HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » 'Geister'-BL-Horn | |
|
'Geister'-BL-Horn+A -A |
||
Autor |
| |
TritonusZentrum
Stammgast |
14:10
![]() |
#301
erstellt: 08. Aug 2005, |
ich habe meine jetzt auch kastriert, die höhen klingen echt seidig jetzt und die hochmitten sind etwas weniger geworden, jetzt klingen meine bl-hörner lagsam wirklich ernsthaft. beim schneiden ist mir ärgerlicherweise eine ganz dünne haut vom dustcap halb abgepellt. also dustcap ist noch dran. schadet das was? außerdem stehen da noch papierfasern über an ein paar stellen kann ich die mit dem feuerzeug abflammen oder schadet das der membran? habe letztens mal den b200 gesehen und gehört der sieht ja jetzt genauso aus, der klingt aber anders, kann aber auch am gehäuse liegen. |
||
geist4711
Inventar |
16:27
![]() |
#302
erstellt: 08. Aug 2005, |
des mit der duscap, ärgerlich, bin mir nicht sicher ob es was macht, die duscap wird ja mini-minimal leichter. die fasern drumrum würde ich vorsichtig mit nagelschere wegschneiden. der B200(im solo50-gehäuse) hat mir im hörvergleich (zum da noch unkastrierten BG20), nicht gefallen. zu schwach im grundton und bassbereich gegenüber den BL-hörnern(auch mit verschlossenem horn). mfg robert [Beitrag von geist4711 am 08. Aug 2005, 16:45 bearbeitet] |
||
|
||
DarkestHour
Stammgast |
14:31
![]() |
#303
erstellt: 09. Aug 2005, |
Ahhhh ich will die auch beschneiden ![]() Würde einer vo euch beiden mal nen bild von einem von vorne fotografiertem bg-20 nehmen und mit mit nem roten Kreis einmalen wo genau ich das abschneiden muss? Will auch^^ danke schonmal |
||
Tintera
Stammgast |
15:15
![]() |
#304
erstellt: 09. Aug 2005, |
Ich bin zwar nicht gemeint, habe meine aber auch kastriert... Am Ende des Schwirrkonus befindet sich eine ganz kleine Kante, an dieser einfach Stück für Stück einschneiden und gaaanz ruhig, dann passiert auch nichts. Michael |
||
geist4711
Inventar |
21:50
![]() |
#305
erstellt: 09. Aug 2005, |
und entweder ein skalpell oder ein tepichmesser(bzw das 'kleine' cutter-messer) mit neuer klinge verwenden. vorsichtig schneiden, nich messer in die faust un rumrühren, sondern vorsichtig zwischen die finger und graziles schnippeln mit wenig druck -lieber nur vorsichtig mehrmals ritzen anstatt gleich durchs papier zu schneiden. ein foto und erklärung wo schneiden, hab ich schon eingestellt -paar seiten vorher? mfg robert [Beitrag von geist4711 am 09. Aug 2005, 21:51 bearbeitet] |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
10:07
![]() |
#306
erstellt: 13. Aug 2005, |
also beschnitten sind die wirklich besser, hätte ich nicht gedacht. heute geht es endlich in den baumarkt, da hole ich mir holz fürs viech. bauteile habe ich alle schon. ich werde dann einen kleinen vergleichstest schreiben. die optimale dämmug habe ich für die bl-hörner aber immernoch nicht. wie macht ihr das? viele grüße, leon |
||
geist4711
Inventar |
15:26
![]() |
#307
erstellt: 13. Aug 2005, |
ich hab nur den noppenschaum drin, sonst keine weitere dämmung. mfg robert |
||
Sh0rtCut
Stammgast |
15:35
![]() |
#308
erstellt: 15. Aug 2005, |
ok, in dem fall bist du glaub n'bisschen schneller als ich... wollte die geisterhörner mit nem kolleg zusammen so etwa in nem monat bauen (ich hab bereits die viecher) und sie dann vergelchen. aber in dem fall...: bring nen ausfürhlichen klangbericht und sag uns, welche lautspecher "besser" sind!!!!!! ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
15:04
![]() |
#309
erstellt: 17. Aug 2005, |
