HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
ghaliläo
Inventar |
08:54
![]() |
#15351
erstellt: 13. Jun 2023, |||
Leider nicht meins, aber Du hast recht. Ist ein super Deck. Die Wiedergabe konnte ich schon über den Kopfhörerausgang testen, da ich das LW schon komplett überholt habe. Klingt wirklich gut. Und läuft superleise dank Saphierlager. |
||||
ghaliläo
Inventar |
09:04
![]() |
#15352
erstellt: 13. Jun 2023, |||
Würde ich jetzt nicht sagen. Die Einzelcinchbuchsen die ich mir bestellt habe in die vorhandenen Löcher reinzubekommen wird nicht einfach werden befürchte ich, aber wenn ich es richtig ausgemessen habe sollte das mit etwas Bearbeitung klappen. Und dann die Buchsen mit der Platine in der die originalen Cinchbuchsen verlötet waren zu verbinden wird auch knifflig. Laufwerksüberholung war tatsächlich nicht schwierig. Alles in einem super Zustand. Das Dual war nicht so schwierig wie ich befürchtet hatte. Die Riemen passen alle super und vor allem ist das Gerät trotz gut 40 Jahren auf dem Buckel in tadellosem Zustand. Aufnahmen klappen auch in beiden Richtungen. Ausführliche Klangtests hab ich noch nicht gemacht aber ich bin von dem Gerät echt positiv überrascht. Vor allem optisch gefällt mir das Gerät wirklich gut. |
||||
|
||||
FredlFesl
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#15353
erstellt: 13. Jun 2023, |||
Bin gespannt wie ein Flitzebogen wie es mit dem RS B100 weiter geht und wie es dann deiner Meinung nach klingt. |
||||
ghaliläo
Inventar |
16:01
![]() |
#15354
erstellt: 13. Jun 2023, |||
gst
Inventar |
16:25
![]() |
#15355
erstellt: 13. Jun 2023, |||
sieht doch gut aus, fast besser als das Original! |
||||
vectra_1
Inventar |
17:53
![]() |
#15356
erstellt: 13. Jun 2023, |||
@ghaliläo, habe doch gesagt, dass mit den Buchsen ist ein Kinderspiel. Sieht auch verdammt gut aus. Muss das noch bei meinem 890 ES auch machen. Musstest du die Originallöcher bearbeiten? |
||||
Sunlion
Inventar |
20:08
![]() |
#15357
erstellt: 13. Jun 2023, |||
Nu sogge mo, Andylein – wie gäht'sch'n meim Fernost-Gelumbe? Hoste mei Klötzsch'nschrauberle endlich nüborgebobbelt? ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
05:46
![]() |
#15358
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Nö, haben perfekt gepasst. Dachte eigentlich, dass ich die weißen Isolationsscheiben etwas verkleinern muss damit das passt. Nicht mal das musste ich machen. Nur das Loch in der Mitte musste zugemacht werden, wo der originale Cinchbuchsenblock verschraubt war. Aber die Buchsen fest zu bekommen war schwierig. Zum Glück habe ich das richtige Werkzeug, eine 12mm Langnuss und einen 12er Ringschlüssel zum Gegenhalten. Ohne dem hätte ich die Buchsen nicht festbekommen. Was mich überrascht hat war der Preis, denn für solche Cinchbuchsen kann man auch richtig viel Geld ausgeben. Habe mir damals als ich meine Sony DAT-Recorder umgebaut habe baugleiche Buchsen beim Conrad gekauft, die waren teuer. Jetzt hab ich einen 10er-Pack in Belgien bestellt. Keine Versandkosten und unter 10€. Sind sicher made in China, aber die Qualität passt. [Beitrag von ghaliläo am 14. Jun 2023, 08:44 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
06:27
![]() |
#15359
erstellt: 14. Jun 2023, |||
@Sunlion, deiner Reisschüssel geht es gut. Habe gestern noch einige Kabel nachlöten müssen, da nur noch halb dran. Bin zum finalen Check natürlich nicht mehr gekommen. Will ich aber am Abend nachholen. |
||||
vectra_1
Inventar |
06:29
![]() |
#15360
erstellt: 14. Jun 2023, |||
@ghaliläo, danke für die Info, dann werde ich auch mal meine Buchsen bestellen. |
||||
vectra_1
Inventar |
06:32
![]() |
#15361
erstellt: 14. Jun 2023, |||
@FredlFesl
ja bin auch schon gespannt, was mich alles am LW erwartet. Ich hoffe nur, dass die Andruckrollen noch gut sind. |
||||
ghaliläo
Inventar |
08:55
![]() |
#15362
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Erst mal schön sauber machen und mit Pflegemittel behandeln. Wenn die Andruckrollen noch in einem passablen Zustand sind sollte das schon ausreichen. Bei dem 909ES haben die Andruckrollen nicht gut ausgesehen, dachte ich brauche neue. Nach intensiver Behandlung sehen die wieder aus wie neu und laufen tadellos. Ich versuche immer erst mal, die originalen Rollen zu erhalten denn da ist die Qualität der Gummis besser als bei dem, was man heute neu zu kaufen bekommt. Und gute neue Rollen sind auch meist richtig teuer. [Beitrag von ghaliläo am 14. Jun 2023, 08:57 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
12:47
![]() |
#15363
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Manfred_K.
