HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:23
![]() |
#15401
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Das ist technisch möglich und mit wenigen Bauteilen umsetzbar. Im Grunde liegt der Koax-Out parallel zum Optical-Out, nur mit einer Übertrager-Elektronik dazwischen. Hier mal ein Schaltbild aus einem Marantz CD6000: ![]() Im Service Manual des Onkyo DT-901 befindet sich leider keine Platinenansicht und daher kann ich zu schon vorbereiteten Stellen nichts sagen. Wenn es welche geben sollte, könnte man evtl. aus einem (schrotten/billigen) Sony CD-Player die Bauteile entnehmen und einsetzen. Zur Not baut man sie auf ein Stück Lochrasterplatine. |
||||||
ghaliläo
Inventar |
12:28
![]() |
#15402
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Habe gestern an meinem LX-3 wieder rumgetestet und hab das Schaltzahnrad laut SM auf die exakten Schaltpunkte von Stop und Play mit den Potis eingestellt, aber trotzdem springt mir dieses olle Schaltzahnrad immer wieder wenn ich auf Rec gehe in eine scheinbar falsche Position und dann kommt dieser markierte Kunstoffstift raus und blockiert mir das Schaltzahnrad. Dann hilft nur Ausschalten und den Stift wieder mit der Hand aus der Arretierung des Zahnrades rausdrehen, dann läuft es wieder. Ist natürlich keine Oprion, wenn der Deckel wieder drauf ist, geht nur solange man testet und den Deckel unten hat. An was kann das liegen, komm da echt nicht weiter? ![]() Wenn alles richtig schaltet dann funktioniert inzwischen auch die Aufnahme, jedoch sind die Kanäle etwas unterschiedlich, das muss ich noch einstellen. Klanglich jedenfalls ist das LX-3 echt klasse wie alle Nakas. Die Dinger werden wohl nicht ohne Grund so hoch gehandelt, also ich würde keines meiner Nakas mehr hergeben. Würde ja gerne mal ein CR-7 oder ZX-7 hören, die Dinger sind sicher richtig gut wenn sie gut überholt und eingestellt sind. Noch eine andere Frage weil ich das im Netz gefunden habe: ![]() Hier ist der Pad-Lifter auch schief drauf wie er bei meinem auch drauf war. Gehört das beim LX-3 wohl so? [Beitrag von ghaliläo am 18. Jun 2023, 12:42 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Sunlion
Inventar |
14:41
![]() |
#15403
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Ach, Du bist der DAT-Spezialist? ![]() Kannst Du so etwas einbauen? Und wenn ja – würdest Du? Und wenn ja – für welchen Preis? ![]() |
||||||
vectra_1
Inventar |
14:41
![]() |
#15404
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
@ghaliläo, wie ist der Pad Lifter befestigt? Nur aufgesteckt, kann er sich verschieben beim putzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er absichtlich schief eingebaut wurde. |
||||||
vectra_1
Inventar |
14:46
![]() |
#15405
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
@ all, das Problem beim Onkyo löst sich in Luft auf, da ich selber Schuld war. Nach dem ich ja den Kopf neu eingestellt habe,hätte ich die linke Andruckrolle noch einmal justieren müssen. Ist mir irgendwie aber untergegangen. Wenn ich jetzt bei Play die linke Rolle abhebe vom Capstan sind beide Kanäle identisch. Also nochmals pinobel justieren und gut ist. ![]() |
||||||
Sunlion
Inventar |
14:51
![]() |
#15406
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Hab ich doch immer schon gesagt, aber Du hörst ja nie auf mich. Niiieee hörst Du auf mich! ![]() ![]() |
||||||
ghaliläo
Inventar |
17:38
![]() |
#15407
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Der ist nur draufgesteckt und kann sich verschieben. Bei meinem LX-3 hab ich den wieder schön gerade gerückt. Mich wundert nur, dass er hier genauso drauf sitzt wie bei meinem LX-3, denn ich hab noch nie bei einem Naka-Deck gesehen dass dieser Pad-Lifter so draufgesessen hat. Also wird er sich wohl so leicht nicht verschieben lassen. Vermutlich ist er sogar relativ leicht zu entfernen, wir hatten hier doch mal über ein ZX-7 geschrieben, das im Netz zum Verkauf angeboten wurde bei dem der Pad-Lifter ganz gefehlt hat. Wer den runtergemacht hat und warum würde mich interessieren denn der Pad-Lifter ist gut. Würde den nie ausbauen, warum auch. [Beitrag von ghaliläo am 18. Jun 2023, 17:39 bearbeitet] |
