HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Gurkenhals
Inventar |
09:26
![]() |
#9413
erstellt: 27. Feb 2023, |
👍 ![]() Jupp, der Fremer ist schon ein extremer Freak, aber ist schon oft nachvollziehbar, was er so "schwätzt". Nüx für ungut. Gruß, Ulf |
||
Nunja32
Inventar |
10:36
![]() |
#9414
erstellt: 27. Feb 2023, |
Oft, aber keinesfalls immer ![]() Ich dachte, dich würden die "Maße" plus Fotos hier viel eher ansprechen als mein zu grob gewählter Kommentar ![]() [Beitrag von Nunja32 am 27. Feb 2023, 13:02 bearbeitet] |
||
|
||
digi69
Stammgast |
16:05
![]() |
#9415
erstellt: 27. Feb 2023, |
Das Skyanalog P-1 ist nun nicht direkt ein komplett "dunkel" tönendes System (no pun intended wegen des ersten Fotos...) - da ist durchaus Hochton vorhanden (wohl auch dank des Schliffs). Es ist aber eben schon dunkler als ziemlich alle meine Tonabnehmer. Macht durchaus Spaß, ist für mich aber eher was für ab und an. Vielleicht den Tonarm hinten etwas erhöhen, wirkt Wunder. Gruß steve |
||
Nunja32
Inventar |
16:33
![]() |
#9416
erstellt: 27. Feb 2023, |
Hier nicht ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
21:16
![]() |
#9417
erstellt: 27. Feb 2023, |
Da ja Bilder Thread, wieder mal ein Bild ![]() P.S. Das war mal ein Mission 773 (1te Generation) als High MC Weiteres im Nachbar Thread zum Thema DIY Tonabnehmer ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 27. Feb 2023, 21:50 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
00:22
![]() |
#9418
erstellt: 28. Feb 2023, |
Tach,
Sicherlich hast du bemerkt, daß mich das Thema durchaus anspricht, aber von den Ps von Skyanalog, naja, halte ich nicht wirklich viel. Zuviele negative Erfahrungen, Anmerkungen, Enttäuschungen selbst, ich glaube, auch hier im Forum. Ein geil geschliffener Diamant, oft schlecht verbaut wie man so liest, ist mir den Preis nicht wert. ![]() Da schiele ich schon eher in die Richtung der G-Reihe. Würde gern mal einen derer nur hören, um sagen zu können, ja, den will ich, oder auch nicht. Gruß, Ulf |
||
Nunja32
Inventar |
08:45
![]() |
#9419
erstellt: 28. Feb 2023, |
Ja, aber ohne den Hersteller zu viel in Schutz nehmen zu wollen: Es scheint sich da nur um eine "Fuhre" gehandelt zu haben, die dann wohl auch immer anstandslos getauscht wurde. Haben viele andere namhafte Hersteller, die du sonst auch "bedienst", ebenfalls schon hinter sich... (siehe auch das Forum hier ![]() Kann dich aber verstehen: Ich hatte daher auch lange Abstand davon genommen, letztlich hat der Diamant aber gesiegt... ![]() Kurz zum G1: Habe ich auch versucht, klingt schon auch ganz okay, etwas anders abgestimmt als das P-1, gewinnt im Vergleich mit meinen anderen Tonabnehmern aber auch eher nichts. Daher bei mir "nur" das P-1, um den gleichen Schliff mal auszuprobieren. |
||
Gurkenhals
Inventar |
15:41
![]() |
#9420
erstellt: 04. Mrz 2023, |