Inventar |
15:30
![]() |
#15364
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Sunlion
Inventar |
19:25
![]() |
#15365
erstellt: 14. Jun 2023, |||
[Beitrag von Sunlion am 14. Jun 2023, 19:28 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
19:50
![]() |
#15366
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Grad die erste Testsitzung mit dem Onkyo gemacht. Es scheint mich zu hassen. Alles nach Vorgabe eingestellt und die Höhen sind völlig unnatürlich. Also noch einmal Bias prüfen, aber erst Morgen. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
19:52
![]() |
#15367
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Du darfst es gern zurückhassen, Hauptsache, es läuft irgendwann wieder. Unnatürliche Höhen? Kann durchaus am Bias liegen. Aber der sollte nach Accubias-Einmessung eigentlich automatisch stimmen. Wenn nicht, ist irgendwo noch 'ne Macke. Sind die Höhen zu stark oder zu schwach? [Beitrag von Sunlion am 14. Jun 2023, 19:54 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
20:05
![]() |
#15368
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Viel zu stark und Zischlaute tun beim hören schon weh. ![]() ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:07
![]() |
#15369
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Echt jetzt? Es klingt zu hell? Na besser als zu dumpf. ![]() Sonst hätte ich gefragt, ob Du vielleicht vergessen hast, den Tonkopf wieder einzubauen. ![]() [Beitrag von Sunlion am 14. Jun 2023, 20:08 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
20:10
![]() |
#15370
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Du mit dem Accubias ![]() ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:12
![]() |
#15371
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Na, dann stell die doch passend ein, damit der Accubias vernünftig arbeiten kann. ![]() ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
20:32
![]() |
#15372
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Ich weiß noch, wie diese Kisten in den Stuttgarter Gebrauchtläden verstaubten. Sowas wollte keiner auch nur geschenkt haben. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:44
![]() |
#15373
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Warum nicht? Zu teuer? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:53
![]() |
#15374
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Die Tastzungen für die automatischen Bandsortenerkennungen sind vmtl. schon geprüft .... |
||||
ghaliläo
Inventar |
04:08
![]() |
#15375
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Guter Tipp, da dran kann es liegen. Mensch Andi, Du hast aber auch wirklich immer die richtig großen Baustellen. Das Onkyo entwickelt sich ja zu einer never-ending-Story ähnlich dem 777er Sony. Hoffentlich findest Du endlich alle Fehler damit das Ding wieder läuft. Habe mir schon mehrmals überlegt, mir ein Onkyo TA 2570 zu besorgen. Aber ich hab schon öfter gelesen, dass die Dinger einen ganz schön nerven können und hab es darum bis heute sein lassen. War wohl eine weise Entscheidung. ![]() Bin schon gespannt auf das Technics-Deck. Wenn das auch so was wird, haben wir hier sicher die nächsten Monate interessanten Lesestoff. ![]() [Beitrag von ghaliläo am 15. Jun 2023, 04:20 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
04:16
![]() |
#15376
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Natürlich. ![]() Mein Bekannter wird sich freuen, wenn das 909 fertig ist. Er wurde von einem Münchner mit der Kiste übers Ohr gehauen wie das ja leider inzwischen fast üblich ist. Der hat das Gerät als voll funktionsfähig in Kleinanzeigen verkauft, mein Bekannter ist drauf reingefallen. Hat er viel Geld in den Ofen geworfen. Den Banditen würde ich mir vornehmen, soviel steht fest. Glasklarer Betrug. Solche Cinchbuchsen hatte Swoboda auch in der Modifikation des Sony DTC-2000ES verbaut, für die er schlappe 4000DM verlangt hat. Als der aber dann defekt war konnte er nicht weiterhelfen, da mußte ich mich dann damit rumärgern. Hab die Kiste aber wieder hingebracht. Ich hab das inzwischen auch bei einigen meiner Geräte gemacht, aber nicht weil ich da was modifizieren wollte sondern weil in den Studiogeräten nur XLR-Buchsen verbaut waren und ich lieber Cinchkabel verwende. Die XLR sind natürlich drin geblieben außer beim Sony DTC-1000ES mit Apogee-Filtern. Da hab ich das zusätzlich angebaute Gehäuse mit den XLR-Buchsen abgebaut und in die originalen Löcher solche hochwertigen Cinchbuchsen eingebaut. Hab damit also schon langsam Übung. [Beitrag von ghaliläo am 15. Jun 2023, 04:37 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