||||||
ghaliläo
Inventar |
17:42
![]() |
#15408
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Wenn die linke Rolle nicht exakt passt gibt das Probleme, klar. Wie laufen denn die China-Rollen bisher? Ist die Gummi-Qualität der Rollen gut? |
||||||
ghaliläo
Inventar |
17:48
![]() |
#15409
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Interessant. Mit Dat mach ich ja in letzter Zeit gar nichts mehr, bin mit Kassettendecks voll ausgelastet. Über den Onkyo DT-901 gibt es unter den DAT-Fans unterschiedliche Meinungen. Manche mögen den gar nicht, ich find den echt gut. Was hältst Du vom DT-901? Mit meinem jedenfalls bin ich zufrieden. Ist halt optisch nicht der Brüller, aber klanglich ist der gut. Da wurden von Onkyo manche Sachen von vornherein eingebaut, die ich bei den meisten Geräten nachrüste weil es aus Spargründen nicht gemacht wurde wie z.B. Schwingungsdämpfer unterm Trafo. Hab ich noch bei keinem Gerät gesehen, der DT-901 hat das. Bei meinem AKAI GX-95 hatte ich so starkes Trafobrummen, dass die Aufnahmemeter auf den ersten Segment ausgeschlagen haben. Mit Schwingungsdämpfern hab ich das komplett weggebracht. Inzwischen hab ich den Trafo ja sogar komplett gekapselt, wer hat schon so was im GX-95. ![]() [Beitrag von ghaliläo am 18. Jun 2023, 17:54 bearbeitet] |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:02
![]() |
#15410
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Ich muss vllt erwähnen dass ich noch nie ein DAT Gerät angefasst oder besessen habe. Ich hatte hier nur eine technische Lösung angeschnitten. Die Umsetzung müsst ihr aber selbst vornehmen. |
||||||
Sunlion
Inventar |
18:10
![]() |
#15411
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Okay, dann warst Du das nicht. Einer von Euch soll doch auf DAT spezialisiert sein, ich weiß aber nicht mehr, wer es war. |
||||||
ghaliläo
Inventar |
18:51
![]() |
#15412
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Na der Digitalo hat ja wohl DAT-Recorder wie Sand am Meer. ![]() Wirst wohl ihn meinen. |
||||||
ghaliläo
Inventar |
18:57
![]() |
#15413
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Noch nie einen angerührt, echt. Warum? Ich find DAT echt genial und klanglich ist DAT für mich nach wie vor der Gipfel des Machbaren. Heute meinen viele, die Musik ausm Netz ist das Optimum. Ist vielleicht einfach zu handhaben, aber da ist alles nach meiner Meinung zu viel reduziert und bearbeitet. Kanglich geht da definitiv mehr. Aber die jungen Leute kennen heute ja nur noch Handys und das Gequake das da raus kommt nennen die tatsächlich guten Klang. ![]() |
||||||
Manfred_K.
Inventar |
20:40
![]() |
#15414
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Bei allen Nakas die ich kenne, ist der Pad-Lifter gerade. Schief macht auch technisch keinen Sinn. Warum der Lifter bei dem verpfuschten Deck gefehlt hat, kann ich Dir sagen. Damit kaschiert man wunderbar einen fehlerhaften Bandlauf, da der Filz der Kassette nun das Band wunderbar an den Kopf drückt. Um einen optimalen Band-Kopf Kontakt zu erzielen, muss das Band zwischen den Andruckrollen eine gewisse Spannung aufweisen. Fehlt diese Spannung, kann man a) das Laufwerk sorgfältig revidieren oder b) den Lifter entfernen. Für eine Gewinnmaximierung hat sich der Verkäufer für Lösung b) entschieden... |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:46
![]() |
#15415
erstellt: 18. Jun 2023, |||||
Die Aufnahmen von meinen guten analogen Decks waren für mich schon ausgezeichnet und ein DCC kam mir später in die Quere, dass ich für einen günstigen Preis nicht ablehnen konnte. Nach etwa 5 Jahren kaufte ich mir den ersten erhältlichen Hifi CD-Recorder von Philips und da waren für mich auch sämtliche anderen digitalen Aufzeichnungsgeräte obsolet, so auch das DCC. In meinem Bekanntenkreis besaß auch nur ein einziger ein DAT und ich fand das System absolut nicht komfortabel/kompatibel genug. [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Jun 2023, 20:47 bearbeitet] |
||||||
ghaliläo
Inventar |
03:25
![]() |
#15416
erstellt: 19. Jun 2023, |||||
