HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » 'Geister'-BL-Horn | |
|
'Geister'-BL-Horn+A -A |
||||
Autor |
| |||
cvirlou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#251 erstellt: 25. Jul 2005, 11:41 | |||
hallo ich stehe vor der entscheidung, ob ich mir das bl-horn oder das viech baue. hat schon jemand die beiden hörener verglichen oder kann mir sonst eine entscheidungshilfe geben? für mich sind preis und gewicht zweitrangig, es sind ja beide sehr günstig. ausserdem kann ich die treiber für das viech und das bl-horn für je ca. 16 oiro bekommen. allerdings hat der händler vom beyma nur noch ein stück (ich müsste also noch von deutschland in die schweiz bestellen ) und die visaton sind "(wenig)gebraucht, dafür spezialbeschichtet und modifiziert was den gebrauch mehr als wettmacht". was sagt ihr dazu? |
||||
geist4711
Inventar |
#252 erstellt: 25. Jul 2005, 11:58 | |||
hinsichtlich der in ihren auswirkungen unbekannten 'modifizierung', würde ich die beymas nehmen und viecher bauen, oder mir 'unveredelte' BG20 geben lassen. ich kenne keinen, der beides gebaut und verglichen hat. mfg robert |
||||
|
||||
cvirlou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#253 erstellt: 25. Jul 2005, 12:23 | |||
danke erstmals, dann lass ich die finger von den vistons. ich kenn mich ja nicht so aus, aber vieleicht kannst du mir sagen ob solche treiber, jetzt speziell der beyma, über die jahre modifiziert werden und ich, wenn ich den einen günstigen dort kaufe, nachher zwei stark unerschiedliche treiber habe? |
||||
geist4711
Inventar |
#254 erstellt: 25. Jul 2005, 12:27 | |||
eine genaue antwort dazu kann dir nur der hersteller geben. rein optisch sind die BG20 inden letzten 10 jahren unverändert so gebaut worden. zu den beymas habe ich da null infos. mfg robert |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#255 erstellt: 25. Jul 2005, 13:35 | |||
z.b. luftgeräusche schwingender grünpflanzen? @cvirlou mit spezialbeschichtung gehe ich mal von aus meint er denke ich z.b. das lts50 augetragen wurde... meinst du mit modifikation an den visatönern ansonsten vom vorbesitzer irgendwelche änderungen(wenn ja sind deren art evtl herausfindbar?) oder das sie auch evtl im laufe der jahre geändert wurden? du beziehst da doch beide gleich oder? mfg stefan |
||||
geist4711
Inventar |
#256 erstellt: 25. Jul 2005, 14:35 | |||
die krux mit den pflanzen is ja, normalerweise würden pflanzen ja die höhen/oberen mitten ehr dämpfen, das fenster dahinter(von innen gesehen) reflektiert die schallanteile aber scheinbar stärker, als die pflanzen dämpfen.... das rascheln der pflanzen selbst, würde man ansonsten bei dem dafür nötigen pegel ehr weniger hören, wohl dann aber das klopfen/klingeln der nachbarn(und das nur in den musikpausen) *grins* mfg robert |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#257 erstellt: 25. Jul 2005, 15:13 | |||
hehe... daher simmer ja hier... viech hat pegel also brauchs tieftönerchen selbiges... gern im übermaß und dank cue-funktion gibts bei mir keine musikpausen meinst du nicht es liegt am material der fenster (glas)? der versenkte fenstereinbau sollte doch mehr für den bass entscheidend sein oder? sonst könnte man ja evtl so "autotönungscheibe in nicht tönend" draufmachen... mfg stefan |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#258 erstellt: 25. Jul 2005, 19:08 | |||
Nee es zerren schon beide, nur das ding is das bei speziell diesemlied am anfang die gitarre alleine nur auf den rechten Lautsprecher gelegt ist ;). Deswegen habe ich die ja auch getauscht um schon mal den defekt eines sperrkreises o Ä auszuschließen. Aber ich habe das jetzt mal auf Kopfhörnern gehört, und da kam es mir auch so vor wie über die LS. Es kann wirklich gut an der aufnahme liegen... |
||||
cvirlou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#259 erstellt: 26. Jul 2005, 12:31 | |||
@pinkmushroom so wie's oben steht, hat es mir der händler per e-mail geschrieben. ich hab jetzt nicht nachgefragt, was das genau heisst. ich bau jetzt ziemlich sicher die viecher, da die für den anfang auch etwas einfacher sind, denk ich mal (viel erfahrung aus dem forum, komplette bausätze im internetversand). |