04:39
![]() |
#15377
erstellt: 15. Jun 2023, |||
@ghaliläo, naja, so schimm ist das Onkyo nun auch wieder nicht. Es klingt schon verdammt gut jetzt. Nur eben die allerhöchsten Töne überdrehen ein bissel. Ist nur noch eine Einstelllungssache. Das sollte ich am Abend noch hin bekommen. Kannst du mir verraten, wo du die Buchsen bestellt hast? Ich möchte die selben verwenden.Danke schon einmal. |
||||
vectra_1
Inventar |
04:42
![]() |
#15378
erstellt: 15. Jun 2023, |||
@Rabia, ja die Tastschalter und auch die Zungenschalter habe ich schon gesäubert. Ich prüfe noch einmal die Bias Einstellung, dann sollte es funzen. Hatte mich gestern erst tierisch erschrocken, da es völlig dumpf klang. Hatte aber vergessen den Azimut neu einzustellen, da ich ja die Kopfhöhe korrigiert hatte. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
04:51
![]() |
#15379
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Wenn das Onkyo perfekt funktioniert, ist es wirklich sehr gut. Eingemessen auf eine gute Kassette, mit einer guten digitalen Quelle bespielt, ist es sehr schwer, einen Unterschied zwischen Vor- und Hinterband zu hören. Und das bei nahezu jeder Kassettensorte, dank des Einmesscomputers. Ich hab damit auch schon aus völlig absurden Noname-Schrott-Kassetten Spitzenqualität herausgeholt. Anderenfalls hätte ich das Deck schon längst nicht mehr. [Beitrag von Sunlion am 15. Jun 2023, 07:02 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
07:31
![]() |
#15380
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Kann ich mir gut vorstellen dass es gut klingt. Mein TA 2870 ist fast baugleich. Laufwerk ist identisch, die Elektronik ähnlich. Es ist etwas jünger als das 2570 und klingt ebenfalls hervorragend. Darum hab ich auch die billig wirkenden Kunststoffseitenteile gegen Holzwangen getauscht. Damit sieht es viel edler aus und das Gerät hat Holzwangen durchaus verdient. Es war glücklicherweise in neuwertigem Zustand und hat auch schon vor der Revision tadellos funktioniert. Wegen den Cinchbuchsen schau ich mal nach. Heute hab ich das Dual C 828 fertig gemacht. Mußten nur noch die Kabel sauber verlegt werden, Rest war schon fertig. Mal einige Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Der Canon-Kopf hatte am Kopfspiegel leichte Korrosion, hab ich durch Polieren fast weggebracht. Beeinträchtigt aber nicht den Klang. ![]() ![]() ![]() ![]() Hab noch einige zusätzliche Kühlkörper eingebaut. So sollte das eigentlich passen. Die Oberseite des Frontpanels musste ich lackieren, da waren einige Kratzer drauf. Jetzt passt auch die Optik. [Beitrag von ghaliläo am 15. Jun 2023, 07:35 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
08:03
![]() |
#15381
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Bei ebay. Unter folgender Artikelnummer findest Du ein weiteres identisches Angebot: 404252145018 Die werden zwar auch direkt in China angeboten, wenn man die Versandkosten dazurechnet wird es trotzdem sogar noch etwas günstiger aber da ist halt dann doch noch das Risiko des langen Versandweges. Bin echt total verblüfft wie die das in China zu diesem Preis hinbekommen denn die Qualität ist tadellos. Mich wundert immer weniger, dass China die ganze Welt aufmischt denn mit diesen Preisen kann niemand mithalten. Man kann dafür das 10fache und auch noch weit mehr bezahlen, aber ich glaube kaum dass man dann bessere Qualität bekommt. Vor allem passen diese Buchsen in die originalen Löcher. Das 909 wird auch langsam fertig. Klingt hervorragend, nur noch Azimuth einstellen obwohl der fast passt: ![]() ![]() [Beitrag von ghaliläo am 15. Jun 2023, 10:16 bearbeitet] |