Das ist ja interessant. Inzwischen ist dieses Gerät nicht mehr in Kleinanzeigen zu sehen, hoffentlich hat das keiner für diesen irren Preis gekauft, denn der wird dann wohl seine wahre Freude mit dem Gerät haben. Hatte dem mehrmals geschrieben und seine Antworten haben mir klar gezeigt, was da dahinter steckt. Hab den auch bei Kleinanzeigen gemeldet, weil mir das stark nach Abzocke nichtsahnender Leute ausgesehen hat. Vielleicht hat ja auch Kleinanzeigen dann seine Anzeige rausgenommen. [Beitrag von ghaliläo am 19. Jun 2023, 03:27 bearbeitet] |
||||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#15417
erstellt: 19. Jun 2023, |||||
Wenn du mit Ihm Kontakt hattest und Kleinanzeigen seinen Account still legt, dann wirst du von Kleinanzeigen informiert |
||||||
Sunlion
Inventar |
19:49
![]() |
#15418
erstellt: 19. Jun 2023, |||||
Duhuuu, Andyyyy … ich hätte da noch Interesse an einem ![]() ![]() |
||||||
vectra_1
Inventar |
20:34
![]() |
#15419
erstellt: 19. Jun 2023, |||||
Na klar ist doch nen Kinderspiel das Ding. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Valenzband
Inventar |
21:14
![]() |
#15420
erstellt: 19. Jun 2023, |||||
Was für ein Spinner steht wohl hinter dem Angebot? Das liegt mehr als einen Faktor zehn zu hoch. Beim WDR gab's vor ca 10 Jahren bessere Teile für noch mal weniger und die waren alle Scheckheft-gewartet. [Beitrag von Valenzband am 19. Jun 2023, 21:16 bearbeitet] |
||||||
ghaliläo
Inventar |
01:01
![]() |
#15421
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Da sucht jemand einen Dummen. Wird sich für den Preis wohl keiner finden, ausser dem wurde das Hirn amputiert. ![]() |
||||||
Sunlion
Inventar |
04:53
![]() |
#15422
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Ein Spinner sucht einen Dummen. Passt doch prima! Falls es schiefgeht, kann der Spinner dann seinen Kindern auf dem Sterbebett erklären, warum er ihnen, statt etwas Geld, nur ein rostiges altes, halb verschimmeltes Tonbandgerät hinterlässt. ![]() Es wird übrigens noch eine zweite A820 angeboten. ![]() ![]() [Beitrag von Sunlion am 20. Jun 2023, 07:29 bearbeitet] |
||||||
ghaliläo
Inventar |
08:57
![]() |
#15423
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Echt günstig, die Kiste muss ich haben. Wer bitte glaubt, dass er eine uralte Tonbandmaschine für so einen kranken Preis verkaufen kann? ![]() Hab übrigens den Fehler bei meinem LX-3 gefunden. ![]() Weiß zwar nicht genau, an was es gelegen hat. Entweder an der Feder, welche man im Bild sieht oder an einem etwas schwergängigen Stahlseil, das vom Laufwerk betätigt wird und einen Schalter auf der Platine schaltet. Jetzt läuft das LW jedenfalls wie geschmiert. ![]() Jetzt wird noch auf LEDs umgebaut: ![]() ![]() [Beitrag von ghaliläo am 20. Jun 2023, 19:23 bearbeitet] |
||||||
gst
Inventar |
16:37
![]() |
#15424
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Meinen Glückwunsch, Beharrlichkeit setzt sich doch durch! |
||||||
DTC1000
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#15425
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
@ghaliläo Hast du beim Dual die Sinterlager nachgeölt? Falls ja, welchem Öl? |
||||||
ghaliläo
Inventar |
19:16
![]() |
#15426
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
ghaliläo
Inventar |
19:19
![]() |
#15427
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Natürlich hab ich die nachgeölt, mit Sinterlageröl. |
||||||
Sunlion
Inventar |
19:21
![]() |
#15428
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Ich nehm dafür immer gebrauchtes Frittenfett, die Musik klingt damit … irgendwie … knuspriger. ![]() |
||||||
vectra_1
Inventar |
19:29
![]() |
#15429
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
@ghaliläo, prima gemacht und schaut gut aus. ![]() |
||||||
vectra_1
Inventar |
19:34
![]() |
#15430
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
@Sunlion, dein Onkyo mag mich wirklich nicht ![]() ![]() |
||||||
Sunlion
Inventar |
19:36
![]() |
#15431
erstellt: 20. Jun 2023, |||||
Och, menno! ![]() Also muss ich weiter digital hören. ![]() Was bin ich nur für ein Loser. ![]() [Beitrag von Sunlion am 20. Jun 2023, 19:37 bearbeitet] |
||||||
Manfred_K.
