HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
raumi
Ist häufiger hier |
#4003 erstellt: 13. Apr 2009, 17:44 | |||
Gerne doch.
|
||||
sped789
Stammgast |
#4004 erstellt: 13. Apr 2009, 19:06 | |||
Wenn die MP3's dann fehlerfrei sind, geht denn dann vielleicht auch gapless play, d.h. von Titel zu Titel ohne Pause? Das habe ich seinerzeit vergeblich gesucht, bevor ich das Thema aufgab. |
||||
|
||||
accentus
Ist häufiger hier |
#4005 erstellt: 13. Apr 2009, 22:24 | |||
Alle MP3-Dateien wurden vorher geprüft. Die Fehlerhafte MP3-Dateien wurden gelöscht. Der Mischbetrieb aus MP3- und WAV-Dateien funktioniert einwandfrei, sobald der Rabdom-Modus deaktiviert wird. |
||||
raumi
Ist häufiger hier |
#4006 erstellt: 14. Apr 2009, 04:44 | |||
Ich habe zurzeit nur MP3 und Flac auf meiner Festplatte. Hier geht auch die Random -Funktion. Leider konnte ich noch nicht alles Testen. Habe bis jetzt einfach über Stunden die Random –Funktion laufen lassen, scheint zu gehen. [Beitrag von raumi am 14. Apr 2009, 04:51 bearbeitet] |
||||
Onkyo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4007 erstellt: 14. Apr 2009, 08:21 | |||
Hallo, leider erkennt meiner - 3808 – die Platte nicht (Netzwerkfehler) – mein Technisat HDS2 erkennt die Platte und Zeigt auch alles Dateien an – kann die nur nicht abspielen ; -) (USB habe ich auf die Rückseite eingestellt – Der USB Stick wird erkannt und auch nach rein und raus – sofort wieder erkannt und die Wiedergabe ist problemlos) Somit ist die Platte wohl grundsätzlich ok (FAT32 250 GB) . Die Fehlerhafte MP3-Dateien ? Wie geht das denn? Bzw habe ich in der Bedienungsanleitung nicht gefunden? Danke |
||||
platte07
Ist häufiger hier |
#4008 erstellt: 14. Apr 2009, 14:31 | |||
Hallo liebe Denon Gemeinde, dachte eigentlich ich kenne meinen 3808A so gut dass ich jedes Problem früher oder später selbst in den Griff bekäme, respektive, hier im Forum eine Antwort finde... Gebe auf! Ok - wie bekomme in meiner neu eingerichteten Zone2 (Terrasse) den Ton vom Sat-Receiver (HDMI) rüber? Hab's mit einem zusätzlichen analogen Audio-Chinch-Kabel zum laufen gebracht aber für meinen (supergeilen) DVD-2500BT ist das mangels Anschlüssen nicht möglich. Hat jemand einen Tip für mich? Viele Grüsse, platte07 |
||||
raumi
Ist häufiger hier |
#4009 erstellt: 14. Apr 2009, 17:58 | |||
Die Fehlerhafte MP3-Dateien ? Wie geht das denn? Bzw habe ich in der Bedienungsanleitung nicht gefunden? Hallo, du lässt den MP3-Prüfer deine Festplatte durchsuchen. Danach siehst du welche MP3’s Fehler haben und wie schlimm die Fehler sind. Je nach Einstellung kannst du sie gleich entfernen lassen, oder in einen neuen Ordner deiner Wahl speichern. |
||||
Onkyo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4010 erstellt: 14. Apr 2009, 18:55 | |||
@raumi ja - und? Bei mir macht die mp3 der MediaMonkey Gold und was soll ich sagen? Prüfen? Jedenfalls habe ich heute noch eine andere Platte 1TB ausprobiert und was für ein Wunder - klappt bestens! Somit scheint die These mit den mp3 Fehlern hier nicht zu gereifen. Gruss @Raumi ( LEIDER kommt der SPAM Schutz ) na - denn auf diesem weg. Danke für den Link - hatte ich übelesen. Alles mp3 mit 0,00 % Fehler und grünem X - daran liegt es dann wphl wirklich nicht. Einmal schauen, was ich mit der nicht gewollten Platte mache Bis denn [Beitrag von Onkyo am 14. Apr 2009, 20:58 bearbeitet] |
||||
raumi
Ist häufiger hier |
#4011 erstellt: 14. Apr 2009, 19:11 | |||
