HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » "Cyburgs-Stick" oder der Needle großer B... | |
|
"Cyburgs-Stick" oder der Needle großer Bruder+A -A |
||||
Autor |
| |||
DarkestHour
Stammgast |
16:26
![]() |
#401
erstellt: 22. Okt 2005, |||
Ja da kann man ja echt nicht viel falsch machen beim center ne, aber is doch gut geworden, und echt ne gute wahl als erstlingserk. also zu den ausschnitten, ich denke wenn man gut geklebt hat, und der Leim schon fest ist, dann sollte es keine Probleme mehr geben mit dem aussägen. Da habe ich den übergang ja gut gefunden, denn es ist natürlich möglich die ausschnitte mit einer stichsäge zu machen. Du bohrst mit ner bohrmaschine 4 löcher in den kreis, können auch mehr sein, dann kannst du öfter mal absetzen, is eigentlich besser, aber loch muss hlat so nen durchmesser haben dass das Sägeblatt reinpasst :). Und dann ab geht diepost. Sollte kein problem sein, auch nicht mit einem älteren Modell. Dann das loch nen bisschen abrunden mit ner Feile oder Raspel wenn vorhande, weil es nie so schön rund wird wie mit ner fräse. Also ich hoffe ich konnte helfen. |
||||
derboxenmann
Inventar |
17:43
![]() |
#402
erstellt: 22. Okt 2005, |||
Hi, Tipp für's aussägen: Stichsäge auf hohe Geschwindigkeit stellen, bei kleinen Radien, also hier zum beispiel, ohne Pendelhub arbeiten. Dann wirds sauber genug, auch bei MDF ![]() ![]() Viel Erfolg |
||||
|
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#403
erstellt: 22. Okt 2005, |||
Danke für alle Tipps. Also meine Stichsäge ist sozusagen binär: sie kann ein und aus. Geschwindigkeitseinstellung und Pendelhub is nicht. Über Einstellungen muss ich mir dafür schon mal nicht den Kopf zerbrechen. ![]() @derboxenmann Hab ich das aus der Zeichnung richtig entnommen, dass ich für das Terminal ein d=78mm Loch sägen muss? |
||||
derboxenmann
Inventar |
19:25
![]() |
#404
erstellt: 22. Okt 2005, |||
@RoLoC Ja, 78mm ![]() ![]() |
||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
20:51
![]() |
#405
erstellt: 22. Okt 2005, |||
Hi RoLoC, nach welchem Bauplan ist das gebaut? Der innere BR Port scheint mit so nicht zu stimmen, oder hab ich zwischendurch was verpasst und Berndt hat eine neue Abstimmung für den Center gemacht? Der Innere Port ist doch 8 cm Lang und der unter nach außen führende 7,6 cm. Das mit der Hintersägung für Chassis hättest du vor dem zusammenkleben machen müssen, jetzt geht’s mit einem kurzen Stichsägeblatt vielleicht auch noch. Erst den Einbauausschnitt aussägen und dann mit 45° schräge nach innen die Hintersägung sägen. Vorsicht mit den Seitenwänden das Sägeblatt sollte da nicht ankommen. Wenn trotz Alter schon eine Pendelhub dann für kurven und schrägen immer ausschalten. Alternativ ist Handarbeit mit der Raspel angesagt. So und nun noch eine Korrektur zu den von mir oben Geposteten PDF Bauplänen, in der eile hatten sich da zwei Fehler eingeschlichen. Nun aber korrekt. Die Regal sowie Centerversion mit 5 cm variablen BR Rohr ![]() Alternativ geht’s auch mit 7 cm Rohr. Die Hohe Standversion ebenfalls mit 5 cm variablen BR Rohr. ![]() Als Rear wird der CT218 benutzt. Gruß capacitor |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#406
erstellt: 22. Okt 2005, |||
Also die Längen der Ports sind mit denen vom Original-Stick identisch, also innen 8 und nach außen 9 cm. Die Hintersägung will ich tatsächlich mit einer Raspel ausführen, zumindest so gut es geht. Der Schlitten meiner Boschi ist sowieso nicht verstellbar (ich hab so langsam das Gefühl, das ich mal in ne neue Stichsäge investieren sollte ![]() [Beitrag von RoLoC am 22. Okt 2005, 23:28 bearbeitet] |
||||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
09:36
![]() |
#407
erstellt: 23. Okt 2005, |||