so, ich werd mich auch mal an die geisterhörner wagen ![]() allerdings will ich mir die option offenhalten, nachher noch einen hochtöner einzubauen, daher muss ich das chasis anders platzieren. (der monocar ht-95 solls werden) da der aber auch knapp 10cm hat reicht es nicht, das chassis einfach runter/hoch zu setzten. deshalb die frage: bringt mir das viel nachteil wenn ich das chassis z.b. nach unten/oben UND links/rechts verschiebe? sonst passt der nämlich nicht hin, zumindest würden die ränder direkt aneinander anliegen. da hab ich ja dann ne ziemlich erhöhte bruchgefahr oder? wenn das verschieben so nicht möglich ist, wie würdet ihr mir empfehlen den hochtöner einzubauen? er soll schon mit ins gleiche gehäuse. oder meint ihr dass da nigs schief geht wenn die fast anliegen? mfg nullpeiler [Beitrag von nullpeilung am 17. Aug 2005, 15:06 bearbeitet] |
||
Quiety
Stammgast |
15:20
![]() |
#310
erstellt: 17. Aug 2005, |
Einem Versatz nach links oder rechts sollte eigentlich nichts entgegenstehen. Das wird gelegentlich gerne gemacht um eine gewollte Asymmetrie in die Kantenreflexionen zu bringen. Hängt aber vom Bündelungsverhalten des HTs ab. Möglicherweise wirst Du ohne Messungen kein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten (aber auch ohne Asymmetrie). Wie willst Du die trennen? So genau habe ich das jetzt nicht evaluiert, aber 45° Abstrahlwinkel bei einem Ringradiator sollten da weniger Probleme machen als bei z.B. Kalottenhochtönern und auch relativ gut zum BB passen (außerhalb des SweetSpots bekommst Du sonst eine tonale Verschiebung zu den Höhen hin). Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 17. Aug 2005, 15:31 bearbeitet] |
||
nullpeilung
Stammgast |
15:58
![]() |
#311
erstellt: 17. Aug 2005, |
äää was??? sorry ich versteh nur die hälfte von dem was du geschrieben hast. bin noch neuling!! möglichkeit zum messen habe ich nicht, ich hätte nicht gedacht dass das so probleme machen könnte. ich wollte ihn halt vor allem weil ich wenn ich am schreibtisch sitze nicht im sweetspot bin und ich gehört hab dass es da dann sehr an höhen fehlen soll. könnte das vll. einer von euch berechnen oder so wie ich das dann am besten mache? weil wie gesagt, ich hab da keine blassen schimmer davon. ich hätte einfach den breitbänder nach unten innen gesetzt und den hochtöner nach oben außen. aber anscheinend muss da ja alles ausgetüftelt werden ![]() würde mich freuen wenn das jemand von euch übernehmen könnte ![]() die daten zum ht gibts hier: ![]() [Beitrag von nullpeilung am 17. Aug 2005, 15:59 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:04
![]() |
#312
erstellt: 17. Aug 2005, |
mahlzeit... evtl könnte man doch aber ein ca 15cm hohes 2. gehäuse auf die bl-hörner aufsetzten darin dann frequenzweiche und hochtöner unterbringen.. mit meiner wenigen ahnung von hörner verstehe ich geist's entwicklung nämlich nur teilweise ![]() was mir so nebenbei jedoch aufgefallen war.. der hochtöner ist laut dem verlinkten datenblatt eine 4ohm variante.. nicht grade so vorteilhaft... wie wäre es denn anstelle dessen mit nem peerless n25/8 hat 99db wirkungsgrad was schön zum horn passt und ist noch recht hifidel.. kost ca 30€ gruß stefan [Beitrag von pinkmushroom am 17. Aug 2005, 16:07 bearbeitet] |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:09
![]() |
#313
erstellt: 17. Aug 2005, |
hast nen link oder so? ich find den nirgendwo. sollte halt nicht zu groß sein, es hat nicht mehr so viel platz! (<10cm) |
||
geist4711
Inventar |
16:11
![]() |
#314
erstellt: 17. Aug 2005, |