@Onkyo: kenne den Media Monkey Gold nicht. Habe meine mp3s aus verschiedenen Quellen... Wenn Du Dein Problem mit einer neuen Festplatte lösen konntest - bestens. Ansonsten einfach meinen Post (#3994) mit dem Link zum mp3-Prüfer anklicken, downloaden und Anleitung (mit Bildbeschreibung) durchlesen. Ist kinderleicht raumi |
||||
platte07
Ist häufiger hier |
#4012 erstellt: 15. Apr 2009, 06:59 | |||
Aha!!! Jetzt hab ich die Antwort doch noch hier im Thread gefunden! HDMI Ton - Zone2 - geht nicht! Mist, kein anderer Anschluss vorhanden am 2500er. Werde wohl ne andere Lösung für die Terrasse basteln müssen. Würde mich aber trotzdem noch interessieren wieso es nicht möglich sein sollte das eh schon "analogisierte" Signal der Hauptzone nicht auf die Zone2 zu leiten? Viele Grüsse, platte07 |
||||
scarecrow_man
Stammgast |
#4013 erstellt: 15. Apr 2009, 12:26 | |||
Das erlaubt der Kopierschutz leider nicht. Deswegen gibt es das auch bei keinem A/V-Receiver, völlig unabhängig vom Hersteller. Gleiches gilt übrigens auch für den Rec-Out. Schönen Gruß |
||||
baerchen
Stammgast |
#4014 erstellt: 15. Apr 2009, 14:49 | |||
Ähm, ich bin so untentschlossen! Soll ich den 4308 oder doch lieber 3808 kaufen? Laut dem Händler lohnt sich der Aufpreis auf jeden Fall und der Klang soll noch besser sein. Kann das jemand bestätigen? Die Wi-Fi Funktion und DAB wären auch nicht schlecht, aber gleich 600 Euro mehr dafür bezahlen? Meine Frau schmeisst mich gleich raus, wenn ich so einen teueren Receiver kaufe... Hat noch jemand Argumente für den 4308, damit ich mein schlechtes Gewissen beruhigen kann?? |
||||
sped789
Stammgast |
#4015 erstellt: 15. Apr 2009, 15:49 | |||
Ich habe neben anderen auch den 4308 und den 3808 ausführlich getestet: Beim Klang habe ich keine Unterschiede feststellen können. Nach Datenblatt ist die Endstufe des 4308 10 Watt stärker. Dieser Unterschied ist allerdings derart gering, dass es nicht wundert, dass er zumindest für mich nicht hörbar war. Ansonsten sind die Geräte fast gleich aufgebaut, bis auf die spezifischen Extras des 4308, wie z.B. WLan und DAB. Standbilder kann der 4308 auch noch streamen, was der 3808 nicht kann, Video (was interessant wäre) kann keiner von beiden. Unter denon.de kannst du sie beide Seite an Seite vergleichen. Fazit: Wenn die eines der spezifischen Extras das Geld wert ist, nimm den 4308. Ansonsten hast du mit dem 3808 in meinen Augen das bessere Preis/Leistungsverhältnis. P.S.: Bei mir ist es übrigens im Endeffekt auf einen 3808 als Vorstufe mit externer Endstufe hinausgelaufen, da ich gern Original-Lautstärke höre, und mir die Endstufen in beiden nicht kräftig genug waren. Das ist aber ein sehr induviduelles Thema. |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
#4016 erstellt: 15. Apr 2009, 17:37 | |||
Suche User, der den 4308 in Verbindung mit einem Pioneer KRP-500/600 über HDMI betreibt. Grüsse Pierre |
||||
ergo-hh
Inventar |
#4017 erstellt: 15. Apr 2009, 18:43 | |||
@baerchen Wenn dir hauptsächlich die WLAN Funktonalität des 4308 wichtig ist, so kriegst du diese z. B. auch mit einem WLAN Access-Point (deutlich unter 100,00 EUR) günstiger hin. cu ergo-hh |
||||
baerchen
Stammgast |
#4018 erstellt: 15. Apr 2009, 18:58 | |||
