HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
DAPHU
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#4353
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Dieses Thema interessiert mich sehr (habe die A Version gekauft aber wegen diesem Problrm noch nicht aufgespielt). Es gibt hier offensichtlich Unklarheit, ob dieser Micro V AUX Eingang mit der (A) Version nun funktioniert oder nicht. Vor einiger Zeit habe ich auf der Denon F&Q Page einen Eintrag gefunden der besagt, dass die Einmessung über den V.Aux Eingang nicht funktioniert (Europa. Nach diesem neuen Changelog auf der deutschen Seite habe ich nochmals auf der F&G Seite nachgeschaut und kann diesen Eintrag nun nicht mehr finden. Kann dies jemand bestätigen, oder habe ich diesen Eintrag überlesen? Wenn der Eintrag auf der F&Q Seite entfernt wurde, dann müsste dieses Feature doch funktionieren. |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#4354
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Hallo, ich brauche hier mal Eure Hilfe. Und zwar habe ich den 3808A. Bin bis jetzt sehr zu frieden. Doch eine Sache nervt und zwar wenn ich eine BD oder DVD schaue und Dynamic EQ einschalte habe ich einen schönen ausgewogenen Klang. Doch bei einigen Scenen habe ich so einen abgrundtiefen Bass das ich fast aus dem Sessel falle. Schalte ich es aus ist mir das Klangbild zu fad. Wie kann ich manuell den den Bass rausnehmen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
||||
|
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:04
![]() |
#4355
erstellt: 21. Jun 2009, |||
... mal überlegt den Subwoofer manuel zurück zu regeln, oder die Trennfrequenz anders zu setzen? |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:09
![]() |
#4356
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Meine Schuld, habe vergessen zusagen was da dran hängt. Ich betreibe damit ein 5.0 B&W System der 600er Serie. Also keinen Sub. |
||||
tester12
Inventar |
16:24
![]() |
#4357
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Manuell den Bass runterstellen. Dies kannst du Menüpunkt Manueller EQ vornehmen. Siehe Seite 33 BDA. |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#4358
erstellt: 21. Jun 2009, |||
da nehme ich doch die Einstellungen für Zone 2 und 3 vor!? |
||||
tester12
Inventar |
16:55
![]() |
#4359
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Ich verwende die pdf-Version. Sind dann wahrscheinlich bei der Papier Variante 4-5 Seiten weiter. Sorry. |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:05
![]() |
#4360
erstellt: 21. Jun 2009, |||
habe jetzt mal in pdf geguckt und da finde ich nur die Änderung der Übernahmefrequenz. Meinst du das? Da kann ich aber nichts einstellen da ich keinen Sub betreibe. Soll ich denn sagen ich habe einen(obwohl ja keiner da ist) und dann die Frequenz ändern? [Beitrag von jensus am 21. Jun 2009, 17:06 bearbeitet] |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#4361
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Habe grad den Sub mit aktiviert. Kam gleich die Meldung das ich neu Einmessen muß. Habe ich auch gleich gemacht. Doch leider kann ich immer noch nix einstellen. Keine Übernahmefrequens zumindesten. |
||||
tester12
Inventar |
17:22
![]() |
#4362
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Seite 33 in der BDA des 4308A PDF-Version. Punkt 5. Hat natürlich mit Übernahmefrequenz nichts zu tun. Ups, ![]() Wenn du nicht klar kommst schick mir ne PM. Mea culpa. ![]() [Beitrag von tester12 am 21. Jun 2009, 17:26 bearbeitet] |
||||
sped789
Stammgast |
19:30
![]() |
#4363
