HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » 'Geister'-BL-Horn | |
|
'Geister'-BL-Horn+A -A |
||
Autor |
| |
nullpeilung
Stammgast |
16:15
![]() |
#351
erstellt: 23. Aug 2005, |
ische hab ma so ne fräge: meine bretter sind nun "ziemlich" schief un stehn daher an par stellen bissl über. leider hab ich nicht die möglichkeit maschinel zu schleifen. was kann isch denn machen um n zufriedenstellendes finish zu bekommen? |
||
geist4711
Inventar |
16:24
![]() |
#352
erstellt: 23. Aug 2005, |
naja, wenn du keine maschine dafür hast, denn eben 'schleife schleife' mit der hand :-) es gibt so hand-raspeln zum planschleifen/raspeln, sowas hab ich genommen, geht auch gut. mfg robert |
||
|
||
nullpeilung
Stammgast |
19:33
![]() |
#353
erstellt: 23. Aug 2005, |
nuja, is schon klar. nur sind das teilweise schon 1-2mm, und das wird von hand schon ne ganz schöne arbeit... ![]() |
||
Sh0rtCut
Stammgast |
19:37
![]() |
#354
erstellt: 23. Aug 2005, |
ja, dafür sind, wie robert schon sagte, handhobel sehr geeignet. kennste vielleicht noch aus dem alten schul werkunterricht... ;)? da raspelt man so über die oberfläche und nimmt jedes ma nbisschen ab. bin aber nicht sicher, ob das bei spanplatte und mdf auch so gut funktioniert wie bei echtholz, und dort sowieso immer nur mit der maserung... und sonst, kauf dir doch ne billige bandschleifmaschine. da haste die 1, 2 mm schnell weg. ![]() [Beitrag von Sh0rtCut am 23. Aug 2005, 19:39 bearbeitet] |
||
eBernd
Stammgast |
20:26
![]() |
#355
erstellt: 23. Aug 2005, |
Hallo, also wenns wirklich an Maschinen fehlt und man von Hand abtragen muß, dann kann man sich das 40er Papier als schmalen Streifen U-förmig um ein passendes Brettchen legen. Die beiden Enden des Papiers festtackern (nicht den U-Bogen) und los gehts. Mit so einer Sandpapierfeile gehts besser als mit Schleifklotz ![]() Gruß, Bernd |
||
nullpeilung
Stammgast |
10:09
![]() |
#356
erstellt: 24. Aug 2005, |
ok dann werd ich s mit 40er schleifpapier machen. muss das brettchen dazu vorne abgerundet sein? @thorin: ich weiß schon was du meinst, aber gearbeitet hab ich noch nie damit. aufm gymi macht man ja (leider) net so viel praktisches zeug. ![]() nun, also ich bin jetzt soweit dass bei beiden ls die bretter e,f,g,h angeleimt sind. heut werd ich (mit vorläufigem einsetzen von a) b und evtl. wenn die zeit noch reicht c machen. [Beitrag von nullpeilung am 24. Aug 2005, 10:11 bearbeitet] |
||
Michith
Inventar |
10:54
![]() |
#357
erstellt: 24. Aug 2005, |
Hallo wollte auch mal meinen Senf zu den 1-2 mm dazugeben... Ich habe gerade 2 Viecher fertiggestellt, und alle Schrägungen von Hand geraspelt (ja sogar die 45 grad Kanten), habe halt den ganzen Sonntag mit Raspeln zugebracht. Aber während eine Box trocknet, kann man prima die Bretter für die zweite abschrägen usw. Einzigste Investition war eine neue Holzraspel für ca 7 Euro und ein wenig Schleifpapier zum Glätten nach dem Raspeln. 1-2 mm sind in in ein paar Minuten weg... ![]() Wenn du nicht die Erfahrung hast, probier erst einmal an nem Probebrett, wie sich das Material verhält, Kraftaufwand usw, es kann passieren, dass man zuviel weg nimmt, da so eine raspel mit einem kräftigen Zug bei vollem Druck sicher minimum 2 mm wegnimmt ![]() Gruss, Michael |
||
nullpeilung
Stammgast |
10:57
![]() |
#358
erstellt: 24. Aug 2005, |
hehe gut gut ![]() ne holzraspel müsste noch irgendwo von meinem bruder eine rumliegen... mal suchen ![]() |
