HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
realmadridcf09
Inventar |
08:40
![]() |
#4053
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
also vom klang fand ich den 2809 schon super. was bedeutet das A denn? |
||||||||
gerho08
Stammgast |
11:08
![]() |
#4054
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
was wären denn die nach- bzw. vorteile aus deiner sicht (ich überlege nämlich das nachträgliche upgrade)? |
||||||||
|
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
11:26
![]() |
#4055
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
hi also ich habe das upgrade bei meinem 4308 gemacht, und würde es jederzeit wieder tun. zumal die neuen funktionen alle ausschaltbar sind. und der sound ist viel satter und die effekte hört man viel besser bei filmen auch bei normaler lautstärke und die ganze zeit hoch und runter zu regeln mit der lautstärke gibt es jetzt auch nicht mehr |
||||||||
realmadridcf09
Inventar |
12:22
![]() |
#4056
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
ist der preis für ein avr 2809 ausstellungsstück 720€ gut? |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
13:02
![]() |
#4057
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
also neu kriegste ihn im internet ab 785€. ob es dir wert ist musst du wissen |
||||||||
realmadridcf09
Inventar |
13:55
![]() |
#4058
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
sind 65 euro weniger und gewährleistung ist auch ganz normal 2 Jahre und Händler um die Ecke |
||||||||
sped789
Stammgast |
16:42
![]() |
#4059
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
Aus meiner Sicht, und so muss man es sehen: Ich verwende die von Denon im Handbuch erwähnte Möglichkeit, die Einmessung mit einem anderen als dem Serien-Mikro vorzunehmen (Profi-Mikro mit Vorverstärker, Sound Level Meter, usw). Auf diese Möglichkeit der Einmessung möchte ich nicht verzichten, da Sie mir für meinen Geschmack und mein Equipment eine erheblich bessere Einmessung gibt als die mit dem Serien-Mikro. Alles in diesem Thread ausführlichst diskutiert. Allerdings verwende ich den 3808 auch nur als Vorstufe, mit einer recht hochwertigen, sehr leistungsstarken 5-kanal-Endstufe und recht hochwertigen Lautsprechern. Ist also kein Standardanwendungsfall bei mir. Und genau mit diesem Profi-Mikro beginnt das Problem beim A-Uprade: Ohne A-Upgrade klappt alles super. Mit A-Upgrade soll es auch irgendwie klappen, aber die neuen Funktionen stehen nicht zur Verfügung. Dann braucht man auch kein Upgrade. Denon Deutschland sagt dazu, dass ein alternatives Mikro gar nicht vorgesehen ist, obschon im Handbuch erwähnt, um im Menü der Eintrag vorhanden ist (!). Denon USA erwähnt in einem Change-Log, der aber nicht über Denon verfügbar ist, da Denon Change-Logs immer erst 6-8Monate nach Veröffentlichung einer Firmware rausgibt (!), dass es sich bei dem A-Upgrade um einen Fehler im zusammenhang mit dem alternativen Mikro handelt, der angeblich behoben ist, bei dem aber nach Kundenaussagen die Fehlerbehebung nicht funktioniert (!). Das dümmste finde ich: Man kann das A-Upgrade nicht mehr deinstallieren, wenn es einmal drauf ist. Deshalb gehe ich das Risiko eines A-Upgrades nicht ein, zumal alles bei mir super läuft, und ich von den neuen Funktionen nur sehr bedingt angetan bin, da ich überwiegend in Original-Lautstärke höre. Ich habe den 3808 seit rund einem Jahr, werde ihn noch mal ca. 1,5 Jahre behalten und dann gegen einen Vorverstärker ersetzen, der vermutlich nicht von Denon oder einer der Mainstream-Marken sein wird. Das ist aber noch nciht entschieden. Der 3808 klingt für mich als Pre-Amp, so wie er ist absolut erstklassig. Ich habe nicht das Geringste auszusetzen. |
