HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Doppelbassreflexgehäuse (a la cyburgs stick) für T... | |
|
Doppelbassreflexgehäuse (a la cyburgs stick) für Tangband W5-1611+A -A |
||
Autor |
| |
düsviech
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2010, |
Hallo. Ich habe vor, mir quasi eine großen "stick" zu bauen, mit dem tangband w5-1611 (das chassis aus der "flat5" und "sarah"). Also ein Doppelbassreflexgehäuse. Hat das schon mal jemand gemacht? Die obere Kammer will ich so groß wie bei der sarah machen, etwa 10 liter.Die untere halt 3mal so groß, also etwa 30 liter. Der innere port sollte so auf 100-80 HZ abgestimmt sein.Das ist er bei port der sarah doch auch,m.E. Dann müßte doch der äussere port auf 50-40 Hz abzustimmen sein, oder? Leider habe ich keine Simulationsprogramme, die auf meinem Rechner laufen (mac halt). Weiß jemand Rat? [Beitrag von düsviech am 25. Aug 2010, 10:07 bearbeitet] |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2010, |
Ja, einen bewährten Bausatz kaufen, weil so wird das leider nichts. Warum willst Du den W5 den unbedingt in ein DBR verbauen? Weshalb kein einfaches Standgehäuse? Gruß Jörn |
||
|
||
hierich
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2010, |
Ja wine-bottler ![]() Ok, war jetzt nicht wirklich Deine Frage, aber vielleicht hilft es ja ein bisschen. |
||
düsviech
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2010, |
[/quote] Ja, einen bewährten Bausatz kaufen, weil so wird das leider nichts. Warum willst Du den W5 den unbedingt in ein DBR verbauen? Weshalb kein einfaches Standgehäuse? Gruß Jörn[/quote] Zu dem Thema Flat 5 sag ich lieber nichts mehr (von wegen bewährter Bausatz) Da wurde mir hier schon mal der Mund verboten..... Ich erhoffe mir einen besseren Bass durch das DBR Gehäuse. Ich hatte schon mehere Varianten in Stand/Kompakt BR-Gehäusen ausprobiert,nichts konnte mich wirklich überzeugen. |
||
kaschak
Stammgast |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2010, |
Nun, wenn du so schwer zu überzeugen bist, würde ich erst recht auf einen bewährten Bausatz zurückgreifen. Einfach so auf gut Glück ist es aussichtslos. Angenommen du findest das für dich passende Gehäuse für den W5, wer entwickelt dir das Korrekturnetzwerk? MfG kaschak |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
05:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2010, |
Moin, ich weis jetzt zwar nicht, wann und weswegen Dir der Mund verboten wurde; aber hast Du evtl mal überlegt, das der W5 nicht das richtige Chassis für Dich ist bzw Du Dir Gedanken über ein F.A.S.T. machen solltest, wenn Du mit einem Breitbänder anständigen bass haben möchtest? Wg Simu-Proggies; unter Winw (Linux) laufen AJHorn, Boxsim, basta!, Edge, WinISD, LSPCad und Arta soll auch laufen. Ich denke, das Du also auf Deinem MÄC nur Wine bzw ein Derivat installieren brauchst, um das Simulieren zu beginnen... Aber : Kaschaks Argument ist ein richtig Gutes, da solltest Du mal drüber nachdenken... Gruß Jörn |
||
PokerXXL
Inventar |
05:28
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2010, |
düsviech
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2010, |
Danke erst mal für die vielen Tipps! Hier mein Fazit: W5 Breitbandchassis und vernünftiger Bass eher schwierig. Simulationsprogramme: laufen nur auf neueren, auf Intelprozessoren basierten Macs. ![]() Meine Feststellung: Im direkten Vergleich zu Mehrwegesysthemen, hört man bei Breitbändern ohne dynamikschluckendes Korrekturnetzwerk leichte Klangverfärbungen.(habe derzeitig 2.1 Systhem aus kleinen 12€ vifa BB mit aktiv-sub)Wenn ich ohne Vergleich die Breitbänder höre,fallen mir die Klangverfärbungen garnicht auf.Die Räumliche Darstellung,Dynamik und der warme Klang sind darüber erhaben. Ergo, ich baue auf gut Glück drauf los, und versuche mich am Stick XL mit dem W5 und entscheide mit dem Ohr. Ansonsten werden die Gehäuse teures, mühsam erarbeitetes Brennmaterial... Düsviech [Beitrag von düsviech am 29. Aug 2010, 13:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
F.A.S.T.--- W5 1611+SD270-88 Steclau am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 15 Beiträge |
BR-Gehäuse für TangBand w5-2143 HiFiMan am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 07.07.2020 – 9 Beiträge |
"Cyburgs-Stick" oder der Needle großer Bruder Cyburgs am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 1964 Beiträge |
Cyburgs-Needle Plan Cyburgs am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 1982 Beiträge |
Der Bambus-Stick (TangBand W4-1320SB) hifi-alex am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 33 Beiträge |
Lautsprecher a la Flat 5 mit dem Tangband W8-2145 Poolmane am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 19 Beiträge |
Audeca - TangBand W5-1685 + Fountek Neo CD 3.0 Black-Devil am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2019 – 184 Beiträge |
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP Caperucita am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge |
Neuer Bauvorschlag aus den Cyburgs Laboratories :-): Cyburgs-Brick Cyburgs am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2020 – 50 Beiträge |
Cyburgs Needle. Einige Fragen mexx09 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedjewel55h77920
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.308