||||
digitalo
Inventar |
15:04
![]() |
#15382
erstellt: 16. Jun 2023, |||
Zur Zeit des Z-7000 gab es in dieser Preisliga eben die etablierten Maschinen von Nakamichi, Revox u. ASC. Da hat so ein Exot nix zu bestellen gehabt. In der Preisklasse darunter zwischen1500,- bis 2000,- DM rum waren die Platzhirsche TA-2070 u. B-100. Ständig ausverkauft. Der 777er SONY dagegen eine völlig unbekannte Nummer. SONY hat man nach einhelliger Händlermeinung gekauft, wenn man nicht mehr als 600,- DM ausgeben wollte. Ach ja, mein Zahnrad aus der Tschechei für den C830 ist noch unterwegs u. der Kippschalter für den D-900 noch in Reparatur. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:51
![]() |
#15383
erstellt: 16. Jun 2023, |||
Das Z-7000 ist auch nichts für "schwache Nerven", wenn es um die Elektrokenntnisse gehen sollte. Das war im Grunde ein Computer, der nur Kassetten abspielte. Ich bin ja schon einiges gewohnt, aber das ist mir auch etwas zu viel Kuddelmuddel ![]() ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
20:54
![]() |
#15384
erstellt: 16. Jun 2023, |||
War Heute weiter beim Durchtesten des Onkyo.So recht Glücklich bin ich damit noch nicht. Gemäß Checkliste habe ich alle Einstellungen und Justagepunkte abarbeiten wollen. Pb Level trotz genauester Einstellung leicht unterschiedlich. Der linke Kanal weicht ständig vom Sollwert ab. Noch keine Ahnung warum das so ist. 245 mV sollen es sein. Er geht im Sekundentakt hoch bis 265mV und dann auch wieder unter 245mV.. Eine genaue Justage ist fasst unmöglich. Rechte Kanal bleibt immer unverändert beim Sollwert. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
20:57
![]() |
#15385
erstellt: 16. Jun 2023, |||
Update zum 777, es arbeitet sehr ruhig und ohne Probleme. Werde Morgen noch einmal die Aufnahme prüfen, da es ja leichte Bassschwäche hat. Mal schauen, ob ich was finde. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
21:01
![]() |
#15386
erstellt: 16. Jun 2023, |||
Wackelkontakt? Potischleifer verranzt? Trimmer abgenutzt? Kondensatoren impotent? Frequenzgenerator besoffen? [Beitrag von Sunlion am 16. Jun 2023, 21:07 bearbeitet] |
||||
Manfred_K.
Inventar |
06:59
![]() |
#15387
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Der linke Kanal befindet sich immer an der Außenkannte des Kassettenbandes. Deshalb ist dieser Kanal am empfindlichsten. Du kannst Mal einen Testton auf eine Nos Kassette aufnehmen und dann das Hinterband kontrollieren, ob dann die Pegelschwankungen verschwunden sind. Wenn ja, liegt es nicht an der Elektronik, sondern eher am Bandlauf bzw. an der Spur in Bezug zur Messkassette. Wie sieht der Kopf aus? Hat dieser einen Einschliff? Dann könnte der nämlich der Übeltäter sein... [Beitrag von Manfred_K. am 17. Jun 2023, 07:01 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
07:03
![]() |
#15388
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Ich glaube, er meint den Testton an sich, bevor er aufs Band kommt. Der schwankt nämlich in der Lautstärke um 1 bis 3 dB, was man an der Pegelanzeige sehen kann. |
||||
vectra_1
Inventar |
09:56
![]() |
#15389
erstellt: 17. Jun 2023, |||
@Manfred/Sunlion, ich teste am Abend noch einmal den Bandlauf. Nur doof weil ich das LW wieder ausbauen muss. Die Einstellschraube liegt natürlich genau hinter eine Plastikecke hiner dem Fontträger. Das diese Schwankungen elektronischer Natur sind glaube ich nicht, da ich alles getan habe, damit ich so etwas ausschließen kann. So belassen geht auch nicht, da es am Display sichtbar ist und beim Hören auch stört. Ich werde es finden und berichten. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
10:37
![]() |
#15390
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Na, sind denn die Schwankungen Vor- oder Hinterband? ![]() Wenn Vorband, kann es nur elektronisch sein. Dass der Testton nicht stabil ist, hatte ich Dir ja auch gezeigt, als ich zuletzt bei Dir war. ![]() [Beitrag von Sunlion am 17. Jun 2023, 10:41 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