||||||||
Wu
Inventar |
19:08
![]() |
#4060
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||
Das liest man mal so und mal so (und nicht nur bei Denon-internen Vergleichen). Angesichts der Frequenzgangsmessungen in den verschiedenen Zeitschriften fragt man sich immer, wo diese Unterschiede herkommen sollen. Man kann nur spekulieren, dass sie aus dem Zusammenspiel mit den Boxen (und dem Raum) resultieren. Das bedeutet aber, dass dies bei einem anderen Benutzer ganz andere Ergebnisse geben kann (geben wird). |
||||||||
sped789
Stammgast |
05:26
![]() |
#4061
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
Dem kann ich nur zu 100% zustimmen. Eine Erfahrung war immer wieder so: Den größten Einfluss auf die Tonwiedergabe haben: Lautsprecher und Raum Dann kommt eine ganze Zeit gar nichts. Dann kommt die Endstufe. Dann kommt das Zusammenspiel von Endstufe und Lautsprecher. Dieses ist ein ganz wichtiger Punkt. Längst nicht jede Endstufe harmoniert wirklich mit jedem Lautsprecher. Gute Lautsprecher kombiniert mit einer guten Endstufe, kann trotzdem eine unglückliche Kombination ergeben. Da heisst es vorher: Testen!! Und zwar in seinem Raum! Viel weiter entfernt sind dann die Vorstufe und der Zuspieler zu nennen. Die Aufstellung gilt für digitale Zuspieler. Im Falle von analogen Zuspielern sind diese einiges weiter oben einzuordnen, unterscheiden sich also mehr, oder haben von Gerät zu Gerät mehr Einfluss/Unterschied. |
||||||||
gerho08
Stammgast |
05:53
![]() |
#4062
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
ok,ok, das setup von sped789 spielt wohl in einer anderen liga...diese pegelanpassung kann ich mir aber bei uns für abendliches tv-gucken ganz brauchbar vorstellen..jetzt habe ich aber in einem anderem forum gelesen, dass der pegel durch tv-zapping immer weiter runtergeschraubt wird und einige nutzer die funktion deshalb ausgeschaltet haben, weil einfach zu nervig..dann bleibt halt nicht merh viel über vom upgrade....kann hier jemand ähnliches berichten? |
||||||||
clubman303
Stammgast |
10:01
![]() |
#4063
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
Ja und nicht anders kauft man sein Equipment. Nur das Zusammenspiel der eigenen Komponenten macht am Ende die Musik zuhause, und das kann sehr unterschiedlich ausfallen. Hab das auch sehr deutlich gemerkt, als ich zwischen dem Denon und dem Yamaha die Qual der Wahl hatte.
Hab auch das Upgrade, und ich finde es für den Preis perfekt!! Kann da AMGPower nur beipflichten. Es hört sich wirklich besser an, hab das ja auch schon mehrfach hier im Thread erwähnt. Die Effekte kommen deutlicher und der Sound im ganzen wurde noch ein ticken Räumlicher.. naja schlecht zu beschreiben, aber der hörbare Unterschied ist definitiv vorhanden. Sped789 würde den Unterschied, sofern er es mal gehört hätte, sicherlich auch für gut empfinden. Das es mit Update in Verbindung mit dem besseren Mikro noch zu problemen kommt, find ich echt schade. Denon hätte hier wirklich schon längst etwas unternehmen können/müssen. Schade für die User die das Equipment haben, und es deswegen nicht auf das Upgrade ankommen lassen. Ich persönlich würde lieber zu dem Upgrade greifen, als zur besagten Einmesstechnik. Wobei natürlich noch eine Möglichkeit besteht. Einfach einen mit Upgrade kaufen oder sich ausleihen, und das ganze mal Testen. sped789, mach doch mal ![]() Zu den Pegelanpassungen (Dynamic Volume) gerade was TV anbelangt, muss ich gestehen, das ich da kein Fan von bin. Werbung ist immernoch lauter, und auch unterschiedliche Quellen, werden da nicht wirklich auf ein Level gebracht. Zumindest nicht, wie ich mir das erhofft habe. [Beitrag von clubman303 am 23. Apr 2009, 10:05 bearbeitet] |
