HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
#Darkstar#
Inventar |
21:09
![]() |
#9213
erstellt: 08. Dez 2022, |||||
Stimmt, auf das 271C habe ich ebenfalls verzichtet, da es im Prinzip ein 270C mit integriertem Headshell ist. So ganz nebenbei, weiß ich nun auch, dass die elliptische Nadel immer eine rote, die sphärische Nadel immer eine weiße Tracking Line hat. Die Nadeln haben alle keine eindeutigen Merkmale, um sie als Originalnadel zu identifizieren. Mir ist aber aufgefallen, dass die originalen Ersatz Nadeln in der Regel an der Seite drei erhabene Kunststoffstreifen haben, was bei den Nachbauten meines Wissens fehlt. Die OEM Nadel verzichtet dagegen auf dieses Merkmal komplett. [Beitrag von #Darkstar# am 08. Dez 2022, 21:10 bearbeitet] |
||||||
stummerwinter
Inventar |
21:39
![]() |
#9214
erstellt: 08. Dez 2022, |||||
![]() Schöne Sammlung! |
||||||
|
||||||
Nunja32
Inventar |
22:12
![]() |
#9215
erstellt: 08. Dez 2022, |||||
Ja, wobei es anscheinend mehrere Versionen vom 271C gab (unterschiedliche Headshells) - also, falls du die Sammlung irgendwann noch erweitern willst ![]() |
||||||
T.N.T.´79
Stammgast |
13:58
![]() |
#9216
erstellt: 09. Dez 2022, |||||
@Darkstar Von mir gibts auch einen Daumen hoch für die Sammlung ![]() Hab davon das 270C, das mit seiner Jico-SAS auch immer wieder mal ran darf. |
||||||
andre11
Inventar |
17:09
![]() |
#9217
erstellt: 15. Dez 2022, |||||
schmiddi
Inventar |
19:29
![]() |
#9218
erstellt: 17. Dez 2022, |||||
[Beitrag von schmiddi am 18. Dez 2022, 12:21 bearbeitet] |
||||||
Yamahonkyo
Inventar |
02:13
![]() |
#9219
erstellt: 19. Dez 2022, |||||
Und immer noch mit der Pfeifer N 700 XR, wie ich sehe. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 19. Dez 2022, 02:16 bearbeitet] |
||||||
schmiddi
Inventar |
07:33
![]() |
#9220
erstellt: 19. Dez 2022, |||||
Na klar Roland, die Nadel von dir ist eine klasse Empfehlung gewesen. ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
11:54
![]() |
#9221
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
holger63
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#9222
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Der Dreher hat doch auch danach gerufen, oder? |
||||||
Skaladesign
Inventar |
13:39
![]() |
#9223
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Auf jeden Fall ![]() |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
04:16
![]() |
#9224
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Tach,
Sehr feines Teil, allerdings mußte ich mein 794er H30 mit einer SAS nachrüsten (Nadel dank des Plumpsliftes des SL1310 abgebrochen). ![]() Problem war resp. ist: Extrem weich aufgehängt, sprich Compliance um die 30 bis 40. Läuft am SL1310 absolut null (Hängebauchschwein). Am QL-Y5F: no problem. Ich bin geheilt. Mögen diese 'alten' ESG TA auch noch so verlockend sein, ich kauf mir keinen mehr. ![]() Nichtsdestowenigertrotz (ja, das wird im Deutschen zusammengeschrieben!), viel Spaß und (Klang-) Genuß damit! ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 25. Dez 2022, 04:26 bearbeitet] |
||||||
ParrotHH
Inventar |
12:23
![]() |
#9225
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Ich habe ja einen ganzen Park an SAS-Nadeln, wobei die natürlich alle für andere Tonabnehmer sind, und ich die daher nie so richtig mit identischen Masseverhältnissen vergleichen konnte. Das Problem mit der zu weichen Aufhängung kenne ich aber auch. Nur glaube ich, dass man das nicht so verallgemeinern kann. Schlimmer noch: ich vermute Serienstreuung aufgrund von vergleichsweise unzuverlässiger Handarbeit einer Kleinserienfertigung in einer Art ![]() Man muss sich vergegenwärtigen, dass zumindest bis vor einiger Zeit eine einzelne Person, die m. E. bereits Rentenansprüche hatte, für die Montage der SAS-Nadeln verantwortlich war. Und wer selbst einmal die Compliance einer Nadel "eingestellt" hat (wie z. B. beim Verpflanzen eines Nadelträgers von Audio Technica von einem Body zum anderen), der weiß, wie fummelig das ist.