Tach, hab' mir nunmal die Zeit genommen und meinem "Beifang" vom 66F gerichtet: Nadel schielte fast 2mm nach links. ![]() Zwei Zahnstocher und eine ruhige Hand sind nützliche Helferlein. Zwar hat der Alu-Cantilever nun zwei leichte, seitliche Dellen, macht aber nix, das dient der vertikalen Stabilisierung. ![]() Dann Nadel mit dem HFC-50 Nadelreiniger gründlich gereinigt und kontrolliert bevor ich sie auf die Rillenjagd schickte. Dat Dingens schafft mit 1,8g AK/AS schon erstaunliche 90µ, bei 100µ zerrt der rechte Kanal ganz leicht, durch Erhöhen des AS auf 2 verschwindet auch dies. ![]() Meine Sibilanten-Testplatte (Iris DeMent - My Life) aufgelegt, auch die wird fehlerfrei wiedergegeben. Somit allet im grünen Bereich. Bevor ich den retippen lasse, wird dat Teil runtergenudelt. ![]() ![]() Klingen tut das DL160 auch ganz hervorragend, ich bin erstaunt über dessen Potential. Untenrum kräftig, ohne zu übertreiben, ein wunderbarer Mitten und Präsenzbereich, natürlich kein Feinzeichner aber goil. Ein sehr guter Allrounder. ![]() Übrigens mein erstes High-MC. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 04. Mrz 2023, 15:49 bearbeitet] |
||
Brandis7B
Inventar |
15:44
![]() |
#9421
erstellt: 04. Mrz 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
20:08
![]() |
#9422
erstellt: 04. Mrz 2023, |
Ulf, ein schönes Denon hast Du und das willst Du wirklich retippen [b]lassen[b] , glaube ich nicht ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 04. Mrz 2023, 20:08 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
20:33
![]() |
#9423
erstellt: 04. Mrz 2023, |
Hi Uwe, entweder bin ich dann schon in Rente und hab' keinen Bock mehr oder ich mach's selbst. ![]() Edit: Grad nochmal ein paar Bilder meiner verbogenen 270er SAS (dat Boronstäbchen samt Stein noch im Topzustand!) gefunden, so wie sie sich auch noch im heutigen Zustand befindet: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 05. Mrz 2023, 05:12 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
21:16
![]() |
#9424
erstellt: 04. Mrz 2023, |
... oder so ![]() @Brandis7b, vielleicht hilft ein Dornfelder, wegen der zitternden Hand ![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 04. Mrz 2023, 21:20 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
04:14
![]() |
#9425
erstellt: 05. Mrz 2023, |
Apropos Sony TA, hab' heute mal wieder auch die verschiedensten japanischen Märkte (nein, nicht egay!) durchpflügt. Ergebnis: Entweder total overprized oder Nadeln offenischtlich im Arsch und trotzdem in "top condition" angeboten. ![]() In gutem bis sehr gutem Zustand fast nicht zu finden. Und ja, ich darf vor den Japsen warnen. Hab' zwar teils gute Erfahrungen gemacht, aber auch schlechte. Gibbet dafür fleisch schon einen Extra-Fred? Egal, ich glaub' ich kauf' mir ein Highxxxxxx, etwas overprized mit feiner Nadel (0,3x30). ![]() Gruß, Ulf |
||
Brandis7B
Inventar |
13:47
![]() |
#9426
erstellt: 08. Mrz 2023, |
@Uwe_1965, hab's ohne Dornfelder fotografiert. ![]() ![]() ![]() ![]() So sieht die retippte aus vom Nadelspezialisten. Gruß Guido [Beitrag von Brandis7B am 08. Mrz 2023, 13:58 bearbeitet] |
||
put.a.click.on.the.24tr...