ein vorschlag, bau dier die hörner auf, bis auf die schallwand. dann baust du das BB-chassis in eine test-schallwand und befestigst diese mit ein oder 2 spanngurten (die dünnen, die man im baumarkt für ein paar euro bekommt) provisorisch, um zu hören wie sie klingen. sollten dir nun die höhen nicht ausreichen, weisst du wie du die entgülltige schallwand aufbaust(ob mit oder ohne zusätzlichen ht). wenn die lautsprecher mit ihren körben aneinander stossen, dürfte kein problem sein. mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:12
![]() |
#315
erstellt: 17. Aug 2005, |
mir wurde ein 1µF-Folienkondensator als Weiche empfohlen. ein zweites gehäuse oben drauf fände ich sehr unästhetisch, also eher nicht. |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:16
![]() |
#316
erstellt: 17. Aug 2005, |
links sehen bei mir immer schlecht aus... verlinke irgendwie immer die startseite ![]() ![]() ist auch nicht so groß.. jedoch würde ich generell kein ht mehr in die 32x32 cm große schallwand quetschen.. bzw evtl 28x28cm wenn plan eingebaut...gehäuse um 10-15cm höher bauen solöte ja nicht so der akt sein und man verändert am horn nichts... naja minimal das abstrahlverhalten des bb evtl durch die höhere schallwand, sollte jedoch zu vernachlässigen sein.. unästetisch naja kann doch in einem stück gebaut werden dann ist da ganze "nur" 15cm höher z.b. mfg pinkus [Beitrag von pinkmushroom am 17. Aug 2005, 16:17 bearbeitet] |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:16
![]() |
#317
erstellt: 17. Aug 2005, |
das problem ist dass ich das geld für die elektronik noch nicht hab, das kann noch bis weihnachten dauern. und eigentlich wollt ich das gehäuse fertig machen bevor es wieder kalt wird... |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:22
![]() |
#318
erstellt: 17. Aug 2005, |
mit elektronik meinst du z.b. die chassis und sperrkreisbauteile oder wie? aber ein 1yF kondi allein als weiche bringt dir recht wenig bzw ist nichtmal ne weiche.. leg doch mal eine trennfrequenz fest, evtl pegelabsenkung und weichenart, dann sollte man dir das auch ausrechen können oder du dir recht einfach selbst z.b. auch auf obig genannter seite unter tools dort gibts nen onlineweichenrechner... gruß stefan [Beitrag von pinkmushroom am 17. Aug 2005, 16:26 bearbeitet] |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:25
![]() |
#319
erstellt: 17. Aug 2005, |
ja gut wenn ich alles aus einem stück machen würde dann wär das ok. aber ich müsste dann da wo normal die "decke" ist schon ne trennwand machen oder? sonst wird ja der verlauf geändert. aber ich glaub das mach ich |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:28
![]() |
#320
erstellt: 17. Aug 2005, |
jo... ähm.. könnt ihr mir da nichts empfehlen als trennfrequenz usw.? ab was wäre denn ratsam? ich kenn mich doch da nicht aus damit. sollte halt so einfach wie möglich zu basteln sein ![]() ![]() |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:28
![]() |
#321
erstellt: 17. Aug 2005, |
eigentlich musste "nur" nen 2kasten nach unten offen auf das normale gahäuse setzen, bzw die seiten- rück und schallwand um z.b. 12 cm länger machen und den deckel brauchste halt nochmals für dann ganz oben drauf.. zur weiche solltest schon irgendwas vorgeben sonst kommt man zu 100 verschiedenen lösungsansätzen, soll der sperrkreis denn z.b. überhaupt verbaut werden? soll der breitbänder nur durch den ht ergänzt werden oder soll er bei ner bestimmten frequenz begrenzt werden? mfg stefan [Beitrag von pinkmushroom am 17. Aug 2005, 16:39 bearbeitet] |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:41
![]() |
#322
erstellt: 17. Aug 2005, |
also den peerles find ich nicht, das einzige welche ich find sind die PHH-25/8 und PH-25/8 für 22 bzw 33€ |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:44
![]() |
#323
erstellt: 17. Aug 2005, |
