HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
vectra_1
Inventar |
20:22
![]() |
#15551
erstellt: 26. Jun 2023, |||
@FredlFesl, eiern bei Decks geht garnicht, niemals nicht ![]() ![]() ![]() |
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#15552
erstellt: 26. Jun 2023, |||
[Beitrag von FredlFesl am 26. Jun 2023, 20:31 bearbeitet] |
||||
|
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#15553
erstellt: 26. Jun 2023, |||
Der Ausdruck Fauxpas gefällt mir am besten ![]() [Beitrag von FredlFesl am 26. Jun 2023, 20:33 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
20:50
![]() |
#15554
erstellt: 26. Jun 2023, |||
Das nenn ich ja mal wirklich kapitalen Murks. Kann man ja davon ausgehen dass das bei allen B 100 so aussieht denn die werden wohl nicht mehrere unterschiedlich konstruierte Platinen gebaut haben. Das sollte denen doch bei der Endabnahme aufgefallen sein und dann kann man das doch nicht so lassen. Normalerweise sind die Japaner ja absolut genau wenn sie was konstruieren. In dem Fall waren wohl Drogen oder zuviel Alkohol im Spiel. ![]() Kann das so überhaupt sauber laufen? Das gibt doch Probleme. Und das bei einem so teuer gehandelten Gerät. Wieder ein Grund mehr, warum ich das B-100 nicht haben müßte. [Beitrag von ghaliläo am 26. Jun 2023, 20:54 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:59
![]() |
#15555
erstellt: 26. Jun 2023, |||
Die Japaner sind nicht schuld daran - dein neuer Riemen ist einfach nur zu stramm, sodass nun die C.Welle verbogen ist ![]() ![]() Auch wenn es blöde aussieht, dennoch lief das (und alle anderen) Deck(s) nun wie viele Jahre schon so? Ich würde da gar keine Gedanken drüber verschwenden, denn es funktioniert ja auch so. |
||||
ghaliläo
Inventar |
21:03
![]() |
#15556
erstellt: 26. Jun 2023, |||
Darum wollte ich das C828 haben weil es mich interessiert hat wie gut dieses AR-Deck ist denn ich kenne nur zwei Geräte bei denen die AR-Funktion mit einem feststehenden Kopf und Laufrichtungsumkehr gelöst wurde: Das Dragon und das Dual C828. Da ich mir kein Dragon leisten kann hab ich mir das Dual besorgt und das gefällt mir sehr gut. Laufwerk ist qualitativ sehr hochwertig, Elektronik passt auch und die Optik ist klasse. Außerdem hatte ich noch kein Deck mit freistehender Kassette. Wenn man das Gerät ausschaltet dann geht die Klappe über den Köpfen schön langsam zu, das haben sie wirklich gut gemacht. |
||||
vectra_1
Inventar |
06:29
![]() |
#15557
erstellt: 27. Jun 2023, |||
@Rabia, ja klar ist das so die ganzen Jahre gelaufen, das eine mehr, ein anderes sehr wenig. Ich hätte es aber lieber mittig zur C Welle. Deshalb schaue ich es mir noch einmal genauer an. Eventuell läßt sich ja das Lager noch justieren. Wenn nicht muss es wohl so bleiben. [Beitrag von vectra_1 am 27. Jun 2023, 06:31 bearbeitet] |
||||
gst
Inventar |
06:48
![]() |
#15558
erstellt: 27. Jun 2023, |||
Musst du mit dem Plastikteil das Spiel einstellen? |
||||
gordon99
Stammgast |
08:12
![]() |
#15559
erstellt: 27. Jun 2023, |||
Ups, da muß ich mich korrigieren. Hatte gestern mal aus Neugier (wg. der Lagergeschichte) das RS-B100 Manual mir runtergeladen. Das LW gehört zur RS-M250 Serie. Das RS-M280 auch. Somit müssten die sich doch wohl sehr ähnlich sein. Gruß Stephan |
||||
vectra_1
Inventar |
08:43
![]() |
#15560
erstellt: 27. Jun 2023, |||
@gst, nein, auf der C Welle sitzt eine Feder und drückt das Ding gegen das Lager. Ich vermut mal, dass die Welle vom Direktantrieb auch daneben und nicht mittig sitzt. Muss ich aber Heute noch genauer untersuchen. Wenn es dort auch so ist, muss was faul sein. |
||||
Sunlion
Inventar |
09:22
![]() |
#15561
erstellt: 27. Jun 2023, |||