||
simdiem
Stammgast |
11:20
![]() |
#359
erstellt: 24. Aug 2005, |
Hallo an alle. Gibt es jemanden in der Nähe von Heilbronn, bei de man die BL-Hörner mal probehören könnte??? Gruß SImon |
||
nullpeilung
Stammgast |
11:48
![]() |
#360
erstellt: 24. Aug 2005, |
was heisst bei dir nähe? ich wohn mühlacker (75417) also nicht direkt in der nähe aber schon noch im vereinbaren bereich (meiner meinung nach). allerdings bin ich noch nicht fertig, das wird noch schätzungsweise bis ende oktober dauern (wegen geldmangels). |
||
simdiem
Stammgast |
13:05
![]() |
#361
erstellt: 24. Aug 2005, |
@ nullpeilung hi cool danke für das angebot.das ist noch nicht so weit weg. Ich denke schon, dass ich da kommen kann wenn deine Hörner fertig sind... Gruß SImon |
||
nullpeilung
Stammgast |
13:23
![]() |
#362
erstellt: 24. Aug 2005, |
gut, dann meld ich mich bei dir wenn sie fertig sind *notiz im erinnerungsspeicher macht* |
||
simdiem
Stammgast |
14:34
![]() |
#363
erstellt: 24. Aug 2005, |
Danke dir!!! gruß SImon |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:05
![]() |
#364
erstellt: 24. Aug 2005, |
öhm.. im frankfurter raum könnt mir ja keiner mal bl-hörner probehören anbieten, oder? ![]() muss mich für mich selbst und 3 bekannte, noch fürn proberaum als gesangs-lsp 4 hörnchen bauen... nur viecher oder geist's bl-horn? viecher kenne ich halt schon da ich 2 für nen bekannten gebaut habe. gruß stefan |
||
nullpeilung
Stammgast |
17:11
![]() |
#365
erstellt: 24. Aug 2005, |
ich finde die geist bl-hörner besser. sie kosten weniger, sind weniger aufwendig, haben nen besseren frequenzgang und gehn tiefer runter. sie sind halt nicht ganz so knallig und live-haftig, aber für mich überwiegen hier ganz klar die vorteile. |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
17:27
![]() |
#366
erstellt: 24. Aug 2005, |
ja so ist es. die bl-hörner sind top, aber das viech auch ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
13:19
![]() |
#367
erstellt: 25. Aug 2005, |
also, bis auf beide A und ein D sind alle bretter angeleimt. fotos vom "rohbau" gibts vll am wochenende, wenn ich mir ne digicam geliehen hab. |
||
lightwave
Neuling |
01:51
![]() |
#368
erstellt: 27. Aug 2005, |
Hallo! nach mehreren Stunden lesen hätte ich erstmal noch zwei Fragen: Wie siehts mit Open Air Tauglichkeit aus? Da wären zumindest nicht gleich störende Fenster da... Könnte man auch die ganze Sache in doppelter Größe bauen? Also doppelte Breite mit 2 Chassis. Ciao Georg |
||
Killjoy
Inventar |
07:46
![]() |
#369
erstellt: 27. Aug 2005, |
hallo neuling ![]() |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
18:26
![]() |
#370
erstellt: 29. Aug 2005, |
Hallo, bin auch gerade dabei die Geisthörner zu bauen. Je nach dem wann die Treiber eintreffen werde ich wahrscheinlich bis Ende der Woche fertig sein. Werde den Sperrkreis wohl abschaltbar machen. Freue mich schon auf das Hörerlebnis. Bin mir nur noch nicht sicher wie ich das Finish machen soll. Wollte ja schon lang mal versuchen zu furnieren. Sind ja schöne große Flächen. Da kann nicht soviel schief gehen. Mal schaun. |
||
DarkestHour
Stammgast |
18:32
![]() |
#371
erstellt: 29. Aug 2005, |
Ja viel spass und erfolg noch beim bauen, ich habe die dinger auch. Freu dich echt schonmal auf den klang, wird geil. Ich würde ihn mit sperrkreis laufen lassen, klint meiner meinung nach besser, aber guckt selbst. Ja furnieren is nicht so schwer, sollte klappen. Berichte mal nen bisschen vom bau ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