Vorsprung durch Technik...! ![]() Parrot |
||||||
spider12
Inventar |
16:08
![]() |
#9226
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Uwe_1965
Inventar |
20:45
![]() |
#9227
erstellt: 26. Dez 2022, |||||
Lese in der letzten eher nur zufällig mal mit, aber Rot/Schwarz kann ich auch ![]() Ein altes Sansui SC 80 spielt an einen "Vorsprung durch Technik" Sony PS B80 und auf einen Sansui AU717 und der treibt gerade ein paar Sansui SPX8700 an. Das ist mein quasi Beitrag zum Energiesparen, Man(n) glaubt es nicht ![]() |
||||||
-hj-
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#9228
erstellt: 27. Dez 2022, |||||
[Beitrag von -hj- am 27. Dez 2022, 12:09 bearbeitet] |
||||||
Nunja32
Inventar |
15:13
![]() |
#9229
erstellt: 27. Dez 2022, |||||
Also, Rot-Schwarz ist ja wirklich ganz nett. Ich bleibe aber weiterhin - auch wenn es vielleicht langweilig wird - beim Goldenen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Nunja32 am 27. Dez 2022, 15:14 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
21:13
![]() |
#9230
erstellt: 27. Dez 2022, |||||
Hi,
eine gelungene Kombi nehme ich an, dem steht das Foto nicht nach! ![]() |
||||||
MOS2000
Inventar |
22:45
![]() |
#9231
erstellt: 27. Dez 2022, |||||
spider12
Inventar |
12:34
![]() |
#9232
erstellt: 28. Dez 2022, |||||
Frarie
Stammgast |
00:34
![]() |
#9233
erstellt: 29. Dez 2022, |||||
@MOS2000 Wie gefällt Dir denn der Sound vom R40 im Vergleich zu anderem. Ich hab den auch. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, frage mich aber, falls ich wollte, womit ich sinnvoll (also preislich ähnlich) abgraden könnte. |
||||||
MOS2000
Inventar |
11:47
![]() |
#9234
erstellt: 29. Dez 2022, |||||
Ist hier der falsche Platz um darüber nachzudenken. Gibt eigentlich auch schon sehr reichlich Material zum lesen wenn man eine Suche anwirft. Ich empfinde den R 40 als sehr ausgewogen. Wird ne weile dauern bis ich wieder Lust auf einen neuen bekomme. Werde ziemlich sicher auch die Nadel 30 daran nochmal testen. Liebe und Grüße MOS2000 |
||||||
frank60
Inventar |
16:35
![]() |
#9235
erstellt: 29. Dez 2022, |||||
Man könnte natürlich auch zu einer Nadel mit härterer Aufhängung greifen. ![]() ![]() |
||||||
Nunja32
Inventar |
20:12
![]() |
#9236
erstellt: 29. Dez 2022, |||||
Wobei ich die SAS-Nadeln eigentlich gar nicht so weich aufgehängt kenne, wie von Ulf vorher erwähnt. Tippe daher auch auf Serienstreuung, was dann natürlich wiederum ärgerlich ist. Oh, was ich aber nicht vergessen wollte: sehr schönes Foto, Frank! ![]() ![]() [Beitrag von Nunja32 am 29. Dez 2022, 20:14 bearbeitet] |
||||||
allenic'ssindschonferge...