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#9427
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Gurkenhals
Inventar |
02:15
![]() |
#9428
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Tach, zweifellos ein feiner Dreher, der auch noch auf meiner Liste steht (!), der TA ist oder war mir bis dato unbekannt. Sicher kein Feinzeichner, hat aber mit Sicherheit auch seine Qualitäten, zumal einer der allseits beliebten Ortoföner. ![]() Heute habe ich mal wieder ein AT ausgegraben, zwei Jahre im Besitz und grad mal ca. 20 Std. auf dem Buckel. Warum? Naja, es reißt mich nicht wirklich vom Hocker. Hat auch seine Qualitäten, allein es fehlt etwas am Grundton untenherum. Ein AT150 mit Schibadda ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||
sam.hain
Stammgast |
09:17
![]() |
#9429
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Sisters gehen auch mit einem Ortofon MC30 Super II ![]() Und das Album hat heute Geburtstag! |
||
Skaladesign
Inventar |
11:18
![]() |
#9430
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Gurkenhals
Inventar |
19:26
![]() |
#9431
erstellt: 13. Mrz 2023, |
Jupp, schaut aus wie ein Panzer, der da durch die Rille pflügt. ![]() Das HS ist ja auch wie dafür gemacht, allerdings schließt es vorn nicht bündig ab, wegen meiner berühmt-berüchtigten JVC-konformen 48mm... And Dragpipes, oh yes! ![]() @ sam.hain: wie macht sich das MC30 so an einem hölzernem HS? Gruß, Ulf |
||
sam.hain
Stammgast |
07:22
![]() |
#9432
erstellt: 14. Mrz 2023, |
Das MC30 macht sich meines Erachtens nach sehr gut im Holzheadshell. Ich muss aber zugeben, daß mir der Vergleich zu einem anderen Headshell fehlt. Ich mag die Kombination aus Holzheadshell und Tonabnehmer mit Metallgehäuse. Gruß Marc |
||
directdrive
Inventar |
17:36
![]() |
#9433
erstellt: 14. Mrz 2023, |
![]() Eigentlich passt das gar nicht, Stanton 881 mit Pickering D-7500-Nadel, vor allem ist die Farbkombi Silber mit Gold doch etwas fragwürdig. Aber nach einem Jahr aktiver Suche nach einer originalen Stanton D81 Nadel zu einem angemessenen Preis, habe ich mittlerweile aufgegeben. In den 2000er habe ich nach meiner Sturm- und Drang Moving Coil-Phase lange und zufrieden mit einem Stanton CS-100 gehört, 2010 dann wegen des Mangels an Ersatznadeln auf ein 681 umgesattelt, bin damit aber nur so halbwegs glücklich geworden. Mitte der 2010er hatte ich dann ein 881, und hab es 2017 wieder aufgegeben - keine Nadeln mehr zu bekommen. Nach etlichen Audio Technicas und Ortofons und auch teuren modernen MCs habe ich seit vergangenem Jahr wieder ein 881 und bin wieder zufrieden. Läuft auch mit Tonar- und Jico Nachbaunadeln prima, oder eben mit Pickerings. Notfalls bleibt immer noch retippen. Mehr als so ein altes Stanton will und brauche ich gar nicht. 🙂🙃🙂 Man kann beim Musikhören ja auch die Augen schließen. Grüße und schönen Feierabend, Brent |
||
.JC.
Inventar |
19:43
![]() |
#9434
erstellt: 14. Mrz 2023, |
das ist eh besser. ![]() |
||
put.a.click.on.the.24tr...
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#9435
erstellt: 15. Mrz 2023, |
Gurkenhals
Inventar |
14:04
![]() |
#9436
erstellt: 15. Mrz 2023, |
Sehr schöner, überdimensionierter Plattenteller am Kenny! ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||
marantz-fan
Inventar |
15:37
![]() |
#9437
erstellt: 15. Mrz 2023, |
digi69
Stammgast |
15:57
![]() |
#9438
erstellt: 15. Mrz 2023, |
Top ![]() |
||
put.a.click.on.the.24tr...
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:02
![]() |
#9439
erstellt: 15. Mrz 2023, |
Ich finde das optisch auch sehr ansprechend. Und trotz einem Plattentellergewicht von 1,9 kg liegt die Startzeit unter 2 sec, Stopp unter 1sec. |
||
Uwe_1965
Inventar |
17:16
![]() |
#9440
erstellt: 15. Mrz 2023, |
Ist das schnell ? Meiner braucht ne viertel Umdrehung ! In einer Sekunde macht der Teller normalerweise bei 33,33 U/min 1,8 Umdrehungen, bei 2 Sekunden wären das 3,6 Umdrehungen, ich finde das sehr langsam. Kann aber auch sein, da ich einen Durchzugsstarken Motor habe. ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 15. Mrz 2023, 17:31 bearbeitet] |
||
put.a.click.on.the.24tr...