||||
geist4711
Inventar |
#260 erstellt: 28. Jul 2005, 17:54 | |||
hab übrigens letztens die TSP's vom CH250 gesehen, mit ihrem hohen Qts sind die ehr weniger geeignet, um mal zur probe im BL-horn verbaut zu werden,schade. mfg robert |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#261 erstellt: 28. Jul 2005, 18:19 | |||
nabend... hmm. echt schade wären ja in nem akzeptablen finanziellen rahmen und negatives hab ich bisher noch nich drüber gehört... mich selbst störten bis dato nur die 4ohm... mit dem hohen qts sollten die doch in eine art "überviech" passen oder?^^ die 8ag-n haben ja auch 1,15... 12" er passt ja nich sonst würde ich dir mal einfach mein einzelnen 12ag-100 zum testen zuschicken... oder brauch das bl horn so niedrige qts wie vom bg20? du hast ja welche mitm bg17 der hat auch immerhin schon 0,64... der ph250 und ch252 für 75 € sollt mit qts von 0,24 und 0,33 aber sicher passen brechen über 8000hz wohl aber zu sehr ein.... gruß stefan |
||||
geist4711
Inventar |
#262 erstellt: 29. Jul 2005, 13:00 | |||
in einem anderen forum hiess es übrigens (von kompetenter stelle), das sich beim HT-bereich 'so bei 10khz' noch 'was tut' beim BG20,wenn man den HT-konus in der mitte entfernt(nur den konus nicht die duscap), nur hab ich mich bisher noch nicht durchringen können, an meinen BG20's rumzuschnippeln. edit: ich hab's nun doch gemacht, es bringt einen tick bessere höhen, wenn ich mich nicht verhöre :-) habe mit einem cutter-messer vorsichtig den HT-konus weg-geschnippelt -nu sehn die BG20 fast wie B200 aus und die BG17 wie 'der kleine Bruder' davon. *grinsbreit* mfg robert [Beitrag von geist4711 am 29. Jul 2005, 13:11 bearbeitet] |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#263 erstellt: 29. Jul 2005, 13:06 | |||
Bitte was???? Hmm das wäre ja was, aber ich glaube ich traue mich nicht dran rumzuschnippeln. Außerdem weiss ich jetzt garnicht so genau was ich wegschneiden dürfte und was nicht... Mag das nicht mal wer testen |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#264 erstellt: 29. Jul 2005, 13:07 | |||
öhm... in welche richtung "tuts sich denn da was"? trifft des evtl auch auf die andren konus bb zu? dann könnt ich grade mal son paar fr6,5 zerschnippeln und testen... ahja... hast ja beitrag grade bearbeitet.. klingt intressant... bin mal ne halbe std im keller und probier mal schnell selbiges an visaton fr6,5 in ob.. bis gleich [Beitrag von pinkmushroom am 29. Jul 2005, 13:17 bearbeitet] |
||||
geist4711
Inventar |
#265 erstellt: 29. Jul 2005, 13:19 | |||
also, höreindruck: höhen werden lauter, gerade im obersten bereich. massnahme,: schwirr-konus wegschneiden, aber vorsichtig mit zb einem skalpell. so sieht das ganze dann aus: ob man das auch mit anderen LS machen kann, weiss ich nicht, mit BG17 und BG20 bringt es jedenfalls was :-) mfg robert [Beitrag von Duke44 am 18. Apr 2014, 14:34 bearbeitet] |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#266 erstellt: 29. Jul 2005, 13:20 | |||
Ahhhh scheisse, wenn das wireklich was bringt....*grübel* Aber ich traum mich nicht so recht. Und weiss auch nicht genau was das dutcap und was der konus is... |
||||
sick
Stammgast |
#267 erstellt: 29. Jul 2005, 13:26 | |||
die dustcap ist der kleine bollen in der mitte der eine magische anziehungskraft auf kinderhände besitzt. und der schwirrkonuskonus ist der konus um die dustcap rum [Beitrag von sick am 29. Jul 2005, 13:34 bearbeitet] |
||||
geist4711
Inventar |
#268 erstellt: 29. Jul 2005, 13:30 | |||
ich hab auch wochen gebraucht, bis ich mich das getraut hab, bzw bis meine neugier so gross war, das ich das mal probieren musste:-) man schneidet ausserhalb der kannte (der linie), die man ausserhalb des 'ömmel' in der mitte sehen kann, lieber erstmal zu gross, dann kann man immernoch kleiner schneiden :-) edit: nochmal die warnung, gaaanz vorsichtig! mit spalpell oder nagelschere. vorsicht mit der eigentlichen membran. nicht das wir hier gleich den ersten post haben 'in die membran geschnitten, was nu?' .... mfg robert [Beitrag von geist4711 am 29. Jul 2005, 13:43 bearbeitet] |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#269 erstellt: 29. Jul 2005, 14:01 | |||