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:50
![]() |
#9237
erstellt: 02. Jan 2023, |||||
Gurkenhals
Inventar |
00:47
![]() |
#9238
erstellt: 03. Jan 2023, |||||
Tach,
Wenn ich mich recht erinnere, habe/hatte ich zum Thema der zu weichen Aufhängung der SAS-Nadel passend zum ESG am SL1310 vor etwas mehr als zwei Jahren auch etwas geschrieben. Damals sandte ich die Nadel zurück zu Thakker, die mir wiederrum bestätigten, daß alles in Ordnung sei. Die hatten mir sogar ein Video geschickt, wie diese Nadel an deren 1210er einwandfrei lief. Tja, was sollte ich dazu sagen? Daß mein Tonarm schwerer als der vom 1210 ist und somit es nicht paßt? Hmm, k.A., hab' sie mir wieder zuschicken lassen, quasi TÜV geprüft. ![]() Nach einigen Recherchen fand ich dann heraus, daß der Tonarm des SL13x0 schon zur schwereren Sorte (16 - 17g) gezählt werden darf und somit auch nicht kompatibel zu dieser Nadel ist. Ein paar Tage später traf dann mein erster ( ![]() Da kann ich allet von Compliance 30/40 bis 8 runter (oder gar weniger) oder sonst was ranbammeln, mit Gewichten von 10g bis über 30g, da spuilt alles. ![]()
![]() Hier nochmal ein älteres Bildchen mit der SAS dran, schaut zwar nicht wirklich "gefährlich" aus, aber bei einer auch nur leicht welligen Platte wird's schon heiß... ![]() ![]() Möglicherweise gibbet da schon so eine Art "Serienstreuung", wie von Parrot angeführt. Abba egal, die kümmt an den Technics einfach nich' mehr dran, feddisch. ![]() @Frank: Sehr schickes Bild von deinem 796er! 👍 Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 03. Jan 2023, 00:55 bearbeitet] |
||||||
hoehne
Inventar |
07:55
![]() |
#9239
erstellt: 03. Jan 2023, |||||
Das war für mich auch der Grund, weshalb ich bisher keine SAS für mein EPC-271 gekauft habe: ich such(t)e ebenfalls ein System für den 13x0. [Beitrag von hoehne am 03. Jan 2023, 08:24 bearbeitet] |
||||||
Nunja32
Inventar |
11:19
![]() |
#9240
erstellt: 03. Jan 2023, |||||
Von denen habe ich zwei SAS (Bor) hier und empfand beide immer recht hart aufgehängt (an mittelschweren Tonarmen). Will sie jetzt aber auch nicht empfehlen, falls es da wirklich ne Streuung geben sollte... |
||||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#9241
erstellt: 03. Jan 2023, |||||
Skaladesign
Inventar |
11:59
![]() |
#9242
erstellt: 03. Jan 2023, |||||
![]() ![]() |
||||||
Yamahonkyo
Inventar |
12:13
![]() |
#9243
erstellt: 03. Jan 2023, |||||
Oh ja, schönes Foto. Mit dem abgewinkelten Bügel auch sehr stimmig. ![]() Gruß Roland |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
04:57
![]() |
#9244
erstellt: 07. Jan 2023, |||||
Gurkenhals
Inventar |
05:23
![]() |
#9245
erstellt: 07. Jan 2023, |||||
Tach,
Doch, die SAS für die 270er sind empfehenswert, zumindest von meiner Seite, die sind wie die originalen Nadeln relativ hart "aufgehängt". Die paßt an jeden S-förmigen (schweren) Tonarm der 12er bis 19er Serie. Damit hatte ich kein Problem, bis ich die Nadel (nein, nicht den Borträger, sondern das Aluröhrchen!) - aus welchem Grund auch immer - leicht verbogen hatte.... ![]() Kümmt mal vor... ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 07. Jan 2023, 05:37 bearbeitet] |
||||||
anderl1962
Stammgast |
08:19
![]() |
#9246
erstellt: 07. Jan 2023, |||||
Nunja32
Inventar |
09:37
![]() |
#9247
erstellt: 07. Jan 2023, |||||
Ja, also von meiner Seite aus würde ich sie auch empfehlen - damit hat man ein wirklich tolles Team aus Tonabnehmer und Einschub. Ich meinte ja nur, dass ich hoffe, dass man dann kein zu weich aufgehängtes Exemplar (welches ich in dem Fall noch nicht gesehen habe) erwischt... ![]() |
||||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#9248
erstellt: 07. Jan 2023, |||||
Was sind denn Sony-typische Headshells? Original gehört der XL55 glaube an so ein Titandingens, was mir persönlich aber nicht sooo gefällt. Daher ist es an einem Streifenhörnchen, meinem Lieblings-Headshell montiert. In der Kombination mit dem Dreher für mich einfach ein Traum ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
10:16
![]() |
#9249
erstellt: 08. Jan 2023, |||||
It's not a Trick, it is a... deswegen das pro, da hat sich dann Thema Headshell erledigt ![]() ![]() @Ulf, kannst es Dir nachher mal anschauen ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 08. Jan 2023, 10:25 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
12:14
![]() |
#9250
erstellt: 08. Jan 2023, |||||
Auch sehr schick ![]() ![]() |
||||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#9251
erstellt: 08. Jan 2023, |||||
Ich meinte mit Titandingens das ![]() [Beitrag von malaschke am 08. Jan 2023, 16:13 bearbeitet] |