Inventar |
08:11
![]() |
#15432
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Ich glaube, digitalo will das etwas genauer wissen ![]() Kleines Ratespiel: Auf diesem Bild ist der Geheimtipp von sehr gutem Sinterlageröl versteckt. Dazu noch günstiger als die "Tröpfchenware", die im Netzt für "Millionen" vertickert wird. Ich verwende das Oy nun auch schon eine ganze Weile und habe nur beste Erfahrungen damit ![]()
|
||||||
ghaliläo
Inventar |
11:42
![]() |
#15433
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Na brauchst Dich nicht zu wundern wenn Du Frittenfett in die Kiste kippst dass die nicht mal mehr der Andy hinbringt. ![]() |
||||||
Sunlion
Inventar |
11:45
![]() |
#15434
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Aber wenn's doch so schön knusprig klingt? ![]() |
||||||
ghaliläo
Inventar |
11:45
![]() |
#15435
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Du meinst das Uhrenöl wenn ich nicht irre, stimmts? Sehr gutes Öl um das mal anmerken zu dürfen, hab ich mir auf Deinen Tip hin gekauft. Und übrigens, was spezielle Uhrenöle betrifft, dafür kann man auch richtig viel Geld ausgeben, aber ob die dann besser sind wie das auf meinem Bild. Dieses Öl jedenfalls ist hervorragend. |
||||||
ghaliläo
Inventar |
11:51
![]() |
#15436
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
digitalo? ![]() Hat sich wohl digitalo jetzt in DTC1000 umbenannt? |
||||||
Sunlion
Inventar |
11:54
![]() |
#15437
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Ich glaube ja inzwischen, der Andy hat sich auch in mein Onkyo-Deck verliebt, weil er einsehen musste, dass es viel, viel, viel, viel, viel besser ist als seine Sony-Kassettenschrauber. Und jetzt will er es mir nicht mehr zurückgeben. ![]() |
||||||
ghaliläo
Inventar |
14:25
![]() |
#15438
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Das glaub ich jetzt ganz ehrlich weniger, wahrscheinlich ist er einfach ein Perfektionist und will die Kiste absolut perfekt einstellen. Das geht halt bei den alten Dingern nicht immer, weil die Elektronik einfach alt ist, die Trimmer nicht mehr optimal arbeiten, Kondensatoren gealtert sind etc. So ist es auch bei dem Naka LX-3, bis ich die Aufnahme optimal eingestellt habe wird das auch noch dauern denn es ist schon mal das Eingangssignal unterschiedlich hoch, dann muss ich jeden Kassettentyp exakt einstellen was ohne Hinterbandkontrolle alles andere als einfach ist. Der Azimuth passt sicher auch nicht. Aber ich denke, das werd ich schon hinbekommen. Wiedergabe passt inzwischen wunderbar und der Klang ist gut, hätte ich von dem Gerät gar nicht erwartet. Aber es war für 1300DM Neupreis damals ja auch nicht unbedingt günstig. [Beitrag von ghaliläo am 21. Jun 2023, 14:26 bearbeitet] |
||||||
ghaliläo
Inventar |
14:30
![]() |
#15439
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Danke ! ![]() Gleich mal eine Frage an Dich wegen Einstellarbeiten die ich jetzt bei dem LX-3 vor mir habe. Du hast weiter oben geschrieben, dass Du unterschiedlich hohe Ausgangsspannungen an den Ausgängen gemessen hast bei dem Onkyo von sunlion. Was nimmst Du da zum Einstellen? Eine Kassette mit einer bestimmten Tonfrequenz? Wenn ja, welche? Eine von den Kassetten von H.P. Roth? |
||||||
Sunlion
Inventar |
14:32
![]() |
#15440
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
1300 DM? Und dann hat das Ding nicht mal Hinterbandkontrolle? ![]() Hätteste mal mein Onkyo gekauft, das hat drei Köpfe, Doppelcapstan, Hinterbandkontrolle, Einmesscomputer, Echtzeitanzeige, Restzeitanzeige, Titelsuchlauf, Dolby B, C und HX Pro, 'ne Fernbedienung … … und kostete nur 1000 Euro. ![]() ![]() … und 'nen Andy, der's reparieren kann. Der kost' allerdings extra. ![]() [Beitrag von Sunlion am 21. Jun 2023, 14:34 bearbeitet] |
||||||
vectra_1
Inventar |
15:36
![]() |
#15441
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
@ghaliläo, ja ich nehme die Kassette von H.P.Roth, Dolbyeinstellung mit 400 Hz. Ist lt. SM vom Onkyo so auch gefordert. Bei der Messung sollen an TP1 und TP2 jeweils 245mV anliegen. Am rechten Kanal geht das Perfekt. Am linken leider nicht. Der schießt mir aus bisher unerklärlichen Gründen mal nach oben oder auch nach unten. So viel kann ich schon sagen, nachdem ich gestern Stunden damit rumgedoctert habe. Es hängt mit der linken Andruckrolle und der Bandbremse zusammen. Wille Heute mal die paralelle Stellung der linken Andruckrolle zum Capstan prüfen/messen. Stimmt sie nicht, kann ich mir nen Wolf einstellen und es wird nie was. Hatte ich schon einmal bei einem Sony ES Deck.Da musste ich den Grundträger komplett tauschen, weil die Achse für den Andruckrollenträger verbogen war. Wenn es bei dem Onkyo auch so ist, gute Nacht. ![]() |
||||||
Sunlion
Inventar |
16:55
![]() |
#15442
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
![]() [Beitrag von Sunlion am 21. Jun 2023, 16:55 bearbeitet] |
||||||
Manfred_K.