||||||||
gerho08
Stammgast |
11:16
![]() |
#4064
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
also hab ich das richtig verstanden: audyseey (roomeq) ein...audyssey dynamic eq ein..audyseey dynamic volume aus? |
||||||||
clubman303
Stammgast |
11:51
![]() |
#4065
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
Nein, ich hab nur geschrieben, das es gerade was TV anbelangt, nicht den gewünschten Effekt bringt, den ich mir erhofft habe. Mag sein, das bei anderen das anders ist ![]() |
||||||||
danpoint
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#4066
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
seh ich genau so ... das Dynamic Volume "verspricht" mehr als es tatsächlich bringt. das soll aber nicht heißen das es gar nichts bringt. Als ich auf den 3808A ungestiegen bin, hab ich definitiv ein unterschied gemerkt, aber nicht so, dass ich die Fernbedinung nicht mehr in die Hand nehmen muss. |
||||||||
gerho08
Stammgast |
12:31
![]() |
#4067
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
bin ja schon sehr gespannt..gekauft hab ich es nun mal..und am wo-ende ist es dann soweit...gibts vielleicht noch tipps und tricks? |
||||||||
grrfield
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#4068
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
Hallo, ich nutze zum fernsehen Dynamic Volume in der Einstellung "Day" und finde, daß damit die starke Lautstärkeerhöhung bei Werbung gut unterdrückt wird - die Ohren fliegen einem nicht mehr gleich weg, wenn die Werbung beginnt. Trotzdem greife auch ich noch zur Fernbedienung, um es noch leiser zu stellen - leider bietet Dynamic Volume nicht die Moeglichkeit, die Werbung unter den normalen Pegel zu regeln ;-) Für DVD und Blu-ray ist das Feature nur geeignet, wenn man dünne Wände zum Nachbarn hat und daher die Lautstärke begrenzen möchte. Gerade längere laute Sequenzen werden sonst heruntergeregelt, was bei Action-Filmen nicht gerade Spaß macht. Dynamic EQ verbessert den Klang bei Zimmerlautstärke deutlich auch bei DVD und Blu-ray. Viele Grüße grrfield |
||||||||
zxscreen$
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#4069
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||
Sehe ich auch so. Für mich hat sich der Update gelohnt, alleine wegen dem "Dynamic EQ". Gerade bei Zimmerlautstärke. Zu "Dynamic Volume" kann ich nichts sagen, da ich kein Fan von Lautstärke-Regel-Krams bin ![]() |
||||||||
baerchen
Stammgast |
17:32
![]() |
#4070
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
So, jetzt habe ich den 3808A bestellt ![]() Mal sehen, ob ich damit zufrieden werde und meinen HK 5500 gut ersetzen kann... |
||||||||
Tischhupe
Stammgast |
18:09
![]() |
#4071
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
So..Hab mir heute endlich meinen 4308A geholt, nach 2 stündigem feilschen, hatte ich den Preis runter auf 2100 statt 2699 ![]() Kann aber heute nichts mehr anschließen, weil noch Regal für Centerspeaker höhergesetzt werden muss, und ich leider vergessen habe Dübel zu besorgen, und muss auch noch die neuen Inakustik Boxenkabel auf BI Wiring mit Bananas konfektionieren. Bin schon gespannt auf den Sound... ![]() [Beitrag von Tischhupe am 24. Apr 2009, 18:11 bearbeitet] |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