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Bei ssauberer Einmessung muss es gut funktionieren. Meine Erfahrung ist allerdings, dass das Serien-Mikro gerade im Bassbereich über große Serienstreuungen und eine geringe Auflösung verfügt. Dashalb hat Denon vorgesehen, mit einem besseren Mikro einzumessen. Bei mir brachte das eine erhebliche Verbesserung. Ansonsten kann man nur auf gut Glück per Hand nachjustieren. |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:38
![]() |
#4364
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Wo kann man das fein einstellen im Menü? |
||||
gringo1
Stammgast |
06:54
![]() |
#4365
erstellt: 22. Jun 2009, |||
das gleiche problem habe ich auch. je nach eingangsquelle kann man im menü unter soundeinstellungen, da wo auch der Dynamic EQ eibgeschaltet wird, im punkt soundprameter den LFE kanal um bis zu 10dB abesnken. |
||||
rplay
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#4366
erstellt: 22. Jun 2009, |||
hallo zusammen, bin gerade dabei mir den 3808 zu holen und da ich ein absoluter newbie auf dem Gebiet bin und mir meinen letzten Verstärker Anfang der 90-iger geholt habe, sind auch die Boxen entsprechend alt..... was könnt ihr mir empfehlen, was ich an den 3808 anschließen sollte? der Preis sollte den Preis des AVR nicht übersteigen ;-) nach Möglichkeit ...... Gruzz rplay |
||||
baerchen
Stammgast |
09:20
![]() |
#4367
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Also um die 1.000 EUR? Stereo oder 5.1 System? Normalerweise sollte man für die Lautsprecher das 3-fache des Preises für den Verstärker ausgeben. Die Lautsprecher sind das entscheidende in der gesamten Kette. Was hilft dir ein toller AVR, wenn am Ende nur "Quak" aus den Lautsprecher rauskommt? |
||||
rplay
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#4368
erstellt: 22. Jun 2009, |||
ok ;-) dann gibt´s die Boxen erst zu Weihnachten ;-) bis dahin wird der aktuelle Sub ausreichen müssen und die alten Boxen ..... und dann noch ein Center von Mivoc ..... als Zwischenlösung ... genutzt soll das ganze sowohl auch ... für Mucke und Filme ... |
||||
jensus
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#4369
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Guten Abend, ich habe den 3808A und habe ihn im 5.0 Betrieb. Jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung(S.42) unter Parameter - Tonausgabe - Surround-Parameter - Modus noch Einstellmöglichkeiten gefunden die bei mir nicht vorhanden sind. Z.B. Basisbreite, Klangfeld, Panorama-Modus und und und. habe ihn auch schon resetet und neu eingemessen, aber nix hilf. Kann mir jemand sagen wie diese bekomme. Kann jemand mal schauen ob er diese Einstellmöglichkeiten hat. Danke. mfg |
||||
wolfi16
Inventar |
21:08
![]() |
#4370
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Hallo Jensus, das ist so in Ordnung, schau mal in der Tabelle auf S. 77 nach, da kannst Du erkennen dass man die Parameter zu z.B. Basisbreite, Klangfeld, Panorama-Modus nur im Modus PRO LOGIC g/gx MUSIC einstellen kann ... Auf S. 42 BDA ist folgender Hinweis zu finden:
Gruss Wolfgang |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
13:09
![]() |
#4371
erstellt: 23. Jun 2009, |||
So, war heut im Media Markt (größter der Welt) und hab nen 3808 für 1100 Bekommen. War der allerletzte und wird es wohl auch bleiben. Das Teil überfährt einen echt mit den ganzen Einstellungen. Hab noch nicht viel testen können. Surround hört sich aber um einiges räulicher an als auf meinem HK 5500. Wie habt ihr denn die HDMI Ausgabe eingestllt? Laßt ihr analog und digital skalieren? Kann ich 6.1 problemlos installieren und bei jeder Quelle nutzen? |
||||
peter1947
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#4372