16:03
![]() |
#15391
erstellt: 17. Jun 2023, |||
@Sunlion, der Test war Hinterband und der Testton von Meßkassette / Dolbypegel. Also stimmt was am Bandlauf noch nicht. Habe die linke Rolle im Verdacht. Werde wohl ein kleines Stück von dem Plastikfrontträger abschleifen, damit ich im eingebauten Zustand drann arbeiten kann. So wie jetzt ist das Mist. Zeige später noch ein Foto, damit du weißt was ich meine. ![]() [Beitrag von vectra_1 am 17. Jun 2023, 16:03 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
17:43
![]() |
#15392
erstellt: 17. Jun 2023, |||
![]() ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
19:28
![]() |
#15393
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Sunlion
Inventar |
19:33
![]() |
#15394
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Bitte nur machen, wenn es von außen nicht zu sehen ist und keine anderen Schäden dadurch entstehen. Vielleicht hilft ja auch ein Bohrloch? |
||||
vectra_1
Inventar |
19:37
![]() |
#15395
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Bohrloch wäre ja zu einfach, nee ist genau der Rand. Schraubendreher schräg dran setzen ist Mist, da versaut man sich die Schraube.Ich mache es schon so, dass man denkt es wäre Original so und Kassettenfachdeckel ist ja auch noch drüber. ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:53
![]() |
#15396
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Könnten die Schwankungen auch von einer falsch eingestellten Wickelbremse (links) stammen?
Ich sehe überall nur waagerechte Kanten. ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 17. Jun 2023, 19:54 bearbeitet] |
||||
Manfred_K.
Inventar |
20:04
![]() |
#15397
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Ich vermute: Nein, da nur der linke Kanal betroffen ist. Bei einer rupfenden Wickelbremse wären beide Kanäle betroffen. Andy, du kannst auch Mal deine Testkassette in einem anderen Deck testen, ob der Pegel da stabil ist. Nicht, dass das Testband ne Macke hat. ... Oder der Andruckfilz gerade bei dem Onkyo nicht sauber das Band an den Kopf drückt... Es macht mich halt stutzig, dass nur der linke Kanal betroffen ist... |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:07
![]() |
#15398
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Das es nur links war hatte ich verpennt ... ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:12
![]() |
#15399
erstellt: 17. Jun 2023, |||
Nicht, dass Andys linkes Ohr 'ne Macke hat. Oder sein linkes Auge. Ich meine, er geht auch schon stramm auf die Neunzig zu. ![]() Sooo, ich geh dann mal schnell schlafen. Gute Nacht! ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
10:59
![]() |
#15400
erstellt: 18. Jun 2023, |||
Wer war noch mal der DAT-Spezialist von Euch? Ich hätte da mal 'ne Frage: Ist es möglich, beim Onkyo DT-901 einen digitalen Coaxial-Ausgang nachzurüsten? Der hat nämlich Toslink- und Coax-Eingang aber nur einen Toslink-Ausgang. Warum Onkyo das nun ausgerechnet so gemacht hat, ist mir ein Rätsel, denn der einzige Digitalverstärker, den sie veröffentlicht hatten, der A-8690, hatte nur Coax-Ein- und Ausgänge für DAT. Vermutlich ein Kotau in Richtung Plattenindustrie. Ich vermute, dass es im Inneren des Rekorders vielleicht schon eine vorbereitete Schnittstelle gibt, die einfach nur nicht angeschlossen wurde. Kennt sich jemand damit aus? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:23
![]() |
#15401
erstellt: 18. Jun 2023, |||
Das ist technisch möglich und mit wenigen Bauteilen umsetzbar. Im Grunde liegt der Koax-Out parallel zum Optical-Out, nur mit einer Übertrager-Elektronik dazwischen. Hier mal ein Schaltbild aus einem Marantz CD6000: ![]() Im Service Manual des Onkyo DT-901 befindet sich leider keine Platinenansicht und daher kann ich zu schon vorbereiteten Stellen nichts sagen. Wenn es welche geben sollte, könnte man evtl. aus einem (schrotten/billigen) Sony CD-Player die Bauteile entnehmen und einsetzen. Zur Not baut man sie auf ein Stück Lochrasterplatine. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.701