@Andy: Die CDs sind gebrannt, nun muss ich nur noch das Cover fertigmachen. Enthalten sind Titel von folgenden CDs: 1 Audio – Stakkato Vol. 1 2 Arvo Pärt – Alina 3 Amadeus – Soundtrack 4 Sony – Audiophile Collection Vol. 2 5 Talk Talk – Laughing Stock 6 Bose – Hear The Difference Vol. 1 7 Sony – Audiophile Collection Vol. 1 8 Sony – Audiophile Collection Vol. 3 9 Audio – Stakkato Spezial 10 Kenwood – The Power of Music Vol. 2 11 Al Di Meola, John Mclaughlin, Paco De Lucia – Friday Night In San Francisco 12 Erich Kunzel & Cincinnati Pops Orchestra – Bond & Beyond 13 Erich Kunzel & Cincinnati Pops Orchestra – The Great Fantasy Adventure Album Die letzten beiden sind potentielle Hochtöner-Killer, da muss man echt aufpassen mit der Lautstärke. ![]() Mehr wird nicht verraten! ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
09:34
![]() |
#15562
erstellt: 27. Jun 2023, |||
@Sunlion, Testsounds kann man nie genug haben. Mache Heute den Test mit deinen Aufnahmen beim Onkyo. Bin gespannt und hoffe auf ein super Ergebnis. |
||||
digitalo
Inventar |
16:54
![]() |
#15563
erstellt: 27. Jun 2023, |||
Heute kam das Zahnrad für den C830. Werde das aber höchstens testweise mal einbauen u falls passend, als Vorlage für ein vertrauenerweckenderes Teil nehmen. mal schauen, wer da was anbietet. ![]() ![]() ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
18:05
![]() |
#15564
erstellt: 27. Jun 2023, |||
@digitalo, die Zähne sind ja jetzt schon nicht vollständig an den Kannten geformt. Da sieht das auf dem Link von dir bedeutend besser aus. Also dieses was du jetzt hast würde ich auch nicht einbauen, höchstens zur Probe. |
||||
vectra_1
Inventar |
18:14
![]() |
#15565
erstellt: 27. Jun 2023, |||
zum B 100, habe mir die Sache mit den Lagern nooch einmal angeschaut, ![]() am rechten Capstan passt es, das Fett kam dort hin wo es sollte. ![]() am linken leider nicht. ![]() Die Lagerstifte sind in die Metallplatte fixiert und nicht veränderbar. ![]() Von der Rückseite sieht man nur die Fixierstifte. ![]() ![]() Großer Zauber Manitu und schon passt es bei beiden. Nein war keine Hexerei, sondern die Platine läßt sich ca 2mm verschieben, bevor man sie festschraubt. Also das ist für mich eine Montagefalle, in die jeder reintappt, der mal einen Riemenwechsel an dem LW macht. ![]() |
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#15566
erstellt: 27. Jun 2023, |||
Vielleicht ist es ja wirklich so gedacht, dass man die Platine auf Anschlag befestigt um immer mittig zu sein. Für mich ist es einfach nur eine gute Nachricht. Bin schon gespannt auf die erste Hörprobe und deiner Meinung. |
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#15567
erstellt: 28. Jun 2023, |||
Test |
||||
ghaliläo
Inventar |
02:58
![]() |
#15568
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Das kommt davon, wenn man nicht alles genau durchließt bovor man was schreibt. Ich dachte jetzt, das Laufwerk war von einem Vorreparateur so falsch zusammengebaut worden und war wer weiß wie lang so gelaufen. Jetzt sehe ich aber, dass Du beim ersten Zusammenstecken das so zusammengebaut hattest. Kann natürlich passieren wenn man nicht weiß, dass die Platine etwas Spiel hat und man darauf achten muss, die so zusammenzubauen, dass die Widerlager wieder exakt zu den Kapstanwellen ausgerichtet sind. Hatte ich auch noch nicht, dass da Spiel war. Normalerweise passt das immer exakt und man kann die Platine keinen Deut verschieben. Da muss man also beim Zusammenbau penibel drauf achten. "Learning bei doing" würde ich sagen. |
||||
vectra_1
Inventar |
15:01
![]() |
#15569
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Rabia_sorda
Inventar |
15:13
![]() |
#15570
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Bei Technics hatte es mich letztens auch sehr verwundert, dass die anscheinend so schlampige Verarbeitungen abliefern sollten. Das kannte und kenne ich von denen nämlich nicht. Aber wenn es mir dabei auch aufgefallen wäre und das Widerlager fix an der Platine montiert ist, dann wäre es ehrlich gesagt meine erste Maßnahme, ein verschieben der Platine zu versuchen. Gut das du es selbst noch herausgefunden hast ![]() |