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Den Beitrag hatte ich Ende Februar geschrieben ist so bei Beitrag #3752 und davor. Hatte bisher keine Zeit, mich damit weiter zu beschäftigen. Also, ich beschäftige mich mal wieder mit dem Netzwerkproblem bei meinem Denon 3808a. Ich habe eine Menge Tips hier im Forum erhalten und auch ausprobiert, jedoch alle ohne Erfolg. Selbst Denon konnte mir nicht helfen. Jetzt geht es weiter. Ich habe mir von Panasonic den BD60 BlueRay Player zugelegt. Ein super Gerät. Ich habe jedoch auch hier folgendes Problem. Bei "VieraCast" und "BD-Live" bekomme ich keine Verbindung zum Internet. Ich bekomme die Fehlermeldung: "Verbindung kann nicht hergestellt werden. Bitte Netzwerkverbindung und Einstellungen prüfen." Im Setup bei Netzwerkeinstellungen funktioniert jedoch "Test der Verbindung", Test läuft... Verbunden. Ip-Adresse und alle Netzwerkeinstellungen sind OK. Woran kann das liegen, das keine Verbindung bei "VieraCast" und "BD-Live" hergestellt werden kann? Nochmal twas zu meinem Internetzugang. Ich habe einen Alice Anschluss mit dem Alice Router "Alice SPHAIRON TURBOLINK IAD Ethernet ISDN Router Modem". Daran angeschlossen ein Netgear Router DG834GB, damit ich 4 LAN-Ports habe und über WLan Zugriff habe. Mein gesammtes Netzwerk funktioniert einwandfrei, habe 3 PC's und ein Notebook über Wlan im Einsatz. Panasonic konnte mir auch nicht helfen und sagten, ich solle mich mit einem Netzwerkspezialisten austauschen. Das gleiche Problem habe ich wie oben übrigens auch mit meinem Denon 3808 Receiver, mein Netzwerk erkennt das Gerät mit der IP Adresse, kann Backup vom Gerät machen, komme jedoch nicht ins Internet, um z.B Firmware Updates herunterzuladen. Was kann oder muss ich tun, damit ich die Verbindung bekomme. Ist sicherlich nicht einfach, doch es gibt bestimmt eine Erklärung dafür. Erst mal vielen Dank für mein Gehör... Gruss Peter [Beitrag von peter1947 am 23. Jun 2009, 13:16 bearbeitet] |
||||
getsixgo
Inventar |
13:22
![]() |
#4373
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Naja, nur weil eine bestimmte Testverbindung funktioniert heisst das noch lange nicht dass alle Dienste funktionieren. Wenn ein bestimmter Port oder Dienst vorausgesetzt wird, welcher zum Beispiel über eine Firewall geblockt oder nicht explizit im Router freigegeben wird kann es eben zu diesem Verhalten kommen. Was die Internetverbindung betreffend Denon Update-Server angeht... hast du da lange genug gewartet? Bei mir hat das auch ewig gedauert, aber irgendwann war die Verbindung dann da und das Update hat funktioniert. Mein Denon AVR ist übrigens auch an einen WLAN Router angeschlossen... kann ja heute Abend mal die Einstellungen checken. |
||||
baerchen
Stammgast |
13:31
![]() |
#4374
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Das Problem ist bei deinem Netgear Router. Dieser scheint die Anfragen ans Internet zu blocken. Ich habe auch einen Netgear Router und es funktioniert einwandfrei. Irgendwo ist dort die Einstellung, dass man bestimmte zugewiesene IP-Adresse bzw. Range als "sicherer Bereich" einstufen kann und somit wird die Firewall für die Geräte abgeschaltet. Leider weiss ich die Einstellung nicht auswendig und bin in der arbeit... ![]() |
||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#4375
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo Leute, ne kurze Frage zwischendurch. Ich habe heute das "A" Upgrade bei meinem 4308 aufgespielt und hat soweit alles sehr gut geklappt, jetzt würde mich interessieren, wie ihr den " Audyssey Equalizer eingestellt habt ? Bei mir stand der nach der Einmessung automatisch auf Audyssey Byp.L/R !!!! Gruß Jörg |
||||
wolfi16
Inventar |
17:04
![]() |
#4376