18:01
![]() |
#372
erstellt: 30. Aug 2005, |
ich hab noch ne frage zur dämmwolle: ist da schafswolle besser oder das synthetische zeugs? oder gibts da keinen hörbaren unterschied? das synthetische würde halt nur halb so viel kosten... |
||
DarkestHour
Stammgast |
19:47
![]() |
#373
erstellt: 30. Aug 2005, |
Also da kann ich dir leider nichts zu sagen weil ich keien drin habe. Hat denn jemand überhaupt dämmwolle im horn??? |
||
geist4711
Inventar |
19:50
![]() |
#374
erstellt: 30. Aug 2005, |
ich hab weder wolle drin, noch sperrkreis dran, nur noppenschaum hinterm lautsprecher.... mfg robert |
||
DarkestHour
Stammgast |
20:03
![]() |
#375
erstellt: 30. Aug 2005, |
seid wann hast du sie denn ohne sperrkreis laufen? ![]() |
||
Joey911
Inventar |
20:17
![]() |
#376
erstellt: 30. Aug 2005, |
Wenns "frische" Schafswolle ist, dann wäre ich vorsichtig.. da können "Viecher" (;)) drin sein, die deine BL-Hörner dann kaputtmachen (;)).. Sonst weiß ich nicht... wenns dieses feddich zeugs ist, was man auch so kaufen kann.. keine Ahnung. Gruß Joachim PS: "Viech" Besitzer ![]() |
||
pinkmushroom
Inventar |
20:21
![]() |
#377
erstellt: 30. Aug 2005, |
abend den horntreibern ![]() "murray" einer unser geehrten moderatoren dämmt doch ganz gern mit schafwolle und teppich.. evtl kann er dir dazu ja mehr verraten.. ist aber sicher etwas anders zu dimensionieren verarbeiten als das polystervlies.. grüße stefan |
||
nullpeilung
Stammgast |
10:59
![]() |
#378
erstellt: 31. Aug 2005, |
nene, is keine "frische" wolle mit viechern drin ![]() sondern die die man abgepackt bei den shops bekommt. ich wollte halt gleich mitbestellen, hier in meiner nähe gibts keinen laden und ich will ja dann nicht nochmal versand zahlen falls ich sie doch rein will. auf die 3€ kommts dann au nimmer an. |
||
Sh0rtCut
Stammgast |
15:31
![]() |
#379
erstellt: 31. Aug 2005, |
die natürliche schafswolle ist wie das wort schon sagt einfach "natürllicher" :D. dieses sonofil ist ja so kunstfasergeflechtmischmaschzeug oder wie auch immer. reine schafswolle ist vermutlich etwas "gesünder" und einfach ökologischer, sofern dir das wichtig ist. |
||
nullpeilung
Stammgast |
15:54
![]() |
#380
erstellt: 31. Aug 2005, |
ää naja wirklich wichtig ist mir das nicht, allein der lack is ja schon total unökonomisch und ungesund ![]() also so lang es keine klanglichen unterschiede gibt oder ich direkt krank davon werden kann (wohl nicht sonst würde es ja nich verkauft werden ![]() EDIT: noch was zum noppenschaumstoff: muss da unbedingt die gesamte fläche von C bekleben? is ja 51cmx28cm, so ne platte hat 100cmx50cm. also würde in der länge 1cm und in der breite 3cm fehlen. macht das was? ich will deswegen nicht nochmal ne platte bestellen, die kostet so viel... [Beitrag von nullpeilung am 31. Aug 2005, 16:29 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
18:03
![]() |
#381
erstellt: 31. Aug 2005, |
ein paar cm ohne noppenschaum macht nicht soviel, das ganze noppenzeug verändert eh nur etwas den klang, wenn auch genau 'den tick', ders braucht, wie ich meine ;-)... mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
18:06
![]() |
#382
erstellt: 31. Aug 2005, |