wenn du eine alte Bosch-stichsäge hast, wirf sie nicht weg! das ist wie mit alten Miele-Waschmaschienen. Sie kommen aus ner Zeit, wo man dem Kunden noch nicht alle 2 Jahre ein neues Gerät verkaufen musste! Desshalb halten die ewig! Ich weiß da wovon ich rede... ich bau Autos... ![]() Wenn eine neue Bosch ins Haus steht ist die schon besser, aber vorsicht mit allen 20€, grellgelben, kann-alles-Geräten! da ist deine um Längen besser! Ich weiß nicht wie erfahren du in solchen Dingen bist... Aber ich für meinen Teil versuche immer genau an diese alten "unkaputtbaren" Werkzeuge ranzukommen. Noch etwas zum Thema: Wenn du mit der Raspel nicht hinkommst, weil du an der Seitenwand anrennst, versuch es mit einem scharfen Messer oder einer Skalpel- Klinge! mann kann MDF wunderbar schneiden! Ansonsten mit Dremel und Fräs-Aufsatz! schöne Grüße Sebastian [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 23. Okt 2005, 09:41 bearbeitet] |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#408
erstellt: 23. Okt 2005, |||
Das mit dem Dremel ist ne gute Idee, das werd ich wohl mal probieren. Die Boschi werf ich mit Sicherheit nicht weg, hat mir ja viele Jahre treue Dienste geleistet, das gute Stück, und gehört mittlerweile schon fest zur Familie. ![]() Und falls sie doch mal abgelöst werden sollte, kauf ich den Nachfolger sicher nicht neben der Gemüse-Theke... |
||||
Flatliner
Stammgast |
14:21
![]() |
#409
erstellt: 23. Okt 2005, |||
eine Frage von einem Lautsprecherbau-Laien: wozu ist den eine Hintersägung erforderlich? ich hab mir vorgenommen, nächste Woche die Sticks zu bauen. bin schon gespannt wie der Klang der boxen in meinem Wohnzimmer ist. gruss Flatliner |
||||
Spikyspike
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#410
erstellt: 23. Okt 2005, |||
Hab letztes wochende in 3 tagen ( pro tag ca. 4 Stunden Arbeit) mit nem Kumpel von mir die Sticks gebaut. Wir haben die Bretter selber zugesägt (mit ner Tischkreissäge). Hab das Modell von Cyburgs n bisschen modifiziert - man sieht vorne keine Schnittkante (Fornt breiter -> seitenteile kürzer etc.) - terminal befindet sich hinten unten - rückseite geschraubt und mit dämmband abgedichtet damits schön dicht ist - bis jetzt nur 1 dämmmatte gegenüber vom treiber (bringt meiner ansicht nach vom klang her am meisten und schluckt kein en bass) Klang: Bin echt begeistern von den Sticks. Bin ja DIY Einsteiger und sind mein Erstlingswerk : ) Der Klang ist präzise und der Bass ist auch erstaunlich für den relativ kleinen treiber :)Hab mal alles durchgetestet Rock,Heavy Metal,Hip Hop,Techno,Klassik bin überall sehr zufrieden.Ich höre vorallem Rock / Heavy Metal dafür sind sie echt genial und gehen auch gut ab (bisschen lauter als zimmerlautstärke). Meine alten 0-8-15 Lautsprecher sind gleich zu rears degradiert worden ![]() so hier mal n paar Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ich hab insgesamt 60 bilder vom Bau gemacht, wenns fragen gibts hab alles ziemlich genau dokumentiert ![]() Möchte mich hiermit auch nochmal bei allen bedanken die mir beim Bau tipps gegeben haben ![]() [Beitrag von Spikyspike am 23. Okt 2005, 16:10 bearbeitet] |
||||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
16:13
![]() |
#411
erstellt: 23. Okt 2005, |||
@ Flatliner Ich behaupte mal, die Hintersägung ist notwendig, da der Querschnitt, durch den die Luft vom Membran weg und zurückströmen kann zu klein ist, wenn dieser nicht hintersägt ist und so nen wiederstand bildet, der den Klang verschlechtert. das wäre eine logische Erklärung, keine Ahnung ob das so richtig ist? -> bin auch nur ein Anfänger ![]() @ Spikeyspike schön, wirken sehr breit, durch die anders angeordneten Bretter! hast du da bereits ein Finish drauf, kanten geschliffen? an Bilder wäre ich mächtig interresiert, da ich sie selbst auch baue! Wie groß sind die alle? download ist kein Problem ich hab DSL Upload ist schon schwieriger.... greetings Sebastian |
||||
Spikyspike
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#412
erstellt: 23. Okt 2005, |||