so.. nun wieder hierzu.. musst grad noch in ein paar andren fred's rumsauen bei den fr6,5 die konuse sind ab in ob klingen sie jedoch nu wie ne mischung aus coladose und autoauspuff... höhen sind schrill und "blechern", mitten krächzen, tiefe frequenzen schwingen irgenwie stärker nach... also gehts wohl nich bei allen konus bb's naja egal.. |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#270 erstellt: 29. Jul 2005, 14:24 | |||
Hahaha was ein test Naja Robert magste nochmal was zu der klangveränderung sagen? Weil irgendwie hätte es ja was wenn es noch besser werdne würde. |
||||
*dahod*
Ist häufiger hier |
#271 erstellt: 29. Jul 2005, 14:35 | |||
Also ich hab so spontan auch mal zum Skalpell gegriffen.... .... naja - schade, dass der Hochton nicht weniger bündelt - das wäre mir lieber gewesen. aber an sich kann ich bestätigen, dass sich zumindest nix ins Negative verändert. mal noch n bissle hören. Gruß daniel |
||||
*dahod*
Ist häufiger hier |
#272 erstellt: 29. Jul 2005, 14:41 | |||
achja... ganz nebenbei werden die LS auch noch imho schöner... finde so n konus generell net besonders schön. gruß daniel |
||||
geist4711
Inventar |
#273 erstellt: 29. Jul 2005, 14:47 | |||
darkeshour: es hat so ungefähr den effekt, wie wenn man einen superrhochtöner dazuschaltet. schlagzeugs die becken , also das 'tick tick tick' zb wird deutlicher hörbar. also spielt der BB so 'höher hinauf'... so, nu abber erstmal weiterhören, vieleicht fällt mir ja noch eine 'sinnigere' beschreibung ein :-) mit den frs6.5, schade das es sich negativ äussert, es funzt also nicht mit jedem BB(zum glück sind die frs ja nicht soooo teuer)...... mfg robert [Beitrag von geist4711 am 29. Jul 2005, 14:48 bearbeitet] |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#274 erstellt: 29. Jul 2005, 14:50 | |||
müsst man ja mal direkt beim bg13 noch testen und visaton voschlagen die serie als z.b. "bg20-" oder so ohne zu bauen hamse sogar ne materialersparniss von etwas kleber und pappe |
||||
lionking
Stammgast |
#275 erstellt: 29. Jul 2005, 16:28 | |||
interessante beobachtungen... hats schon mal jemand mitm beyma 8AG/N probiert? wär doch auch ma interessant |
||||
sick
Stammgast |
#276 erstellt: 29. Jul 2005, 16:38 | |||
ich glaub nciht so ganz, dass das was bringt. normalerweise wissen die hersteller schon was sie tun |
||||
Sh0rtCut
Stammgast |
#277 erstellt: 29. Jul 2005, 17:15 | |||
ja... denk ich auch. na, robert, da haste ja ma wieder nen schönen trend ins leben gerufen. jetzt schnippeln hier alle an ihren treibern rum... |
||||
geist4711
Inventar |
#278 erstellt: 29. Jul 2005, 17:46 | |||
jo, mich erstaunt es auch ein wenig wasfür ne 'welle' das schlägt -fehlt nurnoch das die nu am treiber vom viech auch rumschnippeln oder ein thread aufkommt 'BB-modding bei welchem chassis bringt es was?' oderso... *grinsbreit* |
||||
Granuba
Inventar |
#279 erstellt: 29. Jul 2005, 17:52 | |||
Ich werde garantiert nicht meinen Fostex kastrieren, normalerweise unterstützt nämlich der Schwirrkonus die Höhenwiedergabe! Murray |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#280 erstellt: 29. Jul 2005, 17:54 | |||
Naja um die Ironie mal wieder bei Seite zu schieben. Beim Bg20 scheint es ja echt was u bringen, wie es jetzt 2 mal scon beschrieben wurde, vielleihct mag Robert ja noch ein bisschen weiter hören. Wobei ich die bekcne jetzt schon ziemlich schön finde, aber wenn das ride becken noch mer zu hören wäre...noch besser. Aber ich würde es versauchen glaube ich mit dem schnitt. weil keine geugnetes utensil. |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#281 erstellt: 29. Jul 2005, 18:11 | |||
ist wohl eher ne eigenart der bg serie... oder halt der bg17 und bg20.. die fr6,5 vom selbigen herstellen klingen wie oben irgendwo von mir beschrieben völlig unterirdisch murray hat wohl wie so oft recht... eigentlich unterstützt der schwirrkonus die hochtonwiedergabe..ausnahmen bestätigen halt bekanntlich die regel... |