18:12
![]() |
#4072
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
hallo und glückwunsch bin mit meinem 4308A auch super zufrieden ![]() |
||||||||
baerchen
Stammgast |
18:43
![]() |
#4073
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
Habe gerade eben noch den QNAP TS-119 NAS Server mit 1TB Festplatte dazu bestellt. ![]() In ein paar Tagen kann es losgehen: Musik vom Server (am besten FLAC) auf dem 3808. Hoffe, dass es alles so klappt wie ich es mir vorstelle und der Klang des 3808 mich überzeugt. |
||||||||
Tischhupe
Stammgast |
18:50
![]() |
#4074
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
Danke! hoffe er klingt im Stereo und Surround besser als mein alter 2808. ![]() LG:Reini |
||||||||
mima2236
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#4075
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
Du wirst zufrieden sein! Fehlt dir nur noch der BT2500!!! ![]() |
||||||||
sped789
Stammgast |
06:22
![]() |
#4076
erstellt: 25. Apr 2009, |||||||
Hört sich so an, als ob du das Gerät nicht vor dem Kauf in DEINEM Hörraum getestet hast. Wie du weiter oben schreibst, hast du 2 Stunden mit dem Händler über den Preis gefeilscht. Ok, kann man alles so machen, wie du es machst, nur kaufst du klanglich eine Wundertüte. Auch das ist ok, no risk, no fun. Ich mache derartige Käufe allerdings anders: Ich teste vor dem Kauf das Gerät in meinem Raum, an meinem Equipment. Dafür akzeptieren ich auch einen angemessenen Preis, der allerdings meist auch ein gutes Stück vom Listenpreis entfernt ist (bis auf Nautilus). Auch darüber lässt sich problemlos mit dem Händler reden. Mein Vorteil: Fehlentscheidungen sind ausgeschlossen, da ich vorher weiss, was ich nach Vertragsabschluss bekomme. Und oftmals wird es dann etwas ganz, ganz anderes, als ich ursprünglich dachte. Teilweise hochwertiger, weil ich beim Test merke, dass ich in dem angepeilten Preisrahmen einfach nich bekomme, was ich suche (z.B. bei den Nautilus Lautsprechern war das so), teilweise wird gar nicht gekauft. Bestes Beispiel: Mein Händler hat mir bereits 3 verschiedene sehr hochwertige BD Player zu ausführlichen Test gegeben. Gekauft habe ich keinen, weil ich unterm dicken Strich keinen Vorteil zu meiner derzeit verwendeten PS3 feststellen konnte. Aber natürlich muss jeder selber wissen, wie er vorgeht. [Beitrag von sped789 am 25. Apr 2009, 06:23 bearbeitet] |
||||||||
olwaldi
Stammgast |
06:24
![]() |
#4077
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Hallo! Bin neu hier (als Autor) und glücklicher Nutzer eines 3808 AVRs (ohne A) & 2930 DVD-Players mit Dynaudio Boxen. Ich habe eine Frage zum (hier oft diskutierten) "Problem" mit dem LFE-Kanal. Und zwar habe ich den Eindruck, dass speziell bei der SACD-Wiedergabe von 5.0-SACDs (alo ohne .1) der LFE-Kanal stumm bleibt, obwohl die Boxen "small" sind und die Baßwiedergabe auf LFE+main steht. Bei der Wiedergabe des CD-Layers (derselben SACD) wird der LFE-Kanal (wie erwartet) angesteuert, d.h. Baßanteil ist genug vorhanden. Ich weiß' auch, dass der LFE-Kanal für 5.0-AC3-Ton - wie er z.B. via DVB-C angeliefert wird - prima mit Baßsignalen versorgt wird. Und ich habe experimentell herausgefunden, dass (anders als in der Anleitung behauptet) der LFE-Kanal bei CD-Wiedergabe stumm bleibt, wenn die Boxen "small" sind und die Baßwiedergabe nur auf LFE steht, d.h. LFE+main ist wirklich zwingend. Nur - wie gesagt - wie sieht das bei SACD-Wiedergabe aus? Grüßle, Michael |
||||||||
sped789
Stammgast |
09:26