@sebastian also ich hab sie einfach mit Holzlasur (natur) für außen gestrichen ist halt sperrholz? das halt schon ne schöne maßerung hat. Die Kanten hab ich mit nem schwingschleifer n bisschen abgeschliffen mehr nicht.alle bilder in 1600x1200 wären ca. 30mb groß könnts aber auch kleiner machen und für ne zeit hosten halt als rar-Datei oder so.Sag was du willst orginal größe oder kleiner? |
||||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
16:36
![]() |
#413
erstellt: 23. Okt 2005, |||
30 mb sind bei mir in 2 min doangeloaded, wie lange willst du uploaden? von mir aus so groß du willst! wie willst du sie mir schicken? Danke schonmal Sebastian |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
16:56
![]() |
#414
erstellt: 23. Okt 2005, |||
wie wärs wenn er die Bilder in ein rar Archiv gepackt bei Rapidshare hochlädt und hier den Link reinstellt. Ich wäre nämlich auch an den Bildern interessiert. |
||||
Spikyspike
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#415
erstellt: 23. Okt 2005, |||
ich hab jetzt noch mal n paar doppelte bilder rausgeworfen und jetzt sinds 20mb die lad ich auch meinen server hoch (dauert ab jetzt (19:00) noch 20 min bis es fertig ist. Dann poste ich den link. Bloß müsste der in den nächsten tagen off gehen, weil ich ihn eigentlich gekündigt habe, aber ich hab immmernoch zugriff ^^ Also müsste das jemand anders hosten wenns länger erhalten bleiben soll. EDIT1: @derbastler: an rapidshare hab ich noch garnicht gedacht hab ich erst nach meinem post gesehen. Dann mach ich das wenns auf meinem server ist auch gleich noch... EDIT2: hier die rar Datei ![]() rapid share: ![]() ps: den menschen den man auf den Bildern sieht bin nicht ich,das ist mein kumpel. ich hab die Bilder gemacht man sieht nur 1 mal meine hand wie ich das Acryl mit meinem Finger in die Ecken streiche ... [Beitrag von Spikyspike am 23. Okt 2005, 17:53 bearbeitet] |
||||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
17:50
![]() |
#416
erstellt: 23. Okt 2005, |||
Ich hab sie! sind interessant, Vielen dank! |
||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
18:44
![]() |
#417
erstellt: 23. Okt 2005, |||
Hallo alle, Dank der Aufmerksamkeit von PeterWind. Eine Korrektur zum Stick Hoch. ![]() Grüße capacitor |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
20:28
![]() |
#418
erstellt: 23. Okt 2005, |||
Danke @Spikyspike hab in 46sek die rar runtergeladen. schau mir jetzt die Bilder an. |
||||
Cyburgs
Stammgast |
23:30
![]() |
#419
erstellt: 23. Okt 2005, |||
@SpikySpike: Sehr schönes Echtholzdesign und super Verarbeitung, Hut ab! Die abschraubbare Rückwand ist praktisch für Dämmungsexperimente. Ich hab bei meinem letzen Prototypen noch die Rückwand mit einem Fäustel herausschlagen müssen. Eine neu eingesetze Rückwand hat aber zum Glück wieder gut reingepasst. Möchtest Du nicht das Kabel noch irgendwie an der Rückwand oder der Seitenwand befestigen, mit Heißkleber beispielsweise oder so? Nicht dass es klanglich viel ausmachen würde, aber für mich würde es das Gewissen beruhigen. ![]() Schöne Grüße, Berndt |
||||
MannOhnePlan
Stammgast |
04:59
![]() |
#420
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Moin alle zusammen, wie sieht das eigentlich mit der Hinterscheidung aus, mit welchem Winkel soll hintersägt werden? MFG Marcus |
||||
Motu
Stammgast |
06:05
![]() |
#421
erstellt: 24. Okt 2005, |||
So hier mal nen Paar bilder meiner Sticks sind aus Multiplex Buche gebaut, komplett alles mit Gärung. Müssen noch geschliffen und geölt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Terminal ist noch nicht ganz fest weil ich sie noch schleifen muß ![]() ![]() und noch ne Frage wo soll ich die Rear hin setzen direkt neben das Bild oder direkt neben der Couch? [Beitrag von Motu am 24. Okt 2005, 06:06 bearbeitet] |
||||
Rei123
Stammgast |
08:56
![]() |
#422
erstellt: 24. Okt 2005, |||
@motu: Die gefallen mir sehr gut! ![]() Ich muß mal sehen, daß ich in die Pötte komme... Glückwunsch Reiner |
||||