Ja, eigentlich ist es wichtig für mich, da ich keine Kabel ziehen will und kann. Habe zu hause Devolo DLAN Starter Set irgendwo liegen. Kann man damit auch den 3808 ans Netz anschliessen? Was meinst Du mit WLAN Access Point? Meinst Du, dass man einen Repeater dazu nimmt? Habe zu hause Netgear Wlan Router. Dieser ist doch auch ein Access Point oder? Da wäre noch DAB. In Nürnberg gibt es wohl ein paar DAB Sender aber ich denke dass dieses Format keine Zukunft in Deutschland hat. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#4019 erstellt: 15. Apr 2009, 19:24 | |||
... ja kannst Du! Kein Problem |
||||
sped789
Stammgast |
#4020 erstellt: 15. Apr 2009, 19:27 | |||
Radio hat Zukunft über das Internet. Das klappt übrigens ganz wurderbar bei meinem 3808 über Radio Denon. Toll gemacht mit dem AVR. Ist übrigens identisch beim 4308 und 3808. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#4021 erstellt: 15. Apr 2009, 19:28 | |||
... nutze auch nur noch I-Net Radio an meinem 4306 - tolle Sache |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#4022 erstellt: 15. Apr 2009, 19:37 | |||
3808 kaufen und irgendein w lan router dranschauben oder irgendwie befestigen das sieht bestimmt klasse aus |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#4023 erstellt: 15. Apr 2009, 19:39 | |||
Hallo? Wo du den Router hinsetzt ist ja Dir selbst überlassen! Angeschlossen an den AVR wird mit CAT5/7 und die gibt´s billigst bis 20m... |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#4024 erstellt: 15. Apr 2009, 19:42 | |||
naja muss ja jeder selber wissen, dann zahle ich doch lieber 600€ mehr und hab es da schon integriert. das errinert mich irgendwie an S klasse fahren aber ein tom tom navi im auto haben |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#4025 erstellt: 15. Apr 2009, 19:46 | |||
... bin grundsätzlich kein Freund von W-LAN, aber das ist egal! Bei den vielen Kabeln, die hinten am AVR hängen fällt das LAN-Kabel definitiv nicht auf Und DAB ist ne TOT-Geburt, also wofür 600,- mehr zahlen P.S. 4308/3808 sind keine S-Klasse, maximal E-Klasse |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#4026 erstellt: 15. Apr 2009, 19:47 | |||
e klasse mit tom tom sieht auch bescheiden aus |
||||
sped789
Stammgast |
#4027 erstellt: 15. Apr 2009, 20:39 | |||
100% meine Meinung |
||||
AqA
Stammgast |
#4028 erstellt: 15. Apr 2009, 21:39 | |||
Naja, aber man kann sein Geld auch woanders zum Fenster rausschmeißen Wenn man nur wegen WLAN statt dem 3808 einen 4308 kauft, hat man echt nix kapiert... Da gibt es so viele günstigere und auch bessere Alternativen - PowerLAN / DLAN - WLAN Bridge mit 802.11n - ein schönes Kabel gut verlegt |
||||
Logan68
Stammgast |
#4029 erstellt: 15. Apr 2009, 21:46 | |||
Hat der 4308A nicht zudem ein fortgeschritteneres AL24 Processing? Fraglich, ob man das hoeren kann. Ausserdem sind wohl Elkos mit hoeherer Kapazitaet verbaut (steht das nicht sogar in diesem Thema am Anfang)?. Watt allein ist nicht alles. |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#4030 erstellt: 15. Apr 2009, 21:48 | |||
nicht nur, aber unter anderem. seit ihr zufrieden mit dem 3808 und w lan adapter und ich mit dem 4308 mit integriertem w lan |
||||
platte07
Ist häufiger hier |
#4031 erstellt: 16. Apr 2009, 05:57 | |||
Wieder der Zone2 bastler. Kann mich nicht damit abfinden keine CD vom 2500BT in Zone2 zu hören. Was würde denn passieren wenn ich die Pre-Out FL und FR in den Analogen CD-Eingang stöpsel? (ausser dass ich nicht das komplette Signal habe) Zone2 auf CD stellen und... Kann doch eigentlich nix passieren - hoff ich - oder mach ich nen Denkfehler? Was passiert wenn ich dann die Main Zone auf CD stelle? Hab ehrlich n bissl Bammel das zu versuchen... (hab meinen Denon lieb) Grüsse, platte [Beitrag von platte07 am 16. Apr 2009, 06:07 bearbeitet] |