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo Jörg, bei mir stand die Anzeige nach der Einmessung bisher immer auf Audyssey. Schau mal in der BDA auf S. 44 nach, da wird es unter Punkt 3 Raum-Equalizer gut beschrieben. Persönlich wende ich die jeweilige Einstellung so aus, wie es für mich am besten klingt. Oft höre ich ohne Audyssey im Pure-Direct-Modus. Gruss Wolfgang |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
19:40
![]() |
#4377
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hab mir ja wie schon berichtet heut den 3808 A gegönnt. Nach ein paar Stunden rumfummeln an dem Teil bin ich insgesamt doch schwer begeistert. Ich hatte befürchtungen, daß er meinem alten HK 5500 nicht das Wasser reichen kann. Nach der Einmessung und dann mit Audyssey verbläst er den HK dann doch in allen! Disziplienen. Die Bässe kommen mit dem Denon knackiger, genau worauf ich spekuliert hatte. Ich denke aber, ohne das A-Upgrade wäre der Unterschied geringer bzw. würde evtl. sogar den HK besser als den Denon dastehen lassen. Internetradio klingt super. Nur kann ich da irgendwie die Lautstärke der einzelnen Kanäle nicht einstellen. Wie geht das? Wenn ich Blu Ray als Quelle hab, geht das Problemlos mit der Fernbedienung. Ein weiteres Problem ist, daß ich meinen Panasonic Plasma GW 10 und den BluRay Player (den 30-ger) nicht in die Fernbedienung rein krieg. Hab schon alle Codes ausprobiert, haut nicht hin. Wie macht man das? |
||||
baerchen
Stammgast |
19:51
![]() |
#4378
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo Bluesmuenchen, vor ein paar Wochen habe ich den gleichen Tausch gemacht: H/K 5500 gegen Denon 3808A Durch das Audyssey klingt er gerade bei niedrigeren Pegeln so wie ich es höre viel besser. Ohne Audyssey würde es wahrscheinlich ein Patt geben. Du hast recht bei NET/USB kann man die Lautstärker der LS nicht einstellen, aber es macht bei Stereo auch nicht viel sinn für mich. Keine Ahnung, ob es da eine Lösung dafür gibt. Mit dem Problem der FB kann ich dir auch nicht helfen da ich die Harmony One von Logitech benutze und sehr zufrieden damit bin. Viel Spass mit dem 3808! ![]() |
||||
AMGPOWER
Inventar |
19:54
![]() |
#4379
erstellt: 23. Jun 2009, |||
hi was mich wundert ist, ich dachte hk wäre so toll bei stereo wie kommts das ihr den denon besser findet bzw mindestens genauso gut? oder ist an hk doch nicht soviel dran was stereo angeht? |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
19:59
![]() |
#4380
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Du darfst auch nicht vergessen, daß der HK 5500 schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Wäre der Denon nicht so viel Besser, hätte ich ihn wohl gleich zurückgebracht. Und schlecht is der HK deswegen auch noch nicht. Hätte der auch dieses Audyssey, würde er dem Denon wahrscheinlich mind. ebenbührtig sein. |
||||
baerchen
Stammgast |
20:00
![]() |
#4381
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Der H/K war sowohl im Stereo wie auch Surround sehr gut. Aber wie schon gesagt, durch meine Frau, kleines Kind und Nachbarn bin ich gezwungen in leiseren Pegeln zu hören und da ist Audyssey eine Wucht. So ein EQ und Einstellmöglichkeiten hat der H/K 5500 nicht gehabt, ist ja auch logisch da er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat... ![]() Wenn ich den Klang ohne Audyssey mit Denon und H/K vergleiche (was so in Erinnerung geblieben ist) dürften die beiden auf dem gleichen Level liegen. |
||||
baerchen
Stammgast |
20:24
![]() |
#4382
erstellt: 23. Jun 2009, |||
LOL zwei doofe ein Gedanke.... ![]() Habe gerade festgestellt, dass über Web GUI die Einstellung des Channel Levels auch bei NET/USB möglich ist. Aber keine Ahnung wie es mit der FB geht. |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
20:33
![]() |
#4383