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:58
![]() |
#9441
erstellt: 16. Mrz 2023, |
Es reicht zumindest um die Platte gleich umdrehen zu können :-) |
||
S04-Hotspur
Inventar |
11:56
![]() |
#9442
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Schönen Sonntag allerseits! ![]() Seit einem halben Jahr war ich auf EbayKleinanzeigen auf der Suche nach einem Schnäppchen. Es wurden viele Tonabnehmer zu Preisen angeboten, die mir als zu hoch erschienen. Dann vor einer Woche: Drei AT-OC 9. Einmal ohne Nadel, einmal mit Nadel (erste Version) und ein ML II retipped. Habe für alle drei zusammen die geforderten 84 € bezahlt. Nun sitzt das ML II unter der Headshell und ich bin vom Klang begeistert. Stellt mein Transrotor Uccello deutlich in den Schatten. Am Nachmittag werde ich mal das andere OC 9 ausprobieren. Herzliche Grüße, Andreas |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#9443
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Bei dem Preis hätte ich nach ein paar seltsamen Erfahrungen in der letzten Zeit einen Betrüger vermutet.. 😁 Gratuliere zum Fang! |
||
Holger
Inventar |
13:13
![]() |
#9444
erstellt: 19. Mrz 2023, |
.JC.
Inventar |
14:24
![]() |
#9445
erstellt: 19. Mrz 2023, |
![]() ![]() Wem der Klang der ATs gefällt, für den gibt´s kaum was Besseres. Ich höre nicht mehr mit dem 150MLX, sondern seit Jahren mit dem 140LC das gefällt mir einfach noch mehr. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
16:36
![]() |
#9446
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Ich habe die 89,49 € inklusive Versand als Risikokapital angesehen. Wenn der TA hinüber gewesen wäre, hätte ich kurz geschnieft und weiter gehts. Den zweiten OC 9 habe ich noch nicht drauf, weil ich jetzt erstmal in alle Lieblingsplatten mit dem MLII reinhöre. Sogar die werte Gattin, die sonst nicht mit Kritik spart ("den Unterschied höre ich sowieso nicht"), äußert sich lobend. Gruß, Andreas |
||
Nunja32
Inventar |
21:56
![]() |
#9447
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Die OC9s, die ich noch hier habe (II, III und XML), mag ich auch alle sehr. Sie kommen zwar weder an das AT36 noch an das AT37 ran, aber sie sind nicht weit entfernt. Dass es klar besser als das Uccello ist, glaube ich gerne. Daher: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß ![]() [Beitrag von Nunja32 am 19. Mrz 2023, 21:57 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
17:02
![]() |
#9448
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Gurkenhals
Inventar |
09:45
![]() |
#9449
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Tach,
Gratulation, absoluter Hammerschnapp! ![]() In Japan bekommste dafür noch nicht mal ein OC ohne Nadel.... ![]() Gruß, Ulf |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#9450
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Ich beobachte so ein paar Teile in Japan, völlig abgehobene Preise, aber die Sachen stehen da auch ewig. Auch in Japan zahlt man nicht alles. |
||
wmichi1
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#9451
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
21:14
![]() |
#9452
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Hi Michi, was ein Hammer Teil. ![]() ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 22. Mrz 2023, 21:15 bearbeitet] |
||
wmichi1
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#9453
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Jederzeit gerne Uwe. Ja der Ausleger macht mir auch etwas Angst 😂 |
||
Nunja32
Inventar |
21:27
![]() |
#9454