||||
hf500
Moderator |
17:17
![]() |
#15571
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Moin, das sieht fuer mich ganz anders aus: Am Fliessband sitzt wer, der da mit einem Pinsel einen Klecks Fett auf das Wellenende pinseln soll. Und trifft nicht immer. ... 73 Peter |
||||
vectra_1
Inventar |
19:31
![]() |
#15572
erstellt: 29. Jun 2023, |||
@Peter, das kann natürlich auch so gewesen sein und wer weiß, eventuell hatte er ja 3,8 im Turm. ![]() ![]() ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
19:40
![]() |
#15573
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Update zum Onkyo, habe mir Heute nen Wolf geregelt um die Recordseite hin zu bekommen. Nach einiger Zeit viel mir aber durch ein bekannten Titel auf, dass die Instrumente Seitenverkehrt waren. ![]() ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
19:43
![]() |
#15574
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Update B 100, Morgen wird das LW wieder eingesetzt und auf seine Funktion und Laufruhe getestet. Sollte da alles in Ordnung sein, werde ich einen Hörtest machen. Update 777, Es fehlen immer noch einige Kondensatoren. Das Deck läuft aber tadellos. |
||||
Sunlion
Inventar |
19:43
![]() |
#15575
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Hastes doch gefunden, Gratulation! Dann kann ja jetzt nichts mehr … also fast nichts … also … bestimmt vielleicht nicht … ![]() Ach, Du wirst schon noch irgendwas finden, was kaputt ist. ![]() ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
20:55
![]() |
#15576
erstellt: 29. Jun 2023, |||
Technics hatte offenbar lange Zeit eine bestimmte Klangabstimmung bei den Tapedecks. Der M280 soll der letzte dieser Ära gewesen sein. Der B100 soll als Nachfolger mit dieser Tradition gebrochen haben u.eine völlig entgegengesetzte Abstimmung eingeläutet haben. Will mal konkretes zurückhalten u. den Eindruck von Andy abwarten, ob er das bestätigt. |
||||
ghaliläo
Inventar |
03:12
![]() |
#15577
erstellt: 30. Jun 2023, |||
Hab mir das Bild grad mal runtergeladen und vergrößert. Man kann es nicht genau sehen aber es sieht so aus, als ob es vorher schon schief war. Ist die Frage, ob das so schon von Werk aus eingebaut war oder ob schon mal der Kapstanriemen neu gemacht wurde und dabei das Ganze schlecht zusammengebaut wurde. Das ist jedenfalls ein Schwachpunkt bei diesem LW auf den man bei der Reparatur achten muss. |
||||
vectra_1
Inventar |
06:52
![]() |
#15578
erstellt: 30. Jun 2023, |||
@digitalo, ich erwarte auf Grund des alters vom Gerät keinen grandiosen Klang. Eher ein matschiges Klangbild, alles andere wäre eine Überraschung. Sicher klingt es nicht mehr so , wie es mal neu war. Der Bericht zu diesem Gerät hat ja schon offenbahrt, welcher Aufwand betrieben werden musste, um es zum Klingen zu bringen. ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
09:49
![]() |
#15579
erstellt: 30. Jun 2023, |||
Der B100 ist eine Institution, eine Autorität. Das bringt eine gewisse Verpflichtung in der Haltung mit sich. ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
12:11
![]() |
#15580
erstellt: 30. Jun 2023, |||
Na dann mach Dich drauf gefaßt, dass Du da wieder so was rumstehen hast ähnlich dem 777er Sony. Wobei ich nicht glaube, dass das LW vom Technics so viele Probleme macht, ganz im Gegenteil. Aber in der Elektronik kann gut sein dass da noch einiges gemacht werden muss. Viel Spass bei der Revision. ![]() [Beitrag von ghaliläo am 30. Jun 2023, 12:12 bearbeitet] |
||||
digitalo
Inventar |
19:09
![]() |
#15581
erstellt: 30. Jun 2023, |||
[Beitrag von digitalo am 30. Jun 2023, 19:10 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
19:13
![]() |
#15582
erstellt: 30. Jun 2023, |||
@digitalo, den kennen wir doch schon, wurde ganz am Anfang, als ich das Gerät gezeigt habe verlinkt. Das B 100 ist schon eine Autorität. Aber was nützt dies, wenn es nicht mehr so aufspielt wie beim Neuzustand. ![]() ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