||||
sped789
Stammgast |
#4032 erstellt: 16. Apr 2009, 12:09 | |||
Ja, es ist richtig, beide haben AL24, aber der 4308 hat ein etwas erweitertes AL24 Processing. Nur: Was macht das AL24 überhaupt? Wann ist es überhaupt aktiv? Ich habe auf der deutschen Denon Seite mal alles dazu abgesucht. Versteckt findet man einiges. Und jetzt kommt es: Sehr widersprüchliche Dinge! Klar ist, dass unter selten verwendeten Tonquellen eine Interpolation des digitalen Signals vornimmt. Aber was macht es? Mal heisst es bei Denon, es verbessert die Signale der DVD-Audio, ein Tonträger, der in der Produktion eingestellt wurde. Mal heisst es, AL24 erweitert den Frequenzumfang bei CD's bis zu 50 KHz (!). Was soll das? Lest mal bei Denon nach. Man wundert sich nur. Ich halte AL24 für einen Marketing-Gag. Ob man nun ein etwas erweitertes AL24 Processing beim 4308 wirklich als Vorteil bezeichnnen kann? Gehört habe ich im Vergleich keinen Unterschied bdei den Vorstufen. |
||||
baerchen
Stammgast |
#4033 erstellt: 16. Apr 2009, 18:30 | |||
Okay, wahrscheinlich wird es der 3808A sein... Habe ein Angebot über 1190,- Euro und denke dass der Preis in Ordnung ist. Der Aufpreis von 600 Euro für Wlan ist schon heftig. Wenn man bedenkt, dass meine PS3 auch Wlan hat, kann sogar BluRay abspielen und kostet ca. die hälfte der 600 Euro Aufpreis. Keine Ahnung, was sich Denon mit der Preispolitik dabei gedacht hat... |
||||
sped789
Stammgast |
#4034 erstellt: 16. Apr 2009, 19:05 | |||
Das ist sehr einfach: Den Kunden, die das Geld dafür ausgeben möchten, will Denon die Gelegenheit dazu geben. Das ist schon ok. Denjenigen Kunden, die ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis suchen, bietet Denon den 3808. Eines ist völlig klar: Der 4308 dürfte für Denon pro Einheit wesentlich profitabler sein als der 3808. |
||||
Wu
Inventar |
#4035 erstellt: 16. Apr 2009, 21:31 | |||
Nah dran ist es jedenfalls, m.E. handelt es sich um die Denon-Bezeichnung eines ganz normalen Over- und/oder Upsamplings. Der Unterschied zwischen "erweitertem" und "normalem" AL24 dürfte wohl - aufgrund recht identischer Digitalsektionen - eher ein papierener sein. Das kommt ja durchaus häufiger vor, irgendwie braucht das teurere Gerät halt mehr Beschriftung |
||||
baerchen
Stammgast |
#4036 erstellt: 17. Apr 2009, 03:55 | |||
Es gibt wohl 2 Möglichkeiten, wie man eine Musiksammlung abspielen kann: 1. USB Stick oder Festplatte 2. eine NAS Server Lösung Welche von den beiden ist empfehlenswert? Hat jemand hier ein Tip oder Link welche Festplatte funktioniert? Laut Denon Homepage gehen wohl nicht alle. Wie bzw. mit welchen Geräten richtet man eine NAS Lösung ein? Danke |
||||
sped789
Stammgast |
#4037 erstellt: 17. Apr 2009, 06:19 | |||
Ich kann meine Musik-Sammlung direkt von meinen Tonträgern abspielen. Also gibt es zumindest noch eine weitere Möglichkeit. Zu den Möglichkeiten 1 und 2: Ich habe beides asuführlich getestet; Fazit: - Nicht zu Ende entwickelt - viele Fehler in der Software - Ungereimtheiten - Ärger mit Formaten und Meta-Daten - Oft geht es, manchmal nicht, keiner weiss warum - Gapless Play (ohne Pausen also) nicht möglich Nach anfänglicher Begeisterung stellte sich schnell heraus: Für mich, das der gleiche sucht, wie von Tonträgern seit Jahren gewöhnt (Gapless Play z.B., oder auch Mehrkanal), ist das Zeitverschwendung sich damit zu beschäftigen. Es mag zwar alles irgendwie gehen, aber nur unter Sonderbedingungen und nicht wirklich stabil. Für jemanden, der einfach nur seine Download MP3's wiedergeben möchte, wo z.B. Gapless Play und Mehrkanal ohnehin keine Rolle spielt, mag das eine Lösung sein. |