![]() |
#4078
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Über welchen Signalweg betreibst du den Zuspieler bei der SACD Wiedergabe? Bei deinen Geräten stehen dir analog und Denon-Link zur Verfügung. Das beantwortet zwar nicht deine Frage, soll nur dazu dienen sich detaillierter in das Thema eindenken zu können. |
||||||||
ergo-hh
Inventar |
14:39
![]() |
#4079
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Es wurde schon mal berichtet, dass bei kopiergeschützten Filmen von Premiere (HD) bei Empfang mit dem HUMAX-PR1000C und Verbindung über HDMI nur der Ton zu hören ist, aber kein Bild angezeigt wird. Inzwischen habe ich ein Workaround für dieses Problem. Aber mindestens seit heute habe ich bei Premiere 1 und 2 genau dasselbe Problem. Bei einem Anruf von Premiere wurde steif und fest behauptet, dass bei Premiere 1 und 2 nichts geändert wurde und auch kein Kopierschutz gesendet wird. Premiere gab mir den Rat, bei HUMAX anzurufen, die Rufnummer die ich erhalten habe funktioniert aber nicht. Abgesehen davon weiß ich jetzt schon, was HUMAX antworten wird: der Denon ist das Problem. DENON wird dann behaupten, dass der PR-1000C nicht korrekt mit HDCP umgeht. Hat jemand seit kurzem das gleiche Problem? Dann wäre sichergestellt, dass Premiere tatsächlich die Kanäle 1 und 2 verschlüsselt. Gruß ergo-hh |
||||||||
olwaldi
Stammgast |
16:40
![]() |
#4080
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Via Denon-Link (2-Kanal analog ist auch angeschlossen wg. Zone2-Nutzung - spielt hier aber keine Rolle). |
||||||||
det02
Stammgast |
19:36
![]() |
#4081
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Ich hatte auch Probleme mit dem Humax PR1000C, der reagiert wohl empfindlich auf ein zu starkes Eingangssignal. Speziell beim ZDF (ZDF-Gruppe) und bei PremiereHD gab es da stärkste Bildstörungen u. Blockartefakte. Ein 3-Ohm Wiederstand brachte da Besserung, im Moment tut es ein Mantelstromfilter. Alternativ brachte auch die Umschaltung von 1080i auf 576p beim Humax eine Verbesserung. Ansonsten einfach nochmal die HDMI-Kabel entfernen und ei u. ausschalten. LG ![]() |
||||||||
AqA
Stammgast |
21:39
![]() |
#4082
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Mal eine nette Info für alle, die nicht schon eine Logitech Harmony ihr eigen nennen: Denon RC7000CI für nur noch ca. 50,- EUR!!! ![]() Mehr Infos gibts hier: ![]() |
||||||||
gerho08
Stammgast |
07:13
![]() |
#4083
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
gratulation ![]() |
||||||||
det02
Stammgast |
11:07
![]() |
#4084
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Ist die Logitech nicht besser, einfacher zu bedienen und hat mehr Möglichkeiten der Programmierung? Ansonsten ein tolles Angebot! ![]() |
||||||||
baerchen
Stammgast |
12:10
![]() |
#4085
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Also ich habe die Logitec Harmony One und bin begeistert. ![]() Ich glaube nicht, dass eine Denon Fernbedienung an die Harmony überhaupt ansatzweise rankommt. |
||||||||
det02
Stammgast |
13:09
![]() |
#4086
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Ich habe auch eine Harmony, an der Denon würde mich der Rückkanal zum Blättern auf dem Mediaserver reizen. Ist nur die Frage ob das wirklich einfach und schnell funktioniert? ![]() LG det02 ![]() |
||||||||
gerho08
Stammgast |
14:00
![]() |
#4087
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