verdammt ![]() ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:50
![]() |
#324
erstellt: 17. Aug 2005, |
also was ich bisher gelesen hab soll es auch ohne sperrkreis sehr gut gehn und sogar dynamischer sein. deshalb würde ich darauf verzichten. wenn das gut ist dann würde ich ihn nur unterstützen und nicht begrenzen, aber klingt das dann auch gut? |
||
geist4711
Inventar |
16:51
![]() |
#325
erstellt: 17. Aug 2005, |
wenn man die box höher baut, muss auch eines der innenbretter vergrössert werden. ich würde aber erstmal die box so bauen wie im plan, normalerweise braucht die ja keinen hochtöner. wenn denn doch einer dazukommen soll(warum auch immer), kann man eine kleine ht-box oben aufsetzen. den ht würde ich ab 10khz mit 6db-weiche trennen, das entspricht 2µf. ich empfehle dringend, die 8ohm-type zu verwenden, wegen der gesammt-impedanz der box.. der ht in 8ohm nennt sich dann HT958PA...... mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
17:05
![]() |
#326
erstellt: 17. Aug 2005, |
der mit 8ohm soll aber angeblich schlecht im klang sein ![]() dann lieber den peerles?? (den ht95 könnt ich ziemlich günstig haben) [Beitrag von nullpeilung am 17. Aug 2005, 17:05 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
17:55
![]() |
#327
erstellt: 17. Aug 2005, |
hmm, der 8öhmer klingt also nicht der 4öhmer schon? merkwürdig. wie schon gesagt, hör dir die teile am besten erstmal ganz ohne ht an, normal brauchen die keinen zusätzlichen ht(die dht9 von visaton die ich mal zusammen mit bg20 laufen lassen hab, sind hier auch mittlerweile abgeschafft). mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
17:59
![]() |
#328
erstellt: 17. Aug 2005, |
ja ich werds mal ohne probieren, ich dacht halt weil gesagt wurde dass den breitbänder außerhalb des sweetspot sehr stark die höhen fehlen und ich wärenddem ich am pc sitz ziemlich außerhalb sein werd. aber naja, probieren geht über studieren ![]() ![]() |
||
pinkmushroom
Inventar |
18:12
![]() |
#329
erstellt: 17. Aug 2005, |
jip anhören wäre wohl wirklich des sinnvollste zuerst... ich vermisste bei den viechern halt auch etwas höhenbrillianz daher könnte ich nen zusatz ht völlig verstehen, obwohl er auch wieder probleme mit sich bringt und evtl den schönen breitbändergenuss mindern könnte.. wenn frage ich mich nur ob 101db wirkungasgrad nicht angepasst werden müssten und 35grad abstahlwinkel grade wenn recht weit versetzt sitzend ausreichend sind, aber ohne probierenund ein gehäuse aufsetzen das auch aussehen kann wenn gewünscht wie aus einem stück ist wohl die einfachste und beste lösung... zum erhöhen müsse der "deckel" halt 1,9mm kürzer und die rückwand 1,9mm länger werden, dann jeweils 10 oder 15cm raufgerechent auf schallwand seitenwand und rückwand, den deckel insgesamt dann 4 anstatt 2mal, so meinte ichs vorhin mit der erhöhung in einem stück ohne innenbretter zu verlängern.. gruß stefan [Beitrag von pinkmushroom am 17. Aug 2005, 18:30 bearbeitet] |
||
Quiety
Stammgast |
18:24
![]() |
#330
erstellt: 17. Aug 2005, |
Wie eingeengt sind denn Deine Möglichkeiten die Lautsprecher je nach Deinem Sitzplatz einzudrehen? Wenn's nur um die Umständlichkeit des Drehens geht, stell sie doch auf so Drehteller, wie man sie auch für TVs verwendet ... |
||
nullpeilung
Stammgast |
11:01
![]() |
#331
erstellt: 18. Aug 2005, |