||||
gerho08
Stammgast |
#4038 erstellt: 17. Apr 2009, 08:28 | |||
also ich hab die NAS-lösung doch umgesetzt (sped789 hat mir dankenswerter weise damals auch die nachteile aufgezeigt)...hier meine erfahrungen (ca. 1 jahr): setup: -avr 3808 -nas: qnap 109 pro II (dort liegen die alten musikfiles in mp3 und die neuen in FLAC, zudem liegen dort die fotos und camcorderaufnahmen) -ps3 -denon 1930 (glaub ich) - panasonic camcorder ergebnis +: der avr spielt mir sowohl mp3 als auch flac ab. funktioniert in der regel...hie und da hängt er sich auf, aber mit ein-und ausschalten ists auch wieder gut (gaplass habe ich eigentlich nicht und mehrkanal musik (ausser dvds und die kommen halt in den dvd-player)auch nicht) +: alle neuen (nicht kopiergeschützten) cds werden in FLAC auf die NAS gerippt und können dann wenn die cd (auto etc.) den geist aufgibt wieder in original-qualität hergestellt werden +: für mich ganz entscheidend war, dass fotos und camcorder-aufnahmen auch auf der nas liegen und mit der ps3 abgespielt werden. +: zusätzlich sichere ich alle datein von der NAS auf eine exteren hdd. damit habe ich einigermaßen datensicherheit -: gebe gerne zu, dass auch ich mich manchmal ärgere, dass sich die kiste aufhängt, aber in der regel funktioniert es.. -: für pc-dummies wie mich, braucht es schon ein wenig geduld, bis man die "details" im griff hat: fat32 kann nicht über 4GB speichern...etc.etc...aber mit der hilfe von leuten wie z.b. sped789 geht es dann schon irgendwie -: das rippen der cds, die sicherung der fotos und aufnahmen kostet schon zeit, aber +: cds liegen in der regel keine mehr rum und in ein paar wochen verschwinden sämtliche geräte in einem kästchen (mit lacobell-glas zum durchsteuren), was dem wohnzimmer sicher gut tut..freu freu... fazit: ich würde sie nicht mehr hergeben,die qnap.... lg gerald |
||||
sped789
Stammgast |
#4039 erstellt: 17. Apr 2009, 08:51 | |||
Danke dir, gerho08, für den ausführlichen und realistischen Erfahrungsbericht. Das zeigt, wie unterschiedlich die Erwartungen der Anwender sind. Es freut mich auch, dass du unterm Strich damit zufrieden bist. Auch mich interessiert das Thema Streaming nach wie vor sehr. Es ist definitiv die Zukunft. Das ist halt das schöne am Forum, dass man sich austauschen kann. Eines Tages wird man beim Streaming technisch weiter sein. Wenn ich dann höre, das das geht, was meine CD's seit Jahrzehnten können (Gapless z.B.) und endlich auch Mehrkanal möglich ist, dann werde ich wieder einen Anlauf nehmen. Das Konzept, auf das Einlegen der Scheiben zu verzichten ist einfach toll. Mir geht es einfach schon auf den Geist, dass es ab und an hängen bleibt. Das erinnert mich so an die Pionierzeiten des PC. Ich hab da keine Lust mehr drauf. Und wenn eine Scheibe wie die "Wall" oder "Dark Side" oder auch vieles im Klassikbereich, was sich wirklich nur gapless reproduzieren lässt, einfach nicht korrekt wiedergeben lässt, fehlt mir jedes Verständnis. Aber da geht die Entwicklung weiter, warten wir noch etwas. |
||||
Karlos5000
Neuling |
#4040 erstellt: 18. Apr 2009, 10:26 | |||