Spikyspike
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#423
erstellt: 24. Okt 2005, |||
@Cyburgs danke für das Lob : ) Das mit dem Kabel befestigen hab ich mir auch überlegt, aber dann kann ich die box nicht mehr so gut auseinander nehmen, weil dann ja die rückwand ziemlich direkt am rest hängt. Und solangs den Klang nicht beeinflusst ; ) den Sperrkreis hatte ich zuerst auch drin liegen, aber das war mir dann doch zu gefährlich, dass ich da mal was kaputt mache, wenn ich die box umstelle. die spulen hab ich dann fest geschraubt : ) @motu wird sicher genial wenn alles geschliffen und geölt ist. mit der gärung sieht man dann ja garkeine schnittkanten mehr ![]() @MannohnePlan so hab ichs gemacht: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
13:24
![]() |
#424
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Moin!
Falls ihr mit alkoholischer Gärung experimentiert, könnte man den Zapfhahn direkt in den Sticks integrieren. ![]() Gruß |
||||
Motu
Stammgast |
13:30
![]() |
#425
erstellt: 24. Okt 2005, |||
![]() |
||||
MannOhnePlan
Stammgast |
13:34
![]() |
#426
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Tach, hab mal probehalber mit 30 und mit 45 Grad einen Kreis in einen Holzrest gesägt. Also 45 Grad scheind mir schon einwenig viel, ich werde dann heute Abend meine Löcher mit 30 Grad schneiden. Berichtigt mich bitte falls 45 Grad doch besser sind. Bye Marcus |
||||
Cyburgs
Stammgast |
13:38
![]() |
#427
erstellt: 24. Okt 2005, |||
@MannOhnePlan: 30° ist schon OK. Mit 45° wird das Holz bei der Befestigung schon reichlich dünn. Schöne Grüße, Berndt |
||||
MannOhnePlan
Stammgast |
13:41
![]() |
#428
erstellt: 24. Okt 2005, |||
@Cyburgs Danke das wollte ich hören. Vielen Dank Bye Marcus |
||||
ducmo
Inventar |
17:05
![]() |
#429
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Warum willst du dir die Arbeit machen zu hinterschneiden??? Das hat meiner Meinung nach bei Festschrauben der Treiber riesen Nachteile, weil du kein "Fleisch" mehr hast! Ich mach das so: ![]() ![]() Der Querschnitt wird ebenfalls reduziert, die Luft kann super am Holz vorbei und du hast noch was zum verschrauben!!! Das Dichtungsband schön an den Rand und es ist auch dicht! mfG Jan |
||||
MBU
Inventar |
17:56
![]() |
#430
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Hallo Jan, die Hinterfräsung ist überhaupt keine Arbeit. Einmal mit dem 45 Grad oder einem großen Abrundräser herumfahren und gut ist. Das Problem mit den ausfransenden Schraubenlöchern gibt es bei Verwendung eines gescheiten Materials (Buche Multiplex anstatt MDF oder Pressspan) nicht. ![]() [Beitrag von MBU am 24. Okt 2005, 17:58 bearbeitet] |
||||
ducmo
Inventar |
18:08
![]() |
#431
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Da hast du natürlich völlig Recht, aber oben wurde geschrieben, dass der Kreis mit 45 oder 30° Stellung geschnitten werden soll und dann bekommst du das Chassis selbst im besten Material nicht richtig fest! Wenn man nur mal mit nem Viertelstabfräser rum fährt geht ja längst nicht so viel Material verlohren... Perfekt wäre wohl meine Kontur noch von hinten rund zu fräsen! ![]() mfG Jan |
||||
MBU
Inventar |
18:10
![]() |
#432
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Hallo Jan, sooo viel braucht man wirklich nicht wegzufräsen. So wie im Bild oben gezeigt reicht völlig und da bleiben auch noch gute 5 mm (außen, wo die Schraubenlöcher sind etwas mehr) Material stehen. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
18:12
![]() |
#433
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Ja, und du machst mir die Kopierschablone (f.d,Fräser) für deinen Vorschlag! ![]() ![]() Wie gefällt es Dir es in HH? [Beitrag von Peter_Wind am 24. Okt 2005, 18:12 bearbeitet] |
||||
ducmo
Inventar |
18:35
![]() |
#434