genau das interessiert mich auch...bei mir ist es allerdings die 895 mit z-wave extender..d.h. der infrarotempfänger muss am 3808 platziert sein..funktioniert dann die 895 UND die rc7000 gelichzeitig...wenn ja, dann würde ich nämlich doch noch eine zone 2 für den garten überlegen... |
||||||||
cupra6k
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#4088
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
HI Habe folgendes Problem mit mienem 4308A: Manchmal lässt sich über den PARA Knopf der Dynamik EQ/Dynamik Vol. nicht einschalten. Habe ja schon rausgefunden das es anscheinend nur klappt wenn die automatische Einmessung vorgenommen wurde (finde ich völligen quatsch warum das gemacht wurde sollte auch bei manueller einstellung klappen!!!). Gruß |
||||||||
TB-303
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#4089
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Audyssey Dynamic EQ und Dynamic Volume sind Erweiterungen von Audyssey MultiEQ XT. Beide funktionieren nur wenn MultiEQ XT eingemessen und aktiviert ist. |
||||||||
AqA
Stammgast |
17:47
![]() |
#4090
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Genauso gehts mir auch. Jetzt bin ich seit nem halben Jahr froh, nur noch eine Fernbedienung (Harmony One) auf dem Tisch zu haben, und dann müssen die das Ding so drastisch reduzieren. Könnte man schon schwach werden ![]() [Beitrag von AqA am 27. Apr 2009, 17:50 bearbeitet] |
||||||||
baerchen
Stammgast |
18:01
![]() |
#4091
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Was ist der Rückkanal zum Blättern auf dem Mediaserver? Kann man das nicht mit einer normalen Fernbedienung tun? |
||||||||
AqA
Stammgast |
18:47
![]() |
#4092
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Na angeblich sieht man den Inhalt des Receiver-Displays auch auf dem Display der Fernbedienung ![]() |
||||||||
daso1
Stammgast |
20:00
![]() |
#4093
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
hirsch&ille hat aktuell ein unschlagbares angebot. den 4308 gibts MIT 2500BT für grad mal 2200eur. da lässt sich sicher auch noch etwas feilschen. hat denn wer die kombination aus 4308er und 2500BT und kann was zur qualität sagen? hat von euch zufällig jemand den onkyo 876 gegen den 4308 probehören können? mich würde interessieren ob einem system a la teufel theater8 ein 876er von der leistung reicht oder ob da mit einem stärkeren amp mehr rauszuholen ist, was bass, genauigkeit, präzision angeht (nicht unbedingt maximale lautstärke) was ist denn der unterschied zu der A-version des 4308er? grüße [Beitrag von daso1 am 27. Apr 2009, 20:03 bearbeitet] |
||||||||
det02
Stammgast |
11:28
![]() |
#4094
erstellt: 28. Apr 2009, |||||||
Jetzt stellen sich mir noch einige Fragen: 1. Wie hoch ist der Batterieverbrauch? 2. Kann die Denon Aktivitäten wie die Harmony? Finde ich bei der Logitech ungeheuer praktisch mehrere Gerät aus einer Oberfläche heraus zu steuern. 3. Und ist das Display der Denon nicht zu klein um den Mediaserver zu steuern? Der Bildschirm des TV`s ist da ja unschlagbar! Zum Upgrade meine 3808 kann ich nur sagen das ich damit einfach nur sehr zufrieden bin. Der Klang ist jetzt wesentlich voller und gefällt uns besser beim Fernsehen. Kurze Frage noch zu Audyssey: Ich schaue Blu-ray über den PC via DVI-HDMI und analogen Sond, Anschluß HDP/EXT.IN am Denon. Weshalb funktioniert dann Audyssey nicht( wird auch nicht im Display angezeigt), bzw. brauche ich dann zwingend einen digitalen Tonanschluß? LG det02 ![]() |
||||||||
AqA
Stammgast |
16:14
![]() |
#4095
erstellt: 28. Apr 2009, |||||||
Keine Ahnung... (habe ja auch keine hier)
Naja, sie kann Makros. Was genau genommen ja das gleiche sein sollte.