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Was? Web GUI? Also am PC oder wie? Das Teil updatet seit einer Stunde. 14 updates wenn ich richtig gesehen hab. Weiß einer so ungefähr was die bezwecken oder verbessern? Kommen neue Funktionen dazu? |
||||
Francis_Drake
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#4384
erstellt: 23. Jun 2009, |||
im pdf-Handbuch Seite 63 steht wie man der Fernbedienung Funktionen beibringt die es nicht kennt. Mir hat es geholfen |
||||
baerchen
Stammgast |
20:37
![]() |
#4385
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ja die Steuerung über PC ![]() Der Update braucht ca. 2 Stunden. Meines Wissens kommen da keine neue Funktionen. |
||||
getsixgo
Inventar |
20:37
![]() |
#4386
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hab mich auch gerade das erste Mal mit der Internet Radio Geschichte in Verbindung mit dem 3808 beschäftigt... geniale Sache! Was ich nicht schnalle... welchen Eingang muss ich meiner Logitech Harmony für NET/USB zuordnen? Ich finde keinen der so heisst? |
||||
baerchen
Stammgast |
20:43
![]() |
#4387
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hast du die Harmony One? Bei mir gibt es den Eingang NET/USB zur Auswahl |
||||
getsixgo
Inventar |
20:53
![]() |
#4388
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Gefunden, danke! Der war doch tatsächlich zu unterst auf der Liste, warum auch immer. ![]() |
||||
baerchen
Stammgast |
21:02
![]() |
#4389
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ich finde das Internet Radio auch super. War richtig überrascht, dass der Klang eigentlich gar nicht so schlecht ist wie ich erwartet habe... Aber ![]() Hier sollte Denon wirklich nachlegen und diesen Bug beseitigen. |
||||
rplay
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#4390
erstellt: 24. Jun 2009, |||
hi, kann es sein, daß du einen Proxy hast und der noch am 3808 eingetragen werden muß? Gruß rplay |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
17:55
![]() |
#4391
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Wie steuere ich das Teil über den PC? Find leider nix. Danke |
||||
Francis_Drake
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#4392
erstellt: 24. Jun 2009, |||
einfach im Browser die IP-Adresse des Denon eingeben |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
18:15
![]() |
#4393
erstellt: 24. Jun 2009, |||
THX |
||||
baerchen
Stammgast |
18:18
![]() |
#4394
erstellt: 24. Jun 2009, |||
blauesmuenchen
Stammgast |
18:25
![]() |
#4395
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Schon gefunde. Danke. Wie geil is das Teil. Einstellmöglichkeiten ohne Ende! Der Subwoofer is auf -12 und macht mehr Krach als mim HK auf +5. Auch dröhnt die Bude nimmer so wie vorher. Einfach nur genial! |
||||
wolfi16
Inventar |
19:58
![]() |
#4396
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hallo blauesmuenchen, blauesmuenchen schrieb:
Dein Sub ist imho zu laut eingestellt. Bei mir war´s genau so, und ich war vom Ergebnis (Sub) nicht überzeugt. Also den Sub schrittweise leiser regeln, und einen neuen Messvorgang starten, berechnen lassen und nach dem Ergebnis schauen, und evtl. nochmals regeln. Zum Ende der Aktion sollte der Wert etwa zwischen -2 und +2 liegen. Nach diesem Vorgehen hat mich das Ergebnis überzeugt (liegt jetzt bei -1)... bei -12 hat es einfach nicht gepasst ! Da ich sehr oft Stereo höre habe ich ausschließlich Messungen an meinem Hörplatz vorgenommen. Mit dem Ergebnis aus mehreren verschiedenen Messpositionen war ich persönlich betr. des Sub nicht zufrieden. Wird an mehreren Positionen gemessen muss man den Pegel des Sub anschließend evtl. manuell anpassen, da Audyssey den Pegel in diesem Fall zu weit zurücknimmt. Gruss Wolfgang |