puh, zum glück ![]() naja, bin soweit fertig wie's im moment geht, das gehäuse steht bis auf ein brett (kommt erst drauf wenn die technik drin is). jetzt muss ich warten bis ich die kohle für die chassis zusammen hab... ![]() wie dick sollte der denn sein? reichen da 2/3cm? die könnte ich nämlich deutlich günstiger haben als die 6cm dicke bei reichelt... [Beitrag von nullpeilung am 31. Aug 2005, 18:07 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
18:19
![]() |
#383
erstellt: 31. Aug 2005, |
Schafswolle sackt nach einiger Zeit zusammen. Der Dämmpfungswert ist allerdings gut. Polyesterwatte ist natürlich beständig. Der Dämpfungswert ist schlechter, so das man mehr nehmen müßte. Am besten probieren. |
||
geist4711
Inventar |
18:27
![]() |
#384
erstellt: 31. Aug 2005, |
lens, das würde ich ehr bei den eckhörnern so machen, alswie mit den BL's... noppen auf des brett hinterm lautsprecher, gut is, wer mag, sperrkreis und eben 'kastrieren' *sic*. beim noppenschaumstoff reicht der dünne 'hab ich auch'... mfg robert [Beitrag von geist4711 am 31. Aug 2005, 18:29 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
18:43
![]() |
#385
erstellt: 31. Aug 2005, |
Hmm, Ein paar Noppen in der Druckkammer, reicht das wirklich ? Hab ich noch nicht probiert. Ich habe die Druckkammer in meiner 4530 komplett mit mit Polyesterwatte ausgeschlagen und habe die Wände dick mit Bitumen eingestrichen. Der Frequenzgang am Hörplatz ist jetzt im Bassbereich halbwegs linear (+- 5 dB) bis herab zu 50 Hz. |
||
DarkestHour
Stammgast |
19:56
![]() |
#386
erstellt: 31. Aug 2005, |
Habe auch nur den Noppenschaumstoff hinter dem Treiber, und klingt völlig geil. Keine Wolle oder ähnliches im Horn. Und auch den Sperrkreis habe ich drin, klingt mit sehr gut finde ich, und dynamik is da immer noch richtig geil. Es reicht wirklich beim Bl Horn, da muss kein Bitumen oder so, auch wenn ich zu linearität des Frequenzgang nichts sagen kann, aber klingen tut der Lautspreher nur geil. |
||
nullpeilung
Stammgast |
10:35
![]() |
#387
erstellt: 01. Sep 2005, |
nuja, ich glaub bissl dämpfen sollt ich schon, da mein raum zienlich klein is und mein bettt (beste hörposition) direkt an der wand steht weshalb der bass schon n bisschen arg dröhnen könnte wenn ich nichts rein mach. aber vll klingts ja doch ohne besser... ich muss es einfach ausprobieren ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
15:16
![]() |
#388
erstellt: 02. Sep 2005, |
harhar. aufgrund der gnadenlosen gnädigkeit von frau mama (und druck vom vater weil der bald nen gips bekommt und dann die lackierpistole nicht vom geschäft holen kann) konnte ich mir die technik doch schon heute bestellen. werd wohl in nächster zeit aus rückzahötechnischen gründen auf das eine oder andere bier verzichten müssen, dafür hab ich aber (hoffentlich) spätestens in 2wochen meine bl-hörner fertig ![]() |
||
Tintera
Stammgast |
15:23
![]() |
#389
erstellt: 02. Sep 2005, |
Du mußt halt Prioritäten setzen....... ![]() ![]() |
||
geist4711
Inventar |
17:34
![]() |
#390
erstellt: 02. Sep 2005, |
viel erfolg beim bau und späteren musikalischen genuss... mit dem 'rückzahling' mangut das die teile nicht sooviel geld kosten. mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
17:45
![]() |
#391
erstellt: 02. Sep 2005, |
joa danke. gebaut sind sie ja schon fast. fehlt nur noch die 2te seitenwand. muss halt noch warten bis die technik da is und die dann reinschrauben und verlöten, deckel drauf, nomal schleifen, lacken ![]() |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
13:59
![]() |
#392