Wird „Dolby True-HD bzw. DTS-HD“ im Display des Denon 3808 angezeigt? Hallo zusammen, habe schon kräftig in diesem Forum mitgelesen (Lob an alle User) und möchte Euch heute mit meinem ersten Beitrag um Unterstützung bitten. Habe ein Problem bei der Anzeige der „Hochauflösenden Tonformate“ auf dem Display des Denon im Zusammenspiel mit einem Bluray-Player Panasonic DMP-BD 35 (neueste FW 1.4): 1. Gebe das Tonsignal über HDMI (Einstellung im Pana: „Bitstream“ und „Zweitton AUS“) an den Denon. Auch die entsprechende Audio-Tonspur ist im Pana aktiviert, meist englisch. 2. Im Denon sind die Einstellungen auf „Standard“ gesetzt, Audio-Eingang mit HDMI aktiviert. 3. Leider wird „Dolby True-HD bzw. DTS-HD“ im Display des Denon 3808 NICHTangezeigt, sondern nur „Dolby Digital bzw. DTS“. In der HDMI Signal-Info im Menü des Denon werden auch nur „DD bzw. DTS“ angezeigt. Bin mir aber sicher, dass ich die richtige Anzeige im Display schon mal gesehen habe?! 4. Sollte ich einen Werks-Reset machen, muss ich dann nochmal die Einmessung wiederholen? Vielen Dank schon mal im voraus. Freundliche Grüße Karlos5000 |
||||
Wu
Inventar |
#4041 erstellt: 18. Apr 2009, 12:22 | |||
Über dieses Verhalten habe ich schon öfter im Zusammenhang mit dem BD35 gelesen. Ich würde bei diesem tatsächlich einen HW-Reset vornehmen und alles neu einstellen. |
||||
Lucki49
Stammgast |
#4042 erstellt: 18. Apr 2009, 16:08 | |||
@ Karlos: Ich habe die gleiche Kombination (3808A + BD35), bei mir funktioniert es, die neuen Tonformate werden angezeigt. Der Tipp mit dem BD35-Reset ist das Einzige, was mir auch einfällt. Den 3808 brauchst Du deshalb nicht neu einzumessen. Gruß Lucki [Beitrag von Lucki49 am 18. Apr 2009, 16:09 bearbeitet] |
||||
Karlos5000
Neuling |
#4043 erstellt: 20. Apr 2009, 17:46 | |||
Hallo Zusammen! Ja, es hat geklappt! Nach einem Werksreset des Pana BD35 (Setup->Sonstige->Standardeinstellung) werden die hochauflösenden Formate im Display des Denon 3808 angezeigt. Hatte mir zwar die neueste FW 1.4 auf den Pana geladen, aber das Entscheidende ist wahrscheinlich doch dieser HW-Reset. Besonderen Dank an "Lucki + Wu"! ;-) Freundliche Grüße Karlos. |
||||
derLegoMann
Stammgast |
#4044 erstellt: 20. Apr 2009, 18:50 | |||
Moin! Bevor ich hier einen neuen Thread aufmache, nutze ich lieber diesen alten vorhandenen. So nachdem meine Front dieses Jahr ausgetauscht wurde möchte ich auch einen neuen AVR passend zu den Lautsprechern. Front: Monitor Audio GS10 Center: Monitor Audio GS LCR Back: Ist für mich erst einmal nebensächlich, zur Zeit noch Yamaha Sateliten, werden noch getauscht gegen GS FX. Angehört habe ich mir schon den Yamaha RX-V1900, Onkyo TX-NR906 und den Denon AVR 3808. Der Yamaha viel für mich direkt raus, Entscheidung im moment noch zwischen Onkyo und dem Denon. Da ich aber auf die neuen Tonformate verzichten könnte, kommt für mich noch der Denon AVR 4306 in Frage. Diesen konnte ich aber in keinem Laden in der Nähe finden, ich vermute mal weil es ein älteres Modell ist. Der neue wäre der 4308 und der ist mir zu teuer. Im moment bin ich eher für den Denon, der gefiel mir gerad vom Stereo klang sehr gut. Nur hab ich kein Vergleich zum 4306, ist der denn nochmals besser oder sollte man zum 3808 greifen? Wenn schon Erfahrungen vorhanden sind, bitte Posten. Der Kauf steht eh erst gegen Ende Mai an, habe also noch genug zeit gegeneinander zu vergleichen. MfG derLegoMann |
||||
cupra6k
Ist häufiger hier |
#4045 erstellt: 20. Apr 2009, 18:51 | |||