das problem liegt nich am drehen selber sondern am platz der zur verfügung steht. ich stell mal nen link zu ner skizze meines zimmers rein: ![]() ich hör auch musik wenn ich am rechner sitz und das ist das problem, wenn ich die so hindrehen würde dass sie mich direkt beschallen dann komm ich nicht mehr an die schränke ran, bzw. es wird sowieso schwer sie so hinzudrehen ohne dass sie irgenwo durch anstoßen beschränkt sind. noch was: die türe geht auf die terasse, hinter dem bett is ne wand und links vom bett hinten dann die tür in den flur, als da kann ich nichts hinstellen, das muss schon alles irgendwo "oberhallb des bettes" sein. den schreibtisch werd ich dann in die mitte stellen so dass auf beiden seiten 70cm platz sind und den halbhohen schrank ganz ans bett ran um etwas mehr spielraum hinten zu haben [Beitrag von nullpeilung am 18. Aug 2005, 11:03 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
11:38
![]() |
#332
erstellt: 18. Aug 2005, |
stell den schreibtisch mittig(mittig vom mass zwischen den schränken, nicht mittig raum) und die boxen auf drehteller oder dreh-ringe, das dürfte dann so hinhauen. mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
11:42
![]() |
#333
erstellt: 18. Aug 2005, |
ok dann werd ich das mal versuchen wenn ich fertig bin. thx ![]() noch was: gibts ne alternbative zum noppenschaumstoff die ich im baumerkt oder so bekomm? bei reichelt gibts nämlich nur eine art und die kostet 12€ ![]() [Beitrag von nullpeilung am 18. Aug 2005, 12:05 bearbeitet] |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
15:33
![]() |
#334
erstellt: 18. Aug 2005, |
meinen noppenschaumstoff habe ich bei spectrumaudio bestellt, war allerdings in der "haltungshilfe fürs viech" mit bei. leider dauert mei vergleichtest viech vs. bl-hörner noch etwas, da der baumarkt immernoch keine 19mm span platten bekommen. aber morgen sollen die definitiv da sein, dann gehts rund ![]() |
||
Sh0rtCut
Stammgast |
16:53
![]() |
#335
erstellt: 18. Aug 2005, |
aah, bin schon ganz gespannt, wie sich die beiden "monster" im direkten vergleich schlagen werden.... ![]() wann biste denn etwa so weit, dass die geisterhörner laufen? |
||
geist4711
Inventar |
18:48
![]() |
#336
erstellt: 18. Aug 2005, |
ich hab meinen noppenschaumstoff vom blauen C, den dünnsten den es dagibt (6€ rum). mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
10:57
![]() |
#337
erstellt: 19. Aug 2005, |
was zum teufel ist denn das blaue c??? nee ich meinte auch ob es irgend eine alternative zu noppenschaumstoff gibt die man auch im baumarkt bekommt und nicht nur in hifi-läden. (wüsste nämlich keinen in meiner gegend) und wenn ich online bestell zahl ich ja auch wieder versand, da kann ich dann glich bei reichelt mitbestellen... ![]() noch ebbes: ich hab nen teppichboden, würdet ihr mir empfehlen den ls direkt auf den boden zu stellen? oder soll ich spikes dran machen? oder lieber etwas mit größerer oberfläche? |
||
selector24
Inventar |
12:31
![]() |
#338
erstellt: 19. Aug 2005, |
Hallo, wäre es auch möglich das BL-Horn in den Proportionen etwas zu verändern? Ich hätte es gerne schmaler, etwas höher und tiefer wäre möglich. Würde sich eine schmalere Schallwand negativ auswirken (baffle-step). Welche Abmessungen müssten beibehalten werden? *Rückkammervolumen *Horn-Halsfläche *Horn-Mundfläche *Horn-Länge Wie siehts mit Sperrkreis aus? Kann leider (noch) nicht messen. lg Wolfgang |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:10
![]() |
#339
erstellt: 19. Aug 2005, |
das "blaue c" dürfte conrad elektronik sein.. ich denke mal eine schmalere schallwand wirkt sich aufgrund der ziemlich hohen bündelung der breitbänder hier recht wenig aus, mit kantenreflexionen kenne ich mich aber nicht so gut aus. um jedoch wieder auf selbe hornfunktion zu kommmen müsste halsfläche, mundfläche, länge und rückkammer genauso groß werden wie ursprünglich... eine höhere konstruktion verschiebt evtl auch den bb über die gehörhöhe.. wie ist denn die frage zum sperrkreis gemeint? also wie er aufgebaut ist solltest ja hier im thread problemlos finden... oder um was gehts dir in der sache? mfg stefan |