||||||
#Darkstar#
Inventar |
05:47
![]() |
#9252
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Nachdem ich neulich bereits meine Sammlung der Technics 270er vorgestellt habe, hier nun auch noch meine leider nicht komplette Sammlung der höherwertigen EPC-20xC Baureihe, deren prominentester Vertreter das EPC-205C II sein dürfte. Die Anfänge dieser Baureihe gehen jedoch schon bis ins Jahr 1970 mit dem EPC-200C zurück. Von l.n.r. von o.n.u EPC-200C, EPC-205C, EPC-440C, EPC-205C II L, EPC-205C II L mit Jico SAS/B, EPC-206C, EPC-207C ![]() ![]() Viele Grüße Christian [Beitrag von #Darkstar# am 09. Jan 2023, 05:50 bearbeitet] |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
08:11
![]() |
#9253
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Tach,
Genau diese HS - TA Kombi von Sony meinte ich @ tomasetti. ![]() @Uwe, am besten gefiel mir allerdings das rotierende Nadelbürstchen unter dem TA...! ![]() ![]()
Respektable Sammlung, gefällt mir! ![]() Gruß, Ulf |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
17:43
![]() |
#9254
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Hi Ulf, ja, das ist kein Bug, it´s a feature, macht schon Laune die Nadelreinigung, Vorsprung durch Technik ![]() Gruß Uwe |
||||||
Skaladesign
Inventar |
17:45
![]() |
#9255
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Sachen gibts ![]() ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
17:55
![]() |
#9256
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Ich lüftete mal das Geheimnis, welches sich unter dem Deckel verbirgt. Da ist ein E Motor mit Schneckengetriebe, welcher einen vierbeinigen Besen antreibt. ![]() ![]() Damit es nicht OT wird, zu sehen ist ein Goldring E1 und ja der Ulf hat mich schon ermahnt, es muss unbedingt mal Staub gewischt werden ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 09. Jan 2023, 17:59 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
18:00
![]() |
#9257
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Krass ![]() ![]() |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
19:28
![]() |
#9258
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Tach,
![]() Auf polierten Oberflächen (Klarlack etc) bediene ich mich dann gern der Pinsel der Damenwelt: weich und flauschig müssense sein! ![]() ![]() Huch, hat sich da etwa doch noch ein TA ins Bild gemogelt...? Wer kennt ihn nicht? ![]() Gruß, Ulf |
||||||
gorgohr
Inventar |
19:31
![]() |
#9259
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Moin Moin, ich weiß nicht ob dies als Frage hier rein paßt aber da so viele Tonabnehmer gelistet sind. Ich benötige so langsam einen neuen. Habe es auch eingegrenzt auf höchstwahrscheinlich nen Goldring E3. Frage, ich habe in einem youtube Video gesehen (leider auf englisch) da stand, dass der Ortofon Blue ( wäre auch ne Idee) zu schwer für einen Audio Technica Arm wäre. Ich habe einen Audio Technica AT-LP 5X. Ist da was dran? Danke für eine Antwort. |
||||||
Nunja32
Inventar |
20:48
![]() |
#9260
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
@gorgohr: ![]() Und, damit es weniger "off-topic" wird: @Ulf: sehr schöne Utensilien! Die müsste ich mir zum Putzen auch mal bereitlegen ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
21:13
![]() |
#9261
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Sehe ich auch, das 2Mblue wiegt 7,2g und das Goldring 6,9g die schenken sich da nicht viel, wie die meisten Tonabnehmer. Es gibt natürlich Ausreißer nach oben. Das XL55pro wiegt gesamt 24g, das AV101s und BlackBeauty kommen auch auf 24g ![]() |
||||||
Marsilio
Inventar |
21:32
![]() |
#9262
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Das Goldring E3 basiert auf dem Audio Technica AT-95. Das Audio Technica AT-VM95 ebenfalls. - Goldring E3: Getippte Nadel, elliptisch geschliffen, ca. 120.- Kann man kaufen wenn man will. - Audio Technica AT-VM95E: Getippte Nadel, elliptischer Schliff, ca. 49.-. Kann man auch kaufen wenn man will. - Audio Technica AT-VM95EN: Ganzer Diamant, elliptischer Schliff, ca. 110.- Kann man auch kaufen. - Audio Technica AT-VM95ML: Ganzer Diamant, raffinierte Microline-Schliff, ca. 149.- Kauft man, wenn man den Best-Buy fürs Geld will. Und damit das ein Fotothread bleibt - hier noch mein Ortofon 2M Blue. Ganzer Diamant, elliptisch geschliffen, ca. 200.-: ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 09. Jan 2023, 22:18 bearbeitet] |
||||||
gorgohr
Inventar |
22:03
![]() |
#9263
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Alles geklärt DANKE. (AT-VM95 ist drauf aber muß gewechselt werden) ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.675