HI habe selber den 4308 und bin mit ihm vollstens zufrieden. Ob nun der mehrpreis gegenüber dem 3808 gerechtfertigt ist sei mal dahingestellt. Und die Wlanfunktion könnte man ja theoretisch auch über das Ipoddock mit Wlan ausgleichen oder ??? Gruß Alex |
||||
derLegoMann
Stammgast |
#4046 erstellt: 20. Apr 2009, 18:58 | |||
Moin! Hab eh ein Kabel im Zimmer liegen, also spielt die Wlan-Funktion keine Rolle für mich. Mich würde nur interessieren ob der Denon 4306 nochmals besser als der 3808 ist oder ob die auf dem gleichen Level spielen. Wie schon erwähnt, da ja noch etwas Zeit ist, werde ich mir den Onkyo nochmals genauer in den eigenen Räumen anhören. Um diesen eventuell ganz auszuschließen oder ihn wieder unter meinen Favoriten einzuordnen MfG derLegoMann |
||||
Wu
Inventar |
#4047 erstellt: 20. Apr 2009, 19:36 | |||
Ich denke nicht, dass man unter realen (häuslichen) Bedingungen einen wesentlichen Unterschied zwischen den Receivern hört. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#4048 erstellt: 21. Apr 2009, 12:42 | |||
... hab´s verglichen - und hab noch immer den 4306 BTW wird dem 4308 eine etwas schwächere Realleistung attestiert (Stereo & Audio waren das glaub´ich) als seinem Vorgänger. |
||||
realmadridcf09
Inventar |
#4049 erstellt: 21. Apr 2009, 18:12 | |||
hallo zusammen, hab Klipsch RF62 da ich meinen harman echt akcke dazu fand hab ich mir Denon 2809 angehört und ich fand ihn echt super, die frage ist lohnt es sivch der große aufpreis den 3808 zu kaufen?? |
||||
baerchen
Stammgast |
#4050 erstellt: 21. Apr 2009, 18:33 | |||
Mache mal einen Vergleich bei denon.de Denke, wenn du Netzwerkfähigkeit nutzen willst, bessere GUI, bessere Audyssey Einmessung usw. haben willst, dann lohnt sich der Aufpreis von ca. 400,- Euro (3808A) bzw. 300,- Euro (3808) auf jeden Fall! Ob es klangliche Verbesserung gibt, weiss ich nicht... [Beitrag von baerchen am 21. Apr 2009, 18:56 bearbeitet] |
||||
glammy
Stammgast |
#4051 erstellt: 22. Apr 2009, 05:54 | |||
Ich hatte sowohl den 4306 als auch den 4308 hier bei mir zu Hause. Der 4306 kling stumpfer und was für mich das k.o.-Kriterium war: deutluch weniger räumlich, sowohl im Surround, als auch im stereo Betrieb. Stereo war für mich sehr wichtig, spiele fast meine gesamte Klassiksammlung per FLAC über den Receiver ab und da ist die Tiefe und Breite der Bühne mit dem 08er deutlich gewachsen. Nebenbei ist der Tiefbass deutlich ausgeprägter. Geschmacksache? Klar. [Beitrag von glammy am 22. Apr 2009, 05:59 bearbeitet] |
||||
sped789
Stammgast |
#4052 erstellt: 22. Apr 2009, 08:05 | |||
Meine Meinung: Wenn du wert auf Qualität,Technik und Wiedergabe legst, lohnt der Aufpreis zum 3808 in jedem Fall. Wenn du noch einen ohne A bekommst, hält sich der Aufpreis in noch engeren Grenzen. Ob der A des 3808 lohnt, ist für mich fraglich. Für mich bietet es mehr Nach- als Vorteile. Der Aufpreis vom 3808 zum 4308 lohnt nicht. Mit dem 3808 hast du bis auf die Endstufe ziemlich das Ende der Denon-Fahnenstange erreicht. Und wenn du eine richtige Endstufe möchtest, kaufst du besser was externes. Selbst der 4308 und auch der AVC A1HD (5308) konnten mich bezüglich der Endstufe nicht überzeugen. Der alte AVC A1XV hatte für eine integrierte Endstufe eine richtig tolle. Aber den gibts nicht mehr. Wie gesagt, meine subjektive Meinung. [Beitrag von sped789 am 22. Apr 2009, 08:06 bearbeitet] |
||||
realmadridcf09
Inventar |
#4053 erstellt: 22. Apr 2009, 08:40 | |||
also vom klang fand ich den 2809 schon super. was bedeutet das A denn? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.367