19:20
![]() |
#15583
erstellt: 30. Jun 2023, |||
@ghaliläo, das B 100 wird sicher nicht wie das 777 enden. Dazu fehlt mir schlichtweg die Zeit im Moment. Mal eben 170 Elkos zu wechseln ist nicht drinnen. Deshalb nur das LW und eventuell nachjustieren. Hatte ja schon erwähnt, dass mein Auto Probleme macht und ich bin drauf angewiesen. Das hat dann erst einmal, wenn Onkyo, B 100 und 777 weg sind vorrang. ![]() ![]() [Beitrag von vectra_1 am 30. Jun 2023, 19:23 bearbeitet] |
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#15584
erstellt: 30. Jun 2023, |||
Ich denke, das RS-B100 wird noch für viel positive Überraschungen sorgen. Das mit dem Klang und dem Gehör ist doch auch so eine Sache. Ich habe eine RS 1700 Tonbandmaschine, habe mir Bänder von Masterbändern aufnehmen lassen und bin einfach nur begeistert von dem Klang. Profis wie Ihr es seid, würden natürlich immer was finden was man verbessern kann oder was nicht so optimal ist. Man sollte doch die Kirche mal im Dorf lassen, meine Anlage (alles Technics Bausteine) ist 40 Jahre alt und sie kann was sie kann und das ist für mich perfekt (das B100 gehört auch mir). Zugeben muß ich, dass ich innerhalb eines Jahres (2022) 5-mal die Lautsprecher gewechselt habe und im Moment denke ich wieder über neue LS (Naim Audio Ovator S-400) nach und bilde mir ein, einen Unterschied bzw. besseren Sound zu hören :-) Zu dem Rep Bericht, ja Hammer Zeit investiert aber am Anfang wird doch die Faszination RS-B100 erwähnt, die Magie, er nennt das Deck die Perle und das ist es auch für mich, eine Perle. An Andy, ich erwarte in keinster Weise, dass du so viel Zeit, Geduld und Perfektion investierts, für mich reicht es wenn das quietsch quietsch weg ist ![]() ![]() servus aus München [Beitrag von FredlFesl am 30. Jun 2023, 22:27 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
07:20
![]() |
#15585
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Das ist gar nicht gut. Sehr schlecht für die Umwelt und auch nicht gut für das Auto. Wenn der viel Öl verbraucht ruinierst Du Dir den KAT und das wird teuer. Da würde ich Dir ja raten, lass die ollen Kassettendecks stehen und kümmere Dich erst mal um Dein Auto. Wenn Du das dauernd brauchst dann hat das absoluten Vorrang. Und was das B-100 betrifft. Da würde ich auch erst mal sehen, ob die Elkos wirklich hinüber sind. Das merkst Du ja, wenn Du das klanglich testest. Ich bin zum Beispiel total überrascht von den alten Naka-Decks. Meine 3 Decks scheinen was die Elektronik angeht alle in sehr gutem Zustand zu sein denn klanglich sind die Geräte absolut top. Das LX-3 beeindruckt mich total, hätte ich nicht gedacht. Habe schon von diversen Geräten Elkos testweise ausgelötet und die Werte gemessen. Konnte bisher noch nie Elkos finden, die von den Werten her nicht mehr passen, und das bei teilweise gut 40 Jahre alten Geräten. @FredlFesl Zu dem B-100 kann man Dir nur gratulieren. Das ist sicher ein klasse Gerät. Den verlinkten Bericht habe ich bisher nur überflogen aber er ist wirklich interessant und macht Laune auf so ein Teil. Man wird nur keines im bezahlbaren Zustand finden. In ebay wird eines angeboten mit total verbeulten Deckel und auch sonst macht das Gerät keinen guten Eindruck, der will 1500€. Würde ich dafür nie bezahlen und das kauft auch keiner. [Beitrag von ghaliläo am 01. Jul 2023, 07:45 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
10:47
![]() |
#15586
erstellt: 01. Jul 2023, |||
gst
Inventar |
12:41
![]() |
#15587
erstellt: 01. Jul 2023, |||
laut wiki wurde das Gerät 1984-1986 neu für 800$ angeboten, seinerzeit ca. 2300 DM. Die spinnen, die Römer! |
||||
Sunlion
Inventar |
13:28
![]() |
#15588