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Wer hat den was von einer Kopierschablone gesagt? ![]() 1. Kreis zum Einlassen fräsen 2. Chassis umdrehen und rein legen 3. Befestigungslöcher markieren 4. und die "blumige" Form mit der Stichsäge aussägen Alternativ kann man natürlich das Einlassen weglassen... dann braucht es gar keine Oberfräse! ![]() mfG Jan Ps.: Mir gefällts hier sehr gut! Endlich hab ich mal die Gelegenheit in einen DIY Laden zu gehen ohne Stunden im Auto zu verbringen! ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
18:42
![]() |
#435
erstellt: 24. Okt 2005, |||
Ich. Wollte doch die Stichsäge außen vor lassen! ![]() War aber nicht ernst gemeint gewesen meine Frage.:) Also weiterhin viel Spaß beim DIY in HH, Herzliche Grüße PETER |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
16:01
![]() |
#436
erstellt: 25. Okt 2005, |||
MOin ich habe heute das Holz für die Sticks ausn baumarkt gehohlt. werde demnächst den Satz von frebo bestellen nur jetz wollte ich noch wissen ob die obere kammer auch an den seiten mit noppenschaum beklebt werden soll. und bei der unteren Kammer muss mann nichts machen. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
16:06
![]() |
#437
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Ja, richtig.
Auch in Ordnung. Gruß PETER |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
16:17
![]() |
#438
erstellt: 25. Okt 2005, |||
dann ist ja alles klar wie kloßbrühe |
||||
*chris*
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#439
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Hallo! Ich habe gerade gemrkt, dass ich einen Stick verpolt angeschlossen hab. Daher war zu wenig Bass da. Aber jetzt habe ich viel zu viel Bass, sogar wenn ich sie in der Raummitte aufstelle. Jetzt habe ich die untere Kammer mit sonofil bedämpft und den Bassreflexport um ein 2cm schmäler gemacht. Dadurch dröhnt der Bass nicht mehr. Welcher günstige Heimkino-Subwoofer passt zu den Sticks? gruss *chris* |
||||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
20:01
![]() |
#440
erstellt: 26. Okt 2005, |||
so habe mir den Stick satz bei frebo bestellt @ derboxenman komm in die Füße morgen geht das geld rüber ![]() ![]() mfg nils |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#441
erstellt: 27. Okt 2005, |||
So, heute Mittag war der Frieder da und hat meinen Bausatz vorbeigebracht. PERSÖNLICH!! ![]() Hab dann auch direkt den Sperrkreis zusammengepfuscht, Treiber und Terminal reingeschustert und die Kabel drangepfriemelt. Das Ergebnis sieht jetzt ungefähr so aus (keine dummen Sprüche über meine Lötstellen bitte :L): ![]() ![]() ![]() ![]() Kann vielleicht einer der sich auskennt mal kurz schauen ob das ungefähr stimm könnte, was ich da gemacht hab? ![]() |
||||
pinkmushroom
Inventar |
15:12
![]() |
#442
erstellt: 27. Okt 2005, |||
mahlzeit.. sieht gut und richtig aus, aber über die "lötstellen" kann man schwer meckern ![]() solang nu die spulen oder kondis nicht vertauscht worden sind, weiter machen ![]() grüße stefan |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#443
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Also die Bestückung stimmt. Bei den Bauteilen selber (Spule, Kondi usw.) ist es ja egal, wie rum man die anschließt, die haben ja keine Polung, oder? Hab zumindest nirgends +/- entdeckt... |
||||
pinkmushroom
Inventar |
15:19
![]() |
#444
erstellt: 27. Okt 2005, |||
ne, die ham keine polung.. ginge auch nicht.. du nutzt sie ja seriell in der zuleitung, so würde auf beiden seiten wenn plus stehen ![]() einzigste möglichkeit wäre eine richtungsangabe die aber bei wechselstrom auch sinnlos ist.. alles in allem ist es aber völlig wurst wierum das teil nun darin sitzt.. mfg pinkus |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#445
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Und das ist die Hauptsache! ![]() Hab den "Stick" auch schon ein wenig probegehört (Deckel draufgelegt, Kurzhantel obendrauf), im Stereoduell gegen meinen Vitas-Center. Also der Stick klingt ganz anders als der Heco! |