||
geist4711
Inventar |
17:53
![]() |
#340
erstellt: 19. Aug 2005, |
sperrkreisaufbau ist mit in der bauskitze drin. den zu nutzen muss aber jeder für sich entscheiden, ich fahre ohne. wenn man die boxen schmaler machen will, muss hals- mund-fläche und länge beibehalten werden, rück-kammer ist nicht so kritisch. schmalere schallwand macht, wie pinkus schon begründete, sicher kaum was aus. meine BL's stehen auch direkt aufn teppich. |
||
pinkmushroom
Inventar |
05:29
![]() |
#341
erstellt: 20. Aug 2005, |
mosche... was mir grademal so aufgefallen ist, irgendwie stimmt doch die bauskizze nicht ganz:? oder evtl absicht? ums genauer zu machen, brett f müsste doch 31,8 breit werden, gesamt ist das teil 101,9 cm hoch, und brett h müsste 98,1 cm lang werden... oder verspachtelt und verschleift ihr den rest immer bzw rechnet eh mit 2mm ungenauigkeit im zuschnitt? nebenbei kam mir aber generell, da vor kurzem im viech fred gesehen, die idee den saugkreis abschaltbar zu gestalten. hat da jemand gescheite einfälle wie dies einfach und kostengünstig zu verwirklichen ist? gern von vorn oder im hornmund "bedienbar" , also die schalterversion... hab da schonmal sone kleene schaltung geklaut ![]() ![]() ![]() was fürn schalter würdet ihr da eigentlich so empfehlen? und müsste ein elko eines 6db passiven hochpassen eigentlich vor oder hinter den saugkreis? mfg stefan [Beitrag von pinkmushroom am 20. Aug 2005, 08:18 bearbeitet] |
||
nullpeilung
Stammgast |
10:33
![]() |
#342
erstellt: 20. Aug 2005, |
wenn jemand da is (geist oder so) könnt ihr das bitte gaaaanz schnell beantworten? ich wollte das holz heut mittag holen gehn und dort sägen lassen!!! ![]() und noch was: warum zur hölle muss das loch für das chassis 18,3cm groß werden?? was ist denn das für ne "doofe" zahl? nen kreis mit radius 9,15cm machen is auch nich grad einfach... ![]() uuund: wenn ich die schallwand versenkt mache, muss dann auchdas brett B dementsprechend nach innen verschieben? sonst steht das ja vorne über!!! ![]() [Beitrag von nullpeilung am 20. Aug 2005, 10:39 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
11:30
![]() |
#343
erstellt: 20. Aug 2005, |
pinkus, mit den massen hast du recht, es schneidet bloss kein baumarkt den ich kenne, so genau :-) die nach dem leimen überstehenden kanten vom boden-brett(F) habe ich abgeschliffen. nullpeilung, den LS-ausschnitt würde ich 18cm machen und dann an den lautsprecher anpassen(ausschleifen). das brett B muss, wenn man die schallwand versenkt, auch nach innen wandern. viel spass beim bauen/holzschleppen und nochmehr beim späteren hören ;-) mfg robert |
||
nullpeilung
Stammgast |
14:29
![]() |
#344
erstellt: 20. Aug 2005, |
soo, mdf is hier (wieso is dat zeug nur so unheimlich schwer und scharfkantig? ich seh aus als würd ich mich ritzen und nen krummen buckel haben ![]() leider wird im hornbach nur ab 23cm geschnitten, weshalb ich das 14cm brett noch selbst zusägen muss. naja freu mich schon riesig aufs zusammenbauen, aber jetzt brauch ich erstmal ne verschnaufpause, will ja nicht das die genauigkeit unter meiner ungeduld leidet ![]() ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
20:41
![]() |
#345
erstellt: 20. Aug 2005, |
sodele, die bretter E und H für den ersten lautsprecher sind angeleimt, über nacht lass ich trocknen (hab leider nicht mehr schraubstöcke, kann daher nicht beide parallel machen ![]() nur irgendwie kann man nicht sagen dass das mdf bei hornbach sonderlich grade ist ![]() ![]() naja jetzt erstmal pennen gehn und morgen sehn wir dann weiter ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