Inventar |
17:21
![]() |
#15443
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Nein, sorry mein Fehler. Diese DAT Geräte machen mich ganz kirre bei den Temperaturen ![]() |
||||||
Manfred_K.
Inventar |
17:28
![]() |
#15444
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Andy, noch Mal kurze Nachfrage. Der Kopf ist glatt und zeigt keine Einlaufspuren? Ich hatte Mal einen ähnlichen Fall, nach dem Läppen war der Pegel konstant. Allerdings schwankte durch den Einschliff auch der Azimut...weil ich den Kopf neu justieren musste und der Einschliff quasi als Spur die Bandführung korrigieren wollte. [Beitrag von Manfred_K. am 21. Jun 2023, 17:29 bearbeitet] |
||||||
vectra_1
Inventar |
17:37
![]() |
#15445
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
@Manfred, nein der Kopf ist glatt wie ein Kinderpopo. Immerhin habe ich es ja bis jetzt geschafft, dass man bei Typ II Kassetten Bandrauschen hört. Und das mit meinen alten Löffeln. ![]() ![]() Mein Abendprogram sieht dann Heute so aus: - Kopfjustierung in Neigung und Höhe nochmals prüfen, danach noch Azimuth alles ohne linke Rolle. - linke Achse des Rollenhalters prüfen ob er schief ist. - Wickelbremse prüfen ob zu stark eingestellt. - dann erst linke Rolle einsetzen und Bandlauf einstellen. Wenn jetzt der Fehler weiterhin auftritt ......ist es ein hoffnungsloser Fall ![]() ![]() [Beitrag von vectra_1 am 21. Jun 2023, 17:39 bearbeitet] |
||||||
Sunlion
Inventar |
17:43
![]() |
#15446
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
![]() |
||||||
ghaliläo
Inventar |
18:13
![]() |
#15447
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Du meinst wohl eher 1000 DM. ![]() Und wenn der Andy Dir seine Arbeitsstunden berechnet dann biste nach dieser Reparatur arm. ![]() |
||||||
ghaliläo
Inventar |
18:18
![]() |
#15448
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Dass so ein olles Onkyo soviel Probleme machen kann. Hoffentlich findest Du den Fehler und danke für den Tip mit der Kassette von H.P.Roth. Das werde ich wohl auch so machen wenn ich die Aufnahme beim Naka einstelle. Nach Deiner Schilderung mit dem TA2570 weiß ich definiv eines, mein Gedanke mir so eines auch zu besorgen ist zu Grabe getragen. Rest in peace. ![]() |
||||||
Sunlion
Inventar |
18:21
![]() |
#15449
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Nun bring ihn mal nicht noch auf dumme Gedanken! ![]() |
||||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#15450
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Ab in die Tonne ist vielleicht etwas übertrieben. Ich schlage ![]() Vielleicht treten ja ähnliche Probleme auf und man patscht dann quasi zwei Fliegen mit einem Schlag oder so. [Beitrag von FredlFesl am 21. Jun 2023, 18:24 bearbeitet] |
||||||
vectra_1
Inventar |
18:46
![]() |
#15451
erstellt: 21. Jun 2023, |||||
Naja, mit ab in die Tonne, war nur spaßig gemeint. ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.900