ca. 3 Monaten mit dem Denon Support in Verbindung und habe bereits etliche Test und Vorschläge von Denon durchprobiert. Einschließlich einer Installation eines Twonky auf meinem Rechner, um das QNAP als Fehlerquelle auszuschliessen. Denon möchte nun, das ich den AVR über den Händler einschicke. Ich bezweifle allerdings, das hier ein Hardwarefehler vorliegt. Ich meine ich hätte von diesem Problem bereits im Forum gelesen, kann es aber nicht wiederfinden. Hat jemand von euch einen gleichen oder änlichen Fehler feststellen können? |
||||||||
baerchen
Stammgast |
04:03
![]() |
#4242
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Ich habe den 3808A und QNAP 119 ohne Switch über Diavolo DLAN angeschlossen. Bei mir hängst sich der Denon in seltenen Fällen auch auf. Allerdings reicht es diesen in Standby auszuschalten und wieder einzuschalten, dann funktioniert die Wiedergabe wieder. Berichte mal, was da rausgekommen ist. Das würde mich interessieren. Habe hier im Forum auch schon von einem anderen User gelesen, welche die gleiche Probleme hat. Deswegen glaube ich nicht, dass es am QNAP liegt, sondern irgendwo hat der 3808 einen Software Bug. [Beitrag von baerchen am 04. Jun 2009, 04:04 bearbeitet] |
||||||||
tester12
Inventar |
04:13
![]() |
#4243
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Hallo Reiner, schau dir mal die Denon-Seite zu diesem Thema an. Hier wird dezidiert von Upgrademöglichketen gesprochen, ob gegen Aufpreis oder ohne. Siehe A-Upgrade! Die Frage hatte den Hintergrund, daß die neuen Geräte zwar wohl mehr Features und den wohl besseren Videochip (ABT) haben aber bezüglich Klang wohl nicht besser bzw. schlechter sind, mir aber Denon Link 4Th wichtig wäre. Wenn Du aus dem PC-Lager "versaut" bist von der MS-Politik unfertige Produkte auf den Markt zu bringen, ist das deine Sache. Einen AVR in der Preisklasse hat und sollte wohl eine längere Einsatzzeit haben als ein Gerät im PC-Bereich. Oder siehst du das anders? Ansonsten kann ich DAPU nur zustimmen. Gruß Uli [Beitrag von tester12 am 04. Jun 2009, 06:20 bearbeitet] |
||||||||
sped789
Stammgast |
05:26
![]() |
#4244
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Ja, so sieht die Realität fast immer aus. Einzige Ausnahme bisher: Das Denon A-Upgrade, welches deutlich gezeigt hat, dass man über eine neue Firmware auch neue Funktionen bringen kann, gegen Bezahlung natürlich. Was ich Denon etwas übel nehme ist, dass deren Marketing-Aussagen beim Kunden die Erwartung wecken, sich durch Upgrades über Jahre aktuell zu halten. Es war ja beim 3808 und 4308 ein Verkauftsargument: Erweiterung der Funktionen üner kostenpflichtige Upgrades. Jetzt gab es das genau ein mal und Schluss ist. Noch dramatischer hat Denon es beim AVC-A1XV gemacht: Da war das Merketing-Argument: Upgradefähig über Hardware-Module: Genau 2x gab es solche superteuren Module für das ebenfalls superteure Gerät: Dann war Schluss. Hardware-Upgrades machen in meinen Augen noch viel mehr Sinn als Firmware-Upgrades. Ideal wäre die Kombination von beidem. Gehäuse, Netzteil und Endstufen könnten eine längere Lebensdauer haben als Schnittstellen und Prozessoren. Fakt ist: Die Industrie möchte das nicht. Es kostet Umsatz. Ärgerlich ist es, genau dieses groß zu bewerben, und dann genau einmal anzubieten. Ich habe da meine eigene Art, damit umzugehen: Ich habe eine ordentliche 5-kanal Endstufe. Die hält ewig. Dazu ordentliche Lautsprecher. Die halten ewig. Dann noch eine High-End Leinwand. Die hält ewig. Dann noch jede Menge Einmess-Equipment für Ton und Bild. Hält auch ewig. Zuspieler, Pre-Amp und Projektor kommen ca. alle 2,5 Jahre neu. Bei diesen Geräten achte ich in meiner Klasse ausschließlich auf das Preis/Leistungsverhältnis. So wurde z.B. als Pre-Amp ein 3808 eingesetzt, für die Zwecke vom Preis/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
06:52
![]() |
#4245
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Ein Function-Upgrade ist kein Firmware-Update, sondern ein Package welches man käuflich erwerben kann. Du kannst sicher sein, das war eine enmalige Angelegenheit. |
||||||||
sped789
Stammgast |
09:13
![]() |
#4246
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Wie es sich heute darstellt, war es eine einmailige Aktion. Nur wurde es vom Denon-Marketing anders vermittelt. Man kaufte einen 3808 oder 4308 mit Upgrade-Möglichkeiten. Die Erwartung, die der Kunde hat, wird also enttäuscht. Jeder muss selbst wissen, wie er damit umgeht. |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
11:17
![]() |
#4247
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
wobei sich alle zweieinhalb jahre sowas wie den 3808 anzuschaffen auf dauer auch nicht günstig ist. sowas wie den 1909 würde ich ja noch von der kostenseite verstehen [Beitrag von AMGPOWER am 04. Jun 2009, 13:01 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
11:28
![]() |
#4248
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
müsst ihr immer alles komplett reinkopieren? |
||||||||
Spike_muc
Inventar |
12:10
![]() |
#4249
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Mal eine Frage.. was würdest Du denn gerne updaten/upgraden wollen ? spike |
||||||||
Ciric
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#4250
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Ich hätte nichts gegen 4th Link einzuwenden! Möglich ist das bestimmt...aber dann hat man ja nicht exklusives mehr für die HighEnd Geräte...was aber schade ist da sich vielleicht der ein oder andere dazu verleitet sehen könnte, den A1UD genau aus diesem Grund zu kaufen ![]() |
||||||||
RainerHH
Inventar |
18:14
![]() |
#4251
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
hier eine Antwort vom Denon Support von heute: there are currently no plans to release additional upgrades for the AVR-3808CI. |
||||||||
sped789
Stammgast |
20:40
![]() |
#4252
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Das macht aus Denon-Sicht doch absolut Sinn. Man konzentriert sich darauf, die neuen Geräte zu verkaufen. Die Entwickler sind längst mit der nächsten Gerätegeneration beschäftigt. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
20:49
![]() |
#4253
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
das hab ich doch schon längst geschrieben, wollte es nur noch einmal verdeutlichen! Aber was am schlimmsten ist, auch das neue Feature im 4310 'Dynamic EQ Reference Level Offset', wird nicht per Update zur Verfügung gestellt: There are no plans to upgrade older models to support this feature. Und dabei ist das so wichtig um Dyn. EQ bei allen Quellen vernünftig zu hören. Und wenn man dann aus diesem Grund zum 4310 greifen will und man hat sich nen BD-Player in silber gekauft, kann man das auch wieder vergessen. Lt. Presseberichten wirds den 4310 ja nur in scharz und prem.-silber geben. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348