21:03
![]() |
#346
erstellt: 21. Aug 2005, |
Also ich freue mich schon ungemein auf den vergleich viech und Bl Horn. Also bau ma schneller bitte ;). Nee lass dir zeit und mach alles richtig. Mal so an die experten ne frage speziell Robert. Also ich bin grad am grundieren und dann hochglanz schwartz lackieren. Bin in urlaub gefahren und habe die Treiber ausgebaut gehabt. Schön auf die kartons geschrioeben welcher rechts welcher links. Komme wieder und sehe das mein bruder sie wieder eingebaut hat ![]() weil irgendwie fehrl mir bei another brick in the wall, von korn, der tiefbass, kann natürlich auch anner aufstellung liegen weil ich sie ja zum lackieren immer weg nehmen muss. bitte beantworten ![]() achja ich muss noch über 200 viech beiträge lesen ![]() ![]() |
||
Sober
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#347
erstellt: 21. Aug 2005, |
einen gibt es schon ![]() ![]() gruß, sober |
||
geist4711
Inventar |
10:13
![]() |
#348
erstellt: 22. Aug 2005, |
normalerweie dürfte das vertauschen der chassis keine auswirkungen haben, solange man auf die richtige polung achtet. am selben aufstellungsort jedenfalls, sollte sich kein unterschied ergeben bei vertauschten chassis. mfg robert |
||
DarkestHour
Stammgast |
15:48
![]() |
#349
erstellt: 23. Aug 2005, |
So heute angefangen schwarz zu lackieren. Hochglanz auf Acrylbasisi. Vorher den grund angeschliffen und ne feinproige schaumsoffrolle benutzt, den ersten anstrich habe ich jetzt 5% verdünnt. Irgenwie sieht das noch nicht so geil aus :D. Aber ich denke das kommt mit den nächsten schichten und dem abschleifen, hoffe ich. Aber mein problem is jetzt das es halt noch nicht deckend is, liegt aber am ersten anstrich oder? und noch scheisse is, das ich zuviel lack verdünnt habe, so vile brauchte ich garnicht. Hat gemand e idee was ich damit noch machen kann außer wegkippen? |
||
Sh0rtCut
Stammgast |
15:51
![]() |
#350
erstellt: 23. Aug 2005, |
![]() ![]() |
||
nullpeilung
Stammgast |
16:15
![]() |
#351
erstellt: 23. Aug 2005, |
ische hab ma so ne fräge: meine bretter sind nun "ziemlich" schief un stehn daher an par stellen bissl über. leider hab ich nicht die möglichkeit maschinel zu schleifen. was kann isch denn machen um n zufriedenstellendes finish zu bekommen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman) Amperemax am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 74 Beiträge |
Partybox mit BG20 & SC10N lunatek am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 5 Beiträge |
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech" InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 11 Beiträge |
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech" Cyburgs am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 13110 Beiträge |
Nicht NOCH eine BG20-Breitbandbox. kampfmeersau am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 16 Beiträge |
Cobra Horn Modifikazions Idee Zwonga am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 20 Beiträge |
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005 fire_hero am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Mikro-Horn 2015 von HobbyHifi Silencer24 am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 19 Beiträge |
Hochtonzeile oder horn tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 10 Beiträge |
Jericho Horn im Miniformat Elnufo am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 200 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285