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Reeecht Euch nich' uff! Dit entscheidet sowieso der Markt. Un' wenn der Markt saacht, dit is ßu toja, denn wer'n 'se uff ihr'm Elektronikschrott halt sitz'n blei'm. Die Loite, die uff Kassetten stehn tun, sterb'm eh bald alle aus. Dit sind ja nur noch wir vier Tonbandnappel hier, der Rest vonne Welt hat längst uffjejeb'm und striiihhhmt. ![]() |
||||
p.seller
Stammgast |
16:26
![]() |
#15589
erstellt: 01. Jul 2023, |||
@ sunlion Wenn man die stillen Mitleser in die Zählung mit nimmt, werden es bestimmt wesentlich mehr sein. Die Mitleser sind eventuell nicht mit zwei rechten Händen auf die Welt gekommen. VG Werner |
||||
Sunlion
Inventar |
16:49
![]() |
#15590
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Aber mit diesen nicht zwei rechten Händen drücken die meisten nur noch Maustasten, um den Striiihhhm zu starten. ![]() [Beitrag von Sunlion am 01. Jul 2023, 16:49 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
16:53
![]() |
#15591
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Es müssen ja auch nicht alle dauernd irgendwas schreiben. Wenn ich was gemacht habe, was auch Euch interessieren könnte, dann zeige ich das. Wenn ich mit Info etwas beitragen kann, mache ich das auch. Ansonsten halte ich meine Klappe. Deswegen streame ich noch lange nicht. Also, zum Glück gibt es noch einige, die sich für Tape-Decks und Cassetten interessieren. Das ist doch schön. Grüße Ingo |
||||
Sunlion
Inventar |
16:55
![]() |
#15592
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Ich streame auch nicht, schaue stattdessen gerade Miami Vice aus den Achtzigern von Konserve. Allerdings auch schon digital und nicht mehr Videokassette. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
17:22
![]() |
#15593
erstellt: 01. Jul 2023, |||
@ghaliläo, keine Panik so schlimm ist es auch wieder nicht mit dem Ölverbrauch. War eher scherzhaft gemeint. Ich achte schon auf die Umwelt, bin aber auch nicht Gretas Bruder. ![]() Aktion neuer Motor nimmt schon Formen an und wird im Juli durchgeführt, egal wie schwierig es wird. Was das B 100 betrifft, bin ich erst einmal mit dem LW fertig. Werde s dann jetzt einsetzen, da ich gestern nicht mehr dazu kam. Elkos werden erst mal keine gemessen oder getauscht. Nur wenn ich einen mit Pippi finde. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
17:25
![]() |
#15594
erstellt: 01. Jul 2023, |||
@gst, ich werde bestimmt auf dein Angebot zurück kommen. Mehr dann per PN. |
||||
vectra_1
Inventar |
17:28
![]() |
#15595
erstellt: 01. Jul 2023, |||
@Sunlion, wer will schon noch Videocassetten schauen und sich dabei die Augen verderben. ![]() ![]() ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
17:38
![]() |
#15596
erstellt: 01. Jul 2023, |||
@Andy, warum ist nur weil etwas alt ist, unbedingt auch schlecht. Ich habe auch noch einen Videorecorder. Sicher schaue ich da nur noch selten mit. Es muss aber nicht alles digitalisiert werden. Manches Digitale ist gut, es ist aber nicht automatisch besser, nur weil etwas digital ist. Meine analogen Bänder bleiben, sowohl Compact als auch Video-Cassetten. Grüße Ingo |
||||
Sunlion
Inventar |
17:39
![]() |
#15597
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Diese Erkenntnis überfiel mich knallhart und gnadenlos, als ich von einem 68er Sony-Röhrenfernseher auf 107 cm Plasma umstieg. Der hatte zwar auch noch einen Scart-Anschluss, aber die Videoqualität war in dieser Größe nicht mehr zu ertragen. ![]() Als kurz darauf jemand den Sony-Fernseher abholte, habe ich ihm den Videorekorder inklusive aller Kassetten gleich mitgegeben. Ist nun auch schon wieder 15 Jahre her. Der Plasma-Fernseher läuft übrigens immer noch, allerdings nur theoretisch, denn praktisch schaue ich kein Fernsehen mehr. |
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#15598