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Ist aber ne retippte Version, oder? Frage, weil der Nadelträger so aussieht. Sicher natürlich dennoch ein schönes System, aber 2,8 als Auflagekraft ist schon seltsam viel in dem Segment (ich hatte nur mal das Vergnügen mit dem Goldfinger - der war da auch so, lief aber auch mit weniger). Aber: Auf den Klang kommt es ja letztlich an - viel Spaß ![]() |
||
wmichi1
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#9455
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Nadel ist original wurde aber gerichtet und musste verstärkt werden. Ja über die 2,8 hab ich mich auch gewundert. Läuft auch ser gut mit 2,4g Spannend wäre es zu hören wie es sich durch das verstärken des canteliver verändert hat. Oder ob überhaupt. Es spielt Grandios. |
||
Nunja32
Inventar |
21:50
![]() |
#9456
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Gut, dann habe ich es immerhin richtig gesehen ![]() |
||
Gurkenhals
Inventar |
22:51
![]() |
#9457
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Tach, heißes Teil, aber mit dem etwas überlangem Cantilever schaut es etwas ungewöhnlich aus, extrem anfällig für, naja, "Unachtsamkeiten", welche uns allen schon untergekommen sind. ![]() Ist dem Original aber verdammt nahe, wenn nicht gleich. Fein wiederhergerichtet. ![]() Gruß, Ulf |
||
marantz-fan
Inventar |
09:08
![]() |
#9458
erstellt: 23. Mrz 2023, |
Scheint aber auch schon beim Original "sehr ausladend" zu sein: ![]()
Quelle: ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
09:18
![]() |
#9459
erstellt: 23. Mrz 2023, |
bei so einem Ausleger, am besten noch mit Tonarmlift an der Basis, wäre der Unfall bei mir vorprogrammiert |
||
sam.hain
Stammgast |
12:37
![]() |
#9460
erstellt: 23. Mrz 2023, |
Ich finde ihr übertreibt hier maßlos. Wenn man den Lift benutzt, ist das völlig ungefährlich. Ganz egal wo der Hebel platziert ist. Lediglich beim Nadel und Laufwerk abstauben ist ein wenig Vorsicht geboten. Das gilt aber meines Erachtens für alle Tonabnehmer. Gruß Marc |
||
wmichi1
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#9461
erstellt: 23. Mrz 2023, |
Also die Länge entspricht absolut dem Original. Klanglich hat es für mich das colibri überholt. Macht mich schon etwas traurig da ich echt viel von dem teuren Vogel gehalten habe. Ich muss es mal einsenden um durchschauen zu lassen. Vielleicht stimmt damit einfach etwas nicht. Ist unglaublich was das Stradivari aus der Platte holt. Ich hoffe es bleibt mir noch etwas erhalten. |
||
Nunja32
Inventar |
15:39
![]() |
#9462
erstellt: 23. Mrz 2023, |
Klar, das meinte ich ja auch nicht. Das Einzige, was ich meinte, war, dass man es eben am verstärkten (nicht verlängerten) Nadelträger erkennt. Nebenbei: Ich denke auch, dass hier etwas übertrieben wird - oder man eben genau weiß, dass man nicht damit umgehen könnte. Ich kann allerdings nur sagen, dass man sich auch an so was gewöhnt - hatte schon mehrere "ausladende" Exemplare und da war nie etwas passiert. Ganz unproblematisch. [Beitrag von Nunja32 am 23. Mrz 2023, 15:40 bearbeitet] |
||
Al1969
Stammgast |
16:52
![]() |
#9463
erstellt: 23. Mrz 2023, |
![]() Ein Freund war mit seinem VM Red nicht so wirklich zufrieden. Haben daher seinen neuen 1500er Technics mit einem alten Tonabnehmer ein wenig gepimpt. Ich selbst verwende seit sicher 25 Jahren hauptsächlich MCs und hätte jetzt nicht gedacht, dass ein alter Abnehmer mit neuer SAS-Nadel auf dem Level musiziert - bin jedenfalls schwerst beeindruckt! [Beitrag von Al1969 am 23. Mrz 2023, 16:59 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613