Das mag wohl sein, aber nur um Musik zu hören dann den dicken TV anschmeißen ![]() Hier gibts mehr Infos und auch eine Feature-Liste: ![]() |
||||||||
nico70
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#4096
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Ich habe mich darüber seinerzeit auch geärgert weil es mit einer Verbindung über HDMI/D.Link nicht geht. Zum Glück bietet der DVD2930 noch einen analogen Ausgang, der jetzt mit dem CD Eingang am 3808 verkabelt ist. Damit kann man in beiden Zonen das gleiche Signal hören. Das ist auch ein Grund, warum ich mit dem 2500er noch zögere. Ich glaube übrigends nicht, dass das HDMI Signal noch irgendwo im Signalzweig analog gewandelt wird, das geschieht sicher erst kurz vor der Endstufe. Gruß Michael |
||||||||
Wu
Inventar |
17:22
![]() |
#4097
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Nach dem, was ich gelesen habe, unterbinden die HDMI-Spezifikationen (Kopierschutz) die analoge Ausgabe. Da nützt dann selbst ein zusätzlicher D/A-Wandler nichts, wie er in einigen Denons für derartige Zwecke vorhanden ist (ohne den geht sowieso gar nichts) - der wirkt nur bei "normalem" Digitalsignal. [Beitrag von Wu am 29. Apr 2009, 17:23 bearbeitet] |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:12
![]() |
#4098
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
... ja so ist es Olaf! Keine Augabe von digitalen HDMI-Daten auf nicht digitalem Weg... gilt auch für´s Bild ![]() |
||||||||
karlheinzxxx
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#4099
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Tach auch, ich bin nun auch im erlauchten Kreise der 3808-Eigner angekommen, schliesslich hat es ein Jahr gedauert, meine Frau fast zum Wahnsinn gebracht, aber ich freu mich wie ein Schnitzel ![]() Im Moment liefert meine PS3 alle Signale. hierbei bin ich auch auf eine ziemlich eigenartige Sache gestossen: Filme (DVD und BD) werden im korrekten Tonformat als Bitstream an den Denon weitergereicht. Bei Spielen sagt mir der Denon allerdings "Multi Channel In" ![]() ![]() ![]() Die Games sind doch auch in Dolby Digital, oder? Mache ich nier einen Denk- oder Bedienfehler? Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Danke |
||||||||
Wu
Inventar |
18:38
![]() |
#4100
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Das ist bei HD-Ton keineswegs korrekt, da die PS3 diesen nicht als Bitstream ausgeben kann (ist hier im Receiver-Forum so ziemlich das häufigste Thema ![]() |
||||||||
karlheinzxxx
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#4101
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Danke erst einmal. Die von dir geschilderten Sachen sind mir bewusst, aber mir ging es nicht um den HD-Ton, sondern ausschlisslich um die "normalen" Dolby Digital und DTS. Hierbei gibt die PS3 ha ein nicht kodiertes Sigbal an den Receiver weiter welches dieser dann dekodiert. Meine Frage bezog sich darauf, wieso das bei Filmen klappt, nicht aber bei Games. Ich hoffe es nun besser erklärt zu haben ![]() |
||||||||
Wu
Inventar |
19:07
![]() |
#4102
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Kann es denn eventuell sein, dass die Spiele PCM-Ton haben? [Beitrag von Wu am 29. Apr 2009, 19:08 bearbeitet] |
||||||||
karlheinzxxx
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#4103
erstellt: 29. Apr 2009, |||||||
Ich dachte nicht, dass das möglich ist. Ist der Ton nicht immer im gleichen Format abgelegt? Mein Receiver davor zeigte fein "Dolby Digital" an. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.499