||||
sick
Stammgast |
#282 erstellt: 29. Jul 2005, 18:21 | |||
Das muss ich unbedingt mal mit meinen lowther PM4A ausprobieren. |
||||
Granuba
Inventar |
#283 erstellt: 29. Jul 2005, 18:31 | |||
Dann will ich aber Fotossehen, wie du mit zitternden Händen das Skalpell hältst! Aber IMHO kann man den Schwirkonus mit (wenig!) Holzkleber wieder befestigen... Murray |
||||
Cyburgs
Stammgast |
#284 erstellt: 30. Jul 2005, 00:50 | |||
Weil ich auf der vorderen Seite das Wort Beyma gelesen habe: Finger weg vom Schwirrkonus der 8AG/N! Beim BG20 ist es anders. Der Tip, den Schwirrkonus abzuschneiden kam im Visatonforum von offizieller Stelle, er ist also absolut seriös. Guckst Du beim Beitrag von User VISATON: http://www.visaton.d...page=15&pagenumber=5 Dies gilt aber nur für den BG20 (vielleicht auch für den BG17), aber nicht für den Beyma 8AG/N. Mir ist einmal anläßlich eines "Putzunfalls", oder wars eine Katze, ich weiss nicht, ein Hochtonkegel beim 8AG/N samt Dustcap abgefallen. Bevor ich ihn mit Superkleber wieder anklebte, was glücklicherweise ohne Folgeschäden möglich war (habs gemessen), hab ich natürlich neugierigerweise ohne Kegel probegehört. Und da war null Hochton. Der Beyma braucht den Hochtonkegel unbedingt. Schöne Grüße, Berndt |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#285 erstellt: 30. Jul 2005, 01:00 | |||
Ja einen großen dank an Bernd. So einen post habe ich gebracuht das senkt die weitere diskussion ums entfernen des hochton Kegels bei anderen BB'S ;). habe eincfach mal die entscheidene stelle aus dem Visaton Forum kopiert, wird icher in Ordnung gehen. Is vom Visaton Admin.
Also, es kommt sogar von offizieller seite, aber lasts bloß eure beymas in frieden ;). Lg Dh |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#286 erstellt: 30. Jul 2005, 14:57 | |||
mahlzeit... hab mal wieder die finger nich stillhalten können, ab gings wieder innen keller nu hab ich 2 senon dy811u ohne schwirrkonus zum glück aber auch noch 2stück mit, klemm ich gleich mal alle leider ohne gehäuse an nen su-v5, kleine klangbeschreibung folgt dann noch... @murray und cyburgs was denn superkleber bzw holzkleber??? bei den fr6,5 könnt ich ja nu wieder den schwirrkonus ankleben^^ mfg stefan |
||||
geist4711
Inventar |
#287 erstellt: 30. Jul 2005, 18:22 | |||
ich würde sekundenkleber nehmen -gaaanz wenig... danke übrigens cyburg, das du dich hier dazu äusserst(wegen dem 8agn) -ich fürchtete schon naher vieleicht schimpe zu kriegen, wenn sich wer seine beymas verschnippelt hat *feix* das kam von tatsächlich offizieller seite her, mit dem BG20 -beim BG17 funzt das übrigens auch, wenn auch nicht ganz so grosser unterschied ist. mfg robert |
||||
Tintera
Stammgast |
#288 erstellt: 30. Jul 2005, 19:07 | |||
Ich habe meine BG-20 jetzt auch kastriert und muß sagen es klingt einfach runder.....nicht gerade streng wissenschaftlich, aber so empfinden es meine Ohren!! |
||||
pinkmushroom
Inventar |
#289 erstellt: 30. Jul 2005, 20:57 | |||
so... ausgiebig getestet.. der fr6,5 schwirrkonus ist auch wieder dran bei den dy811u, zu 12€ das stück, kann ja nich soviel schiefgehen dacht ich mir und schnippelte ja auch 2 ab.. nu hab ich mal 4 verglichen, klingen für mein ohr gleich. mein vater meint jedoch sie bündeln evtl minimal weniger im hochtonbereich des wars denn aber auch schon... in ner vorläufigen OB aus presspappe verhielt sich das ganze dann genauso, nur das auch ich den unterschied in der hochtonbündelung empfand. und das aussehen ist ja bekanntlich geschmackssache... mir gefallen die schwirrkonuse (ist das die mehrzahl?) bei größeren chassis eingentlich sehr gut na dann schnippelt mal eifrig weiter an den bl-hörnern rum mfg stefan |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#290 erstellt: 31. Jul 2005, 01:07 | |||
mensch noch einer mit der geglückten beschneideung :D. Aber ich glaube ich lasse das, schon aus dem grund das ich so nen scharfes messer garnicht ur hand hätte. Aber es reizt mich echt ohne ende. |