erstellt: 03. Sep 2005, |
Hi, habe vorhin die Treiber festgeschraubt, sie sind erst heute so gegen 13Uhr angekommen. Aber zum Glück noch vor dem Wochenende. Also am Anfang war das etwas gewöhnungsbedürftig. Höhen waren klar und deutlich da aber trotzdem irgendwie komisch. Habe vorher immer mit den Monolithen gehört und das ist natürlich ein Sprung. Die FRS8 mit einem 13er Bandpass-Sub von Raveland. Aber auch die haben ihre Vorzüge. Naja mittlerweile hab ich mich an den Klang gewöhnt und bin echt zufrieden. Vor allem was da an Pegel geht. Sie sind noch ohne Sperrkreis und ausser dem Noppenschaumstoff ungedämmt. Kastriert sind sie auch noch nicht. Davor habe ich auch etwas Skrupel weil meine Schwirrkoni goldfarben beschichtet sind. ![]() Es ist schon unglaublich wie gut ein 20er noch Höhen produzieren kann. Aber gut bei dem offensichtlich niedrigen Membrangewicht auch wieder klar. Nur hab ich leider keine dauerhafte Aufstellmöglichkeit für die Geisthörner. Sie stehen im Moment im Büro aber die sind einfach zu riesig. Muss mir da noch etwas überlegen. Empfehlung: zieht euch mal Iron Butterfly über die Hörner rein. Gänsehaut! |
||
pinkmushroom
Inventar |
14:10
![]() |
#393
erstellt: 03. Sep 2005, |
glückwunsch zum bau ![]() etwa bei nem schweizer ebähhh anbieter die lsp gekauft? ![]() falls du die schwirrkoni nicht entfernen möchtest, könntest ja nochmal über den sperrkreis nachdenken.. welchen song von iron butterfly meinen wir denn? in a gadda da vida? grüße pinkus |
||
DarkestHour
Stammgast |
14:15
![]() |
#394
erstellt: 03. Sep 2005, |
Ja die höhen sind anders da hast du recht, aber ich finde sie geil :). Du hast nen goldenen schwirrkonus?? wieso das denn? Ja such dir mal ne gute aufstellung die haben es echt verdient nen schönen platz zu bekommen, warte ma ab die werden nocgh viel besser wenn sie noch nen bisschen eingespielt sind. Und ich kann nur emnpfehlen den sperrkreis reinzumache , is aber wie immer geschmackssache. |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
14:31
![]() |
#395
erstellt: 03. Sep 2005, |
Hallo,
ja und ja... ![]() Sperrkreis kommt nächste Woche rein. Brauch nur noch die Spule. |
||
pinkmushroom
Inventar |
14:37
![]() |
#396
erstellt: 03. Sep 2005, |
na... die wollte ich mir doch zuerst auch zulegen.. war mir aber vom versand nach D etwas zu teuer. kosten hir ja ca das was du bezahltest neu.. und was da fürne beschichtung drauf ist weiss selbst der verkäufer nicht, daher griff ich doch nicht dazu.. darkest.. nutzt du denn sperrkreis? oder haste die bg20 kastriert? im prinzip dürfte ja beides ähnliche auswirkungen haben, oder? grüße stefan |
||
DarkestHour
Stammgast |
14:53
![]() |
#397
erstellt: 03. Sep 2005, |
Ja sperrkreis habe ich vonner ersten minute an drinne. Und ich finde es super mit sperrkreis. Kastriert habe ich ihn leider noch nicht aber denke immer mal wieder drüber nach. Aber ich denke das es nicht das gleiche wie der sperrkreis is. |
||
pinkmushroom
Inventar |
14:56
![]() |
#398
erstellt: 03. Sep 2005, |
naja das es das selbe ist meinte ich garnicht.. nur wenn sperrkreis glaube ich sollte nich noch kastriert werden bzw andersherum.. in beiden fällen wird doch wenn ich mich nicht stark täusche der mittenbereich etwas abgesenkt oder? mit beiden methoden zusammen könnte dies zu einer art "loudness-abstimmung" führen... bitte nun nicht denken oh super mein amp hat ja eh kleine loudness-taste dann hab ichs darin direkt.. evtl könnte man beides bei niedriger lautstärke nutzen, den sperrkreis bei hohen lautstärken dann aber z.b. abschalten.. den konus dransetzen sollte etwas umständlich sein jedesmal ![]() mfg stefan [Beitrag von pinkmushroom am 03. Sep 2005, 15:00 bearbeitet] |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