||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#4397
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hallo zusammen, nach meinem gestrigen "A" Upgrade auf meinem 4308 habe ich festgestellt, das aus allen meinen Lautsprechern ein ganz leichtes Rauschen kommt wenn ich nur den AVR in Betrieb habe, wenn ich Audyssey auf "off" stelle ist es weg genauso wie es weg ist sobald ich irgend ein Quellgerät einschalte. Hat jemand von euch ein ähnliches Phänomen beobachtet nach dem Update ? Gruß Jörg [Beitrag von mohaa44 am 24. Jun 2009, 20:19 bearbeitet] |
||||
rplay
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#4398
erstellt: 25. Jun 2009, |||
hallo zusammen, hat sich schon jemand mit dem I-Net Radio beschäftigt und zwar mit der Frage, wie man von einer anderen Adresse die Presets beziehen könnte als von dieser komischen von denon vorgegebener? zumal es immer drin steht, daß der Service jede Zeit abgeschaltet werden kann .... Gruzz rplay |
||||
poppeye
Inventar |
12:04
![]() |
#4399
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Hallo, ist zwar ein bisschen OT, aber da viele von euch sicher auch einen Denon DVD Player haben, könnt ihr ![]() ![]() |
||||
gerho08
Stammgast |
12:37
![]() |
#4400
erstellt: 25. Jun 2009, |||
hätte auch ne frage zhu inetradio: wie kann ich eigentlich sender einstellen, die nicht voreingestellt sind? |
||||
rplay
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#4401
erstellt: 25. Jun 2009, |||
das ist eben das blöde .... du mußt hier hin: ![]() die MAC Adresse deines Recivers eingeben, sich "registrieren" und dann kannst du eigene Favoritenlisten anlegen. Hier kannst du nach Radiosendern suchen (im Moment etwas um 13.000 Stück) und solltest du deinen Lieblingssender nicht finden, kannst du ihn in die Liste eintragen .... alles bisschen .... komisch und umständlich .... brauche an sich keinen Drittanbieter, der meine Radiosender verwaltet und womöglich überwacht, was ich so wann und wie lange höre .... |
||||
blauesmuenchen
Stammgast |
15:32
![]() |
#4402
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Guter Tip. Vielen Dank. Werd ich am WE in Angriff nehmen. Habe den 3808 im Moment auf 6.1 laufen. Ist es ratsam, die Surround Back Box in Ohrhöhe aufzuhängen oder höher? Wie stell ich die Übernahmefrequenz eigentlich am besten ein? Laß ich das so wie der Denon das einpegelt, oder lieber manuell nachregeln? Damit kenn ich mich halt überhaupt nicht aus. Ich hätt gern, daß die Canton GLE´s mehr Bassanteil abbekommen. @rplay: auf der Seite von dem Denon-Radio Dienst sieht man ja nicht allzuviel. Man muß gleich seine ID eingeben, bovor man sich wenigstens mal irgendwelche Infos holen kann. Kostet das was? Nutzt du es? Hört sich ehr nicht so danach an, oder? [Beitrag von blauesmuenchen am 25. Jun 2009, 19:48 bearbeitet] |
||||
wolfi16
Inventar |
19:53
![]() |
#4403
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Hallo blauesmuenchen, persönlich spielte mir der Surr.-Back-LS in Ohrhöhe etwas zu dominant. Hatte den LS dann ca. einen Meter mittig hinter meiner Sitposition und deutlich unter Ohrhöhe (ca. 70 cm tiefer) platziert, und den Pegel am AVR dementsprechend erhöht. Das hörte sich sehr gut an, da man die Tonquelle nun nicht mehr so genau orten konnte. Aber auch hier hilft probieren, testen ... Du könntest den LS auch über Ohrhöhe anbringen ... Die Übergangsfrequenzen habe ich so belassen wie vom AVR-3808 ausgemessen ... lies mal in der BDA auf S. 29 unter 5 Übergangsfrequenz nach. Vorher würde ich aber erstmal den Sub so einmessen wie von mir bereits beschrieben, so dass das komplette Klanglild "rund" klingt. Gruss Wolfgang |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350