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Ich würde das auch nie bezahlen, ob es wirklich keiner kauft stelle ich einfach mal in Frage. 40 Jahre alt, verbeult etc. ist und ich betone, für mich völlig uninteressant. Andere denken bestimmt anders darüber. Was bezahlbarer Zustand bedeutet weiß ich einfach nicht, es werden z.B. hunderte Millionen für Bilder bezahlt wo ich mir denke, nie im Leben aber wenn es dem Mitbieter das Wert ist dann ist es so. Für mich ist der optische Zustand sehr wichtig und mein Deck hat einen nahezu neuwertigen Zustand. Wenn Andy das mit dem Quietsch Quietsch noch in den Griff bekommt dann ist alles gut. Den weiteren Werdegang von meinem Deck werden meine Erben bestimmen, ich werde es nicht hergeben. Zitiere noch Perldragon ... Was ist seine Magie ?? Es ist unstrittig eines der schönsten, neben RS-M95 und RS-9900US, auch teuersten, aufwändigsten und bestklingenden Geräte von Matsushita. Aus dem Grund ist es eben leider so selten geworden. Sammler (wie ich) rücken sie nicht raus, und viele "sterben" auch. [Beitrag von FredlFesl am 01. Jul 2023, 18:03 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
19:46
![]() |
#15599
erstellt: 01. Jul 2023, |||
@Ingo, Ich habe auch noch Videorecorder, allerdings nur in S-VHS Qualität. Dazu noch nen Sack voll Originalkassetten von Sony und JVC. Zur damaligen Zeit mit Röhren TV war das sicherlich für die Verhältnisse ansehenswert. Für unser Verständnis war das damals eine gute Qualität. Also auch nicht schlecht zu der Zeit. Heutzutage sind die Ansprüche durch die jetzige Technik dramatisch gestiegen. Ich sage UHD TV in 4K. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
20:12
![]() |
#15600
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Hier mal was zum B 100, ![]() Die Köpfe sind geputzt und der Bandlauf ist geprüft. Erstaunlich, dass ich am Bandlauf nix justieren brauchte. Dann noch Azimut geprüft und i.O. ![]() Dann der erste Hörtest, aber erst einmal nur mit Kopfhörer. Die ersten Klänge waren grauenvoll und sowas von schlecht. Aber warum ist das so? ![]() ![]() ![]() ![]() Nein ich kann euch beruhigen. Es lag am Outputregler, der auch den Kopfhörer regelt.Der war schlichtweg verdreckt und hat nur sporadisch geknackst und je nach Stellung Sound durchgelassen. Da man an diesen Regler nicht ohne das halbe Gerät zu zerlegen ran kommt, musste es erst einmal mit Tunersprax reichen. Natürlich nur sehr wenig und der Erfolg war sofort hörbar da. Dann habe ich mal alle Funktionen ausser Aufnahme durchprobiert. Soweit alles OK nur DBX funktioniert nur auf einen Kanal, der zweite bleibt stumm. Dolby B und C sind dagegen Top. Mein Hörerlebnis nach den anfänglichen Schwierigkeiten fällt dann so aus. Es klingt wie man von solch einem Gerät erwartet grandios. Alles klingt dort wo es auch hin gehört. Also sehr gute Bühnendarstellung. Instrumente und Gesang sind sehr fein und wenn Bass gefragt ist kommt der auch. So genug gejubelt, Morgen noch an der Anlage prüfen und horchen. ![]() fertisch ![]() Bei mehr Zeit würde ich das Gerät komplett zerlegen und alles mal säubern. Insbesondere Frontteil und alle Regler säubern und warten. Und dann noch dien Kabelsalat beseitigen. Das würde dem Gerät sicher gut tun. PS.: Ich vergass, sollte mir mal so Teil zu einem annehmbaren Preis über den Weg laufen, werde ich nicht zögern. ![]() [Beitrag von vectra_1 am 01. Jul 2023, 20:15 bearbeitet] |
||||
hf500
Moderator |
20:23
![]() |
#15601
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Moin, das hat einen ganz einfachen Grund. Das Videosignal wird in dem Plasma (und allen anderen Flachis) digitalisiert und dann auf den Schirm gebracht. Das Videosignal vom Band ist aber derart mit Stoerungen (Rauschen, Zeitfehler etc) befrachtet, dass der A/D-Wandler damit ueberfordert ist. Ein wirklich guter analog arbeitender Roehrenfernseher macht damit ganz andere Bilder. Und: 100Hz-Roehren haben das gleiche Problem. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 01. Jul 2023, 20:24 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.376
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.974