||||
ducmo
Inventar |
16:02
![]() |
#446
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Die Weiche sieht ja ganz ordentlich aus, aber ich würde sie so verbauen das du nach dem Schließen des Deckels noch dran kommst!Die Zuleitungen sind deutlich zu kurz um Chassis und Weiche heraus zu bekommen! Das beide anders klingen sollte dich nicht weiter verwundern! Wie klingt es denn im Vergleich zu deinen Mains??? Übrigens ist das genau der Grund, warum man bei Heimkinoanwendungen die gleichen Chassis und wenigstens vergleichbare Weichen verwendet... ![]() mfG Jan [Beitrag von ducmo am 27. Okt 2005, 16:04 bearbeitet] |
||||
the_muck
Stammgast |
18:49
![]() |
#447
erstellt: 27. Okt 2005, |||
endschuldigt die dumme frage, ich habs bestimmt über sehen, wo gibts denn nen plan für den center? ich möchte mir auch ein surround system bauen... finde den plan aber nicht!!! dank und nicht hauen ![]() |
||||
Jack-Lee
Inventar |
18:57
![]() |
#448
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Soooo, für meine Freundin stehn bald n paar Sticks an ![]() Mit dem Finish bin ich mir aber nich sicher... jemand ne dolle idee???? ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:58
![]() |
#449
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Hallo, auf "Frebo" gibt es das PDF mit Center Plan. ![]() Gruß |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#450
erstellt: 27. Okt 2005, |||
@muck Schau mal so um S.10 rum @ducmo Also wenn überhaupt dann würde ich die Weiche durch das Terminalloch rausnehmen. Was aber daran scheitern wird, dass ich sie ans Gehäuse geklebt habe. Aber aus welchem Grund sollte ich die Weiche später mal rausbauen wollen? ![]() Zum Klang: Also der "Stick" klingt viel feiner als der Heco, vor allem im Mittel- und Tieftonbereich. Ich würde nicht sagen dass er bassstärker ist, dafür aber harmonischer in diesem Bereich. Dafür gefällt mir der Heco bei den Höhen etwas besser, liegt vielleicht daran, dass er nen eigenen Hochtöner drin hat. Insgesamt hat aber der Stick die Nase vorn, nicht zuletzt aufgrund des "mein-erster-Selbstbau-LS-Bonus" ![]() Zu den Fronts passt der Stick natürlich nicht so richtig, aber da ich schonmal im DIY-Fieber bin werd ich wohl sehr bald 2 echte Sticks (also Stands) dazubauen, dann passts wieder... ![]() |
||||
the_muck
Stammgast |
23:00
![]() |
#451
erstellt: 27. Okt 2005, |||
danke ![]() von den needles bin ich so was von begeistert! die vicher sind auch genial und jetzt die sticks! cyburg du bist mein held jetzt hast du mich so weit das ich mir ein neues surround system Baue! ich befürchte ja das die sticks sich auch genial anhören! kann es sein das man breitband süchtig wird? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyburgs-Needle Plan Cyburgs am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 1982 Beiträge |
Cyburgs Needle. Einige Fragen mexx09 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 12 Beiträge |
Neuer Bauvorschlag aus den Cyburgs Laboratories :-): Cyburgs-Brick Cyburgs am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2020 – 50 Beiträge |
Needle Deluxe DennisThaMenace am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 17 Beiträge |
Needle Bluetooth marcbth am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 9 Beiträge |
Doppelbassreflexgehäuse (a la cyburgs stick) für Tangband W5-1611 düsviech am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 8 Beiträge |
flat needle ? die etwas andere nadel herr_der_ringe am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 23 Beiträge |
Der Bambus-Stick (TangBand W4-1320SB) hifi-alex am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 33 Beiträge |
big needle (the tower) * tangband w8-1772 in tqwt herr_der_ringe am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2024 – 115 Beiträge |
The LITTLEbigONE / kleiner Bruder von "The bigONE" Acoustimass10 am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806