15:38
![]() |
#399
erstellt: 03. Sep 2005, |
Pilz, du hast natürlich recht. Aber zum Auktionspreis incl. Versand lag ich ziemlich genau am Neupreis ohne Versand. Ich hab nur nicht gewusst, dass meine Bank für eine Überweisung in die Schweiz 24€ verlangt. Das hat das dann noch unrentabler gemacht. Für das Geld hätte ich mir neue Visatöner kaufen können. Und ob die Beschichtung was bringt kann ich nicht sagen, da ich leider keinen Vergleich habe. Also meinem Wissen nach schwächt der Sperrkreis ein Frequenzband im oberen Mitteltonbereich und das abschneiden des Schwirrkonus macht den Hochtonbereich etwas lauter. Was wohl nicht zuletzt am kleineren Membrangewicht liegt. btw wer hat denn hier schon welchen Sperrkreis ausprobiert? |
||
DarkestHour
Stammgast |
15:53
![]() |
#400
erstellt: 03. Sep 2005, |
Also ich würde da nicht zusatimmen das man beides nichtmachen sollte, aber ich würde da ganz gerne mal nen statment von Robert zu hören wie es in de richtung aussieht, weil ich habe den sperrkreis und würde ventuell bald kastrieten wollen. |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:03
![]() |
#401
erstellt: 03. Sep 2005, |
abende^^ @darkest gestalte doch evtl deinen sperrkreis abschaltbar. geht ganz einfach ![]() @ars_vivendi oh das wusste ich auch nicht mit der überweisung.. wohl glück das sie mir zu teuer auch so schon erschienen ![]() ![]() @all ![]() wenn dem so ist, das kastrieren eine "hochtonanhebung" und weniger bündelung mit sich bringt und der sperrkreis den höheren-mittelton-bereich etwas absenkt, was ergibt sich denn da? eine hochtonanhebung im noch stärkeren sinne zusammen mit dem horn-wirkung im bassbereich und mitteltonabsenkung hätten wir damit eine "loudness-abstimmung" ![]() mein vorschlag: widerstand vom sperrkreis etwas kleiner und das ganze wäre aber wohl auch wiedermal nicht jedermans akustischer geschmack ![]() grüße pinkus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman) Amperemax am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 74 Beiträge |
Partybox mit BG20 & SC10N lunatek am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 5 Beiträge |
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech" InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 11 Beiträge |
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech" Cyburgs am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 13110 Beiträge |
Nicht NOCH eine BG20-Breitbandbox. kampfmeersau am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 16 Beiträge |
Cobra Horn Modifikazions Idee Zwonga am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 20 Beiträge |
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005 fire_hero am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Mikro-Horn 2015 von HobbyHifi Silencer24 am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 19 Beiträge |
Hochtonzeile oder horn tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 10 Beiträge |
Jericho Horn im Miniformat Elnufo am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 200 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285