||||
Tintera
Stammgast |
#291 erstellt: 31. Jul 2005, 08:12 | |||
Ein Cuttermesser und ´ne ganz neue Klinge dazu etwas Geduld und eine ruhige Hand sind die einzigsten Vorraussetzungen für den Erfolg :). Es lohnt sich wirklich. Michael |
||||
geist4711
Inventar |
#292 erstellt: 31. Jul 2005, 11:17 | |||
jepp, cuttermesser mit frischer/scharfer(!) kinge, tuts auch. ich schribe das übrigens der recht weichen und sehr leichten membran zu, das des was bringt. bei hohen frequenzen bewegt sich dann fast nur die kaotte in der mitte, wie sein 'grosser bruder' der b200 des auch tut. mfg robert |
||||
Tintera
Stammgast |
#293 erstellt: 01. Aug 2005, 18:06 | |||
pinkmushroom
Inventar |
#294 erstellt: 01. Aug 2005, 18:14 | |||
welch edel furnier hammer denn da verwendet? sehen sehr sehr gut aus... gratulation gruß stefan |
||||
digitalfrost
Stammgast |
#295 erstellt: 01. Aug 2005, 18:17 | |||
MfG Klugscheisser vom Dienst [Beitrag von digitalfrost am 01. Aug 2005, 18:17 bearbeitet] |
||||
geist4711
Inventar |
#296 erstellt: 01. Aug 2005, 18:26 | |||
wow tintera, schaun die edel aus :-) mfg robert |
||||
Tintera
Stammgast |
#297 erstellt: 01. Aug 2005, 18:35 | |||
Danke, sollten halbwegs zur Einrichtung passen. Die Seiten sind übrigens Mintgrün lackiert ! Ich bin selbst Schreiner und kann nicht sagen was für Furnier das ist..... Auch mehrere Meister konnten es nicht. Ist ein Maserfurnier vom Dachboden, Baujahr ca. 1926...stand jedenfalls drauf http://img250.imageshack.us/img250/7234/bl6yu.jpg Michael [Beitrag von Tintera am 01. Aug 2005, 19:24 bearbeitet] |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#298 erstellt: 02. Aug 2005, 18:32 | |||
Sehen echt stark aus finde ich...Wunderschön |
||||
TritonusZentrum
Stammgast |
#299 erstellt: 08. Aug 2005, 12:16 | |||
nachdem ich mir die bl-hörner gebaut habe, baue ich jetzt auch auch die viecher. bauteile sind schon alle bestellt. dann bin ich (glaube ich) der erste der vergleichen kann. ich werde dann einen kleinen bericht dazu schreiben. viele grüße, leon |
||||
DarkestHour
Stammgast |
#300 erstellt: 08. Aug 2005, 13:20 | |||
Hehe schon im viech thread kommentiert |
||||
TritonusZentrum
Stammgast |
#301 erstellt: 08. Aug 2005, 14:10 | |||
ich habe meine jetzt auch kastriert, die höhen klingen echt seidig jetzt und die hochmitten sind etwas weniger geworden, jetzt klingen meine bl-hörner lagsam wirklich ernsthaft. beim schneiden ist mir ärgerlicherweise eine ganz dünne haut vom dustcap halb abgepellt. also dustcap ist noch dran. schadet das was? außerdem stehen da noch papierfasern über an ein paar stellen kann ich die mit dem feuerzeug abflammen oder schadet das der membran? habe letztens mal den b200 gesehen und gehört der sieht ja jetzt genauso aus, der klingt aber anders, kann aber auch am gehäuse liegen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman) Amperemax am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 74 Beiträge |
Partybox mit BG20 & SC10N lunatek am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 5 Beiträge |
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech" InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 11 Beiträge |
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech" Cyburgs am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 13110 Beiträge |
Nicht NOCH eine BG20-Breitbandbox. kampfmeersau am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 16 Beiträge |
Cobra Horn Modifikazions Idee Zwonga am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 20 Beiträge |
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005 fire_hero am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Mikro-Horn 2015 von HobbyHifi Silencer24 am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 19 Beiträge |
Hochtonzeile oder horn tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 10 Beiträge |
Jericho Horn im Miniformat Elnufo am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 200 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683